HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A+A -A |
|||
Autor |
| ||
BassFetischist
Stammgast |
08:56
![]() |
#1008
erstellt: 20. Dez 2010, ||
Ich streiche meistens mit einem Acryllack mehrere Schichten auf die Woofer. Das ist sehr gleichmäßig und sieht gut aus, allerdings ist es nichts für den Roadeinsatz, weil doch sehr schnell Kratzer und Abdrücke entstehen. Warnex eignet sich schon sehr gut als Strukturlack, gerade wenn man die Dinger nicht nur mit Samthandschuhe anfasst. MfG |
|||
Yavem
Inventar |
10:16
![]() |
#1009
erstellt: 20. Dez 2010, ||
Scauter, 3 Fragen und 3 gleiche Antworten : Suchfunktion ![]()
You get what you pay for . Dünn aufgetragen und ohne genug Struktur verkratzt Warnex übrigens auch recht flott -> wurde aber alles schonmal hier oder Nachbar-Party-PA-Forum besprochen . Grüße - Yavem |
|||
|
|||
scauter2008
Inventar |
21:46
![]() |
#1010
erstellt: 21. Dez 2010, ||
![]() wie viel hast du den mit 1kg gestrichen ![]() ich hab 0 Tiefgang im geschlossenen hatte es schon Wehr im geschlossenen ? |
|||
Lord-Metal
Inventar |
22:31
![]() |
#1011
erstellt: 21. Dez 2010, ||
Bau nen BR bzw. den Eckport-BR! Ich verstehe den Sinn hinter CB bei sonem günstigen Chassis nicht, du musst weder froß auf Klang noch auf Transport-Volumen achten ![]() Willst doch eher das Maximalste rausholen, oder? Seit Ralle den 18sound hat, is hier richtig der Wind in richtung Cb gegangen... |
|||
scauter2008
Inventar |
22:41
![]() |
#1012
erstellt: 21. Dez 2010, ||
ich bin nicht so ein Fan von CB die mhb´s die drin wahren gingen bloß in Cb und das laut simo schon mit 3-4db Überhöhung ![]() die mhbs gingen in den Gehäuse tiefer und dabei lauter ja sind ~10db bei 40hz von CB zu BR ![]() |
|||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
23:54
![]() |
#1013
erstellt: 23. Dez 2010, ||
Was in der Praxis im Großsignalbetrieb aber niemals erreicht wird. |
|||
Big_Määääc
Inventar |
10:32
![]() |
#1014
erstellt: 24. Dez 2010, ||
kommt drauf an ![]() |
|||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
19:51
![]() |
#1015
erstellt: 27. Dez 2010, ||
![]() Vielleicht erklärt sich ja wer bereit das Ding zu kaufen und mal mit dem Thomann zu vergleichen |
|||
Yavem
Inventar |
21:07
![]() |
#1016
erstellt: 27. Dez 2010, ||
Wozu ? Grüße - Yavem |
|||
mp3jay
Neuling |
22:46
![]() |
#1017
erstellt: 27. Dez 2010, ||
Yavem
Inventar |
22:58
![]() |
#1018
erstellt: 27. Dez 2010, ||
136l sind etwas wenig . Wo wurde getuned ? Warum wurde so wenig Portfläche gewählt ? Oder arbeitet ihr mit Trompetenports ? Grüße - Yavem |
|||
scauter2008
Inventar |
23:10
![]() |
#1019
erstellt: 27. Dez 2010, ||
Grün ist deiner ![]() tuning ~45hz f3 45hz f0 56hz BR Rohr 9,7cm Grau tuning 40hz f3 45hz f0 63hz BR Rohre 14cm lang ich finde die Br Öffnungen zu klein sollte 1/3 der Membran Fläche haben also 300-400cm² bei einen 18" du hast da einfach einen 18" rein geschraubt ![]() schauen gut aus die Gehäuse ![]() [Beitrag von scauter2008 am 27. Dez 2010, 23:11 bearbeitet] |
|||
mp3jay
Neuling |
20:40
![]() |
#1020
erstellt: 28. Dez 2010, ||
scauter2008
Inventar |
20:47
![]() |
#1021
erstellt: 28. Dez 2010, ||
für den preis sehr gut ![]() der g50 passt aber nicht so gut rein ![]() |
|||
Basti_K
Inventar |
10:19
![]() |
#1022
erstellt: 29. Dez 2010, ||
Die Kurve vom G50 sieht nicht so gut aus, aber vielleicht taugt das als Kickfill ![]() ![]() ![]() |
|||
scauter2008
Inventar |
10:57
![]() |
#1023
erstellt: 29. Dez 2010, ||
tuning anpassen also die Ports länger bzw. kürzer machen um ein geschlossenen Box einen Port zu spendieren braucht man eine Hand Kreis säge ohne Führungsschiene das auch ja nichts gerade wird und einen Hammer um die Verstrebungen raus zuhauen und natürlich das Holz vorne wo das Loch vom Port hinkommt das auch schön viel vom Boden mit abreist ![]() so hab jetzt 2 Stunden gehört es spielt nicht so tief die die 2 mhb (sind halt schwabbel Membranen ![]() es kick aber so schön der ganze Schreibtisch vibriert und das kribbelt voll In der Hand ![]() echt wer Wahnsinn ![]() ![]() wer hat den schon wieder die ganzen gekauft ![]() [Beitrag von scauter2008 am 29. Dez 2010, 17:29 bearbeitet] |
|||
spl-junkey
Stammgast |
19:18
![]() |
#1024
erstellt: 03. Jan 2011, ||
wollt mal wissen wie viel watts ihr auf ein chassie setzt? damit ich ungefähr ne richtig nabe was ich für ein verstärker kaufen müsste [Beitrag von spl-junkey am 03. Jan 2011, 19:19 bearbeitet] |
|||
Yavem
Inventar |
19:26
![]() |
#1025
erstellt: 03. Jan 2011, ||
600-800W je nach Gehäuse sind angebracht . Grüße - Yavem |
|||
spl-junkey
Stammgast |
19:34
![]() |
#1026
erstellt: 03. Jan 2011, ||
na damit hab ich jetzt nicht gerechnet! wieso ist das denn gehäuse abhängig? |
|||
scauter2008
Inventar |
19:37
![]() |
#1027
erstellt: 03. Jan 2011, ||
wegen den hub also nicht zu tief tunen und lowcut auch nicht zu tief |
|||
Basti_K
Inventar |
19:41
![]() |
#1028
erstellt: 03. Jan 2011, ||
Naja, in gewisser weise ist da schon ein zusammenhang. Je nach Gehäusetyp und -größe macht es schon Sinn eine größere Endstufe zu wählen, garnichtmal um mehr Leistung zuzuführen, sondern um einfach mehr Kontrolle über das Chassis zu haben. Gerade bei Gehäusetypen wo das Chassis nicht gegen ein geschlossenes Volumen arbeitet kann das interessant sein weil das Chassis unter umständen länger ausschwingt und länger in die Endstufe zurück induziert. Mehr Dämpfung in der Endstufe hat noch keinem geschadet ![]() |
|||
spl-junkey
Stammgast |
20:33
![]() |
#1029
erstellt: 03. Jan 2011, ||
na gut weiß ich bescheid... dann hab ich schonmal ne grobe richtung ![]() ![]() mags halt etwas mehr als die anderen ![]() |
|||
Yavem
Inventar |
22:01
![]() |
#1030
erstellt: 03. Jan 2011, ||
Ich sagte ja auch "angebracht" . Dass man einen 18-500er mit weitaus mehr als 1000 Watt belasten kann habe ich ja selbst schon demonstriert . Das tut aber weder dem Klang, noch der Lebensdauer des Lautsprechers gut . Außerdem - wen interessieren die 2 dB mehr ? Wenn einer von den Car HiFi-Kumpelz fragt sagst du einfach 3200W Peak und schon bist du kuuhl ... ![]() Wie meinst du 4 Lautsprecher ? In ein Gehäuse ? ![]() ![]() ![]() Grüße - Yavem |
|||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#1031
erstellt: 03. Jan 2011, ||
RCF hat auch 4 21"er in einem Gehäuse vereiratet ![]() |
|||
Yavem
Inventar |
22:08
![]() |
#1032
erstellt: 03. Jan 2011, ||
Ich weiß, krass ![]() A : "Was für eine Art Event wird das denn ?" B : "Eine Hochzeit, 70 Personen etwa" A : "Gut, wird später getanzt ?" B : "Ja ist geplant, soll dann dezent lauter werden" A : "Achso, na dann bring ich nur einen Sub mit ..." ![]() |
|||
spl-junkey
Stammgast |
22:09
![]() |
#1033
erstellt: 03. Jan 2011, ||
3200 watt ist zu wenig... ![]() ach die leistung werd ich wenn dan eh nie voll ausfahren! aber ich hab lieber etwas mehr leistung als die ganze zeit im grenzberreich zu fahren ne wenn dann doppel also 2 gehäuse! oder kann das zu schwer werden? |
|||
Yavem
Inventar |
22:10
![]() |
#1034
erstellt: 03. Jan 2011, ||
Naja, 4x3200 wären dann ja schon fast 13000W ... Das bringt auf jedem Fall mal +5cm ![]() Grüße - Yavem |
|||
spl-junkey
Stammgast |
22:14
![]() |
#1035
erstellt: 03. Jan 2011, ||
stimmt... plus die leitstung für die topteile kriegen wir ja fast 20000 watt peack geknackt oder 40000 watt pmpo ![]() ![]() |
|||
Yavem
Inventar |
22:27
![]() |
#1036
erstellt: 03. Jan 2011, ||
40.000 PMPO ? ne, wennde 20.000 Peak hast haste locker 400.000 PMPO .. ![]() So, jetzt aber genug rumgesponnen ![]() [Beitrag von Yavem am 03. Jan 2011, 22:28 bearbeitet] |
|||
BassFetischist
Stammgast |
22:28
![]() |
#1037
erstellt: 03. Jan 2011, ||
PMPO wären es eher so Angaben in Richtung Millionenhöhe ![]() Der Faktor, mit dem man die reelle Leistung multiplizieren muss, liegt zwischen 20 und 50 ![]() ![]() |
|||
spl-junkey
Stammgast |
22:33
![]() |
#1038
erstellt: 03. Jan 2011, ||
chef hat gesprochen ![]() welches gehäuse währe denn am besten für techno geeignet? also ich bin ja eign. mehr dazu geneigt 4 15ener zu kaufen als 4 18ener ![]() |
|||
Yavem
Inventar |
23:01
![]() |
#1039
erstellt: 03. Jan 2011, ||
Sehr gut, wie auf der Arbeit . Aber das geht auch mit noch mehr Gefühl : Chef hat gesprochen ![]() ![]() ![]()
Was für Techno denn ? Der Lautsprecher ist wichtiger als das Gehäuse, hier sollte man eher Geld ausgeben ...
Warum ? Grüße - Yavem |
|||
scauter2008
Inventar |
23:22
![]() |
#1040
erstellt: 03. Jan 2011, ||
Techno geht echt gut mit dem am 17.1 sind die wieder lieferbar |
|||
spl-junkey
Stammgast |
10:19
![]() |
#1041
erstellt: 04. Jan 2011, ||
hous, minimal goa die richtung... immer schön brachial ![]() ja das gehäuse bei doppel 15 oder 18 denk ich mal min. 22mm mdh oder mpx denke das 4 15ener reichen und auch knackiger gehen als 4 18ener und auch von der leistung her 4 15 eig. reichen sollten^^ |
|||
Basti_K
Inventar |
12:52
![]() |
#1042
erstellt: 04. Jan 2011, ||
Zum Gehäuse nochmal kurz die SChnittmenge aus einer längeren Diskussion die hier vor einer Weile geführt wurde: MDF: billig, schwer, bricht an den Kanten leicht aus MPX: teuer, leichter, robuster da weicher Was die Dicke der Platten angeht: Wenn Du ordentlich versteifst kannst Du auch 19 oder 16mm verwenden, auch bei einem 18er. Eine ordentlich dimensionerte 3D-Strebe (kann auch aus mehr als 3 Streben kombiniert sein, z.B. 3D-Gitterstrebe) rein und gut. Man sollte nie vergessen, dass das Zeug meisstens ja auch bewegt werden will, also schon mal auf's Gewicht achten und lieber 2 einzelne statt einem doppelten bauen, der Rücken wird's Euch danken! Als junger Mensch fällt das alles noch relativ leicht, man denkt man könnte "Bäume ausreissen", aber Ihr werdet alle irgendwann mal älter, schwächer und gebrechlicher, dann wisst Ihr was ich meine ![]() ![]() ![]() |
|||
spl-junkey
Stammgast |
13:21
![]() |
#1043
erstellt: 04. Jan 2011, ||
also was wir oft gemacht haben sind gewindestangen eingebaut ![]() ja gut ob 2 doppel oder 4 singel... materialmäßig tut sich da nicht viel... aber schon eine überlegung wert! |
|||
Basti_K
Inventar |
13:27
![]() |
#1044
erstellt: 04. Jan 2011, ||
4 Böden/Deckel mehr und alle langen Teile in der Mitte teilen ![]() Macht ein paar-Euro-fuffzisch mehr, schon aber die Knochen ![]() [Beitrag von Basti_K am 04. Jan 2011, 13:41 bearbeitet] |
|||
KeksWW
Stammgast |
20:40
![]() |
#1045
erstellt: 05. Jan 2011, ||
Jungs auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden. Bin leider viel zu faul mir den ganzen Thread durchzulesen, aber auf den ersten 4 Seiten wurde mal ein BP Gehäuse von Yavem angedacht und auch -bis auf die Posts- entworfen. Was ist daraus geworden? Hat das mal jemand gebaut, wenn ja, würden mich Baumaße und oder eine Zeichnung mal wahnsinnig interessieren... Danke schon mal... |
|||
scauter2008
Inventar |
21:11
![]() |
#1046
erstellt: 05. Jan 2011, ||
bin Grad mit Seite 4 fertig ![]() weiter lesen vielleicht kommt da ja noch was ich würde aber lieber BR bauen ![]() [Beitrag von scauter2008 am 05. Jan 2011, 21:12 bearbeitet] |
|||
Yavem
Inventar |
21:48
![]() |
#1047
erstellt: 05. Jan 2011, ||
Der Bandpass wurde verworfen, da zu wenig Interesse ... Ein effektiver Bandpass müsste circa 220-230l Nettovolumen haben, da kann man sich gleich nen 21iger reinschrauben ![]() |
|||
KeksWW
Stammgast |
09:04
![]() |
#1048
erstellt: 06. Jan 2011, ||
Schade... Ich fand den Entwurf von -ich glaub Floh_ wars- geil, wo der Bandpass längs auf der langen Seite lag und die Ports beide auf die schmale Front liefen... (weis jemand was ich meine?!) mööp: wer suchet der findet... ![]() Die Größe wäre mir fast Titte, mir sind Pegel und last mich überlegen...hm... ...Pegel wichtig ![]() grüßle [Beitrag von KeksWW am 06. Jan 2011, 09:12 bearbeitet] |
|||
Yavem
Inventar |
11:14
![]() |
#1049
erstellt: 06. Jan 2011, ||
Das war mein Entwurf ... ![]()
Wenn das so ist, dann ist Bandpass wohl wirklich das Mittel der Wahl . Vielleicht nehme ich die Berechnungen dann heute nochmal auf ... Grüße - Yavem |
|||
KeksWW
Stammgast |
13:43
![]() |
#1050
erstellt: 06. Jan 2011, ||
Nur wenns nicht allzu viel Mühe macht. Ich stehe irgendwie auf Bandpass. Hat sich durch ne innige liebe zu den Syrincs kisten so ergeben ![]() Spielt das Chassis nicht auch in dem T-18 (http://www.thomann.de/de/the_box_t18.htm) hört sich vor allem von den Leistungswerten recht identisch an... vielleicht gibts auch die Möglichkeit etwaige Gehäuseentwürfe der einfachheit oben an die diskussion anzupinnen, damit bauwütige nicht wirklich die 21 Seiten (tendenz steigend) lesen müssen. [Beitrag von KeksWW am 06. Jan 2011, 13:45 bearbeitet] |
|||
horst7001
Stammgast |
17:15
![]() |
#1051
erstellt: 06. Jan 2011, ||
Ich finde das wäre eine gute Idee ! ![]() |
|||
scauter2008
Inventar |
17:17
![]() |
#1052
erstellt: 06. Jan 2011, ||
das Chassi vom t18 gabs vor ein paar Wochen noch für 149 Euro es gab aber keine TSP dazu ![]() |
|||
KeksWW
Stammgast |
21:25
![]() |
#1053
erstellt: 06. Jan 2011, ||
Also meint ihr die sind nicht identisch?! |
|||
scauter2008
Inventar |
21:28
![]() |
#1054
erstellt: 06. Jan 2011, ||
nein jedenfalls vom preis nicht ![]() aber gibst ja nicht mehr bei mir kommt jetzt ein Stack mit 8 Stück her ![]() gibst da Probleme ? |
|||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
02:03
![]() |
#1055
erstellt: 07. Jan 2011, ||
ich denke nicht , habe ja anscheinend die gleichen Chassies in meinen Kisten , im 8er Stack schon ne ordentliche Nummer |
|||
scauter2008
Inventar |
02:10
![]() |
#1056
erstellt: 07. Jan 2011, ||
macht das was wen man die anstatt H60xB50xT60 zb H80 B50 T50 baut als in die Höhe anstatt in die tiefe ![]() Yavem ist der hkm der gleiche wie der GBS 3422 GBS 2422 wie viel kostet der GBS ?
er spielt doch sehr tief ![]() ![]() der FANE SOVEREIGN 18-500 ist schlechter ? [Beitrag von scauter2008 am 07. Jan 2011, 19:11 bearbeitet] |
|||
AmokX
Stammgast |
18:20
![]() |
#1057
erstellt: 10. Jan 2011, ||
also ich bau nur aus span und habe sowas noch nie erlebt. wenn man natürlich nur 3 schrauben auf einen meter macht, und nicht abdichtet, ist das klar.. aber das eine spanplatte irgendwie luftdurchlässig ist, so wie das bei dir klingt, glaub ich nicht. ahja und ich baue nur aus span, weil das kostenlos für mich ist ![]() hab auch noch nie erlebt, dass jemand gesagt hat: "oh das klingt aber wie aus span gebaut" [Beitrag von AmokX am 10. Jan 2011, 18:24 bearbeitet] |
|||
*xD*
Inventar |
18:47
![]() |
#1058
erstellt: 10. Jan 2011, ||
Dass Span nicht luftdicht ist, hab ich auch noch nicht erlebt. Allerdings hätte ich arge Bedenken, aus dem wabbeligen Zeug einen Lautsprecher zu bauen, sobald die Seitenmaße 30cm überschreiten. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Box SB115 - Impedance 4 oder 8 Ohm? DJ_pablo am 15.08.2023 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 9 Beiträge |
the box ma 205 Musikus9 am 03.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 9 Beiträge |
Rücksimulation von Subwoofergehäuse marius2000 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer dröhnt kuglerbasti6 am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 124 Beiträge |
Diskussion : Subwoofer mischen Yavem am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 24 Beiträge |
Anschluss The Box pro Achat 112M/115 Sub Sven0710 am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 7 Beiträge |
18" Subwoofer und ihr Innenleben kst_pa&licht am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 24 Beiträge |
Verkabelung einer PA! AndreBenoit am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 5 Beiträge |
1500W Agregat ausreichend ? - the box PA 252/E800 Set eggaboy am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 6 Beiträge |
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen *xD* am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.270