HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A+A -A |
||||
Autor |
| |||
*xD*
Inventar |
#1058 erstellt: 10. Jan 2011, 18:47 | |||
Dass Span nicht luftdicht ist, hab ich auch noch nicht erlebt. Allerdings hätte ich arge Bedenken, aus dem wabbeligen Zeug einen Lautsprecher zu bauen, sobald die Seitenmaße 30cm überschreiten.
|
||||
AmokX
Stammgast |
#1059 erstellt: 10. Jan 2011, 19:01 | |||
hab 2 super scooper mit pd1850 draus gebaut. da schwabbelt gar nichts. wenn der auf der seite liegt, kann man da auch drauf rumspringen, ohne das man "durchbricht" oder sowas. bei bassreflex einfach mal paar streben rein und gut ist. da passiert auch nichts. nachteile hat das zeug natürlich ganz klar bei der festigkeit, verarbeitung usw... aber vom klang her muss man mich da erst noch überzeugen. |
||||
|
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1060 erstellt: 10. Jan 2011, 20:08 | |||
Hallo ich kom garn nicht mehr mit Ihr habe so viel Baupläne für den 18-500/8-A von Thomann!!! Welcher ist jetzt von den vielen am Besten geeignet??? Grüße aus BW |
||||
scauter2008
Inventar |
#1061 erstellt: 10. Jan 2011, 20:09 | |||
als Test Gehäuse ist Span ok oder fürs zimmer fürn harten Alltag ist es aber nichts |
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1062 erstellt: 10. Jan 2011, 20:16 | |||
Hallo nicht für Zimmer sondern für Party´s. Welches Gehäuse (ich glaub es waren 4 Gehäuse zum vorschlag auf den Seiten)Klingt und BUMMST am Besten??? Du hast doch auch was gebaut ich glaub Deins war 93cm hoch!? oder |
||||
scauter2008
Inventar |
#1063 erstellt: 10. Jan 2011, 20:22 | |||
es gibt 4 Baupläne 3BR 1 ist mit eck Ports die anderen 2 sind mit mit normalen Port eins für 16mm und das andere für 19mm holz aber das ist unwichtig auf 1cm mehr oder weniger kommst nicht an das andere ist das Pegel BR bisl lauter mehr auf Seite 4 oder 5 die Bandbass wurde verworfen |
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1064 erstellt: 10. Jan 2011, 20:25 | |||
Hallo bin neu hier und kenne mich nicht so gut aus. Welche waren die Bandbässe? |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#1065 erstellt: 10. Jan 2011, 20:36 | |||
WENN die Chassies aus meinen Bässen den Thomännern baugleich sind kann ich euch ja gerne mal ein paar Maße meiner Bandpässe verraten |
||||
scauter2008
Inventar |
#1066 erstellt: 10. Jan 2011, 20:36 | |||
die wurden verworfen also nicht gebaut PBR http://www.hifi-foru...ead=3&postID=219#219 Br http://www.hifi-foru...ead=3&postID=869#869 |
||||
scauter2008
Inventar |
#1067 erstellt: 10. Jan 2011, 21:24 | |||
entweder BR oder PegelBR welches von den 3BR du baust ist egal der einer baut mit 16mm der andere mit 18mm der eine mag eck Ports der andere lieber normale, die 3 nehmen sich also nichts also gibst 2 Baupläne der PBR wird tiefer gehen |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#1068 erstellt: 10. Jan 2011, 21:41 | |||
Der Plan ist für 15mm Material, bevorzugt MPX, da ich von MDF eigentlich garnichts halte |
||||
BassFetischist
Stammgast |
#1069 erstellt: 10. Jan 2011, 21:57 | |||
Ich weiß gar nicht, was ihr immer mit der "Schwabbeligkeit" von Spanplatten habt... Mein Vater sagt immer, dass MDF ein Schwabbelzeug wäre, aber nicht Span. Klar die Homogenität ist natürlich bei MDF beispielsweise viel höher und die Oberflächenbearbeitung viel besser möglich. Auch die Kanten brechen nicht so schnell ab oder bröckeln, aber dass die Platten an sich so schwabbelig sein sollen, hab ich nicht gelernt... Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. |
||||
scauter2008
Inventar |
#1070 erstellt: 10. Jan 2011, 22:04 | |||
Span ist einfach zu leicht zu kaputt zu machen mir sind die ecken abgebrochen es ist nun mal so das auch Partys und so mal an der Tür stecken bleibt ran stößt |
||||
Yavem
Inventar |
#1071 erstellt: 10. Jan 2011, 22:05 | |||
Was macht dein Vater denn beruflich ? Sicher nix mit Holz . Versuch mal dünne Spaplatte und MDF zu biegen .
Dann wurdest du das nun hiermit offiziell . Grüße - Yavem |
||||
BassFetischist
Stammgast |
#1072 erstellt: 10. Jan 2011, 22:12 | |||
Nein beruflich macht er nur bedingt was mit Holz, aber mein Vater hat unser ganzes Haus alleine hochgezogen und unseren Schuppen und baut auch sonst alles, was man ihm sagt. Es steckt sehr viel von einem handwerklich begabten Ingenieur in ihm Ich bekomme übrigens auch dünne MDF- Platten gebogen Aber danke für die Belehrung! |
||||
scauter2008
Inventar |
#1073 erstellt: 10. Jan 2011, 22:14 | |||
aber kein 18mm |
||||
BassFetischist
Stammgast |
#1074 erstellt: 10. Jan 2011, 22:20 | |||
Das stimmt allerdings 19er MDF bekomme ich nur noch schwer gebogen |
||||
Yavem
Inventar |
#1075 erstellt: 10. Jan 2011, 22:55 | |||
Die dünne MDF-Platte, sofern nicht feucht, bricht dir schneller als du gucken kannst durch . Feucht lässt sich MDF übrigens hervorragend biegen (interessant für HD-15-Nachbauten) . Grüße - Yavem |
||||
scauter2008
Inventar |
#1076 erstellt: 10. Jan 2011, 23:05 | |||
aber nicht so schnell wie spann platten |
||||
jacka
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1077 erstellt: 10. Jan 2011, 23:30 | |||
Hallo, verfolge das Thema jetzt schon 'ne Weile! Bin nur total unentschlossen, welchen der beiden Gehäuse ich bauen soll! Entweder den Pegel BR oder die Version von Floh mit normalen Port in 19mm. Der Pegel BR wird ja schon recht wuchtig Das Teil soll hauptsächlich für 5 Tage für Partyzwecke genutzt werden. Ist halt die Frage welches der beiden Gehäuse für uns eher in Frage kommt? Gespielt wird halt alles von Rock über Schlager bis zu House! Falls jemand beide Versionen kennt, könnte er mir ja vielleicht bei der Entscheidung behilflich sein! |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#1078 erstellt: 10. Jan 2011, 23:38 | |||
IMHO ist Floh's Plan mehr zu Gebrauchen. Der Pegel-BR versucht alles Rauszuholen, mitsamt alles "komischen" Geräuschen...dementsprechend Klingt auch der Unterschied zum normalen Bassreflex Ist minimal Lauter, aber Klanglich ne Gewöhnungsbedürftige sache, je nach dem, was einem Wichtiger ist. Haben den Eckport noch rumstehen hier, ganz Nettes Ding Je nach Aufstellung spürtse mit einem Indoor schon etwas Bass, bringt einiges zum Scheppern, der kleine Oschi Geht auch für PA-Verhältnisse recht Tief - Waren sehr Überrascht... Für die paar Euro zu Empfehlen, wenn man viel fürs Geld haben will - Ein Rudel her und Spaß haben Eine Idee hat sich in meinem Kopf etwas festgefressen, das Chassie umdrehen und mit dem Magneten nach aussen in den Eckport schrauben, verpolen und Gut...kommt noch kleines Quäntchen tiefer und fürs Zimmer so als Film/PC/Show-Sub Optimal |
||||
jacka
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1079 erstellt: 10. Jan 2011, 23:53 | |||
also das Teil wird die 5 Tage definitiv Outdoor betrieben. Also jetzt steht der Eckport auch noch zur Auswahl die Entscheidung fällt immer schwerer. Oder kann man allgemein sagen das Leute, die sich sonst nicht mit sowas beschäftigen den klanglischen unterschied nicht bemerken? Wir wollen's halt laut, aber dennoch das es klingt und nicht nur scheppert |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#1080 erstellt: 10. Jan 2011, 23:57 | |||
Ich würde den Eckport bevorzugen in Sachen klang. Dürfte auch etwas Kompakter ausfallen wegen den Eck-Ports eben Für wieviel Pax soll es denn her halten? Bei Outdoor-Veranstaltungen würde ich Definitiv ein kleines Rudel auffahren, mit 2 Subs lässt sich da nicht sonderlich viel Reissen... |
||||
scauter2008
Inventar |
#1081 erstellt: 11. Jan 2011, 00:03 | |||
aktiv weiche und Endstufe habt ihr schon ? würde auch min 2 bauen |
||||
jacka
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1082 erstellt: 11. Jan 2011, 00:03 | |||
Wir sind "nur" max. 10 Leute! Das ganze steht dann in einem 4x8m Zelt! Das ganze ist halt ziemlich zusammengestückelt, weil's nicht viel kosten soll. Haben zwei EV SX 300 die wir mit 'ner Fidek FPA 10 betreiben und halt einen Thoman 18/500 der hier noch liegt ohne Gehäuse! Der wird mit einem alten EV Q 44 betrieben! Erhoffen uns halt etwas besseren Sound als die letzten Jahre, als wir alte Hifi Sachen von zu Hause mit hatten. Aktivweiche haben wir. [Beitrag von jacka am 11. Jan 2011, 00:06 bearbeitet] |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#1083 erstellt: 11. Jan 2011, 00:08 | |||
Naja, trotzdem würde ich 4 Subs mitnehmen. Wieso? Ein Zelt mit 4x8 Metern ist auch schon recht Groß, dazu kommt die Illusion vom "verschluckten Bass" im Zelt... Die EV SX wollen ja auch ein bisschen Gefordert werden Klanglich sind die Teile schon recht Angenehm, kenne sie aus ner Bude in meiner Nähe und da tun sie ihr Ding gut |
||||
horst7001
Stammgast |
#1084 erstellt: 11. Jan 2011, 11:55 | |||
Das nennt sich nicht "verschluckten Bass" sondern Tinnitus im 4mx8m Zelt !? [Beitrag von horst7001 am 11. Jan 2011, 11:58 bearbeitet] |
||||
jacka
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1085 erstellt: 11. Jan 2011, 12:08 | |||
Ich werde kommende Woche dann erstmal eine Eckportversion bauen und mal testen! Falls da zu schlapp ist kann ich immer noch gucken! Ein weiterer ist zwar nicht so kostenintensiv, aber die Tatsache das dann ein neuer Verstärker her müsste schon |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#1086 erstellt: 11. Jan 2011, 17:46 | |||
Wenn du schon Veranstaltungen in Zeltern hattest, müsstest du das Phänomen kennen. Ausserhalb des Zeltes extremer Bass, im Zelt jedoch hört es sich Mager an - Mit Tinitus hat das mal rein Garnix zu tun... |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#1087 erstellt: 11. Jan 2011, 18:04 | |||
im Zelt, oder draußen würd ich eher was nehmen das gut Kick-Bass liefert, Tiefbass verliert sich zu schnell oder halt tief arbeitende Top's dazu packen, denn der Thomann 18er leifert nicht allzuviel guten Kickbass |
||||
horst7001
Stammgast |
#1088 erstellt: 11. Jan 2011, 18:09 | |||
Habe schon so oft in Zelten gespielt und aufgelegt ... Nur finde ich 4Subs im 8m x 4m Zelt etwas oversized |
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1089 erstellt: 11. Jan 2011, 18:53 | |||
Hallo ist eigentlich was aus den W-Bin Link: http://www.abload.de/image.php?img=w18front0fvssax.jpg was geworden? Kann man den weiter empfehlen? |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#1090 erstellt: 11. Jan 2011, 19:30 | |||
Nunja, sagen wirs so - Jeder hat andere Anforderungen/Vorstellungen Und dabei nicht Vergessen: Der 18-500er ist keine Wunderwaffe und auch kein Hicht-Tech Produkt [Beitrag von Lord-Metal am 11. Jan 2011, 19:31 bearbeitet] |
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1091 erstellt: 11. Jan 2011, 19:36 | |||
............ ist dieses Model was geworden? oder ist das auch verworfen worden Link: http://www.hifi-forum.de/bild/18-500er-eckport_26237.html |
||||
scauter2008
Inventar |
#1092 erstellt: 11. Jan 2011, 19:38 | |||
das ist der BR |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#1093 erstellt: 11. Jan 2011, 19:38 | |||
Daran is nix Verworfen worden - Nur der Bandpass und die Hybriden-Idee hat man fallen lassen. Das is ja der normale Bassreflex, nur eben mit Eckports - Von dem ich die ganze Zeit schon Rede (Steht ja beim Kumpel rum) |
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1094 erstellt: 11. Jan 2011, 19:49 | |||
Puuuuuuuuuu!!! das war aber jetzt eine schwere GEBURT Wie so sagt ihr erst jetzt. Ich schreib doch schon das ich nicht weis was prb oder pr ist!!! Doch jetzt kann ich auch ein Gehäuse für den 18-500/8-A bauen. also Danke |
||||
Yavem
Inventar |
#1095 erstellt: 11. Jan 2011, 20:28 | |||
Ja genau, das ist quasi das Allroundergehäuse ... Wenn ich wüsste, dass wirklich jemand mal bereit ist Testgehäuse zu bauen würde ich eventuell nochmal was für den 18-500 in Hybridbauform berechnen ... Grüße - Yavem |
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1096 erstellt: 11. Jan 2011, 21:27 | |||
Hallo Yavem Wenn du bock hast würde ich nach deiner NEUEN Berechnung das Gehäuse für den Speaker 18-500/8-A bauen. Aber nur wenn du lust hast eine neue Berechnung zu machen Bin grade auf der SUCHE nach neuen BÄSSEN, da mein LBB-118 von JOBST-AUDIO mit Eminence Sigam PRO 18 der Chassi mein Kollege geschrottet hat |
||||
scauter2008
Inventar |
#1097 erstellt: 11. Jan 2011, 21:34 | |||
hattest kein Limiter ? ein Hybrid was würde der den bringen ? mehr tiefgang oder mehr kick ? |
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1098 erstellt: 11. Jan 2011, 21:43 | |||
an wenn ich die Frage gestellt? |
||||
scauter2008
Inventar |
#1099 erstellt: 11. Jan 2011, 21:50 | |||
an dich
Yavem
|
||||
*xD*
Inventar |
#1100 erstellt: 11. Jan 2011, 21:59 | |||
Je nach Auslegung. Der Hybrid ist in der Gesamtmischung stärker, kann also mehr als ein BR. Allerdings auch zwangsläufig etwas größer. |
||||
scauter2008
Inventar |
#1101 erstellt: 11. Jan 2011, 22:01 | |||
könnte interessant sein |
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1102 erstellt: 11. Jan 2011, 22:09 | |||
Hi was ist ein Limiter ? |
||||
scauter2008
Inventar |
#1103 erstellt: 11. Jan 2011, 22:18 | |||
hast du eine aktive weiche ? welche Endstufe hast du ? scauter schrieb
|
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1104 erstellt: 11. Jan 2011, 22:34 | |||
HI habe 5 Amps 2 kleine für Monitor 4 mal 150W auf 8Ohm und 4 mal 100W auf 4Ohm Zoffmusic ZA 600 der hat auf 2Ohm 2x900W 4Ohm 2x600W 8Ohm 2x400W und 2 Amp Omnitronic P1500 die haben auf 4Ohm 2x750W 8Ohm 2x390W |
||||
scauter2008
Inventar |
#1105 erstellt: 11. Jan 2011, 22:37 | |||
du brauchst eine aktiv weiche |
||||
Big-DK
Ist häufiger hier |
#1106 erstellt: 11. Jan 2011, 22:45 | |||
Ich habe eine aktiv weiche von Reloop Aktive PRO die habe ich 2 mal Link: http://www.ppc-music...lnummerC0028362.html |
||||
scauter2008
Inventar |
#1107 erstellt: 11. Jan 2011, 22:50 | |||
super preis solltest dir mal eine Controller holen http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm hat Limiter einstellbaren low cut |
||||
Gunnerhaiser
Ist häufiger hier |
#1108 erstellt: 11. Jan 2011, 22:54 | |||
abend Also Den Controller von Thomann kann ich empfehlen benutze ihn selber schon seit 1 nem jahr für ein 2.2 Pa system Gruß gunnnerhaiser |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Box SB115 - Impedance 4 oder 8 Ohm? DJ_pablo am 15.08.2023 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 9 Beiträge |
the box ma 205 Musikus9 am 03.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 9 Beiträge |
Rücksimulation von Subwoofergehäuse marius2000 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer dröhnt kuglerbasti6 am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 124 Beiträge |
Diskussion : Subwoofer mischen Yavem am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 24 Beiträge |
Anschluss The Box pro Achat 112M/115 Sub Sven0710 am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 7 Beiträge |
18" Subwoofer und ihr Innenleben kst_pa&licht am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 24 Beiträge |
Verkabelung einer PA! AndreBenoit am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 5 Beiträge |
1500W Agregat ausreichend ? - the box PA 252/E800 Set eggaboy am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 6 Beiträge |
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen *xD* am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.648