HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Dynacord DT 95 defekt ? oder falsche Anlage ? | |
|
Dynacord DT 95 defekt ? oder falsche Anlage ?+A -A |
||
Autor |
| |
dt95
Neuling |
#1 erstellt: 05. Aug 2014, 09:58 | |
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe mir vor zwei Wochen zwei Dynacord DT 95 Lautsprecher gekauft und wollte diese im Übungsraum an unserer alten Yamaha Gesangsanlage verwenden. Laut dem Vorbesitzer waren die LS in Ordnung und vollständig betriebsbereit. Nun hab ich die Dinger vor einigen Tagen mal an die oben genannte , funktionierende, Anlage angeschlossen. Habe hierfür ein handelsübliches XLR Kabel verwendet und einen XLR Klinge Adapter eingesetzte um das XLR Kabel an den Ausgang der Yamaha anzuschliessen welcher nur Klinken Ausgänge hat. Und siehe Da. Nix...kommt. Habe Alle Verbindungen gecheckt , andere Kabel verwendet etc. Bin den kompletten Signal-Weg vom Mikro zur Box durchgegangen und habe alle Komponenten getestet. Alles geht nur aus den Boxen will nichts rauskommen. Im "www" hab ich nun gelesen dass die DT 95 zusätzlich einen 100V Anschluss besitzen. Es befinden sich allerdings nur zwei XLR Buchsen an der Rückseite. Einmal Input einmal Output. Nun zu meinen Fragen: 1. Kann ich 100V Boxen mit jedem Verstärker betreiben 2. Sind die DT 95 etwa reine 100V Lautsprecher 3. Sind die DT 95 technisch als Gesangsboxen an einer normalen PA geeignet ( Der Sound spielt hier erstmal keine Rolle ) 4. Kann es sein dass die XLR Belegung anders ist als aktuell üblich und daher nichts kommt. 5. Hat jemand Schaltbilder etc. Danke im vorhinein für eure Hilfe, ich bin im PA Bereich zwar Recht Erfahren was die Anwendung angeht, habe allerdings noch keine Erfahrungen mit ELA/100V Anlagen. Da diese ja einen ganz anderen Zweck erfüllen sollen. Gruß Marc |
||
1kW
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Aug 2014, 10:05 | |
Hey, ich habe die Dinger auch zuhause gehabt allerdings zum Ausschlachten. Du kannst diese ohne 100V Verstärker betreiben, wenn du sie aufmachst und mit dem Signal vom Amp direkt auf die Frequenzweiche gehst. Dann müstest du nur noch eine Klinken Buchse einbauen und fertig. Wenn du sie schon offen hast kannst auch gleich den Trafo rausbauen dann werden sie ein bisschen leichter. Andere Möglichkeit 100V Amp kaufen. Gruß Kevin |
||
|
||
dt95
Neuling |
#3 erstellt: 05. Aug 2014, 10:19 | |
Hey 1KW Danke dir für die schnelle Antwort. Kann ich die Klinkenbuchsen dann direkt da anlöten wo der Trafo angeschlossen war ? Wie verhält es sich bei einen solchen Umbau mit den Leistungsangaben. Bleibt es bei 120 Watt RMS / 240 Dauerleistung an 8 Ohm ? Und zu guter letzt lohnt sich das oder kann man die Dinger in Einzelteilen oder komplett nicht besser verkaufen. Sollen als PA Tops ganz ordentlich klingen wie man mir sagte. Danke nochmal Marc |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#4 erstellt: 05. Aug 2014, 10:19 | |
Stimmt denn auch die Belegung des XLR? XLR Lautsprecherkabel Belegung Pin 1 + 2 http://www.sound-tuning-spessart.de/Kabel-Dateien/image011.gif Quelle: http://www.sound-tuning-spessart.de/Kabel.htm Edit: Trafo einfach weg und an die Klinkenbuchse, ja. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 05. Aug 2014, 10:22 bearbeitet] |
||
dt95
Neuling |
#5 erstellt: 05. Aug 2014, 10:24 | |
@Lukas Wie oben beschrieben hatte ich diesen Gedanken auch schon. Das werd ich heute gleich mal nachprüfen wenn ich im Raum bin. Danke für den Link Ist es denn grundsätzlich Möglich die Boxen auch ohne 100V/Ela Verstärker zu betreiben? Marc |
||
dt95
Neuling |
#6 erstellt: 05. Aug 2014, 10:26 | |
Ok hab dein Edit: eben erst gesehen, werde den Trafo einfach raushauen und ne Klinke einbauen. marc |
||
1kW
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Aug 2014, 10:27 | |
ja die Klinge geht dann direkt auf die Platine auf + und - achten. Ja die Leistung sollte eigentlich gleich bleiben. Was hast den für die Kisten gezahlt wenn man fragen darf? Sone Klinkenbuchse kostet 50ct. Dann musst nur paar schrauben hinten herausdrehen und zwei Kabel abknipsen und zwei neue anlöten. 15 min ist das erledigt. Ob sichs Lohnt musst du entscheiden. Ich habe sie nur Auseinander genommen weil ich was anderes draus bauen will. Denke nicht das die Einzelteile mehr wert sind. Allerdings an den Hochtönern hätte ich Interessent solltest du sie zerlegen. Gruß Kevin |
||
dt95
Neuling |
#8 erstellt: 05. Aug 2014, 10:41 | |
@1KW hab 30,- für beide bezahlt, da kann ich schon noch 2,- investieren. Ich check das mal wenn es nichts wird kannst du die HT gerne haben . Tausend dank für die schnelle Beratung Marc |
||
1kW
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Aug 2014, 10:43 | |
gerne doch |
||
dt95
Neuling |
#10 erstellt: 05. Aug 2014, 10:45 | |
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynacord DT 96 - Was sind das für Stecker? frikkler am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 11.10.2014 – 19 Beiträge |
Phantomspeisung Powermischer Dynacord Pekili am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 4 Beiträge |
Dynacord MCX 16.2 bzw. MCX 24.2 Köcky am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 2 Beiträge |
2x EV SX300 und 2x EV Sb121 an Dynacord L1000? Fietje58 am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 05.09.2018 – 9 Beiträge |
Turbosound Milan 15 defekt ? wusel123 am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 5 Beiträge |
PA-Anlage - Test kevische am 26.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 2 Beiträge |
Anlage für Sprache gesucht Marzipani am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 29 Beiträge |
AoH Anlage Kuff am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 5 Beiträge |
Musik anlage Boardslide am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 23 Beiträge |
Anlage für 1000 Leute Thx4Help am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189