HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Erfahrungs- und Bauberichte » Erfahrungsbericht DB Technologies Cromo 12 | |
|
Erfahrungsbericht DB Technologies Cromo 12+A -A |
||
Autor |
| |
aargau
Stammgast |
18:40
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2011, |
Durch das Forum hier wurde ich auf die Cromo 12 aufmerksam gemacht. Ich hab mir vor einiger Zeit dann auch zwei von diesen gekauft und bin nun heute mal dazu gekommen diese zuhause etwas zu testen. Klang ist ganz OK, allerdings musste ich den Bass am Mischpult ordentlich hochdrehen, damit es mir passt und die höhen zurücknehmen, da sie wirklich extrem sind. Allerdings habe ich auch nur mein Galaxy Tab als Musikplayer verwendet. Lautstärke schafft sie laut meinem Messgerät die 126,5dB/C ohne grosse Probleme, allerdings hört man das der Bass dann nicht mehr ganz so sauber ist. In dB/A habe ich etwa. 115dB auf einen Meter abstand gemessen. Die Limit LED blinkte dabei nur bei sehr starken Bassschlägen ganz kurz auf. Wenn ich den Bass am Mischpult zurücknehme (immer noch etwa +5dB) kann ich den Fader gut ganz hochziehen ohne irgend ein Clip LED oder sowas. Die Qualität bleibt bestehen. Wie bereits geschrieben finde ich die Boxen etwas Hochtonlastig, aber das kann man sehr gut korrigieren. Ebenfalls etwas negativ finde ich das hohe Grundrauschen des Hochtöners. Wenn man Musik ohne übergänge abspielt und die Boxen auf 100% hat hört man dies sehr gut. Hingegen wenn man die Boxen auf 30% hat und dafür am Mischpult mehr gas gibt bemerkt man es nicht mehr so stark. Ich würde also sagen kleinere Events welche nicht extrem Basslastig sein müssen kann man auch gut ohne zusätzliche(n) Sub fahren. Wer wie ich abe am liebsten unendlich viel Bass hat wird wohl dennoch einen Sub rumschleppen. Wie sich die dinger Live schlagen konnte ich bis jetz noch nicht Testen da wir eigentlich nur im Sommer Open Air fahren, ev. gibt es aber jetz im Winter dennoch mal eine Party in einer Halle. Für den Preis kriegt man auf jedenfall ordentlich Power und brauchbare Qualität. Wenn jemand eine Frage hat oder wenn ich mal noch etwas testen sollte dann könnt ihr sehr gerne schreiben. Ich werde dann ev. noch ergänzen wenn ich die dinger mal Live gefahren habe. |
||
kst_pa&licht
Inventar |
21:56
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2011, |
Das "Grundrauschen" liegt zum einen am hohen Wirkungsgrad des HTs (das du das Rauschen überhaupt so laut hörst...) und zum Anderen daran das der gain der Box auf 100% ist, also das Rauschen verstärkt wird, da kein Signal da sit ![]() |
||
|
||
aargau
Stammgast |
13:16
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2012, |
Aus neugier habe ich heute mal eine meiner Cromo12 aufgeschraubt. Etwas überrascht war ich als ich ein riesen Ringkerntrafo sah. Hier wird anscheinend nicht mit einem Schaltnetzteil gearbeitet? Der 12" Lautsprecher ist ein W-12-8-50, sogar Daten findet man von ihm im Internet: ![]() bei den 98dB/1w/1m würden also mit den 200Watt wirklich etwa 120dB schaffen und peak um die angegebenen 127dB. |
||
kst_pa&licht
Inventar |
16:01
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2012, |
Lad bitte Mal ein Foto davon hoch.... Cromo 12 ist mit Digipack, also Class D Amp. Ausgestattet Ich glaube nicht das bei euch in der Schweiz andere Amps eingebaut werden bzw. Das hier aus welchem Grund auch immer Class H oder Class AB verbaut wird |
||
scauter2008
Inventar |
16:08
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2012, |
xmax +/-1,25 haben die sicher verschrieben ? damit währen die nur als reines Top brauchbar ab 100-150hz |
||
aargau
Stammgast |
16:22
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2012, |
xmax muss falsch sein, ich habe meine gerade vorhin wieder mit LowCut 50hz laufen gelassen bei Ordentlicher Lautstärke ohne Probleme. Auf den Bildern erkennt man leider nicht so viel, aber auf dem zweiten Bild sieht man den Ringkerntrafo am Rand. Ich habe mir das Amp Modul aber nicht genauer angeschaut. Auf Wunsch kann ich sonst nochmals aufschrauben und versuchen bessere Bilder zu machen. ![]() ![]() ![]() |
||
scauter2008
Inventar |
16:24
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2012, |
hast noch mehr Bilder vom Endstufenmodul ? |
||
aargau
Stammgast |
16:41
![]() |
#8
erstellt: 10. Aug 2012, |
Leider nein, aber ich schraube das Ding bei Gelegenheit einfach nochmals auf und mache dann bessere Fotos ![]() |
||
scauter2008
Inventar |
16:51
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2012, |
das sind jedenfalls schon mal 2 Spannungen ob ab oder d kann man nicht erkennen |
||
kst_pa&licht
Inventar |
20:26
![]() |
#10
erstellt: 10. Aug 2012, |
Das Ampmodul ist Class D der Ringkern ist so wie es aussieht vom Netzteil... |
||
aargau
Stammgast |
20:43
![]() |
#11
erstellt: 10. Aug 2012, |
Amp ist sicher Class D, aber wieso verwenden sie hier ein Ringkerntrafo und nicht ein Schaltnetzteil welches effizienter und vor allem viel Leichter wäre? Okay wird wohl am Preis liegen ![]() |
||
scauter2008
Inventar |
21:25
![]() |
#12
erstellt: 10. Aug 2012, |
SNT sind nicht wirklich effizienter. im pa Bereich wäre es sowieso völlig egal ob die jetzt 10w oder 15w im ruhe zustand verbraucht werden ![]() oder schaust du beim boxen kauf drauf ![]() leichtere wäre es auf jeden Fall ein SNT kostet auch nciht mehr als ein Ringkern |
||
schubidubap
Inventar |
12:52
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2012, |
ich wäre auch immer ein bisschen vorsichtig beim Bass reindrehen. letzendlich gehts sowas immer auf die haltbarkeit des TT. Und ist natürlich auch kein Garantie defekt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fame MT-12 MKIII Erfahrungsbericht Lord-Metal am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Nova VS-10 und VS-12 An@log am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 9 Beiträge |
THE BOX PA12ECO MKII - Erfahrungsbericht JChris am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 8 Beiträge |
Erfahrungsbericht Sennheiser e905 mix4munich am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 3 Beiträge |
Acousticline Seeburg TS Mini Sat+ Erfahrungsbericht Big_Määääc am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 10 Beiträge |
Erfahrungsbericht Jobst Audio MT-181 _Floh_ am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 6 Beiträge |
Skytec Pro 600 Endstufe Erfahrungsbericht wattyka am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 8 Beiträge |
Pronomic PRE15 Multifunktionsbox (passiv) Erfahrungsbericht MetalMayer am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 9 Beiträge |
EKB 12 micke_n am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2014 – 20 Beiträge |
Dynacord Mixer 12/2 happyfan am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Erfahrungs- und Bauberichte der letzten 7 Tage
- L'Acoustics KS28 - detaillierte messtechnische Aufarbeitung & Vergleich
- EKB 12
- LD Systems Dave 18G3
- der Bass ?! URPS war gestern !
- Bühnenmonitore
- 18NLW9000 vs 18TLW3000 vs 18NLTW5000 vs 18N862 vs 18TBW100 vs 18XL1800 vs 18LEX1600Nd
- Crest-Faktor, Dauer- vs. Spitzenleistung: praxisnahe messtechnische Darstellung
- JBELL SS15 + the box 15LB075-UW4
- Yamaha DZR12
- Denon DN X-1500
Top 10 Threads in Erfahrungs- und Bauberichte der letzten 50 Tage
- L'Acoustics KS28 - detaillierte messtechnische Aufarbeitung & Vergleich
- EKB 12
- LD Systems Dave 18G3
- der Bass ?! URPS war gestern !
- Bühnenmonitore
- 18NLW9000 vs 18TLW3000 vs 18NLTW5000 vs 18N862 vs 18TBW100 vs 18XL1800 vs 18LEX1600Nd
- Crest-Faktor, Dauer- vs. Spitzenleistung: praxisnahe messtechnische Darstellung
- JBELL SS15 + the box 15LB075-UW4
- Yamaha DZR12
- Denon DN X-1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.739