HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Skaladesign
Inventar |
16:38
![]() |
#10115
erstellt: 05. Feb 2024, |||
scerms
Stammgast |
17:01
![]() |
#10116
erstellt: 05. Feb 2024, |||
Das liegt im Auge des Betrachters. ![]() |
||||
|
||||
Holger
Inventar |
17:10
![]() |
#10117
erstellt: 05. Feb 2024, |||
Auf so 'nem Teres würde es passen... ![]() |
||||
SR2245
Inventar |
18:32
![]() |
#10118
erstellt: 05. Feb 2024, |||
Dann zeig doch mal ein schönes... ![]() [Beitrag von SR2245 am 05. Feb 2024, 18:34 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:09
![]() |
#10119
erstellt: 05. Feb 2024, |||
mir fehlt hier leider gerade richtige der Smilie ![]() |
||||
SR2245
Inventar |
20:55
![]() |
#10120
erstellt: 05. Feb 2024, |||
Wär ja auch blöde, wenn alle den gleichen Geschmack hätten... ich fand Holz Headshells und Systeme schon immer ziemlich unschick. Aber der von Holger verlinkte Holzhaufen topt das noch... der ist doch echt was für'n Kamin... |
||||
Holger
Inventar |
21:03
![]() |
#10121
erstellt: 05. Feb 2024, |||
In durchsichtig gibt's den auch >>> ![]() |
||||
Surt79
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#10122
erstellt: 06. Feb 2024, |||
Ich war lange Zeit mit dem 2M Black glücklich. Kürzlich hat aber der Spieltrieb überhand genommen und ich bin mal wieder auf ein MC-System gewechselt. ![]() Was soll ich sagen? Macht nen guten Job, gefällt mir!👍 [Beitrag von Surt79 am 06. Feb 2024, 16:51 bearbeitet] |
||||
Gurkenhals
Inventar |
23:54
![]() |
#10123
erstellt: 07. Feb 2024, |||
Tach,
Ja Volker, da du ja selber dem Holz entwachsen zu sein scheinst, kein Wunder. ![]() ![]() #################################### Muß jetzt mal abschweifen Leudde. Ich bin früsch verliebt. ❤️Heute war wieder mal außerplanmäßiger Nikolaus. ![]() Mußte ja auch kommen nach meinen Neuerwerbungen peripherer Art letzte Woche: ![]() ![]() ![]() Da hat mal wieder ein Neuling der, naja, wie soll ich sagen, der etwas gehobeneren Klasse Einzug gehalten und ich bin begeistert! Ein Lyra Delos, das "kleinste" von Lyra. Aber wie das schon aufspuilt ist durchaus bemerkenswert! ![]() ![]() ![]() Die Bilder unterm Mikroskop sind nicht präsentierungswürdig, wiederhole ich mal bei Gelegenheit. ![]() Hier nur mal früsch am neuen HP-S5 montiert und angeschnallt: ![]() ![]() ![]() Spuilt wie ein vollmundiger, etwas sherrylastiger Whisky schmeckt, extrem rund. Rillengeräusche so gut wie gar keine, feiner, konturierter aber kräftiger Bass, Mittel- und Hochtonbereich sehr ausgewogen, läßt nichts missen. Die nächsten Tage muß ich dann mal mit dem PP-200 vergleichen, das Delos wird ihm doch nicht etwa den Rang ablaufen wollen. ![]() Nee, glaub' ich nicht, es spielt einfach nur etwas anders, aber mindestens auf demselben Level. Sehr, sehr geil. Vorerst, da die Zeit (Montage ca. 2 Std. ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||||
Nunja32
Inventar |
00:23
![]() |
#10124
erstellt: 08. Feb 2024, |||
@Ulf: Viel Spaß - da bekomme ich doch gleich Lust, auch mal wieder das Delos zu hören ![]() Aber einfach ein schöner Tonabnehmer - weiter viel Freude beim Hören ![]() |
||||
Gurkenhals
Inventar |
00:42
![]() |
#10125
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Hi Sebastian, ja, ich weiß, daß es anders, aber nicht unbedingt "besser" ist, soll es ja auch gar nicht. ![]() Aber erstens hast du recht, es kommt dem MC20Super sehr viel näher, richtig, und zwotens ist es sehr wahrscheinlich am T-300 zu laut, hatte ich schon im Auge ![]() Und nein, zu hell ist es m.E. keinesfalls, neutraler trifft es wohl eher. Und mit den (MM-) ATs nicht zu vergleichen, die würde ich dann schon eher in die Tonne....naja egal. ![]() Wahrscheinlich erst am Freitag werde ich Zeit und die Muse haben, diese Geschichte auseinander zu klamüsern. ![]() Auch dir viel Spaß beim TA-Rolling... ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 08. Feb 2024, 01:18 bearbeitet] |
||||
Nunja32
Inventar |
00:52
![]() |
#10126
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Melde mich dazu gleich im Diskussionen-Fred ![]() |
||||
Gurkenhals
Inventar |
00:56
![]() |
#10127
erstellt: 08. Feb 2024, |||
👍 Jo, mach mal! ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
05:48
![]() |
#10128
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Moin,
das ist echt Bling- ![]() ![]() ![]() |
||||
faxe
Stammgast |
22:13
![]() |
#10129
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Gurkenhals
Inventar |
22:53
![]() |
#10130
erstellt: 08. Feb 2024, |||
Tach,
Jupp isses. ![]() ![]() ![]() Mir gefällt's, zwar nicht an jedem TA, aber der ein oder andere gülden angehauchte darf sich gern unter diesem Dach austoben. ![]() Jedem Tierchen sein Plaisierchen oder so ähnlich. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 09. Feb 2024, 00:01 bearbeitet] |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
13:46
![]() |
#10131
erstellt: 10. Feb 2024, |||
Das "alte" und von vielen als "billig" abgestempellte Technics U25, welches in der Generatorbasis dem P202 entspricht. mit einer Eliptischen Nadel ist das eines meiner absoluten Lieblingssysteme, und es stellt erheblich teurere Systeme in den Schatten. Für viele unbeachtet, weil es als Standart System mit einer einfachen Spärischen nadel beim z.B. SL-B202 dabei war. Aber ihr solltet euch mal eines zum Testen mit einem brauchbaren Eliptischen Nadel zum testen besorgen, ihr werdet euch wundern! Hier gerade am Testeinspielen einer neuen HUCO P23ES und einer neuen D&K P202ED die ich gerade in guter menge günstig bei einer Ladenauflösung erwerben konnte! Es passen alle P24-25-27-30-33 Nadeln! ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
16:30
![]() |
#10132
erstellt: 10. Feb 2024, |||
Stullen-Andy
Inventar |
18:55
![]() |
#10133
erstellt: 10. Feb 2024, |||
welches AT ist das? mein QX300 ist Silber! |
||||
pogopogo
Inventar |
20:06
![]() |
#10134
erstellt: 10. Feb 2024, |||
AT312EP LC-OFC (LOMC) [Beitrag von pogopogo am 10. Feb 2024, 21:36 bearbeitet] |
||||
ikrone
Inventar |
20:19
![]() |
#10135
erstellt: 10. Feb 2024, |||
Das AT312 ist ein High-Output-MC. Vor einiger Zeit habe ich so eins auf einem Technics SL-J300R bekommen. Hatte ich hier und im Technics-Stammtisch gezeigt. Kannte ich vorher auch nicht. Ist wohl eines der wenigen MC, wo man die Nadel wechseln kann. Die Spulen sollen im Nadelkörper sein. Ich habe mich nicht getraut, die Nadel abzunehmen. Es klingt wirklich gut, ich war sehr überrascht. War wohl nicht sehr verbreitet, Infos sind recht knapp. Wenn jemand mehr weiß, wäre ich sehr dankbar. Grüße Ingo |
||||
pogopogo
Inventar |
20:49
![]() |
#10136
erstellt: 10. Feb 2024, |||
digi69
Stammgast |
11:00
![]() |
#10137
erstellt: 11. Feb 2024, |||
hüpfender van den Hul DDT Fehlerhafte Neupressung, Alptraum jedes Sammlers ![]() |
||||
Holger
Inventar |
11:13
![]() |
#10138
erstellt: 11. Feb 2024, |||
Dafür gibt's Außenringe... wäre aber für nur wenige Platten finanzieller Overkill. Besser ist da der Umtauschversuch... vielleicht hat man ja mit der Nachlieferung Glück. |
||||
digi69
Stammgast |
11:35
![]() |
#10139
erstellt: 11. Feb 2024, |||
Diese Platte hatte ich für einen Freund auf CD aufgenommen. Zum Glück waren die Auslenkungen nicht klangentscheidend. Er konnte die Platte nicht mehr umtauschen, hatte sie auch für den halben üblichen Preis bekommen. ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
15:02
![]() |
#10140
erstellt: 15. Feb 2024, |||
Heute habe ich ein paar Tonabnehmer mit HS gewogen AT-VM95ML auf Technicsklon HS (1g schwerer) ![]() AT-150MLX an orig. Technics HS ![]() dann das AT-155LC oh Schreck .. Diamant weg! ![]() ![]() Schade! keine Ahnung wieso, einfach weg. ![]() (16 g) [Beitrag von .JC. am 15. Feb 2024, 15:03 bearbeitet] |
||||
Cineplayer
Stammgast |
15:33
![]() |
#10141
erstellt: 15. Feb 2024, |||
Beim 155LC sieht man aber doch den Diamand, beim 150MLX sieht man jedoch nix?! Grüße, Siggi |
||||
Gurkenhals
Inventar |
01:25
![]() |
#10142
erstellt: 18. Feb 2024, |||
Tach Freaks, heute mal wieder beim Obertonabnehmerwechsler (engl.: Cartridge-Roller ![]() ![]() Ein ESG795E mit originaler Nadel am Boron-Cantilever im Topzustand (< 100h). ![]() ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||||
scerms
Stammgast |
03:38
![]() |
#10143
erstellt: 18. Feb 2024, |||
ParrotHH
Inventar |
12:34
![]() |
#10144
erstellt: 18. Feb 2024, |||
Gurkenhals
Inventar |
19:09
![]() |
#10145
erstellt: 19. Feb 2024, |||
Tach,
Das HS von ![]() Ich habs nur bissel umgemodelt, um 4mm gekürzt und rundherum poliert, da gebraucht erworben und nicht mehr so ansehnlich. ![]() Gekürzt wg. den 48mm ÜH bei meinen JVC-Drehern. So habe ich mehr "Spielraum" (46 - 54mm). @Parrot: sehr goile Nahaufnahme! 👍 Gruß, Ulf |
||||
doc_sisiphus
Stammgast |
19:17
![]() |
#10146
erstellt: 19. Feb 2024, |||
Hallo, Gurkenhals schrieb: @Parrot: sehr goile Nahaufnahme! 👍 da möchte ich mich anschschliessen: Die Fotos werden immer besser ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
19:54
![]() |
#10147
erstellt: 19. Feb 2024, |||
sieht nach Naturdiamant aus. ? |
||||
Gurkenhals
Inventar |
20:41
![]() |
#10148
erstellt: 19. Feb 2024, |||
scerms
Stammgast |
22:41
![]() |
#10149
erstellt: 19. Feb 2024, |||
Nee Du, das habe ich bei dir zum ersten Mal gesehen. Ich kenne mich auf dem Gebiet auch nicht mal annähernd so gut aus wie Du und musste deswegen direkt an die AT-AT bei Star Wars anstatt an Clearaudio denken. ![]() Gruß Sebi |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#10150
erstellt: 20. Feb 2024, |||
Gurkenhals
Inventar |
17:55
![]() |
#10151
erstellt: 20. Feb 2024, |||
Tach Holger, aber beide HS gut "versteift", das finde ich irgendwie wichtig bei schlanken HS. ![]() Übers "Klingeln" von HS kann man sich nicht nur, aber auch sehr gut auf der Seite von ![]() Einfach runterscrollen zu den Themen "Headshell Performance". Da gibt es einige, u.a. zum ![]() M.E. sehr empfehlenswerte Lektüre. PS: Was'n das für'n AT? ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 20. Feb 2024, 17:56 bearbeitet] |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
18:37
![]() |
#10152
erstellt: 20. Feb 2024, |||
Ein AT24, retipt mit Bor/MR. Ist ganz gut. |
||||
Gurkenhals
Inventar |
18:43
![]() |
#10153
erstellt: 20. Feb 2024, |||
👍 Schaut gut aus und sollte auch vernünftig spielen, meine ich. Und....immer schön passende Schrauben, so gehört dat. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 20. Feb 2024, 18:45 bearbeitet] |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
14:33
![]() |
#10154
erstellt: 21. Feb 2024, |||
ikrone
Inventar |
17:49
![]() |
#10155
erstellt: 21. Feb 2024, |||
Ich wollte gerne mal die Unterschiede der Nadeln meiner Technics-T4P- Tonabnehmer und der Jico-Nadel sehen. Dazu habe ich mir ein Makro-Objektiv für das Smartphone besorgt. Das Bildergebnis ist besser als vorher, aber noch nicht so gut wie ich es gerne hätte. Vor einiger Zeit hatte ich ja schon über die Jico-Nadel berichtet. Habe nun zuerst am Technics SL-7 mit den Tonabnehmern EPC-P30 und 33 den horizontalen und vertikalen Abtasttest mit der DHFI Testplatte Nr. 2 durchgeführt. Die originalen Nadeln erreichen horizontal 50 mü bei der EPS-30 und 60 mü bei der EPS-33. Die Jico ist jeweils etwas schlechter, obwohl sie besser und detaillierter klingt. Hier das EPC-P33: ![]() Danach habe ich das EPC-P24 mit Adapter am Technics SL-Q33 getestet Dort erreichte auch die Jico 60 mü. Scheinbar ist der Tonarm von SL-Q33 etwas besser als der Tangetiale vom SL-7. Vertikal erreichten alle Nadeln 50 mü, mehr sind nicht auf der Platte. Hier das EPC-P24 mit der Jico-Nadel: ![]() ![]() Grüße Ingo |
||||
highfreek
Inventar |
07:05
![]() |
#10156
erstellt: 22. Feb 2024, |||
Moin Ingo, ![]() Ich hab hier einen ehemals teuren TA , der Verzerrt hörbar im Hochton und schafft im dhifi Test noch 40 ohne hörbare Probleme. Ich denke deine Werte sagen in dem Fall eher nichts aus, sorry Gruß Dieter ![]() Nichts für ungut, nur zum Einordnen, Teste mal ein V15 ich glaube Du hast eins ? |
||||
ikrone
Inventar |
09:39
![]() |
#10157
erstellt: 22. Feb 2024, |||
Moin Dieter, zuerst, nein, ein V15 habe ich nicht. Mit anderen Systemen habe ich auch schon 80 oder 90 mü erreicht. Aber nicht mit den Technics-Drehern. Da war der Saba PSP-250 echt besser und der Thorens TD 318 auch. Ich wollte auch nur die Ergebnisse mal zeigen. Seltsamerweise höre ich davon nichts. Die Technics-Tonabnehmer hören sich alle sehr gefällig an. Grüße Ingo |
||||
Holger
Inventar |
10:14
![]() |
#10158
erstellt: 22. Feb 2024, |||
Das ist nicht seltsam, sondern normal. Viele oder nicht so viele Müs haben im wirklichen Hör-Leben null bis keine tatsächliche Bedeutung. Ich habe von 60 bis 90 alles hier... klingen tut das SPU mit 60 hervorragend und das DL 103 D mit 90 auch. Und die anderen dazwischen auch. |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
12:06
![]() |
#10159
erstellt: 22. Feb 2024, |||
Gibt es diese Testschallplatten nur noch gebraucht? |
||||
ardina
Inventar |
12:12
![]() |
#10160
erstellt: 22. Feb 2024, |||
Nein, siehe hier z.B. ![]() ![]() |
||||
hpkreipe
Inventar |
14:42
![]() |
#10161
erstellt: 24. Feb 2024, |||
So es war einmal wieder an der Zeit das System am Dual auszuwechseln - nach diversen hin und her Überlegungen auf meiner Seite ist es dann doch wieder ein Goldring Eroica - in der Version von 2024 geworden - also mit dem güldenen "G" an der Front. So macht sich die Version 2024 am CS5000: ![]() Ein klasse Match. Ich war noch am Überlegen nicht doch das Elite zu nehmen, habe es dann aber offensichtlich gelassen. Für die, die noch das Bild von den Versionen aus den Jahren davor im Sinn haben wie ich das Eroica bislang montiert hatte: Ich habe dieses Mal das Distanzplättchen untergelegt, damit konnte ich weniger als einen letzten mm im Überhang verbessern. Dafür lugt es nun etwas weiter unter der Headshell hervor. Bin noch am überlegen das wieder zurück zu bauen - vermutlich dann in 5 Jahren, beim nächsten anstehenden Wechsel. Den Austauschservice seitens Goldring habe ich einmal mehr nicht in Anspruch genommen, die Systeme neu im Handel sind günstiger als der Nachlass durch den Austausch erbringt. Was habe ich bemerkt, die Zischlaute sind etwas besser geworden, vermutlich ist die Nadel des alten Systems etwas albgenudelt (was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann) oder es ist einfach Serienstreuung oder Einbildung - letzteres ist vermutlich richtig. |
||||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#10162
erstellt: 24. Feb 2024, |||
Hallo, gerade beim örtlichen Händler gekauft. Es ist also noch warm. ![]() Einbauen kann ich ihn auch noch nicht, da mein Plattenspieler erst am Montag geliefert wird. Ein AVM R30.3 (freu) ![]() ![]() [Beitrag von Crashdummy am 24. Feb 2024, 16:10 bearbeitet] |
||||
ikrone
Inventar |
18:10
![]() |
#10163
erstellt: 28. Feb 2024, |||
Habe noch einen T4P Neuzugang: Technics EPC-P202C. Somit habe ich nun für meine Technics-Dreher die jeweiligen Original-Tonabnehmer beisammen. Von links nach rechts, das EPC-207C für den SL-Q33, das EPC-P202C für den SL-7 und das EPC-P30 für den SL-J300R. ![]() Beim dem 202 dazu gab es einen Adapter SH-80S, der ist so hässlich. Aber funktioniert gut: ![]() Ich hatte ja vor ein paar Tagen über den Abtastvergleich der Technics T4P- Tonabnehmer geschrieben. Die waren ja eher mäßig. Umso überraschter war ich, dass das 202 auf dem Adapter mühelos 90 mü schafft. Die Nadel vom EPC-P202C soll ja einen Bor Nadelträger haben. Kann man sehen, ob das eine originale Nadel mit dem Bor-Träger ist? ![]() ![]() Der erste Eindruck ist gut. Sehr gute Höhen, angenehme Mitten. Die Bässe sind ok, aber nicht so gut wie bei den EPC-P24, 30 und 33. Grüße Ingo |
||||
SR2245
Inventar |
19:42
![]() |
#10164
erstellt: 28. Feb 2024, |||
Skaladesign
Inventar |
19:44
![]() |
#10165
erstellt: 28. Feb 2024, |||
Ich beneide euch immer wieder für solche Fotos ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273