HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Skaladesign
Inventar |
19:44
![]() |
#10165
erstellt: 28. Feb 2024, |||||||||
Ich beneide euch immer wieder für solche Fotos ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Holger
Inventar |
13:57
![]() |
#10166
erstellt: 01. Mrz 2024, |||||||||
|
||||||||||
Brandis7B
Inventar |
16:20
![]() |
#10167
erstellt: 15. Mrz 2024, |||||||||
ParrotHH
Inventar |
16:47
![]() |
#10168
erstellt: 15. Mrz 2024, |||||||||
Das AT3100XE ist m. E. eine eher mäßige Nadel, nackte Ellipse zwar, aber eher einfache Ausführung, der Nadelträger aus Aluminium steht schon arg weiter über, und erhöht so die effektive Nadelmasse. Verrundung 0,3x0,7 mil. ![]() Aber man kann damit trotzdem schon ordentlich Musik hören! Für den Body gibt/gab es allerdings noch einen besseren, bzw. richtig guten Einschub, nämlich die ATN35E: ![]() Nadelträger aus Beryllium, viereckiger nackter Stein mit 0,2x0,7 mil. Es handelt sich dabei im Gegensatz zur XE3100E um ein MC mit niedriger Ausgangssspannung, man braucht also eine Phonostufe mit MC-Eingang. Ich hatte mir so eine Nadel bei LPgear bestellt, aber da isse mittlerweile wohl leider aus... Parrot |
||||||||||
Brandis7B
Inventar |
16:58
![]() |
#10169
erstellt: 15. Mrz 2024, |||||||||
Das mit ATN 35E hatte ich schon mal gelesen. Bei Gelegenheit höre ich mir das mal mit AT 630 Transformer am MM Eingang an. Habe noch die Luxman C 320 Nadel. Mehr investiere ich nicht. Hab noch andere TA's für das reicht. Danke für deinen Beitrag. ![]() |
||||||||||
gordon99
Stammgast |
17:40
![]() |
#10170
erstellt: 15. Mrz 2024, |||||||||
Moin, soweit mir bekannt sind die 3100er Einschübe auch "low output" die 3200er sind die "high output" Luxman C320 sollte auch "high output" sein. @Brandis7B: Viel Spaß beim ausprobieren. Gruß |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
22:53
![]() |
#10171
erstellt: 21. Mrz 2024, |||||||||
Tach, dieser Fred hat wohl etwas dunkelkalte Füße, ich bring' mal bissel Licht rein ![]() ![]() ![]() Der TA sollte allgemein hin bekannt sein.... ![]() Falls nicht: ist immer noch die 795er Nadel am Boronstäbchen. Verträgt sich mit Marilyn Manson bestens! ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 21. Mrz 2024, 23:05 bearbeitet] |
||||||||||
Brandis7B
Inventar |
17:22
![]() |
#10172
erstellt: 23. Mrz 2024, |||||||||
olibar
Inventar |
14:16
![]() |
#10173
erstellt: 24. Mrz 2024, |||||||||
mkoerner
Inventar |
14:22
![]() |
#10174
erstellt: 24. Mrz 2024, |||||||||
Uwe_1965
Inventar |
14:50
![]() |
#10175
erstellt: 26. Mrz 2024, |||||||||
![]() ![]() Gruß Uwe |
||||||||||
Dan_Seweri
Inventar |
12:17
![]() |
#10176
erstellt: 27. Mrz 2024, |||||||||
digi69
Stammgast |
17:21
![]() |
#10177
erstellt: 27. Mrz 2024, |||||||||
die Diesellok unter den Loks ![]() |
||||||||||
Uwe_1965
Inventar |
20:52
![]() |
#10178
erstellt: 27. Mrz 2024, |||||||||
[Beitrag von Uwe_1965 am 27. Mrz 2024, 20:57 bearbeitet] |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
23:40
![]() |
#10179
erstellt: 27. Mrz 2024, |||||||||
Tach Uwe, da diese TA von Sony m.E. offensichtlich ihrem HS verhaftet sind, was mich immer gehindert hat, solche zu kaufen, Frage: Besteht die Möglichkeit, deren ÜH einzustellen, bspw. auf JVC-angemessene 48mm? Hmmm? Gruß, Ulf |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
09:51
![]() |
#10180
erstellt: 28. Mrz 2024, |||||||||
Die Sony TA´s sind optisch absolut ![]() ![]() |
||||||||||
Uwe_1965
Inventar |
11:51
![]() |
#10181
erstellt: 28. Mrz 2024, |||||||||
Hallo Ulf, leider lässt sich an Tondose kein überhang einstellen, die waren auf den X9 bzw B80 ausgelegt. ![]() ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 28. Mrz 2024, 11:52 bearbeitet] |
||||||||||
Nunja32
Inventar |
14:26
![]() |
#10182
erstellt: 29. Mrz 2024, |||||||||
Holger
Inventar |
14:35
![]() |
#10183
erstellt: 29. Mrz 2024, |||||||||
Danke für die Erinnerung... werde ich nachher mal wieder auf den 3012er schnallen... ![]() |
||||||||||
Nunja32
Inventar |
14:40
![]() |
#10184
erstellt: 29. Mrz 2024, |||||||||
Gern geschehen - aber eigentlich muss ich mich bei dir bedanken ![]() ![]() |
||||||||||
Holger
Inventar |
14:50
![]() |
#10185
erstellt: 29. Mrz 2024, |||||||||
Gurkenhals
Inventar |
17:06
![]() |
#10186
erstellt: 29. Mrz 2024, |||||||||
Tach, Danke Uwe für die Info, hat mich mein Auge doch nicht getrogen. Dann streichen wir die Sony-Teile mit HS eben von der HaWoLi. ![]() Interessant find' ich jetzt das DL-H5LC, das ich noch nicht kenne. Ist aber wohl etwas aus der unteren Denon-Dynastie, vermute ich mal? Wie bekannt, sammle ich auch HS, u.a. die von ClearAudio, alte und neue. Da mir das Highphonic HP-S5 am Delos nicht so recht gefiel, habe ich nach einer Alternative Ausschau gehalten und wie's der Teufel will, kommt mir just ein güldenes CA-HS quer, nach welchem ich schon länger suchte. Die gibt's ja nun auch nicht alle Tage und auch nicht hinterhergeworfen, allerdings war das Angebot in einer für mich akzeptablen Preisrange und also zugeschlagen. Und es paßt für mich besser zum Delos, da dies doch ziemlich "mächtig" daherkommt. ![]() ![]() ![]() Das Highphonic HS ist zu filigran, da habe ich jetzt das gestrippte MC20Super (vorher Ortofon LH-8000 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||||||||||
Holger
Inventar |
17:38
![]() |
#10187
erstellt: 29. Mrz 2024, |||||||||
Man findet unterschiedliche Angaben, allerdings scheint da keiner etwas Genaues zu wissen... der ehem. Neupreis von 14000 Yen in 1986 deutet allerdings eher auf die Richtung DL 160 hin, etwas höher in der Hierarchie als das DL 110 (das hat m. W. ca. 10 Jahre später 14000 Yen gekostet). Nicht unbedingt geeignet für Top-of-the-Line-Sammler, aber für Leute mit Interesse an guter Performance eine hervorragende Wahl. [Beitrag von Holger am 29. Mrz 2024, 17:40 bearbeitet] |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
18:19
![]() |
#10188
erstellt: 29. Mrz 2024, |||||||||
Dann bin ich ja mit dem DL-160 ausreichend bedient.... ![]() Das macht auch einen ausgezeichneten Job, mein einziges HO-MC. Danke für die Info. Gruß, Ulf |
||||||||||
Albus
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#10189
erstellt: 29. Mrz 2024, |||||||||
Tag, Sony nennt in der amerikanischen BDA den festen Montageabstand: 49 mm. Dazu wird betont, dass eine Abweichung von +/- 3 mm die Verwendung nicht beeinträchtigt. ("If overhang error is in the range of +-3 mm, no adjustment is required for practical use.") Quelle: Vinylengine, Library, Instruction Manual, US-Version. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 29. Mrz 2024, 20:10 bearbeitet] |
||||||||||
Nunja32
Inventar |
22:17
![]() |
#10190
erstellt: 29. Mrz 2024, |||||||||
Genau. Hatte auch schon Quellen gefunden, die es höher einordnen (so um DL 207, welches eins der wenigen mit Bor-Stäbchen war; habe ich, genau wie eins der anderen, das DL 305, auch - ich glaube aber, da bin ich nicht der Einzige hier ![]() Von der Performance her aber so wie sehr viele Denon-Tonabnehmer wirklich klasse. Und ich mag das "UFO-Design" ![]() [Beitrag von Nunja32 am 29. Mrz 2024, 22:18 bearbeitet] |
||||||||||
Holger
Inventar |
23:25
![]() |
#10191
erstellt: 29. Mrz 2024, |||||||||
Ja, das 207 ist schon ein Feines... ![]() Das 107 ist dagegen das MM-Pendant zum 103... aus den Sechzigern und afaik gerne für Rundfunkanwendungen in Japan genutzt. ![]() Mein Haupt-Augenmerk liegt allerdings auf den 103ern... hier ein Pro (Highphonic-Modifikation). ![]() Von den 300ern habe ich "nur" ein 303, aber schon das ist klasse. |
||||||||||
Nunja32
Inventar |
00:17
![]() |
#10192
erstellt: 30. Mrz 2024, |||||||||
Bei mir ist es tatsächlich eher die 300er Reihe, da habe ich von 301 bis 311 alle - außer, du wirst es ahnen, das 303er! ![]() Hier dafür mal ein Foto vom letzten Quasi-Top-of-the-Line-Modell, dem DL-S1: ![]() Mit einem wirklich filigranen Diamant (wenn auch das Foto filigraner sein könnte, sorry...): ![]() [Beitrag von Nunja32 am 30. Mrz 2024, 00:18 bearbeitet] |
||||||||||
.JC.
Inventar |
08:22
![]() |
#10193
erstellt: 30. Mrz 2024, |||||||||
Moin,
es ist gut, dass jeder seine eigenen Klangvorlieben hat und Phono kommt dem ja sehr entgegen. Das Denon DL-107 oben sieht übrigens sehr kompakt aus (ggü. anderen MCs). Aktuell höre ich mit dem AT-VM95ML , hier das AT150MLX das jetzt eingeparkt wurde. ![]() ps @ Ulf deine Orsonic HS sind echt heftig BlingBling ![]() |
||||||||||
Errkah
Stammgast |
13:30
![]() |
#10194
erstellt: 30. Mrz 2024, |||||||||
Nunja32
Inventar |
19:14
![]() |
#10195
erstellt: 30. Mrz 2024, |||||||||
Ja, wobei die Denon-Tonabnehmer (gerade in der 300er Serie) schon sehr Richtung AT klingen (außer der DL-S1, den ich aber auch nicht mag ![]() |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
13:49
![]() |
#10196
erstellt: 31. Mrz 2024, |||||||||
Tach .JC.,
![]() Nix da Orsonic, steht doch geschrieben: Clearaudio oder CA-HS usw..... ![]() Und dann leg' ich auch nur Hand an bei den alten CA-HS, die damals noch nicht eloxiert waren im Gegensatz zu den neuen Nachfolgern. Die olle Patina schaut einfach nicht schön aus, deswegen...bissel NevrDull und extraweich-flauschiges 10-lagiges Klopapier. ![]() Edit: noch schnell mal ein Bild rausgekramt ![]() ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 31. Mrz 2024, 13:58 bearbeitet] |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
00:25
![]() |
#10197
erstellt: 01. Apr 2024, |||||||||
@:JC. ich verfüge auch über einen "BlingBling" TA, genannt V15III. Soviele "BlingBling" TA gibbet wohl eher nicht. Mußte ich grad mal eben rauskramen, mit einem originalem Steinchen dran, daß sich nicht verstecken muß. Mit eben dem typischen Shure-Sound, eben gefällig, nix für Feingeister, aber hin und wieder mal gern gehört. ![]() ![]() ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 01. Apr 2024, 00:26 bearbeitet] |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
13:27
![]() |
#10198
erstellt: 01. Apr 2024, |||||||||
Ja das ist fein ![]() |
||||||||||
Ritchy880
Stammgast |
15:41
![]() |
#10199
erstellt: 01. Apr 2024, |||||||||
![]() Neue Nadel , Riemen , Knallfrosch getauscht. Klingt richtig super. VG ![]() [Beitrag von Ritchy880 am 01. Apr 2024, 15:46 bearbeitet] |
||||||||||
laut-macht-spass
Inventar |
15:45
![]() |
#10200
erstellt: 01. Apr 2024, |||||||||
Wo ist das Bild geblieben? War das nen P4? |
||||||||||
Holger
Inventar |
15:48
![]() |
#10201
erstellt: 01. Apr 2024, |||||||||
Sehr schön, Daumen hoch. |
||||||||||
ParrotHH
Inventar |
07:37
![]() |
#10202
erstellt: 02. Apr 2024, |||||||||
Na ja, das ist nur beschichteter Kunststoff, also kein Metallkorpus. Ehrlich gesagt fühlt sich das alles eher - ich sag mal - preisgünstig an... ![]()
Ähem, was ist denn das für eine Nadel...? Für das V15III gab es eine hyperelliptische Nadel, die VN35HE. Ich habe so eine Originale Nadel "nur" für das M95: ![]() Man sieht: nackter runder Stift! Dann gab eine elliptische Nadel, die VN35E. Die sieht so aus: ![]() Man sieht: nackter runder Stift! Mit beiden kann man m. E. ziemlich ordentlich Musik hören! Ja, und dann gab es noch eine Nadel mit Microridge-Schliff, die VN35MR, erkennbar am entsprechenden Schriftzug auf dem Nadelschutz: ![]() Die Nadel selbst sieht so aus: ![]() Man sieht: ein nacktes quadratisches Stäbchen, deutlich hochwertiger ausgeführt als die E- und HE-Variante. Was für ein Ding hast Du da am Start? Sieht auch nach einem quadratischem Stäbchen aus. Parrot |
||||||||||
Al1969
Stammgast |
09:38
![]() |
#10203
erstellt: 02. Apr 2024, |||||||||
Gurkenhals
Inventar |
15:10
![]() |
#10204
erstellt: 02. Apr 2024, |||||||||
Tach Ralph,
Ja nun, "BlingBling" bezieht sich nicht alleine auf metallische Oberflächen ![]()
Antwort siehe in meinem obigen Beitrag:
Ist schon noch original, allein wenn man sich das oxidierte Aluröhrchen anschaut.... ![]()
Siehe hier: ![]() ![]() ![]()
Ist wohl auch ein naggicher runder Stift. ![]() Hier nochmal von vorn: ![]() Hab auch nicht vor, da was anderes ranzupfriemeln, da die Nadel noch top in Ordnung ist, einwandfrei spielt, und eh' nicht so oft zum Einsatz kommt. Die hatte ich jetzt sicherlich 1,5 Jahre nicht mehr druntergeschnallt. ![]() Gruß, Ulf |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
15:25
![]() |
#10205
erstellt: 02. Apr 2024, |||||||||
Tach Al,
Feines Teil und "spielt sehr ordentlich" ist sicher untertrieben, denke ich. ![]() In "Neu" wäre er allerdings außerhalb meiner selbst festgelegten Preisrange. Was mir bei Betrachtung etwas auffiel, da ich mich ja nun schon auch ein bisken mit MC-Spulenwickeln befaßt habe, sind die - für mich zumindest - relativ dicken Zuleitungen zum Spülchen. Die kommen fast wie Starkstromkabel daher. ![]() ![]() ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 02. Apr 2024, 15:25 bearbeitet] |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
15:29
![]() |
#10206
erstellt: 02. Apr 2024, |||||||||
Holger
Inventar |
15:43
![]() |
#10207
erstellt: 02. Apr 2024, |||||||||
Die Bilder, die man von original MR im Netz findet, zeigen einen roten Nadeleinschub. Und Jico, die ja viel Wert auf Authentizität legen, haben ihre MR-Version sogar ebenfalls in Rot gehalten. Die schwarzen Einschübe mit Supertrack Plus sind mbMn HEs. |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
15:47
![]() |
#10208
erstellt: 02. Apr 2024, |||||||||
Danke Holger für die Aufklärung, dann habe ich wohl auch ein "HE". Schlecht isse jedenfalls nich'. ![]()
![]() ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 02. Apr 2024, 16:01 bearbeitet] |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
15:53
![]() |
#10209
erstellt: 02. Apr 2024, |||||||||
Danke ![]() |
||||||||||
Fieplitz
Stammgast |
07:18
![]() |
#10210
erstellt: 03. Apr 2024, |||||||||
[Beitrag von Fieplitz am 03. Apr 2024, 11:07 bearbeitet] |
||||||||||
Al1969
Stammgast |
17:22
![]() |
#10211
erstellt: 03. Apr 2024, |||||||||
...ist klanglich der Gegenentwurf zum vorher montierten Dynavector XX2 mkII und dem Benz Micro Wood L2 am Nottingham. Unheimlich auflösend, konturenscharf und "schnell". Bin sehr zufrieden damit - darf bleiben! |
||||||||||
Deerbridge
Stammgast |
09:56
![]() |
#10212
erstellt: 04. Apr 2024, |||||||||
Yamahaphilist
Stammgast |
11:49
![]() |
#10213
erstellt: 07. Apr 2024, |||||||||
[Beitrag von Yamahaphilist am 07. Apr 2024, 12:00 bearbeitet] |
||||||||||
Lucky_8473
Inventar |
18:19
![]() |
#10214
erstellt: 07. Apr 2024, |||||||||
Aber schönes Bild mit toller Auflösung ![]() |
||||||||||
Uwe_1965
Inventar |
19:22
![]() |
#10215
erstellt: 08. Apr 2024, |||||||||
Mal was abseits vom Mainstream, wie AT, Yamaha, Ortofon etc. ![]() Hier ein Glanz GMC 10 LX ![]() Habe es als defekt erworben, weil es mich einfach mal interessiert hat und bin schwer begeistert, das steckt so manches System aus meiner kleinen Ansammlung in den Schatten. Leider sehr selten und viele Infos im Netzt gibt es auch nicht, aber solange es, wieder, intakt ist soll es spielen Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 08. Apr 2024, 19:24 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedmeicarrington
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.709