HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Uwe_1965
Inventar |
19:22
![]() |
#10215
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Mal was abseits vom Mainstream, wie AT, Yamaha, Ortofon etc. ![]() Hier ein Glanz GMC 10 LX ![]() Habe es als defekt erworben, weil es mich einfach mal interessiert hat und bin schwer begeistert, das steckt so manches System aus meiner kleinen Ansammlung in den Schatten. Leider sehr selten und viele Infos im Netzt gibt es auch nicht, aber solange es, wieder, intakt ist soll es spielen Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 08. Apr 2024, 19:24 bearbeitet] |
||||
Nunja32
Inventar |
20:00
![]() |
#10216
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Gar nicht so selten, wie man meint (waren doch Mitachi-Systeme). Zumindest sind mir schon ziemlich viele Glanz-MCs über den Weg gelaufen... Die waren allerdings immer okay. |
||||
|
||||
hammermeister55
Stammgast |
20:20
![]() |
#10217
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Gurkenhals
Inventar |
21:20
![]() |
#10218
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Hi Uwe,
Ja die Glanz...sind mir auch schon öfter über den Weg gelaufen, zum Kauf hat's einfach noch nicht gereicht, da es denen, ich weiß, klingt Ka__e, aber irgendwie an "Glanz" fehlt. ![]() Laufen permanent unterm Radar und sonderliche Lobhudeleien gibbet auch nich'. ![]() ![]() Nichtsdestoweniger viel Spaß und Hörgenuß damit. ![]() Gruß, Ulf |
||||
Holger
Inventar |
22:21
![]() |
#10219
erstellt: 08. Apr 2024, |||
Uwe_1965
Inventar |
20:15
![]() |
#10220
erstellt: 09. Apr 2024, |||
@Nunja32 und @Gurkenhals, ja der Name Mitachi fiel mir auch auf, bei der Recherche, auch Excel wurde erwähnt und auch Vestax, auch, das einmal, das es angeblich eine deutsche Firma sei. Da ich kein Excel oder Vestax System (zumindest steht es nicht explizit drauf) habe, hat mich das Glanz dann doch mal interessiert, da es ja auch als MC einen wechselbaren Nadeleinschub hat, der aber leider und darauf bezog sich eigentlich mein "selten" zu haben ist. Wenn Ihr da eine gute Adresse habt, gerne. Da waren die spezifischen daten von dem Teil, war ich ergattern konnte: ![]() Ansonsten spielt das Teil recht gut, wenn nicht sogar echt gut. Muss aber dazu sagen das ich zum ersten mal einen Übertrager Sony HA T10 dran habe, weil ich gerade nicht so gut an meinen PhonoPre ran komme, auf jeden Fall passen die recht gut zusammen. Gruß Uwe |
||||
ikrone
Inventar |
20:21
![]() |
#10221
erstellt: 09. Apr 2024, |||
Glanz bot diese kleinen Sony Übertrager auch an. Ich höre damit mit meinen AT-OC9 III und AT-F7. Das ist genauso gut wie mit ProJect Phono Box DS. Die kleinen Dinger sind echt klasse. Die würde ich mit dem Glanz MC auch mal gern hören. Grüße Ingo |
||||
Uwe_1965
Inventar |
20:26
![]() |
#10222
erstellt: 09. Apr 2024, |||
Die gibt es auch als Ortofon T5 und als Empire ET-1, sollen baugleich sein. ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
20:32
![]() |
#10223
erstellt: 09. Apr 2024, |||
Meine sind die Ortofon, sind baugleich. Grüße Ingo |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
19:15
![]() |
#10224
erstellt: 10. Apr 2024, |||
Gurkenhals
Inventar |
14:44
![]() |
#10225
erstellt: 12. Apr 2024, |||
Tach, @ über mir: Disko im Partykeller? ![]() Ich hab mich jetzt auch mal getraut, eine Black Diamond für das 75-6 zu ordern. ![]() Aber auch nur, weil ich grad einen 1226er einer Dual KA-230 in den Fingern habe und der ein bisken Pflege benötigt. Hat sich 'ne Freundin für ein Taschengeld in gutem Zustand gekauft, aber freilich ist da einiges zu richten wie Steuerpimpel (zerbröselt), Schalterpin gebrochen, Lift frisch machen etc. und eine neue Nadel. ![]() Da hab ich eben gleich zwei Stück bei Mr. Stylus geordert, will's doch auch mal wissen. Nun nudelt sie sich grad ein: ![]() Vorerst nur mal mit einer 20-fach Lupe inspiziert und muß sagen, ja, schaut gut aus. Spielt einwandfrei. Für den nicht so hifidelen Hörer eine absolut alltagstaugliche Nadel. 👍 Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 12. Apr 2024, 14:46 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:52
![]() |
#10226
erstellt: 12. Apr 2024, |||
Na geht doch Ulf ![]() |
||||
Cineplayer
Stammgast |
17:09
![]() |
#10227
erstellt: 12. Apr 2024, |||
@ Ulf, Hast Du evtl einen Vergleich zur Original 75-6S Nadel? zur Black Diamond. Die Originale hat ja den Sphärischen Schliff und Rockt schön auf. Was macht da eine Elipse wie die Black Diamond anders (besser?). Grüße, Siggi |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:15
![]() |
#10228
erstellt: 12. Apr 2024, |||
Na gleich gibt es wieder Mecker Die BD kommt mit weniger AK aus 1,25 g Die Originale B T2 muss schon ordentlich Gewicht bekommen. Ich habe hier noch ne NOS von Andreas und die tut es nicht so gut wie die BD |
||||
Cineplayer
Stammgast |
17:52
![]() |
#10229
erstellt: 12. Apr 2024, |||
Danke Skala, leuchtet ein ![]() Grüße, Siggi |
||||
Holger
Inventar |
18:25
![]() |
#10230
erstellt: 12. Apr 2024, |||
Die originale B T2 spielt mit 1,8 bis 2 wunderbar... als "muss schon ordentlich Gewicht bekommen" würde ich das aber eher nicht bezeichnen. Angegeben ist sie übrigens mit 1,5 bis 3. |
||||
Marsilio
Inventar |
07:12
![]() |
#10231
erstellt: 13. Apr 2024, |||
[quote="Skaladesign (Beitrag #10228)"]Na gleich gibt es wieder Mecker Warum? Ein bisschen mehr oder weniger Auflagekraft gegenüber dem Original spielt doch keine Rolle... LG Manuel |
||||
Gurkenhals
Inventar |
07:27
![]() |
#10232
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Tach,
![]()
Antwort in Bildern vom Original: ![]() ![]() Seziert: ![]() Interessant, daß damals selbst bei den günstigsten Varianten von MM-TA ein Spanndraht verbaut wurde. ☝️ Wichtig vllt. auch für Uwe1965 zu wissen, quasi als Spanndrahtspender für DIY-MCs noch zu verwenden! ![]() Gruß, Ulf |
||||
Cineplayer
Stammgast |
08:10
![]() |
#10233
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Hallo Ulf, oh, die Nadelspitze sieht ja wie abgeflext aus ![]() Das geht dann mit Sicherheit beim abspielen auf Kosten einer stärkeren Rillenabnutzung. Danke für die Fotos! Grüße, Siggi |
||||
Holger
Inventar |
08:27
![]() |
#10234
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Keine Sorge... das Ding geht in keine Rille mehr rein... ![]() |
||||
Gurkenhals
Inventar |
09:49
![]() |
#10235
erstellt: 14. Apr 2024, |||
Tach, das 75er war auf einer ollen Kompaktanlage drauf, wovon ich es "gerettet" habe. Die Anlage wanderte dann in den Müll. Da hatten wohl ein paar Kinderchen zuviel Spaß am "quer-scratchen" gefunden, anders kann ich mir einen solchen Zustand nicht erklären.... ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 14. Apr 2024, 09:50 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
18:07
![]() |
#10236
erstellt: 15. Apr 2024, |||
Hi Ulf, sicherlich ist mir das bekannt, aber die Bürzelchen sind leider zu kurz. Den Aufbau von so einem MM System sieht man auch an einem Goldring E1 durch das rote Plastik hindurch ![]() Hier mal kurz im Betrieb, aber leider nur an einem schnöden Holzheadshell, ist beides nicht so mein Lieblingssystem, das ist derzeit ein anderes MM ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 15. Apr 2024, 18:10 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
10:59
![]() |
#10237
erstellt: 21. Apr 2024, |||
Das alte Ortofon OM-40 ohne Zusatz "super": Als ich das vor etwa 10 Jahren für meinen Revox B795 neu gekauft hatte, fand ich es ok, aber so richtig warm wurde ich damals damit nicht. Heute hingegen - nun an Dual-Drehern - habe ich mein Urteil revidiert. Wahrscheinlich haben sich meine Hörvorlieben (und/oder mein Gehör) verändert, aber ich finde das OM-40 richtig klasse, auch im Vergleich zu anderen Tonabnehmern. ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 21. Apr 2024, 17:56 bearbeitet] |
||||
ikrone
Inventar |
12:34
![]() |
#10238
erstellt: 21. Apr 2024, |||
Ich habe das vor einigen Jahren an einem DUAL CS-505/4 auch so empfunden. Dran war original ein Ortofon OM10. Ich habe dann ein VM-Silver montiert. Die technischen Daten sind eigentlich gleich mit dem OM40, Nadelschliff etc. Das OM40 klang hörbar besser an diesem Dual. Ohne das Gewichtsplättchen wiegt es nur die Hälfte vom VM-Silver. Die Dual-Tonarme mögen wohl leichte TA. Grüße Ingo |
||||
Cineplayer
Stammgast |
21:25
![]() |
#10239
erstellt: 24. Apr 2024, |||
Gurkenhals
Inventar |
22:29
![]() |
#10240
erstellt: 24. Apr 2024, |||
Tach Siggi, die einen (ich ![]() ![]() Interessant, was es nicht alles so gibt. Sorry, der mußte jetzt sein. ![]() Trotzdem hübscher TA, das DL-110. ![]() Nüx für ungut. Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 24. Apr 2024, 22:33 bearbeitet] |
||||
Tendaberry
Stammgast |
09:34
![]() |
#10241
erstellt: 25. Apr 2024, |||
Cineplayer
Stammgast |
09:42
![]() |
#10242
erstellt: 25. Apr 2024, |||
Hallo, sehr schön das Linn und passt natürlich Top zum Dreher. Darf man fragen wer das Linn retippt, bzw renoviert hat. Grüße, Siggi |
||||
Tendaberry
Stammgast |
13:08
![]() |
#10243
erstellt: 25. Apr 2024, |||
Werner Ulber hat das sehr gut und preiswert (€ 385,- inkl. Porto) gemacht. |
||||
Cineplayer
Stammgast |
13:54
![]() |
#10244
erstellt: 25. Apr 2024, |||
Danke Tendaberry! ![]() Grüße, Siggi |
||||
Nunja32
Inventar |
19:44
![]() |
#10245
erstellt: 25. Apr 2024, |||
Passt aber doch hier auch zu dem ikonischen Denon-Strich vorne am TA. Insofern... Habe übrigens das DL 207, das vom dortigen Bor-Nadelträger abgesehen recht ähnlich aussieht (minimal dunkler in der Farbgebung), bei mir tatsächlich nicht an nem güldenen Headshell, Ulf. Ob du es glaubst oder nicht ![]() ![]() [Beitrag von Nunja32 am 25. Apr 2024, 19:46 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
20:08
![]() |
#10246
erstellt: 25. Apr 2024, |||
Hallo Tendaberry, sehr schönes Linn Kandid, auch eher gehobenes Preisgefüge. Darf man fragen wie so Dein allgemeiner Musikgeschmack ist, eher Rock/Pop oder Classik, ansonsten Daumen oben , die Marke Linn ist irgendwie an mir vorüber gegangen. Daumen oben, auch für das Bild und Vorstellung. Gruß Uwe |
||||
Marsilio
Inventar |
20:51
![]() |
#10247
erstellt: 25. Apr 2024, |||
Das Linn ist ja offensichtlich eigentlich ein Lyra. ![]() LG Manuel |
||||
Cineplayer
Stammgast |
21:12
![]() |
#10248
erstellt: 25. Apr 2024, |||
Danke Nunja32, ist ja klar das ich das goldene Headshell nicht wegen dem an der rückwärtigen Wand hängenden Spiegelrahmen so gewählt habe, ich denke aber Ulf wollte da einfach ein bisschen Spaß haben ![]() Mit der vorderen senkrechten goldenen Markierungslinie hast Du natürlich auch recht. Zudem passt das Dunkelrote/Rubinfarbene Tonabnehmergehäuse perfekt zu dem goldenen Headshell. ![]() Grüße, Siggi |
||||
Tendaberry
Stammgast |
09:02
![]() |
#10249
erstellt: 26. Apr 2024, |||
Musikalisch bin ich breit aufgestellt: Singer/Songwriter, Rock, Jazz, Americana, Soul, Brasilianisches und ab und zu auch Klassik und Oper. Der Kandid spielt alles gut ![]() @Marsilio: Der Kandid mag zwar dem Lyra Kleos ähneln und wird von Lyra gefertigt, hat aber ganz andere elektrische Werte und die Linn-eigene Dreipunktbefestigung. Der Kleos wiegt auch 54,38% mehr. [Beitrag von Tendaberry am 26. Apr 2024, 09:04 bearbeitet] |
||||
Gurkenhals
Inventar |
16:36
![]() |
#10250
erstellt: 03. Mai 2024, |||
Tach, ich sehe mich mal wieder happy bezüglich meiner Neuerwerbung(en). Neu im Stall ein Fidelity Research FR-1 MKII plus einem (nicht-) passendem Headshell FR-S3. Ja, hat nicht gepaßt bei meinen leidigen 48mm Ü-hang am JVC. Aber ich hab's passend bekommen, mußte nur die Steckerchen etwas modifizieren, wie immer halt. ![]() ![]() ![]() ![]() Mein dickster Brocken in der TA-Arena, kommt mit mehr als 31g Gesamtgewicht daher. Da bin ich ja froh, daß ich mir letztes Jahr dieses Extragewicht für den 66F gefertigt habe, sonst ginge da gar nüx. ![]() ![]() Die Kabelschühchen mußten gekürzt und seitlich angelötet werden, und selbst mit dieser Maßnahme geht's extrem eng her. ![]() ![]() ![]() ![]() Und wer hat schon 11mm Schräubchen herumliegen, wohl auch die wenigsten, auch da erstmal wieder ein Pärchen einkürzen. Spielt absolut sauber, hat einen feinen, differenzierten Bass und obenrum auch geil ohne jegliche Attitüde, nerven zu müssen. Sehr goil! ![]() Woanders lus ich ja schon im Vorfeld, daß sich auf Grund der geringen Ausgangsspannung von um die 0,1mV ein SUT anbieten würde. Jo, hab die Probe aufs Exempel gemacht mit der Phonobox DS3B. Absolut nicht zu empfehlen. Schwächelt untenrum und ein feines Rauschen ist bei 65dB Gain vernehmbar Dann unmittelbar den T-300 (26dB) zwischengestöpselt, und ja, da geht doch tatsächlich deutlich vernehmbar (!) die Sonne auf! Gain an der DS3B auf 40 und es rauscht gar nix mehr. Und es tönt einfach nur noch wunderbar. Goile Kombination! Mein erster richtiger "Oldscooler" in Sachen TA. ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||||
.JC.
Inventar |
17:41
![]() |
#10251
erstellt: 03. Mai 2024, |||
Wirklich? ![]() ![]() |
||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
17:47
![]() |
#10252
erstellt: 03. Mai 2024, |||
Bei Old-School Abtastern würden mir zuerst Ortofon SPU und EMT einfallen. Ist das Fidelity System denn für den schweren Fidelity Tonarm optimiert? Konntest du das mal testen oder vergleichen? Gerd |
||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
17:55
![]() |
#10253
erstellt: 03. Mai 2024, |||
Es gab ja einige klassische Tonabnehmerhersteller: Sind denn hier Leser unterwegs, die mit so etwas noch hören? Z.B:: Stanton ab 680EEE (alternativ die entsprechenden Pickering-Systeme). oder ein EMT in der Tondose oder auch ausgebaut? Würde alles sehr gut ins Forum passen. VG Gerd |
||||
Holger
Inventar |
18:39
![]() |
#10254
erstellt: 03. Mai 2024, |||
Ich, ich... !!! ![]() Ich höre fast ausschließlich mit dem alten Zeug. Zur Zeit angeschlossen und spielebereit sind: DL 103 D im Technics, FR-5E im TD 124/II, SPU im TD 124, EMT im EMT, DL 103 S im 1019, DV Karat Rubin im 1019, DL 103 C1 im TD 127 und FR-7f im TD 125. Alle schon hier im Thread vorgestellt. Und noch andere von Shure, Ortofon, Micro, Sony, Grace, Technics... |
||||
anderl1962
Stammgast |
03:13
![]() |
#10255
erstellt: 04. Mai 2024, |||
[Beitrag von anderl1962 am 04. Mai 2024, 03:19 bearbeitet] |
||||
Gurkenhals
Inventar |
12:56
![]() |
#10256
erstellt: 04. Mai 2024, |||
Tach Gerd,
Sorry, aber nicht ausschließlich. Das sind die allgemein wohlbekannten Marken, derer gab es aber damals auch schon ein paar mehr... ![]()
Davon kann ausgegangen werden, allein schon des Eigengewichts des "Oldscool"-HS FR-S3 wegen, das bringt allein schon um die 20g mit. Die Compliance des FR-1xx wird allgemein mit 10x10-6cm/dyne angegeben, sprich, wohl schon härter aufgehängt und also auch eher für schwerere Tonarme geeignet. Da das Eigengewicht einer TA-HS Kombination den JVC auf Grund seiner elektronischen Bedämpfung herzlich wenig interessiert, bin ich freilich wenig geneigt, die evtl. resultierenden Resonanzen an einem sogenannten "schweren" Tonarm auszutesten. Könnte ich an meinem SL1310 (mittel bis schwer) testen, aber der ist eingemottet. ![]() Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, daß die FR-1 MKII oder auch MKIII an einem 64er oder gar 66er FR-Tonarm wunderbar funktionieren würden. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 04. Mai 2024, 13:10 bearbeitet] |
||||
Gurkenhals
Inventar |
13:08
![]() |
#10257
erstellt: 04. Mai 2024, |||
@ Holger und anderl, ja, so ein "oller" ![]() Gruß, Ulf |
||||
digi69
Stammgast |
15:14
![]() |
#10258
erstellt: 04. Mai 2024, |||
vergesst mir nicht Van den Hul ![]() |
||||
Uwe_1965
Inventar |
19:18
![]() |
#10259
erstellt: 04. Mai 2024, |||
Skaladesign
Inventar |
23:12
![]() |
#10260
erstellt: 04. Mai 2024, |||
Toller TA aber der Fingerbügel ist ja mal mega Kacke ![]() |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
05:16
![]() |
#10261
erstellt: 05. Mai 2024, |||
Der Fingerbügel stammt aus der Sonderedition "Uri Geller"! Vom Meister höchstselbst verbogen ![]() Schönen Sonntag, Andreas |
||||
anderl1962
Stammgast |
05:39
![]() |
#10262
erstellt: 05. Mai 2024, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
einstein-2
Inventar |
10:53
![]() |
#10263
erstellt: 05. Mai 2024, |||
Hallo Gehe ich recht in der Annahme, dass weil es defekt ist, nicht spielt. Wie willst du dann wissen, dass es so manches System in deiner Sammlung in den Schatten stellt? |
||||
Uwe_1965
Inventar |
12:16
![]() |
#10264
erstellt: 05. Mai 2024, |||
![]() ![]() @Einstein-2, möchte jetzt nicht nochmal widerholen was ich geschrieben habe, weil es steht ja alles da. Also, es spielt wunderbar. |
||||
13mart
Inventar |
12:42
![]() |
#10265
erstellt: 05. Mai 2024, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBigbeatSk
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.715