HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bepone
Inventar |
12:05
![]() |
#3854
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Hallo, @Holger: Das ist schonmal gut, ich persönlich pinsele die Nadel nach jeder Plattenseite kurz trocken ab. Sollten sich bei dir dennoch verstärkt Flusen sammeln, wäre es sinnvoll, das Problem bei der Wurzel zu packen. Ich weiß ja nicht, wie lange die letzte Reinigung deiner Nadel her ist, aber derart viel Staub kann ich mir eigentlich nur durch Abspielen ohne bzw. mit offener Haube oder bei verschmutzten Platten vorstellen. Edit: Oh, dass ich hier mit unserem "Wasch-Holger" spreche, hab ich gar nicht realisiert. Nun denn sollte man ja meinen, dass die Platten sauber sind. Wobei, ohne jetzt groß darauf herumtreten zu wollen, ich selbst war nie zufrieden mit den Reinigungs-Ergebnissen der Cheap-Thrill-Methode. War mir aber nicht sicher, ob ich es einfach nicht richtig mache. Also nichts für ungut. Gruß Benjamin [Beitrag von Bepone am 12. Jun 2018, 12:11 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:12
![]() |
#3855
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Danke, ich werde dort einmal nachlesen. ![]()
In diesen Räumen werden bei mir ganz andere Sachen abgetastet. ![]()
.......immer gut, ein par Reservisten im Petto zu haben. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 12. Jun 2018, 12:19 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Holger
Inventar |
12:12
![]() |
#3856
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Hi Benjamin, Nö, das war definitiv eine Ausnahme... ich hatte das System nach unserem Test im Februar bestimmt noch zweieinhalb Monate lang sehr intensiv genutzt und - weil's immer super geklungen hat - auch keine Notwendigkeit für eine "Bürstung" zwischendurch gesehen. Allerdings spiele ich meist ohne Haube ab, das stimmt. Das belasse ich aber auch so. Zu deinem Edit: Alles gut. Ich selbst bin vom Cheap Thrill weiterhin voll überzeugt. [Beitrag von Holger am 12. Jun 2018, 12:14 bearbeitet] |
||||||
WBC
Gesperrt |
12:17
![]() |
#3857
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Und genau deswegen rücke ich meinen Nadeln nur trocken zu Leibe - im festen Turnus mit Pinsel, Patafix und Glasfaserreiniger (in genau der Reihenfolge)... Ich möchte nicht wissen, wie bei einem "Nass-Reiniger" ein evtl. vorhandenes, hohles Bor-Röhrchen von innen aussieht - und von der damit einhergehenden Erhöhung der bewegten Massen möchte ich erst recht nichts wissen... ![]() Aber auch hier wieder - jeder so, wie er mag... ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 12. Jun 2018, 12:49 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:23
![]() |
#3858
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Dann solltest du aber auch den aktuellen Luftdruck und eventuelle Gravitationsswankungen am Einsatzort mit ins Kalkül nehmen. ![]() |
||||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#3859
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Wenn sich nach einer Nassreinigung noch Schmutz an der Nadel sammelt ist die Methode zu überprüfen. ![]() Wenn eine Schallplatte optimal gereinigt ist, ist sie nicht (mehr) statisch und so sauber, dass sich auch beim wiederholten Abspielen keinerlei Schmutz an der Nadel sammelt. Welche Methode man dafür benutzt - CT, Knosti, OkkiNokki, Hannl, Punkt- oder Flächensauger ist mE egal. Wichtig ist eine gute Nassreinigungsbürste und natürlich ist es auch wichtig, dass der Hörraum weitestgehend staubfrei ist. Wenn dies alls passt braucht man lediglich ab und zu mal Swiffer et al. für die Schallplatte oder Schmutzradierer et. al. für die Nadel. Hier noch ein Elac ESG793 Jico SAS boron im Analogis Headshell am Pioneer PLX1000 (Mit dem Nadelschutz lässt sich das System nicht gut ablichten. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Deep_Groove am 12. Jun 2018, 15:24 bearbeitet] |
||||||
WBC
Gesperrt |
13:00
![]() |
#3860
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
@Deep_Groove Du hast schon mitbekommen, dass ich nicht von Plattenreinigung schrieb, sondern vom Nadelträger...??? @Holger Im Gegensatz zu Luftdruck und Gravitation ![]() Wenn jemand viel Geld für einen TA ausgibt, um ein Bor-Röhrchen mit seinem nicht von der Hand zu weisenden Gewichtsvorteil sein Eigen nennen zu können und diesen teuer erkauften Vorteil dann durch sowas wieder zunichte macht... ![]() Aber...- kann mir letztendlich auch ziemlich egal sein... ![]() [Beitrag von WBC am 12. Jun 2018, 13:00 bearbeitet] |
||||||
Holger
Inventar |
13:04
![]() |
#3861
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
@WBC Ich bin der Falsche... du meinst Compu-Doc. Ich selbst reinige meine Abtastnadeln trocken. Das DL 303 hat mich übrigens einen Hunderter gekostet... war somit im überschaubaren Rahmen. [Beitrag von Holger am 12. Jun 2018, 13:06 bearbeitet] |
||||||
WBC
Gesperrt |
13:33
![]() |
#3862
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Sorry, hast natürlich Recht... ![]() ![]() |
||||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#3863
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
@WBC Ja, habe ich mitbekommen. Mein Beitrag bezog sich auf ein Post weiter oben. Außerdem wollte ich mal klar machen, dass ich es bei der Schallplatten- und Nadelreinigung natürlich auch voll drauf habe. ![]() Zur Nassreinigung von Nadeln kann ich nur sagen, dass ich das noch nie gemacht habe und sehr hoher Wahrscheinlickeit nie machen werde. ![]() |
||||||
ParrotHH
Inventar |
13:47
![]() |
#3864
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Hallo! Zunächst: die mir bekannten bzw. in meinem Besitz befindlichen Nadelträger aus Bor sind allesamt massive - und sehr dünne - Stäbchen, also keine Röhrchen, die innen hohl sind. Hohle Röhrchen kenne ich bisher nur aus Aluminium, zumindest aus aktueller und bezahlbarer Produktion. Ich wohne in Hamburg in einer Erdgeschoßwohnung an einer Ausfallstraße. Das passte von 15 Jahren von der Lebensssituation ganz gut, da ich da insgesamt sinnbildlich wieder mal im Erdgeschoß des Lebens angekommen war (vorher: riesige Maisonette-Wohnung im 5 Stock). Wenn ich dort die Möbel abstaube, die Wohnung sauge, zunächst mit meinem Bosch-Bodenstaubsauger und anschließend zusätzlich mit meinem Neato-Saugrobotor, und dann am nächsten Tag nach Karlsruhe in meine Zweitwohnung verreise, und nach einer Woche wiederkomme, dann: liegt überall wieder Staub! Ach, ich vergaß: zusätzlich laufen in zwei Zimmern noch ![]() Andere mögen eine staubfreie Halbleiterfabrik in ihren Hörraum umfunktioniert haben, bei mir ist Staub alltäglicher Begleiter. Und findet sich daher auch immer wieder auf Schallplatten und der Nadel wieder. Wie gesagt: es gibt Klimalagen (besonders hohe Luftfeuchtigkeit ist ein Faktor), da ist die Nadel - egal bei welchem meiner drei Plattenspieler - nach einer Seite "voll". Ist so! Und natürlich wird bei mir jede Scheibe - auch neue - einer Plattenwäsche unterzogen, um sie sauber und antistatisch zu bekommen. Und natürlich bekommt jede Scheibe eine antisatische Plattenhülle. Daher sind die Hinweise bezüglich der Sauberkeit, mit der man das alles angeblich verhindern kann, ganz nett gemeint. Aber mehr eben auch nicht! Parrot |
||||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#3865
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
@ParrotHH Hast Du vollflächig Teppichboden in der Wohnung? |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
14:21
![]() |
#3866
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Vor lauter OT-Staub sehe ich garkeine Bilder mehr. ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
14:26
![]() |
#3867
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Na und, das passiert eben ab und an, was soll's... Nicht jeder macht 'nen neuen Thread auf, wenn er mal was über ein Bild, das ihm hier auffällt, loswerden muss, und wenn dann darauf geantwortet wird, ist das halt so. Es werden schon wieder neue Bilder kommen - von mir kommt nachher auch noch eins. |
||||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#3868
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Genau. So off-topic sind die Beiträge ja auch gar nicht. Wir wollen ja Bilder von sauberen Tonabnehmern sehen. ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:31
![]() |
#3869
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
.........sauber ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 12. Jun 2018, 15:41 bearbeitet] |
||||||
Holger
Inventar |
17:26
![]() |
#3870
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#3871
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Sehr schöne Bilder Doc. ![]() Was ist denn das für ein Tonarm an dem der ESG792 dranhängt? Die Kabelführung sieht interessant aus. |
||||||
.JC.
Inventar |
17:42
![]() |
#3872
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Uwe_1965
Inventar |
19:45
![]() |
#3873
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Muss dann auch mal mein neu/altes System Wiederentdeckung auflegen, war vorher auf einem Thorens TD105 und jetzt ![]() auf einem AKAI AP-306C, da mußte es einem Ortofon 10 weichen. Apropos Fusseln und so, ich muß hier bei dem Grado Fortissimo die Nadel weniger oft sauber machen wie beim Ortofon. Gruß Uwe Edit: OK ich kann keine guten Bilder machen ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 12. Jun 2018, 20:21 bearbeitet] |
||||||
MOS2000
Inventar |
20:32
![]() |
#3874
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
Hab mir ein wenig mehr Mühe gegeben den Splitter vom MC20 mal schärfer zu erwischen. Ganz ok dafür dass das Ding sich sogar grade bewegt. Außerdem sieht man ganz gut was tatsächlich in der Rille verschwindet und was draußen bleibt. ![]() MOS2000 |
||||||
MOS2000
Inventar |
20:51
![]() |
#3875
erstellt: 12. Jun 2018, |||||
gapigen
Inventar |
05:45
![]() |
#3876
erstellt: 13. Jun 2018, |||||
@MOS2000,das erste Deiner beiden o.g. Fotos finde ich als Foto schön. (Vom Tonabnehmer sieht man ja nicht so viel : ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
07:41
![]() |
#3877
erstellt: 13. Jun 2018, |||||
Das kann ich nicht beantworten, daß Bild ist schon älter. Der Dreher ist irgendwo auf dem Dachboden. Die Verkabelung geht hinter dem Tonarm an den TA. ![]() |
||||||
Jazzy
Inventar |
17:31
![]() |
#3878
erstellt: 14. Jun 2018, |||||
mibock
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#3879
erstellt: 16. Jun 2018, |||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
12:30
![]() |
#3880
erstellt: 16. Jun 2018, |||||
Guckst du hier z.B.: ![]() Jaja- kann man auch für Einsfuffzig selber dengeln - muss man aber nicht.......................................... ![]() |
||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#3881
erstellt: 16. Jun 2018, |||||
Das ist ja eine schicke Box. ![]() |
||||||
mibock
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#3882
erstellt: 16. Jun 2018, |||||
Jazzy
Inventar |
17:41
![]() |
#3883
erstellt: 16. Jun 2018, |||||
Gomphus_sp.
Inventar |
17:49
![]() |
#3884
erstellt: 16. Jun 2018, |||||
Der Tonabnehmer sieht edel aus. Steht das MC für Moving Coil? Doofe Frage: natürlich ist das ein "Moving Coil". ![]() |
||||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
18:13
![]() |
#3885
erstellt: 16. Jun 2018, |||||
Hi nope, ich spiele mit Rega und Thorens Drehern, da ist nix mit (SME) headshells. Von daher kann ich dir leider nix zur Qualität der Box sagen. Gruß Ralf |
||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
04:05
![]() |
#3886
erstellt: 17. Jun 2018, |||||
Jazzy, der Tonabnehmer sieht sehr gut aus. ![]() |
||||||
gapigen
Inventar |
08:05
![]() |
#3887
erstellt: 17. Jun 2018, |||||
Ich stehe bzgl. Optik auch auf diese fetten Tonabnehmer. Der von Jazzy fällt genau in mein Beuteschema ![]() |
||||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#3888
erstellt: 17. Jun 2018, |||||
Beide finde ich sehr schön, wobei mir die schlichte Eleganz des Ortofon noch besser gefällt. ![]() [Beitrag von Deep_Groove am 17. Jun 2018, 08:26 bearbeitet] |
||||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#3889
erstellt: 17. Jun 2018, |||||
Gomphus_sp.
Inventar |
08:45
![]() |
#3890
erstellt: 17. Jun 2018, |||||
Deep_Groove, du überrascht mich immer wieder mit deinen Arrangements. Der TA sieht sowas von minimalistisch aus ... Klasse ![]() |
||||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#3891
erstellt: 17. Jun 2018, |||||
Danke Gromphus ![]() Form follows function. ![]() Das Konzept der High-Compliance MCs wurde später von einem bei High-Endern verehrten Herrn aus Holland übernommen. Warum wohl? ![]() [Beitrag von Deep_Groove am 17. Jun 2018, 12:20 bearbeitet] |
||||||
Jazzy
Inventar |
17:23
![]() |
#3892
erstellt: 17. Jun 2018, |||||
Danke sehr für eure Komplimente ![]() Zur Zeit besitze ich ausschliesslich MCs,weiss auch nicht genau,wie das kam.... Da wäre noch ein MC10 super und ein DL103.... Das Rondo Red hatte ich noch für 300,- schnappen können vor paar Jahren.Nachfolger ist das Quintet Blue. |
||||||
charly_braun
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#3893
erstellt: 22. Jun 2018, |||||
charly_braun
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#3894
erstellt: 22. Jun 2018, |||||
Gomphus_sp.
Inventar |
19:19
![]() |
#3895
erstellt: 22. Jun 2018, |||||
@charly_braun, schöne Tonabnehmer ![]() |
||||||
*Sauron*
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#3896
erstellt: 25. Jun 2018, |||||
[Beitrag von *Sauron* am 25. Jun 2018, 19:19 bearbeitet] |
||||||
Papa_San
Inventar |
20:45
![]() |
#3897
erstellt: 25. Jun 2018, |||||
gapigen
Inventar |
05:39
![]() |
#3898
erstellt: 26. Jun 2018, |||||
Die Headshell aus Holz sieht gut aus, das rot und grün beißen sich hingegen ein wenig. |
||||||
Papa_San
Inventar |
08:14
![]() |
#3899
erstellt: 26. Jun 2018, |||||
Jamaica? Gruß Siggi |
||||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#3900
erstellt: 27. Jun 2018, |||||
Hier einer der selteneren, da meines Wissens nur in Japan erhältlich gewesen, Denon-Tonabnehmer. Das Denon DL-207 Cartridge Type Moving Coil Output Voltage 0.2 mv Freq Response 20Hz - 60kHz Output Impedance/Coil Resistance 40 ohms Recommended Load Impedance > 100 ohms L/R Separation > 28db db L/R Balance Stylus 0.07 x 0.14mm Special Elliptical Cantilever 0.25mg Amorphous Boron Pipe Lateral Dynamic Compliance 13 x 10-6 cm/Dyne* Static Compliance 35 x 10-6 cm/Dyne* Cartridge Mass 4.7gm ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier am TP90 mit RDC Headshell am TD2001 ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
13:32
![]() |
#3901
erstellt: 27. Jun 2018, |||||
schön ![]() |
||||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#3902
erstellt: 28. Jun 2018, |||||
Danke, klingt auch so... ![]() ![]() [Beitrag von Deep_Groove am 28. Jun 2018, 14:39 bearbeitet] |
||||||
gapigen
Inventar |
18:38
![]() |
#3903
erstellt: 28. Jun 2018, |||||
Guter Klang und tolles Aussehen. Glückwunsch. ![]() |
||||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#3904
erstellt: 29. Jun 2018, |||||
Danke ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.480