HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Compliance AT12XE / Arm AKAI AP100C | |
|
Compliance AT12XE / Arm AKAI AP100C+A -A |
||
Autor |
| |
WegaP120
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Feb 2018, 12:54 | |
Hallo Leute! Lese mich gerade ein, in Compliance und dergleichen- Mein "neuer" AKAI AP100C hat eine Compliance von 10x10-6 - ich habe ein Audio Technica AT12XE, was laut Jürgen Heiliger eine Compliance con 25 haben soll ( haut das hin? ) Andernorts finde ich Angaben von 15 ... Passt das? bzw. wie hat man diese Tabelle zu verstehen? https://www.vinyleng...&dc=25&search=search Grüße Julio |
||
HiFi_Sepp
Inventar |
#2 erstellt: 19. Feb 2018, 13:09 | |
Der Akai hat keine Compliance, sondern einen Tonarm mit einer effektiven Masse. Diesen Wert hast du auch in der verlinkten Tabelle. Damit bestimmst du dann die Resonanzfrequenz. Compliance Ist die Nadelnachgibigkeit des Tonabnehmers. |
||
|
||
WegaP120
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Feb 2018, 13:38 | |
Holger
Inventar |
#4 erstellt: 19. Feb 2018, 13:40 | |
Das bezieht sich auf das ursprünglich werksseitig eingebaute Akai-Tonabnehmersystem. Nachtrag: Ach ja, ganz vergessen: nichts ist so sehr Schall und Rauch wie diese Compliance/Resonanzfrequenz-Berechnungen... in der Praxis sieht es meist ganz anders aus, d.h. Kombis, die rechnerisch unpassend erscheinen harmonieren und klingen im wirklichen Leben hervorragend. Und noch'n Nachtrag: Die effektive Masse des Arms wird nicht angegeben... das das Headshell, welches in die Masse mit einfließt, aber mit 7g angegeben wird, schätze ich mal die effektive Masse des Gesamtarms auf 12 bis 15g, damit kommen fast alle "normalen" Tonabnehmer bestens zurecht (dein AT gehört übrigens auch zu den "normalen"). [Beitrag von Holger am 19. Feb 2018, 13:45 bearbeitet] |
||
WegaP120
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Feb 2018, 13:44 | |
Ok, danke! Die Effektive Masse des Tonarmes erfahre ich nun wie? Und - wie verträgt sich das mit dem AT12XE? |
||
Holger
Inventar |
#6 erstellt: 19. Feb 2018, 13:46 | |
Siehe meinen zweiten Nachtrag... |
||
WegaP120
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Feb 2018, 13:47 | |
Zum Nachtrag von Holger: Ok - d.h. wenn ich im Rahmen der verwendbaren TA Gewichte bleibe und die empfohlene Auflagekraft beacht, bzw. diese durch den jeweilligen Arm realisierbar ist, kann ich nix falsch machen? So bin ich bisher immer verfahren, mit allen PS die ich je hatte und TAs Nun lässt man sich so leicht verunsichern... |
||
Holger
Inventar |
#8 erstellt: 19. Feb 2018, 13:50 | |
Naja, irgendwas geht immer... nobodys's perfect. Aber ich würde drauf wetten, dass die Akai/AT-Kombi prima funktioniert. |
||
WegaP120
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 19. Feb 2018, 14:04 | |
Hey, ok - wie gesagt - danke! D.h. die effektive Masse berechnet man, indem man Headshell + TA Gewicht addiert? Audio Technica Headshell + AT12XE = 15,6gr Oder bin ich jetzt wieder auf dem Holzweg? |
||
Holger
Inventar |
#10 erstellt: 19. Feb 2018, 14:14 | |
Am besten du benutzt den "Cartridge Resonance Evaluator" >>> https://www.vinylengine.com/cartridge_resonance_evaluator.php Da gibst du die eff. Masse des Arms ein, also z.B. 13g für den angenommenen Wert des Akai. In dem Diagramm, welches du dann angezeigt bekommst (auf "Submit" klicken), kriegst du dann die zu erwartenden Resonanzfrequenzen für alle Systeme angezeigt... z. B. für ein System, welches 5g Eigengewicht aufweist plus 1g für Schrauben schaust du dann in die entsprechende Spalte (6g, vertikal) - hat das System eine Compliance von 11 kommen 11Hz raus, hat es 23 sind 8Hz, beides im grünen Bereich. Die gelben Bereiche sind auch noch OK - du siehst, die Bereiche, in denen alles glatt laufen sollte, sind sehr groß. |
||
WegaP120
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 19. Feb 2018, 14:22 | |
Ok... allerdings wird die Compliance fürs AT12XE mal mit 25 und mal mit 15 angegeben... "laut Jürgen Heiliger eine Compliance von 25 haben soll ( haut das hin? ) Andernorts finde ich Angaben von 15 ..." grüße Julio |
||
.JC.
Inventar |
#12 erstellt: 19. Feb 2018, 14:26 | |
denke ich auch. |
||
Holger
Inventar |
#13 erstellt: 19. Feb 2018, 14:36 | |
Julio, In den im Netz zu findenden Scans von Originalunterlagen zum AT12 und seinen Versionen (E/XE/Sa) konnte ich keine Angaben zur Compliance entdecken... mach dir mal keine Kopf jetzt deswegen. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 19. Feb 2018, 14:37 | |
Tag, halte zu Gnaden - der Arm des Akai ist als Typ reichlich bekannt, die effektive Masse mit originaler Headshell, aber noch ohne Tonabnehmer, beträgt 15 g. - Die Nadelnachgiebigkeit des AT-12XE liegt (aus Erfahrung wird man klug) tatsächlich vertikal dynamisch je nach Einzelfall bei 25+/-2 um/mN, horizontal noch etwas höher, dazu eine markant überhöhte vertikale Resonanz von gut 12 dB. Auf schwerem Arm liegt das Ding annähernd unbrauchbar herumgeführt (so 20-25 g effektive Masse). Der Servicemann sagt noch: Mit Akai und AT12XE. Rechnerisch stellt sich die Resonanz dann bei 7 Hz in der Spitze ein, wobei der Vibrationsanfang bei etwa 5 Hz zu erwarten ist, abgeklungen ist die Anregung dann bei etwa 9 Hz oder 10 Hz. Das muss einen nicht vom Wege abbringen. Denn immer wieder sagt das Off: "Hey, anything goes!" Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 19. Feb 2018, 14:38 bearbeitet] |
||
WegaP120
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 19. Feb 2018, 14:40 | |
Ok, danke Leute! Freundliche, fundierte Tipps - so muss Forum! Einen wunderschönen noch! Julio |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verhältnis der Compliance zum Arm vinylover am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 23 Beiträge |
Compliance bouler1 am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 2 Beiträge |
Compliance Olli_R am 13.09.2020 – Letzte Antwort am 20.09.2020 – 14 Beiträge |
AT12XE oder Nagaoka MP10 ABI am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 14 Beiträge |
Audio Technica AT12XE Tonabnehmer /OMEGA/ am 16.02.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 11 Beiträge |
systemwechsel - compliance - tonarmgewicht? Mongoo am 27.06.2014 – Letzte Antwort am 01.07.2014 – 8 Beiträge |
Sony Biotracer, Compliance Limit? Keksstein am 10.11.2019 – Letzte Antwort am 11.11.2019 – 11 Beiträge |
Audio Technica AT13EaV gegen AT12XE oldiefan1 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 146 Beiträge |
compliance shure V15 III maso82 am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2020 – 23 Beiträge |
Statische/Dynamische Compliance - Unterschied ? Cosimo_Wien am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188