HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 Letzte |nächste|
|
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
fplgoe
Inventar |
10:24
![]() |
#6123
erstellt: 08. Dez 2024, ||||
Dann bekommst Du aber dann vermutlich auch nur noch ein Downmix auf Stereo vom TV. Wenn Dir das reicht, ist das natürlich OK.
|
|||||
pegasusmc
Inventar |
11:46
![]() |
#6124
erstellt: 08. Dez 2024, ||||
Warum nutzt Du nicht den Menüpunkt 2 Kanalwiedergabe am Denon ? Der macht genau das was Du möchtest. |
|||||
|
|||||
DaBoon
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#6125
erstellt: 08. Dez 2024, ||||
Hab ich schon geschrieben. Wenn ich auf Stereo switche und dann Direct/Pure Direct auswähle geht er wieder in den 5.1 Modus. Keine Ahnung wieso. Ist ja nur per eARC so. Über Heos (Handy - Tidal, Eingang Blu-Ray - PC) bleibt er im Stereo Modus wenn ich Direct/Pure Direct auswähle. [Beitrag von DaBoon am 08. Dez 2024, 12:57 bearbeitet] |
|||||
fplgoe
Inventar |
13:05
![]() |
#6126
erstellt: 08. Dez 2024, ||||
Was ist daran nicht zu verstehen? Pure heißt, Du möchtest das Signal ohne jegliche Verarbeitung ausgeben. Bekommst Du ein 5.1, gibt er dann natürlich ein 5.1 aus. Dein Stereo hast Du damit jetzt nur, weil der TV ein Downmix auf 2.0 macht. Wenn Deine Einmessung die Hauptlautsprecher 'kastriert' wird es vermutlich Raummoden unterdrücken, weil Deine Lautsprecher direkt an der Wand stehen. Aber -um nochmal pegasusmuc's einwurf aufzugreifen- für Dein Anliegen gibt es bei Denon bei den größeren Serien genau den separat konfigurierbaren Stereomodus. Nachtrag: Nochmal zur Erklärung, das ist nicht der normale Stereo-Wiedergabemodus über die farbigen Tasten! [Beitrag von fplgoe am 08. Dez 2024, 17:23 bearbeitet] |
|||||
Chris3636
Inventar |
13:55
![]() |
#6127
erstellt: 08. Dez 2024, ||||
@daboon Du kannst ja auch mal versuchen beider Audyssey Messung deine fronts im bassbereich anzuheben. Und das auf einen anderen Speicherplatz zu speichern, wenn dir das bei Film zu viel ist. Du hast auch extra ein Menü für 2.0 Wiedergabe bzw. Mit zuzüglich subwoofer intregration. Kann man alles ausprobieren. Misst du mit der App ein? Ich habe nicht das Problem, daß sich in pure Mode irgendwas in 5.1 wiedergegeben wird wenn ich im Stereo Modus bin. [Beitrag von Chris3636 am 08. Dez 2024, 13:58 bearbeitet] |
|||||
DaBoon
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#6128
erstellt: 09. Dez 2024, ||||
Den 2 Channel Modus hab ich schon ohne Sub eingestellt. ![]() Ja ich messe mit der Audyssey App ein. Das mit dem zusätzlichen Speicherplatz ist auch eine Idee. @fplgoe wenn ich den "normalen" Stereomodus nicht über die farbigen Tasten wählen kann, was ist dann hier der Stereo Modus? Bzw. wie aktiviert man diesen dann? Die Boxen stehen 40 cm von der Wand entfernt, sind halt Raummoden dafür gibts ja Audyssey ![]() [Beitrag von DaBoon am 09. Dez 2024, 18:35 bearbeitet] |
|||||
fplgoe
Inventar |
18:43
![]() |
#6129
erstellt: 09. Dez 2024, ||||
Nur können Einmess-Systeme keine Wunder vollbringen und es gibt immer wieder Probleme mit Nebenwirkungen. Wie eben Deinem Bass-Schwund zum Beispiel. Wichtig: Übergangsfrequenzen korrekt eingestellt? Mit der separaten Stereo-Konfig... da muss jetzt ein Denon'ianer ran. |
|||||
DaBoon
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#6130
erstellt: 09. Dez 2024, ||||
Ja ist alles richtig eingestellt. LFE, alle Boxen bei 80 Hz getrennt. Das der 4800 auf 5.1 switcht weil er ein 5.1 Signal bekommt hab ich kappiert, danke für die Erklärung! Ich dachte einfach man wählt den Modus (Stereo,DD etc.) und kann diesen dann per Direct/Pure Direct ohne Audyssey ausgeben. So war es halt bisher beim X2300W. Edit: Hab das Problem gefunden. Beim Sony B9 in den Audiosystemeinstellungen, wenn eARC auf automatisch steht, sendet er anscheinend trotz Stereo Signal ein 5.1 Signal an den AVR. Wenn man eARC deaktiviert, switcht der Denon automatisch in den richtigen Modus. Danke an alle für eure Hilfe und Input! ![]() [Beitrag von DaBoon am 09. Dez 2024, 19:29 bearbeitet] |
|||||
Kunibert63
Inventar |
20:55
![]() |
#6131
erstellt: 09. Dez 2024, ||||
Mit den drei Moditasten (mal Farbig dann wieder nicht ![]() |
|||||
fplgoe
Inventar |
21:09
![]() |
#6132
erstellt: 09. Dez 2024, ||||
Genau diesen Hinweis, also wo einstellbar, da müsstest Du vielleicht mal einen Tipp geben. Ich hatte jetzt keine Lust, schon wieder eine fremde Anleitung zu durchsuchen. |
|||||
Kunibert63
Inventar |
21:28
![]() |
#6133
erstellt: 09. Dez 2024, ||||
@fplgoe Die Zweikanal Konfiguration hat er ja schon gefunden und sich eingerichtet. Das wars dann schon. Immer wenn wir dann durch die Modi springen und bei Stereo stehen bleiben ist man in dieser Zweikanal Konfiguration. Bei Denon/Marantz gibt es sonst keine andere Möglichkeit. Diese Direct/Pure Direct/Auto Geschichte bringt es nicht. Da fällt mal Audyssey hinten runter ( **stimmt das? na gucke nachher mal **) oder auf -Auto- mixt der AVR einen Upmixer den die Entwickler für richtig erachtet haben. Hattest du nicht auch mal, ganz kurz, nen Denon? Oder war das wer anderes? ** Ja. Audyssey ist AUS wenn Direct/ Pure Direct ** [Beitrag von Kunibert63 am 09. Dez 2024, 21:36 bearbeitet] |
|||||
fplgoe
Inventar |
21:57
![]() |
#6134
erstellt: 09. Dez 2024, ||||
Das war ein kurzes Intermezzo mit einem x6500er, der hatte die separate Stereo-Konfig nicht und die drei Tage haben mich jetzt nicht gerade zu einem Denon-Menü-Experten gemacht... ![]() |
|||||
BassTrap
Inventar |
22:41
![]() |
#6135
erstellt: 09. Dez 2024, ||||
Doch, hat er. |
|||||
BassTrap
Inventar |
22:43
![]() |
#6136
erstellt: 09. Dez 2024, ||||
Das war auch beim X2300W ganz bestimmt nicht so. Da hast Du was falsch verstanden. |
|||||
Psykojack
Stammgast |
02:01
![]() |
#6137
erstellt: 10. Dez 2024, ||||
Kurze Frage. Alle speaker auf 80hz gestellt. Muss ich den tiefpassfilter im Lautsprecher/lfe Menü nun auf 80hz stellen oder auf den Standard 120 lassen? Schaue Hauptsache Filme und zocken xbox Ps mit der Anlage. Werde da nicht so ganz schlau draus. Wenn es 80 sind und das für viele logisch ist....wieso dann ein extra setting dafür und oder warum stellt sich das dann nicht automatisch auf die 80hz? Habe bereits gegoogelt. Leider keine Erklärung für nen dummie gefunden ![]() |
|||||
Leon7791
Inventar |
02:17
![]() |
#6138
erstellt: 10. Dez 2024, ||||
Die 80hz ist eine trennung bzw ein übergang vom lautsprecher zum bass. Beide sollen eine Einheit bilden, quasi ein Lautsprecher. Das zweite was du meinst ist die LFE einstellung. Das ist die 1 im 5.1 zb. In Filmen wird der Subwoofer als eigenständiger Lautsprecher erkannt und bekommt eigene Singnale. Bei Dolby bis 120hz. Daher sollte man den wert belassen, sonst fehlt was in der Tonspur |
|||||
BassTrap
Inventar |
02:28
![]() |
#6139
erstellt: 10. Dez 2024, ||||
Das ist der LFE-Tiefpass-Filter unter den Einstellungen Bässe oder auf Englisch LPF for LFE unter Settings Bass, nicht Lautsprecher/lfe Menü, das gar nicht existiert. Der LFE-Tiefpass-Filter hat nur was mit dem LFE-Kanal der Audioquelle und nichts mit Lautsprechern und Subwoofer zu tun. Wenn Du den LFE-Kanal bei 80Hz beschneiden möchtest, tu das. Bei Dolby Digital geht der LFE-Kanal bis 120Hz hoch.
Woher willst Du wissen, daß das für viele logisch ist? Für viele, die nicht wissen, was LFE überhaupt ist, mag das vielleicht stimmen, die sind aber kein Maßstab, was sie dann auch nicht wissen.
Daß Denon/Marantz dieses Settung eingebaut hat, ist einfach nur dumm. Wenn man versucht, hinter das Warum zu kommen, wird man womöglich auch noch selber dumm. Ich würd's lassen.
![]() |
|||||
Kunibert63
Inventar |
06:42
![]() |
#6140
erstellt: 10. Dez 2024, ||||
Stell den auf 120Hz und am Subwoofer (Crossover) selber auch. Je nachdem ob noch Lautsprecher höher getrennt werden auch den höchsten Wert den man am Subwoofer einstellen kann. Wir geben 80Hz als Richtlinie an. Dabei spielt der Lautsprecher an sich keine Rolle. Für Surrounds und Deckenlautsprecher werden nicht selten kleinere Lautsprecher bevorzugt. Denen sollte man auch eintragen was man denen zutraut. Meistens viel höhere Trennfrequenzen als es für den Lautsprecher in der Anleitung steht. 120hz dann auch keine Seltenheit. Sofern das Standlautsprecher sind kann man denen auch eine tiefere Trennung einstellen einstellen. So etwa 60Hz. Auch hier sind Angaben zum Lautsprecher vom Hersteller eher optimistisch angegeben. Für Lautsprecher die höher getrennt sind muss der Subwoofer halt auf seinen höchsten Wert stehen, nicht wegen der Front. Man probiert es in seinem Setup solange aus bis es sich am besten anfühlt. Kein Lautsprecher mehr an seine Grenzen stößt. Sich bei Laut noch so anhört als ginge da noch was. |
|||||
love_gun35
Inventar |
14:13
![]() |
#6141
erstellt: 10. Dez 2024, ||||
Ein Satz für den fragestellenden wie, lass den LFE einfach auch 120hz, hätte auch genügt. Bin ja gespannt ob er aus den Haufen Erklärungen jetzt mehr weiß. |
|||||
BassTrap
Inventar |
17:48
![]() |
#6142
erstellt: 10. Dez 2024, ||||
Er macht sich halt Gedanken und will nicht einfach nur stupide nachäffen wie ... |
|||||
Kunibert63
Inventar |
20:21
![]() |
#6143
erstellt: 10. Dez 2024, ||||
Und er wir 40Hz eintragen/-stellen, aus Trotz. Wir kennen seine Lautsprecher nicht mal. Jetzt weiß er warum die 120Hz. Spätestens wenn aus dem Subwoofer nix kommt kommt die nächste Frage. |
|||||
John117
Stammgast |
09:04
![]() |
#6144
erstellt: 11. Dez 2024, ||||
Ich habe mir jetzt übrigens den PMA 1700ne bestellt um ihn für meine Fronts und fürs Stereo ein zu setzen. Sollte es hier jemanden interessieren wie er gegenüber dem X4800 im Stereobetrieb abschneidet und ob es auch im Surroundbetrieb noch einen Unterschied macht dann berichte ich hier gerne. Hat natürlich nur bedingt was mit den AV-Receivern zu tun aber wie gesagt vielleicht ist es ja doch interessant für den einen oder anderen. |
|||||
Kunibert63
Inventar |
09:06
![]() |
#6145
erstellt: 11. Dez 2024, ||||
Sowas interessiert immer. Wenn wieder Anfragen kommen und die kommen ständig, haben wir wieder Futter. Falls Du es nicht hier berichten willst zeige uns wenigstens einen Link dorthin. |
|||||
John117
Stammgast |
09:15
![]() |
#6146
erstellt: 11. Dez 2024, ||||
Alles klar, ich berichte gerne auch hier, wollte nur auf Nummer sicher gehen, nicht dass es hier Ärger gibt ![]() Denke ich kann nächste Woche mehr sagen, bin übers Wochenende leider nicht zuhause aber ab Montag geht´s los mit Aufbau neu einmessen am X4800 und dann mal schauen was der PMA 1700ne ohne X4800 in Stereo und mit x4800 im Surround kann. |
|||||
John117
Stammgast |
13:26
![]() |
#6147
erstellt: 13. Dez 2024, ||||
Hier mal der Link zu dem neuen Thema das ich dazu erstellt habe: ![]() |
|||||
Bendo83
Stammgast |
13:47
![]() |
#6148
erstellt: 16. Dez 2024, ||||
Hallo, gibt es am AVR (im speziellen am Denon AVC X4800H) eigentlich irgendeine schnelle Möglichkeit das Lautsprechersetup mit Testtönen zu bespielen? Hintergrund meiner Frage: Sobald mal einige LS vorhanden sind, werden Störungen/Ausfälle einzelner LS u.U. nicht sofort war genommen. Daher fände ich es praktisch, wenn ich hin und wieder einen einfachen "Anlagencheck" durchführen könnte, mit dem Ergebnis "alle LS akustisch verfügbar und bereit". Hierfür kann ich lediglich (etwas umständlich) im Menü der manuellen Konfiguration Testtöne finden (das ist dann aber wieder gefährlich, weil dann Audyssey oder Diraceinmessungen flöten gehen!?). An einem billigen Einsteiger-AVR hatte ich sogar mal auf der FB an prominenter Stelle eine Taste "Testton", über die dann nacheinander alle LS mit Rauschen bespielt wurden. Gruß, bendo |
|||||
TheWachowski
Stammgast |
14:08
![]() |
#6149
erstellt: 16. Dez 2024, ||||
Wenn es Dir um einen reinen Test der Funktion geht, bist im Prinzip an der richtigen Stelle. Du kannst da pro Kanal Testtöne ausgeben und wenn Du die manuelle Kalibrierung nicht bis zum Ende durchspielst, wird da auch nichts überschrieben (und wenn Du die Audyssey App nutzt, wäre auch das egal, weil Du die gespeicherte Config dann schnell wieder zurückspielen kannst). Geht es Dir aber um nachträgliche Justierung eines Audyssey Kalibrierung, z.B. EQ aus und Sub auf 75db bringen wollen, dann sind die Töne ungeeignet, das sie am Audyssey Filter vorbei gespielt werden. Um das zu tun müsstest Du Dir dann richtige Testtöne herunterladen. |
|||||
burkm
Inventar |
18:25
![]() |
#6150
erstellt: 16. Dez 2024, ||||
Vermutlich wäre es dann besser, die Testtöne extern z.B. über einen BD- oder DVD-Player zuzuspielen. . [Beitrag von burkm am 17. Dez 2024, 11:45 bearbeitet] |
|||||
Horst3
Inventar |
19:36
![]() |
#6151
erstellt: 16. Dez 2024, ||||
Man kann die Testtöne doch jederzeit ohne Konsequenzen abspielen unter Lautsprecher > man . Konfig > Pegel oder ist das ab der 8er Serie anders ? [Beitrag von Horst3 am 16. Dez 2024, 19:37 bearbeitet] |
|||||
Koloss78
Inventar |
23:41
![]() |
#6152
erstellt: 16. Dez 2024, ||||
Die Audyssy App Lösung ist eher blöd, dafür müsste meines wissens ein Einmess Mikro Angeschlossen sein. Die Lösung über den AVR würde ich auch empfehlen. Ich hätte mir aber auch gewünscht das der AVR das Anzeigen könnte, welche LS tatsächlich angeschlossen sind. [Beitrag von Koloss78 am 16. Dez 2024, 23:42 bearbeitet] |
|||||
fplgoe
Inventar |
05:32
![]() |
#6153
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Datei mit Testtönen herunterladen und ggf. bei Bedarf abspielen. Ich bin da voll bei 'Burkm'. Mehr als das Rauschen bei der Pegeleinstellung bietet Audyssey nicht und das reicht 'Bendo83' ja nach seiner Aussage schon nicht. Testdateien zum Download finden sich schon. |
|||||
ostfried
Inventar |
07:25
![]() |
#6154
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Die mit Abstand simpelste Lösung, wenn es tatsächlich nur um den einfachen Test geht, ob alle noch was ausgeben. Oder man macht All Channel Stereo an, geht zur Box und hört. ![]() [Beitrag von ostfried am 17. Dez 2024, 07:26 bearbeitet] |
|||||
dulf
Stammgast |
08:08
![]() |
#6155
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Weiß jemand, ob man die zwei Drehregler an der Front eines X4800H einfach abziehen kann, oder sind diese verklebt/verschraubt? |
|||||
knonzl
Stammgast |
11:05
![]() |
#6156
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Als Vater kann ich bestätigen dass die Regler (zumindest beim 4400 und 3800) einfach abziehen gehn ![]() |
|||||
ostfried
Inventar |
11:08
![]() |
#6157
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
Numerus
Stammgast |
12:04
![]() |
#6158
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Es geht um folgendes, ich besitze ein LG CX48 und ein X2800H so weit, so gut, aber beim Streamen direkt über WebOS auf das AVR sind die Dolby 5.1 sehr leise und ich kann nicht in der on Screen Einstellungen hereingehen, um die anzupassen. Habe keine Lust immer über die PS5 zu streamen, da funktioniert wunderbar alles. Die Frage ist, wie bekomme ich die Einstellungen angezeigt am TV, wenn ich im eARC Modus bin beim normale Fernsehprogramm. Danke vorraus |
|||||
knonzl
Stammgast |
12:19
![]() |
#6159
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Das geht nicht da lediglich der Ton vom TV zum AVR weitergegeben wird. Das Bild wird ja vom Fernseher nicht zum AVR geleitet und dann wieder zurück Du kannst nicht die Netflix App nutzen und gleichzeitig dein HDMI Eingang. Das is ganz normal. |
|||||
Nick_Nickel
Inventar |
12:23
![]() |
#6160
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Das geht nur wenn man einen HDMI-Eingang am Denon nutzt! Du kannst es über die Denon-Remote App versuchen oder über das Denon Webinterface vom PC aus. |
|||||
Kunibert63
Inventar |
12:39
![]() |
#6161
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Mein Avatar zeigt die Schieberegler dieser App. Oder einen Monitor an HDMI 2? [Beitrag von Kunibert63 am 17. Dez 2024, 12:41 bearbeitet] |
|||||
Numerus
Stammgast |
13:03
![]() |
#6162
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Hm diese antworten habe ich befürchtet ![]() Danke für die Antworten. Also doch ein Apple TV oder Amazon Fire als Lösung... oje wo ist dann der Sinn an alle diese Smart-TV´s [Beitrag von Numerus am 17. Dez 2024, 13:09 bearbeitet] |
|||||
Numerus
Stammgast |
13:17
![]() |
#6163
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Ich hab es eben herausgefunden über die Steuerung App kann man die sound modi einstellen. Gott sei Dank ![]() |
|||||
knonzl
Stammgast |
13:20
![]() |
#6164
erstellt: 17. Dez 2024, ||||
Die soundmodi kannst du auch mit der Fernbedienung und der anzeige vom AVR Display einstellen |
|||||
TheWachowski
Stammgast |
01:53
![]() |
#6165
erstellt: 18. Dez 2024, ||||
Das ist wie bei Soundbars. Eine simple Lösung für Anwender ohne große Ansprüche. Die werden nie besser sein als ein dedizierter Zuspieler. |
|||||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
16:51
![]() |
#6166
erstellt: 18. Dez 2024, ||||
offenbar bin ich zu blöd für ARC. Habe einen LG OLED und den Denon AVC-X3800H. HDMI, ARC und Simplink ist alles an und angeschlossen, richtige HDMI-Buchsen verwendet, Tonausgang am TV auf optisch/ARC, verschiedene Kabel probiert. 5.1 per optischem Kabel funktioniert - Ton per HDMI geht nicht. Habt Ihr eine Idee? [Beitrag von Tomcat_Kurt am 18. Dez 2024, 17:07 bearbeitet] |
|||||
fplgoe
Inventar |
17:28
![]() |
#6167
erstellt: 18. Dez 2024, ||||
Richtige Buchsen heißt, am Denon HDMI-Monitor1, am TV der HDMI-Eingang, der ARC unterstützt (das ist selten HDMI#1!)? Am TV mal eARC deaktivieren, das funktioniert selten korrekt und ARC reicht in 99% aller Fälle aus. Dem ARC-Eingang am Denon (TV-Audio) ist KEIN digitaler Eingang zugeordnet? Ansonsten wird der ARC nämlich deaktiviert. |
|||||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
17:33
![]() |
#6168
erstellt: 18. Dez 2024, ||||
richtig, am Denon HDMI-Monitor 1, am TV HDMI2 (ARC) - eARC hat der LG nicht. Bei TV Audio im Denon ist Opt1 aktiv - "ARC" steht in einer anderen Spalte drin, ist aber angegraut. Das könnte es sein - probiere ich heute Abend mal aus - vielen Dank! |
|||||
fplgoe
Inventar |
17:44
![]() |
#6169
erstellt: 18. Dez 2024, ||||
Das genau wird der Grund sein. Ist ein digitaler Eingang zugeordnet, wartet der Verstärker eben auf diesem auf ein Signal und deaktiviert ARC. |
|||||
Mmichel_10
Stammgast |
17:53
![]() |
#6170
erstellt: 18. Dez 2024, ||||
Als Ergänzung. Wenn alle Stricke reissen, vielleicht mal TV und Verstärker stromlos machen. |
|||||
Kunibert63
Inventar |
18:03
![]() |
#6171
erstellt: 18. Dez 2024, ||||
@Tomcat_Kurt Sieh mal im Menü für Eingänge/Eingangszuordnung nach ob da was falsch definiert ist. Da sollte bei TV Audio ganz rechts ARC stehen.. Wenn.... Im Video-Menü HDMI-konfig. der ARC auch aktiviert ist. Auf der Fernbedienung ist es Tv Audio um den ARC-HDMI zu wählen. Schon hab ich diesen Lautstärke-Balken wieder.....schnell wieder alles was mit HDMI zu tun hat aus.....brrrrr....., ich will das nicht.......nicht in MEINEM KellerKino. |
|||||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
18:05
![]() |
#6172
erstellt: 18. Dez 2024, ||||
habe es probiert und KEINEN digitalen Input aktiviert. "ARC" bleibt aber angegraut - kein Ton per HDMI/ARC. ARC ist auch im Video/HDMI-Board aktiviert. Der Denon ist erst seit kurzem bei mir, insofern kann da nichts weiter verkurbelt sein. Ich tippe eher auf den LG ... [Beitrag von Tomcat_Kurt am 18. Dez 2024, 18:06 bearbeitet] |
|||||
fplgoe
Inventar |
18:12
![]() |
#6173
erstellt: 18. Dez 2024, ||||
Vielleicht im TV der Toslink noch aktiv? Dann wird da sicher auch der ARC abgeschaltet. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge |
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge |
Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge |
denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge |
DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.616
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.700