Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 Letzte

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
oliverpanis
Inventar
#6223 erstellt: 31. Dez 2024, 08:57
Ich hab das bei mir schon am Anfang vor 2 Jahren getestet.
Ich habe zwei SB 3000 vorne symetrisch stehen und für Tests noch einen 3000 Micro hinten. (Ist eigentlich mal für A.R.T geplant gewesen)
Bei Filmton macht es meiner Meinung nach keinen Unterschied.
Bei Musik finde ich es etwas besser in Einstellung Gerichtet.
Da z.B. meine Deckenlautsprecher bei 100Hz getrennt sind, klingt es irgendwie etwas weiträumiger.
Das sind aber jetzt keine Welten dazwischen und der Bass ist auch nicht mehr oder weniger je nach Einstellung.
Man muss das einfach mal austesten, ich hab es seither generell auf Gerichtet stehen.
Chris3636
Inventar
#6224 erstellt: 31. Dez 2024, 09:37
Steht der Micro genau mittig bei dir hinten? Wie vorgegeben?


[Beitrag von Chris3636 am 31. Dez 2024, 09:37 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#6225 erstellt: 31. Dez 2024, 14:37
Ja. Nach vielfachen Tests nutze ich aber nur die beiden vorderen Woofer.
Der Micro erzeugt immer etwas unangenehme Vibrationen. Auch wummert es immer unangenehm außerhalb des Kinoraumes.
Hatte ihn eigentlich nur für A.R.T. angeschafft, er sollte den Bereich zwischen 60 bis 100 Hz supporten, da ich hier ein paar Auslöschungen habe.
BassTrap
Inventar
#6226 erstellt: 31. Dez 2024, 15:20

fplgoe (Beitrag #6221) schrieb:
Es geht nur darum, welcher Subwoofer eben welches Signal aus den Trennfrequenzen bekommt.

Es geht auch darum, daß bei Gerichtet das Sub EQ HT nicht aktiv ist, denn nur mit Sub EQ HT wird das Summensignal aller Subs als Einheit spielend korrigiert.
Ohne Sub EQ HT müßte demnach jeder Sub seinen eigenen Filtersatz erhalten.
Es kann ja mal jemand mit einem 8er-Modell ausprobieren, was die Audyssey-Einmessung mit den Subs macht. Werden die ab dem zweiten Messpunkt gemeinsam oder jeder einzeln angesweeped?


[Beitrag von BassTrap am 31. Dez 2024, 15:21 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#6227 erstellt: 31. Dez 2024, 18:28

BassTrap (Beitrag #6226) schrieb:
...Es geht auch darum, daß bei Gerichtet das Sub EQ HT nicht aktiv ist,...

Woher weißt Du das?
BassTrap
Inventar
#6228 erstellt: 31. Dez 2024, 18:57

fplgoe (Beitrag #6227) schrieb:
Woher weißt Du das?

Hatte ich in #6220 geschrieben. Steht so in der Anleitung.
MiMatthies
Ist häufiger hier
#6229 erstellt: 01. Jan 2025, 17:06

MiMatthies (Beitrag #6219) schrieb:
Bei den aktuellen Geräten mit 4 Sub-Ausgängen wird jeder Subwoofer einzeln eingemessen (Abstand, Pegel und Frequenzgang).


Muss das präzisieren:
Maratz Cinema 40
Mit zwei Subwoofer im Modus Standard, Audyssey MultEQ-X zeigt nur eine Kurve für beide Subwoofer an, übermittelt aber getrennte Pegel und Abstände zum AVR. In der Software können nur beide Subwoofer zusammen bearbeitet werden.
Mit zwei Subwoofer im Modus Gerichtet (Links Rechts), Audyssey MultEQ-X mist jeden Subwoofer getrennt ein und zeigt auch für jeden den Frequenzgang an. Jeder Subwoofer kann dadurch auch in der Software getrennt bearbeitet werden.
Times
Stammgast
#6230 erstellt: 04. Jan 2025, 16:29
Kurze Frage in die Runde der X3800/X4800 Besitzer:
Hatte jemand schon mal das Problem, dass plötzlich alle Audyssey / DIRAC Einstellungen inkl. Messungen weg waren?

Wollte eben Musik hören und musste feststellen, dass die Lautsprecher Presets komplett "leer" sind.
oliverpanis
Inventar
#6231 erstellt: 04. Jan 2025, 17:59
Passiert wenn man die Lautsprecherkonfiguration ändert.
Wenn man z.B. Surround Back dazu schaltet oder nen 2. Subwoofer, immer wenn man neu einmessen müsste.
sicariox
Stammgast
#6232 erstellt: 04. Jan 2025, 18:55

sicariox (Beitrag #6192) schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der 2-Kanal-Wiedergabe am Denon X4800H. Und zwar hätte ich gerne die Front im Vollbereich laufen und den Sub aus.
Leider wird die Einstellung nicht permanent gesichert. Sub aus kann er sich zwar merken, aber die Übernahmefrequenz steht immer wieder auf 80hz, nach erneutem Einschalten oder Quickselect-Wechsel. Pegelanpassungen gehen auch verloren und werden auf Einmessergebnis zurückgesetzt.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht oder übersehe ich hier vielleicht nur etwas?
Falls es schon Thema war, dann sorry. Die Su-Fu hat aber nichts passendes ausgeworfen.


Nochmal kurz Feedback zum Problem mit der 2-Kanal-Wdg.

Es stellte sich heraus, dass es auftritt, wenn ein Preset mit Dirac Live und Quickselect genutzt wird. Mit Audyssey gibts keine Probleme.
Ich habe den 4800er zurückgesetzt und die Presets anders herum mit Dirac und Audyssey bestückt. Dann habe ich zuerst die 2-Ch.-Wdg. konfiguriert und danach die allgemeinen Trennfrequenzen gesetzt.
Solange kein Quickselect genutzt wurde, blieben die Einstellungen entsprechend gespeichert. Mit Quickselect waren die Einstellungen nach Neustart, Dirac Slot-Wechsel, Quickselect-Wechsel usw. wieder hinfällig. Also wie gehabt. Nur diesmal orientierte sich alles an der Stereokonfiguration. Vermutlich, weil zuerst eingestellt. Die Front lief dann allg. im Vollbereich.

Nun habe ich ohnehin nochmal neu eingemessen und auch erst jetzt Dirac Bass Management entdeckt. Bis vor kurzem hatte ich einen Pio mit Dirac Live und dort gab es diesen Bereich nicht.
Die Trennfrequenzen werden dort eingestellt, dann direkt aus dem Dirac Projekt übernommen und können im AVR eingesehen, aber nicht geändert werden, wie einige hier sicher wissen.
Die 2-Ch.-Wdg. ist komplett ausgegraut, mit dem Hinweis, dass Dirac die Einstellungen automatisch vornimmt. Was auch immer das bedeutet.
Wählt man einen Stereo Soundmode, zeigt der AVR die Wiedergabe in 2.1 an.
Aber der Sub ist bisher immer stumm geblieben.
Also keine Ahnung, was da jetzt genau passiert und welcher LS wie und wo genau spielt.
Ich werde es weiter testen und parallel Audyssey für Stereo nutzen
oliverpanis
Inventar
#6233 erstellt: 04. Jan 2025, 19:38
Ja das stand hier schon mal, sollte aber nur mit BM und BC sein.
Mach Dir mal testweise einen Slot nur mit Dirac alleine, da sollte es gehen!
sicariox
Stammgast
#6234 erstellt: 04. Jan 2025, 19:59
Danke. Aber die Situation nur mit Dirac, ohne BM und BC hatte ich ja oben schon erwähnt.
Da geht es, solange man auf Quickselect verzichtet. Sonst ignoriert er entweder die Einstellungen der Trennfrequenzen allgemein oder die Einstellungen der 2-Kanal-Wdg. Das was man von beiden zuerst eingestellt hat, wird dann für das jeweils andere übernommen.
knonzl
Stammgast
#6235 erstellt: 04. Jan 2025, 21:17
Ist dein AVR up to date?
Da war doch mal was dass die quickselects die Einmessung genullt hat?
sicariox
Stammgast
#6236 erstellt: 04. Jan 2025, 21:39
Jup, ein neueres Update gibt es nicht.
Der_Eld
Inventar
#6237 erstellt: 04. Jan 2025, 22:12
@Times
Es besteht die Möglichkeit bei Firm- und Software Updates durch Denon das dies passieren kann, nicht muss.

Ich habe zwar nur einen x8500H, aber manchmal klingt Audyssee komisch nach einem Update obwohl die Parameter unverändert sind. Ich lade dann einfach das Ergebnis der Einmessung per App erneut auf den Denon. Und es klingt wieder.
oliverpanis
Inventar
#6238 erstellt: 05. Jan 2025, 09:55
Braucht man überhaupt zwingend die Smart Select für den 2 Kanal Modus?
Hatte kurz einen 4800er und früher einen 4700er, da reichte einfach der Druck auf den Soundmodus Stereo, damit die Einstellungen genommen werden.
Egal was davor eingestellt war.
pegasusmc
Inventar
#6239 erstellt: 05. Jan 2025, 09:59

oliverpanis (Beitrag #6238) schrieb:
Braucht man überhaupt zwingend die Smart Select für den 2 Kanal Modus?
.

Für die kleinen Modelle ja, ab den 4xxx gibt es den Menüpunkt 2 Kanal Wiedergabe.
oliverpanis
Inventar
#6240 erstellt: 05. Jan 2025, 10:01
Das ist mir klar, aber der Fragensteller schrieb ja X4800.


[Beitrag von oliverpanis am 05. Jan 2025, 10:01 bearbeitet]
Times
Stammgast
#6241 erstellt: 05. Jan 2025, 10:14

oliverpanis (Beitrag #6231) schrieb:
Passiert wenn man die Lautsprecherkonfiguration ändert.



Der_Eld (Beitrag #6237) schrieb:
@Times
Es besteht die Möglichkeit bei Firm- und Software Updates durch Denon das dies passieren kann, nicht muss..


Danke euch beiden. Die LS Konfiguration habe ich nicht geändert. Firmware-Updates sind auf "Auto" gestellt. Wenn, dann müsste also hier was passiert sein.

Ärgerlich ist, dass ich das Audyssey-File weder in der Multi-EQ App (nach Handywechsel) noch auf dem Rechner noch finde. Gut, dass die DIRAC Messungen und Filter noch da sind.
sicariox
Stammgast
#6242 erstellt: 05. Jan 2025, 10:14
Braucht man nicht zwingend. Ist aber natürlich bequemer, wenn man z.B. auch noch Audyssey nutzt und dann schnell zu einem Dirac-Preset zurück möchte.
McKing
Ist häufiger hier
#6243 erstellt: 05. Jan 2025, 10:42
Hallo

@Times ich hatte das Problem damals auch ...erste messing mit Multi-EQ App war alles ok, dann nächsten Tag alles weg.
Erneut eingemessen und dann bis heute alles ok. KA vielleicht beim ersten Mal nicht richtig gespeichert.
Horst3
Inventar
#6244 erstellt: 05. Jan 2025, 15:23
@times
deshalb die App-Messungen unbedingt in Google-drive speichern
Timmy_67
Inventar
#6245 erstellt: 05. Jan 2025, 16:11
Hey Leute, seit gestern bin ich auch glücklicher Besitzer des 4800h nachdem mein 4700er nach 3 jahren wieder den Geist aufgab.

Hab ihn gestern eingemessen bzw zweimal weil er mir wirklich alle Lautsprecher ins deutliche minus (bis minus 5)misst, kenne ich so gar nicht....ist das normal? Beim 4700er war alles im plus Bereich...
was ich noch vermisse, beim 4700h wurde man gefragt ob die Lautsprecher gross oder klein wären...

Vielen dank jungs
Der_Eld
Inventar
#6246 erstellt: 05. Jan 2025, 22:13
Werden LS im Minus eingmessen ist es unproblematisch, es sei den es wird -10 und weniger. Dann ist das Einmesssystem an seiner Grenze angekommen.
Wird im Plus eingemessen ist es bis +5/6 auch in Ordnung, solange nicht hohe bis sehr hoge Pegel über längere Zeit abgerufen werden.
ostfried
Inventar
#6247 erstellt: 05. Jan 2025, 22:36

Timmy_67 (Beitrag #6245) schrieb:

was ich noch vermisse, beim 4700h wurde man gefragt ob die Lautsprecher gross oder klein wären...

Vielen dank jungs :prost


https://manuals.denon.com/avcx4800h/eu/de/GFNFSYitmloggd.php
MrJohnMarston
Stammgast
#6248 erstellt: 08. Jan 2025, 19:07
Hi hatte schon mal jemand bei seinem 4800 Probleme mit der Klappe vorne? Die scheint sich bei mir verschoben zu haben. Geht nicht mehr richtig rauf oder runter.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedSchraita
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.467