HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A |
||
Autor |
| |
fplgoe
Inventar |
01:39
![]() |
#4915
erstellt: 18. Apr 2024, |
Genau das ist der Punkt. Messbar ist (fast) alles. Oder könnte es sein, wenn man es richtig macht. Es gab mal irgendeinen Test von irgendeiner renommierten Testzeitschrift, da hatte der (ich glaube es war) der Yamaha 1040 plötzlich nur noch die Hälfte der Leistung seines Vorgängers. Herausgestellt hat sich dann aber, dass beide Geräte die exakt gleiche Endstufe (Yamaha hat da traditionell immer die Sanken STD01 verbaut) mit exakt dem gleichen Netzteil genutzt haben und andere Tests haben diese Differenz nicht bestätigt. Deshalb sind da Messungen von irgendwelchen selbsternannten Testern für mich immer nicht aussagekräftig, weil da sehr viel falsch gemacht werden kann. Ich spreche da aus Erfahrung, weil ich selber beruflich damit zu tun habe (nicht im Hifi-Bereich). [Beitrag von fplgoe am 18. Apr 2024, 01:47 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
04:36
![]() |
#4916
erstellt: 18. Apr 2024, |
Bitte mal die Tests raussuchen. Da könntest du auch was falsch verstanden haben, sprich unterschiedliche Testbedingungen, ... Dann aber bitte mal einen neuen Thread aufmachen, da hier schon sehr OT. [Beitrag von pogopogo am 18. Apr 2024, 05:05 bearbeitet] |
||
|
||
fplgoe
Inventar |
11:18
![]() |
#4917
erstellt: 18. Apr 2024, |
Benutze bitte Google. Nur weil ich da aus der Erinnerung ein Beispiel nenne, muss ich nicht alles mit Quellen belegen. Mal abgesehen davon, dass das -der Baureihe nach- schon etwas her ist. Außerdem ging es dabei nur um das ständige Einwerfen von dubiosen Tests und deren im Allgemeinen schlechten Verlässlichkeit, ohne direkten Bezug auf den gegenwärtigen Fall. Ein separates Thema mache ich da erst recht nicht auf. |
||
UdoG
Inventar |
22:06
![]() |
#4918
erstellt: 30. Apr 2024, |
Wo kann man aktuell den 4800er gut und günstig in DE kaufen? Smits bietet diesen aktuell für um die 1650,-- neu an, allerdings weiß ich nicht, wie es da mit der 5 Jahres Garantie ist. Kennt Ihr einen guten Händler (gerne auch per PN). Danke! |
||
TheWachowski
Stammgast |
23:46
![]() |
#4919
erstellt: 30. Apr 2024, |
Wenn ich bei Idealo reinschaue, bieten ihn die üblichen online Verdächtigen (Klubben, Euronics, usw.) für 1749,- € an. Zu Ostern gab es Angebote um die 1649,- €. Setz Dir doch da einfach einen Preislarm. Mache ich auch immer so. Funktioniert ziemlich gut. |
||
wucher
Stammgast |
00:45
![]() |
#4920
erstellt: 01. Mai 2024, |
Kannst Du problemlos bei Denon registrieren, dann kriegst Du die 5 Jahre Garantie, war jedenfalls bei meinen A1H auch so, auch bei Smits gekauft... |
||
UdoG
Inventar |
06:34
![]() |
#4921
erstellt: 01. Mai 2024, |
OK - danke Euch! |
||
icons
Inventar |
09:10
![]() |
#4922
erstellt: 01. Mai 2024, |
Smits, bietet ja seine 3 Jahre für Denon und Marantz an …5 Jahre sind für Deutschland und Österreich. Ich habe selbst bei Marantz/Denon nachgefragt…ab und an kommt es vor, dass D/M nicht genau schaut und es funktioniert. Sicher ist dies aber definitiv nicht ! |
||
pogopogo
Inventar |
09:56
![]() |
#4923
erstellt: 01. Mai 2024, |
Im Garantiefall werden die Voraussetzungen nochmals geprüft! |
||
bkb
Stammgast |
10:47
![]() |
#4924
erstellt: 01. Mai 2024, |
Bei sg-akustik gibt es ihn für 1600 und da sollten die 5 Jahre kein Problem sein / werden. |
||
icons
Inventar |
10:52
![]() |
#4925
erstellt: 01. Mai 2024, |
Was soll geprüft werden ? Hier hat D/M eine eindeutige Regel…manchmal ,übersehen sie es…also, was soll man mit deiner Antwort anfangen ? |
||
pogopogo
Inventar |
11:58
![]() |
#4926
erstellt: 01. Mai 2024, |
Bei jedem Garantiefall werden die Voraussetzungen geprüft, sprich greifen die abgeschlossenen Vertragsbedingungen, sind diese eingehalten worden, ... Ich weiß nicht, wie kulant Denon ist, wenn man sich an falscher Stelle für eine Garantieverlängerung registriert hat, sprich Kauf in Land A und Verlängerung für Land B. Im Worst Case hat man überhaupt keine Verlängerung! [Beitrag von pogopogo am 01. Mai 2024, 12:07 bearbeitet] |
||
UdoG
Inventar |
13:36
![]() |
#4927
erstellt: 01. Mai 2024, |
Kurze Frage bzgl. der eARC Tonaussetzer - diese sind ja auch nur dann, wenn man eARC nutzt, oder? Solange man alle Geräte direkt an den AVR anschließt und keine TV interne App nutzt, sollte dieses Problem ja nicht auftreten... |
||
Nero74
Inventar |
14:23
![]() |
#4928
erstellt: 01. Mai 2024, |
Kurze Frage, die etwas OT ist: Suche die UHD von Blues Brothers mit deutschem DTS-X-Ton. Laut ![]() Besitze nur die deutsche UHD mit Atmos-Tonspur von Turbine und englischem DTS-X-Ton. Kann mit jemand einen Link zu einem Shop nennen? ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
14:29
![]() |
#4929
erstellt: 01. Mai 2024, |
Die Frage ist nicht etwas, die ist völlig OT ![]() |
||
Nero74
Inventar |
14:36
![]() |
#4930
erstellt: 01. Mai 2024, |
Mein Ziel ist es mit dem Denon die deutsche Atmos-Tonspur mit der deutschen DTS-X-Tonspur von ![]() Ob dies völlig OT ist, sollen andere entscheiden... [Beitrag von Nero74 am 01. Mai 2024, 14:38 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
14:43
![]() |
#4931
erstellt: 01. Mai 2024, |
Da die Abmischungen ja explizit erstellt werden müssen, vergleichst Du da bestenfalls die Fähigkeiten des Toningenieurs, nicht die Deines Denons. ![]() |
||
Nick_Nickel
Inventar |
14:45
![]() |
#4932
erstellt: 01. Mai 2024, |
Forenmitglied "George Lukas" hat das getestet und der hat geschrieben das die Dolby Atmos Tonspur besser war. [Beitrag von Nick_Nickel am 01. Mai 2024, 14:47 bearbeitet] |
||
Nero74
Inventar |
14:51
![]() |
#4933
erstellt: 01. Mai 2024, |
![]() Die Atmos-Spur wurde speziell von Turbine Medien für die Langversion des Filmes entwickelt, um die Synchronisation zu vervollständigen. Außerdem ist die englische DTS-X-Spur wesentlich dynamischer abgemischt, als die deutsche Atmos-Spur. Bei ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
15:01
![]() |
#4934
erstellt: 01. Mai 2024, |
Naja, wenn Herr Wolters bei der Abmischung dabei war... ![]() Hast Du übrigens bei Deinem Link den EAN gesehen? Damit könntest Du zumindest sehr gezielt suchen: 5053083215620. ![]() /Edit: Gerade gesehen, nicht verfügbar... sorry. [Beitrag von fplgoe am 01. Mai 2024, 15:02 bearbeitet] |
||
Nero74
Inventar |
15:16
![]() |
#4935
erstellt: 01. Mai 2024, |
Habe den Film jetzt bei eBay (Italien) für 72€ bestellt. Soll in 10 Tagen hier sein. Da ich die englische DTS:X-Spur sehr gelungen finde, freue ich mich schon auf die deutsche Version. Hatte auch 2016 die BD von Turbine gekauft, fand aber die Atmos-Spur immer schon etwas schwach. Ist einfach ein Kultfilm! ![]() [Beitrag von Nero74 am 01. Mai 2024, 15:21 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
15:28
![]() |
#4936
erstellt: 01. Mai 2024, |
So ist es. Hast wohl trotzdem Aussetzer? |
||
UdoG
Inventar |
15:33
![]() |
#4937
erstellt: 01. Mai 2024, |
Nein - wollte nur wissen, in welcher Konstellation es auftritt. |
||
Nick_Nickel
Inventar |
15:58
![]() |
#4938
erstellt: 01. Mai 2024, |
Dann wirst du entäuscht sein die deutsche Tonspur in DTS:X ist nichts besser. |
||
Nero74
Inventar |
17:10
![]() |
#4939
erstellt: 01. Mai 2024, |
Warten wir es ab. Möchte mir gerne eine eigene Meinung bilden... ![]() |
||
Nero74
Inventar |
18:01
![]() |
#4940
erstellt: 01. Mai 2024, |
Hast Du vielleicht einen Link dazu? |
||
Nick_Nickel
Inventar |
21:09
![]() |
#4941
erstellt: 01. Mai 2024, |
Das war ![]() |
||
ssj3rd
Inventar |
06:33
![]() |
#4942
erstellt: 02. Mai 2024, |
Die Aussetzer wurden doch mit dem letzten FW Update von Denon behoben. Quelle: ![]() Zitat: „Fixed: Samsung and LG TVs are experiencing sound clipping every couple of seconds when using eARC“ [Beitrag von ssj3rd am 02. Mai 2024, 06:36 bearbeitet] |
||
UdoG
Inventar |
07:38
![]() |
#4943
erstellt: 02. Mai 2024, |
Super - vielen Dank. Ich dachte es gibt da noch vereinzelt Probleme. War da nicht noch was mit PC <> AVR 120Hz VRR? Ist das auch schon behoben? |
||
Lors84
Stammgast |
08:02
![]() |
#4944
erstellt: 02. Mai 2024, |
Ging bei mir schon immer. [Beitrag von Lors84 am 02. Mai 2024, 08:02 bearbeitet] |
||
UdoG
Inventar |
10:29
![]() |
#4945
erstellt: 02. Mai 2024, |
Supi - danke fürs Feedback. |
||
Nero74
Inventar |
15:58
![]() |
#4946
erstellt: 02. Mai 2024, |
Nick_Nickel
Inventar |
16:51
![]() |
#4947
erstellt: 02. Mai 2024, |
Das meine ich nicht da gibt es einen direkten Vergleich zu der Atmos. Mit seinen Tonbewertungen allgemein bin ich nicht ganz einverstanden. Da bekommt eine Stereo-Spur auch 8 Punkte. |
||
Fuchs#14
Inventar |
17:02
![]() |
#4948
erstellt: 02. Mai 2024, |
Seit wann hat eine gute Bewertung was mit der Anzahl der Kanäle zu tun ![]() |
||
TheWachowski
Stammgast |
08:22
![]() |
#4949
erstellt: 03. Mai 2024, |
Absolut richtig. Besser eine gute, dynamische Stereospur, als eine unausgewogene Mehrkanal "Monotonie". |
||
Nero74
Inventar |
12:20
![]() |
#4950
erstellt: 03. Mai 2024, |
Werde wohl selber vergleichen müssen. Hatte zwischen der deutschen Atmos- und englischen DTS:X-Spur deutliche Unterschiede vernommen. Warten wir es ab... |
||
direx
Stammgast |
15:35
![]() |
#4951
erstellt: 03. Mai 2024, |
Nein, sie wurden nicht ganz behoben, sondern nur abgemildert. Laut Auskunft von Denon haben viele aktuelle Fernseher (insb. Samsung und einige LG) ziemlich viel Jitter im eARC-Signal. Sie haben mit der AVR-Firmware nur die Jitter-Toleranz hochgeschraubt. Tatsächlich müssen nun aber auch noch die TV-Hersteller nachbessern und mit einer neuen Firmware versuchen, den Jitter zu reduzieren. Keine Ahnung, ob das möglich ist und passiert. Vielleicht braucht es da auch erst eine neue Firmware eines Vorlieferanten (irgendein HDMI-Chip??). Bin da nicht gänzlich optimistisch, habe aber noch Hoffnung. An meinem LG G3 hatte ich vor dem AVR-Firmware-Update grob einen Tonaussetzer alle 10 Minuten. Jetzt habe ich ca. einen Aussetzer alle 90 Minuten. Das ist immernoch ärgerlich, aber vorübergehend noch hinnehmbar. Wenn von LG innerhalb der nächsten Monate kein Update kommt, reklamiere ich das erstmal bei Händler. Immerhin habe ich schriftlich vom Denon-Support die Info, dass das eARC-Signal meines Fernsehers außerhalb der Spezifikationen jittert. |
||
daniel.2005
Inventar |
15:45
![]() |
#4952
erstellt: 03. Mai 2024, |
Glaube nicht, das die Reklamation was bringt. Soll dann der TV ersetzt werden ? Oder der AVR? [Beitrag von daniel.2005 am 03. Mai 2024, 15:47 bearbeitet] |
||
direx
Stammgast |
17:33
![]() |
#4953
erstellt: 03. Mai 2024, |
Na im Zweifel der TV. Wie gesagt, derzeit bin ich noch im "Abwarten"-Modus. Laut Denon-Support wissen Samsung und LG ja Bescheid. Mal schauen, ob da was kommt. |
||
Kunibert63
Inventar |
17:36
![]() |
#4954
erstellt: 03. Mai 2024, |
Reicht doch Wellen zu schlagen. Bis die Wellen genügend große Kreise ziehen, dass da welche nass werden von. |
||
Dosenbier13
Inventar |
18:00
![]() |
#4955
erstellt: 05. Mai 2024, |
Ich schwanke zwischen dem 3800 und dem 4800. Kann mich nicht entscheiden. Bisher habe ich den V779 von Yamaha. Wird mein erster Denon. Die Leistung des 3800 wäre für mein Wohnzimmer wohl ausreichend. Ich sehe im Moment außer dem zweizeiligen Display und der Frontklappe keine wesentlichen Vorteile des 4800. Allerdings ist der Aufpreis im Moment nur 500 Euro. Freue mich über eure Tipps! |
||
atoenne
Stammgast |
18:35
![]() |
#4956
erstellt: 05. Mai 2024, |
Du hast zwei der drei wesentlichen Unterschiede genannt. Plus einem Mü bessere Schaltung. Der 4800 kann mehr Surroundkanäle bedienen. Wenn du weder die Kanäle noch Mehrleistung brauchst, reicht der 3800er immer. Das schickere Design wäre dir 500€ wert? |
||
bkb
Stammgast |
18:35
![]() |
#4957
erstellt: 05. Mai 2024, |
Der 4800er hat noch das zusätzliche Stereo Setup, falls du das nutzen würdest. |
||
Dosenbier13
Inventar |
19:34
![]() |
#4958
erstellt: 05. Mai 2024, |
Welche Vorteile bringt dieses Setup? |
||
knonzl
Stammgast |
19:34
![]() |
#4959
erstellt: 05. Mai 2024, |
Der 4800 hat nicht mehr Kanäle als der 3800 Beide haben 9 Endstufen und 11 Kanal Processing |
||
Dosenbier13
Inventar |
19:46
![]() |
#4960
erstellt: 05. Mai 2024, |
Das Stereo-Setup könnte vielleicht wichtig für mich sein. Das war nämlich ein Manko am Yamaha: Ich musste den SW aus dem Setup entfernen, damit der im Stereo-Betrieb keinen Einfluss nimmt. Wenn er im Setup auf VORHANDEN steht, dann nimmt das den Front-LS den Bass. Beim Denon kann man wohl im Stereo-Betrieb separat den SW aus dem Setup nehmen, im Mehrkanalbetrieb ist er aber trotzdem vorhanden. Stimmt das so? |
||
knonzl
Stammgast |
19:56
![]() |
#4961
erstellt: 05. Mai 2024, |
Dosenbier13
Inventar |
20:03
![]() |
#4962
erstellt: 05. Mai 2024, |
Danke! Das hat geholfen. Dann muss es der 4800 werden, weil ich auch viel Musik in Stereo höre. |
||
atoenne
Stammgast |
05:58
![]() |
#4963
erstellt: 06. Mai 2024, |
Ach guck! Sehr sinnvoll. Wobei ich das mit einem separaten Stereoverstärker, aber mit eigenem SW gelöst habe. |
||
Dosenbier13
Inventar |
06:24
![]() |
#4964
erstellt: 06. Mai 2024, |
Hat noch jemand einen Geheimtipp, wo man den 4800 besonders preisgünstig bekommt? Gestern Abend war er noch bei SG akustik für 1598 zu bekommen, heute Morgen leider auf 1698 Euro. |
||
Flexatainment
Stammgast |
15:16
![]() |
#4965
erstellt: 06. Mai 2024, |
Frag mal bei Smits in den Niederlanden an. 1599€ aktuell, aber telefonisch sollte da bestimmt noch etwas gehen. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge |
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge |
Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge |
denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge |
DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.782