Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
atoenne
Stammgast
#5115 erstellt: 01. Jun 2024, 13:35
Nach einem Jahrzehnt Streaming kann ich feststellen, man landet mit dem ganzen Vorschlagsgedöns, Playlisten in einer Bubble.

Wenn man nicht bewusst ein Album sucht, verliert es sich im Nirvana.

SO sehen meine Playlisten und Vorschläge aus: 😁

IMG_0446

Der Bumms liegt auf NAS auch als FLAC vor.
Koloss78
Inventar
#5116 erstellt: 01. Jun 2024, 14:23
@Kunibert: Da bin ich der Katze wohl auf den Schwanz getreten, sorry

Ich bin auch über 40Jahre alt und kenne natürlich die Geschichte der Musik!
Der CD Markt ist im Grundegenommen am sterben. Wie Verkaufen heute Künstler ihre CDs? Nicht mit nur einer CD sondern mit einen ganzen goddybag dazu und das läuft auch noch gut.

Ich möchte auch CDs gerne hauptsächlich aus dem Grund weil die Qualität besser war als das ganze MP3 zeugs damals.
Auch das Streaming hat sich entwickelt, von Anfangs schlechter MP3 Qualität bis heute besserer Qualität als CDs.
Bis auf Spotify(HiRes Abo kommt dort erst) machen das die Streaming Anbieter schon sehr gut.
Die große Auswahlmöglichkeit ist doch für die Endkunden sehr gut, man würde doch nie so eine breite Palette an Musik hören können.

Das gejammere von früher war alles besser, kann ich einfach nicht mehr hören. Die Welt verändert sich eben, so ist es einfach.


[Beitrag von Koloss78 am 01. Jun 2024, 14:24 bearbeitet]
atoenne
Stammgast
#5117 erstellt: 01. Jun 2024, 14:34
Es geht doch nicht um die Qualität des Angebots (Qobuz hat bei mir gut zu tun).
Es geht mir und sicher einigen darum, wie die Musik organisiert, angeboten und konsumiert wird.
Dazu gehört auch das haptisch/visuelle einer CD/Vinylhülle und auch der bewusste Akt „diese Aufnahme höre ich mir an. End 2 End“. So wie es sich die Künstler gedacht hatten. Und nicht als Playlistgehacktes.

Wer darauf keinen Wert legt, ist mit Streaming gut bedient.
Aber daraus zu schliessen, das wäre die „richtige“ Art … tscha
Chris3636
Inventar
#5118 erstellt: 01. Jun 2024, 16:53
Was fehlt ist das Cover… und alles was da drin so steht Texte… wer die geschrieben hat,Danksagungen Produktion….. Bilder….
Das kommt beim Streaming gar nicht vor
Das vermisse ich auch…

Und natürlich diese Unordnung…. Bei den streamingdiensten…
Man nehme Hörspiele folge 1 findet man in der Mitte letzte folge auch dazwischen…..zum kotzen…

Oder das chronologisch Album veröffentlichtlichungen sortiert sind….


[Beitrag von Chris3636 am 01. Jun 2024, 16:54 bearbeitet]
syndrome
Stammgast
#5119 erstellt: 01. Jun 2024, 17:15
Lol, muss gestehen, das ich kaum oder fast nie CD´s gekauft habe. Da war das runterladen immer schon schneller und Billiger. Habe mittlerweile alle meine CD´s DVD´s usw. entsorgt. Unötige Platzverschwendung. Tidal usw. ist da schon besser, vor allem im Auto braucht man keinen 12Fach Wechsler mehr. Da ist genug Mukke auf meinem Nas, mit Covern und Texten. Auch schneller zu finden wenn man was sucht. Hatte auch CD´s, die klanglich schlechter waren als Streams. Aber es kommt irgenwann alles mal wieder. Bestes Beispiel diese runden schwarzen Dinger. Und bei den Streams gibt es auchg Texte und Infos dazu. Mann muß halt mal ab und zu die Info Taste drücken.
Chris3636
Inventar
#5120 erstellt: 01. Jun 2024, 17:19
Bei HEOS gibt es keine Hintergrundinformationen….no Info….
atoenne
Stammgast
#5121 erstellt: 01. Jun 2024, 17:27
Qobuz Album Infos, redaktionelle Inhalte und kuratierte Playlisten sind prima.
Ganz anderer Level als das was zb Apple Musik bietet.

Werbeblock: Qobuz kann man einen Monat kostenlos testen
Und nein, bei Heos gibs Qobuz nicht. Wäre ja zu einfach 😁
Koloss78
Inventar
#5122 erstellt: 01. Jun 2024, 17:47
Ich höre fast nurmehr Atmos Musik deswegen nutze ich Apple Music am AppleTV. Auf Amazon gibt es auch Atmos Musik aber das ganze ist komplett unübersichtlich. Habe da z.b. noch keine vernünftigen Playlists gesehen.


[Beitrag von Koloss78 am 01. Jun 2024, 17:48 bearbeitet]
atoenne
Stammgast
#5123 erstellt: 01. Jun 2024, 18:05
Das ist Apple Musik wirklich gross!
Aber auch darin, dass Alben verschwinden oder durch obskure Zeitgeschmack Remixe ersetzt werden.

Daher möchte ich u.A. die Musik besitzen.
Spike_muc
Inventar
#5124 erstellt: 01. Jun 2024, 18:34
Und deshalb Roon… bringt meine eigene gerippte CD-Welt und meine meine Streaming Inhalte zusammen…..
atoenne
Stammgast
#5125 erstellt: 01. Jun 2024, 18:45
Hatte meine rund 1200 CDs in iTunes gerippt vorliegen.
Dann Jahre später Apple Music Match abgeschlossen.
Nach einiger Zeit war die sorgfältig aufgebaute Sammlung für Nutzung über Apple Musik zerstört:
- Cover ausgetauscht
- Metadaten teils komplette Wurst
- Aufnahmen durch was immer gerade im Katalog war ausgetauscht

Habe Apple den Stöpsel gezogen und alles in FLAC neu gemacht. Am Ende war faktisch keine meiner CDs (wenn die Apple auch kannte) mehr das Original. So nen Hals!
Chris3636
Inventar
#5126 erstellt: 01. Jun 2024, 18:58
Sowas werden bestimmt viele Leute erlebt haben…. Auch die eine filmsammlung haben….und das wird bestimmt alle Jahre immer wieder vor kommen.
Koloss78
Inventar
#5127 erstellt: 01. Jun 2024, 20:05
Das ist wirklich dämlich, ist bei amazon mit meiner kleinen sammlung auch passiert.
icons
Inventar
#5128 erstellt: 02. Jun 2024, 15:18
Ihr habt ja bei Denon mehr Erfahrungen als ich….also, mein Brüderchen will sich einen Denon leisten…
Basis ein 7.1.4 oder 5.1.4 weiß er noch nicht ganz genau…was würdet ihr den so machen

1) Denon x4800 für 1749.- neu
2) Denon x6700 für 1739.- neu
3) Denon x8500HA 2399.- neu
Meine Empfehlung war der 6700
burkm
Inventar
#5129 erstellt: 02. Jun 2024, 15:52
Ist vermutlich auch eine Frage des individuellen "Anspruchniveaus", weil ein Denon 8500 für 2399 € auch nicht "schlecht" wäre
Er bringt dann Audyssey XT32 in der "damals" gültigen Ausbaustufe mit, Dirac Live in den unterschiedlichen Ausbaustufen müsste man - je nach Anspruch - dann noch eventuell zukaufen.
Der 8500HA hatte ja mal den UVP von ursprünglich 4.499 € gehabt, auch wenn das schon etwas länger her ist...
Speicher für zusätzliche Setups hat er deswegen - leider - auch nicht.


[Beitrag von burkm am 02. Jun 2024, 15:57 bearbeitet]
atoenne
Stammgast
#5130 erstellt: 02. Jun 2024, 16:38
Wäre es nicht sinnvoll, zuerst die Zahl der Kanäle zu klären? Und ob das Ausbaupotential oder real geplant ist.
7.1.4 ist schon mal ne Ansage, die den entsprechend Raum braucht um was zu bringen. Das ist ja schon Vollausbau.
Da würde ich dann beim AVR keine paar Euro sparen, das geht ja in den Gesamtkosten unter. 😁 Lieber mal auf eine Aktion von Denon warten.

Da du einen entsprechenden Marantz hast: bis auf die Optik sind Marantz und Denon quasi Zwillinge. Kleinste Unterschiede links und rechts.
Deinem Cinema 30 entspricht der 6800er.
icons
Inventar
#5131 erstellt: 02. Jun 2024, 16:54
Deswegen ist es ja offen… wie groß…also, kann könnte man Vorsorge betreiben…
Zu C30 und D6800…Sorry, hier fast nichts gleich…bis auf Kleinigkeiten aber, um diese gehts ja nicht .
atoenne
Stammgast
#5132 erstellt: 02. Jun 2024, 17:12
Ok bei dem Flagschiffen. Aber bei Cinema 40 und 4800 siehts schon verdammt ähnlich aus 😎
icons
Inventar
#5133 erstellt: 02. Jun 2024, 17:21
Stimmt
schatzi24
Stammgast
#5134 erstellt: 02. Jun 2024, 21:31
Würde auch gerne nen X4800H um die 1200 Euro kaufen,leider Preise gestiegen auf Amazon fast 2000 Euro für die Silbervariante.
atoenne
Stammgast
#5135 erstellt: 03. Jun 2024, 06:25
Den 4800 für 1200? Habe ich nicht gesehen.
Denon und Marantz hatten im Mai Abverkauf, da habe ich den Cinema 40 für unter 1700 bekommen. Vorbei, nun ists 300€ teurer.
schatzi24
Stammgast
#5136 erstellt: 03. Jun 2024, 07:33
Der Denon X4800H war im Angebot im November 2023 für 1249 Euro,hoffe diesen Herbst wieder die Preise sinken.
Kommt eh nichts neues von Denon 2024
atoenne
Stammgast
#5137 erstellt: 03. Jun 2024, 07:38
Hmm das war aber die Zeit, als Denon/Marantz in einer Krise waren. Kündigungswelle, Investor unzufrieden.
Drücke die Daumen (mehrdeutig) 😎
icons
Inventar
#5138 erstellt: 03. Jun 2024, 12:00
1249.- wird für den Denon aktuell derzeit nicht kommen ….auch nicht im Herbst …wenn du Glück hast vllt so um die 15-1600.-
futureplayer
Stammgast
#5139 erstellt: 06. Jun 2024, 06:01
Eine kurze Frage auf die Schnelle.

Weiß hier jemand, welchen Subwoofer Output der Denon X-4800 hat?

Ich möchte meine beiden Arendal Subwoofer 1961 1S korrekt einstellen und hatte die bisher auf 0 db, weil der Hersteller folgendes empfiehlt:

3. Input Gain
- The input gain will correctly adjust the subwoofer amplifi er input
gain according to how high the output is from your source. If you know
how high the output gain is from your source, here is how to adjust it
properly; 1V output set to +6dB, 2V output set to 0dB, 4V output set to
-6dB, or 8V output set to -12dB. The -6dB setting works well with most
modern AV equipment as their output levels generally are around 4-8V.
Analog preamps typically has a lower output voltage.

Das hier sagt die Bedienungsanleitung vom Denon:

Denon BDA

+6 db ist teilweise zu viel des Guten, 0 db hört sich perfekt an.
Ich mache da aber doch auch nichts kaputt, wenn ich es falsch einstelle, oder?
Und Subwoofer ist Analog, oder? Also 1.2V?

Zu diesem Thema liest man wirklich wenig im Internet.


[Beitrag von futureplayer am 06. Jun 2024, 06:03 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#5140 erstellt: 06. Jun 2024, 06:26

futureplayer (Beitrag #5139) schrieb:
Eine kurze Frage auf die Schnelle.
+6 db ist teilweise zu viel des Guten, 0 db hört sich perfekt an.
Ich mache da aber doch auch nichts kaputt, wenn ich es falsch einstelle, oder?
Und Subwoofer ist Analog, oder? Also 1.2V?

Zu diesem Thema liest man wirklich wenig im Internet.

Das ist eigentlich relativ simpel: Lass einfach Audyssey laufen und schau danach im Denon auf wieviel +/- db er die Subwoofer gesetzt hat. Solange du innerhalb von -11db bis +11db bist, ist alles i.O. Allerdings, je näher die Subs bei 0db eingepegelt werden, desto besser. Wenn dir Audyssey die Subwoofer zu leise einpegelt, kannst du natürlich danach nach Geschmack noch 2-3 db dazu geben. Ich persönlich verwende dafür lieber die Dyn. EQ Funktion und lass die Subwooferlautstärke so wie Audyssey sie einmisst.

Falls die Subs danach Probleme haben mit automatischen Einschaltfunktion, kannst du bei den Arendal die Sensitiviät erhöhen - zumindest kann ich das bei meinen Arendal 1723 1S.


[Beitrag von f.zst am 06. Jun 2024, 06:27 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#5141 erstellt: 06. Jun 2024, 06:35
Solange ich hier rumhänge, bist du mit Abstand der einzige, der beim Subpegel jemals nach Voltzahlen geschielt hat. Nur logisch, dass du nichts findest. Und jetzt zähl eins und eins zusammen - und mach einfach wie grade treffend erklärt.
atoenne
Stammgast
#5142 erstellt: 06. Jun 2024, 06:48
Genau 😎

Trennfrequenz am Sub am Anschlag.
Gain so hoch, dass im Audyssey der Balken im grünen Bereich ist.
Und ab 😁
futureplayer
Stammgast
#5143 erstellt: 06. Jun 2024, 08:48
Danke euch Dreien!

Ja, mit Audyssey hab ich das immer exakt so wie von euch beschrieben praktiziert.
Trennfrequenz auf Auto/Max und am Sub so laut/leise machen, dass die 75 db erreicht werden.
Nach der Einmessung pendelte Audyssey die Subs meist bei +1 - +2 ein.

Seit einem Jahr nutze ich nun Dirac und auch da habe ich die perfekte Balance gefunden.
Ich wollte einfach nur noch auf Nummer sicher gehen bzgl. der v-Zahl, ist aber wohl Quatsch.

Das Thema kam bei mir eigentlich nur wieder auf, weil meine Arendal 1961 1S sich in einem Jahr nun schon zum 2. Mal "aufgehängt" haben, also einen 10-sekündigen Reset benötigten.
Ich dachte es läge am Auto-On und der Signalerkennung, da es aber auch bei extremen Bass-Passagen mucksmäuschenstill war, liegt es wohl an der Endstufe im Subwoofer.
Deshalb wollte ich nun mit einer Schaltersteckdose die Subwoofer ein,- und ausschalten, damit die sich nach jeder Session erholen können, das dürfte denen doch nicht schaden, oder?

Aber das wird im Denon Thread zu viel Off-Topic.


[Beitrag von futureplayer am 06. Jun 2024, 08:49 bearbeitet]
1590AEB
Ist häufiger hier
#5144 erstellt: 06. Jun 2024, 09:45

Chris3636 (Beitrag #5118) schrieb:
Was fehlt ist das Cover… und alles was da drin so steht Texte… wer die geschrieben hat,Danksagungen Produktion….. Bilder….
Das kommt beim Streaming gar nicht vor
Das vermisse ich auch…


Spotify über TV App per eARC ;-) Cover auf 65" Künstlerinfo, alles da
Chris3636
Inventar
#5145 erstellt: 06. Jun 2024, 15:45
fplgoe
Inventar
#5146 erstellt: 06. Jun 2024, 16:58
Schwurbeltime... '...musikalischer emotionaler Sound (bei Marantz)...', oder '...das Magnetische befindet sich nicht im Fluss (bei Denon)...', 'Kupfer (am Rahmen des Marantz) bringt mehr Ruhe in das Klangbild...' und, und, und.

Was die beiden wohl vor der Präsentation geraucht haben.
atoenne
Stammgast
#5147 erstellt: 06. Jun 2024, 17:37
Ich fand das Geschwurbel der kupfernen Gehäuseschrauben am Cinema 30 und dass verschiedene Schraubenkopfformen bewusst für den Klang ausgewählt wurden besonders erhellend. Keine Ahnung in welchem Video. Das war schon medizinisch. 🤣
oliverpanis
Inventar
#5148 erstellt: 06. Jun 2024, 17:43
Hab auch gerade meinen Kupferhut aufgesetzt!
Papierkorb
Inventar
#5149 erstellt: 06. Jun 2024, 18:08
Es gibt nur eines was den Klang spürbar verbessert.
Ein 5. Standfuss!
mehm
Neuling
#5150 erstellt: 06. Jun 2024, 18:53
Hallo,

mein 2800 ist keine 2 Wochen alt und der Hdmi Out Arc geht plötzlich nicht mehr. 3 verschiedene Kabel probiert und alle gingen nicht. Über Monitor 2 gehts ganz normal. Gibts hier noch andere Problemlösungen die ich probieren könnte. Bild kommt sehr fehlerhaft an und manchmal auch gar nicht. Ton kommt normal durch.

Weiss nicht ob ich es jetzt schon zurückschicken oder erst gegen Ende der Garantie. Vielleicht passiert ja noch was bis dahin und ein Output würde mir ja reichen.

Vielen Dank für die Hilfe


[Beitrag von mehm am 06. Jun 2024, 18:54 bearbeitet]
atoenne
Stammgast
#5151 erstellt: 06. Jun 2024, 19:25
Wenn du nix verändert hast, was sich umkehren lässt, hat der Denon den Burn In nicht überlebt. Doof.

Ich würde ihn auf jeden Fall sofort zurückschicken. Wer weiss was sonst noch ausfällt.
fplgoe
Inventar
#5152 erstellt: 07. Jun 2024, 00:19
Vorher mal ein Werksreset kann auch nicht schaden.
mehm
Neuling
#5153 erstellt: 07. Jun 2024, 05:42
Werksreset habe ich bereits probiert.

Ich habe jetzt mal bei den Hdmi Einstellungen alles auf Aus gestellt. Der Fire Stick ging dann ganz normal. Bei meinem Bluray Player kam aber immer noch kein Videosignal, nur Ton. Sehr merkwürdig das Ganze.
icons
Inventar
#5154 erstellt: 07. Jun 2024, 06:07
Gerät zurück und neues her! Nicht lange drüber nachdenken - und hast bald deine Freude wieder daran 👈👍
atoenne
Stammgast
#5155 erstellt: 07. Jun 2024, 06:16
Geprüft das der Fernseher keinen Hau hat? 🧐

Ansonsten die alte Erkenntnis: solche komplexe Geräte fallen am häufigsten in den ersten Monaten aus. Danach sind bis sie richtig alt sind Ausfälle selten.
NoFate
Inventar
#5156 erstellt: 07. Jun 2024, 10:36

oliverpanis (Beitrag #5148) schrieb:
Hab auch gerade meinen Kupferhut aufgesetzt! ;)


Eine Kupfer-Rüstung wäre aber schon besser, das ist Dir bewusst?

Den Cinema 30 finde ich aber durchaus interessant, auch wenn man das Geschwurbel wegdenkt.
Der Preis ist mir da noch zu extrem, genau wie beim A1H... ich hab aber Zeit
fplgoe
Inventar
#5157 erstellt: 07. Jun 2024, 10:45
Wo Marantz echt die Nase vorn hat, ist beim Design. Das Bullauge ist absolut nicht meins, aber die restliche Front sieht eben doch echt g*** aus. Wenn ich die letzte Serie von Yamaha dagegen sehe...
Devine72
Stammgast
#5158 erstellt: 07. Jun 2024, 11:01
da kann ich nur zustimmen habe mir den mal in natura angesehen letzte Woche, wenn das Bullauge nicht gewesen wäre und die Klappe unter dem Gerät verschwinden würde, hätte ich schwach werden können. So ist es dann halt der Arcam AVR 31 geworden
atoenne
Stammgast
#5159 erstellt: 07. Jun 2024, 11:34
Ich fand die Bildsprache Bullauge und gleich grosse Drehregler, zusammen mit dem Technikunderstatement sehr ansprechend. Kaufentscheidung vs. Denon 4800.
f.zst
Stammgast
#5160 erstellt: 07. Jun 2024, 14:52

atoenne (Beitrag #5159) schrieb:
Ich fand die Bildsprache Bullauge und gleich grosse Drehregler, zusammen mit dem Technikunderstatement sehr ansprechend. Kaufentscheidung vs. Denon 4800.

Ich find die Marantz Geräte auch schöner als die schon sehr spartanischen Denons aber bei Cinema 40 vs 4800 würde ich niemals den Aufpreis für den Marantz zahlen - das sind zu 99% die gleichen Geräte.
Bei Cinema 30 vs Denon 6800 fängts m.M.n. an Sinn zu machen sich den Marantz zu überlegen, da da schon signifikante Unterschiede in der Verarbeitung sind - ob das ganze hörbar ist steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt aber wenigstens sieht man da, für was man mehr Geld ausgegeben hat.
atoenne
Stammgast
#5161 erstellt: 07. Jun 2024, 15:04
So gross war er zu Aktionszeit nicht.
Das Geld sehe ich nicht mehr, das Gerät habe ich dauernd im Auge 😎
Chris3636
Inventar
#5162 erstellt: 07. Jun 2024, 16:00

f.zst (Beitrag #5160) schrieb:

atoenne (Beitrag #5159) schrieb:
Ich fand die Bildsprache Bullauge und gleich grosse Drehregler, zusammen mit dem Technikunderstatement sehr ansprechend. Kaufentscheidung vs. Denon 4800.

Ich find die Marantz Geräte auch schöner als die schon sehr spartanischen Denons aber bei Cinema 40 vs 4800 würde ich niemals den Aufpreis für den Marantz zahlen - das sind zu 99% die gleichen Geräte.
Bei Cinema 30 vs Denon 6800 fängts m.M.n. an Sinn zu machen sich den Marantz zu überlegen, da da schon signifikante Unterschiede in der Verarbeitung sind - ob das ganze hörbar ist steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt aber wenigstens sieht man da, für was man mehr Geld ausgegeben hat.


Der marantz cinema 30 gegen den A1 von denon wäre interessant.

Der a1 sieht ja vom Aufbau gleich aus wie der Cinema 30. und preislich sind die auch nicht soweit auseinander.
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#5163 erstellt: 07. Jun 2024, 16:23
Chris3636
Inventar
#5164 erstellt: 07. Jun 2024, 16:26
Schon gesehen sehr uninteressant.
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#5165 erstellt: 07. Jun 2024, 16:32
Ok
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.782