HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » DER ONKYO TX-SR 705 THREAD | |
|
DER ONKYO TX-SR 705 THREAD+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Rikibu
Inventar |
09:48
![]() |
#451
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
da soll einer drauf kommen... naja die onkyo site is eh sehr primitiv gemacht... mit wenig aufwand in allen territorien abkassieren... |
||||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
09:54
![]() |
#452
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
Sorry, aber wenn du noch nicht mal die Links (pepe78) richtig liest, kann Onkyo nichts dafür ![]() Ich finde die Seite eigentlich sehr gut. [Beitrag von mcmovie am 11. Jan 2008, 09:55 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
pepe78
Stammgast |
10:51
![]() |
#453
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
Sorry, aber wenn du die Beiträge nicht richtig liest, kann wiederum ich nichts dafür. Davon mal abgesehen muss ich Rikibu Recht geben: Die Onkyo-Seite macht einen billigen Eindruck. Aber Hauptsache die Receiver sind gut ![]() |
||||||||
Rikibu
Inventar |
10:54
![]() |
#454
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
mcmovie hat sicher den kontext missverstanden. Laut Linkbeschreibung gibt es nur die 4 Handbücher. Wer vermutet schon, das im italienischen Handbuch auch deutsch drin is? geht aus dem Link nicht hervor, sonst hätte ich ja nicht gefragt. |
||||||||
acidburner303
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#455
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
Bei den Bedienungsanleitungen steht doch neben italienisch auch deutsch!!! |
||||||||
Rikibu
Inventar |
11:46
![]() |
#456
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
dann liegt das wohl an meinem compi, dass da was abgeschnitten wird... bei mir steht nur italiano und dann nix weiter... |
||||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#457
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
Na das kann ja nun keiner ahnen. Und warum ist die Onkyoseite billig? Weil rechts schon alle Dokumente zur Verfügung stehen? Bei anderen Herstellern darf du dich erstmal mühselig durch Serviceseiten klicken und Modellnummern eingeben. Bloss weil die Seite nicht so bunt ist wie manch andere, ist sie ja noch nicht billig. Ist aber nur meine Meinung ![]() |
||||||||
Rikibu
Inventar |
12:02
![]() |
#458
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
es wirkt einfach schnell zusammengepflastert. kein mehrwert irgendwie auf der seite. wenn ich mir da zb. die teufel seite angugge... die ham interaktive video tutorials usw. für ihre produkte. eine sektion für einsteiger die sich in die thematik einarbeiten, wie man am besten vorgehen sollte, mit tipps usw. wäre für solche produkte wie sie onkyo anbietet mit sicherheit interessant... die seite ist informativ - ja - geht aber nicht über das eigentliche handbuch hinaus... man kann im web bereich mittlerweile mehr machen als tapetenwebsites.... und das ist meine meinung... |
||||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#459
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
Ich habe nicht dich angesprochen sondern Rikibu. In der von dir verlinkten PDF ist Deutsch ja nun wirklich nicht mehr zu überlesen. ![]() |
||||||||
Rikibu
Inventar |
12:05
![]() |
#460
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
is ja nun gut jetzt kann ja nich jeder so ein adlerauge sein wie du... ![]() |
||||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#461
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
Die Webdesigner von Teufel betreuen ja auch nur eine deutsche Seite, Onkyo dagegen mehrsprachige und die Produktpalette ist auch breiter gefächert. Da ist es eben nicht so einfach, jedem Anspruch gerecht zu werden. |
||||||||
daskanndochnichtwahrsei...
Neuling |
22:43
![]() |
#462
erstellt: 11. Jan 2008, |||||||
moin, moin hat eigentlich jemand die DS-A2X Dockingstation für den iPod am TX-SR 705 laufen??? wie ist die Bild-Quali und die Navigation und welchen iPod habt Ihr dran. Fragen über Fragen, wäre schön, wenn Ihr Eure Meinung dazu schreibt. Gruß Andreas |
||||||||
_Andy_
Ist häufiger hier |
01:26
![]() |
#463
erstellt: 12. Jan 2008, |||||||
Hi, was ist den die neuste Firmware und das verändert sich denn da so? |
||||||||
_Andy_
Ist häufiger hier |
01:28
![]() |
#464
erstellt: 12. Jan 2008, |||||||
Hi, was ist den die neuste Firmware und das verändert sich denn da so in vergleich zu der anderen? |
||||||||
jd68
Inventar |
11:40
![]() |
#465
erstellt: 14. Jan 2008, |||||||
Hallo Andreas, ich besitze DS-A2X und TX-SR705 und benutze die Dockingstation zusammen mit einem iPod Nano (2G). Ich kann dir also nur etwas zur Bildqualität des Navigationsmenue sagen. Es ist sehr einfach gehalten und erinnert an die TV-Spiele aus den 70er und 80er Jahren. Es ist also kein optisches Highlight. Die Navigation mit der mitgelieferten FB ist etwas gewöhnungsbedürftig, da die Anordnung der Tasten nicht genauso ist wie beim iPod selbst (speziell "Menue" und "Bestätigen"). Da ich den iPod aber nur zum Abspielen von Musik an den AVR anschliesse, reicht mir die Funktionalität der Dockingstation vollkommen aus. Über die Wiedergabe von Fotos oder Filmen kann ich dir also nichts sagen. Ciao, Jens |
||||||||
sv_ilir
Stammgast |
19:53
![]() |
#466
erstellt: 16. Jan 2008, |||||||
wie kommst du eigentlich darauf das es ein Firmware update für den 705 gibt ....... ![]() |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
18:49
![]() |
#467
erstellt: 17. Jan 2008, |||||||
hallo! ich hatte bei euch gelesen das jemand den 705 bei hifi-regler für 699 bekommen hat. jetz kostet er 749 <- is der preis bei denen verhandelbar? kann mich noch nicht zwischen dem 605 und dem 705 entscheiden... habt ihr gute argumente für den 705? ![]() |
||||||||
markusob
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#468
erstellt: 17. Jan 2008, |||||||
Der 605 hat auf Dauer zu wenig HDMI Eingänge. Und HDMI ist ein Anschluss, den man nicht so leicht blind umstecken kann. Deshalb für mich schon wichtig. Außerdem kann er Dolby True HD und DTS HD nicht von 5.1 auf 7.1 aufblasen. Gut, das könnte vielleicht für viele einschließlich mir nie wichtig werden, aber wenn man den Receiver schon als 7.1 Gerät anbietet, ist das trotzdem eine Einschränkung. Und dann soll man die Eingänge beim 605 nicht umbennen können. Ich habe bei Amazon Marketplace einen 705 für 600 EUR gesehen, der Beschreibung nach neu. Ich habe gleich zugeschlagen. Er wurde heute vom Verkäufer abgeschickt. Ich habe ein bisschen im Netz spioniert und herausgefunden, dass der Verkäufer den Receiver selbst Ende Nov 07 bei Amazon Marketplace gekauft hat. Allerdings wollter er dieses Modell gar nicht, sondern ein billigeres Modell (ca. 600 EUR) von Onkyo. Der Verkäufer hat ihm aber scheinbar als Ersatz wegen eigener Lieferschwierigkeiten stattdessen den 705 geschickt. Ich meine, wahrscheinlich ist alles in Ordnung mit dem Gerät, denn sonst hätte der Verkäufer nicht so lange mit dem Wiederverkauf gewartet. Kann mir aber trotzdem jemand kurz zusammenfassen, auf welche typischen Fehler ich den Receiver bei Erhalt testen soll? Ich habe die Bedienungsanleitung des Receivers als PDF durchgeguckt und nirgendwo eine Funktion zur Verbesserung komprimierter Musik gefunden. Das war auch der Grund, warum ich das Gerät ohne diesen Sonderpreis nicht gekauft hätte. Ist das nicht komisch, dass Onkyo eine Anschluss für den iPod anbietet aber gleichzeitig keine solche Funktion in die Receiver integriert. Wie seht ihr das? |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
20:00
![]() |
#469
erstellt: 17. Jan 2008, |||||||
das mit dem aufblasen wäre mir schon wichtig, da ich 7.1 lautsprecher habe. kann er auch sacd in 5.1 auf 7.1 aufblasen??? wahrscheinlich lässt er sacd signale unangetastet oder? (signal kommt dann bei mir natürlich von 5.1 cinch) wieviel leistung hat der 705 eigentlich an 8 ohm? dazu finde ich nie angaben |
||||||||
pepe78
Stammgast |
20:06
![]() |
#470
erstellt: 17. Jan 2008, |||||||
Laut Anleitung werden DSD-Quellen gewandelt und wie PCM-Daten verarbeitet. Also kein Aufblasen... |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
20:12
![]() |
#471
erstellt: 17. Jan 2008, |||||||
also bleibt es unangetastet wie ich es vermutet habe. eigentlich schade das nicht einfach über surround back dann das selbe signal wie über surround ausgegeben werden kann bei sacd's |
||||||||
markusob
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#472
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
Der Onkyo 705 ist jetzt gekommen. Kann mir jemand sagen, wie ich die Firmwareversion überprüfen kann? |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
14:38
![]() |
#473
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
kann mir das nun jemand beantworten??? |
||||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#474
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
vstverstaerker
Moderator |
16:35
![]() |
#475
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
gut danke! 120 watt reichen mir ![]() wie verhält es sich bei euch eigentlich mit den beiden lüftern unten drunter? bei area dvd war zu lesen das die manchma recht früh angehen und durchaus hörbar sind was mir nicht so sehr gefallen würde |
||||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
16:42
![]() |
#476
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
das ding hat lüfter??? ![]() ![]() mfg [Beitrag von mr.niceguy1979 am 19. Jan 2008, 16:42 bearbeitet] |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
17:15
![]() |
#477
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
ja 2 stück unten drunter ![]() jetz muss ich mich nur noch dazu durchringen ihn zu kaufen... möglichst günstig ![]() hat jemand erfahrung mit dem 705 in verbindung mit JBL-speakern??? |
||||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#478
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
Ich habe die Lüfter noch nicht bemerkt, wahrscheinlich laufen sie erst bei einer Lautstärke los, wo man sie eh nicht hört ![]() |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
18:21
![]() |
#479
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
"Dafür hört man leider häufiger etwas, dass mit der Musik eigentlich nichts zu tun hat: Der auf der Unterseite montierte Lüfter springt gerade im Filmbetrieb bei höherer Lautstärke an. Meist geht sein Geräusch in der Grundlautstärke von Filmen unter. Folgt aber auf eine längere Actionsequenz eine ruhigere Szene, wird der noch einige Zeit weiter laufende Lüfter aufgrund seines etwas unruhigen Lager-Geräuschs doch hörbar. Zudem braucht man gar nicht einmal Mehrkanalsound bei hoher Lautstärke spielen, damit der Lüfter aktiv wird. Denn dieser springt selbst bei ausschließlicher lauterer Center-Wiedergabe häufiger an." das hab ich von areadvd aber vielleicht haben die das auch etwas streng bewertet und normalanwender bemerkt es nicht. wie weit sitzt ihr denn vom onkyo entfernt - denn das spielt ja auch ne rolle, bei entsprechender entfernung wird man einen lüfter sicher nicht hören... |
||||||||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#480
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
Lass dich doch nicht von areadvd verrückt machen, die Testberichte von denen lese ich schon ewig nicht mehr. Ich habe, wie andere auch, die Lüfter noch nicht bemerkt ![]() |
||||||||
ralph1964
Inventar |
18:27
![]() |
#481
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
Ich habe den Onkyo teileweise schon 12-14 Stunden am Stück laufen lassen. Tagsüber Musik und Abends auch schon 2-3 Blu-ray's, und das nicht gerade leise. Beim Filme wechseln komme ich sehr nahe an den Onkyo und habe noch nie einen Lüfter gehört. Bis zum Areadvd-Bericht habe ich nicht mal gewusst, das der Onkyo Lüfter hat. ![]() Grüsse Ralph |
||||||||
faultier78
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#482
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
geht mir ähnlich, hab die lüfter noch nie bemerkt, und zwar egal ob ich den onkyo auf 4 oder 6ohm stehen hab. |
||||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
18:45
![]() |
#483
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
dito. egal ob sitzposition - knapp 3m, oder bei wechseln - 30cm... mfg |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
19:29
![]() |
#484
erstellt: 19. Jan 2008, |||||||
gut dann is das einzige was ich hören werde mein pioneer dvd-player der leider etwas laute laufwerksgeräusche hat ![]() |
||||||||
jaufii
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#485
erstellt: 24. Jan 2008, |||||||
Hi! Nach durchlesen des Threads hab ich mich ja jetzt seelisch schon für den 705er entschieden. Würde mich aber freuen, wenn ihr mir Hilfestellung für passenden Komponenten geben könntet, bzw. mich darauf hinweisen, wenn ihr meine Zusammenstellung für Unsinn haltet ![]() - Onkyo 705er A/V Receiver - HD Receiver (denke Kathrein) - LCD: Samsung LE52F96DB - Harmony FB - Lautsprecher 5.1 (Quadral oder Teufel - wollt aber nicht mehr als 1500,- ausgeben - vielleicht habt ihr nen Tipp) - Hörzone 2 mit zwei (älteren) Stero Türmen von Canton Besonders was die LS angeht, wäre ich um Tipps froh. |
||||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
13:24
![]() |
#486
erstellt: 24. Jan 2008, |||||||
das sieht doch sehr gut aus ![]() ![]() für 1500 eur haste da ja n bissl spiel. bei teufel wäre ![]() mfg |
||||||||
jaufii
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#487
erstellt: 24. Jan 2008, |||||||
Danke für die flotte Antwort! Werd deinen Tipp auf jeden Fall mit in Betracht ziehen. Jetzt ist mir grad noch etwas eingefallen: Wie zeichnet Ihr eigentlich auf? Mit welchem Gerät (auf Festplatte, DVD,...)? Und wie habt ihr das Aufzeichnungsgerät angeschlossen? Über den 705er oder direkt an der Quelle? |
||||||||
smith1212
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#488
erstellt: 25. Jan 2008, |||||||
Gibt es eigentlich noch das "Knall"-Problem bei DTS-HD usw. oder gibt es inzwischen ein Update wie bei den Yamaha? Überlege nämlich gerade, mir den 705 zu kaufen. |
||||||||
pepe78
Stammgast |
14:48
![]() |
#489
erstellt: 25. Jan 2008, |||||||
Ich zeichne mit dem Sat-Receiver auf. Ist ein Kathrein UFS-910. Den kann ich dir übrigens nicht empfehlen: 1. Ich habe den Onkyo als Master und u.a. den Kathrein als Slave an einer Master/Slave-Steckdose. Jedesmal, wenn man den Onkyo anstellt, der Kathrein also Strom kriegt, geht dieser direkt ganz an. Das ist nervig... 2. Wenn man den Kathrein am Strom lässt, schaltet er sich des nachts zum Update des EPG ein. Danach sollte er sich eigentlich wieder abstellen, tut er aber nicht. Ich habe gelesen, dass dieses Problem nicht mehr besteht, wenn man bestimmte Musiksender löscht. Auch nicht akzeptabel. 3. Dieses Problem besteht bisher soweit ich weiß bei allen HD-Receivern: Man kann beim Aufnehmen nur das schauen, was aufgenommen wird (logisch, weil kein Dual-Receiver). Nun zur Harmony: Auch diese funktioniert nicht im Zusammenspiel mit einer Master/Slave-Steckdose. Ich hatte gehofft, man könne sie so programmieren, dass zwischen einzelnen Befehlen Pausen eingelegt werden. Dann würde es gehen. Ich werde wohl auf eine althergebrachte Steckerleiste mit Ein-/Aus-Schalter umsteigen müssen. Ansonsten funktioniert die Harmony ganz gut, wenn ma sich die Zeit zum Einrichten nimmt! |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
21:50
![]() |
#490
erstellt: 25. Jan 2008, |||||||
das problem mit dem nicht ausschalten nach update ist bei firmware 1.04 behoben, bei mir ist zumindest wieder alles korrekt. und zwar unabhängig von musiksendern. ich hab gelesen das man einen sender aufnehmen und einen anderen sehen kann, wenn beide auf der selben frequenz oder so laufen (zum beispiel prosieben, sat.1 und die weiteren). kann ich aber nicht ausprobieren, da ich die aufnahmefunktion nicht nutze |
||||||||
satfanman
Inventar |
08:48
![]() |
#491
erstellt: 26. Jan 2008, |||||||
Hallo, kann mir einer sagen wie der Vergleich zwischen den onkyo705 und Denon 3808 ausfällt. Wollte mir wegen den neuen HD Ton-Formaten DTS-HD und Tru-HD sowie HDMI 1.3 einen neuen Receiver kaufen. Bis jezt nutze ich einen Denon 3806 an meinen B&Ws603.S3+600.S3. Der Denon hat 20Watt mehr pro Kanal. Reich die Power des Onkyo aus und hat dieser auch genug Dynamik?Wie ist der Stereo-Sound im Vergleich zum Denon? Ich sehe es nicht ein für den Denon 3808 1400€ zu zahlen wo ich Netzwerk und DLNA nicht brauche. Mein Wohnzimmer ist 25qm. Für den Preisunterschied kann ich mir eine Menge HD-Scheiben zulegen. Hatt einer den Onkyo an B&Ws laufen wie passen die zusammen? Grüße satfanman |
||||||||
tommie12
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#492
erstellt: 28. Jan 2008, |||||||
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum 705er: Werden HDMI-Signale bis 1080p einfach durchgereicht an den Fernseher? Konstellation: HD-Zuspieler -> Onkyo TX-SR 705 -> FullHD-TV Von der Leistung her würde der 705 reichen, der 875 ist ja doch deutlich teurer (ca. 500,- €). 3 HDMI ein , 1 HDMI out ist auch genug. Danke im voraus für die Info. viele Grüsse Thomas |
||||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
17:20
![]() |
#493
erstellt: 28. Jan 2008, |||||||
ja, bleiben unverändert... mfg |
||||||||
morpheus27
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#494
erstellt: 28. Jan 2008, |||||||
Habe auch vor mir den 705 zu holen. Gibt es grade bei Hirsch+Ille günstig. Bin nur gerade über ein technisches Detail gestolpert welches mich stutzen lässt. Und zwar ist beim 705 der Stromverbrauch mit 600W angegeben. Beim kleineren 605 allerdings mit 630W. Wie kann das denn sein? Der 705 soll doch 20W mehr pro Kanal liefern? |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
20:31
![]() |
#495
erstellt: 28. Jan 2008, |||||||
diese diskussion gabs schon in nem anderen thread. die herstellerangaben bezüglich des verbrauchs sollen wohl sehr hoch gegriffen sein, sprich man braucht selbst bei mehr als normaler lautstärke weniger leistung vom netz. meinst du die aussteller bei hirsch+ille??? hab nämlich das problem das ich auch noch nach dem 705 für akzeptablen preis suche |
||||||||
morpheus27
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#496
erstellt: 28. Jan 2008, |||||||
Hab mir sowas schon gedacht. Nein die Aussteller hab ich nicht gemeint. Könnte schwören das der Preis für den 705 gestern und vorhin noch bei 677€ stand. Da stand aber nix von Aussteller dabei. Jetzt steht er wieder bei 799. Mist hätte ich nur gleich bestellt. |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
20:43
![]() |
#497
erstellt: 28. Jan 2008, |||||||
direkt bei hirsch+ille oder über den ebay shop von denen? |
||||||||
morpheus27
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#498
erstellt: 28. Jan 2008, |||||||
Direkt bei hirsch ille. Könnt mich fast aufregen. Wie sind denn die Erfahrungen bei Media-Ran? Kostet dort ja 699. |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
20:50
![]() |
#499
erstellt: 28. Jan 2008, |||||||
von mediaran hab ich meinen subwoofer und mein vater hat sich da auch einen gekauft. kann nix schlechtes über die berichten. ärgerlich war nur das sie bei 2 subwoofern preislich nich mit sich reden ließen - bei 700 euro oder so hätten sie einem ja wenigstens den versand schenken können. das is der nachteil an internetshops. wenn ich in nem laden was größeres kaufe dann kann ich immer verhandeln weil ich den leuten gegenüber stehe. |
||||||||
morpheus27
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#500
erstellt: 28. Jan 2008, |||||||
Klingt ja soweit ganz gut. Werd nochmal ne Woche warten. Vielleicht fällt der Preis ja noch etwas. |
||||||||
acidburner303
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#501
erstellt: 28. Jan 2008, |||||||
Also ich persönlich kann mediaran.de nur empfehlen. Habe selbst den 705 in schwarz dort bestellt. Habe in der Vergangenheit schon etliche Sachen dort gekauft und persönlich dort abgeholt, da ich nur ca. 20 km von denen entfernt wohne. Der Preis war in den meisten Fällen verhandelbar (siehe Button "Woanders billiger" bei den jeweiligen Artikeln). [Beitrag von acidburner303 am 28. Jan 2008, 21:01 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo tx sr 804 oder tx sr 705 mbkisback am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 34 Beiträge |
ONKYO TX SR 705 Speichert nicht mehr soulpainxx am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 Thread canton/pioneer am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 1425 Beiträge |
DER ONKYO TX-SR 605 THREAD ;) icony am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 1545 Beiträge |
Problem mit Phono-Eingang des Onkyo TX-SR 705 klopapierpoet am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 705 Gibt kein Bild mehr. ShaKki am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 4 Beiträge |
HILFE ! Keine Tonwiedergabe mehr über HDMI ! Onkyo TX-SR 705 soulpainxx am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 2 Beiträge |
Allgemeiner Onkyo TX-SR 576 - Thread BigBlue007 am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 432 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR 876 Ronevi am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 2297 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR 875 Die_Antwort_ist_42 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 2132 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.374
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.957