HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » DER ONKYO TX-SR 705 THREAD | |
|
DER ONKYO TX-SR 705 THREAD+A -A |
||
Autor |
| |
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#851
erstellt: 30. Aug 2008, |
Komisch, gestern funktionierte mein DVD-Player noch ohne das ich den Fernseher anhatte. Heute mußte ich erst den TV einschalten damit Ton kommt. Aber gestern hatte ich auch zuerst den TV an und nur während des Abspielens ausgeschaltet und der Ton lief weiter. Tja ist wohl wegen HDMI werd dann wohl noch ne analoge Verbindung legen müssen. |
||
Bawire
Stammgast |
06:57
![]() |
#852
erstellt: 31. Aug 2008, |
Seit Freitag bin ich nun auch im Besitz des 705er Onkyos. Bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit, ich hatte ja bis vor kurzem noch den TX-SR505 bzw. für ca. 2 Wo den TX-SR606 (wurde zurückgegeben). Was mich wundert ist das der 705er beim Thema "Lautstärke" sehr spät kommt - sprich ich habe ja im Setup die Lautstärke auf "Absolute - Numerische Anzeige" umgestellt, da geht die Volume-Anzeige von 1-99 und erst so ab dem Wert 60 bemerkt man das sich Leistung entfaltet. Ist das bei den anderen auch so? Der TX-SR606 z. Bsp. (welcher ja ebenfalls die Absolute - Numerische Anzeige hat vom Werk aus) fängt beim Wert 30 an Leistung zu entfalten, hier ist der Einstellbereich von 1-80. [Beitrag von Bawire am 31. Aug 2008, 07:02 bearbeitet] |
||
|
||
vstverstaerker
Moderator |
08:06
![]() |
#853
erstellt: 31. Aug 2008, |
das hängt natürlich noch von anderen faktoren ab. wenn ich meinen 705 auf 60 stelle dann ist das schon verdammt laut, filme gucke ich fast nie so, ich stell ihn nur so laut wenn ich zu musik e-gitarre spiele |
||
Bawire
Stammgast |
08:51
![]() |
#854
erstellt: 31. Aug 2008, |
Quelle ist/war bei mir DVD, normale DD 5.1 Audiospur. Klar hier hat auch die Einstellung im Punkt "Level Calibration" einen großen Einfluss. Ich hab die LS im Moment mit den folgenden Einstellungen am laufen: Left -8 db Center -9 db Right -8 db Surr Right -6 db Surr Left -7 db Subwoofer -6 db bis auf den Subwoofer waren das die Werte die beim automatischen einmessen (an 6 Punkten) vorgenommen wurden. Das einmessen habe ich 2x gemacht, hier hat er mir jedesmal den Sub auf -15 db gesetzt - wo man dann das Gefühl hatte das er gar nicht vorhanden ist (beim testen Anhand von verschiedenen DVDs). [Beitrag von Bawire am 31. Aug 2008, 08:52 bearbeitet] |
||
BolleY2K
Inventar |
09:19
![]() |
#855
erstellt: 31. Aug 2008, |
Regel doch einfach den lautesten Lautsprecher auf 0 dB hoch und alle anderen entsprechend nach - sprich alle um 6dB lauter machen bei Dir. Aber keine Sorge - bei mir gehts auch erst ab -25dB los - bei -10 dB fliegt dann aber auch die Kuh... ![]() |
||
ralph1964
Inventar |
09:20
![]() |
#856
erstellt: 31. Aug 2008, |
Diese Einstellungen sind ähnlich wie bei meinem 705. Habe die Pegel um jeweils 5 angehoben. Den Sub habe ich auf +2 angehoben. Ich habe einen (alten) Sub der sich nicht fest auf On stellen lässt, sondern nur auf Auto. Deshalb die Lautstärke am Sub runtergedreht und am 705 den Pegel rauf. So schaltet sich der Sub schon bei geringen Lautstärken mit ein. Mit dieser Einstellung habe ich bei 45 schon gute Zimmerlautstärke. Grüsse Ralph |
||
BolleY2K
Inventar |
09:36
![]() |
#857
erstellt: 31. Aug 2008, |
Bei mir wird der Sub übrigens auch immer um 3 dB zu leise eingemessen - überprüft mit einem manuellen Messgerät und rosa Rauschen von CD. ![]() |
||
vstverstaerker
Moderator |
14:28
![]() |
#858
erstellt: 31. Aug 2008, |
mit mono-kabel angeschlossen oder mit Y-kabel??? |
||
BolleY2K
Inventar |
14:35
![]() |
#859
erstellt: 31. Aug 2008, |
Mit Y-Kabel. Der Sub ist ja im übrigens auch Selbstbau mit 2 x 25ern, betrieben von einer alten Stereostufe. Daran liegts nicht... ![]() |
||
vstverstaerker
Moderator |
14:45
![]() |
#860
erstellt: 31. Aug 2008, |
achso^^ naja haben ja schon viele berichtet das subs zu leise eingemessen werden, ich hab meinen auch nachgeregelt, soll ja mir gefallen und nicht dem onkyo ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
14:54
![]() |
#861
erstellt: 31. Aug 2008, |
Klar. Ich hab auch nen Fachmann dagehabt, der den Raum gemessen und dann manuell den EQ für jeden Kanal eingestellt hat. Das Ergebnis ist bei mir um einiges besser als das was Audyssey da zusammengemessen hat - allerdings ist der Raum auch schwierig im Grundton & Bass. |
||
Bawire
Stammgast |
17:26
![]() |
#862
erstellt: 31. Aug 2008, |
stimmt schon die Aussage, ich find`s halt interessant wenn man die Ergebnisse vergleicht mit den anderen Onkyos die ich hatte. Gut der 505 sowie der 606 haben kein Audyssey MultEQ und messen nur an 3 Positionen aber dort lagen die Werte anders bei gleichen Lautsprechern und gleicher Distanz. Beim 505er waren die Werte allgemein im -2 db bis -4 db Bereich (der Sub kam da auf -7 db beim automatischen einmessen), während beim 606er die Werte für Fronts sowie den Center alle im Bereich zwischen -10 db und -12 db lagen. Prinzipiell kann ich sagen das (wenn man alle vergleicht) zwar jeden seine Stärken hat aber unterm Schnitt der 705er klanglich am besten abschneidet. Der 505er erzeugt eine sehr gute Räumlichkeit die der 606er nicht so bieten kann, schwächelt aber wieder im Bassbereich da empfand ich den 606er am besten. Der TX-SR705 legt im Punkto Räumlichkeit nochmal zu, alles ist losgelöst von den Lautsprechern und lässt sich nicht orten. Den "Kickbass" den der 606er ablieferte erreicht der 705er aber trotzdem nicht ganz, kommt aber nach manuellem Einstellen doch nahe ran. Apropo Y-Kabel: ich hatte auch mal ei Y-Kabel an meinem Sub (Canton AS100) , seitdem ich ein Monokabel verwende kommt es mir klangleich leicht besser vor. |
||
BolleY2K
Inventar |
23:20
![]() |
#863
erstellt: 31. Aug 2008, |
Zum -Kabel: Da ich 2 Subs an 2 Kanälen habe, die Push-Pull verbaut sind, komme ich da nicht drumrum. Kickbass kann auch täuschen - ich bin immernoch erstaunt wieviel Kontrolle der 705 hat, auch im Vergleich zu vernünftigen Stereo-Amps. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#864
erstellt: 01. Sep 2008, |
So, ich habe mittlerweile das 3. Paar Boxen angeschlossen, weil mir im Stereobereich einges nicht gefallen hat. Ich habe ein Paar Selbstbau-LS dran gehabt, die sehr neutral abgestimmt sind. Das soll heißen, dass sie nur bei guter Quelle auch richtig gut klingen, dann ist alles da, aber da viel Musik schlecht aufgenommen wurde, sind sie mir einfach zu anstrengend. Ich habe z. Z. ein Pärchen am laufen, von dem ich nicht mal den Hersteller weiß. Sind 2 Wege LS mit Monarch Chassis. Die sind wohl irgendwie leicht gesoundet, aber mit denen kann man eigentlich alles hören. Meine Breitband Needles habe ich als SurroundLS eingesetzt. Erstmal halbwegs zufrieden. Übrigens das mit dem Einmessen (Audessey) klappt gut. So was kenn ich gar nicht. Guido |
||
BolleY2K
Inventar |
16:57
![]() |
#865
erstellt: 01. Sep 2008, |
monarch = monacor. Die haben eine Riesenpalette an Chassis, ohne was genaues zu wissen, kann man da wenig zu sagen. MT & HT bei mir im Heimkino sind zB. auch von denen - und die Boxen sind sehr neutral, absichtlich. |
||
Bawire
Stammgast |
19:19
![]() |
#866
erstellt: 01. Sep 2008, |
mit dem einmessen hatte ich auch noch nie richtig Probleme, beim 705er war es nur schwieriger weil ich da an 6 Punkten eingemessen habe (beim alten AVR nur an 3). Beim ersten mal einmessen an 6 Positionen ist`s mir passiert das das Zentrum doch zu weit vorne lag was die Surroundkulisse angeht, hab dann nochmals eingemessen und bin dann einen halben Meter weiter nach hinten gegangen mit dem Stativ an allen Punkten. Jetzt bin ich zufrieden. ![]() ![]() |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#867
erstellt: 01. Sep 2008, |
Kannst du damit was anfangen? ![]() Wäre nett, wenn du mal drüber schaust. Danke Guido |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#868
erstellt: 01. Sep 2008, |
BolleY2K
Inventar |
22:43
![]() |
#869
erstellt: 01. Sep 2008, |
Den HT gibt es so wohl nicht mehr, der TMT ist aber ein gutes Chassis: ![]() Der ist ein naher Verwandter des MSH-115, und jener ist ein wirklich klasse Mitteltöner. Sind also nicht unbedingt die schlechtesten Chassis verbaut, kann ich mir gut vorstellen, dass Dir die LS gefallen! |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#870
erstellt: 01. Sep 2008, |
Der TMT ist sogar unglaublich, allein für die Größe. Aber den Hersteller kann man wohl nicht mehr rausfinden, oder? |
||
BolleY2K
Inventar |
23:17
![]() |
#871
erstellt: 01. Sep 2008, |
Wie gesagt, die Chassis sind Monacor! Oder was meinst Du jetzt? |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#872
erstellt: 01. Sep 2008, |
Nee, ich meine , ob das LS vo Magnat oder Heco sind. |
||
BolleY2K
Inventar |
23:32
![]() |
#873
erstellt: 01. Sep 2008, |
Achso, die gesamte Box? Glaube ich nicht, die haben andere / eigene Lieferanten... |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
23:41
![]() |
#874
erstellt: 01. Sep 2008, |
Dann mal gute Nacht. Ich mach jetzt heija |
||
burkm
Inventar |
08:50
![]() |
#875
erstellt: 02. Sep 2008, |
Das Service Manual für den 705er ist aktuell auf gurkey's Post / Thread verlinkt ![]() PS.: Einige User meinten inzwischen, dass die Service Manuals nicht ganz komplett seien, da einige Anleitungen zum Update und Testen usw. fehlen würden... [Beitrag von burkm am 02. Sep 2008, 17:24 bearbeitet] |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#876
erstellt: 02. Sep 2008, |
Sagt mal Leute, ich bin ja bald umgefallen. Wenn sich der Lüfter einschaltet, denkt man der Staubsauger wird eingeschaltet. Ich find das ziemlich laut, wenn man bei Zimmerlautstärke Musik ört. Ist das bei euch auch so? |
||
vstverstaerker
Moderator |
16:35
![]() |
#877
erstellt: 02. Sep 2008, |
hab ihn noch nie gehört ![]() evtl lüfter defekt - lager oder so?! |
||
BolleY2K
Inventar |
16:55
![]() |
#878
erstellt: 02. Sep 2008, |
Also ich hab den 705 jetzt fast 1 Jahr und den Lüfter habe ich noch nie gehört. Wie steht der denn bei Dir? Bei mir komplett frei... |
||
mr.niceguy1979
Inventar |
17:28
![]() |
#879
erstellt: 02. Sep 2008, |
steht bei mir nicht komplett frei. nach hinten ca. 10 cm, zu den seiten ca. 20 cm und nach oben ca. 30 cm. lüfter habe ich noch NIE gehört. meiner hat bestimmt keine ![]() mfg |
||
burkm
Inventar |
17:45
![]() |
#880
erstellt: 02. Sep 2008, |
Meine irgendwo in einm der Service Manuals gelesen zu haben, dass die Lüfter erst bei 175°F = 80°C zugeschaltet werden. Dies gilt aber meines Wissens nur für die "großen" Modelle 905 / 875.
[Beitrag von burkm am 02. Sep 2008, 23:40 bearbeitet] |
||
Wu
Inventar |
18:11
![]() |
#881
erstellt: 02. Sep 2008, |
Beim 805 ist es wärme- und leistungsabhängig. Bei "Full Power" geht es so ab 50°C los - dürfte beim 705 so ähnlich sein. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#882
erstellt: 02. Sep 2008, |
Ich hatte ihn die ganze Nacht am Laufen, aber das ist zu laut! |
||
Wu
Inventar |
21:21
![]() |
#883
erstellt: 02. Sep 2008, |
Das habe ich vom 705 in irgendeinem Testbericht oder Forum mal gelesen. Vielleicht gibt es da Serienstreuungen - oder bei den meisten springt er wirklich nie an... Und es kann natürlich sein, dass er eher anspringt als in den "Großen" mit anderen Kühlkörpern und einem anderen Aufbau. EDIT: Bei ![]()
[Beitrag von Wu am 02. Sep 2008, 21:27 bearbeitet] |
||
BolleY2K
Inventar |
03:00
![]() |
#884
erstellt: 03. Sep 2008, |
Ja, das hab ich bei denen aber auch schon moniert. Ich habe einen extra Kellerraum, der ziemlich ruhig ist. Und auch mit ausgeschaltetem Beamer ist kein Lüfter zu hören, weder bei leiser Musik noch nach lauteren Passagen. Also normal ist das nicht - ich würde das mal beim Händler überprüfen lassen oder das Gerät tauschen! |
||
Wu
Inventar |
10:08
![]() |
#885
erstellt: 03. Sep 2008, |
Da die tatsächlich abgegebene Leistung von Wirkungsgrad und Impedanz der Boxen abhängt, kann es schon sein, dass die Lüfter bei einem Nutzer früher loslegen als bei anderen. Das muss nicht auf einen Defekt hindeuten. |
||
Bawire
Stammgast |
12:16
![]() |
#886
erstellt: 03. Sep 2008, |
Der lüfter soll sich laut dem Thread im avsforum ab 55°C einschalten. ![]() Habe meinen aber auch noch nie gehört (steht allerdings frei auf einem Rack) |
||
burkm
Inventar |
12:50
![]() |
#887
erstellt: 03. Sep 2008, |
Habt Ihr mal in das Service Manual hinein geschaut, was da steht ? |
||
Bawire
Stammgast |
13:10
![]() |
#888
erstellt: 03. Sep 2008, |
In der BA steht nichts vom Lüfter drinnen. Theoretisch müsste es ja möglich sein die Lüfter zu wechseln, ist nur die Frage wieviel ausgebaut werden muß. Die Lüfter sitzen ja unterhalb des Alublocks. 60er Lüfter sind halt generell lauter als größere, aber da gibt`s auch mit sicherheit "silence" Lüfter von Papst oder anderen Herstellern. |
||
burkm
Inventar |
13:29
![]() |
#889
erstellt: 03. Sep 2008, |
Service-Anleitung, nicht Bedienungs-Anleitung
|
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#890
erstellt: 04. Sep 2008, |
Entwarnung! War wohl nicht so schlimm und ich habe wahrscheinlich übertrieben. Ist bisher nicht wieder aufgetreten. |
||
Bawire
Stammgast |
22:09
![]() |
#891
erstellt: 15. Sep 2008, |
Wenn ich jetzt einen DVD Player und einen BD Player per HDMI anschließen will kann ich ja im Setup bei "HDMI Input" dem Eintrag "DVD" HDMI 1 zuweisen, das zweite Gerät dann z. Bsp. beim Eintrag "VCR/DVR" zu HDMI 2 oder sehe ich das falsch? Die Bezeichnungen sind halt seitens Onkyo so gewählt, aber was da dran hängt dürfte doch egal sein? |
||
ralph1964
Inventar |
22:54
![]() |
#892
erstellt: 15. Sep 2008, |
Ja, spielt keine Rolle. Grüsse Ralph |
||
Hotzenplotzi
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#893
erstellt: 22. Okt 2008, |
Hallo. Bin neu und hätte ne Frage. Der 705er ist nun auf dem Weg zu mir. Ich habe den Toshiba XE1, die PS3, die XBox360 ( HDMI ) nen Plasma HD Ready von Panasonic und den Full HD Beamer von Mitsubishi 5500.Dazu Teufel Concept S 7.1.Zur Zeit habe ich noch den 604 von Onkyo. Wie kann ich alles am besten anschließen?Es ist doch richtig, dass ich nur den Plasma ODER den Beamer in den HDMI Out Slot stecken kann um ein Bild zu haben, oder? Wie habt ihr das gelöst?? ![]() Verzeiht mir bitte meine Unwissenheit. ![]() Danke für Eure Hilfe. ![]() |
||
vstverstaerker
Moderator |
14:37
![]() |
#894
erstellt: 22. Okt 2008, |
hallo, ich hab zwar das problem nicht weil ich keinen beamer hab... entweder mit hdmi-switch den du hinter dem ausgang hast oder du gehst an den beamer oder tv mit component video, dann hast du einma hdmi und einma component-verbindung vom onkyo. dann musst du nicht umstecken oder was extra kaufen. aber es kann sein das du dann immer im setup des onkyo zwischen hdmi-monitor und component wechseln musst, das weiß ich leider nicht. hängt auch davon ab was du alles übern beamer sehen willst, nur ps3 zum beispiel dann könntest du die ja direkt an den beamer hängen ohne mit dem bild über den av-r zu gehen edit: hier siehst du nochma die ein- und ausgänge dazu: ![]() [Beitrag von vstverstaerker am 22. Okt 2008, 14:40 bearbeitet] |
||
Hotzenplotzi
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#895
erstellt: 22. Okt 2008, |
Danke für Deine Antwort. Wollte eigentlich beide ( Toshi und PS 3 ) nutzen über den Beamer. Schaue viele Serien auf DVD über den Toshi und auch noch meine etlichen HD DVDs.Die PS 3 ist nur für die Blu Rays. Also sollte ich den Plasma über YUV und den Beamer über HDMI Out an den Onkyo anschließen? So brauche ich nicht umstöpseln und habe das volle Filmvergnügen über den Beamer?Richtig? ![]() |
||
vstverstaerker
Moderator |
15:00
![]() |
#896
erstellt: 22. Okt 2008, |
kannst es auch andersrum machen - plasma über hdmi und yuv für den beamer. am besten ausprobieren ob es da bildunterschiede geben wird. auf jeden fall hat der onkyo für beides ausgänge so das es so geht, aber wie gesagt evtl muss man dann immer umschalten, weiß ich nicht da bei mir alles über hdmi rausgeht. aber es gibt auch günstige hdmi-umschalter, dann könntest du alles über hdmi machen |
||
Hotzenplotzi
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#897
erstellt: 22. Okt 2008, |
DA der Plasma nur HD Ready ist werde ich den wohl über YUV mit dem Onkyo verbinden.Welche Auflösung kann er denn damit maximal erreichen? |
||
BolleY2K
Inventar |
16:10
![]() |
#898
erstellt: 22. Okt 2008, |
Das was Du einspeist... |
||
Hotzenplotzi
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#899
erstellt: 22. Okt 2008, |
Wie meinen....? ![]() [Beitrag von Hotzenplotzi am 22. Okt 2008, 16:16 bearbeitet] |
||
Wu
Inventar |
16:23
![]() |
#900
erstellt: 22. Okt 2008, |
Er gibt das per YUV raus, was Du per YUV reingibst. |
||
vstverstaerker
Moderator |
17:39
![]() |
#901
erstellt: 22. Okt 2008, |
genau, weil der 705 keinen upscaler hat für solche fragen empfiehlt sich auch immer die onkyo-homepage, da findet man die wesentlichen daten zum 705, was man nicht versteht erschließt sich über wikipedia oder hier im forum ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo tx sr 804 oder tx sr 705 mbkisback am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 34 Beiträge |
ONKYO TX SR 705 Speichert nicht mehr soulpainxx am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 Thread canton/pioneer am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 1425 Beiträge |
DER ONKYO TX-SR 605 THREAD ;) icony am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 1545 Beiträge |
Problem mit Phono-Eingang des Onkyo TX-SR 705 klopapierpoet am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 705 Gibt kein Bild mehr. ShaKki am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 4 Beiträge |
HILFE ! Keine Tonwiedergabe mehr über HDMI ! Onkyo TX-SR 705 soulpainxx am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 2 Beiträge |
Allgemeiner Onkyo TX-SR 576 - Thread BigBlue007 am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 432 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR 876 Ronevi am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 2297 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR 875 Die_Antwort_ist_42 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 2132 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.184