HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2011 die zweite: RX-A810, R... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2011 die zweite: RX-A810, RX-A1010, RX-A2010, RX-A3010, RX-V1071+A -A |
||
Autor |
| |
Bass88
Inventar |
09:46
![]() |
#6393
erstellt: 09. Aug 2012, |
Wenn ich nacher am Laptop bin stelle ich ein paar Bilder rein. Mfg Sven |
||
Bass88
Inventar |
10:36
![]() |
#6394
erstellt: 09. Aug 2012, |
|
||
Tank-Like
Inventar |
10:45
![]() |
#6395
erstellt: 09. Aug 2012, |
Hast du schonmal probiert, die auf den Hörplatz auszurichten? Weil momentan spielen die ja unter nem ganz schönen Winkel zu dir - und unter nem flachen winkel zur Wand... |
||
Bass88
Inventar |
10:57
![]() |
#6396
erstellt: 09. Aug 2012, |
[Beitrag von Bass88 am 09. Aug 2012, 11:05 bearbeitet] |
||
triezi24
Stammgast |
08:00
![]() |
#6397
erstellt: 10. Aug 2012, |
Hallo Leute eine Frage kann man am RX-A2010 das Internet Radio auch ohne den TV ein zu Schalten umschalten zu einem anderen Sender der in der Liste Lesezeichen gespeichert ist. Habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden Gruß Gerald |
||
Passat
Inventar |
08:04
![]() |
#6398
erstellt: 10. Aug 2012, |
Ja, geht übers Gerätedisplay oder die Weboberfläche am PC oder über die App vom Smartphone. Grüße Roman |
||
triezi24
Stammgast |
08:13
![]() |
#6399
erstellt: 10. Aug 2012, |
Ok Passat dann erkläre es für dumme wie mache ich es mit der Fernbedienung. Gruß Gerald [Beitrag von triezi24 am 10. Aug 2012, 08:14 bearbeitet] |
||
Tank-Like
Inventar |
08:44
![]() |
#6400
erstellt: 10. Aug 2012, |
na einfach solange das steuerkreuz nach links drücken, bis du im lesezeichenmenü bist und dann mit hoch runter einen anderen wählen. allerdings: wenn du den ersten sender in der liste hörst und einmal nach links drückst, ändert sich auf dem display natürlich nix (außer, dass vor dem namen das zeichen für hoch/runter scrollen erscheint). |
||
triezi24
Stammgast |
08:57
![]() |
#6401
erstellt: 10. Aug 2012, |
Danke Funzt gut Gruß Gerald |
||
Bananenkrümmer
Inventar |
09:50
![]() |
#6402
erstellt: 10. Aug 2012, |
Weil ich die Abbildung gerade mal von der Warte her betrachte: Stellt oder hängt Ihr Lautsprecher (wie hier abgebildet die Fronts und auch die Presence grundsätzlich nicht auf den Hörplatz ausgerichtet auf, sondern immer gerade in den Raum gerichtet? Hatte das bisher eigentlich immer so gehalten (wo möglich), dass ich die schon Richtung Hörplatz ausrichte, weil ich mir sicher nicht nur einbilde, dass die Höhen und Mitten dann am saubersten herüber kommen?! Auf der Abbildung hingegen sind ausgerechnet die Subwoofer ausgerichtet, was wiederum in meinen Augen unerheblich ist, wenn man das nicht gerade macht, damit sie sich gegenseit nicht beeinflussen. |
||
Bass88
Inventar |
10:00
![]() |
#6403
erstellt: 10. Aug 2012, |
laurooon
Inventar |
10:29
![]() |
#6404
erstellt: 10. Aug 2012, |
Die müssen nach vorne zeigen, wie es sich gehört? ![]() Die Rear-Presence kannst du an die Schränge hinten hängen. |
||
Tank-Like
Inventar |
10:38
![]() |
#6405
erstellt: 10. Aug 2012, |
@ Lauroon: Wenn die praktisch auf Ohrhöhe stehen (oder kaum dahinter), warum sollten die dann nach vorne zeigen? Das macht doch gar keinen Sinn. Schau die mal die (gemessene) horizontale Abstrahlcharakteristik von so nem Lautsprecher an. Alles jenseits von 30° ist schon deutlich zurückgenommen... @ Bass88: Haste mal nen Film oder so probegehört? Vielleicht auch mal neu eingemessen (eventuell die Daten der vorherigen Messung aufschreiben, falls die jetzt übermäßig gut war)? Oder worauf beruht die Frage, ob du die wieder zurückdrehen sollst? Hängt doch nur davon ab, was dir (klanglich) besser gefällt... Weil da sollte jetzt schon ein deutlicher Unterschied hörbar sein - was du natürlich eher weniger bei ner Olympia-Übertragung mitbekommst ![]() |
||
laurooon
Inventar |
10:43
![]() |
#6406
erstellt: 10. Aug 2012, |
Die Dipole sollen einen Surroundnebel erstellen. Und dafür müssen die so stehen. Die strahlen nach vorne und hinten. Manchmal kann man sie auch leicht anwinkeln. Wie sie jetzt stehen, ist Blödsinn, da hätte man sich lieber Direktstrahler gekauft, wenn man das so haben will. Jetzt ist das so gelöst, dass der Schall des 2. Hochtöners genau 5cm hat, bis er frontal auf die Wand knallt. ![]() [Beitrag von laurooon am 10. Aug 2012, 10:45 bearbeitet] |
||
Bass88
Inventar |
10:43
![]() |
#6407
erstellt: 10. Aug 2012, |
Ja haha habe gestern Jason Bourne geguckt und kurz Master and Commander aber wie ich schon sagte vllt bilde ich mir das nur ein das es besser klingt aber nun ja ich werde vllt heute noch mal neu Einmessen und die Rear so stehen lassen wie sie jetzt sind und die Back Presence kommen an die schräga ganz nach oben und werden zur front aus gerichtet. lauroon einer hat mir auch geschrieben ich sollte sie mal gegenseitig anstrahlen lassen soll |
||
Tank-Like
Inventar |
11:02
![]() |
#6408
erstellt: 10. Aug 2012, |
Ach das sind Dipole? Na die machen in dem Setup ja so oder so keinen wirklichen Sinn, da es keine Wand gibt, an denen der Schall der rückwärtigen HT reflektiert werden könnte. So, wie die jetzt stehen, laufen sie als Direktstrahler - was ja auch kein Problem ist, da DD5.1 und DTS da ohnehin für ausgelegt sind ![]() @Bass88: Ja, direkt mit dem Arsch zur Seitenwand wär auch eine Option, wenn das Dipole sind und du ordentlich Diffusschall erzeugen willst - warum auch immer irgendwer das wollen sollte ![]() [Beitrag von Tank-Like am 10. Aug 2012, 11:02 bearbeitet] |
||
Bass88
Inventar |
11:06
![]() |
#6409
erstellt: 10. Aug 2012, |
Ja sie Laufen im Dipol betrieb deswegen hatte ich ja gefragt ![]() entweder zum Tv gerichtet oder gegenseitig anstrahlen |
||
laurooon
Inventar |
11:09
![]() |
#6410
erstellt: 10. Aug 2012, |
Genau. ![]() |
||
Bass88
Inventar |
11:19
![]() |
#6411
erstellt: 10. Aug 2012, |
Habe ich gerade wieder so gemacht wie vorher auch war zum TV |
||
Tank-Like
Inventar |
11:20
![]() |
#6412
erstellt: 10. Aug 2012, |
Ich versteh immer noch nicht, warum zum TV gerichtet gut sein soll... Dort spielen die Lautsprecher derart unter Achse zur Sitzposition, dass weder von den vorderseitigen noch von den rückseitigen Chassis ordentlich was beim Hörer ankommt. Letztenendes ists auch vollkommen latte, was wir dir sagen. Probier es einfach aus und schau, was dir besser gefällt. Ich würd ja Direktstrahler nehmen, weil alle aktuellen Tonformate darauf ausgelegt sind. Aber was weiß ich schon... Wenn dir Dipole unter großem Winkel besser gefallen, ist das letztlich auch völlig legitim. |
||
Bass88
Inventar |
11:29
![]() |
#6413
erstellt: 10. Aug 2012, |
Ja würde sie ja auch gerade aus richten aber ich habe links nen IKEA Regal da würde die linke Rear Box vorstrahlen |
||
kow123
Inventar |
15:03
![]() |
#6414
erstellt: 10. Aug 2012, |
Frage zum Extra Bass (beim 3010, gilt aber wohl für die ganze Serie). Mein Verständnis: 1. Fronts Large, ExtraBass aus: kompletter Bass der Fronts auf die Fronts 2. Fronts Small: Bass der Fronts (unterhalb Trennfrequenz) auf den Subwoofer 3. Fronts Large, ExtraBass ein: Bass der Fronts auf die Fronts und den Subwoofer. Welcher Frequenzumfang geht nun bei 3.zusätzlich zu den Fronts Korrektur: zum Subwoofer ![]() ![]() Wird das mit der Einstellung am Sub durch die obere Grenzfrequenz beeinflusst? Kollidiert dann evtl. mit der AVR-Trennfreq. bei Small-LS (die muss dann niedriger sein als die Sub-GrenzFreq. für ExtraBass). Richtig? [Beitrag von kow123 am 10. Aug 2012, 22:34 bearbeitet] |
||
Tank-Like
Inventar |
15:14
![]() |
#6415
erstellt: 10. Aug 2012, |
Es geht nix zusätzlich zu den Fronts, sondern der Sub wird zusätzlich auch vom Subwoofer wiedergegeben. Ab der gewählten Übergangsfrequenz laufen sowohl Fronts als auch der Sub... |
||
thargor1
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#6416
erstellt: 11. Aug 2012, |
Hallo bin nun seit heute auch stolzer Besitzer eines A1010. Hab den, glaub ich, recht preisgünstig in Holland bei MM bekommen (750€). War reiner Zufall das ich den da gesehen habe. Meine Frau hat Nachtdienst heute Abend, somit kann ich in Ruhe alles umbauen und einmessen. Bin da mal gespannt was da bei herauskommt...werde berichten und hoff auch auf hilfreiche Tipps eurerseits hier. Gruß |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#6417
erstellt: 11. Aug 2012, |
der 1071 ist baugleich, den hätteste in D für 641€ bekommen. Von daher über 100€ zuviel ausgegeben. |
||
Tank-Like
Inventar |
10:14
![]() |
#6418
erstellt: 11. Aug 2012, |
Willkommen im Club ![]() Frag einfach, wenn du ein Problem hast oder was in der BDA nicht verstehst... |
||
thargor1
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#6419
erstellt: 11. Aug 2012, |
Ja mag sein. Aber im Vergleich zum A1010 dennoch günstiger: bestes Angebot war 895€. Zu dem bekomm ich auch hier die 2+1 Garantie, trotz des Kaufs in den Niederlanden. Kann man sich drüber streiten ob einem das wichtig ist oder nicht, ich find schon. Auch ob das 5. Element was bringt wird sich noch herrausstellen (bestimmt was für die Voodoo Ecke ![]() @Tank-Like Danke, werden bestimmt Fragen aufkommen.... [Beitrag von thargor1 am 11. Aug 2012, 11:13 bearbeitet] |
||
laurooon
Inventar |
13:07
![]() |
#6420
erstellt: 11. Aug 2012, |
Die Aventage-Serie ist doch um Welten schöner. Baugleich.... Pah! ![]() |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#6421
erstellt: 11. Aug 2012, |
Unfug. die sehen doch nahezu identisch aus: ![]() ![]() der alberne 5te Fuss oder was? der 3010 scheint im Preis nicht weiter zu sinken: letzte Preisanfrage 1450 €. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Aug 2012, 13:18 bearbeitet] |
||
Bananenkrümmer
Inventar |
13:16
![]() |
#6422
erstellt: 11. Aug 2012, |
Ja, warum nicht. Wenn man immer drauf glotzen muss. Plus 1 Jahr zusätzliche Garantie ![]() |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#6423
erstellt: 11. Aug 2012, |
Paperlapapp, siehe Bilder oben. Sehen ja total unterschiedlich aus. ![]() |
||
Bananenkrümmer
Inventar |
13:24
![]() |
#6424
erstellt: 11. Aug 2012, |
Hatte ich ja schon erwähnt, dass es bislang keine spürbare Preisreduktion in den EKs durch Yamaha selbst gibt. Was vergangenes Jahr um diese Zeit bei den RX-Vxx67 schon längst und deutlich der Fall war. Die Vermutung liegt also weiterhin nahe, dass es nicht mehr allzu viele Geräte gibt, die noch unter das Volk müssen. Und man wohl guter Dinge bei Yamaha ist, dass diese wenigen Geräte überwiegend entsprechend dem RX-A810 noch regulär abverkauft werden, ehe die Nachfolger ihre Markteinführung haben werden. Aber wir werden sehen... |
||
oli-t
Inventar |
13:27
![]() |
#6425
erstellt: 11. Aug 2012, |
Hmmm.... Schaut man bei idealo, so ist auch noch der 3067 neu verfügbar und auch nicht besonders günstig. |
||
Bananenkrümmer
Inventar |
13:31
![]() |
#6426
erstellt: 11. Aug 2012, |
Irgendwer hat immer noch irgendwo einen RX-Vxx67er herum stehen. Die haben mittlerweile aber ja Alle mindestens 1 1/4 Jahre im Karton auf dem Buckel. OK, muss nicht schlimm sein. Sollte sich aber im Preis dann doch niederschlagen. Ab und an findet sich ja ein Schnäppchen. Ob das aber bei den RX-Axx10 genauso sein wird und wann, das weiß man nicht. |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#6427
erstellt: 11. Aug 2012, |
@Bananenkrümmer.
ja sorry das ich das übersehen habe. ich hab gestern mit dem sagenumwobenen Geheimhändler ![]() Also für mich lohnt sich der Umstieg von 2010 auf 3010 nicht, die Aufschlag wäre zu hoch. Vielleicht hauen sie bei Soundpick ein paar günstig raus. meinen Onkyo 3008 hatte ich da für rund 1150€ gekauft. Der ist mittlerweile bestimmt kaputt. ![]()
ja aber Schluderhifi hat ja immer noch welche laut Werbung zumindest für 995€. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Aug 2012, 13:34 bearbeitet] |
||
laurooon
Inventar |
13:45
![]() |
#6428
erstellt: 11. Aug 2012, |
Wert es nicht sieht, hat Tomaten auf den Augen. Klau sehen die unterschiedlich aus. ![]() |
||
oli-t
Inventar |
13:46
![]() |
#6429
erstellt: 11. Aug 2012, |
Da ich ohnehin den Ausbau auf 11.2 nicht will(9.2 reicht völlig), weil er zumindest für mich nichts bringt und ich wohl auch frühestens ab Sept/Okt kaufen kann, wenn das Geschäft läuft, werde ich mir bei passender Gelegenheit eine gebrauchte Yamaha P1600 möglichst für weniger als 100,-- besorgen. Dann bin ich eh flexibel und könnte noch einen 3067 nehmen oder aber den 2010. Klanglich unterscheiden sich die beiden wohl kaum. Vielleicht gibt es ab Herbst eh mehr gute Gebrauchte auf dem Markt. edit: ein 3067 steht bei ebay derzeit bei 775,-- Noch 1 Tag. Fürchte, der läuft noch bis ca 900,-- hoch. Dann kann man auch bei Schluderhifi neu kaufen. Halt ebähh eben. [Beitrag von oli-t am 11. Aug 2012, 13:54 bearbeitet] |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#6430
erstellt: 11. Aug 2012, |
ob das die richtige ist, die hat Lüfter, wohl kaum Wohnzimmer bzw HK tauglich. |
||
oli-t
Inventar |
14:19
![]() |
#6431
erstellt: 11. Aug 2012, |
Alle Beurteilungen der Endstufen der P Serie gehen dahin, dass der Lüfter (temperatur- und drehzahlgesteuert) so gut wie nie anspringt, allenfalls bei stundenlangem Vollastbetrieb. Selbst dann soll er sehr leise sein. Die Daten der P Serie sind sonst absolut hifi tauglich. Ich finde, sie sehen darüberhinaus sogar noch gut aus und in mein rack passen sie auch. Wenn es trotzdem nix ist, hatte ich kein hohes Risiko und verticke sie wieder. Entschieden ist ja noch nix. Vielleicht bekomme ich ja gleich einen günstigen 2010. Wenn ich zuerst eine Endstufe kaufe, werde ich die natürlich gleich an meinem 2700 testen und berichten. edit: sollte es mit P Serie gut funktionieren, kann sich ja jemand bei Interesse die P 4500 besorgen (1 steht bei ebay erst bei 111,--), wenn entsprechende FS das können ![]() ![]() ![]() [Beitrag von oli-t am 11. Aug 2012, 14:32 bearbeitet] |
||
Bananenkrümmer
Inventar |
14:50
![]() |
#6432
erstellt: 11. Aug 2012, |
Wäre ich Händler, würde ich mir - ohne entsprechende Abverkaufsreduktion des Einkaufspreises durch Yamaha respektive den Distributor - jetzt auch keine RX-Axx10 mehr hinstellen, sondern nur noch auf Bestellung abwickeln, solange man noch welche bekommt. |
||
oli-t
Inventar |
15:02
![]() |
#6433
erstellt: 11. Aug 2012, |
Klingt kaufmännisch vernünftig. Meines Wissens machen die das bei E-Welt24 in Köln auch so. Vorrätig haben die immer nur wenig Geräte. Letzteres würde allerdings auch bedeuten, dass man den 3067 noch bestellen kann, denn den bieten die auch noch an. |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#6434
erstellt: 11. Aug 2012, |
oli:
ok, wieder was gelernt. Ich kannte die P 1600 auch nicht genau. Bei den meisten PA Endstufen sind die Lüfter zu laut.
Eher so: Die bieten ganz bewusst nicht lieferbare Ware an und verkaufen/beraten dann auf was teureres/neueres. |
||
#Duke#
Inventar |
15:09
![]() |
#6435
erstellt: 11. Aug 2012, |
Falls jemand nen 3067 braucht, meldet euch mal bei mir im Oktober:) Das machen viele Händler, nur auf Anfrage AVR zu bestellen, zum leidwesen vieler Kunden-zwecks langer Wartezeiten (so erging es mir beim Beamer)! |
||
Bananenkrümmer
Inventar |
15:09
![]() |
#6436
erstellt: 11. Aug 2012, |
Der ist kurz nach dem RX-V2067 von der Bestellliste geflogen. Ist schon Monate her. Denke, dass da auch größere Restposten aufgekauft wurden von Onlinern. Wie man hier sieht, fragt immer mal wieder einer danach. |
||
ingo74
Inventar |
15:39
![]() |
#6437
erstellt: 11. Aug 2012, |
wer günstige kräftige endstufen sucht - fame a400 und thoman s150 (100, 75) |
||
oli-t
Inventar |
15:48
![]() |
#6438
erstellt: 11. Aug 2012, |
Die fame finde ich bei thomann nicht. Meinst du sonst die t-amps? Deren Lüfter sollen allerdings sehr laut sein. edit: fame gefungen bei music store. Leider kein Datenblatt bzgl Frequenzgang, Kanaltrennung und insbesondere Klirr. Laden sieht aus wie ex Hirsch+Ille. [Beitrag von oli-t am 11. Aug 2012, 15:52 bearbeitet] |
||
Tank-Like
Inventar |
15:59
![]() |
#6439
erstellt: 11. Aug 2012, |
Die the t.amp S150 MK II hat gar keinen Lüfter ![]() |
||
oli-t
Inventar |
16:02
![]() |
#6440
erstellt: 11. Aug 2012, |
Sorry, einmal noch OT. habe bei music store auch den fame amp 600 II entdeckt. Sieht ja lecker aus und supergünstig. Der hat einen temp.gesteuerten Lüfter. Laut oder nicht, weiss das jemand? Daten sehen jedenfalls sonst gut aus. |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#6441
erstellt: 11. Aug 2012, |
das ist glaube ich eher Kernschrott. Die sind wohl vom Innenleben baugleich mit McCrypt und Hollywood Impact Endstufen. und dieses Geraffel hat mal hier jemand hier im Hifi Forum durchgemessen. Rausgekommen sollen 2x37 Watt Sinus sein. In einem Ausländischen Forum wurde 2 x 24W Sinus an 4 Ohm gemessen. Verifizieren kann ich das nicht, aber ich würde eher die Finger davon lassen. Aber vielleicht ist die Rev. II der Fame 400 ja viel besser... ![]() oli:
was ist an den Daten bemerkenswert gut? [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Aug 2012, 17:09 bearbeitet] |
||
oli-t
Inventar |
17:18
![]() |
#6442
erstellt: 11. Aug 2012, |
Bemerkenswert gut habe ich nicht geschrieben. Vielleicht besser :durchschnittlich Also ist fame etwa mit Behringer amps von der Qualität her gleichzusehen. Naja, verschenken tut keiner was. Über die P Serie von Yamaha habe ich jedenfalls nur gutes gelesen. Die neue Serie gibt es ja auch schon (S). Was insoweit anders oder besser geworden ist, sehe ich bislang nicht, ausser anders dimensioniert. Also wenn schon ein derartiges Experiment, dann wohl besser bei Yamaha bleiben. |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#6443
erstellt: 11. Aug 2012, |
oli:
ist wohl besser, für 100 € gibts nix vernünftiges, für die Presence Kanäle würde es reichen. Wenn du eine Wohnzimmer taugliche, günstige und gute PA Endstufe suchst: Monacor IMG Stage Line STA-162. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Aug 2012, 17:26 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-V1071 oder RX-A1010 Harpyie am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 34 Beiträge |
RX-V1071 oder RX-A810 McTNT am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V1071 vs. RX-V2067. shire am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha RX A810 West928 am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 9 Beiträge |
RX-V771 oder RX-A810 elvisc am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 27 Beiträge |
RX-A810 oder RX-V773? gabri am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 13 Beiträge |
RX-A2010 oder RX-A3020? Schmidrainer am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 8 Beiträge |
Restwert Yamaha RX-A810? Sashalala am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 16 Beiträge |
RX-V1800 vs. RX-V1067, RX-V1071, RX-V771 dawson am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 7 Beiträge |
RX-V1071 o. RX-A1010? BD-S671 passend? JeffR am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.875