HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha Lineup 2013 (Teil II): RX-A730, 830, 1030, ... | |
|
Yamaha Lineup 2013 (Teil II): RX-A730, 830, 1030, 2030, 3030+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
100th
Stammgast |
21:36
![]() |
#601
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||
Grundlage der Begründung ist natürlich mein RAUM, meine OHREN und mein EMPFINDEN....... Im Mehrkanalbereich ist für mich der 2023 (und auch einer der vorherigen AVR`s SC-LX 56) bisher jedem anderen Receiver auf Grund der sehr guten Grob-Dynamik auffälliger gewesen. Das macht sich zwar hauptsächlich bei Filmen bemerkbar, ist aber für die packende Wiedergabe eines Live-Konzertes (ich liebe das und habe im Moment 78 Blu-Ray`s und DVD`s nur mit Konzerten) nicht unwichtig. ![]() Ohne Zweifel ist ein RX-A 3030 das audiophilste "Kompaktgerät" was ich bisher hatte. Evtl. packt die 5000`er Kombi da sogar noch was drauf, aber in Relation zum Preis ist der Pioneer das deutlich interessantere Produkt. Wir reden hier über ca. 700€ im Handel. Falls noch Fragen bestehen......immer her damit. ![]() |
||||||
jello23
Ist häufiger hier |
00:22
![]() |
#602
erstellt: 06. Mrz 2014, |||||
Moin, komme gerade aus der Kaufberatung und war kurz davor, mir nen Yamaha RX-V 675 oder -775 zu kaufen, da haben mich die Kollegen auf die fehlende Eigenschaft bei den Yamis bis zum 775/A830 aufmerksam gemacht, nämlich die fehlende Einstellmöglichkeit der Trennfrequenzen für die LS! Hab ein victa 5.1 set mit den großen 701 er Standboxen. Wie sieht das die Yamaha-Gemeinde? ![]() |
||||||
|
||||||
markf77
Stammgast |
00:37
![]() |
#603
erstellt: 06. Mrz 2014, |||||
Les doch erst mal meinen Bericht ausführlich durch, bevor du beginnst zu "glauben" ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
00:37
![]() |
#604
erstellt: 06. Mrz 2014, |||||
Die fehlt nicht, sondern es gibt nur eine globale Einstellung für alle Lautsprecher. Erst ab dem 20xx kann man das pro Lautsprechergruppe getrennt einstellen. Grüße Roman |
||||||
technikhai
Inventar |
00:22
![]() |
#605
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Schön wenn einige von euch den Unterschied vom 3030 zum 700€ Gerät von Pioneer nur Marginal wahrnehmen.Ich selbst habe vor kurzem einen Riesen Unterschied zwischen einem 2022 Pioneer und einem LX76 gehört. Da ich sehr hochwertige und Leistungsstarke Boxen in meinem Eigenheim auch mal bei einem höheren Pegel betreibe fiel meine Entscheidung auf die Vor Endstufen Kombi von Yammi zu 5000€.Den Preis finde ich auch sehr gut,denn das gibt es wohl von anderen Hersteller nicht und wenn ja,dann für ein paar Euro's mehr. Das sind die zu betreibenden Boxen...... ![]() Gruß Technikhai |
||||||
100th
Stammgast |
06:26
![]() |
#606
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Das ist ja das warum ich mich auch mal geäußert habe. Glaube das meine Lautsprecher auch sehr hochwertig sind. Hohe Pegel sind genau mein Ding. Deshalb habe ich mein Haus vor zwei Jahren auch nur ohne direkte Nachbarn gebaut ![]() Ich hatte vorher auch immer eine Rotel Endstufe (2x500 Watt) und teilweise auch eine Rotel RB 1091 (2x1000Watt) in meiner Kette. Wie überrascht ich war auch ohne die Verstärker meine Pegel (und ja die sind teilweise für Außenstehende grenzwertig) erreichen zu können, kann sich bestimmt jeder vorstellen. Zum Klangunterschied möchte ich noch sagen, das ein SC2023 bestimmt typisches 700€ Gerät ist. Soviel Gegenwert fürs Geld hatte ich selten. Zu Deinem Vergleich muss ich aber sagen, ich hatte mal einen SC-LX56 (also ein besser ausgestatteter SC2022). Einen klanglichen Unterschied zum lediglich stärkeren, besser ausgestatteten (ach ja das berühmte Air Studio Tuning hat er ja auch noch) war für so viele hier im Forum nicht feststellbar. Ich vermute mal das ein Vergleich zwischen meinem jetzigen 2023 und einen LX77 wieder so aus gehen wird. Ist aber eine Vermutung! Ach ja, sehr schöne Lautsprecher hast Du da! Und nochmal, so eine Yamaha-Kombi hätte ich definitiv auch gern. Schon wegen der Optik ![]() Hier noch ein Bildchen von meinen, wie ich finde sehr hochwertigen LS (SON B MKII mit Forte 12 auf 28m²) ![]() |
||||||
100th
Stammgast |
06:31
![]() |
#607
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Ich meinte natürlich KEIN typisches 700€ Gerät. Ein Ausstattungsbereinigtes Spitzenmodell und damit Kauftipp für Leute die bis 7.1 gehen wollen. Aber wie immer ist das meine (also die eines unbedeutenden Einzelnen!) Meinung. ![]() |
||||||
nuernberger
Inventar |
07:25
![]() |
#608
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Eure Diskussion finde ich wirklich interessant! Ende des Jahres muss ich mich entscheiden ob ich die Yamaha Vorstufe anschaffe und mit Endstufen betreibe oder ob nicht der 3030 auch völlig ausreicht. Neben dem finanziellen Aspekt wäre halt einfach auch die "schlankere" Lösung... ![]() |
||||||
100th
Stammgast |
09:27
![]() |
#609
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Bisher konnte man nur bei AreaDVD und ein paar anderen Zeitschriften was zur 5000`er Yamaha-Kombi lesen. Da wird von (bei AreaDVD) großen Unterschieden zum 3030 gesprochen. Auch so mancher hier im Forum meinte zum Teil große Unterschiede gehört zu haben. Ob die sich alle irren können ![]() Das was ich mit meinen vorherigen Beiträgen ausdrücken wollte ist, das es für mich (nach einigen verschiedenen Receivern) keine RIESEN Unterschiede ab einer bestimmten (obere Mittelklasse/Oberklasse ab UVP ca. 1000€) Preisklasse gibt. Dies natürlich NUR auf den Klang bezogen. Der Eine kann das besser und der Andere eben was anderes. Fakt ist jedoch (bitte nicht Steinigen hier im Yamai-Freeed ![]() Mein Fazit wäre dann: Lieber eine Kombi wie die 5000`er (wenns denn wirklich hörbar besser klingt) als einen Receiver für viel Geld der den Aufpreis nur mit Ausstattung rechtfertigt welche von den meisten eh nicht genutzt wird. Wer keine extrem hochwertigen Lautsprecher und Raumakustik besitzt, für den wäre in meinen Augen ein gut klingender Receiver wie der RX-A 1030, X4000, SR7008, TX-NR1010 oder eben der von mir bevorzugte SC2023 / SC LX57 der Richtige. Immerhin kommt der Ton aus den Membranen der LS und nicht aus den Kühlrippen des AVR`s. Am Ende stellt sich noch jemand vor seine NuBox 681 (nicht falsch verstehen! Das PL-Verhältnis stimmt bei Nubert mMn) einen 3030 und teilt hier mit das es völlig neue Klangerfahrung seien........... So nun nehmt mein gesülze auseinander ![]() ![]() |
||||||
nuernberger
Inventar |
13:17
![]() |
#610
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
also von einem mittleren zu einem großen Receiver liegt der Unterschied nicht im Klang sondern NUR in der Ausstattung? Das wäre für mich tatsächlich ein Grund GEGEN einen großen Receiver... Früher hatten die Flaggschiffe sich doch auch immer über richtig guten Klang definiert... ![]() |
||||||
GorillaBD
Inventar |
13:40
![]() |
#611
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Ja, aber dann wurde der Blindtest erfunden und das Internet mit Internetforen, wo nun viel geschrieben und auch abgeschrieben wird und das auch von Leuten, die noch nicht gehört haben, worüber sie schreiben. Seit dieser neuen Zeit unterscheiden sich grosse und mittlere Verstärker nur durch die Ausstattung. GLG GBD ![]() |
||||||
100th
Stammgast |
14:14
![]() |
#612
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Ganz so ist es nicht......auch in der "Fachpresse" sind die Unterschiede nachzulesen ![]() ![]() ![]() |
||||||
technikhai
Inventar |
14:19
![]() |
#613
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Ich habe den Pioneer LX87 probeweise da gehabt und den Yammi 3030.die Dynamic hat mir beim 87'er besser gefallen aber das ganze Handling beim Yammi nunmal.Er hat weicher geklungen angenehme Höhen ohne Zischlaute,die ich beim 87'er öfters hatte.In einer Ausstellung in Frankfurt habe ich die große Yammi Kombination gehört(leider nicht an meinen Lautsprechern) und habe gesagt,das ist sie.Ich finde die Yamaha Geräte immer besser obwohl ich schon seit Jahren Onkyo und Pioneer und auch Sony(QS) hatte.Finde auch das die Lautstärkeregler und Inputregler bei Pioneer stark in der Quallität nachgelassen haben.Habe auch noch nen alten RX V 650 (vom Freund geschenkt bekommen)der immer noch mächtig Dampf hat. Ich mag eben Leistungsstarke Geräte und finde schon das gerade in einer gehobeneren Lautstärke immense Unterschiede zu hören sind. Gruß Technikhai |
||||||
100th
Stammgast |
14:48
![]() |
#614
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Ich denke ganz ähnlich wie Du. Das Handling ist das deutlich bessere beim Yamaha! Und ich habe auch nicht gemeint das die "Kisten" alle gleich klingen!! Nur sind die Unterschiede im Vergleich zur UPE rein klanglich nicht gerechtfertigt. Da hilft es meiner Meinung nach auch nicht zu unterstellen man schreibt die Meinung anderer nur ab oder labert irgendwas daher nur um auch mal was um Forum zu posten. Ich habe mir das einfach mal erlaubt zu äußern und habe auf die AVR-Erfahrung meiner letzten zwei Jahre zurückgegriffen. Da war dabei: - Onkyo TX-NR 5007 - Yamaha RX-A 1010 - Pioneer SC-LX 56 - Denon AVR 3313 - Yamaha RX-A 3030 - Pioneer SC 2023 Kein Witz, diese sechst Teile hatte ich in den letzten 24 Monaten bei mir an meinen Lautsprechern hängen. Deine 5000`er Kombi würde ich natürlich auch gern mal bei mir zu Hause testen und sehen wie es bei gehobener bis kranker Lautstärke klingt. Wenn ich das nach den o.g. Receivern meiner Frau vorschlage, dann killt die mich sofort!! Habe gerade Kaufverbot ![]() |
||||||
GorillaBD
Inventar |
15:00
![]() |
#615
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Das streitet ja niemand ab. Das Internetforenvolk mag aber diese Fachzeitschriften meist nicht, weil die a) keine wissenschaftlichen Blindtests durchgeführt haben, b) eh nur schreiben, was deren Werbekunden über ihre Geräte lesen wollen, und c) eh keine Ahnung haben, zumindest nicht soviel wie die Internetforenschreiber. Daher ist in der schönen neuen Zeit nur noch richtig und akzeptabel, was die Internetforenschreiber meinen. Und wehe, einer findet eine Fachzeitschriftenartikel oder ein Bestenliste gut oder traut ihr sogar... ...das wird sofort an die heilige Foreninquisition weitergemeldet, die auch unverzüglich erscheint und ungeprüft dann gleich erstmal den Geisteszustand des Gemeldeten anzweifelt. Sollte an diesem dann doch vielleicht noch etwas zu retten sein, wird der Gemeldete an die Forenmissions-Abteilung weitervermittelt, die dann auch gleich den Versuch einer missionarischen Gehirnwäsche unternimmt, um das ungläubige oder gar fachzeitschriftengläubige Schäflein wieder auf den richtigen (Internetforen-) Pfad zurückzuführen, ihm den wahren Glauben zu vermitteln und ihn in das Licht der nur minimalen Klangunterschiede zu (ver)führen. Vielversprechenden neuen Jüngern wird auch der heilige Gral der Erleuchteten erklärt, die Psychoakustik, die Quelle der unsterblichen (Klang-) Weisheit. GLG GBD ![]() (Vorsicht, Satire!) [Beitrag von GorillaBD am 10. Mrz 2014, 15:17 bearbeitet] |
||||||
high_definitely
Inventar |
15:20
![]() |
#616
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Wenn die Unterschiede wirklich so groß und eindeutig nachvollziehbar sind, warum sträubst Du Dich dann gegen Blindtests bzw. verteufelst diese? |
||||||
nuernberger
Inventar |
15:22
![]() |
#617
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
@Gorilla Wunderbar ![]() Was mich halt beim Kauf der Vorstufe irgendwie stört ist die Tatsache, dass ich für die 4 Rear Lautsprecher noch extra Endstufen kaufen müsste (für die 3 Front LS ist schon eine vorhanden). Beim 3030 würde ich einfach die internen Endstufen für die Rears verwenden. Nach meiner Erfahrung brauchts für die Rears wirklich nicht viel und da fände ich das schon ein sehr charmante Lösung. Insofern frage ich mich halt was die 5000er Vorstufe gegenüber der Vorstufensektion im 3030 KLANGLICH draufpacken kann - die Endstufen bei der Betrachtung einfach mal außen vor gelassen... [Beitrag von nuernberger am 10. Mrz 2014, 15:22 bearbeitet] |
||||||
100th
Stammgast |
15:52
![]() |
#618
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Das ist der Punkt auf den ich mal gespannt bin. Dies weil ich mit meinem laienhaften Verständnis nur auf einen Unterschied welcher klanglich relevant sein sollte komme. Der 3030 hat nicht für alle Kanäle die gleichen DAC`s. Die RX-A 5000 hat aber für alle Kanäle die ESS 9016 (3030 nur Hauptkanäle glaube ich). Das sollte der eigentliche Unterscheid sein. Einige werden jetzt noch die separate Stromzufuhr ins Feld führen kann ich mir Vorstellen...... Ob das dann den oft gelesenen Unterschied bringt? ![]() ![]() Ich kanns mir einfach nicht vorstellen. |
||||||
Passat
Inventar |
15:56
![]() |
#619
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Was Blindtests angeht: Früher in den 80ern und 90ern war es z.B. bei der Stereoplay so, das die Lautsprecher hinter einem schwarzen schalldurchlässigen Vorhang standen. Ein nicht am Hörtest beteiligter Redakteur saß hinter den Hörtestern und hat zwischen den Lautsprechern umgeschaltet. Die Tester wussten also nie, auf welchen Lautsprecher umgeschaltet wurde. Ähnlich lief es bei Gerätetests ab: Die Geräte waren hinter den Hörtestern aufgebaut und ein nicht am Hörtest beteiligter Redakteur hat zwischen den Geräten umgeschaltet. Auch hier war so sichergestellt, das die Hörtester nie wussten, welches Gerät gerade spielt. Alle Hörtests fanden natürlich mit sorgfältiger Auspegelung auf <0,1 dB Lautstärkedifferenz statt. Ob das immer noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Grüße Roman |
||||||
100th
Stammgast |
15:58
![]() |
#620
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
@GorillaBD ![]() ![]() ![]() |
||||||
technikhai
Inventar |
16:44
![]() |
#621
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Das A und das O in der Verstärkertechnik für eine gute Leistung ist das Netzteil und die Stromversorgung,dazu kommt noch das ich es gut finde das die Endstufen bei der Kombi separat sind und somit weniger Störungen auftreten können bei der ganzen Technik die heutzutage in einem AV steckt..Also lieber 2 volle Kisten die genug Platz haben für gute Bauteile als eine Kompromisslösung mit immer mehr Netzwerk und HDMI Gedöns und 4K Skalierung.Was weiß ich wo die noch die ganzen Apps unterbringen ![]() Mal schauen was mich die Kombi so kostet. Gruß Technikhai |
||||||
nuernberger
Inventar |
20:16
![]() |
#622
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
aber wo liegt der hauptsächliche Unterschied der Kombi? Bei der Endstufe wo Platz für die Kühlung der Endstufen sicher hilfreich ist oder auch bei der Vorstufe - deren Platine schon sehr ähnlich aussieht zu der des 3030... |
||||||
Passat
Inventar |
20:56
![]() |
#623
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Die CX-A5000 hat gegenüber dem RX-A3030 mehr: - 33 statt 23 DSP-Programme - D/A-Wandler ESS9016 für alle Kanäle anstatt ESS9016 für die Hauptkanäle und ESS9006 für die Presence - Filtercharakteristik der D/A-Wandler umschaltbar - XLR-Eingang - Alle Buchsen vergoldet anstatt nur Frontbuchsen vergoldet - Alle 4 Zonen gleichzeitig nutzbar (geht beim 3030 nicht, da sich Presence und Zonen die Pre-Outs teilen) - Massive Seitenteile und Deckel anstatt einfaches Blech - Ringkerntrafo - Lt. Yamaha handselektierte Bauteile - Zusätzlich zu Schwarz und Titan auch in Gold lieferbar Die MX-A5000 hat mehr: - 11 statt 9 Kanäle - etwas mehr Leistung - thermostatgesteuerte Lüfter (springen lt. Praxiserfahrung einiger Besitzer hier im Forum aber selbst bei Extrempegeln so gut wie nie an) - Front A/B schaltbar - Bi-Amping weiterer Kanäle außer Front möglich, wenn man nicht alle 11 Kanäle nutzt - mit zweiter MX-A5000 Bi-Amping aller Kanäle auch bei 11.2 möglich - Ringkerntrafo - Endstufensektion des DSP-Z11 - Massive Seitenteile anstatt einfaches Blech - Alle Buchsen vergoldet - XLR Eingänge - bessere Lautsprecherklemmen Grüße Roman [Beitrag von Passat am 10. Mrz 2014, 20:57 bearbeitet] |
||||||
technikhai
Inventar |
21:07
![]() |
#624
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||
Danke Roman für die ausführliche Erklärung der Unterschiede der Beiden Modelle. Habe die Kombi in Gold gesehen,sieht eher Champagnerfarben aus so wie die älteren Denon Geräte.Nicht schlecht aber bei mir kommt nur schwarz in Frage. Muss erst noch ein paar Kröten verdienen und denke im April werde ich dann zuschlagen. Gruß Technikhai |
||||||
100th
Stammgast |
05:55
![]() |
#625
erstellt: 11. Mrz 2014, |||||
@Passat: Konntest Du schon mal beide Geräte (3030 und RX-C5000) hören und kannst für Dich selbst bescheinigen das es Unterschiede klanglicher Natur gibt? |
||||||
nuernberger
Inventar |
07:27
![]() |
#626
erstellt: 11. Mrz 2014, |||||
@Passat herzlichen Dank für die Auflistung ![]() |
||||||
markf77
Stammgast |
14:35
![]() |
#627
erstellt: 11. Mrz 2014, |||||
Also ihr könnt mich da wirklich für bekloppt halten, aber die Unterschiede sind nach meiner Erfahrung wirklich teils deutlich hörbar. Nicht umsonst habe ich an meinen eigenen LS mit mir sehr bekannten Musikstücken verglichen. Sollte jemand ernsthaftes Interesse hegen, empfehle ich immer einen direkten Vergleich. Vorher aber bitte mit den BDAs (gibts alle online) auseinandersetzten, damit man auch nachvollziehen kann, was da eingestellt wurde. Ich würde auch nicht nur PureDirect vergleichen, sonders versuchen, bei jedem Gerät das Optimum auszuloten, welches den persönlichen Hörgewohnheiten am meisten entspricht. Schließlich bringt ein PureDirect Vergleich wenig, wenn ich nie in diesem Modus in den eigenen Wänden Musik höre. Sowas ist natürlich nicht in zwei Stunden erledigt aber: - ich kann mir sicher sein, dass ich nicht für etwas zahle, was ich nicht höre - ich rutsche nicht jedesmal nervös auf der Couch herum und hinterfrage, ob Gerät B nicht doch besser gewesen wäre - ich lasse mich im Forum nicht wuschig machen und kann mich bei vielen Themen entspannt zurücklehnen und einfach genießen LG Mark |
||||||
Romi_CH
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#628
erstellt: 17. Mrz 2014, |||||
Hallo Kollegen ![]() Kann mir jemand sagen, wie ich beim Yamaha RX-A2030 beim normalen 2ch Stereo Modus den Subwoofer zuschalten kann? Beim 9ch Stereo geht der Subwoofer. Möchte aber nur die beiden Frontlautsprecher mit dem Subwoofer für Musik betreiben. Bin euch sehr Dankbar für eure Hilfe. ![]() Grüsse Romeo |
||||||
elchupacabre
Inventar |
13:42
![]() |
#629
erstellt: 17. Mrz 2014, |||||
Double Bass aktivieren? Oder die LS auf Small stellen und Übernahmefrequenz! |
||||||
Romi_CH
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#630
erstellt: 17. Mrz 2014, |||||
Habe nur ein 12 Zoll Subwoofer. Könntest du mir das etwas genauer beschreiben, bin noch nicht so vertraut mit dem Menü. Wo und wie kann man das genau einschalten im Menü? Kurze Menü Tastenkombination wäre super für mich... ![]() |
||||||
elchupacabre
Inventar |
14:04
![]() |
#631
erstellt: 17. Mrz 2014, |||||
Da ich keinen Yamaha habe, müsste ich die BDA runterladen, denke aber, das kannst du sicher auch selbst. LG ![]() |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
14:05
![]() |
#632
erstellt: 17. Mrz 2014, |||||
BDA als PDF herunterladen Dann nach "Extra Bass" suchen |
||||||
Romi_CH
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#633
erstellt: 17. Mrz 2014, |||||
Danke Nastyboy und Elchucapabre ![]() Hab die Anleitung schon...bis man aber die fast 200 Seiten durchgelesen hat, muss ich wohl noch eine Woche frei nehmen... ![]() Dank Euch bin ich nun schneller auf die Einstellung gekommen - Danke viel mal ![]() Ich liebe dieses Forum! Ist nicht so leicht in den ganzen Untermenüs zu finden. Vielleicht kann ich ja mal jemand helfen, der nicht so lange suchen möchte wie ich. Hier die Menü Einstellungen der Reihe unten nach machen. Setup Lautsprecher Manuelles Setup Konfiguration Extra Bass (erst an 10. Stelle) Ein (Haken machen) Dann geht der Subwoofer mit den Fronlautsprechern ![]() [Beitrag von Romi_CH am 17. Mrz 2014, 20:54 bearbeitet] |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
07:45
![]() |
#634
erstellt: 18. Mrz 2014, |||||
Suchfunktion im PDF ????? Wenn ich in der BDA von meinem RX-V3067 nach "Extra bass" suche, kommen genau 3 Suchergebnisse. Da muss man keine 200 Seiten lesen. |
||||||
Romi_CH
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#635
erstellt: 18. Mrz 2014, |||||
Da hast du recht ![]() Nur kannte ich das Wort extra Bass noch nicht... ![]() Das es eine Suchfunktion hat in der Anleitung, habe ich erst gestern gemerkt ![]() Darum liebe ich das Forum und die super Antworten! |
||||||
Nordjaeger
Inventar |
18:26
![]() |
#636
erstellt: 18. Mrz 2014, |||||
Ein Mann kauft in einem Baumarkt eine Kettensäge. Nach einem Wochenende Gebrauch bringt er diese dort hín zurück und reklamiert. Der Verkäufer zieht am Band und der Motor springt an. "Oh", erwidert der Mann, "dieses Geräusch habe ich nicht gehört." |
||||||
indyone_de
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#637
erstellt: 19. Mrz 2014, |||||
Hallo! Ich habe nun lange mit meinem RX-V2500 durchgehalten, aber inzwischen stehen hier jede Menge HDMI-Geräte, der TV hat zu wenige Anschlüsse und ich würde gerne wieder Bild und Ton mit einem Tastendruck umschalten. Dann kommen noch Dinge wie die HD-Audioformate und Spotify hinzu und da schaue ich doch mit mehr als einem halben Auge in Richtung Neuanschaffung. ![]() Gibt es jedes Jahr neue Modelle von Yamaha? Also muss man im Laufe dieses Kalenderjahres mit einem RX-A2040 o.ä. rechnen? Der 2030 scheint mir insgesamt als Ersatz gut zu passen - da es aber nicht eilt, würde ich ggf. noch etwas warten. Danke & Grüße! ![]() |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
09:07
![]() |
#638
erstellt: 19. Mrz 2014, |||||
Ja, jedes Jahr. Im vergangenen Jahr war man sogar früher dran als sonst mit der Auslieferung. Normalerweise sind die neuen RX-A20x0 abSeptember/Oktober auf dem Markt in D. |
||||||
Triplets
Inventar |
09:15
![]() |
#639
erstellt: 19. Mrz 2014, |||||
Das mit der Warterei ist immer so eine Sache. Das einzige was spekulativ in den neuen Modellen Einzug halten könnte, wäre HDMI 2.0 u. volle 4k-Unterstützung. Dafür wird die bisherige Serie dann günstiger sein. Also schauen was sich ab x40 so tut u. dann ggfs. einen günstigen x30 abräumen. |
||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
09:48
![]() |
#640
erstellt: 19. Mrz 2014, |||||
Wenn es dann noch welche gibt. Im vergangenen Jahr waren die alle schon nicht mehr bestellbar, bevor die neue Geräteserie kam. Da hat Yamaha offensichtlich ´gelernt´ ![]() |
||||||
Romi_CH
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#641
erstellt: 20. Mrz 2014, |||||
Gestern ging mir AirPlay und heute nicht... Finde einfach nicht heraus an was es liegt... mit dem Yamaha 2030 Habe ein iPad Air und ein Samsung Note2, bei beiden ging es... Hat mir da jemand ein Typ |
||||||
Romi_CH
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#642
erstellt: 23. Mrz 2014, |||||
Habe gestern ein Reset gemacht. Dann ging das AirPlay wieder... Heute steht AirPlay Off - nun geht es wieder nicht. Kann mir jemand sagen wie ich AirPlay auf On stellen kann? Bin sehr froh, wenn mir da jemand helfen kann. Grüsse an alle Spezialisten. |
||||||
maho69
Inventar |
08:36
![]() |
#643
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
Guten Morgen! Da ich mit einem AVR 3030 Heimkino und Musik/Stereo betreiben möchte, eine Frage zur automatischen Einmessung. Kann ich zwei unterschiedliche Positionen(Hörplatz/Stereo bzw. Hörplätze/Heimkino) extra abspeichern lassen? mfg maho |
||||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#644
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
Du meinst einen RX-A3030!? |
||||||
maho69
Inventar |
12:11
![]() |
#645
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
Ich nehme einmal an, ja. Gibt's denn noch einen mit AVR mit 3030? Ich kenne die Produktpalette von Yamaha (noch) nicht so gut. lg maho |
||||||
Cyberfighter
Stammgast |
12:25
![]() |
#646
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
jo, geht mit Pattern 1 und Pattern 2. |
||||||
maho69
Inventar |
12:27
![]() |
#647
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
Danke für die Hilfestellung. lg maho |
||||||
alpenpoint
Inventar |
12:34
![]() |
#648
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
Hi, Beitrag gelöscht War ein Denkfehler. lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 27. Mrz 2014, 13:38 bearbeitet] |
||||||
Cyberfighter
Stammgast |
12:59
![]() |
#649
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
Hab bei mir eine Enstellung für Film die ich über ne Scene Taste auswähle (Pattern 1 + diverse Optionen) und eine Einstellung für Stereo Musik (Pattern 2 + diverse Optionen) Die Kombination mit Scene und Patternwahl finde ich genial. Schade das eigentlich nicht mehr Pattern zur Auswahl gibt, wäre bestimmt recht einfach umzusetzen, nur etwas größerer Speicher und evtl. 10 x Pattern ![]() ![]() |
||||||
Schlumpfbert
Inventar |
13:18
![]() |
#650
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
Da wundere ich mich auch immer. Das ist so genaial mit den Pattern, von allen wird es gelobt, wieso also diese Beschränkung auf nur zwei, und das seit vielen Generationen? DAS würde wirklich mal einen praktischen Mehrwert bringen, zumindest mehr als ein 5. Fuß, und schwer umzusetzen kann das nicht sein. |
||||||
Anpera
Inventar |
20:09
![]() |
#651
erstellt: 27. Mrz 2014, |||||
Ich finde den 5. Fuß schon wichtig. Ohne klingt alles so...unruhig und instabil ;-) [Beitrag von Anpera am 27. Mrz 2014, 20:09 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha-Receiver-Lineup 2013 die erste: RX-A730, RX-A830 #Duke# am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha Lineup 2013 (Teil IV): RX-S600, RX-S600D Passat am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 105 Beiträge |
Yamaha RX-A730-A730 Lesezeichen Met Radio heermanns am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha Lineup 2015 Teil 1 (RX-Vx79) Passat am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 133 Beiträge |
Yamaha Lineup 2017 Teil 1 (RX-Vx83) Passat am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 196 Beiträge |
Yamaha Lineup 2018 Teil 1 (RX-Vx85) Passat am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 197 Beiträge |
Kaufhilfe: Yamaha RX-A830, RX-A730, RX-A740, RX-V677 Xscape am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 78 Beiträge |
Yamaha Lineup 2013 (Teil III): CX-A5000/MX-A5000 Passat am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2021 – 3913 Beiträge |
Yamaha RX A730 Probleme / Ausfälle heermanns am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 5 Beiträge |
Yamaha RX A 3030 blacky4711 am 02.10.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.338