HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha Lineup 2013 (Teil II): RX-A730, 830, 1030, ... | |
|
Yamaha Lineup 2013 (Teil II): RX-A730, 830, 1030, 2030, 3030+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
high_definitely
Inventar |
11:35
![]() |
#551
erstellt: 18. Feb 2014, |||||||
Bei AreaDVD gehen schon seit einer Weile die Superlative aus, man hat sich quasi totgeschwurbelt. Deshalb sind die "MASTERPIECE" Geräte dort die eigentliche Referenz.
|
||||||||
laurooon
Inventar |
18:14
![]() |
#552
erstellt: 18. Feb 2014, |||||||
Sehe ich auch so. Referenz ist gut, Masterpiece ist dann wirklich herrausragend. Alles darunter ist "Schrott vom Grabbeltisch". :-D |
||||||||
|
||||||||
GorillaBD
Inventar |
18:29
![]() |
#553
erstellt: 18. Feb 2014, |||||||
Nunja, alles wie schon vom Z7 und vom Z11 gewohnt: Der "Grosse" ist Masterpiece, der "grösste Kleine" ist Referenz. Keine Überraschungen, die Welt bleibt in den Angeln... ![]() Vielleicht sind ja beide in ihrer jeweiligen Klasse einfach gute Geräte und die Einschätzung daher nicht nur mit dem Hut gefangen... ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 18. Feb 2014, 18:31 bearbeitet] |
||||||||
technikhai
Inventar |
23:21
![]() |
#554
erstellt: 18. Feb 2014, |||||||
Bei Area DVD gibt es in letzter Zeit nur noch Lob und Tadel?Mehr Masterpiece denn je....... Geht aber trotzdem runter wie Öl.Liest sich immer gut.......und irgendwie gleich ![]() |
||||||||
alien1111
Inventar |
08:18
![]() |
#555
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||
Jetzt muss man folgende Thema genau besprechen: Area DVD vs. ADAC. ![]() Wer ist der erste? ![]() [Beitrag von alien1111 am 19. Feb 2014, 08:21 bearbeitet] |
||||||||
GorillaBD
Inventar |
09:06
![]() |
#556
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||
Ich find Area so schlimm nicht... Man muss imho die Berichte halt wie Arbeitszeugnisse lesen: Wenn die zum Beispiel über den 3020 geschrieben haben, dass das ein eher "schlank" abgestimmter Verstärker ist, meinen die möglicherweise damit, dass er im Bassbereich stellenweise eher wenig Vortrieb macht. So findet man beim Lesen zwischen den Zeilen meist dann doch das eine oder andere Haar in der Lobes-Suppe. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 19. Feb 2014, 09:07 bearbeitet] |
||||||||
laurooon
Inventar |
18:28
![]() |
#557
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||
Ich denke mal nicht, dass es der Sinn sein soll, dass man aus der "Lobessuppe" die Haare rausorakeln muss. Ich nehme Area gerne für die vielen Bilder her. Auch vom Innenleben der AVRs. Aber wie schon geschrieben, es wird immer dasselbe blumige Vokabular verwendet und im Prinzip ist immer alles Wölkchen. Der Informationsgehalt ist zweifellos hoch, aber die subjektiven Klangbeschwurbelungen sind ja eher was für die Tonne. |
||||||||
GorillaBD
Inventar |
18:36
![]() |
#558
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||
Dann muss man sich halt andere Review-Seiten suchen oder nur die Bilder anschauen. ![]() |
||||||||
toal1961
Inventar |
19:08
![]() |
#559
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||
Nun ja wenn man gerade paar Euronen auf den Tisch des Hauses Yamaha gelegt hat kann man sich ja auch mal einen Artikel zur eigenen Beruhigung, dann doch die richtige Entscheidung gefällt zu haben zu, Gute führen.... und ja diesmal kann ich sogar der Bewertung folgen in den meisten Punkten, natürlich nicht so blumig.... ![]() Gruss Alf |
||||||||
jello23
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#560
erstellt: 20. Feb 2014, |||||||
Moin zusammen, stehe kurz vor einer Kaufentscheidung und wollte nochmal eine Expertenmeinung dazu hören: Zur Auswahl stehen: RX-V 675 (ab ca. 420.- im Netz) RX-A730 (gerade im Saturn HH für 579.-) RX-V775 (ab 550.- im Netz) oder auch: Marantz SR 5007 (schon für 499.- bei rc) Von den Möglichkeiten und der Power reicht mir der RX V-675 / A730 dicke. Habe ein 5.1 heco victa set mit 701 Standboxen, das muss schon mit ein paar Watt versorgt werden. Stehe auf qualitative Verarbeitung. Deswegen würde ich die ca. 150€ Aufpreis für einen A730 (=V675 in "schön") investieren. Sind die in der Aventage Serie verbauten Komponenten her tatsächlich besser als im (baugleichen) RX 675? Handverlesene Kondensatoren, etc.? ![]() Und wer kann was zum qualitativen und klanglichen Unterschied vom A730 zum V775 berichten? Haben ja beide eine Alu-Front... Und der Marantz 5007? ....Alles momentan diesselbe Preisklasse... Freue mich auf eure Erfahrungen! Gruss Jello |
||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
13:28
![]() |
#561
erstellt: 20. Feb 2014, |||||||
Der Alleine ist den Aufpreis locker wert ![]() ![]() ![]() Zumindest aber das Jahr zusätzliche Garantie bei in meinen Augen sehr viel schönerer Optik. Wenn Dir das nicht weh tut, dann nimm die A-Serie und fertig. Ob Marantz Dir (klanglich) besser gefällt, mußt Du wohl selber entscheiden... |
||||||||
Passat
Inventar |
13:51
![]() |
#562
erstellt: 20. Feb 2014, |||||||
Den RX-A730 würde ich gleich aus der Entscheidung raus nehmen. Das ist ein gepimpter RX-V675: Drehregler für die Eingangswahl, Alufront, 5. Fuß extra, der Rest identisch. Ich würde da eher den RX-V775 nehmen. Der hat bis auf den 5. Fuß alles, was der RX-A730 hat, zusätzlich aber: - 2. HDMI-Ausgang - Partymodus - Fernbedienung nicht nur vorprogrammiert, sondern auch lernfähig - YPAO nicht nur mit Einpunkteinmessung, sondern mit Mehrpunkteinmessung - minimal mehr Leistung - Phonoeingang - 7.2 Pre-Out Grüße Roman |
||||||||
jello23
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#563
erstellt: 20. Feb 2014, |||||||
danke für die schnellen Antworten. Ich stelle eine gewisse Antipathie zum RX A730 fest ![]() Aber es stimmt schon: Der RX V-775 für´s gleiche Geld bringt noch ein bischen mehr features und sieht dem A730 sehr ähnlich. Mir gings aber weniger um den ganzen Schnickschnack, sondern um einen qualitativ hochwertig verarbeiteten 5.1 Verstärker, der ne stabile software hat und leicht bedienbar ist. Airplay soll er haben und nen fetten Klang bei ausreichend Ausgangsleistung für mein heco set. Der Vorgänger, ein HK 255, hatte dauernd bugs, veränderte laufend sein Klangbild und war nach vier Jahren am A. Deswegen denke ich, je weniger Schnickschnak, desto weniger kann kaputt gehen.. Auch Denon wirbt ab dem X3000 mit "ausgewählten Komponenten", mag ja alles Unsinn sein, aber meine (möglicherweise werbegeblendete) Vorstellung ist, dass bei der Aventage Serie doch noch mehr auf die Qualitätssicherung geachtet wird, als bei den " Volks-RX-Vs". |
||||||||
GorillaBD
Inventar |
17:37
![]() |
#564
erstellt: 20. Feb 2014, |||||||
Den Gummifuss in der Mitte habe ich von meinem 3010 wieder abmontiert. ![]() Der hat nämlich aufgrund schlechter Fertigungstoleranzen dafür gesorgt, dass der AVR auf den anderen 4 Füssen nicht stabil und satt stand. Der Verstärker konnte mit einem Finger leicht auf dieser "Mittelachse" verdreht werden. Fuss abgeschraubt und gut wars dann. Kein Witz. Bei meinem RX-V775 war dieser Umstand nicht erforderlich. Kein 5er, Fuss, keine Gefahr unbeabsichtigter "Drehachsen". Da ich an klangliche Einwirkung dieses 5. Fusses eh nicht glaube, würde ich auch keinen diesbezüglichen Unterschied hören. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 20. Feb 2014, 17:38 bearbeitet] |
||||||||
laurooon
Inventar |
19:12
![]() |
#565
erstellt: 20. Feb 2014, |||||||
Mein erste 3010 war DOA. Das LCD Display war kaputt, lauter "Pixelfehler" darauf. ![]() |
||||||||
Romi_CH
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#566
erstellt: 26. Feb 2014, |||||||
Hallo Heimkinofreunde ![]() Bin kurz davor den Yamaha 2030 zu kaufen. Könnt ihr mir bitte sagen ob er wirklich gut ist? Eigentlich wollte ich schon bestellen...bis ich diese Rezession gelesen habe die mich sehr verunsichert hat: ![]() Freue mich auf eure Infos! Grüsse Romeo |
||||||||
Romi_CH
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#567
erstellt: 26. Feb 2014, |||||||
PS: Würde den Yamaha 2030 mit den Boxen von B&W CM10 und dem Center 2 benutzen. |
||||||||
technikhai
Inventar |
23:27
![]() |
#568
erstellt: 26. Feb 2014, |||||||
So,hatte jetzt den 3030 zum Probehören zuhause,ein echt schickes Gerät mit vielen verschiedenen DSP Programmen. Allerdings kam er nicht annähernd an den LX87 von Pioneer ran was die Dynamic und Leistung betrifft. Habe also doch den Pioneer behalten und lebe halt mit dem blauen Licht am Powerschaltee und der grottigen Fernbedienung die mir beim Yamaha wesentlich besser gefiel. Weiterhin viel Spaß an alle Yamaha Besitzer. Gruß Technikhai |
||||||||
GorillaBD
Inventar |
00:01
![]() |
#569
erstellt: 27. Feb 2014, |||||||
Was genau verunsichert Dich daran ? GLG GBD |
||||||||
Triplets
Inventar |
10:05
![]() |
#570
erstellt: 27. Feb 2014, |||||||
Mit oder ohne Einmessung? |
||||||||
Triplets
Inventar |
10:05
![]() |
#571
erstellt: 27. Feb 2014, |||||||
Ja, der 2030 ist wirklich gut. ![]() |
||||||||
toal1961
Inventar |
18:14
![]() |
#572
erstellt: 27. Feb 2014, |||||||
Ohne wenn und aber...sehr gut..., mir fehlt da gar nichts... Gruß Alf |
||||||||
Romi_CH
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#573
erstellt: 27. Feb 2014, |||||||
Okay ![]() Werde ihn an B&W CM2 Lautsprecher mit dem Center2 benutzen. Hoffe das klingt gut... Evtl.kennt jemand die Kombination? |
||||||||
Triplets
Inventar |
09:10
![]() |
#574
erstellt: 28. Feb 2014, |||||||
Das Klangempfinden ist nicht nur subjektiv, sondern auch hauptsächlich von Deinen Räumlichkeiten abhängig. Und je nachdem was das YPAO des Yammi so mit Deinen LS macht. ![]() |
||||||||
Romi_CH
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#575
erstellt: 28. Feb 2014, |||||||
Da bin ich ja gespannt was der Yami bei mir macht. ![]() Kann leider nicht alle Geräte mitnehmen zum Testen, Händler ist zu weit weg. |
||||||||
Anpera
Inventar |
15:12
![]() |
#576
erstellt: 28. Feb 2014, |||||||
Wenn dir CM2 deine persönlichen "Testsieger" vom Probehören sind, sind es die richtigen. |
||||||||
technikhai
Inventar |
15:33
![]() |
#577
erstellt: 02. Mrz 2014, |||||||
Mit Einmessung,aber ich liebäugele mit einer Vor-Endstufenkombi von Yamaha.Die Menüführung,Das Einstellen bei laufendem Bild und Ton,die geniale Fernbedienung,.....so hätte ich die Dynamic von einem Pio 87'er und den Rest wie eine geniale Bedienung,wertige Fernbedienung und eine superschicke durchdachte Vor-Endstufenkombi die zur Zeit mein absoluter Favourit ist auf dem Markt.Und das für unter 5000€. Genial........ ![]() Habe sie gestern ausgiebig getestet und diese Verarbeitung hat kein anderer AV Receiver oder Kombi zur Zeit.Leistung Pur....... Die Bedienung bei Pioneer ist echt grottigen dagegen und während des Betriebes einer Bluray oder CD kann man einfach besser einstellen als bei Pioneer mit ihrem blöden Rauschen.Ich messe ein und stimme dann nochmal manuell ab,ganz nach meinem Geschmack. Gruß Technikhai |
||||||||
Triplets
Inventar |
07:25
![]() |
#578
erstellt: 03. Mrz 2014, |||||||
Diese Kombi von Yamaha ist doch im Prinzip nichts anderes als ein aufgetrennter 3030. Und das YPAO ist auch identisch. Wenn Du also vorher den Pio 87 als besser bezeichnet hast, als den Yammi 3030, was soll denn die Vor-/End-Kombi besser können? ![]() |
||||||||
elchupacabre
Inventar |
07:29
![]() |
#579
erstellt: 03. Mrz 2014, |||||||
Bei der Entscheidung geht es, wie vom Text ersichtlich ist, vorrangig um die Optik, das entspricht dem Zeitgeist und vielen Entscheidungen die getroffen werden. Solange jemand damit zufrieden ist. |
||||||||
Triplets
Inventar |
07:33
![]() |
#580
erstellt: 03. Mrz 2014, |||||||
Das konnte ich nicht nachvollziehen. |
||||||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#581
erstellt: 03. Mrz 2014, |||||||
Das ist doch mal wieder eine Aussage von jemanden der die 5000er noch nie live gesehen, geschweige denn gehört hat ! ! 5000er ist eine Kombination aus einer verbesserten Vorstufensektion des RX-A3030 und einer verbesserten Endstufensektion eines DSP-Z11 ! ! ! |
||||||||
Triplets
Inventar |
11:52
![]() |
#582
erstellt: 03. Mrz 2014, |||||||
Woher weißt Du was ich nicht gesehen oder nicht gehört habe? Hast Du einen Blindtest beider Modelle durchgeführt? Ich habe geschrieben "im Prinzip" entspricht die Kombi einem 3030. Wesentliche Klangunterschiede daraus abzuleiten, halte ich für fragwürdig. |
||||||||
Passat
Inventar |
12:41
![]() |
#583
erstellt: 03. Mrz 2014, |||||||
Schon die Vorstufe hat diverse Unterschiede zum 3030: Bei der 3030 werden für die Presence einfachere Wandler verwendet wie für die übrigen Lautsprecher. Bei der Vorstufe werden auch für die Presence die gleichen Wandler verwendet wie für die übrigen Lautsprecher. Bei der Vorstufe lässt sich die Filtercharakteristik der Wandler umschalten. Bei der Vorstufe lassen sich 11.2 und alle 3 Zonen gleichzeitig nutzen. Geht beim 3030 nicht, da dort Zone und Presence die gleichen Pre-Outs benutzen. Die Vorstufe hat XLR Pre-Outs. Die Endstufe entspricht der Endstufensektion des DSP-Z11, zusätzlich hat man die Leistungsbremse der 4 Endstufen für die Presence, die es beim Z11 noch gab, entfernt. Vorstufe und Endstufe haben Ringkerntrafos, der 3030 nur einen normalen Trafo. Vorstufe und Endstufe haben durchgängig vergoldete Buchsen. Beim 3030 sind nur die Frontbuchsen vergoldet. Lt. Yamaha sollen auch in der Vorstufe hochwertigere Komponenten als im 3030 verbaut sein. usw. usw. Grüße Roman |
||||||||
nuernberger
Inventar |
17:44
![]() |
#584
erstellt: 03. Mrz 2014, |||||||
Der "Charme" des 3030 gegenüber der Vorstufe würde für mich darin liegen, für die 4 Rear Lautsprecher schon gleich die Endstufen dabei zu haben. Für die 3 Front Lautsprecher erachte ich eine extra Endstufe nach meiner Erfahrung durchaus für sinnvoll, für die anspruchslosen Rear Signale sind die in einem Top Receiver eingebauten eigentlich schon zuviel des Guten... ![]() Von daher finde ich die Diskussion um die klanglichen Unterschiede der Vorstufensektion durchaus spannend! |
||||||||
markf77
Stammgast |
18:42
![]() |
#585
erstellt: 03. Mrz 2014, |||||||
Habe die Kombi letzt ausführlich drei Tage lang gegen den LX-87 getestet. Den Bericht kannst du im cx-a5000 Bereich nachlesen. Habe die Kombi mittlerweile gekauft und seit Freitag steht sie bei mir. Bin jetzt leider im Urlaub aber die Kombi ist wirklich ein Traum. Grüße Mark ![]() [Beitrag von markf77 am 03. Mrz 2014, 18:45 bearbeitet] |
||||||||
Dr.Noise
Inventar |
18:18
![]() |
#586
erstellt: 04. Mrz 2014, |||||||
Schöner Bericht, allerdings fehlt mir da etwas der wirkliche Anwendungsbereich und zwar wie sie sich im Heimkino machen. Früher hieß es ja immer mal wieder Yamaha ist was die Grafik angeht nicht ganz so gut wie zb Denon oder Pio, denke zwar das dem nicht mehr so ist (mein 1030 schlägt sich zumindest sehr gut) über einen direkten Vergleich würde ich mich dennoch freuen ![]() |
||||||||
high_definitely
Inventar |
18:49
![]() |
#587
erstellt: 04. Mrz 2014, |||||||
"Grafik"? ![]() |
||||||||
Anpera
Inventar |
19:39
![]() |
#588
erstellt: 04. Mrz 2014, |||||||
Ist Upscaling gemeint? Bzw "Nachbearbeitung" welcher Art auch immer vor Übergabe an den TV? |
||||||||
Dr.Noise
Inventar |
20:53
![]() |
#589
erstellt: 04. Mrz 2014, |||||||
Jop. so viel ich weis gings dabei erstmals mit den HQV chips aufwärts, die sind in den neuen aber nicht mehr verbaut oder? PS: hab mich vertippselt, ich hab den 3010 nicht 1030 ![]() [Beitrag von Dr.Noise am 04. Mrz 2014, 20:53 bearbeitet] |
||||||||
Passat
Inventar |
22:06
![]() |
#590
erstellt: 04. Mrz 2014, |||||||
Nein, der HQV ist in keinem einzigen AVR irgendeines Herstellers mehr verbaut, denn der wird schon seit fast 1 Jahren nicht mehr produziert. Es gibt auch keinen Nachfolgechip. Daher hat Yamaha da jetzt einen selbstentwickelten Chip verbaut. Grüße Roman |
||||||||
GorillaBD
Inventar |
22:10
![]() |
#591
erstellt: 04. Mrz 2014, |||||||
Abgesehen davon konnte ich im HQV meines 3010 keine wirkliche Steigerung ggü. dem ABT in meinem Z7 erkennen... GLG GBD |
||||||||
technikhai
Inventar |
00:21
![]() |
#592
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||||
Ich konnte die Yamaha Kombi auch testen und mir gefällt das ganze Bedienkonzept,es fängt schon an bei der Einstellung der Kanäle während des Betriebes einer Bluray.Perfekt gelöst im Onscreen.Die Fernbedienung selbsterklärend und sehr wertig.Ein Riesen Teil,sieht auf dem Bild viel kleiner aus. Ich finde auch das sie eine sauberere Verstärkung hat,als der 3030.Das getrennte System ist immer besser da die Signalverarbeitung von den Trafos der Verstärkerendstufen getrennt sind und somit weniger Störfaktoren entstehen als beim normalen AV Receiver. @Triplets:Es geht mir natürlich nicht nur um das Design.Ich finde die Kombi erstklassig von der Verarbeitung und wie ich schon schrieb,die Kombi hat mehr Leistung und den Vorteil das die Signalverarbeitung nicht durch die großen Trafos der Endstufen gestört werden. |
||||||||
Triplets
Inventar |
07:58
![]() |
#593
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||||
Ich will Dir die Kombi ganz gewiss nicht madig machen! Im Gegenteil: Mit einer Vor-/End-Kombi habe ich auch schon geliebäugelt, und sei es auch nur den AVR als Vorstufe einzusetzen plus einer klanglich neutralen Endstufe. Das aber nur aus Leistungsgründen, da ich bei mir im Kellerkino auch hohe Pegel fahren könnte. Aus klanglicher Sicht glaube ich allerdings nicht, dass ein siginfikanter (!) Unterschied hörbar ist. Es gibt einen halt ein gutes Gefühl. ![]() |
||||||||
markf77
Stammgast |
08:48
![]() |
#594
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||||
Du glaubst... Ich habe verglichen und weiß es ![]() @All Man sollte natürlich erst mal vernünftige LS anschaffen, sonst bringt das alles nichts. Auch eine vernünftige Raumakustik sollte geschaffen werden. Yapao hat in meinem Raum auch bessere Ergebnisse als mcacc geliefert. Bei Yapao waren Bass und Höhen auf dem Punkt, Mcacc hat tonal negativ eingegriffen und das hat mir überhaupt nicht gefallen. Das Bedienkonzept ist sehr durchdacht, die zwei Setups, Scenensteuerung, alles perfekt umgesetzt. Beim Bild kann ich nichts negatives feststellen. Kino funktioniert einwandfrei, ich höre Effekte und Geräusche, welche bei meinem alten AVR nicht zu hören waren. Ich war vor 6 Monaten noch der Meinung: - Yamaha und Yapao taugen nichts - Yamaha würde nie zu meinen LS passen - Yamaha total veraltete und schlechte GUI - schlechtes Bild Alles Gerüchte, die man sich im Forum anließt und von diversen Hampelmännern immer wieder und auch im Fachhandel nachgeplappert werden. Jetzt habe ich mich selbst intensiv damit befass und die Geräte verglichen. Siehe da, Denon und Marantz hatten sich sofort erledigt. Blieb Yamaha und Pioneer. Wer meinen Vergleich gelesen hat, wird feststellen, dass Yamaha sehr deutlich das Rennen machte. Das Gesamtpaket ist einfach durchdachter. So kann sich eine Meinung innerhalb von 6 Monaten ändern. Einfach mal selbst das Hirn einschalten und mit der Materie beschäftigen. Nirgends wird so viel Mist erzählt, als in einem Forum. |
||||||||
Triplets
Inventar |
09:22
![]() |
#595
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||||
|
||||||||
markf77
Stammgast |
11:24
![]() |
#596
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||||
@Triplets Ob LS ausschließlich nur zum Raum passen müssen, stelle ich mal in Frage. Der Raum sollte in erster Linie akustisch ausgewogen sein. LS suche ich mir dann entsprechend meiner Hörgewohnheiten aus. Selbstverständlich sollten die LS auf die Raumgröße abgestimmt werden. Die Gui selbst ist nicht veraltet - nur die Optik. Aber wen interessiert das. Die App ist top und die Einstellungen über Browser finde ich sehr praktisch. Onkyo: keinen Händler gefunden, welcher mir Onkyo verkaufen wollte. Probleme, Garantiefälle, schlechter Service. Arcam: wurde mir von dem Händler ebenfalls abgeraten. Ebenfalls Probleme und schlechter Service. NAD: ist nicht mein Fall, sagte mir überhaupt nicht zu Habe noch Primare gehört, Yamaha hat mir als Gesamtpaket jedoch besser gefallen. Wo es objektive Infos gibt? Das wird schwierig. Meine Erfahrung der letzten Monate zeigt, dass es so etwas nicht gibt. Im Forum absolut nicht. Bei Händlern auch nicht - jeder hat eine bevorzugte Marke. Test Zeitschriften wird auch schwierig. Man muss da wirklich zwischen den Zeilen lesen und das können die wenigsten. Der Vergleich mit dem Arbeitszeugnis war sehr gut gewählt, wie ich finde. Meine Erfahrung: Mittels dieser Meinungen den Kreis etwas eingrenzen, um persönliche Vergleiche kommt man dann aber nicht herum - sofern man sein persönliches Optimum finden möchte. Ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass zwischen einem LX87 und Yamaha 5000 solche Unterschiede bestehen. LG Mark |
||||||||
Dr.Noise
Inventar |
14:19
![]() |
#597
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||||
Und taugen die von Yamaha entwikelten Chips? Kann mir fast nicht vorstellen das die schlechter sein sollten als die von anderen Herstellern. |
||||||||
markf77
Stammgast |
15:40
![]() |
#598
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||||
Die meisten Inhalte, werden doch eh nur durchgeschliffen. Warum möchtest du an einem 1080p Signal herumrechnen? Upscaling auf 4k soll zu dem Besten gehören, was es derzeit gibt. Wobei ich das immer vom jew. bilderzeugendem Gerät berechnen lassen würde. |
||||||||
100th
Stammgast |
17:36
![]() |
#599
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||||
Schön das sich noch jemand Zeit für Vergleiche nimmt, jedoch denke ich das ein "echter" Vergleich nur ein richtiger Blindtest sein kann. Wenn ich eine Anlage erst umstöpseln muss ist doch schon ein großer Teil nur noch Einbildung bzw. Erinnerung. Insofern denke ich auch (OHNE Dir diese sehr sehr schöne Kombi schlecht zu labern! Hätte ich auch gern!) das es die so oft gehörten Mega-Unterschiede zwischen Topgeräten nicht wirklich gibt. Gerade mit Pioneer (bisher 2AVR) und Yamaha (auch bisher 2Stk. u.a. den aktuellen 3030) bin ich immer gut gefahren. Mein Urteil war immer gleich: Musik Stereo Yamaha, Kino Pioneer. Ich bin von einem Yamaha 3030 auf einen 700€ Pioneer SC2023 zurück gegangen. Was soll ich sagen? Die klanglichen Unterschiede sind derart marginal, sodas für mich feststand das es bei meinem Bedarf keinesfalls 1000€ Mehrpreis wert ist den Yami zu behalten. So macht jeder seine Erfahrungen ![]() |
||||||||
Dr.Noise
Inventar |
17:59
![]() |
#600
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||||
Weshalb genau findest du Pio fürs Kino besser? |
||||||||
100th
Stammgast |
21:36
![]() |
#601
erstellt: 05. Mrz 2014, |||||||
Grundlage der Begründung ist natürlich mein RAUM, meine OHREN und mein EMPFINDEN....... Im Mehrkanalbereich ist für mich der 2023 (und auch einer der vorherigen AVR`s SC-LX 56) bisher jedem anderen Receiver auf Grund der sehr guten Grob-Dynamik auffälliger gewesen. Das macht sich zwar hauptsächlich bei Filmen bemerkbar, ist aber für die packende Wiedergabe eines Live-Konzertes (ich liebe das und habe im Moment 78 Blu-Ray`s und DVD`s nur mit Konzerten) nicht unwichtig. ![]() Ohne Zweifel ist ein RX-A 3030 das audiophilste "Kompaktgerät" was ich bisher hatte. Evtl. packt die 5000`er Kombi da sogar noch was drauf, aber in Relation zum Preis ist der Pioneer das deutlich interessantere Produkt. Wir reden hier über ca. 700€ im Handel. Falls noch Fragen bestehen......immer her damit. ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha-Receiver-Lineup 2013 die erste: RX-A730, RX-A830 #Duke# am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha Lineup 2013 (Teil IV): RX-S600, RX-S600D Passat am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 105 Beiträge |
Yamaha RX-A730-A730 Lesezeichen Met Radio heermanns am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha Lineup 2015 Teil 1 (RX-Vx79) Passat am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 133 Beiträge |
Yamaha Lineup 2017 Teil 1 (RX-Vx83) Passat am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 196 Beiträge |
Yamaha Lineup 2018 Teil 1 (RX-Vx85) Passat am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 197 Beiträge |
Kaufhilfe: Yamaha RX-A830, RX-A730, RX-A740, RX-V677 Xscape am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 78 Beiträge |
Yamaha Lineup 2013 (Teil III): CX-A5000/MX-A5000 Passat am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2021 – 3913 Beiträge |
Yamaha RX A730 Probleme / Ausfälle heermanns am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 5 Beiträge |
Yamaha RX A 3030 blacky4711 am 02.10.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339