HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Soundprobleme mit (e)ARC bei Yamaha RX-A3040 und P... | |
|
Soundprobleme mit (e)ARC bei Yamaha RX-A3040 und Panasonic-TV+A -A |
||
Autor |
| |
volven
Ist häufiger hier |
09:16
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2021, |
Hallo, ich habe seit zwei Wochen einen neuen Fernseher (Panasonic TX-55JWZ1004) und ein Phänomen, dass mit dessen Vorgänger, einem Panasonic Plasma-TV, nicht auftrat: Am TV ist an HDMI1 ein AppleTV angeschlossen, an HDMI2 der Yamaha-Receiver RX-A3040. ARC bzw. eARC ist konfiguriert und funktioniert. Mein Bluray-Player Cambridge Audio Azur 751BD ist am AV1 des Receivers angeschlossen. Spiele ich nun eine Bluray oder eine Datei über DLNA auf dem Player ab, sehe ich nur ein Bild, bekomme aber keinen Ton. Der Receiver zeigt auch an, dass er kein Tonsignal vom Player bekommt. Nun habe ich alle möglichen Konfigurationen auf dem Receiver versucht als auch den Player auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet, diverse verschiedene HDMI-Kabel und -Ports versucht. Ohne Erfolg. Gestern habe ich nun eher ausVerzweiflung noch ein wenig mit der Konfiguration des Panasonic-TV herumgespielt und - siehe da - das Problem gelöst: Es gibt einen Konfigurationsbereich "HDMI-Auto-Einstellung", in dem man den Kompatibilitätsmodus für jeden HDMI-Port des TVs konfiguriert. Allerdings laut Beschreibung geht es hier nur um erweiterte Farbbereiche, flüssige Wiedergabe und hohe Bildraten. Modus 1 hat hohe Kompatibilität, Modus 2 einen erweiterten Farbbereich, und Modus 3 ist für 4k 120Hz kompatible Geräte. Ich habe HDMI2, also den eArc-Anschluss auf Modus 1 konfiguriert, und bekomme nun auch das Tonsignal, sogar Dolby Atmos. Nun würde ich gern verstehen, was der Bildkompatibilitätsmodus des TV mit dem Audiosignal des Players zu tun hat, der direkt am Receiver angeschlossen ist. Kann mir das vielleicht jemand erklären? Danke! volven |
||
Passat
Inventar |
10:53
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2021, |
Keine Ahnung. Bzw. es gibt da eine Vorgabe bei HDMI: HD-Ton darf nur ausgegeben werden, wenn auch HD-Bild ausgegeben wird. Aber was eARC angeht: Das kann der Yamaha nicht, da es das zu seiner Bauzeit noch gar nicht gab. Grüße Roman |
||
volven
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2021, |
Hallo Roman, es stimmt, dass der Yamaha noch kein eARC kann. Da ich aber öfters gelesen habe, dass das alte ARC aufgrund der schmaleren Bandbreite gar kein Atmos übertragen kann, bin ich schon verwundert, dass am Yamaha Atmos ankommt. Wie dem auch sei, ich wunder mich darüber, warum die Einstellung des Panasonic TV Einfluss nimmt auf das Audio zwischen dem Player und dem Yamaha, die beide direkt verbunden sind. |
||
n5pdimi
Inventar |
11:04
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2021, |
Ich kann mir nur vorstellen, dass in besagtem Modus der Tv iregdnwie durch den AVR dem Player bzw. dem AVR mitteilt, er möge das Tonsignal doch bitte nicht verarbeiten und das dem TV überlassen. Was natürlich nicht funktionieren kann, da der AVR in diesem Moment ja den Ton gar nicht über den ARC zugespielt bekommt, sondern vom Player selbst. |
||
Passat
Inventar |
11:14
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2021, |
Das ist nicht richtig. Über ARC kann auch DD+ übertragen werden und Atmos geht auch mit DD+. Die ganzen Streamingdienste nutzen für Atmos DD+, weil das weniger Bandbreite benötigt als Dolby True HD. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein TV-Ton an Yamaha RX-A3040 über ARC smellslikebleach am 05.05.2017 – Letzte Antwort am 06.05.2017 – 12 Beiträge |
TV-Bild über ARC mit Yamaha RX-V775 + Panasonic TV Robin2106 am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 9 Beiträge |
RX-A1070 - Panasonic TV - ARC unzuverlässig multitronic am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 25.02.2021 – 10 Beiträge |
RX-A3040 Update? VIERcntHOLZ am 24.12.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 4 Beiträge |
RX-A3040 wenig Bass willybaldfreak am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 18 Beiträge |
RX-A3040 Atmos knackt Sasmo9 am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 9 Beiträge |
RX-A3040 verschiedene Kanäle gleichzeitig? VIERcntHOLZ am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha 467 HDMI Soundprobleme Timo081 am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V1800 & ARC Spooner1402 am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 3 Beiträge |
Endstufen Zuweisung RX-A3040 latscholax am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.230