Yamaha Einmess-Mikro schlecht?

+A -A
Autor
Beitrag
ShangTsung7
Neuling
#1 erstellt: 27. Nov 2022, 12:53
Hallo zusammen

Ich möchte mir ein 5.1 System zusammenstellen und hatte mir, als meinen allerersten AV-Receiver den Yamaha RX V4A ausgesucht. Jetzt habe ich aber hier im Forum gelesen, dass das Einmess-Mikrofon so schlecht sein soll, dass der Sound sehr darunter leiden würde. Ist das wirklich so schlimm? Und was muss ich zahlen, um ein "Gutes" Mikrofon bei meinem AVR dazu zu bekommen? Ich würde mich über jede Antwort freuen
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2022, 14:21
Das ist totaler Tinnef. Das Mikrofon hat mit dem Klang nix zu tun. Das ist genau darauf abgestimmt, mit diesem AVR eine Einmessung durchzuführen. Deswegen kann man auch nicht irgend ein anderes Mikrofon nehmen.
Der RX-V4A ist aber nunmal das absolute EInsteigermodell, und hat daher nicht das am weitesten entwickelte Einmessystem.
ShangTsung7
Neuling
#3 erstellt: 27. Nov 2022, 14:27
Okay Danke schonmal für die Antwort. Ist aber das Mikrofon der Einsteigermodelle anderer Hersteller besser? Gibt es überhaupt vergleichbare AVRs in der Preisklasse? Weil den Yamaha bekomme ich schon für 450€ und z.B. die von Denon fangen wohl erst bei ca. 200€ mehr an.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 27. Nov 2022, 14:43
Nochmal: es bringt nix, ein anderes Mikrofon zu benutzen. Dieses Mikrofon ist genau das passende für diesen Receiver. Ich glaube, das ist eh bei allen Yamahas RX-V das Gleiche? Die Avantage haben dann ein etwas anderes, wegen der WInkelmessung. Das von meinem älteren RX-A3080 sieht aber genauso aus wie das aktuelle für RX-A. Und das von meinem 2007er RX-V1800 sah genauso aus wie das aktuelle für Deinen RX-V4A.
Es scheint also bei Yamaha genau 2 Mikrofone zu geben.
Natürlich legt man einem eher günstigen AVR auch ein entsprechend günstiges Mikrofon bei. Aber jetzt eine Optimierung des Systems durch ein besseres Einmessmikrofon erzielen zu wollen, wäre eh an der falschen Stelle angesetzt. Da kauft man sich lieber bessere Lautsprecher.
Was willst Du denn machen? Ein DENON Mikrofon anschließen?
ShangTsung7
Neuling
#5 erstellt: 27. Nov 2022, 14:53
Nein. Ich hatte nicht vor ein anderes Mikro für den selben AVR zu nehmen, sondern einen anderen AVR bei dem ein besseres Mikro dabei ist. Wird z.B. bei Denon oder Marantz das mikro der Einsteigermodelle überhaupt wirklich besser als das der Einsteigermodelle von Yamaha sein?
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 27. Nov 2022, 15:06
Das Mikrofon ist nicht für die Einmessung vernatwortlich, sondern das dahinter stehende Einmessystem des AVR. Und das Audyssey des DENON X1700 ist wohl besser als das einfache YPAO des kleinen Yamaha.
Was willst Du überhaupt für Lautsprecher?
luedo1
Stammgast
#7 erstellt: 27. Nov 2022, 15:09

ShangTsung7 (Beitrag #1) schrieb:
Und was muss ich zahlen, um ein "Gutes" Mikrofon bei meinem AVR dazu zu bekommen? Ich würde mich über jede Antwort freuen :)

Auch ein gutes Mikro ist nicht perfekt und wird meist kalibriert, da wärest du ab ca. 150 EUR dabei. Aber abgesehen von einer möglicherweise abweichenden Empfindlichkeit hilft das nichts, weil du den Kalibrierfile nicht im Yamaha einlesen kannst. Du könntest das Mikro mit REW auf einem Laptop nutzen und dort den File einlesen, aber dein Receiver hat als Einstiegsmodell nur einen einfachen, grafischen EQ, mit dem du nicht viel anstellen kannst.

Also einfach das vorhandene Mikro nutzen. Und wenn du nicht zufrieden bist, einen größeren AVR mit besserem EQ kaufen. Oder andere Lautsprecher, das kann ja niemand aus der Ferne genau sagen, womit du unzufrieden bist.
ShangTsung7
Neuling
#8 erstellt: 27. Nov 2022, 15:13
Oh, ok. Danke für die hilfreichen Antworten Welche Lautsprecher ich nehme steht noch nicht fest aber ich denke irgendein Komplettset von Canton.
ShangTsung7
Neuling
#9 erstellt: 27. Nov 2022, 15:19
NOCH bin ich mit garnichts unzufrieden weil ich noch Garnichts gekauft habe Aber ich will herausfinden, auf was ich wert legen muss, um nicht später unzufrieden zu sein wenn ich so viel Geld ausgebe. Und ich möchte auch eigentlich garnicht viel einlesen, kalibrieren usw........ müssen. Ich will eigentlich nur ein 5.1 System. Aber keins von diesen Samsung, LG.... Komplettsystemen für 300€ sondern schon etwas halbwegs vernünftiges. Ich brauchs übrigens auch nur zum Zocken und zum Filme schauen und Garnicht zum Musik hören.
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 27. Nov 2022, 15:24
Schau nicht aufs Mikro, das hat mit der Qualität des Messergebnisses gar nichts zu tun.

Schau auf die Einmessung, bei Yamaha wenigstens ein Gerät mit YPAO R.S.C. oder bei Denon wenigstens eines mit MultEQ XT.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 27. Nov 2022, 16:04
Und wenn Du Dir dann am Ende ein 299.- EUR Lautsprecherkomplettsystem kaufst, macht auch ein 700.- oder 1000.- EUR AVR das ganze nicht besser. Wenn Schmalhans Küchenmeister ist, investiere das Geld primär in Lautsprecher!
ShangTsung7
Neuling
#12 erstellt: 27. Nov 2022, 16:15
Ok haha Danke. Also ob Schmalhans Küchenmeister ist, ist wohl relativ, da für "Normalos" ein System von über 1000€ schon Sehr teuer ist. Aber ich bin hier ja im HIFI-FORUM und deshalb hab ich mit genau solchen Antworten gerechnet Danke vielmals für alle Antworten Kann/muss ich diesen Thread hier jetzt irgendwie schließen? Wäre nämlich nicht nur mein erster avr sondern ist auch mein erstes Forum
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 27. Nov 2022, 17:03
Nein, das bleibt hier zum Nachlesen für andere stehen. Das ist hnier keine one on one Beratung.
Mit Normalo oder High End hat das im übrigen gar nix zu tun. Es bleibt immer das Verhältnis relevant. Die Leute neigen immer dazu, viel zu viel für den AVR (oder Kabel oder gar ein Mikrofon! )auszugeben und irgend ein "Billig" Lautsprecherset dazu zu hängen.
Und genau das wollte ich ausdrücken: 300.- EUR Lautsprecher an einem 700.- EUR AVR zu betreiben ergibt keinen Sinn.
Ergo: Dann eher 700.- Lautsprecher an einem gebrauchten 300.- EUR AVR betreiben. Die Lautsprecher machen 50-60% vom Klang. 30-40% macht die Raumakustik. Der klägliche Rest fällt auf den AVR und davon der Großteil auf das Einmessystem (ja, ist sehr grob pauschalisiert aber geht ja um die Verdeutlichung).
1000.- EUR sind z.B. durchaus ein anständiges Einsteigerbudget, bzw. waren es bis vor der Chipkrise. Leider sind heute eher 1500.- das neue 1000.-.


[Beitrag von n5pdimi am 27. Nov 2022, 17:04 bearbeitet]
ShangTsung7
Neuling
#14 erstellt: 27. Nov 2022, 18:07
Ok, verstehe. Dann wirds wohl bei dem RX V4A bleiben, und dafür werde ich mehr in die Lautsprecher reininvestieren. Aber was wären dann von der Qualität her angemessene Lautsprecher? Bzw. wo muss ich da denn genau drauf achten? Könnte ich zwei mal die hier holen? Bleibt halt ein Center übrig und müsste mir noch einen Subwoofer kaufen aber macht das preis/leistungs-mäßig Sinn?
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 27. Nov 2022, 19:04
Schau hier mal in die Kaufberatung Surround. Da werden ständig Systeme in der Preisklasse empfohlen.
Highente
Inventar
#16 erstellt: 27. Nov 2022, 19:15
Welche Lautsprecher bei dir "funktionieren" hängt von der Raumakustik und den Aufstellmöglichkeiten ab. Lautsprecher müssen möglichst frei positioniert werden, für die Frontlautsprecher ist ein Stereodreieck wichtig. Ein Sofa, dass an der Rückwand steht, ist für die Posotionierung der Surroundlautsprecher immer problematisch.
ShangTsung7
Neuling
#17 erstellt: 27. Nov 2022, 19:19
Ok danke aber sind die Lautsprecher die ich verlinkt hatte überhaupt gut für den Preis? Ich müsste das Set ja zwei mal holen also wären es insgesamt ca. 400€ für Center, FL, FR, RL, RR und ein Center bleibt halt noch übrig.


[Beitrag von ShangTsung7 am 27. Nov 2022, 19:21 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 27. Nov 2022, 19:58
Das Set zweimal nehmen ist ja quatsch, Du kannst sicher noch 2x den Kompaktlautsprecher oder zwei ähnliche als Rear Speaker einzeln bekommen. Und einen Sub brauchst Du auf jeden Fall.
Highente
Inventar
#19 erstellt: 27. Nov 2022, 20:05
q acoustic 3010i

Guck dir die mal an.
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 27. Nov 2022, 20:41
Wenn Du ohnehin Verstärker und Lautsprecher brauchst, schau doch mal bei diversen Hifi-Händlern nach Kombiangeboten. Da bekommt man eben einfach etwas Rabatt auf das Paket.

Natürlich kann man das auch einzeln kaufen, aber wenn es da schon etwas 'Mengenrabatt' gibt, muss man den ja nicht verschenken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
einmess problem? yamaha rx-v 663
chris230686 am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  8 Beiträge
YAMAHA RX-V4A - kein Ton!
rekki-tekki am 24.12.2020  –  Letzte Antwort am 13.11.2021  –  4 Beiträge
Mikrofon Yamaha RX-V 765
Rocktoni am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  9 Beiträge
Problem mit Yamaha RX-V663
Kosmo34 am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  2 Beiträge
Stromverbrauch des Yamaha rx v4a
breacker1 am 05.01.2024  –  Letzte Antwort am 06.01.2024  –  8 Beiträge
Yamaha AV Receiver RX-V4A Setup Menue
Achim0555 am 07.01.2023  –  Letzte Antwort am 07.01.2023  –  4 Beiträge
Yamaha RX V4A Nur Sound per HDMI
Pferdesalbe am 15.07.2021  –  Letzte Antwort am 16.07.2021  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V4A Dolby 5.1 Test
Horst64 am 30.03.2024  –  Letzte Antwort am 02.04.2024  –  41 Beiträge
RX-V467 - YPAO-Mikrofon defekt oder Messung einfach schlecht?
Husami am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V4A - Amazon Echo als Surroundlautsprecher?
--sound4life-- am 19.05.2021  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.600
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.211

Hersteller in diesem Thread Widget schließen