HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Media-Streamer WLAN, an AV-Receiver, LCD-TV, etc. ... | |
|
Media-Streamer WLAN, an AV-Receiver, LCD-TV, etc. anschliessen?+A -A |
||
Autor |
| |
bestMichels
Neuling |
20:28
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2009, |
Hallo! Früher war ich zwar mal in Sachen HiFi gut informiert, mittlerweile aber etwas überfordert... Ich bekomme in den nächsten 2 Wochen einen LCD-Fernseher geliefert, daher möchte ich mein bestehendes (und dazu neu erworbenes) Equipment sinnvoll verbinden. Dazu soll ein D-Link (WLAN-Media-Streamer) die Verbindung zur bestehenden Fritz!-Box herstellen, dieser wiederum zum Fernseher über HDMI, zum AV-Receiver via Cinch (oder ist optical besser??) und zum BlueRay-Player (der LAN-Anschluss hat um Updates auszuführen und damit YouTube-Streaming beherrscht). Der DLink soll über WLAN auch mit dem Laptop kommunizieren ( Internet auf Fernseher, Dia-Schau, etc.) Folgende Komponenten wären dann zu verbinden: Sharp LC46HD1E (integrierte Tuner, Festplatte, daher keine externe Zusatzgeräte) AV- Receiver Yamaha RXV 2500 LG- BlueRay BD570 Thompson- DVD-SACD-Player Mod?, nur über Cinch… D-Link DSM 510 Wireless HD Media Player Die Bedienunganleitungen sind, finde ich, dazu nicht zu gebrauchen. Ist YUV z.B. eine bessere Verbindung als HDMI, bzw. zumindest als Optical oder Cinch? Als Lautsprecher werden in der 5.1- Beschallung vorne und hinten verschiedene Systeme genutzt da ich aus klanglichen Gründen meine KEF (TransmissionLine mit dem B139, B110, T27) für Stereo-Audio weiter nutzen möchte, das ließ sich auch ganz gut mit dem Messmikrofon einstellen. Alle Tipps sind mir willkommen!! Viele Grüße, Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WLAN-Streamer mit DAC anderl1962 am 30.10.2024 – Letzte Antwort am 30.10.2024 – 3 Beiträge |
B&O ouverture an av receiver anschliessen hatemaha am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 4 Beiträge |
Vollverstärker an AV-Receiver nidimi am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 14.05.2004 – 8 Beiträge |
DAC, Streamer - was brauche ich? maxmaxmaxmax am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 22 Beiträge |
Receiver an Verstärker anschliessen? Xardas am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 14 Beiträge |
Was ist eigentlich ein Streamer? RockDog am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 20 Beiträge |
Kopfhörer an LG TV anschliessen Stefrike am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 22 Beiträge |
Equalizer an Hifi Receiver anschliessen kanecorpse am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 12 Beiträge |
Phonokombi an AV-Receiver caye am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 8 Beiträge |
Equalizer an AV Receiver fear_ep am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.338