HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Equalizer AUSGESTORBEN ? | |
|
Equalizer AUSGESTORBEN ?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Michi.94
Stammgast |
14:13
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Ich bin gerade schon seit längerem dran mir eine Anlage zusammen zu stellen. Was ich entdeckt habe ist aber das es so gut wie keine Grafik Equalizer für den Bereich Home HIFI, mehr gibt(will keine Disco teile sondern welche die ins Wohnzimmer passen). war erst mal entteuscht !!! Mein dad hat ne alte aber wirklich gute Anlage (yamaha/MB) schalte ich da den equalizer aus ist der klang zwar immer noch gut, aber trotz dem einiges schlechter (man kann eben jede Frequenz anpassen). die Klangeigenschaft von Lautsprechern kan mit den Equalizern deutlich verändert bzw. verbessert werden warum gibts sie dann nicht mehr ![]() (ja ich weis am Verstärker kann man das auch aber nicht in dem ausmas, man hat ja nur Bass und Höhen Regler.) PS: ich habe mir den Yamaha RX 797 mit Canton GLE490 oder Magnat 605 ausgesucht. [Beitrag von Michi.94 am 08. Jun 2010, 14:15 bearbeitet] |
|||||
Weaper
Inventar |
14:23
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Jeder Av Receiver hat einen EQ in dem man verschieden Frequenzen lauter oder leiser machen kann. nicht nur Höhen und Bass Regler |
|||||
|
|||||
Erik030474
Inventar |
17:02
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Meiner nicht ... aber egal ![]() Die guten alten Stereo-Equalizer haben die Entwicklung nicht überlebt fürchte ich, mir ist kein solches Gerät mehr bekannt. Die Suche in der Bucht könnte aber erfolgreich sein, vielleicht findest du d ja noch etwas aus den 90er Jahren (war ne geile Zeit ![]() Inzwischen ist die Entwicklung aber weitergegangen es gibt verschiedenste Lösungen, die - teilweise PC gestützt - ähnliche Effekte jedoch viel besser (und teurer) erzielen können, z. B. Audiodata Volver 1, 2 oder Basic Lyngdorf RoomPerfect KRK Ergo RME z. B. das BabyFace Selbstbau-PC mit Acourate u. v. m. |
|||||
Warf384#
Inventar |
17:14
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Natürlich gibt es noch Equalizer! Google zb mal danach: X4-TECH EQ-1000 EQUALIZER Ist als 7-Band-Stereo oder 14-Band Mono betreibbar und kostet rund 60 Euro. Wie kommt ihr darauf Hifi-Equalizer wären ausgestorben? |
|||||
Erik030474
Inventar |
17:20
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Tatsächlich ... wobei mich die 39,95 € nichts Gutes ahnen lassen ... [Beitrag von Erik030474 am 08. Jun 2010, 17:25 bearbeitet] |
|||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Wieviele Frequenzen hat dein Vater angehoben, wieviele abgesenkt??? Schau mal nach, dann sag ich dir was dazu. Heute gibt es auch Vollverstärker mit DSP, ist nicht so grob wie ein normaler EQ. Gruss [Beitrag von weimaraner am 08. Jun 2010, 17:34 bearbeitet] |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:39
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Wenn Equalizer warum nicht gleich richtig: ![]() |
|||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
![]() Gibt es in diversen Geräten dieses Herstellers. Kann man sich auch extern aufbauen (mit Cinch Ein- und Ausgängen). Sehr zu empfehlen. |
|||||
Warf384#
Inventar |
17:41
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Das ist ein PA-Equalizer der ins Rack geschraubt wir und DEFINITIV NICHT ins Wohnzimmer passt. |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:43
![]() |
#10
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Irrtum x-fach auch im Wohnzimmer und in Studios bewährt... frag mal die Kollegen von der Aktiv Fraktion.... |
|||||
Warf384#
Inventar |
17:49
![]() |
#11
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Ich meinte das Design und die überstehenden Rackhalter... Mir ist klar, dass man solche Geräte auch drinnen benutzen kann, nicht zuletzt weil ich einen 300 W-PA-AMP im Wohnzimmer stehen habe. PS: Und wozu braucht man das beiliegende Mikrofon, wenn man im Wohnimmer Musik hört? Typisch Markenfanatiker! Immer nur das von der einen Firma kaufen und anderen empfehlen, egal wie unpassend. [Beitrag von Warf384# am 08. Jun 2010, 17:51 bearbeitet] |
|||||
SeventhSeal
Stammgast |
17:59
![]() |
#12
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Ja - furchtbar! Der reine Augenkrebs! Aluminium, wie geschmacklos!
Gratulation! Kriegst nen Keks!
Du wärst einer von ganz wenigen Menschen, die in ein Messmikrophon singen!
Ja wirklich! Behringer - wie dekadent! ![]() |
|||||
Erik030474
Inventar |
18:02
![]() |
#13
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Ich gehe ins Bett, besser kann es nach dem Spruch nicht mehr werden! ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
18:02
![]() |
#14
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
die Rackhalter sind beim Behringer abnehmbar, daher passt das Gerät auch ins Hifi Rack, das Design ist Geschmacksache, und das Mikrofon hat auch seinen Zweck. Es dient zum Einmesen der Lautsprecher, also zum Anpassen des Frequnzgangs an die Raumakustik.... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 08. Jun 2010, 18:03 bearbeitet] |
|||||
Warf384#
Inventar |
18:04
![]() |
#15
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Wozu denn? Das kann man doch auch nach Gehör |
|||||
Warf384#
Inventar |
18:04
![]() |
#16
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
HHAHAHAHAHAHAHHAHA [Beitrag von Warf384# am 08. Jun 2010, 18:05 bearbeitet] |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
18:07
![]() |
#17
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Oha, wir haben es hier mit einem Goldohr zu tun, das die Frequenz von Raummoden mit dem bloßen Ohr herausfindet..... Wahrscheinlich hörst Du auch noch mit einem besseren Kabel das Gras wachsen.... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 08. Jun 2010, 18:08 bearbeitet] |
|||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#18
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Glaub mir, ohne Messmikro ist ein EQ praktisch völlig nutzlos und kann höchstens dazu dienen, den Klang effektvoll zu verbiegen. By the Way: Warf384#, dich kenne ich doch. Du bist doch so überzeugt von der Conrad Elektronik? Dem billigschrott bei ebay. Genau, McVoice heißen die. Jetzt hier auch noch. Arbeitest du zufällig da? ![]() [Beitrag von skinner@vrisom am 08. Jun 2010, 18:21 bearbeitet] |
|||||
_gr33n_
Stammgast |
21:42
![]() |
#19
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Ich habe bei mir im Auto den DSP nach Gehör eingestellt. Das hat so etwa 2 Monate gedauert ohne Meßmikro. Ein Jahr später das gleiche in einem anderen Wagen mit automatischer Einmeßung in 10 Minuten. Michi-94, die heutigen Digitalen Sound Prozessoren beinhalten in der Regel 3 Funktionen: 1. Equalizer, aber viel besser weil die Frequänzbänder nicht fix sind wie bei deinem Dad und genau definiert werden kann, wie weit nach oben und nach unten das jeweilige Band reicht (parametricher Equalizer) 2. Aktive Frequenzweiche, damit kann vor dem Verstärker das Signal für die entsprechenden Lautsprecher aufgeteilt werden. Z.B Satelitten und Subwoofer. (aktive Lautsprechersysteme) 3. Laufzeitkorektur, damit können unterschiedliche Abstände der Lautsprecher ausgeglichen werden. Wie von einigen Leuten weiter oben erwähnt sind die DSP's oft in AV Verstärkern integriert, als Standalonegerät wie der Behringer oder als Softwarelösung für PC's.
Das war ja wohl der Spruch des Monats ![]() |
|||||
Memory1931
Inventar |
11:47
![]() |
#20
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Wat jibt es nicht allet fürn neumodischen kram..... Ich hab noch'n alten Eq (mit Rosa Rauschen) in der Anlage eingebunden, aber nur um qualitativ schlechte Bandaufnahmen (Kassette) ein bischen anzupassen und um diese Aufnahmen während des digitalisierens (jawoll, mit PC) ein bischen aufzupeppen.... Ansonsten sind die Dinger nutzlos, da se den Klang verzerren........ |
|||||
Michi.94
Stammgast |
12:31
![]() |
#21
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Erst mal danke für die große Interesse bei diesem Thema !!! ![]() Genau auf den X4-TECH Equalizer bin ich auch gestoßen, denke aber das der von der Klanglichen Qualität her nicht wirklich berauschen ist (ich glaube ich bin da nicht der einzige).
dem stimme ich volkommen zu, ist halt nicht mein Geschmack. Suche einfach nen Equalizer der vom Design her auch zum RX797 passt. Meinen PC möchte ich nicht dazu nutzen wenn das hier der Fall ist. Ok neue grafische Equalizer gibts also nicht mehr fürs Wohnzimmer.
Hat der RX797 diese Funktion ??? (soweit ich mich erkundigt habe nicht oder ?) Welche Reciver (auser AV) haben diese Funktion?
Was hat es mit dem auf sich? bin da noch nich so up to day.
beim Verstärker (Yamaha A-520) ist bass und Höhenregler auf max also +5db. beim Equalizer (GE40) sind im groben die tiefen frequenzen und die hohen angehoben. Die 4 Lautsprecher (MB Quart 390) hören sich dann viel lebendiger und kraftfoller an. Der bass ist mit dem Equalizer so enorm Grollend stark und immer noch präzise, höhen sind brilliand. bei den neuen GLE 490 /Magnat 605 könnte man den klang so eben auch verbessern. [Beitrag von Michi.94 am 09. Jun 2010, 13:19 bearbeitet] |
|||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#22
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Das ist ein DSP. Es gibt 16 Filter pro Lautsprecher, bzw. 16 verschiedene Frequenzbereiche, die du stufenlos abändern kannst. Du kannst zum beispiel bei 50 Hz mit einer Güte von 3 um 3 dB anheben, um einen etwas fülligeren Bass zu erhalten.
![]() You made my Day. Ich habe meinen Frequenzgang begradet, das klingt so wie die Aufnahme. Und wenn die lebendig ist, dann klingt die lebendig, das was du da machst ist, ich zitiere mich selbst von weiter oben:
[Beitrag von skinner@vrisom am 09. Jun 2010, 13:26 bearbeitet] |
|||||
Warf384#
Inventar |
13:34
![]() |
#23
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Nö. Aber ich stell einen Equalizer einfach so manuell ein, dass es sich GUT anhört. Oder wenn ich die Bässe mal lauter will. Raummoden kann man mit einem Equalizer eh nicht beseitigen, da hilft höchstens Wanddämmung. |
|||||
Warf384#
Inventar |
13:38
![]() |
#24
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Manche Leute fangen einen Streit an und finden kein Ende, müssen immer wieder darauf eingehen (siehe Zitat). Nein ich arbeite nicht da und mir ist inzwischen bewusst, dass mein McCrypt PA-5000 mit 180 W RMS nur ein 50W Netzteil besitzt und der DYH-1020 TT völlig unbrauchbar ist. |
|||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#25
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Ehrlich: Ich hab die postings nur "überflogen". Doch eine Frage drengt sich MIR auf. WARUM ![]() Und damit meine ich "digitale" "graphik" "parametrisch" oder "semiparametrisch". ob "Bass"-oder "Höhen"-regler. Selbst bei LS welche so "gezüchtet" sind das sie NUR mir Saug/Sperrkreisen funktionieren mach ich nen Bogen. IMHO haben solch Regler allenfalls bei alten oder sonstwie verhunzten Aufnahmen was zu suchen. Nur meine Meinung. soundy-day wünscht euch dirk ![]() [Beitrag von Dirkmöhre am 09. Jun 2010, 13:49 bearbeitet] |
|||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#26
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Quatsch. Dämm mal eine Raummode bei 50 Hz. Wie groß soll das Haus werden und wieviel Platz willst du zum wohnen? ![]() Und genau das macht der DSP. Da kannst du bei 50 Hz schmalbandig 0-100 dB abziehen, wie du Spaß dran hast.
Und der X4 Tech ist um Klassen besser. ![]() ![]()
Geht mir genauso. Deswegen fahre ich Teilaktiv und gleiche Überhöhungen im Frequenzgang mit dem DSP aus, der funktioniert voll Digital und ich habe Messquipment. [Beitrag von skinner@vrisom am 09. Jun 2010, 13:55 bearbeitet] |
|||||
altrob12
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#27
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Hi, also n Shop wo es noch Equalizer gibt, wäre der hier... ![]() Auch für alle interessant, die ältere, aber dennoch nicht unbedingt schlechtere Hardware zu günstigen Preisen suchen! Gruß |
|||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#28
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Ein anderer "Shop" ist hier. Ich habe einen Über. Doch ALLES per PM. Sonst ist der MODERATOR zu recht nicht so "Moderat" ![]() (n 2mal 15 Bänder. Auch vom "C". PORTO LANGT!) Dirk |
|||||
Warf384#
Inventar |
14:18
![]() |
#29
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Wozu sollte man Raummoden bei 50 Hz dämmen? Ist doch eine ganz angenehme Frequenz! Und wieso muss das Haus größer werden? Tapeten abreissen, Wand mit Dämmaterial bekleben und neu Tapezieren. PS: Woher soll ich wissen ob der X4-Tech gut oder schlecht ist? Ausserdem war das nur ein Beispiel. |
|||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#30
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Ich sehe, hier ist Erklärungsbedarf. Ich habe bei 45 Hz eine Raummode. Klar, ist angenehm, Bass kann man nie genug haben ![]() ![]() Da habe ich aber +20 dB, bei 45 Herz, und zwar schmalbandig. Weißt du wie sich das anhört? Das ist pures Bassgeblubber und wummern. Da hört man gar nichts mehr vor lauter Druck auf den Ohren.
Quatsch, so einfach ist das nicht. ![]() Wofür sind die Keile wohl gut? Je tiefer die Frequenz, desto dicker muss das Dämpfungsmaterial sein. Um 50 Hz zu bedämpfen, brauchst du Dämpfungsmaterial, das 6,8 m dick ist, damit es überhaupt irgendwas bringt. Klar, wieso das Haus größer wird? ![]() |
|||||
Warf384#
Inventar |
14:58
![]() |
#31
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Gut dass ich nicht meine 30 Hz Raummode bedämmen will! |
|||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#32
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Nicht wahr. Und weil ich sie auch nicht dämmen kann, nehme ich den DSP. Denn der hat ja einen ähnlichen Effekt, was die +15 dB angeht. Mit der Nachhallzeit im Bass kann der DSP natürlich nichts anfangen, dafür bräuchte ich Dämmwolle. Aber die Nachhallzeit ist im Bass zum Glück auch nur bei 0,4 sek. Im Mittelton habe ich sehr viel Dämmwolle eingesetzt, Nachhallzeit konstant bei 0,2 sek und was den Frequenzgang betrifft, der ist gerade, soweit möglich im Wohnzimmer. Zum Thema Equalizer wurde schon alles gesagt. Und Warf384# : bitte kein Halbwissen verbreiten und beim entsprechenden Thema bitte einen neuen Thread aufmachen. Danke. [Beitrag von skinner@vrisom am 09. Jun 2010, 15:11 bearbeitet] |
|||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#33
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Leute: begrabt mal den "Klappstuhl" ![]() Das bringt doch nix! Eines ist doch logisch: Es gibt eine nach "Messungen" gute Variante(n), und dann halt eben auch das "subjektive" Empfinden. Von daher ist JEDER Equi ein Soundverbieger (böses Wort ![]() ![]() @last, auch wenn ich eben KEIN Freund dieser Dinger bin: Solange es gefällt! Soll doch jeder sich seinen sound so einstellen wie er Bock hat! "Wenns schön macht" ![]() Doch ![]() ![]() Dirk [Beitrag von Dirkmöhre am 09. Jun 2010, 17:18 bearbeitet] |
|||||
Irae
Stammgast |
17:54
![]() |
#34
erstellt: 09. Jun 2010, ||||
Neben den Lautsprechern war mein t.c. XO24 und mein Xilica XP 3060 die beste Investition. Nie wieder Musik ohne EQ (unter der Nebenbedingung, dass es ein begrenztes Budget für raumakustische Maßnahmen gibt). |
|||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#35
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Nein, wieso?? ^^ Man kann alles selber einstellen. Ich habe damit nur meinen Frequenzgang entzerrt. DSP heißt Digital Sound Processing. Digital deswegen, weil er PC gestützt arbeitet und die Daten verarbeitet, wie meine Class D Endstufe. Das Ding arbeitet intern mit 24bit/192khz. Ich konnte mit ohne keinen Unterschied hören, der Unterschied kam erst durch das geradebiegen mit den Filtern, die ich eingestellt hatte. Hifi Akademie baut grundsolide Geräte. Die sind klanglich einwandfrei. Man kann einen Equalizer benutzen, um den Klang so anzupassen wie man möchte. Aber den meiner Meinung nach eigentlichen Einsatz, nämlich zur Korrektur der Lautsprecher oder Raumproblemen, sind die alten EQs nicht geeignet. Dafür gibt es den Digitalkram von heute. [Beitrag von skinner@vrisom am 10. Jun 2010, 11:40 bearbeitet] |
|||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#36
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Sicher, man muß unterscheiden zwischen "programmierbaren" DSPs und den "fest eingestellten" ![]() Was mich an dieser ganzen Diskussion irritiert, von wegen Zeit-und Phasenverhalten, Zeitverzögerungen ...etc, bringen recht wenig, wenn user sich den sound letztendlich SO einstellen wie es am besten gefällt.(is ja auch nix böses!) ![]() Hin und wieder lohnt sich nen Blick auf den "opener". Drum TE: Du bist gefragt. Was erwartest du von deinem EQ? "Nur" ne Frequenzgangkorrektur?, "zeitliche"-Regelungen?,langen dir zum Beispiel EQs welche pro Oktave regelbar sind, oder besser noch "feiner"? Sag mal an. Und immer dran denken: es geht nur um Musik! Dirk |
|||||
Michi.94
Stammgast |
12:43
![]() |
#37
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Hier wird ja zum Teil heftig Discutiert Wollte eig nicht auf die Peinlichst genaue Einstellung der Schallwellen mit speziellem Equipment hinaus, sonder nur auf eine Manuelle einstellungs des Klangs je nach bedürfniss mit einem EQ. Der Yamaha RX 797 hat den Parametrischen EQ warscheinlich nicht (? ![]() Stimmt das so ??? |
|||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#38
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Die Antwort ist ein klares "Jein" ![]() Bei "programmierbaren" EQs kann man nicht nur die "Erhöhund" oder "Absenkung" eines Frequenzbereiches einstellen, sondern oft auch die "Güte" der Filter ![]() Hört sich "krass" an, bedeutet aber fast nur wie "breitbandig" bzw mit welcher "Flankensteilheit" ins Geschehen eingegriffen wird! Wenn ich dich richtig verstanden habe suchst du aber einfach einen "nur" normalen Equilizer?! ![]() Frage(n): Fernbedienung? Mit Vorverstärker-Eigenschaften? Wie "fein" soll das Gerät eingreifen können? Und, last not least: Was für Boxen sollen angesteuert werden? Kurz Noch: "Raumoden" mit "Architektur der Wände" bekämpfen zu wollen...., DAS geht jedenfalls nicht an den Wänden! Um den "Schalldruck" zu beeindrucken MÜSSEN wir an den Bereich der "Schallschnelle"! Diese befindet sich MITTEN im Raum! Grüße Dirk |
|||||
Michi.94
Stammgast |
13:17
![]() |
#39
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Genau du hast es erfasst ! ![]() Nee ne Fernbedienung brauche ich nicht für den EQ ![]() Suche eben einen EQ mit 10 Band oder mehr will damit höhen und Bässe je nach Bedürfniss erhöhen, solte verständlich schon ne gute Quali haben. Ich will bei meiner Anlage die Magnat Quantinum 605 oder Canton GLE 490. Was haltet ihr von nem Gebrauchten: ![]() ![]() ein Yamaha EQ hält doch so weit ich weis ewig oder ?? |
|||||
andreas3
Inventar |
13:36
![]() |
#40
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Solche Geräte gibts eigentlich nur noch gebraucht, beim Yamaha machst du nichts verkehrt. Ich hatte auch einen EQ in meiner Anlage, musste aber ständig damit kämpfen nicht für jede CD wieder eine neue Einstellung zu suchen. Ich hatte da ich selten laut höre den Bereich um 30Hz deutlich angehoben, was mich echt begeisterte. Kurz darauf fuhr ich in Urlaub, meine Älteste blieb zu Hause. Sie feierte eine Party, was mich meinen alten AKAI- Verstärker und zwei Tieftöner- Sicken kostete... Seitdem habe ich einen neuen Amp, bessere Tieftöner und keinen EQ mehr an der Anlage. Zur Diskussion: Natürlich entspricht es der Lehre des reinen HiFi das Musiksignal möglichst unverfälscht wiederzugeben. Dazu gehört aber eine gute Anlage mit sehr guten Boxen und ein Hörraum mit guter Akustik. Wer das nicht hat findet in einem EQ eine gute Möglichkeit den Klang so zu verändern dass er gefällt, und darum gehts doch... Außerdem fand ich es lehrreich und faszinierend auszuprobieren wie die einzelnen Bänder sich auf den Klang auswirken. Wunder sollte man nicht erwarten. |
|||||
Memory1931
Inventar |
14:01
![]() |
#41
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Hat sie wenigstens STRESS bekommen....... ![]() |
|||||
andreas3
Inventar |
14:19
![]() |
#42
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Oh ja, sie rief an als ich gemütlich in der Sonne saß und ich spürte beim ersten Ton dass etwas Furchtbares passiert sein musste. Was die Sache abmilderte war die Tatsache dass sie vorher gefragt hatte, ICH so blöd war den EQ aktiv zu lassen und schon länger einen neuen Verstärker wollte, was meine Frau aber nicht verstand da der Alte noch prima funktionierte ![]() Aus heutiger Sicht also eher ein Glücksfall. |
|||||
Memory1931
Inventar |
14:23
![]() |
#43
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Glücksfall! ....wenn se finanziell vorher im Freundeskreis eine Sammlung gemacht, und sich finanziell dran beteiligt hat... ![]() |
|||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#44
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
"Stress"-Machen kann in solchen Sachen nicht schaden. Hab selber oft mit nem 6-Jährigen zu tun, welcher schon einiges "gecrasht" hat ![]() Doch "schimpfen" oder gar MEHR, bringts dann nicht! Kaputt bleibt kaputt. Man(N) kann höchstens versuchen daraufhin einzuwirken das solch "Klöpse" EINMALIG bleiben. Langfristig kommt auch hier "Geduld und Verständniss" aufs bessere Ergebnis. Ich weis, bin schwer OT. Doch wenn ich dran denke WAS ALLES ich als "lütten" geschafft habe.... ![]() Drum kurz: Ich hoffe solch Dinger kommen nicht regelmäßig ![]() Viel Glück, nicht nur in diesem Sinne wünscht Dirk ![]() Die kids von heute sind die "Lauscher" von morgen! |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:28
![]() |
#45
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Darum kamen meine "Spielsachen" hinter Schloss und Riegel.... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 10. Jun 2010, 14:28 bearbeitet] |
|||||
Memory1931
Inventar |
14:31
![]() |
#46
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Oder früh genug dahgingehend erziehen... Meine Tochter geht an die Anlage nicht dran...... |
|||||
andreas3
Inventar |
14:36
![]() |
#47
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Nun, meine Tochter war schon 20! Da hab ich versucht immer cool zu bleiben und zu unterscheiden zwischen vorsätzlich, grob fahrlässig und leicht fahrlässig. Und wie gesagt hatte ich die "klammheimliche" Vorfreude auf nen neuen Amp, das tröstet! Außerdem hat mein Sohn mich abgehärtet... |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:38
![]() |
#48
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Keine Chance! ![]() |
|||||
_gr33n_
Stammgast |
18:10
![]() |
#49
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Als Abschluß noch ein Tip an den Themenersteller. Setz den EQ erstmal ganz unten auf die Liste. Wenn alles andere steht kannst du ja mal Dads EQ für ein paar Tage dazwischen hängen und dann entscheiden ob er was bringt. Laß dich aber nicht vom ersten Eindruck täuschen. Der EQ wird das ganze vieleicht etwas lebhafter wirken lassen. Die meisten heben eh nur Bässe und höhen an. Negative Wirkungen: schlechtere Räumlichkeit, Details werden weniger und die Dynamik etwas eingeschrenkt. Fällt aber vieleicht auch garnicht auf. Also ein paar Tage probehören. Viel Spaß mit der neuen Anlage ![]() |
|||||
Apalone
Inventar |
18:20
![]() |
#50
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Ja klar, zB mit einem X4 tech Equalizer... Die PA-Equalizer sind um Welten besser und geeigneter als irgendein HiFi-Teil, um nachhaltig und korrekt störende Frequenzen zu eliminieren; Stichwort "Terzband-EQs" ![]() Vielleicht solltest du dich erstmal etwas intensiver in das Thema Raumakustik und digitale Effektgeräte einarbeiten, bevor du fachlich einsteigst... |
|||||
Warf384#
Inventar |
18:42
![]() |
#51
erstellt: 10. Jun 2010, ||||
Ich benutze Equalizer um den Frequenzgang von Boxen zu verbessern und diesen so hinzubiegen wie es mir gefällt. Und soweit ich verstanden habe wollte der TE genau das machen: die Höhen und Bässe anheben und den Klang verbessern. Und wenn ich zb bei 30 Hz eine Raummode habe, dann hab ich eben Pech wenn man in einem kleinen Teil des Raumes Kopfschmerzen kriegt. Ich würd deshalb niemals die Tiefbässe rausnehmen! Das ist so, als würde man eine Anlage in einer 1000 m² raum leiser drehen, damit es für die Vorderen nicht zu laut ist. Dadurch hören die Hinteren dann aber fast garnichts mehr. Genauso ist es mit Raummoden. Die sind nur an bestimmten stellen des Raums (Axiale, Tangentiale Raummoden verteilen sich völlig verschieden). Wenn man gleich die Frequenz der Raummoden lauter aufdreht oder rausnimmt, dann ist es in den Raummoden zwar besser, aber woanders fehlt was. PS: Und ich wollt nochmal erwähnen dass ich nur die Beschreibung vom Behringer nicht gelesen habe. Ich singe nämlich garantiert NICHT in ein Messmikrofon. [Beitrag von Warf384# am 10. Jun 2010, 18:45 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Equalizer!? Spookey_monk am 02.12.2002 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 13 Beiträge |
Equalizer ?! Kruemelix am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 7 Beiträge |
Equalizer I.P. am 02.02.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2003 – 12 Beiträge |
Equalizer Klas126 am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 6 Beiträge |
Equalizer Spider1967* am 23.03.2022 – Letzte Antwort am 01.04.2022 – 15 Beiträge |
Klangregelung / Equalizer für Kopfhörer Casimyr am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 26.11.2015 – 4 Beiträge |
PARAMETRISCHE Equalizer? gut? wo&welche? Nordianer am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 12 Beiträge |
Bass mit Equalizer verbessern. Schnufix am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 14 Beiträge |
Equalizer gesucht ;) E_ShowMaster_E am 14.12.2017 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 16 Beiträge |
Equalizer?!? Primo am 27.02.2003 – Letzte Antwort am 05.03.2003 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.729