HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der ROTEL Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der ROTEL Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
ozopoles
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#1106
erstellt: 01. Nov 2013, |
Mir wurde für meinen Fall, 30qm Raum und nicht optimaler Schnitt, der Jamo Sub 660 empfohlen. Ich möchte mich an 400€ Grenze halten.
|
||
ozopoles
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#1107
erstellt: 01. Nov 2013, |
Du kannst so ziemlich alles an Kompakt Lautsprechern anschliessen, da die Leistung 40 Watt an 8ohm mehr leisten soll. Ich muss nur sagen, dass über Bluetooth sehr viel Qualität verloren geht. Der stick unterstützt kein aptx und auch wenn, braucht man einen aptx fähigen Sender! Bei den Dali musste ich 3 Tage Musik am Stück horen, bis sie mir gefallen haben. Ich glaube, meine Ohren mussten sich noch einspielen. ![]() Für die portion extra bass braucht man schon einen sub. Gestern lief im TV der erste Herr der Ringe und das war auch ohne sub grandios. Obwohl ich den schon 5 mal gesehen habe, war es der Hammer. Ich hätte bei dem Film auch auf das Bild verzichten können, so gut war der Sound. Zum Basstest nutze ich folgende elektronische und SEHR empfehlenswerte Stücke wie: Deorro - yee Martin Garrix - Animals Grüße Ozopoles [Beitrag von ozopoles am 01. Nov 2013, 13:49 bearbeitet] |
||
|
||
flat_D
Inventar |
21:08
![]() |
#1108
erstellt: 01. Nov 2013, |
Der RA-11 hat nicht wenig Leistung. Im Gegensatz zu fast allen anderen Herstellern ist bei Rotel meist mehr Leistung drin, als auf dem Papier steht. Mein RA-12 bringt die MA RX6 schon bei ⅔ Lautstärke zum heftigen Membranflattern und enormer Lautstärke. Da dürfte der RA-11 eigentlich genau richtig sein. Der reicht selbst für eine große Gartenparty voll auf. |
||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#1109
erstellt: 01. Nov 2013, |
kann ich nur zustimmen flat d mein ra-11 sorgt bei meinen b&w cm5 auch für mächtig druck auch bei zimmerlautstärke |
||
Ohrfutter
Stammgast |
19:02
![]() |
#1110
erstellt: 03. Nov 2013, |
Stimmt so nicht ganz. Aber bei Rotel ist drin was drauf steht, was bei vielen anderen Herstellern (gerade die bekannten wie Yamaha, Pioneer usw.) eher Glückssache ist. Der Punkt ist einfach der, dass Rotel die Leistung bei Belastung ALLER Endstufen misst. Yammi & Co messen die Leistung meist nur bei einer belasteten Endstufe. Nur es werden ja mindestens immer zwei Endstufen, im normalen Betrieb, belastet, meist sogar mehr. Und dann geht die Leistung in den Keller, weil das Netzteil nicht mehr kann. ![]() |
||
exAtelier
Stammgast |
14:42
![]() |
#1111
erstellt: 04. Nov 2013, |
Hach....tolles Forum...immer lernt man noch etwas dazu ![]() @stereohörer: B&W CM5 find ich auch sehr interessant, preislich zwar höher angesiedelt, aber dennoch nicht unerschwinglich. Auch wenn einige Forumsschreiber hinter der Kombi " Rotel + B & W " nur eine geschickte Marketingmasche vermuten und es für das Geld ja " viiiiieeel bessere " Lautsprecher gibt. Ich würde gerne einmal die NuBox 381 gegen die CM5 probehören, aber da mein Händler keine Lautsprecher dafür herausrückt und ich die Katze nicht gern im Sack kaufen möchte, wäre ich für Informationen bezüglich der Klangunterschiede dankbar. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich ein Urteil erlauben kann ![]() Hier ein aktuelles Bild meiner kleinen Stereoanlage: |
||
Ray_Wilkins
Stammgast |
18:36
![]() |
#1112
erstellt: 04. Nov 2013, |
??? Was ist denn DAS für ein Händler? Möchte der nicht verkaufen? Ich würde mir einen anderen suchen. Zum Vergleich kann ich leider nichts beisteuern. Meine einzige Erfahrung mit Nubert ist zu viele Jahre her. |
||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#1113
erstellt: 04. Nov 2013, |
@ exAtelier also ich habe mir bevor ich die CM5 gekauft habe auch einige andere Lautsprecher angehört und das nicht nur beim Händler sondern auch bei mir Zuhause. Allerdings keine Nubert. Aber ich muss Ray_Wilkins aber recht geben das ist kein wirklich guter Händler wenn er dir nicht einmal gegen eine Kaution ein paar Lautsprecher zum probehören mit gibt. Ich muss aber auch sagen das die CM5 ein sehr lange Einspielzeit hatten, bis sie ihre volle pracht entfalltet haben. Aber es hat sich gelohnt. Und natürlich kann man für das Geld, was die CM5 gekostet haben, auch andere Lautsprecher kaufen. Für mich allerdings waren das die Lautsprecher die an meinem RA-11 für meinen Geschmack am besten klangen. Aber ich werde die follgenden Beiträge mal verfolgen, vielleicht hat ja jemand die CM5 gegen ein paar Nubert mal getestet und kann uns seine Erfahrungen hier mitteilen. ![]() |
||
Ohrfutter
Stammgast |
20:43
![]() |
#1114
erstellt: 04. Nov 2013, |
Na dann komm doch einfach mal zu uns an den ![]() ![]() |
||
exAtelier
Stammgast |
10:53
![]() |
#1115
erstellt: 05. Nov 2013, |
@ohrfutter: Hallo und danke für die " Einladung ". Ich werde dort mal ab und zu mitlesen. (scheint ja der Club der Millionäre zu sein ![]() Werde auch nochmal mit meinem Händler reden oder dann eben mal einen anderen suchen. Hier im Taunus/Rhein-Main Gebiet sollte das doch möglich sein. Viele Grüße exAtelier |
||
Ohrfutter
Stammgast |
20:08
![]() |
#1116
erstellt: 05. Nov 2013, |
Du sollst nicht still mitlesen, sondern deine Frage dort stellen. ![]() ![]() Und Millionäre sind wir tatsächlich alle, zumindest im Geiste. ![]() ![]() |
||
exAtelier
Stammgast |
13:30
![]() |
#1117
erstellt: 06. Nov 2013, |
![]() |
||
Ray_Wilkins
Stammgast |
17:54
![]() |
#1118
erstellt: 06. Nov 2013, |
Lass dich nicht davon abschrecken, dass viele Lautsprecher aus der Nautilusserie haben - es sind auch etliche User mit CM oder 600er dabei - oder gar mit älteren Kalibern ![]() |
||
BennoG
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:03
![]() |
#1119
erstellt: 09. Nov 2013, |
Moin Moin aus Hamburg, seit Heute bin ich stolzer Rotel RA1570 Fan. Das Gerät in Schwarz ist ein Augenschmaus, der Klang ist für meine Audiophil ungeübten Ohren einfach der Hammer ![]() ![]() Ich kenne Rotel ja noch aus meiner Jugendzeit, haben mir immer gut gefallen. Gruß Benno |
||
audioinside
Inventar |
15:56
![]() |
#1120
erstellt: 09. Nov 2013, |
Moin Benno, Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem neuen Amp! ![]() |
||
flat_D
Inventar |
20:41
![]() |
#1121
erstellt: 09. Nov 2013, |
Angeblich klingen doch alle Verstärker gleich. Wie kannst Du da etwas besseres hören, ohne die Lautsprecher zu wechseln. ![]() |
||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#1122
erstellt: 09. Nov 2013, |
@ BennoG erstmal Glückwunsch ![]() Denn mal ne allgemeine frage in die Runde zu so später stunde ![]() Spaß bei seite, wollt heut Abend meine RA-11 mit meinem TV Gerät verbinden über ein Opticel Kabel aber leider hören meine Ohren NIX ![]() An was kann das liegen ![]() Unterstüzt der RA-11 so ne Geschichte nicht muss ich den TV (Samsung LED ca.2,5Jahre alt) über Chinch an den Rotel hängen ? ? Ich hatte all die Jahre immer Stereoanlagen auch mal ein 5.1 System und hab immer alles selbst Verkabelt aber hier bin ich echt mit meinem Latein am ende ![]() Also für Tipp`S und kniffe bin ich dankbar ![]() P.S. Kabel ist neuwertig und hat mit dem Blu Ray Player bis vor wenigen Tagen noch super funktioniert |
||
Rainer_B.
Inventar |
22:28
![]() |
#1123
erstellt: 09. Nov 2013, |
Keine Angst. Alles eine Frage der Einstellung. Dolby Digital kann der Rotel nicht. Ich habe gestern unseren RA-12 mal testweise an den Panasonic Plasma angeschlossen. Ergebnis: Kein Ton. Schnelle Lösung: Ton des Senders von DD auf Normal (MPEG/PCM) umstellen. Schon war der Ton wieder da. Langfristige Lösung: Im Setup einfach Dolby Digital ausschalten und Digitalausgang auf PCM einstellen. Rainer |
||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#1124
erstellt: 09. Nov 2013, |
Das heist in den Toneinstellungen des TV einfach DD ausschalten und auf PCM stellen ?! Mehr nicht ? Denn muss ich suchen wie ich das machen muss ![]() Aber merci schon mal ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
23:33
![]() |
#1125
erstellt: 09. Nov 2013, |
Das ist es schon. Einfach, aber effektiv. Rainer |
||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#1126
erstellt: 10. Nov 2013, |
Rainer jetzt hab ich doch ein Problem ![]() ![]() Also follgende Konstellation befindet sich bei mir im Wohnzimmer TV is klar ne ![]() so ich hab also versucht am TV die Einstellungen vor zu nehmen die du mir geraten hast aber funzt immer noch net ![]() Nun mein Gedanke ![]() hängt und ich dann von dort das Ton Signal holen muss ![]() Greetz ![]() |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#1127
erstellt: 10. Nov 2013, |
ja? wer behauptet das, ich kenne eigentlich kaum einen der das behauptet. Selbst im "Verstärkerklang" Thread behaupten die Holzohren das nicht. |
||
bautzel
Stammgast |
15:41
![]() |
#1128
erstellt: 10. Nov 2013, |
@Stereohörer Bist dir sicher, das dein TV wirklich einen opt. Ausgang hat? Bei einigen TV`s ist es nämlich der Eingang und nicht der Ausgang.. Gruß Jochen |
||
Rainer_B.
Inventar |
16:19
![]() |
#1129
erstellt: 10. Nov 2013, |
Ich habe bis jetzt nur digitale Ausgänge an TVs gesehen. Es könnte auch sein, das der TV über den optischen Ausgang nur Signale des internen Tuners ausgibt. Ansonsten dann auch mal am Unicable Tuner schauen ob da nicht DD als Ton angewählt ist, Einfach mal einige Sender zappen, Nicht alle senden in DD. Sollte der Receiver eine Lautstärkeregelung haben, bitte diese aufdrehen. Rainer |
||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#1130
erstellt: 10. Nov 2013, |
So, hab mal hier einen teil der Technischen Daten des TV Anschlüsse Rückseite HDMI™ 3 (Version 1.3) Komponente (Y/Pb/Pr) 1 RF-Eingang 2 SCART 1 PC-Anschluss ja (D-Sub) DVI-Audioeingang (Mini Jack) 1 Audio-Ausgang ja Optischer Audioausgang ja Kopfhörer ja PC Audioeingang ja (Mini Jack) Antennenanschluss ja RS232C (nur für Kundendienst) ja Und da steht der hat einen Optischen Ausgang und denn seh ich auch ![]() Greetz ![]() |
||
flat_D
Inventar |
00:43
![]() |
#1131
erstellt: 11. Nov 2013, |
Hast Du andere Geräte, die einen optical-Eingang haben? Dann mal eins davon ausprobieren. Kommt denn rotes Laserlicht aus dem Kabel? Und bitte kein Kabel am Koaxial-Eingang des selben Eingangs. |
||
Rainer_B.
Inventar |
01:04
![]() |
#1132
erstellt: 11. Nov 2013, |
Warum nicht? Die Eingänge sind nicht zusammengelegt. Man hat 2 optische und 2 koaxiale Eingänge. Rainer |
||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#1133
erstellt: 11. Nov 2013, |
Also ein rotes Licht kommt aus dem Kabel wenn`s im TV steckt nur hab ich derzeit kein anderes Gerät vor ort wo ich`s testen kann. Aber sowie der Blu Ray Player wieder da ist werd ich`s testen. Greetz ![]() |
||
100th
Stammgast |
16:22
![]() |
#1134
erstellt: 12. Nov 2013, |
Moin, habe mal eine Frage an Euch. Es dreht sich um zwei Rotel Endstufen. Ich habe zum einen eine - RB-1572 ![]() ![]() und zum anderen eine - RB-1092 ![]() ![]() Da ich verschiedene Änderungen in meinem W.-Zimmer vornehmen möchte, bleibt zukünftig eine der beiden übrig. Das bedeutet ich verkaufe eine. Die Endstufe welche da bleiben soll, muss in meinen knapp 30m² Wohnraum ein Pärchen DIY Lautsprecher (Name SON-B MK II Daten: 350W, 4Ohm, 96dB/W/m) befeuern. Die RB-1092 hat natürlich keine Garantie mehr, ist aber ein echtes "Monster". Die RB-1572 ist gerade mal ein paar Monate alt und hat dementsprechend noch Garantie und eigentlich auch Leistung satt. Die Frage ist nun: Welche würdet IHR verkaufen und WARUM? ![]() Merci für Eure Antworten! |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#1135
erstellt: 12. Nov 2013, |
da haben wir doch schon mal drüber philosophiert. Beide Endstufen sind eigentlich komplett überflüssig, ergo kannst du eigentlich beide verkaufen. Die SON-B MK II sind extra dezidiert für Röhrenverstärker geeignet weil Impedanz linearisiert und haben einen sehr hohen Wirkungsgrad. Dasselbe gilt für die Klipsch Rears. Der Yamaha 3030 hat extrem leichtes Spiel mit den LS. Der Nutzen der Endstufen dürfte bei null liegen. Soll den nun doch eine unbedingt bleiben, warum auch immer, behalte doch die mit der schöneren Optik. |
||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#1136
erstellt: 12. Nov 2013, |
@ 100th also wenn du ein verkaufst denn wäre ich interessiert welche ist mir gleich solange der Preis stimmt ;-) Nun @ Rainer_B. also ich hab nun wirklich alles versucht den RA-11 mit dem TV zu verbinden erst direkt über ein Optisches Kabel dann über den Sat Receiver über den Digitaleingang mit einem Chinch Kabel und von dort an den TV aber NIX will funktionieren auch habe ich die Einstellungen so vorgenommen wie du`s mir geraten hast aber entweder bin ich zu Doof ![]() ![]() ich bin ja wirklich ein geduldiger Mensch aber bei sowas könnt ich das ganze Zeug durch`s geschlossene Fenster drücken ![]() Greetz ![]() |
||
Hr_Hansen
Stammgast |
20:07
![]() |
#1137
erstellt: 12. Nov 2013, |
Mal Doof gefragt,muß am Fernseher nicht bei den Tonausgang auf Digitalausgabe stellen? [Beitrag von Hr_Hansen am 12. Nov 2013, 20:09 bearbeitet] |
||
flat_D
Inventar |
21:08
![]() |
#1138
erstellt: 12. Nov 2013, |
Ja? Meinst Du? Also mein RA-12 hat nur zwei Digital-Eingänge mit vier Anschlußbuchsen. Auf jedem Eingang eine Optical und eine Koaxial. Da kann man dann am Frontpanel auch nur Digital 1 oder Digital 2 anwählen. Bekommen alle vier Anschlüsse ein externes Signal, sind trotzdem nur zwei nutzbar. Die anderen beiden bleiben tot. |
||
Rainer_B.
Inventar |
23:22
![]() |
#1139
erstellt: 12. Nov 2013, |
Du kannst alle 4 Eingänge nutzen, oder? Gleichzeitig geht es ja sowieso nicht. 4 Geräte sind aber digital anschliessbar. Ich kann ja schliesslich Digital 1 Optisch oder Koax anwählen, dito Digital 2. Da macht es der RA-1570 etwas einfacher. Jeder Anschluss hat eine eigene Taste. Rainer |
||
flat_D
Inventar |
15:10
![]() |
#1140
erstellt: 13. Nov 2013, |
Ich kann vier Geräte gleichzeitig anschließen aber nicht nutzen. Es darf pro Kanal nur in Gerät eingeschaltet sein, sonst funktionierts nicht. |
||
Rainer_B.
Inventar |
15:17
![]() |
#1141
erstellt: 13. Nov 2013, |
Nochmal langsam für einen alten Mann. Du kannst hinten am Rotel 4 Geräte digital anschliessen, richtig? Wenn man jetzt mit Koax/Opt 1 oder 2 durch die Eingänge schaltet, dann werden nur 2 Geräte hörbar? Davon abgesehen, das es ja sowieso immer nur einen aktiven Eingang gibt. Ich habe ja den RA-12 griffbereit in der Demo. Da hängt am Koax 1 ja schon der Sonos Connect dran. Werde gleich mal den TV optisch an den Opt 1 hängen und beide Geräte laufen lassen. Nach deiner Aussage dürfte der Sonos nicht mehr laufen wenn der optische Eingang belegt ist. Rainer |
||
Horus
Inventar |
16:55
![]() |
#1142
erstellt: 13. Nov 2013, |
Und ... gibt's schon ein Ergebnis? Bin neugierig! |
||
Rainer_B.
Inventar |
17:04
![]() |
#1143
erstellt: 13. Nov 2013, |
Klar. Beide Anschlüsse funktionieren, auch wenn beide Geräte laufen. Einfach umschalten und der passende Anschluss ertönt. Es sind also 4 nutzbare digitale Eingänge. Natürlich kann ich nicht alle 4 zusammen hören, aber das ist bei den analogen Eingängen auch der Fall, oder? Rainer |
||
Hr_Hansen
Stammgast |
18:06
![]() |
#1144
erstellt: 13. Nov 2013, |
Hmm,Interessant muß es mal an meinem RDP-980 probieren,dann könnte ich ja bis zu 8 Digitale Quellen anschliessen. [Beitrag von Hr_Hansen am 13. Nov 2013, 18:06 bearbeitet] |
||
Rainer_B.
Inventar |
18:11
![]() |
#1145
erstellt: 13. Nov 2013, |
Leider nein. Der hat 4 Eingänge und die sind entweder oder. Rainer |
||
Horus
Inventar |
18:14
![]() |
#1146
erstellt: 13. Nov 2013, |
Das würde ja auch keinen Sinn machen!!! |
||
schwedklaas
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:42
![]() |
#1147
erstellt: 14. Nov 2013, |
Hallo Liebe Rotel Fangemeinde, seit zwei Wochen bin ich stolzer und überaus zufriedener Besitzer eines Ra 12 und rcd 12. Hat jemand von euch die Rotel app und nutzt diese als fb? bei mir funzt das irgendwie nicht. Danke schnmal für eure Hilfe |
||
Rainer_B.
Inventar |
12:04
![]() |
#1148
erstellt: 14. Nov 2013, |
IIRC geht das auch nur in Verbindung mit dem RT-12. Die App ist nicht ganz so mein Ding, da könnte mehr gehen. Rainer |
||
schwedklaas
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:45
![]() |
#1149
erstellt: 14. Nov 2013, |
wenn ich dann den rt 12 hab, kann ich darüber auch die anderen geräte steuern? sonst macht das ja wenig sinn?!? |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:57
![]() |
#1150
erstellt: 14. Nov 2013, |
Über den RT-12 geht das auch. Man muss die Geräte noch per Remotekabel verbinden. Rainer |
||
schwedklaas
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:02
![]() |
#1151
erstellt: 14. Nov 2013, |
ok, das ist aber schon wieder etwas aufwand.. app anmachen und als fb benutzen geht also nicht. ![]() dafür das das ganze so angepreisen wird, ist es nicht sehr benutzerfreundlich trotzdem danke rainer! |
||
Rainer_B.
Inventar |
14:05
![]() |
#1152
erstellt: 14. Nov 2013, |
Na ja. App anmachen. Gerät finden, Gerät steuern und schon ist man Jahre älter. Infrarot FB in die Hand nehmen und nutzen ist da deutlich schneller. Rainer |
||
100th
Stammgast |
15:56
![]() |
#1153
erstellt: 14. Nov 2013, |
Ich hatte mal zum testen die SON an einem Pioneer SC-LX 56 hängen. Ich gebe Dir ja recht, das eine Endstufe wie die RB-1572 unter normalen Umständen bei leistungsstarken AVR' s nutzlos ist. Ich hatte aber den Eindruck (ich verwende das Wort Eindruck weil ich keinen echten A/B Vergleich machen konnte) das gerade bei extremen Pegeln das Klangbild unsauberer war. Dies allerdings nur im Stereobetrieb. Vielleicht reden wir hier über die letzten 5%. Aber die hätte ich auch gern ![]() Wie auch immer..........Die Rotel RB-1572 steht jetzt bei Suche und Biete. Wer also eine sucht........ |
||
flat_D
Inventar |
18:32
![]() |
#1154
erstellt: 14. Nov 2013, |
Was hast Du erwartet? Das Verbinden beschränkt sich auf das Einstöpseln zweier Kabel mit je einem 3,5mm Klinkenstecker am Ende. Eins vom RT-12 zum RA-12 und eins vom RT-12 zum RCD-12. Wo ist das aufwändig? Ich hatte mir die App vorher angeschaut und fand das wenig hilfreich, reine Spielerei. Und weil der RT-12 auch sonst nur Sachen beitet, die ich nicht brauche (Netzwerkfunktion und Internetradio), habe ich mich für den nicht mal halb so teuren RT-11 entschieden. Der paßt optisch genau so gut zu den beiden anderen 12ern. Radio und DAB+ kann der RT-11 genau so gut. Und Netzwerk brauch ich nicht, weil der RA-12 schon einen Bluetooth-Dongle hat, über den ich ihn mit iPhone, iPad und iMac verbinden kann. Da habe ich sowieso vollen Zugriff auf meine ganze Musiksammlung. Wozu da noch Netzwerkfunktionalität??? |
||
100th
Stammgast |
12:13
![]() |
#1155
erstellt: 17. Nov 2013, |
Habe ich noch vergessen zu schreiben falls jemanden interssiert. Habe alles umgekabelt und neu eingemessen. Alles LS hängen nun am Yamaha. Es ist null, null Unterschied zu vorher feststellbar. Der RX-A 3030 ist definitiv potent genug. Ach ja, ich habe auch von Bi-Amping auf normal umgestellt und an den SON eine Brücke eingebaut. Auch hier kein Unterschied zur Rotel 1572 mit Bi-Amp Anschluss. Mein Fazit: Endstufen sind tatsächlich überflüssig bei meinen Speakern. Ehrlich gesagt wollte ich das nicht glauben. ![]() |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#1156
erstellt: 17. Nov 2013, |
ich habe eben genau die gleiche Erfahrung gemacht. Rotel RB-1582 an Yamaha RX-A2010, mal abgeklemmt, null Unterschied im Klang, im Gegenteil das lästige Trafobrummen der Rotel war weg. Hannes Maiers Klirrtheorie am "Arsch". ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 17. Nov 2013, 12:41 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel 'Rolly' am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 8 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
rotel/kef typalder am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 4 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
rotel Komponenten truder am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 3 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Meine Erfahrung mit Rotel... smartysmart34 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.303
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.324