HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der ROTEL Stammtisch | |
|
Der ROTEL Stammtisch+A -A |
|||
Autor |
| ||
C3KO
Inventar |
12:41
![]() |
#2509
erstellt: 06. Dez 2021, ||
Wie meinst Du das, hab viel Platz, siehe hier ![]() ![]() |
|||
skill32
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#2510
erstellt: 07. Dez 2021, ||
Hallo C3KO, wow, sehr schickes Ambiente, die Anlage, TV und die Canton Reference. Edel sieht das aus, auf den Marmorplatten. Auch die Geräte auf dem Lowboard, super! Bin bei meinem "Scherz-Versuch" wohl einer optischen Täuschung erlegen. Die Cantons haben oben eine Gehäuse-Stufe, nenne ich es mal. Das hatte ich auf dem Avatar wg. der Spiegelungen nicht erkannt. Vergiss es. Aber danke für die Fotos. Die werde ich als "Geheimwaffe" einsetzen wenn meine Frau mal wieder an "diesen Klötzen" herummäkelt. Gruß Thomas |
|||
|
|||
C3KO
Inventar |
19:30
![]() |
#2511
erstellt: 07. Dez 2021, ||
Das mit der Geheimwaffe ist gut ![]() Gruß Thomas (ja, ich heiße auch so) ![]() |
|||
SvenHD
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#2512
erstellt: 05. Jan 2022, ||
Hallo zusammen, ich hatte vorher eine Rotel RA 1570 und habe nun aktuell auf die Rotel RA 1592 MK2 gewechselt. Betrieben wird das ganze über einen Bluesound Node 2I und der Monitor Audio RX8. Für meine Ohren hat sich das Update gelohnt. ![]() |
|||
exAtelier
Stammgast |
16:45
![]() |
#2513
erstellt: 06. Jan 2022, ||
Na dann viel Spaß mit deiner Neuerwerbung Gruß exAtelier |
|||
Immersive_Bit
Stammgast |
18:41
![]() |
#2514
erstellt: 06. Jan 2022, ||
Gibt es eigentlich außer mir hier noch weitere Besitzer eines Michi X3 oder X5? Wie seid Ihr zufrieden mit Eurem Verstärker und welche Lautsprecher treibt Ihr damit an? Nutzt Ihr den internen Phonoeingang oder habt Ihr einen externen Phono-Vorverstärker am Michi angeschlossen? Bin gespannt auf Euer Feedback :-) |
|||
PitCook
Stammgast |
10:40
![]() |
#2515
erstellt: 07. Jan 2022, ||
smartysmart34
Stammgast |
15:57
![]() |
#2516
erstellt: 10. Jan 2022, ||
Ja, hier! ;-) Ich habe den Michi X5 an Focal Kanta No. 2. Bin bisher sehr zufrieden. Weil der interne Phono-Eingang zu taub ist, nutze ich eine externe ProJect PhonoBox DS 2. Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Setup, allerdings nervt es mich, dass Rotel mit der Firmware so langsam ist. Die Wattmeter-Anzeigen / Equalizer Ansicht im Display ist nutzlos. Außerdem habe ich den Coax-Eingang in "CD" umbenannt, weil ich den Player per digital angeschlossen habe. Jedes mal, wenn der Amp stromlos ist, dann vergisst er meine eigene Benennung und zeigt in der Liste der Eingänge stattdessen nichts an ("leer"). Ich würde mich über eine aktualisierte Firmware echt freuen... [Beitrag von smartysmart34 am 10. Jan 2022, 15:58 bearbeitet] |
|||
Immersive_Bit
Stammgast |
19:37
![]() |
#2517
erstellt: 10. Jan 2022, ||
Danke für Dein Feedback - klingt gut. Bin auch extrem zufrieden mit meinem X5 und finde den Klang meiner Anlage wirklich sensationell.
Fand den Phonoeingang für MC gut, aber war für meinen Excalibur-TA auch etwas zu leise. Hab hier einen Goldnote PH-10 Phono-Pre dran, der sich aufgrund seiner umfangreichen Einstellmöglichkeiten optimal an meinen TA anpassen lässt und wirklich fantastisch klingt. Da der PH-10 sowohl XLR- als auch Cinchausgänge hat, hängt am XLR-Ausgang noch zusätzlich ein AD/DA-Wandler zur hochwertigen Aufnahme von seltenen Vinyl, was es bei keinem der Streaming-Anbieter gibt.
Stimmt, hab ja diesbzgl. auch vor einiger Zeit hierzu den Rotel-Support angeschrieben und einen Verbesserungsvorschlag gemacht.
Habe auch diverse Eingänge umbenannt, aber bei mir bleiben diese Bezeichnungen gespeichert, auch wenn er mal stromlos war. Zumindest sollten bei Dir die Default-Namen aller Eingänge angezeigt werden. Viel Spaß noch mit dem X5! |
|||
exAtelier
Stammgast |
11:17
![]() |
#2518
erstellt: 11. Jan 2022, ||
An die MICHI Besitzer: Tolle Geräte, echt edel und gut ! Aber: der zu leise Phono Eingang und die Probleme mit der Soft (Firm) Ware gehen meines Erachtens -insbesondere in dieser Preisklasse- gar nicht. Sorry, aber hier hinkt Rotel der Konkurrenz mal wieder hinterher. Das finde ich schade, den eigentlich halte ich recht viel von Rotel, es sind aber auch schon einige ehemalige Besitzer von dieser Marke abgesprungen. Gruß exAtelier |
|||
Zaianagl
Inventar |
18:24
![]() |
#2519
erstellt: 11. Jan 2022, ||
Leider gehts seit einigen Jahren Berg ab. - Komplettausfall nach FW Update - Verzicht auf Auftrennbarkeit nach Modellpflege ich werde mir ein eventuelles zukünftiges Rotel Gerät sehr(!) genau anschauen bevor ich kaufe. Und ich mochte die Geräte eigentlich immer. Optik, Haptik... |
|||
Immersive_Bit
Stammgast |
13:33
![]() |
#2520
erstellt: 12. Jan 2022, ||
@exAtelier
Wenn ich mir die Probleme des NAD M33 im Nachbar-Fred ansehe, dann wirkt diese eine Problem, das nur bei einem bestimmten Gerät auftritt, fast homöopathisch dagegen. ![]() Finde, dass Rotel hier ein in jeder Hinsicht qualitativ top Gerät abgeliefert hat. [Beitrag von Immersive_Bit am 12. Jan 2022, 13:35 bearbeitet] |
|||
C3KO
Inventar |
13:53
![]() |
#2521
erstellt: 12. Jan 2022, ||
Na ja, da muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen, im NAD Thread ist es auch nur ein User ![]() |
|||
Immersive_Bit
Stammgast |
16:37
![]() |
#2522
erstellt: 12. Jan 2022, ||
Meintest Du diesen User, der inzwischen seinen M33 wegen Frustration verkauft hat, oder die anderen User, die immer noch nach der Nennleistung oder den Ein-/Aus-Knopf auf der Fernsteuerung suchen? ![]() Oder meintest Du den einen unverbesserlichen User, der wahrscheinlich auch den M33 noch über den Klee loben würde, wenn ihm die Kiste vor seinen Augen abfackelt? |
|||
C3KO
Inventar |
16:46
![]() |
#2523
erstellt: 12. Jan 2022, ||
Ist mir schon klar, dass Du Deinen Rotel verteidigst, wäre es der NAD wäre es andersrum. ![]() Der NAD hat viele Kinderkrankheiten gehabt und nähert sich langsam den 100% . Alles eine Frage des Geschmacks, ich hatte auch schon viele Rotel Geräte stehen und war immer zufrieden, vor allen mit meinem RSX-1067, noch zu Heimkinozeiten. |
|||
Immersive_Bit
Stammgast |
17:13
![]() |
#2524
erstellt: 12. Jan 2022, ||
Oh da irrst Du Dich. Ich würde das Gerät dem Händler zurückgeben bzw. so wie Hifimax machen und es verkaufen. Habe besseres zu tun, als mich über halbfertige HiFi-Geräte oder Prototypen zu ärgern. |
|||
C3KO
Inventar |
07:30
![]() |
#2525
erstellt: 13. Jan 2022, ||
Wenn es bei mir der NAD wird, dann sind zumindest alle Kinderkrankheiten ausgemerzt ![]() |
|||
Immersive_Bit
Stammgast |
17:35
![]() |
#2526
erstellt: 14. Jan 2022, ||
PitCook
Stammgast |
20:03
![]() |
#2527
erstellt: 14. Jan 2022, ||
Zum Michi geht es ![]() ![]() Wenn ich schon lese AKM premium Chip (AKM AK4495EQ) ![]() Nicht falsch verstehen, da wird ein Gerät vom Hersteller gehypt, weil der DAC 1 Etage über dem des Chromecast Audio (AKM4430) und gleichauf mit dem eines mobilen Kopfhörerverstärkers liegt und lässt sich die Kohle auf den Tiisch legen. [Beitrag von PitCook am 14. Jan 2022, 20:53 bearbeitet] |
|||
Immersive_Bit
Stammgast |
10:53
![]() |
#2528
erstellt: 17. Jan 2022, ||
Cooler Verstärker-Vergleich von Fidelity Hamburg: Rotel RA 1592 MK2 vs. Michi X3 ![]() Hätte nicht gedacht, das man so einen deutlichen Unterschied hört… |
|||
Zaianagl
Inventar |
13:05
![]() |
#2529
erstellt: 17. Jan 2022, ||
Yap, erstaunlich dass der Billigere besser klingt und nicht so aufdickt. ![]() |
|||
C3KO
Inventar |
13:34
![]() |
#2530
erstellt: 17. Jan 2022, ||
Das liegt am deutlich höheren Dämpfungsfaktor des 1592 gegenüber dem X3 und X5, die beide nur einen von 350 haben zu 600 beim 1592 ![]() [Beitrag von C3KO am 17. Jan 2022, 13:35 bearbeitet] |
|||
GGusarov
Stammgast |
23:58
![]() |
#2531
erstellt: 17. Jan 2022, ||
MKII soweit das Auge reicht - aber immer noch kein neuer Streamer für die 15er- und MICHI-Serie - bad |
|||
zapp-a-lot_1978
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#2532
erstellt: 24. Jan 2022, ||
Nabend an die Rotel Fraktion. Ich überlege mir einen RA1572 MKII zuzulegen, habe aber eine gewisse Unsicherheit was die Unterbringung in mein Lowboard angeht. Wie ist denn bei dem Gerät die grundsätzliche Wärmeentwicklung ? Ich habe in der Bedienungsanleitung von Rotel den Hinweis gesehen, dass oben, seitlich und hinten 10cm Freiraum eingehlten werden sollten. Das würde ich mit meinem Lowboard nicht schaffen, nach oben hätte ich max. 6cm, seitlich je 2cm und nach hinten vermutlich um die 5cm aber offen. Nun nehmen ich die 10cm jetzt nicht ganz so genau, aber wenn ihr sagt das der Verstärker schon recht warm wird müsste ich mir das nochmals überlegen. |
|||
C3KO
Inventar |
17:28
![]() |
#2533
erstellt: 24. Jan 2022, ||
Würde ich nicht machen, der braucht Luft. |
|||
zapp-a-lot_1978
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#2534
erstellt: 24. Jan 2022, ||
Hatte ich befürchtet- danke für die Rückmeldung 👍 |
|||
C3KO
Inventar |
11:51
![]() |
#2535
erstellt: 25. Jan 2022, ||
Hast Du nicht die Möglichkeit den Verstärker auf dem Lowboard zu platzieren? |
|||
zapp-a-lot_1978
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#2536
erstellt: 25. Jan 2022, ||
C3KO
Inventar |
12:24
![]() |
#2537
erstellt: 25. Jan 2022, ||
Ab an die Wand mit dem TV, dann hast Du Platz ohne Ende und kannst gleich zur Nummer größer greifen, den RA-1592 MKII ![]() Edit: Ich sehe gerade, Du hast ja den Musical-Fidelity M 6I, warum denn überhaupt ein Wechsel, der ist doch sehr leistungsfähig und super wertig. ![]() [Beitrag von C3KO am 25. Jan 2022, 12:28 bearbeitet] |
|||
zapp-a-lot_1978
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#2538
erstellt: 25. Jan 2022, ||
Mein Grundgedanke war die gesamte MuFi Kette auf ein Gerät zu minimieren - da kam dann er Rotel ins Spiel. Phonoteil, DAC und HPA on Board. Mittlerweile bin ich mir selbst aber nicht mehr ganz so sicher ob das klug wäre. Und um ehrlich zu sein geht es hier nur um den eigenen Spieltrieb als um das Brauchen selbst ![]() |
|||
C3KO
Inventar |
16:26
![]() |
#2539
erstellt: 25. Jan 2022, ||
Auch den M6i würde ich aus seinem Versteck holen, wird der dort nicht zu warm? |
|||
zapp-a-lot_1978
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#2540
erstellt: 25. Jan 2022, ||
Warm ja aber nicht zu warm. Der hat da schon so manche Session gemeistert. Bei Betrieb ist die Klappe vorne immer offen und hinten ist auch für Abluft gesorgt. Der Rotel baut aber noch mal 4cm höher auf, Tiefe und Breite sind dagegen gleich. Edith: Leider ist das „unser“ Wohnzimmer und ich kann nicht ganz so wie ich gern möchte. Sonst wäre der TV ne Nummer größer an der Wand und das Thema vom Tisch 😉 [Beitrag von zapp-a-lot_1978 am 25. Jan 2022, 17:16 bearbeitet] |
|||
Sockenpuppe
Gesperrt |
23:51
![]() |
#2541
erstellt: 31. Jan 2022, ||
Die Gesellen sind echt spaßig, was die nicht alles hören. ![]() ![]() ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 01. Feb 2022, 00:06 bearbeitet] |
|||
13mart
Inventar |
12:42
![]() |
#2542
erstellt: 01. Feb 2022, ||
Wieso? Das Bessere ist des Guten Feind, muss dann aber auch bezahlt werden ![]() Gruß Mart |
|||
Sockenpuppe
Gesperrt |
13:01
![]() |
#2543
erstellt: 01. Feb 2022, ||
Wollen wir das "Bessere" nicht lieber durch teurer zu Buche schlagend ersetzen? ![]() mit frdl. Gruß |
|||
13mart
Inventar |
17:57
![]() |
#2544
erstellt: 01. Feb 2022, ||
Hm, ist das deine 'Baustelle' ![]() Gruß Mart |
|||
smartysmart34
Stammgast |
08:51
![]() |
#2545
erstellt: 02. Feb 2022, ||
Bei mir tritt das Problem ausschließlich mit dem umbenannten Coax1 auf. Alle anderen behalten ihre Namen. Hast Du auch Coax1 umbenannt? Hättest Du die Zeit und Muße das ggf. nochmal zu testen? Viele Grüße, Martin |
|||
Buddelbaby
Inventar |
17:25
![]() |
#2546
erstellt: 02. Feb 2022, ||
Ist mal jemand vom Yamaha rx a 3000er Serie zum rap 1580 gewechselt, falls ja, nehmen sich die beiden etwas beim Klang? Der Yamaha hat ja eine Einmessmikrofon dabei, das gibt's ja bei rotel nur über REW. |
|||
Immersive_Bit
Stammgast |
22:40
![]() |
#2547
erstellt: 03. Feb 2022, ||
@smartysmart34 Also, hab jetzt mal den Coax 1 umbenannt und anschließend den X5 am hinteren Schalter ausgeschaltet. Nach 2 Minuten wieder eingeschaltet und - der umbenannte Name war noch da, so wie es sein soll. Welche SW-Version hast Du installiert? |
|||
smartysmart34
Stammgast |
14:34
![]() |
#2548
erstellt: 04. Feb 2022, ||
Den Auslieferungsstand. 1.04. Soweit ich sehen kann gibt es noch keine neue für den X5... |
|||
Mr.Undercover
Stammgast |
10:50
![]() |
#2549
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Hi, weiß vielleicht jemand, wo man die Aufkleber bestellen kann, mit den man die blaue Beleuchtung des Einschaltknopfs abkleben kann? Ich habe diesbezüglich Rotel angeschrieben, aber leider gar keine Antwort bekommen. |
|||
skill32
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#2550
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Kulturbanause Du, das blau ist doch chique. ![]() Kannst es ja dunkler dimmen. Ich hätte gedacht, dass auch der Ring um den Lautstärkeregler leuchten würde. Macht er bei meinem 1592 MK2 leider nicht. Gruß skill32 |
|||
skill32
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#2551
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Ein paar DIY-Tipps: Matt-schwarze/anthrazitfarbene Selbstklebefolie. Locheisensatz von Amazon. Locheisen groß=>äusserer Radius Locheisen klein=>innerer Radius. Paarmal draufhaun, fertig ist die Abdeckung. Alternativ - aufschrauben, Knipex, Kabel zum LED durchtrennen. Geht auch. Dann isser dauerhaft Dunkel. Gruß skill32 |
|||
skill32
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#2552
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Ach, ich Blödmann, ![]() jetzt kapier ich das erst. Deine Frage ist 3 Tage zu spät gepostet worden, die sollte eigentlich am 1.April erscheinen. Und ich fall prompt am 5.4. drauf rein und geb' Dir noch Tipps. Hahaha, aber der war gut ![]() skill32 [Beitrag von skill32 am 05. Apr 2022, 11:48 bearbeitet] |
|||
Mr.Undercover
Stammgast |
19:36
![]() |
#2553
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Nee, war ernst gemeint. Es leuchtet halt sehr hell, im dunklen Heimkino sehr auffällig. Rotel legt nicht umsonst solche Aufkleber jedem Gerät bei. Nur habe ich mein RMB1512 gebraucht gekauft. Die Aufkleber waren nicht (mehr) dabei. |
|||
KlaWo
Inventar |
20:37
![]() |
#2554
erstellt: 05. Apr 2022, ||
Ich denke, ich hab noch wo einen rumliegen… mach mich morgen auf die Suche - falls ich ihn finde, schick ich ihn dir gern zu. |
|||
Mr.Undercover
Stammgast |
06:23
![]() |
#2555
erstellt: 06. Apr 2022, ||
Das wäre super ![]() Für etwaige Unkosten käme ich dann selbstverständlich auf. |
|||
13mart
Inventar |
12:25
![]() |
#2556
erstellt: 06. Apr 2022, ||
In meinem Rotel konnte ich das 'Beleuchtungskabel' auf der Platine abziehen. Dann isses so lange dunkel, bis man das Kabel wieder einsteckt. ![]() Gruß Mart |
|||
KlaWo
Inventar |
16:47
![]() |
#2557
erstellt: 06. Apr 2022, ||
Hab den Aufkleber gefunden - schick mir deine Adresse via PM und ich schick dir den Kleber zu… |
|||
mroemer1
Inventar |
14:39
![]() |
#2558
erstellt: 05. Jul 2022, ||
Nach einem Umzug und der mittlerweile dritten defekten Endstufe eines anderen Herstellers den ich hier nicht nennen mag, habe ich umgestellt auf die RB 1552 MK2. Ich bin zufrieden, die Rotel Endstufe passt gut, einzig die etwas höhere Eingangsempfindlichkeit ist für den Anfang noch etwas gewöhnungsbedürftig. |
|||
krs10
Neuling |
13:10
![]() |
#2559
erstellt: 04. Aug 2022, ||
Mahlzeit & Hallo in die Runde, bin neu hier. Nachdem mein Vintage-Rotel Amp den Geist aufgegeben hat, war es höchste Zeit für ein Upgrade (mit Zwischenstopp in Gestalt eines BC Acoustique Amp). Habe mir den 1572 MKII gegönnt und bin hochzufrieden - der treibt meine Elac Solanos vorbildlich an. Kleines Problemchen macht der Phono-Eingang in Kombination mit dem Technics SL1200 MKII. Der Eingang ist beinahe doppelt so laut wie die anderen Eingänge und bei basslastiger Musik setzt der Verstärker bei hohen Lautstärken aus. Vermutlich ist der Plattenspieler bzw. das sehr laute Ortofon System Club MKII kein perfektes Match für den 1572? Da ich mir evtl. eine Phono-Box von pro-ject zulege, ist das jetzt kein großes Problem aber vielleicht gibt's ja noch andere Möglichkeiten? Evtl. auf ein Firmware-Update warten? Was meint ihr? Danke und Grüße, Karsten |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel 'Rolly' am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 8 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
rotel/kef typalder am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 4 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
rotel Komponenten truder am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 3 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Meine Erfahrung mit Rotel... smartysmart34 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.600