HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der ROTEL Stammtisch | |
|
Der ROTEL Stammtisch+A -A |
|||
Autor |
| ||
GG71
Inventar |
20:35
![]() |
#352
erstellt: 29. Mai 2012, ||
Hallo Leute, ich habe eine Frage zum RSP-976: Auch bei der 5.1-Analog-Quelle wird die Lautstärke reguliert und nicht 1:1 durchgereicht, oder? Ich frage nur, weil mein Onkyo ED-301 (ist auch nicht wirklich ein VV) das nur bei Stereo bzw. Digital-Quellen tut und ich dachte noch, das wäre was selbstverständliches... |
|||
digitalo
Inventar |
18:16
![]() |
#353
erstellt: 30. Mai 2012, ||
Hallo,
Hallo, da die Video / Tv Quellen auch stimmlastig sind u. es auf gute Sprachverständlichkeit ankommt, ist für mich warm und füllig klingende Elektronik besonders wichtig. |
|||
|
|||
Lumibär
Stammgast |
12:02
![]() |
#354
erstellt: 14. Jun 2012, ||
Hi, auf meiner Suche nach einer gnbrauchten Mehrkanal-Endstufe, habe ich mich nun etwas auf Rotel eingesschossen.... Ich interessiere mich für RMB 1075, RMB 1565 oder auch die RB 985 MKII. Welche würdet ihr mir empfehlen? Die Leistung liegt ja bei allen ungefähr auf einem Niveau. Die Endstufe sollte für meine Zwecke allerdings lasstabil sein. Ich möchte Sie für Aktiv-Ls einsetzen, und der TT , den je ein Kanal antreiben müsste, geht bis auf 3 Ohm runter.... Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geräten? Vielleicht auch im Vergleich? |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#355
erstellt: 14. Jun 2012, ||
Lumibär:
definitiv eine 1075, die hat von allen genannten am meisten Leistung und ist bis 2 Ohm laststabil. Audio 05/2004: 5x237 Watt (1KHZ). Die Messwerte sind insgesamt 1 Klasse. Die Class D Rotel Endstufen kann man in meinen Augen vergessen. Für den Bassbereich sicher noch akzeptabel, aber für den Hochtonbereich ungünstiger Klirrverlauf. Klingt nicht gut, wenn man denn überhaupt an Verstärkerklang glaubt. ![]() Eine 985 ist sicher auch ok, aufgrund des Alters auch günstiger zu bekommen. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 14. Jun 2012, 20:15 bearbeitet] |
|||
chowi
Stammgast |
13:44
![]() |
#356
erstellt: 29. Jun 2012, ||
Morjens, ja Rotel macht schöne Verstärker. In meinen 4 Wänden werkeln RB 990 BX RB 1070 BX RB 870 BX RB 970 BX RB 960 BX Von den Mehrkanalverstärkern war ich nicht so begeistert, sie funktionieren ohne Frage, aber das Überprechverhalten zwischen den Kanälen empfand ich nicht wirklich gut, weiterhin empfand ich es immer nervig, wenn im Stereobetrieb ein leises Rauschen hinter mir warnehmbar war,da war der Entschluß zu Einzelendstufen zielführender. Bei den Lautsprechern bevorzuge ich AMTs und Chitin-Bässe. Gruß chowi |
|||
M.Jackson
Inventar |
13:56
![]() |
#357
erstellt: 29. Jun 2012, ||
Bilder ![]() |
|||
chowi
Stammgast |
14:23
![]() |
#358
erstellt: 29. Jun 2012, ||
Bilder folgen sicher, momentan heißt es aber aufräumen und umbauen. Daher auch die Subwooferplanung. Front vier Lautsprecher ARES SL 200 (mit 870er) Rear zehn abgespeckte ARES SL 100 (mit 960er) zwei 15" Chitin Subs (mit 990er) Gruß chowi |
|||
audioinside
Inventar |
07:29
![]() |
#359
erstellt: 10. Aug 2012, ||
Rotel hat die neue Serie 12 als Nachfolger der Serie 06 SE vorgestellt: RA-10 Stereo-Vollverstärker 2 x 40 W an 8 Ohm UVP: € 399,- RA-11 Stereo-Vollverstärker, 2 x 40 W an 8 Ohm, D/A-Wandler, FB UVP: € 649,- RA-12 Stereo-Vollverstärker, 2 x 60 W an8 Ohm, D/A-Wandler, FB UVP: € 749,- RCD-12 CD-Player UVP: € 599,- RT-11 DAB+/FM-Tuner UVP: € 329,- RT-12 Netzwerkfähiger DAB+/FM- Tuner UVP: € 749,- |
|||
Rainer_B.
Inventar |
07:35
![]() |
#360
erstellt: 10. Aug 2012, ||
und endlich ohne Dongle für das Netzwerk. Display leider von der Farbe (LCD) nicht ganz passend zu den älteren Geräten. Auf die Leuchtorgie um den Einschalter wurde verzichtet. Nur eine kleine LED über dem Powerknopf. Der RA-10 ist bis auf die Optik ziemlich gleich dem RA-04 geblieben. Die 11er und 12er Verstärker dagegen sind komplett neu. Dazu endlich ein bezahlbarer Tuner ohne gleich auch Netzwerk dazu zu kaufen. Wie immer in Silber und Schwarz. Rainer |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
08:11
![]() |
#361
erstellt: 10. Aug 2012, ||
ach der Fred lebt noch. Schade das die Vollverstärker immer so wenig Leistung haben. Wer schwierig anzutreibene LS hat, für den ist das nix. Dafür hat Rotel wohl die Vor- und Endstufen gedacht. Apropos Endstufe: Ich bin von einer Rotel RB-1070 auf eine 1582 umgestiegen. Leider brummt der Trafo der 1582 und das zyklisch. Das Brummen ist meines Wissens kein Defekt sondern generell ein mögliches Problem bei leistungsstarken Endstufe. Hat jemand auch das Problem? Kann Rat zur Abhilfe schaffen. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 10. Aug 2012, 08:34 bearbeitet] |
|||
audioinside
Inventar |
10:12
![]() |
#362
erstellt: 10. Aug 2012, ||
Das Brummen ist in der Regel eine Vibration die vom Trafo auf das Gehäuse übertragen wird. Oft hilft es, wie in dem Fred weiter oben schon mal geschrieben, den Trafo besser zu befestigen oder etwas dämpfendes zwischen Trafo und Gehäuse zu klemmen. Wenn das Gerät neu ist würde ich reklamieren. Bei einem Gerät dieser Preisklasse kann ich erwarten das es anständig zusammengeschraubt ist. [Beitrag von audioinside am 10. Aug 2012, 10:17 bearbeitet] |
|||
audioinside
Inventar |
10:14
![]() |
#363
erstellt: 10. Aug 2012, ||
Man muss nur was schreiben. ![]() [Beitrag von audioinside am 10. Aug 2012, 12:02 bearbeitet] |
|||
Horus
Inventar |
12:35
![]() |
#364
erstellt: 10. Aug 2012, ||
MMn, kann man das in jeder Preisklasse erwarten!!! ![]() |
|||
chowi
Stammgast |
13:16
![]() |
#365
erstellt: 10. Aug 2012, ||
Das scheint doch eher ein elektrisches als mechanisches Problem zu sein... |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#366
erstellt: 10. Aug 2012, ||
chowi.
ja, und wie beseitigen? |
|||
chowi
Stammgast |
14:35
![]() |
#367
erstellt: 10. Aug 2012, ||
Also ich hatte da mal was von möglichen Gleichspannungsanteilen im Netzstrom gelesen, die gerade größere Ringkerne in die Sättigung treiben können, aber ich bin da kein Fachmann. Ich kann nur nicht bestätigen, dass auch nur ein Trafo meiner Rotel Endstufen nicht richtig befestigt gewesen wäre! Gruß chowi |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#368
erstellt: 10. Aug 2012, ||
in der Stereoplay habe ich es auch so gelesen. Die Störung kommt aus dem Stromnetz und betrifft leistungsstarke Endstufen. Ich werde mit doch wohl keine 700€ Voodoo Hifi Netzleiste kaufen müssen. ![]() |
|||
anon123
Inventar |
14:58
![]() |
#369
erstellt: 10. Aug 2012, ||
Moin, bevor Ihr Euch in eine Abzweigdiskussion verheddert, verweise ich dezent auf ![]() ![]() Zu den Neuerscheinungen von Rotel: Es ist ja durchaus löblich, dass die beide Reihen erneuert haben. Das -- ich nenn's mal so -- anspruchsvolle Preisniveau behalten sie auch bei. Leider aber haben die seit Jahren keine Universalplayer (DVD, BD, ...) mehr im Angebot. Ich denke, mir ist schon klar, warum. Aber es dürfte für alle die schade sein, die sich gerne eine Anlage von nur einem Hersteller zusammenstellen würden. ![]() |
|||
Horus
Inventar |
22:28
![]() |
#370
erstellt: 10. Aug 2012, ||
Die Stereoplay schreibt manchmal ziemlichen Unsinn! Hier ein Link, dort ist es etwas näher erklärt. ![]() [Beitrag von Horus am 10. Aug 2012, 22:28 bearbeitet] |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
07:15
![]() |
#371
erstellt: 11. Aug 2012, ||
danke an alle für die Infos.
das ist wohl so, aber die Betonung liegt auf manchmal. Die Rotel 1070 hat keinen Mucks von sich gegeben. Von daher kann ich die Aussage der Stereoplay, das es vor allen Dingen betrifft leistungsstarke Endstufen betrifft, bestätigen. Auch zeigt die 1582 gegenüber der 1070 eine enorme Wärmeentwicklung, auch unter geringer Last. Hängt sicher mit dem höheren Leistungspotenzial und/oder auch einem höheren Ruhestrom zusammen.
konstant brummen tut es komischerweise nicht. Eher zyklisch, lauter leiser werdend. habe 2 grosse Netzleisten am Start. Habe mal auf die andere Netzleiste umgesteckt, jetzt ist es etwas leiser geworden. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Aug 2012, 07:23 bearbeitet] |
|||
acky1966
Stammgast |
16:47
![]() |
#372
erstellt: 11. Aug 2012, ||
Bei meiner 1582 brummt nichts... |
|||
Haes
Stammgast |
01:13
![]() |
#373
erstellt: 12. Aug 2012, ||
Ich hab eine RB 1572 Endstufe und werde noch eine RMB 1575 dazukaufen. Betreibe das Ganze mit Pioneer VSX LX 75 und BDP LX 55 sowie Canton Ref 7.2 und Sub 850R. Demnächst zur RMB Endstufe wird auch noch ein Ref 55.2 Center sowie Ref 3.2 dazu gekauft. Einfach nur ganz großer Klang ![]() |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#374
erstellt: 12. Aug 2012, ||
@Haes:
Also einen VSX LX 75 kenn ich nicht, du meinst sicher den SC-LX75. Dieser hat ja schon sehr kräftige Schaltverstärker Endstufen, reicht die Endstufe für die Front LS nicht aus? Zudem würde ich eher empfehlen die analogen von Rotel zu nehmen, wenn es sich auch um Musikwiedergabe dreht. @acky1966:
wenn ich meine an deine Anlage klemmen würde, würde es wahrscheinlich auch nicht brummen. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 12. Aug 2012, 07:48 bearbeitet] |
|||
Haes
Stammgast |
11:29
![]() |
#375
erstellt: 12. Aug 2012, ||
SC-LX 75 meine ich (sry, war schon spät). Die Endstufen sind schon sehr stark vom Pio. Die RB 1572 fährt aber nochmals 70 Watt (8 Ohm) mehr und die Höre ich raus. Zudem ist der Klang "leicht" wärmer geworden. Ich mag den digitalen Endstufensound auch bei Musik (es ist 30% Film/70% Musik). |
|||
Nortel
Ist häufiger hier |
06:18
![]() |
#376
erstellt: 22. Aug 2012, ||
Das ist auch der Grund warum ich noch zögere. Als ich beim Händler den RA12 mit der CM8 getestet habe musste ich für Zimmerlautstärke doch einiges mehr "aufdrehen" als beim zum vergleich stehenden Marantz PM 7004. Ansonsten habe ich mich auf die Rotel Serie 12 eingeschossen ![]() |
|||
bautzel
Stammgast |
10:31
![]() |
#377
erstellt: 22. Aug 2012, ||
Seit wann ist die Stellung des Lautstärkereglers ein Kriterium für Leistung? Der Rotel hat, unter gleichen Bedingungen,10 W weniger als der Marantz. Na und? Rotel ist bekannt für zu geringe Leistungsangaben. Die Leistung wird auf der ganzen Bandbreite geliefert, auch bei großen Lautstärken. Sollte also im Normalbetrieb nicht schwächer sein. Der größere " Drehweg" ist auch für ein feinfühligeres Einstellen besser..... Gruß |
|||
Nortel
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#378
erstellt: 22. Aug 2012, ||
War einfach der Gedanke den ich so runter geschrieben habe und bei nochmaligem durchlesen sehe, dass er quatsch war. Aber ich gebe Dir Recht: größerer Drehweg = feinfühliger Ist denn jemand bereits in den Genuss des RA12 gekommen und kann evtl. erste Eindrücke liefern? |
|||
skorpi1211
Stammgast |
19:58
![]() |
#379
erstellt: 22. Aug 2012, ||
Denkt Ihr wirklich die 10 Wättchen merkt IHR??? ![]() Außerdem rechnen die Hersteller meist unterschiedlich! Skorpi1211 |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#380
erstellt: 23. Aug 2012, ||
das stimmt, um wirklich vergleichen zu können sollte man eher die Messwerte der Zeitschriften nehmen, wenn denn vorhanden. Die sind zwar nur bei 1 KHZ gemessen aber zum Vergleich taugen Sie. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 23. Aug 2012, 06:44 bearbeitet] |
|||
bautzel
Stammgast |
13:52
![]() |
#381
erstellt: 24. Aug 2012, ||
Beide sind bei 1 Khz gemessen. Hat sich auch durchgesetzt. |
|||
p4dox
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#382
erstellt: 31. Aug 2012, ||
Hallo zusammen, als neues Rotel Mitglied schmeisse ich mal ein freundliches Servus in die Runde ![]() Starten will ich aber gleich mal mit einer Frage: Überwiegend nutze ich mein Rotel System (RSP 1570 / RMB 1565) im Mehrkanalumfeld, Dabei ist mir aufgefallen, das bei der Verwendung von HDMI die Audio Ausgabe mit wenigen Sekunden Verspätung eintritt, während das Bild bereits übertragen wird. Ich habe bereits ein Software Update durchgeführt und bin auf folgendem Stand: Main Software Current Version: V1.28 Last Updated: 08/20/2010 Video Software Current Version: V1.23 Last Updated: 10/14/2011 Audio Software Current Version: V1.15 Last Updated: 05/26/2010 Die Rotel bezieht sich auf einen Apple TV, der sich die Filme von einer NAS zieht. Ich war der Meinung, dass das durch ein Update gefixt wurde. Gibt es aktuellere Updates oder muss ich mit diesem Zustand leben? Meine Jungs sehen dann so aus: Die Endstufe erstmal in silber nachdem es ja kaum Angebote auf dem Markt gibt :/ ![]() Grüße Marcel |
|||
Mijikai
Stammgast |
15:46
![]() |
#383
erstellt: 01. Sep 2012, ||
Hi leute sagt mal würde sich ein Upgrade von RSX 1056 auf RSX 1550 lohnen ich meine nur vom Klang nicht von der Ausstattung usw? LG Miji |
|||
feuchterschuh
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#384
erstellt: 01. Sep 2012, ||
Konnte heute einen Rotel RA 500 aus der Bucht fischen. Wenn er ankommt, werde ich mal berichten. Hat einer von euch Erfahrung mit diesem Verstärker? |
|||
Mijikai
Stammgast |
18:51
![]() |
#385
erstellt: 03. Sep 2012, ||
Hi leute sagt mal würde sich ein Upgrade von RSX 1056 auf RSX 1550 lohnen ich meine nur vom Klang nicht von der Ausstattung usw? LG Miji KEINER NE MEINUNG DAZU??????? |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#386
erstellt: 03. Sep 2012, ||
neeeee |
|||
feuchterschuh
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#387
erstellt: 03. Sep 2012, ||
Kennt hier niemand den Rotel RA 500? |
|||
Mijikai
Stammgast |
12:25
![]() |
#388
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Malcolm
Inventar |
12:45
![]() |
#389
erstellt: 04. Sep 2012, ||
Berichte doch einfach wenn Du den RSX-1550 getestet hast ob er besser war als der 1056! |
|||
Mijikai
Stammgast |
09:41
![]() |
#390
erstellt: 05. Sep 2012, ||
So ersten Nachmittag und Abend mit dem neuen verbracht. Hmm ich denke er darf bleiben, finde ihn was Stereo angeht feinzeichnender und dynamischer, bevor jemand frag habe alle Einstellungen wie im alten gemacht. Desweiteren hat er den Bass ein wenig besser unter Kontrolle. Das bei gleichen Pegeln wie der 1056. MAg auch subjektive Wahrnehmung sein aber meine Frau sieht es ähnlich. Und im hk bereich ist er bei normalen digitalsignalen etwas klarer. Aber Hauptargument im hk ist doch der HD Ton wobei der Unterschied zwischen DTS und DTS HD nicht so groß ist wie der bei Dolby und Dolby True HD LG Flo |
|||
bautzel
Stammgast |
18:32
![]() |
#391
erstellt: 06. Sep 2012, ||
@p4dox Antwort kommt spät, aber kommt..... Das mit dem Aussetzer stimmt leider. Das Thema wurde schon oft diskutiert. Das Problem tritt nur an digitalen Eingängen auf. Also auch bei opt. und elektr. Verbindungen. Bei den Leerstellen verliert entweder der Rotel den Faden und muss deswegen den Handshake neu starten, oder der "Server" schaltet das Signal zwischen den Files ab.Ich habe das Problem bei mp3 Files. Bei analogen Verbindungen ( CD-Player ) tritt dieses Problem nicht auf. Gruß |
|||
-Puma77-
Inventar |
09:13
![]() |
#392
erstellt: 08. Sep 2012, ||
Hallo Leute, weiß jdm., ob der neue RA-12 über Phono MM und/oder MC annimmt? Der BDA konnte ich dahingehend nichts entnehmen. Gruß |
|||
Mijikai
Stammgast |
09:19
![]() |
#393
erstellt: 08. Sep 2012, ||
Phono hat er aber ob er MM oder MC ist ka, aber Laut bild sind die Linken Analogen Anschlüße Phono ![]() LG Flo |
|||
Rainer_B.
Inventar |
18:07
![]() |
#394
erstellt: 08. Sep 2012, ||
MM. MC ist in diesem Preisbereich sehr selten. Rainer |
|||
-Puma77-
Inventar |
18:28
![]() |
#395
erstellt: 08. Sep 2012, ||
Im Fließtext der Audio steht MM, in der Übersicht hingegen MC... ![]() |
|||
-Puma77-
Inventar |
19:02
![]() |
#396
erstellt: 08. Sep 2012, ||
Laut Stereoplay übersteigt die tatsächliche Leistungsabgabe des RA 11 die vom Hersteller angegebene um 30% So ein Verhalten kennt man ja sonat nur von Accuphase.. ![]() |
|||
Quo
Inventar |
19:12
![]() |
#397
erstellt: 08. Sep 2012, ||
Phonoeingang 20 Hz – 15 kHz, ±0,3 dB Eingangsempfindlichkeit/-impedanz Phonoeingang 2,5 mV/47 kOhm Ich hoffe, es hilft weiter ... |
|||
-Puma77-
Inventar |
20:40
![]() |
#398
erstellt: 08. Sep 2012, ||
Hier steht´s: Die wichtigsten Features auf einen Blick: • 2x60Wattan8Ohm • ROTEL-Ringkerntransformator • Vorstufen-Ausgang (Pre-Out) • 5 analoge Hochpegel-Eingänge inkl. Phono MM • 4 digitale Eingänge (SPDIF, 2 x koax., 2 x optisch) Ich meine, mit meinem Benz MC 20 geht es eh bei MM und MC. Wollte es nur mal genau wissen. |
|||
Quo
Inventar |
01:22
![]() |
#399
erstellt: 09. Sep 2012, ||
Nunja, kommt drauf an ... ...ob L oder H ... Highoutput okay , beim Lowoutput wirds wohl nix. Wie brauchbar ist eigentlich der doch schon recht betagte D/A-Wandler (WM 8740) ? Gruss |
|||
anon123
Inventar |
07:22
![]() |
#400
erstellt: 09. Sep 2012, ||
Moin,
Ganz schlecht. Je älter ein D/A-Wandler ist, desto schlechter wird er. Deshalb habe ich in diesem Jahr alle meine Quellgeräte überholen lassen. Und praktisch alle drei Monate gibt es neue, bahnbrechende Erkenntisse zur D/A-Wandlung, die dann sofort in die neuesten Generationen der Wandler einfließen. Was soll die Frage? Aktueller D/A eines der üblichen Hersteller, Messwerte wie üblich jenseits von Gut und Böse. Zur Beruhigung: "Geadelt" von Audio:
![]() "Noch etwas höhere Störabstände" bedeutet übrigens 117 dB statt 106 dB. "Theoretisch" also fast doppelt so laut/leise. ![]() [Beitrag von anon123 am 09. Sep 2012, 09:53 bearbeitet] |
|||
-Puma77-
Inventar |
08:39
![]() |
#401
erstellt: 09. Sep 2012, ||
Laut Audio sind die im RA und CDP verwendeten Wandler sehr hochwertig. Lediglich dann, wann im Amp gewandelt wird, soll's was hochtonlastig werden. Selbst gehört hab ich's bisher aber nicht. |
|||
p4dox
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#402
erstellt: 09. Sep 2012, ||
Danke auch der späten Meldung ![]() Das von dir Beschriebene deckt sich nicht ganz mit meinem derzeitigen Stand. Ich habe nämlich inzwischen selbst auf hdmi als Bildlieferant und opt. als Tonlieferant umgestellt, also immer noch komplett digital. Jetzt habe ich die verspätete Tonübertragung nicht mehr. Man benötigt jetzt aber ein Kabel mehr, außerdem habe ich bei jedem Signal, das über die Fernbedienung kommt oder zwischen einzelnen Liedern ein kurzes, leises "zischen" auf das ich gerne verzichten könnte :/ |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel 'Rolly' am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 8 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
rotel/kef typalder am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 4 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
rotel Komponenten truder am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 3 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Meine Erfahrung mit Rotel... smartysmart34 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.592