HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
jororupp
Inventar |
#9207 erstellt: 26. Okt 2020, 19:01 | |||
Hallo Freunde, Ich erwarte in nächster Zeit einen C-47 und trenne mich deshalb von meinem C-37. Falls jemand hier aus der Runde Interesse hat, hier der Link zum Inserat: Angebot C-37 Gruß Jörg |
||||
Lonesome_Rider
Stammgast |
#9208 erstellt: 26. Okt 2020, 19:06 | |||
@Anro1 Ich bin hier voll deiner Meinung was das Thema Streaming betrifft. Aber.......auch ich besitze ein Quboz Abo und nutze das um mir neue Musik anzuhören oder auch nur in Alben, die ich mir kaufen möchte, vorab reinzuhören. Ausserdem nutze ich häufig auch Internetradio. Sender wie Radio Paradise, um nur mal stellvertretend einen zu nennen, finde ich schon klasse. Trotzdem leiden die Künstler unter dieser Entwicklung und es scheint eine Frage der Zeit bis es Musik nicht mehr physisch zu kaufen gibt. Es gilt hier ein besseres Vergütungssystem zu finden, was ich mir aber bei der Machtkonzentration von Apple und Amazon aktuell nur schwer vorstellen kann. Trotzdem kaufe ich mir nach wie vor auch noch LP‘s. Ich liebe Schallplatten und den für mich schöneren Klang, das Cover und das haptische Erlebnis beim auflegen und genießen. Ich habe schon einige Streamer gehört und bin aber für mich zu der Erkenntnis gekommen das mir mein jetziger Technics SL 700 sowohl als hervorragender CD/SACD Player als auch als Streamer vollkommen ausreicht. Besser geht immer. Diese Priorität muss aber jeder für sich selber entscheiden. Und, ach so........ich habe keine Accuphase Anlage sondern eine Kombi aus McIntosh Röhrenvorstufe und EternalArts Röhrenendstufe, sowie einen Dr.Feickert als Plattenspieler und den besagten Technics als Multiplayer. [Beitrag von Lonesome_Rider am 26. Okt 2020, 19:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#9209 erstellt: 26. Okt 2020, 19:51 | |||
@Lonesome rider
Habe ausser dem "Beast" von Request, welches meinen "all time favourit MSB Dac" als Wandler Section beinhaltet keinen Steamer gehört der es mit einem wirklich guten CD Player / Laufwerk / Wandler Kombi aufnehmen kann. Liegt das jetzt hauptsächlich am gestreamten Content an der Qualität der Vebindung ? keine Ahnung . Ich werde meine geliebte und gepflegte Sammlung an Tonträgern auf jedenfall behalten. Ausserdem, wer glaubt das das Internet für Jederman in der selben Qualität und Bandbreite immer kostenlos zugänglich bleiben wird, der wird sich denke ich noch wundern. [Beitrag von Anro1 am 26. Okt 2020, 19:52 bearbeitet] |
||||
Analog68
Stammgast |
#9210 erstellt: 26. Okt 2020, 19:55 | |||
@Anro1 so halte ich es auch, ich behalte auch meine LP und CD Sammlung.. |
||||
Ruediger57
Stammgast |
#9211 erstellt: 26. Okt 2020, 20:22 | |||
Ich nutze auch Tidal mit ROON und Auralic Aries femto und DAC50. Ich habe noch nie Unterschiede zur CD ausmachen können - und habe Tidal mit eigenen CDs verglichen. Wenn ich Musik "behalten" will, speichere uch sue mit passender software auf Festplatte, dann bleibt sue mur auch physikalisch erhalten, quasi modernes Aufnehmen. |
||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
#9212 erstellt: 26. Okt 2020, 21:50 | |||
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Aufstellung eurer Komponenten gemacht? Gibt es ein paar Praxis Tipps womit sich noch was verbessern lässt oder sind die ACC. Geräte so gut gebaut, dass auch z. B. SSC Gerätefüße keine Verbesserung mehr bringen? Bin gespannt auf euer Feedback |
||||
Ruediger57
Stammgast |
#9213 erstellt: 26. Okt 2020, 21:57 | |||
na ja, wenn die Accus nicht gerade auf einer Rüttelscheibe stehen, sollte es ok sein. Den größten positiven Effekt hatte ich in der letzten Zeit durch Eimessung der LS mit Dirac 2 unter minidsp |
||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
#9214 erstellt: 26. Okt 2020, 22:01 | |||
Ja, kann mir gut vorstellen dass das was bringt. Aber wie sieht‘s mit der mechanischen Entkopplung aus? |
||||
Ruediger57
Stammgast |
#9215 erstellt: 26. Okt 2020, 22:05 | |||
Ich habe alle Komponenten - Gesamtgewicht ca 100kg - auf einem stabilen Lowboard stehen. Da ist Entkopplung kein Thema für mich |
||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
#9216 erstellt: 26. Okt 2020, 22:12 | |||
Das ist das Problem: optisch ansprechende Lowboards sind meistens nicht so gebaut, dass sie für 100 Kilo schwere Geräte geeignet sind . Gerätefüße oder unterstell-Boards können da vielleicht eine Kompromiss Lösung sein? |
||||
Ruediger57
Stammgast |
#9217 erstellt: 26. Okt 2020, 22:19 | |||
also, mein lowboard hat spikes google doch mal unter tabula rasa lowboard |
||||
Jürgen11
Inventar |
#9218 erstellt: 26. Okt 2020, 22:27 | |||
Ich habe mein Lowboard vom Schreiner machen lassen. Komplett aus 28mm Kernbuche. Musste ich auf 6 Rollen stellen damit ich es noch einigermaßen gut bewegen kann wenn ein Gerät oder Kabel getauscht werden soll. |
||||
JoDeKo
Inventar |
#9219 erstellt: 27. Okt 2020, 07:09 | |||
Ja, das sind feine Racks. |
||||
Highend_Fan
Inventar |
#9220 erstellt: 27. Okt 2020, 09:50 | |||
So ist es, alles was ich zuvor hatte konnte mit der C37 nicht mithalten, selbst eine Binkmann Edison kam auch nicht dran. Von daher scheint für mich das Schaltungskonzept zu passen, denn es klingt hervorragend, |
||||
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht |
#9221 erstellt: 27. Okt 2020, 09:52 | |||
Ich habe was interessantes entdeckt, laut der Messung soll XLR schlechter sein? Was auch super interessant ist, dass die Vorstufe sehr wenig rauscht, weniger als die eingebaute Endstufe, man könnte quasi E-280 mit A-48 laufen lassen? Wird dann nicht wie mit 2150 klingen, aber bestimmt nicht schlecht. https://audioscience...-270-amplifier.6220/ |
||||
JoDeKo
Inventar |
#9222 erstellt: 27. Okt 2020, 09:54 | |||
Die Vorgenannten sind aber teilweise preislich auch in einer völlig anderen Liga, oder? |
||||
Highend_Fan
Inventar |
#9223 erstellt: 27. Okt 2020, 09:54 | |||
Mittleerweile ist doch Accuphase dafür bekannt das sie ihr eingens Süppchen kochen und oft nicht das machen was alle tun. Scheint uns allen ja gut zu gefallen, was dann klanglich aus den Kisten kommt- sonst hätten wir wohl kein Accuphase zu Hause stehen. |
||||
K8
Stammgast |
#9224 erstellt: 27. Okt 2020, 10:56 | |||
Moin, ist diese Aussage dann auf beide Modelle (270 & 280) zutreffend, da ja die Vorstufen darin quasi "siamesische Zwillinge" sind? Dein link verweist auf einen E-270... |
||||
klutzkopp
Inventar |
#9225 erstellt: 27. Okt 2020, 11:00 | |||
Die Firma gibts doch nicht mehr oder täusche ich mich? Wundert mich bei den Preisen die da aufgerufen wurden auch nicht. |
||||
Revoxc270
Stammgast |
#9226 erstellt: 27. Okt 2020, 11:14 | |||
Ja, aber gute Racks sind schnell im 4 stelligen Bereich. Habe auch viel gesucht, aber es gibt einfach keine "billigen" Racks. Meistens hapert es an der Belastungsfähigkeit, die dann oft bei ca. 20kg liegt. So leichte Accuphasegeräte gibt es fast nicht |
||||
JoDeKo
Inventar |
#9227 erstellt: 27. Okt 2020, 11:18 | |||
Naja, das waren bzw. sind schon feine Racks, haptisch und optisch. Das war ja auch - jedenfalls die, die ich gesehen habe - immer feinstes Holz und sehr schön und gut verarbeitet. Wenn man sich solche Materialschlachten wie Accuphase da hin stellt, dann sollte auch nicht beim Rack gespart werden. [Beitrag von JoDeKo am 27. Okt 2020, 11:39 bearbeitet] |
||||
klutzkopp
Inventar |
#9228 erstellt: 27. Okt 2020, 11:21 | |||
Also ich habe "nur" das recht günstige Creaktiv Trend (Schande über mich ). Verträgt pro Ebene aber immerhin 60 kg und hat somit kein Problem mit meinen Accus. Die Qualität für den Preis ist top und in Hochglanz schwarz (passend zu den LS) siehts auch richtig gut aus. [Beitrag von klutzkopp am 27. Okt 2020, 11:31 bearbeitet] |
||||
Revoxc270
Stammgast |
#9229 erstellt: 27. Okt 2020, 11:31 | |||
Pfui Deiwel, soviel Asche gibt es gar nicht für das Haupt PS: ich hatte mal ein optisch schönes Rack für nur 100€. Hat auch 50kg vertragen. Aber das gibt es nicht mehr. Jetzt habe ich 2 Racks von Roterring. Aber nur die "billigen". 2 mal über 1700€ war mir dann doch etwas zu viel [Beitrag von Revoxc270 am 27. Okt 2020, 11:35 bearbeitet] |
||||
klutzkopp
Inventar |
#9230 erstellt: 27. Okt 2020, 11:32 | |||
Ich schäm mich ja so |
||||
JoDeKo
Inventar |
#9231 erstellt: 27. Okt 2020, 11:41 | |||
Genau - bei den Geräten auf dicke Hose machen und zum anständigen Rack reicht es dann nicht mehr. |
||||
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht |
#9232 erstellt: 27. Okt 2020, 12:38 | |||
Ja ich gehe davon aus, dass e-280 ziemlich gleich klingen wird, vllt Basskontrollierter. |
||||
Revoxc270
Stammgast |
#9233 erstellt: 27. Okt 2020, 13:25 | |||
@klutzkopp Kann keine PM´s hier auf der Arbeit beantworten. Versuche es dann, wenn ich zu Hause bin |
||||
dcmaster
Inventar |
#9234 erstellt: 27. Okt 2020, 14:35 | |||
Ich weiß gar nicht, was es für Probleme mit den Racks gibt. Ich wollte auch was stabiles aber trotzdem auch günstiges. Diese beiden Wünsche in einem gibts scheinbar tatsächlich nicht. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht und schon vor Jahren was Eigenes gebaut. Das hält locker über 400 kg und war trotzdem recht günstig. Bilder davon gibts ja schon im Netz. Inzwischen hat es sich bedingt durch Umzug ergeben, dass da einige Anpassungen gemacht werden müssen. Dieses ursprüngluiche RAck wurde bzw. wird einer neuen Verwendung zugeordnet. Das wir in Zukunft nur eine reine Klassiker Sammlung beherbergen. Dazu muss es aber wiederum etwas umgebaut werden. Eine abgewandelte Version vom Original habe ich auch schon gebaut. Diese Abwandlung hat aber "nur" noch Platz für max. 6 Geräte, trägt aber immer noch gut 200 kg. Hier der Link zum ursprünglichen Original: http://www.klaus-poh...rack/anlage-rack.htm . Da dann aber nicht die aufgeführeten Geräte beachten. Diese Einträge sind schon veraltet. Es geht ja auch nur um das Rack an sich. Hier noch die Nachfolgeracks bzw. die Ergänzungen. Erstmal das reine Endstufenrack und dann das Quellgefüge Rack. Da fehlt aber noch ein Teil speziell auch für Phono, weil noch nicht fertig. Das Endstufenrack und hier eine aktuellere Bestückung und das Quellgefüge (noch ohne Phono) Ersatzweise derzeit mit ein Paar Kisten als Unterbau Alles ist mehr oder weniger im gleichen Stil gehalten. Basis war immer eine simple Küchenarbeitsplatte, die mit hübschen Chromrohren verbunden sind. Als Füße haben sehr robuste Möbelfüße her gehalten. Alles sehr stabil und günstig. Nur die Arbeit macht sich nicht von selbst . Klausi [Beitrag von dcmaster am 27. Okt 2020, 15:09 bearbeitet] |
||||
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht |
#9235 erstellt: 27. Okt 2020, 15:39 | |||
Coole Idee, ich wollte fragen ob das Arbeitsplatten sind, aber du hast es unten geschrieben. Sieht gut aus Aber das nebenan mit Spanplatten ist eher funktionell |
||||
dcmaster
Inventar |
#9236 erstellt: 27. Okt 2020, 16:13 | |||
Ja, sach ich doch. Diese Kisten sind nur übergangsweise. Das letzte Rack (teil) soll den schon sichtbaren Tuner und Phono nach unten versetzt aufnehmen und oben drauf dann die Fräse. Da die Fräse derzeit noch nicht fit ist, hat das auch noch Zeit. AmEnde soll das linke "Quellrack" oben auf gleiher Höhe enden. So ist dann auch Bedienbarkeit der Fräse in angenehmer Position. Weil hier aber eben auch die Fräse hin kommt, muss ich mir wegen der möglichen Rückkopplungen und "Anstoßgefahr" noch was ausdenken, damit dieser Teil dann auch steinstabil steht. Die Platten sind zwar schon schwer (und damit auch "schwerfällig" zu bewegen), aber hier will ich schon auf Nr. Sicher gehen. Wie peinlich wäre das, wenn da einer ans Rack stößt und dann die Nadel ein Paar Rillen weiter wieder die Spur findet? Was man hier auf den Frontansichten nicht (zum Glück) sieht, sind die noch fehlenden Umleimer in Plattenfarbe. Das ist aber eher eine Schönheitsfrage. Klausi |
||||
Analog68
Stammgast |
#9237 erstellt: 27. Okt 2020, 18:45 | |||
@JoDeko Die MP 1100 McIntosh Phonovorstufe spielt preislich genau in der gleichen Liga, die PS audio Stellar und die Bauer so um die 4T € ... |
||||
Revoxc270
Stammgast |
#9238 erstellt: 27. Okt 2020, 19:38 | |||
Komisch, kann keine PM´s beantworten Dann eben so Ja genau. Ist das Scaena. Hätte natürlich gerne das Belmaro gehabt. Auch das massive Amitara gefällt mir sehr gut. Aber das sind schon heftige Preisklassen. Aber auch das Scaena macht einen soliden Eindruck. Hier mal ein Video davon: https://www.youtube.com/watch?v=zK5bleDAvxI Ja, war auch Zufall, das ich die Firma gefunden habe. Es gibt ja wirklich hunderte von Firmen, die Hifi-Racks anbieten. Hier gefällt mir auch , das die echt ne große Aufstellungsfläche bieten. Gruß Michael PS: Der Vorteil vom Scaena ist, das man es selber aufbaut. So konnte ich immer direkt das Gerät drauf stellen und genau in die Mitte positionieren (aufn mm, ja bin da was bekloppt) PPS:Seltsam, dem dcmaster kann ich antworten [Beitrag von Revoxc270 am 27. Okt 2020, 19:42 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
#9239 erstellt: 27. Okt 2020, 19:50 | |||
Ja, danke, aber inklusive der Trigon liegen da ja x Preisklassen zwischen den aufgezählten Modellen... |
||||
Analog68
Stammgast |
#9240 erstellt: 27. Okt 2020, 20:04 | |||
@JoDeKo Ja klar mir ging es im Vergleich der Phonovorverstärker weniger um die Preisklasse sondern wirklich um den Unterschied klanglicher Natur. Der Trigon Advance z.B. macht auch schon einen super Job. |
||||
JoDeKo
Inventar |
#9241 erstellt: 27. Okt 2020, 20:20 | |||
Klar, gerade die 1.000€-Klasse bietet extrem viel bzw. gerade dort gibt es sehr viele sehr gute Pres. Wenn der Trigon allerdings nur ansatzweise in Schlagweite zum Accuphase Pre käme, dann hätte Accuphase einen sehr schlechten Job gemacht. [Beitrag von JoDeKo am 27. Okt 2020, 20:22 bearbeitet] |
||||
klutzkopp
Inventar |
#9242 erstellt: 27. Okt 2020, 20:25 | |||
In der Tat seltsam Immerhin wissen jetzt alle dass wir beide uns keine anständigen Racks leisten können Mein Dealer meinte übrigens auch dass das Creaktiv zerlegt geliefert wird. Und was geschah tatsächlich? Kam fertig montiert auf Holzpalette. [Beitrag von klutzkopp am 27. Okt 2020, 20:28 bearbeitet] |
||||
Highend_Fan
Inventar |
#9243 erstellt: 27. Okt 2020, 20:32 | |||
die McIntosh Phonovorstufe habe ich auch gehört, da muss ich ich sagen die war mal so gar nix, also Phonovorstufen können Sie nicht wirklich, auch CD Player sind leider nicht Ihre Liga. Slbst der deutsche Vertrieb nimmt bei Vorführungen eher einen Esoterik Player, das sagt schon alles. Endstufen und Röhrenvorstufen können sie aber echt gut, vorallem die zweiteilige Röhrenvorstufe für 15K ist eine Bank. [Beitrag von Highend_Fan am 27. Okt 2020, 20:34 bearbeitet] |
||||
Analog68
Stammgast |
#9244 erstellt: 27. Okt 2020, 21:06 | |||
@HighendFan die MP 11000 hat halt sehr viele Einstellmöglichkeiten..das hat mir schon gut gefallen.. Aber das Rauschen haben sie nicht im Griff.... |
||||
Highend_Fan
Inventar |
#9245 erstellt: 27. Okt 2020, 21:46 | |||
So isses. Mit dem Rauschen steht und fällt eine Phonovorstufe. Bisher habe ich bei keiner anderen Vorstufe so niedriges Rauschen festgestellt wie bei der C37 |
||||
JoDeKo
Inventar |
#9246 erstellt: 27. Okt 2020, 21:52 | |||
LINN Linto, leiser geht nicht. Leider etwas unflexibel, aber dafür gibt es ja die Uphorik. |
||||
Highend_Fan
Inventar |
#9247 erstellt: 27. Okt 2020, 22:58 | |||
Ok, welchen Rauschabstand hat er? Bin kein Freund vom Mäuseklavier, deshalb würde ich die Uphorik nicht kaufen. [Beitrag von Highend_Fan am 27. Okt 2020, 23:00 bearbeitet] |
||||
raindancer
Inventar |
#9248 erstellt: 27. Okt 2020, 23:27 | |||
Versteh ich nicht, hörst du das Rauschen der Phonosektion lauter als das Rillengrundgeräusch? |
||||
Highend_Fan
Inventar |
#9249 erstellt: 28. Okt 2020, 00:18 | |||
Macht sich in leisen Passagen bemerkbar und bringt Unruhe ins Klangbild. Rauschen tut jede Phonovorstufe, die Kunst ist es das Rauschen sehr niedrig zu halten oder das es erst bei sehr hohem Pegel einsetzt den man eh nie fährt. Sehr niedrige Rauschwerte hast du in der Regel nur bei den hochpreisigen Vorstufen aufgrund der aufwendigen Bauteile die dafür notwendig sind. Das Problem besteht in der Regel auch nur bei MC Abnehmern und nicht bei MM. Bei der C37 ist bis 12 Uhr Stellung von der C2120 totale Ruhe, erst ab da fängt es dann leicht an zu Rauschen. Bei meiner Goldnote PH10 war das Rauschen schon ab 8 Uhr Stellung hörbar. [Beitrag von Highend_Fan am 28. Okt 2020, 00:21 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#9250 erstellt: 28. Okt 2020, 00:50 | |||
Ich hab schon Mal eine Uhr gestellt |
||||
Highend_Fan
Inventar |
#9251 erstellt: 28. Okt 2020, 09:36 | |||
Sehr gut.....In Hab 8 Stellung!! |
||||
Michelle_Collector1
Stammgast |
#9252 erstellt: 28. Okt 2020, 12:22 | |||
Niedriges Rauschen bei Phono-MC wird manchmal erreicht durch Beschneiden der Bandbreite in den Höhen. So meine Erfahrungen Bei Tests mit hochtonreicher Musik und LS , die keine Höhen-Filter haben , lässt sich das feststellen ... M. |
||||
Analog68
Stammgast |
#9253 erstellt: 28. Okt 2020, 12:35 | |||
wir sprechen bei MC Systemen vom Faktor 1000 bei der Verstärkung und genau da liegt die Kunst, den MC Eingang rauscharm und genügend unempfindlich zu halten... |
||||
Highend_Fan
Inventar |
#9254 erstellt: 28. Okt 2020, 14:02 | |||
So isses, vorallem bei sehr leisen MC Systemen und da ist eine sehr rauscharme Phonovorstufe vorteilhaft. |
||||
Michelle_Collector1
Stammgast |
#9255 erstellt: 28. Okt 2020, 14:12 | |||
... wenn rauscharm und keine Beschneidung der Höhenwiedergabe , dann ist's ja prima M. |
||||
Analog68
Stammgast |
#9256 erstellt: 28. Okt 2020, 14:16 | |||
das Rauschen ist Breitbandig und nicht nur in den Höhen interessant! mal einen DG 48 oder 58 dazwischen schalten dann wird es sichtbar |
||||
Michelle_Collector1
Stammgast |
#9257 erstellt: 28. Okt 2020, 14:21 | |||
Ich habe mit Höhenwiedergabe das Nutzsignal gemeint , nicht das Rauschspektrum M. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread JoDeKo am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 85 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.874