HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Probleme Luxman L-510 | |
|
Probleme Luxman L-510+A -A |
||
Autor |
| |
Paulinemarie
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 28. Apr 2004, 16:09 | |
Hallo zusammen, bei meinem Luxman L-510 tritt bei Einstellung auf Phono ein Brummen auf, dass bei längerer Betriebszeit geringer wird. Parallel hierzu knackt es heftig, wenn man auf Phono oder die Impendanz (MM/MC) schaltet und bei Betätigen des Balance-Reglers meint man, ein heftiger Wind würde durch das Zimmer fegen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem, evtl. Hilfestellungen was man da machen könnte ? Ich habe das Gerät schon 2 x zur Reparatur gegeben, war aber ziemlich erfolglos. Hilft da nur der Austausch des Phonovorverstärkers ? Herzlichen Dank für alle Beiträge, Paulinemarie |
||
schand69
Neuling |
#2 erstellt: 18. Mai 2004, 11:44 | |
hallo paulinemarie hatte grad die bedienungsanleitung von meinem da - und da steht.."der luxman ist mit einem eingebauten MC-Vorvorverstärker ausgerüstet, dessen Verstärkung sich automatisch der Impedanz des jeweils verwendeten Tonabnehmersystem anpasst. Der Signalrauschabstand wird verschlechtert, wenn die PHONO-MC-2 Eingänge mit Kurzschlußsteckern versehen werden. Benutzen sie deshalb auf keinen Fall Kurzschlußstecker für diese Eingänge." Ja, so steht das da drinnen - vielleicht kannst du was damit anfangen, oder kennst wen, der weiß, was "Kurzschlußstecker" oder besser - keine - sind? viel glück mfg schand69 |
||
micha_D.
Inventar |
#3 erstellt: 18. Mai 2004, 12:20 | |
Hallo Diese Probleme deuten auf ein mittlerweile überholungsbedürftiges Gerät hin.....Das Brummen deutet auf defekte Kondensatoren hin ...diese können im Alter austrocknen oder zumindest an Kapazität Verlieren der Effekt mit dem Balance-Regler deutet auch darauf hin,das eine Grundüberholung ansteht..und das hat mit dem Phono-teil nichts zu tun....Nun...das Gerät gehört in erfahrene Fachkundige Hände....Da wo es anscheinend Repariert wurde fehlt es einfach an der nötigen Kompetenz oder Lust.......Wenn du selbst nicht über diese nötigen Kenntnisse verfügst,kann es ein kostspieliges unterfangen werden......Ferndiagnosen übers Forum werden so nichts effektives bringen...oder du bekommst einen Tip für eine Kompetente Überholung des Verstärkers... Gruß Micha [Beitrag von micha_D. am 18. Mai 2004, 12:24 bearbeitet] |
||
Oliver67
Inventar |
#4 erstellt: 18. Mai 2004, 12:25 | |
Ich habe einen defekten L-530 (Irgendwann brauchen sie halt mal ein paar Streicheleinheiten) und ein freundlicher Mensch hier im Forum empfahl mir auf meine Anfrage, wer für sowas kompetent ist: http://www.avs-oymann.de/. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen, meinen Luxman hinzuschicken. Oliver |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LUXMAN L-116 * Brummen subwave am 27.06.2003 – Letzte Antwort am 27.06.2003 – 2 Beiträge |
Luxman L-215 Problem Rüdi-K am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 4 Beiträge |
Luxman L 31 snüni am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 3 Beiträge |
LUXMAN L-410 30xela am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 14 Beiträge |
Gerät zur Balance einstellung corza am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 15 Beiträge |
Luxman L 210 Z-Diode soulman2 am 20.04.2003 – Letzte Antwort am 27.04.2003 – 2 Beiträge |
Frage zur Balance! Tonkyhonk am 09.04.2003 – Letzte Antwort am 09.04.2003 – 3 Beiträge |
Cyrus 2 mit PSX,Brummen bei Phonobetrieb Martinusberg am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 12 Beiträge |
Ersatzteilsituation bei Luxman oliverkorner am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 11 Beiträge |
Luxman Geräte, riesige Preisdifferenzen Andi78549* am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 41 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288