HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » LUXMAN L-410 | |
|
LUXMAN L-410+A -A |
||
Autor |
| |
30xela
Neuling |
#1 erstellt: 14. Jan 2005, 20:54 | |
Hallo, ich habe bei mir einen Luxman L-410 verstärker gefunden... der funktioniert super....jetzt will ich mir damit eine anlage aufbauen....brauche aber unbedingt die technischen Daten... kann mir einer die sagen oder weiß wer wo ich die herbekomme? Grüße Alex |
||
micha_D.
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jan 2005, 21:34 | |
Hallo zumindest ist der L410 mit 2x75Watt@8Ohm angegeben... 4Ohm tauglich ist er aber auch...da sollte die Leistung bei knapp 2x100watt liegen.... Toller Amp...hatte selbst schon mehrere L410.. gruß,Micha |
||
|
||
Charly_l430
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Jan 2005, 23:32 | |
Moin... so so, gefunden hast Du den ??! Ich habe selber noch einen L-430 incl. Handbuch. wenn Du dich noch bis morgen Abend gedulden kannst, so bin ich bereit es Dir einzuscannen und per mail zukommen zu lassen ;-) In dem Handbuch sind die Daten vom 410 und 430 nebeneinander. Übrigens wäre der 430 verkäuflich, falls Du bei gleichem Sound mehr Power brauchst ? |
||
comeonfc
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Jan 2005, 09:25 | |
Hi, was soll der 430er kosten? Wie alt, Zustand, Daten? Gruß Andreas |
||
30xela
Neuling |
#5 erstellt: 15. Jan 2005, 11:37 | |
Hallo, würde mich sehr freuen,wenn du mir die daten einscannen kannst.. Wäre echt super,vorallem auch was man mit welchem Knopf machen kann. Ich bedanke mich jetzt schon ein mal! Grüße Alex |
||
Charly_l430
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Jan 2005, 15:50 | |
250 Euros möchte ich haben, das Gerät ist in einem Top Zustand und spielte noch bis vor kurzer Zeit bei mir. Keine Kratzer oder Beulen, alle Birnchen leuchten alle Schalter schalten ohne Murren oder Knacksen etc...ich mag ihn immer noch sehr gerne ;-) Bei mir läuft nun sein großer Bruder, der 530. Das Datenblatt scanne ich gleich mal ein, vorab: 105W /8Ohm je ausgesteuertem Kanal bei 0,015 % Klirrf. IHF A-bewertet 110DB an den Hochpegeln und 87 bzw 67 db an den Phonoeingängen. die Werte sind übrigens mit Ausnahme der Leistung (75W) für den L-410 identisch. Naja, fast, der 430 wiegt 500g mehr Und dann gibt es da noch ein Messblatt mit passender Seriennummer vom 8.8.89 (soweit ich das entziffern konnte). Es wurde mal der Frequenzgang gemessen, allerdings könnte da auch jemand mit einem Lineal 2 Striche von 20 bis 20kHz gezogen haben [Beitrag von Charly_l430 am 15. Jan 2005, 15:57 bearbeitet] |
||
micha_D.
Inventar |
#7 erstellt: 15. Jan 2005, 16:16 | |
Hi... Du hast nicht ganz zufällig den Schaltplan davon? Micha |
||
Charly_l430
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Jan 2005, 16:48 | |
Nö, tut mir leid....aber sowas hab ich schon bei ebay gesehen... Dafür habe ich aber jetzt ein pdf mit 2,5 MB Größe in dem so die wesentlichen Seiten vom owners manual in deutsch eingescannt sind :-) Mal sehen ob das mit zip noch weiter komprimierbar ist. Wer möchte kann mir ja ne Mail schicken, dann gibt es das Manual per Rückantwort im Handgepäck. |
||
Charly_l430
Stammgast |
#9 erstellt: 16. Jan 2005, 17:18 | |
Moin... Nu hab ich mir die Arbeit gemacht, und keiner will mehr ??? |
||
30xela
Neuling |
#10 erstellt: 16. Jan 2005, 17:51 | |
Charly_l430
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Jan 2005, 18:44 | |
|
||
30xela
Neuling |
#12 erstellt: 16. Jan 2005, 19:24 | |
Danke für die Daten. Kann es sein,dass es bei einem L-410 gar keine leuchten gibt? [Beitrag von 30xela am 16. Jan 2005, 19:24 bearbeitet] |
||
Charly_l430
Stammgast |
#13 erstellt: 16. Jan 2005, 20:09 | |
Der l430 hat die abgebildeten 3 Kontrolleuchten, der 410 nur 2, ihm fehlt lediglich die Anzeige für "tone direct" |
||
osaosa
Neuling |
#14 erstellt: 15. Mrz 2005, 04:39 | |
habe auch einen L410 und keine Unterlagen mehr. Könntet Ihr mir die eingescannten Daten auch zukommen lassen ? Danke ;-) ;-) Mail: oliver.sahlmann@gmx.de Grüsse, Oliver |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman L 31 snüni am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 3 Beiträge |
Luxman-L410 Hilfe!!! Mosch am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 08.12.2003 – 4 Beiträge |
LUXMAN L-116 * Brummen subwave am 27.06.2003 – Letzte Antwort am 27.06.2003 – 2 Beiträge |
Luxman L-215 Problem Rüdi-K am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 4 Beiträge |
Schaltplan Luxman stasinski am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
Probleme Luxman L-510 Paulinemarie am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 4 Beiträge |
Luxman L 210 Z-Diode soulman2 am 20.04.2003 – Letzte Antwort am 27.04.2003 – 2 Beiträge |
Luxman/Quadral Anlage Tomy67 am 30.05.2020 – Letzte Antwort am 31.05.2020 – 5 Beiträge |
Probleme mit Pianocraft 410 matt87 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 6 Beiträge |
Spinnt meine Pianocraft 410 bedlam am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300