HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Anlage und Subwoofer | |
|
Anlage und Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
klangkonzept
Neuling |
00:34
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2003, |
Hi, ich habe eine normale Anlage mit zwei Boxen, möchte nun noch einen Subwoofer anschließen. Wenn ich den Sub an dem Verstärker mit anschließe (am 2ten Boxen-Anschluss), werden leider die anderen Boxen leiser. Der Sub hat 4Ohm und die normalen Boxen 8 Ohm. Nun dachte ich, es sei am sinnvollsten für den Sub einen extra Verstärker anzuschaffen. Am besten wäre natürlich ne Endstufe die Mono-Brückbar ist, ist aber recht teuer. Der Sub hat 200 Watt Nominal und 800 Watt Max. Meint ihr, das sei Sinnvoll, wenn ja, was für ein Verstärker sollt ich nehmen? Für ein paar Tipps wär ich euch dankbar. kai. |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2003, |
Hi, ich glaube, eine gute Lösung für dein Problem zu finden ist schwierig. So wie du es jetzt machst, als Parallelschaltung, das überlastet den Verstärker. Sub, d.h. ich gehe davon aus, daß der Sub eine eingebaute Frequenzweiche hat um nur die tiefen Frequenzen wiederzugeben. Von welcher Firma ist der Sub und welche Bezeichnung hat er? Einen eigenen Verstärker für den Sub, da bräuchte dein Verstärker einen Vorverstärker-Ausgang, hat er das überhaupt, das hat nämlich nicht jeder Verstärker? Man könnte einen neuen Sub-Verstärker auch mit einer kleinen Anpassung des Pegels an den Lautsprecher-Ausgang des vorhandenen Verstärkers anschließen, das wäre eine Notlösung. Aber du müßtest dir so eine Pegelanpassung basteln oder kaufen (notfalls nur ein paar Widerstände). Ein Verstärker mit echten 200 Watt, das dürfte auch gebraucht nicht ganz billig sein. Fragen: Hat der Sub eine eingebaute Frequenzweiche und kann man vielleicht daran die zwei Boxen anschließen? |
||
Icarus
Stammgast |
13:34
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2003, |
Hallo Klangkonzept, das hört sich so an, als sei Dein Sub passiv. Absolute Katastrophe! Ich rate Dir dringend, entweder einen neuen aktiven Sub zu kaufen oder das alte Modell durch ein Subwoofer-Verstärker-Modul aufzurüsten. In dem Fall ändert sich allerdings die Abstimmung aufgrund des niedrigeren Widerstands zwischen Verstärker und Chassis (Serienspule fällt weg). Also nicht ganz so trivial... Gruß, Icarus |
||
klangkonzept
Neuling |
13:58
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2003, |
Danke euch für die schnellen Antworten, also, der Sub hat leider keine Frequenzweiche und auch keine Ausgänge für die zwei Boxen. Ne Frequenzweiche müsste also auch noch rein. Der Sub ist von Pioneer, mehr weiß ich leider auch nicht. Nen zweiten Verstärker anzuschließen ist gar kein Problem, da das Signal aus nem Mixer mit mehreren Ausgängen kommt. thx, kai. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen Subwoofer Receiver Leistung!? GuRU2TeK am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 3 Beiträge |
Anschluss von Verstärker an Sub quio am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 2 Beiträge |
verstärker + boxen - watt oder ohm?? leefx am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 2 Beiträge |
Richtige Boxen für Verstärker??? linderl am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 12 Beiträge |
Grundig V7500 an Subwoofer mit 200 Watt anschließen? Anfänger_DJ am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 4 Beiträge |
Brummen am Subwoofer => Geburtstag robroy85 am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 4 Beiträge |
zusätzliche Boxen an Verstärker anschließen db85 am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 2 Beiträge |
SUB an LowLevel ?? ITMario2000 am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 2 Beiträge |
Probleme mit 4 Boxen an Endstufe ElSanto am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 8 Beiträge |
Buttkicker ansteuern ohne SUB-Out am Verstärker ? Dr.Hasenbein am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.800