HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Haussicherung fliegt raus | |
|
Haussicherung fliegt raus+A -A |
||
Autor |
| |
vossi75
Ist häufiger hier |
06:33
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2004, |
wenn ich meine Endstufe Rotel RB 1090 einschalte, fliegt immer die Sicherung raus. Es ist eine 16A - Sicherung. Was kann ich tun?! DANKE ![]() |
||
jororupp
Inventar |
06:48
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2004, |
Hallo Vossi, es kann schon mal sein, dass beim Einschalten einer Endstufe im ersten Moment ein Strom fließt, der so hoch ist, dass eine Haussicherung anspringt. Das gilt dann aber auch beim Bügeleisen oder einem anderen leistungsstarken Verbraucher. Wenn es bei Dir nur bei jedem Einschalten der Endstufe passiert, spricht einiges für einen Defekt. Gruß Jörg [Beitrag von jororupp am 11. Sep 2004, 06:48 bearbeitet] |
||
|
||
Krümelmonster
Inventar |
06:57
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2004, |
NEIN. Nicht ganz richtig. In einer Endstufe ist ein riesiger Trafo drin. Wenn man in einem ungünstigen Moment ausgeschaltet hat, wo die Netzspannung gerade sehr hoch war, ist der Trafo voll vormagnetisiert. Wenn man jetzt wieder einschaltet und die Netzspannung gerade wieder in diese richtung fließt wird der Kern kurzzeitig in die Sättigung gefahren und nimmt einen riesigen Strom auf. Das kann kurzzeitig das Zigfache sein, aber diese kurzzeitige Stromspitze lässt Deine Sicherung ansprechen. Man kann mit wenig elektronischen Aufwand eine kleine Einschaltverzögerung einbauen, wo dann für 1-2 Sekunden die Netzspannung über einem Vorwiderstand auf den Trafo geschaltet wird und dann dieser Widerstand mit einem Relais überbrückt wird. Somit fliest nie mehr so ein hoher Strom. Bei Diversen Geräten, mit einem großen Trafo (>500VA aufwärts), wird sowas sehrienmäßig gemacht. Die Schaltung kann ich Dir bei Interesse auch zumailen. Ist nicht allzuviel Bauaufwand. Grüße, thomas [Beitrag von Krümelmonster am 11. Sep 2004, 06:59 bearbeitet] |
||
jororupp
Inventar |
07:32
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2004, |
Hallo Krümelmonster, ich denke, wir sind grundsätzlich auf einer Linie. In einem schwach dimensionierten Hausnetz kann ein größerer Verbraucher die Sicherung ansprechen lassen. Je nach Einschaltzeitpunkt passiert es manchmal, in anderen Fällen wiederum nicht. Bei einem ROTEL Gerät gehe ich eigentlich davon aus, dass hier geräteseitig Vorsorge getroffen wurde und keine zusätzlichen Bastelarbeiten notwendig sind. Wenn dann trotzdem die Sicherung anspricht, und zwar nur bei der Endstufe, dann würde mich das stutzig machen. Gruß Jörg |
||
Krümelmonster
Inventar |
07:41
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2004, |
Hi Jörg. Ich will damit aber sagen, daß z.B. ein Bügeleisen (angenommen es hat 500W) und ein 500VA Trafo seeehr unterschiedliche Einschaltströme ziehen können. Das Bügeleisen wird warscheinlich nicht viel mehr aufnehmen, wenn der Draht noch kalt ist, aber der Trafo kann von ganz wenig bis ein vielfaches des Nennstromes aufnehmen aus dem vorhin geschilderten Grund. Alles was er mal ausprobieren kann, ist woanders oder vielleicht mal an einer langen Kabeltrommel anzustecken, vielleicht läuft er ja dann, wenn ja, liegts auf jeden Fall daran. Grüße, thomas |
||
vossi75
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2004, |
16 A H-Strom gegen B 16 getauscht Jetzt kann ich den Verstärker einschalten... jetzt "NETZBRUMMEN"- Masseschleife!!! ![]() d. h. Mantelstromfilter besorgen... schade |
||
sound_150
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:12
![]() |
#7
erstellt: 11. Sep 2004, |
sorry war zu langsam ! ![]() Hallo Zusammen, hatte das gleiche Problem allerdings mit zwei Rotel RB 1070 die gleichzeitig über den Trigger eingeschaltet wurden. Einzeln war kein Problem nur Gleichzeitig. Grund: Rotel hat kein Einschaltatrombegrenzer verbaut. Abhilfe: Entweder eine sichererung mit Trägerem ansprechverhalten oder wie ich es gemacht habe einen Einschaltstrombegrenzer vorgeschaltet limitiert im Einschaltmoment auf 12A (z.B. von Conrad) Gruß [Beitrag von sound_150 am 11. Sep 2004, 08:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
16A Sicherung fliegt raus Team-AC am 29.12.2022 – Letzte Antwort am 16.04.2023 – 25 Beiträge |
Sicherung fliegt raus najaja am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 4 Beiträge |
Sicherung fliegt raus ? koschber am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 7 Beiträge |
Hilfe Sicherung 16A fliegt ab und zu raus sound_150 am 29.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 4 Beiträge |
Master/Slave Leiste: Sicherung fliegt raus! Malcolm am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 6 Beiträge |
Kanal fliegt immer raus Yeahhh am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 7 Beiträge |
Sicherung raus Der_Eistee am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 5 Beiträge |
Verstärker haut beim Einschalten die Sicherung raus! jokerexklusiv am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 14 Beiträge |
Marantz 7200 KI brummt/ Sicherung fliegt/Umtauschrecht? BananaJoe am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 2 Beiträge |
Sicherung fliegt bei Verstärker anschalten: Einschaltstrombegrenzer oder USV? H3liX am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.602