HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#8579
erstellt: 17. Jun 2016, |||||
Ich würde den 11er kaufen...
|
||||||
Mango23
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#8580
erstellt: 17. Jun 2016, |||||
Weil er neuer ist? Du hast ihn, nehme an du bist auch (sehr) zufrieden? [Beitrag von Mango23 am 17. Jun 2016, 13:37 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
-Hi-Fi-
Stammgast |
13:40
![]() |
#8581
erstellt: 17. Jun 2016, |||||
@Mango23 Da ich unter anderem alle drei 11'er Player von Marantz mein Eigen nennen durfte, kann ich dir erfahrungsgemäß zu dem SA-KI PEARL raten. Dieser Player ist in meinen Ohren der am besten klingende SACD-Player. In dem ![]() |
||||||
Mango23
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#8582
erstellt: 17. Jun 2016, |||||
Vorteil ist den kann ich sofort kaufen, für den SA11S3 er muss ich noch einen Monat warten:-) Ich bin hin und her gerissen........ Grüße Mango |
||||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#8583
erstellt: 17. Jun 2016, |||||
Also ich muss sagen: Ich habe ihn er gefällt mir richtig gut.. Ein Freund von mir hat ihn auch er hat eine ähnliche Anlage wie ich.. Er hat reference 1.2 endstufe Musical fidelity supercharger 750k vorstufe Musical fidelity primo und als cd Spieler einen sa 11 s3... Den er jetzt durch den esoteric 03 cd player ersetzt hat... Der esoteric kostet 11.500 und er sagt das der marantz schon top ist aber der esoteric meint er ist noch etwas besser... Aber für den preis... Den sa 11 s3 bekomme ich neu für unter 2800 Euro vom Händler genau wie den pm 11 s3 wer da Interesse hat kann mich gerne mal anschreiben... Grüße |
||||||
nickchang
Stammgast |
17:59
![]() |
#8584
erstellt: 17. Jun 2016, |||||
Schon cool, was hast du eigtl. für deine bezahlt (gerne via pm)? Solch seltene Geräte müssten ja im Preis eher steigen und somit eine solide Geldanlage darstellen, wenn sie nicht den Heldentot sterben. Ein Deutscher Verkäufer wäre mir bei sowas aber generell lieber :-) [Beitrag von nickchang am 17. Jun 2016, 19:05 bearbeitet] |
||||||
nickchang
Stammgast |
17:35
![]() |
#8585
erstellt: 20. Jun 2016, |||||
Wie würdet ihr nun eigtl. zwei PM11S3 betreiben? Die LS sind dabei Bi-Amping fähig. 1) Einen als Vorstufe, einen als Endstufe 2) Den Master als Vorstufe und für beide Bässe, der Slave für beide MT/HT 3) Den Master für die HT/MT, den Slave für die Bässe 4) Einen für den linken LS, einen für den rechten LS Bin gespannt...natürlich ist eine technische Begründung erwünscht ![]() Grüße Flo |
||||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#8586
erstellt: 20. Jun 2016, |||||
Einen für den linken und einen für den rechten wie es ken ishiwata auch macht. Das ist die beste kanaltrennung. So steht es auch in der Bedienungsanleitung. |
||||||
_ES_
Administrator |
18:19
![]() |
#8587
erstellt: 20. Jun 2016, |||||
Am "sinnvollsten", wenn man in dem Zusammenhang überhaupt davon sprechen kann, wäre Variante 4 - so die beiden 11er jeweils auf Mono brückbar wären und man dann mehr Leistung zur Verfügung hat. Variante 1 ist völliger Humbug, weil man dann gleich zu einer "echten" Vor- und Endstufe greifen kann. Variante 2/3 ist auch nicht wirklich sinnvoll, da die Leistungsaufnahme der HT/MT im Vergleich zum TT gering ist und eine Aufteilung keinen Vorteil bringen würde. |
||||||
Starspot3000
Inventar |
06:19
![]() |
#8588
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Sehe ich auch so, nur Variante 4 würde Sinn machen. |
||||||
five-years
Inventar |
07:48
![]() |
#8589
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Horus
Inventar |
08:36
![]() |
#8590
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Ich liebe deine "kleinen" Kompakten! ![]() |
||||||
Starspot3000
Inventar |
09:10
![]() |
#8591
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
@five-years Haust ja mal wieder geiles Zeugs raus... find ich gut! ![]() |
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#8592
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Hallo zusammen Ich kann das das Bi Amp. Nur bestätigen ich habe seit ein paar Tagen ein zweiten PM 11 S3. Ich finde es klingt doppelt so gut. Hätte ich nicht gedacht das es so viel aus macht. Gruß Karsten |
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#8593
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
|
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#8594
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
|
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#8595
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Das neue HiFi Rack kommt nächste Woche. Das hier ist nur provisorisch. |
||||||
nidiry
Stammgast |
17:56
![]() |
#8596
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Klasse Anlage ![]() hoffentlich hält das vorläufige das Gewicht aus ![]() |
||||||
Horus
Inventar |
18:09
![]() |
#8597
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Die Hauptdarsteller links und rechts gefallen besonders gut! ![]() ![]() ![]() |
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#8598
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Danke |
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#8599
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Danke Das hält schon sieht nur doof aus ![]() |
||||||
nidiry
Stammgast |
18:49
![]() |
#8600
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
was für Lautsprecherkabel hast du denn da verwendet? die sehen ja Unterarmdick aus ![]() |
||||||
Starspot3000
Inventar |
19:03
![]() |
#8601
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Bei den Komponenten ist ein anständiges Rack aber eigentlich Pflicht ![]() Kompliment zur Highend Anlage! ![]() |
||||||
nickchang
Stammgast |
19:05
![]() |
#8602
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Cool, da bin ich ja nicht der einzige mit dieser Idee :-) Am besten wären vermutlich drei davon (Vorstufe und 2 Monos) ![]() Habt ihr dann den linken XLR direkt an den linken Amp angeschlossen oder wird der über den Masteramp (rechts) via pre-out als cinch geschleift? Mit freundlichen Grüßen Flo [Beitrag von nickchang am 21. Jun 2016, 19:08 bearbeitet] |
||||||
Starspot3000
Inventar |
19:22
![]() |
#8603
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Bei einer Vor- und Endstufen Kombi würde ich aber nicht mit Vollverstärkern hantieren, sondern gleich auf eine Version gehen, die so vom Grund her gebaut wurde. |
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#8604
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Auf jeden Fall wenn es fertig ist mache ich noch mal ein Foto |
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#8605
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Es sind 2 paar inakustik 2404 unglaublich gutes Kabel Bin sehr begeistert davon |
||||||
Osyrys77
Inventar |
20:03
![]() |
#8606
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Hi zusammen, ich habe meine Fronts bis vor kurzem über einen Denon AVR 3805 (hier jedoch nur die Vorstufen genutzt) und mit zwei Audiolab 8000P Stereo-Endstufen im Bi-Amping Betrieb befeuert, jedoch mit horizontaler Trennung. Eine Endstufe nur für den Tiefton und eine für MT/HT. Dies hat sich bei mir damals als die bessere Wahl ergeben, da die Fronts bei tiefen Frequenzen bis auf 2ohm runter gehen und bei Basslastiger Musik und hohen Pegeln die Auflösung im Hochton drunter gelitten hat. Bin vor kurzem auf eine Marantz Vor-Endstufenkombi umgestiegen aus der Vorstufe AV8801 und der Enstufe MM8077. Hier habe ich jedoch keine Unterschiede festgestellt zwischen Bi-Amping (Endstufen kann man zuweisen) und einfacher Verkabelung. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass die Endstufen schon recht potent sind und nicht so schnell einknicken. Bei gleichen Aufnahmen wie früher blieb die Wiedergabe über alle Lautstärken sowohl im Tiefton als auch im MT/HT ohne erkennbare Nachteile und ich bin mit der Anschaffung mehr als zufrieden. Hier noch was für die Optik: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
five-years
Inventar |
20:05
![]() |
#8607
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Meinen Glückwunsch,mega 11er Traumanlage. ![]() ![]() Huch..,da kommt ja schon der Nächste um die Ecke... @ Osyrys77 Tolle große Marantz AV-Kombi...,gefällt mir auch optisch jetzt noch besser..,TOP ![]() ![]() [Beitrag von five-years am 21. Jun 2016, 20:10 bearbeitet] |
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#8608
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Danke schön. Bin auch voll begeistert von Marantz und B&W Es ist wie eine Sucht.. Gruß Karsten |
||||||
-Hi-Fi-
Stammgast |
20:22
![]() |
#8609
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
@Flecki76 Auch von mir Glückwunsch zu deiner fetten 11'er Marantz-Kombi und weiterhin viel Spaß mit deinen tollen HiFi-Komponenten. ![]() @Osyrys77 Eine sehr schön präsentierte Anlage mit einer tollen Marantz AV-Vor-End-Kombi. Glückwunsch dazu. [Beitrag von -Hi-Fi- am 21. Jun 2016, 20:25 bearbeitet] |
||||||
five-years
Inventar |
20:33
![]() |
#8610
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Moin Flo,ganz wichtig dabei:unbedingt genau nach Bedienungsanleitung vorgehen. Es soll ja alles heil bleiben. ![]() Beide Amps agieren weiter als Stereo-Endstufe. Ein PM-XX läßt sich nicht brücken und zu einer Mono-Endstufe machen. Ein Amp versorgt mit der linken Enstufe z.B.den Hochtonzweig beim Speaker,und der rechte Kanal den Tieftonzweig. Der zweite Amp macht das gleiche für die andere Seite. Einem Amp wird die Kontrolle zugeteilt (master). Vom Player geht dann der inke Kanal zum linken Amp und der rechte zum rechten Amp. So die Kurzfassung.... ![]() ![]() [Beitrag von five-years am 21. Jun 2016, 20:34 bearbeitet] |
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#8611
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Danke schön |
||||||
nidiry
Stammgast |
21:29
![]() |
#8612
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
6000 Euro für Lautsprecherkabel? |
||||||
_ES_
Administrator |
22:00
![]() |
#8613
erstellt: 21. Jun 2016, |||||
Andere kaufen sich Felgen für das Geld, so hat jeder seine Prioritäten.... ![]() |
||||||
Flecki76
Ist häufiger hier |
05:14
![]() |
#8614
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
Nicht ganz ein paar kostet 2800 euros ![]() ![]() |
||||||
Starspot3000
Inventar |
06:25
![]() |
#8615
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
Bitte keine erneute Kabeldiskussion, bringt eh nix... lasst uns über lecker Marantze sprechen, das macht viel mehr Spass ![]() |
||||||
five-years
Inventar |
07:45
![]() |
#8616
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
Starspot3000
Inventar |
07:54
![]() |
#8617
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
Sieht gut aus, Andreas! ![]() Dein aktuelles Setup? |
||||||
Mango23
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#8618
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
@five-years: welche Racks hast du da auf den 2 Fotos mit den 2 Anlagen? Ich suche nämlich auch ein schönes stabiles Rack. Bringen 2 Vollverstärker einen Vorteil gegenüber einer klassischen Vor- Endstufen Kombi oder gar Vor- 2 Endstufen? |
||||||
five-years
Inventar |
13:42
![]() |
#8619
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
@ Starspot Danke dir. Jupp,ist ein aktuelles Bild aus dem Musikzimmer. ![]() @ Mango Die Racks habe ich mir bei meinem Hifi Händler bestellt. Sind von creaktiv. Vorteil,man kann sich die Höhe der Fächer nach Wunsch bestellen. Die Verstärker auf dem Bild sind nicht irgendwie zusammen geschaltet. Zwei getrennte Anlagen. Weiter oben wurde aber grade das Thema bi-amping mit zwei gleichen Marantz Amps besprochen. ![]() |
||||||
Starspot3000
Inventar |
13:56
![]() |
#8620
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
Deine Tendenz geht aber aktuell eher wieder Richtung Geräte in champagner/silber/gold, kann das sein? ![]() |
||||||
-Hi-Fi-
Stammgast |
16:03
![]() |
#8621
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
@five-years Das sieht sehr schön und sehr edel aus. ![]() Ich finde es auch toll, wenn man die Qual der Wahl hat. Kannst du bereits etwas zu den Klangunterschieden der beiden Ketten sagen? |
||||||
Osyrys77
Inventar |
16:31
![]() |
#8622
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
@five-years und -Hi-Fi-: Besten Dank für das positive Feedback. ![]() ![]() ![]() |
||||||
nickchang
Stammgast |
17:58
![]() |
#8623
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
Eher nicht, aber den PM11S3 gibt es nicht als Vor/End Kombi... |
||||||
nickchang
Stammgast |
19:33
![]() |
#8624
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
[Beitrag von nickchang am 22. Jun 2016, 19:33 bearbeitet] |
||||||
five-years
Inventar |
20:00
![]() |
#8625
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
@ Flo Das ist ein normales Verbindungskabel mit kleiner Klinke auf beiden Seiten. |
||||||
nickchang
Stammgast |
20:02
![]() |
#8626
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
Ok, aber Klinkenkabel gibt es doch auch in mehreren Ausführungen, welche genau? Passt das? ![]() [Beitrag von nickchang am 22. Jun 2016, 20:04 bearbeitet] |
||||||
five-years
Inventar |
20:10
![]() |
#8627
erstellt: 22. Jun 2016, |||||
jupp,genau so eins... ![]() |
||||||
Schäferhund
Stammgast |
00:53
![]() |
#8628
erstellt: 23. Jun 2016, |||||
[Beitrag von Schäferhund am 23. Jun 2016, 00:56 bearbeitet] |
||||||
sm.ts
Inventar |
09:54
![]() |
#8629
erstellt: 23. Jun 2016, |||||
Nicht nur Du .... ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732