HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
MasterChiefSun
Inventar |
20:12
![]() |
#4520
erstellt: 23. Mai 2013, |||
Das hört sich doch sehr gut an. Meinst du, dass sich der Wechsel auf den PM 11S2 nicht lohnen würde?!? |
||||
master-psi
Stammgast |
20:42
![]() |
#4521
erstellt: 23. Mai 2013, |||
Das ist schwer zu sagen, an sich lohnt sich der Wechsel schon! Ich für meinen Teil habe es nicht bereut! Es ist für mich sehr schwer einzuschätzen ob es sich für Dich lohnt den Preis für den Zugewinn zu zahlen. Allerdings kannst Du Dich auf einen sehr guten Stereo-Amp freuen wenn Du es machst. Er bietet Dir noch einen besseren Einblick in die Musikwelt, wie sie es Marantz versucht dazustellen ![]() ![]() [Beitrag von master-psi am 23. Mai 2013, 20:43 bearbeitet] |
||||
|
||||
Tuga
Stammgast |
21:13
![]() |
#4522
erstellt: 23. Mai 2013, |||
Ich lese ja immer eifrig mit in diesem Thread mit und eins verstehe ich nicht. Bei der PM11 Reihe ist der 1er gut, der 2er besser und der 3er toppt beide. Die SC7/MA9 Kombination stellt trotz des Alters immer noch die PM11S3 in den Schatten. Wie kann dann der PM11S1, welcher ja nach der SC7 kam und im Prinzip die gleichen Bauteile hat schlechter als der PM11S3 sein? Ich bin mit meinem PM11S1 so zufrieden das ich mir einen neuen nur wegen dem Deckel ![]() ![]() |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
21:21
![]() |
#4523
erstellt: 23. Mai 2013, |||
Wie ich deinem Profil entnehme, benutzt du eine Dodocus UBox3, gibt es irgendwelche Probleme damit, wie ist die Handhabung damit? |
||||
master-psi
Stammgast |
06:14
![]() |
#4524
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Moin,
die UBox3 funktioniert sehr gut (Sollte sie aber auch zu dem Preis!). Die Handhabung ist sehr leicht, man schließt beide Amps an ihr an und das Paar Boxen was man gern hätte. Der Schalter schaltet mit sattem Klacken den jeweiligen Verstärker auf die (Z.B. bei mir) Duettas um. Es besteht aber auch die Möglichkeit zwei Paar Boxen auf an einem Amp umzuschalten, was ich aber nicht brauche und auch über Ausgang A/B regeln würde wenn ich müßte. Diese UBox3 ist auch eine schöne Spielerei wenn man zwei verschieden Verstärker mal vergleichen möchte. Dann gibt es halt nicht mehr diese "Umstöpselzeiten". Der einzige Nachteil der mir einfällt ist wenn man vorher Bi-Amping betrieben hat, so wie ich z.B. mit dem SR9600 und der Duetta. Das fällt denn mal weg da die Anschlüße bei meiner UBox3 nicht ausreichen. Damit kann ich aber leben! ![]() [Beitrag von master-psi am 25. Mai 2013, 06:18 bearbeitet] |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
08:26
![]() |
#4525
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Eine Frage noch... Es darf aber immer nur ein Verstärker an sein? ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
09:26
![]() |
#4526
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Nö, man kann auch im Betrieb umschalten. Oder auf dem rechten Kanal Verstärker 1, links Verstärker 2 und an beiden Amps hängt der selbe CD-Player. Vielfältige Spielereien, habe ich alles schon probiert. Die billige Alternative bei gleichwertiger Funktion ist der ![]() |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
09:35
![]() |
#4527
erstellt: 24. Mai 2013, |||
....und die günstige Alternative ist genauso gut, wie die andere Umschaltbox? Nicht das mir beide Verstärker abrauchen. |
||||
outofsightdd
Inventar |
09:55
![]() |
#4528
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Der Kollege 0300_Infanterie schaltet damit zwischen einem Denon AVR-4306 und einem alten, großen Revox-System um, mehr dazu zum Bsp. ![]() |
||||
roho_22
Stammgast |
19:52
![]() |
#4529
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Hi, hätte da ne Frage zum SR6007er. Bringt das Audyssey DSX was, wenn man nur Stereo hört? Gruß [Beitrag von roho_22 am 24. Mai 2013, 19:52 bearbeitet] |
||||
five-years
Inventar |
06:06
![]() |
#4530
erstellt: 25. Mai 2013, |||
Die Weiterentwicklungen beim PM-11 sind ja auf so hohem Niveau,da mußt du auch mit dem S1 nicht nervös werden. Wenn schon,dann mal gleich ein Schritt zum S3,aber das kann man am besten selbst im Vergleich raushören. ![]() [Beitrag von five-years am 25. Mai 2013, 06:07 bearbeitet] |
||||
poltawa
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#4531
erstellt: 25. Mai 2013, |||
Hallo Marantz Stammtischler, ich bitte Euch herzlichst um Eure professionelle Meinung ![]() Ich stehe vor der Entscheidung meine Endstufen Rotel 15er Serie zu wechseln und interessiere mich sehr für die Marantz MM 8077. Ich stand seinerzeit vor der Entscheidung mir eine MM 8003 zuzulegen, habe mich dann jedoch für 2 Class D Schaltendstufen von Rotel entschieden. Die MM 8003 hatte klar den besseren Detailreichtum. Die Rotels hatten spürbar mehr Dynamik. War eine sehr schwere Entscheidung. Könnt Ihr Marantz Koryphäen mir eventuell sagen, was an der MM 8077 im Vergleich zur MM 8003 geändert wurde. Im Bereich Dynamik scheint sich lt. Stereoplay etwas getan zu haben. Wäre interessant die technischen Details dahinter zu kennen ![]() Danke im Voraus für Euer Feedback und ein schönes WE ![]() Liebe Grüße Dirk |
||||
_ES_
Administrator |
10:32
![]() |
#4532
erstellt: 25. Mai 2013, |||
Von der Watt-Leistung und der Optik her sicherlich. Was die PM11er betrifft, so hat Andreas es genau getroffen und das ist auch einer der Gründe mit, weswegen ich mich mit einen S3 Kauf etwas schwer tue- weil er ausser ein S3 zu sein, dadurch bedingt eher nur psychische Vorteile gegenüber den S2 hat- der wiederum hat aber den haptischen Bonus des Deckels ( ![]() So gesehen geschah der "echte Fortschritt" beim Wechsel von S1 zu S2... ![]() |
||||
five-years
Inventar |
12:09
![]() |
#4533
erstellt: 25. Mai 2013, |||
Hallo Dirk, am besten stellt du deine Frage nochmal hier im Surround / Marantz AVR Fred, oder bittest die Mods,dein Beitrag dahin zu verschieben. ![]() ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
12:30
![]() |
#4534
erstellt: 25. Mai 2013, |||
Technisch leider nicht möglich- ganze Themen ja, Einzelposts daraus nein.... ![]() |
||||
roho_22
Stammgast |
12:40
![]() |
#4535
erstellt: 25. Mai 2013, |||
|
||||
five-years
Inventar |
14:23
![]() |
#4536
erstellt: 25. Mai 2013, |||
Hallo roho22, vielleicht auch an dich mein Tipp,siehe zwei Post höher. (Marantz AVR Fred) Die meisten hier haben nur Stereo Amps und wissen garnicht was Audyssey DSX ist. ![]() ![]() |
||||
Dumarest
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#4537
erstellt: 25. Mai 2013, |||
@Tuga Ich habe vom PM14KI auf den PM11S1 sowie jetzt auf den S3 gewechselt und immer einen kleinen Sprung in Sachen Auflösung und Feinheit erlebt. Der Deckel ist natürlich schön aber ob es das immer wert ist. ![]() Mein S1 war silber, der S3 ist jetzt in Gold und das macht optisch schon was aus. Habe noch den SA 11 S1 in silber und da ist mir die Optik zu den Nachfolgern egal, der klingt für mich schon geil. Gruß ![]() [Beitrag von Dumarest am 25. Mai 2013, 20:04 bearbeitet] |
||||
Tuga
Stammgast |
10:42
![]() |
#4538
erstellt: 26. Mai 2013, |||
Ich höre aus den Meinungen für mich raus das wenn man einen PM11S2 günstig stechen kann hat man das gute Gefühl einen etwas robusteren Verstärker zu haben der etwas feiner klingt als der alte. Ansonsten denke ich das man mit akustischen Massnahmen im Hörraum wahrscheinlich mehr rausholen kann als beim Aufrüsten. Ich fürchte mein PM11S1 wird nicht so schnell in Rente geschickt ![]() |
||||
five-years
Inventar |
11:14
![]() |
#4539
erstellt: 26. Mai 2013, |||
..man muß ja auch noch Ziele haben ![]() ![]() |
||||
martinshorn
Stammgast |
14:07
![]() |
#4540
erstellt: 27. Mai 2013, |||
Hallo, wie " schwer " ist es beim SA15S1 den Laser zu reinigen? Muss der Payer komplett geöffnet werden?? |
||||
poltawa
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#4541
erstellt: 27. Mai 2013, |||
Danke, dann hüpfe ich mal rüber ![]() Gruß Dirk |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
14:37
![]() |
#4542
erstellt: 31. Mai 2013, |||
Schon wieder ein Update für den NA7004 - NET(IMG). |
||||
lawoftrust
Stammgast |
15:41
![]() |
#4543
erstellt: 04. Jun 2013, |||
Wie hat eigentlich der NA 11 S1 beim Test in der Audio abgeschnitten? Wurde er mit Netzwerkplayern von Naim oder Linn verglichen? |
||||
stanko314
Stammgast |
16:03
![]() |
#4544
erstellt: 04. Jun 2013, |||
Gemäß AUDIO hat er sehr gut abgeschnitten: Klang Lossless 138 Punkte, Klangvergleiche zu Naim/Linn gab es jedoch nicht. Gruß Andreas |
||||
_ES_
Administrator |
21:04
![]() |
#4545
erstellt: 04. Jun 2013, |||
Ja, Deckel auf, dann den Deckel vom LW demontieren. Einen Laser sollte man nur "händisch" reinigen, von Reinigungs-CDs besser absehen.. |
||||
John22
Inventar |
06:34
![]() |
#4546
erstellt: 06. Jun 2013, |||
Wenn ich mir den neuen Marantz-Katalog 2013/14 ansehe: ![]() dann scheint die neue 14er Serie als vermutlich Nachfolger der 15er Serie nur in schwarz und gold lieferbar zu sein, aber nicht mehr in silber. Das finde ich schade weil der SA-14S1 schon interessant für mich wäre. |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
09:02
![]() |
#4547
erstellt: 06. Jun 2013, |||
Dafür kommt anscheinend ein Nachfolger des NA7004 - der NA8005! (Seite 25) |
||||
jdluke
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:54
![]() |
#4548
erstellt: 07. Jun 2013, |||
Im Katalog steht beim NA8005 nichts zu DAB+/UKW. Anscheinend kann er das nicht mehr? |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
18:39
![]() |
#4549
erstellt: 07. Jun 2013, |||
Kann der NA-11S1 ja auch schon nicht (mehr)... |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
17:40
![]() |
#4550
erstellt: 11. Jun 2013, |||
Ich habe mir jetzt doch einen goldenen Marantz pm11s2 gegönnt. ![]() |
||||
five-years
Inventar |
18:11
![]() |
#4551
erstellt: 11. Jun 2013, |||
Glückwunsch zu dem Sumo. ![]() Wir freuen uns hier auch immer über Bilder. ![]() LG Andreas ![]() |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
18:44
![]() |
#4552
erstellt: 11. Jun 2013, |||
_ES_
Administrator |
20:02
![]() |
#4553
erstellt: 11. Jun 2013, |||
Immer noch ein lecker Teil... ![]() |
||||
master-psi
Stammgast |
05:15
![]() |
#4554
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Moin, echt ein schicker Power-Tower ![]() Gratuliere und wünsche viel Spaß! ![]() |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
20:53
![]() |
#4555
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Kann man den Hitze-Hinweis-Aufkleber auf dem Marantz pm11s2 Deckel hinten rechts rückstandslos und leicht entfernen? |
||||
_ES_
Administrator |
21:23
![]() |
#4556
erstellt: 12. Jun 2013, |||
Mich hatte der Aufkleber nicht gestört.... Jedoch: Bevor man zu irgendwelchen chemischen Mittelchen greift, lieber den Fön sprechen lassen... ![]() Also vorsichtig und punktuell mit einen Heißluft-Fön, oder dem der Dame, den Kleber befächern, nach einer gewissen Zeit vorsichtig abziehen/mit einen passenden(aus Kunststoff oder ähnlichen, das Gehäuse nicht angreifenden) Spatel abschaben. |
||||
Iron-Man
Inventar |
12:04
![]() |
#4557
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Gut aussehen tut er ja wirklich, der Elfer. Mir hat er aber ein Pärchen LS-Klemmen zu wenig ![]() |
||||
five-years
Inventar |
17:51
![]() |
#4558
erstellt: 13. Jun 2013, |||
was willst du denn mit drei Paar LS-Klemmen? ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
17:53
![]() |
#4559
erstellt: 13. Jun 2013, |||
3 Paar LS anklemmen... ![]() ![]() |
||||
Iron-Man
Inventar |
17:56
![]() |
#4560
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Fehler von mir. ![]() Ich hatte im Kopf, dass er nur ein Paar Klemmen hat. Ich möchte aber zwei Paar LS anklemmen und unabhängig schalten können. Geht letzteres denn ? |
||||
five-years
Inventar |
18:59
![]() |
#4561
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Sowas hatte ich mir schon gedacht. ![]() Die LS sind beim PM-11 schaltbar. ![]() |
||||
Iron-Man
Inventar |
19:12
![]() |
#4562
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Dann brauch ich jetzt nur noch Geld ![]() ![]() [Beitrag von Iron-Man am 13. Jun 2013, 19:13 bearbeitet] |
||||
TobiBalboa
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#4563
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Hi,jemand von euch Erfahrungen(klang,Verarbeitung) mit der vor/end Kombi AV8801/MM8077 ??? So langsam werde ich mein Marantz SR14 mk2 mal in Rente schicken. Seit 12 Jahren im Einsatz,konnte mich nie beklagen,hat mir sehr treue und gute Dienste geleistet. Jetzt wird es dann aber doch mal zeit für HD-Tonformate!! |
||||
_ES_
Administrator |
21:25
![]() |
#4564
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Mein aktueller (XTZ ) hat nur ein Paar- das nervt, wenn man min 2 braucht... ![]() |
||||
OliNrOne
Inventar |
02:24
![]() |
#4565
erstellt: 14. Jun 2013, |||
Ohrenschoner
Inventar |
11:17
![]() |
#4566
erstellt: 14. Jun 2013, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
five-years
Inventar |
19:01
![]() |
#4567
erstellt: 14. Jun 2013, |||
gucke mal hier vorbei : ![]() ![]() |
||||
Iron-Man
Inventar |
19:11
![]() |
#4568
erstellt: 14. Jun 2013, |||
So siehts aus, Herr Administrator ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Iron-Man am 14. Jun 2013, 19:11 bearbeitet] |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
18:13
![]() |
#4569
erstellt: 18. Jun 2013, |||
Hat jemand hier mal einen Volume Knopf bei einem Marantz pm11s2 getauscht? Kann man diesen einfach abziehen oder muss der Verstärker dafür geöffnet werden? ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
19:33
![]() |
#4570
erstellt: 18. Jun 2013, |||
Hallo, Den kann man abziehen, bzw., beim S1er war das so... ![]() MfG R-Type |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.285
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.850