HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Cinchkabel - Kontakt | |
|
Cinchkabel - Kontakt+A -A |
||
Autor |
| |
Joey911
Inventar |
13:15
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2005, |
Hallo Die Überschrift ist etwas seltsam.. habe keine bessere gefunden.. Ich habe ein Cinchkabel, das aussen am Stecker aus Metall ist. Ist es schlimm, wenn sich die beiden (links und rechts) berühren würden? Also beide Aussenseiten? Denn die sind sehr nah aneinander und auch etwas zueinander "gebogen". Kann da was passieren? Gruß Joey |
||
HiFI75
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2005, |
Normalerweise liegt bei Cinchsteckern die Masse des Signals mit auf der Metallhülse des Steckers. Wenn sich die beiden Stecker des Stereosignals berühren, kommen also Signalmasse von linkem und rechtem Kanal zusammen. Idealerweise sollte die Masse der gesamten Anlage überall gleich sein. Deshalb haben viele Verstärker auch keine getrennte Masse für links und rechts. Wenn man einen komplett durchgängigen Doppelmonoaufbau mit komplett getrennten Netzteilen in allen Stufen, beginnend beim CD Player, hat-dann kanns einen Unterschied machen-ansonten sollte es unkritisch sein. Du kannst auch einfach testen: Bei komplett ausgeschalteter!!!!!! Anlage kannst Du mit einem einfachen Multimeter aus dem Baumarkt den Widerstand zwischen den beiden Steckergehäusen, wenn sie eingesteckt sind, und sich nicht berühren, messen. Bei den meisten Anlagen ist er 0-damit weisst Du, dass Du keinen Dopplemonoaufbau hast. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
13:50
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2005, |
Hallo Joey, wenn es sich um Audio-Stecker, also um den linken und den rechten Kanal handelt, nicht viel, denn üblicherweise sind die im Gerät sowieso verbunden. Schlimmstenfalls hörst Du ein Knacken, wenn sich die Stecker mal berühren und mal nicht. Ich glaube aber nicht, dass ein Knacken zu hören ist. Viele Grüße Uwe |
||
Joey911
Inventar |
14:58
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2005, |
Danke euch beiden! Ich glaube auch ohne zu messen, dass ich keinen Doppel-Mono Aufbau habe.. ich habe nen einfachen Yamaha AX-396... der hat sowas denk ich mal nicht.. Gut, wenns nur mal ein Knacken sein könnte, wenn sie sich berühren ists mir egal. Das mit der Masse aussen dachte ich mir auch und dass dann nix passieren kann, aber besser vorher nochmal gefragt. ![]() Gruß Joey |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dürfen sich Cinch-Stecker berühren? Joe_M. am 25.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 7 Beiträge |
DIN-Stecker <-> Cinchkabel Jendevi am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 25 Beiträge |
Aluminiumfolie um die Cinchkabel housh am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 24.03.2004 – 10 Beiträge |
Wie lang kann das Cinchkabel sein??? Oliver am 09.01.2003 – Letzte Antwort am 09.01.2003 – 4 Beiträge |
FRAGE: Macht es etwas aus, wenn sich die Cinch-Stecker berühren ? cavry am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 6 Beiträge |
Thorens TD160MKII Rechts bass links höhen Rota_Erk am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 19 Beiträge |
Hilfe wegen Brummschleife/langem Cinchkabel tracertong am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 3 Beiträge |
Cinchkabel aufwickeln? Master_Blaster am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 3 Beiträge |
dürfen sich cinch stecker berühren? _cOm_ am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 2 Beiträge |
Cinchkabel Hama Premium Pro Anschlussrichtung Mayday am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.573