HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Elac-Fan Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 . 300 . 310 . 320 . 330 .. Letzte |nächste|
|
Elac-Fan Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
GurkiHDx
Stammgast |
21:04
![]() |
#14473
erstellt: 11. Feb 2016, |||||
Ja ich schaue mir morgen mal die 247.3 an. Eventuell täuscht das ja auch nur, weil in dem Geschäft nur noch größere Elac Modelle waren. Und grade der Fuß der 407 macht die Box so zart finde ich. Kann man den Fuß der 247.3 auch weglassen und ohne aufstellen? Eventuell mit vier Spikes oder runde Gummifüße? Die Maße in den technischen Daten auf der Elacpage sagen leider nicht viel aus. Die sind wohl alle mit Fuß gemessen?
101% full ack! ![]() [Beitrag von GurkiHDx am 11. Feb 2016, 21:05 bearbeitet] |
||||||
Hülya11
Stammgast |
22:00
![]() |
#14474
erstellt: 11. Feb 2016, |||||
Ansonsten einfach immer mal wieder bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen schauen, da gibt es gelegentlich auch mal die 407 zu kaufen.... |
||||||
|
||||||
andre11
Inventar |
22:08
![]() |
#14475
erstellt: 11. Feb 2016, |||||
Die 305er hat eine Kalotte aus der CL-Serie. Ebenfalls ein sehr feines Chassis, das zurückhaltender, aber manchmal auch gefälliger klingt als der JET 1. Hatte viele Jahre die Kombination CL 202, CM 80/4, Dipol 60/4. Die 202 steht jetzt bei einem Freund, sodass ich sie noch oft hören kann - bringt immer noch hervorragende Ergebnisse! Zum Testen ist die 305 bestimmt ein guter Partner, der möglicherweise dann auch einfach da bleibt. Keinesfalls ein schlechter Lautsprecher! |
||||||
Zarak
Inventar |
22:25
![]() |
#14476
erstellt: 11. Feb 2016, |||||
Das klingt gut, so werde ich das vermutlich auch machen... Wenn's so weit ist, werde ich berichten. Danke |
||||||
Nick11
Inventar |
07:23
![]() |
#14477
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
Die 305 (hieß damals einfach "Little Wonder") hatte ich um 1994/95 als erste gehört und war damals schon fasziniert. Was die Kleinen so können, kannst du auch mit ihr erfahren. Aber der Jet ist nunmal der Jet und für mich der bessere HT. Der Rest liegt bei dir. ![]() |
||||||
5000wattBaseMachine
Stammgast |
10:07
![]() |
#14478
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
Hi, Elac's "little wonder" war / ist die Elac 310i nicht 305. Aber die sind von der Grundabstimmung ja recht nah beieinander. Hatte die 310er selbst schon, richtig feine Teile. Bass: spielen wirklich nicht sehr tief, aber was da an Bass raus kam war für die Größe schon mehr als erstaunlich. Und Andre11: Habe die CL 202 auch noch im Wohnzimmer und stimme da voll zu, einfach Wahnsinn's Lautsprecher. Im Direktvergleich zu den FS 210 gehen sie weniger tief und die Höhen sind nicht so brilliant, aber der Bass wirkt fast ein bisschen aufgeräumter (trockener) bei den CL 202. Vermutlich braucht die 210 einfach mehr Abstand zur Wand, damit sie so klingt, wie sie soll. Geht bei mir leider raumbedingt nur nicht. |
||||||
deep.g
Stammgast |
12:49
![]() |
#14479
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
Also soo schlimm ist der Fuß der 247er nun auch nicht ![]() Edit: zudem liefert die Bodenplatte den richtigen Abschluss für die untere Bassreflexöffnung. Schon daher würde ich daran nichts ändern, weil man sonst evtl. auch die Abstimmung der ganzen Box verändert. Die Maße auf der Elac Website stimmen sehr genau mit den gemessenen Werten meiner 247.2 und der 407 überein und ich habe die Füße mit den Gummiauflagen unten dran, nicht die spitzen Spikes. [Beitrag von deep.g am 12. Feb 2016, 12:51 bearbeitet] |
||||||
GurkiHDx
Stammgast |
13:08
![]() |
#14480
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
Also die technischen Daten auf der ELAC-Page sagen nicht wirklich aus wie breit und wie tief jetzt die Box ansich ist... Sie sagt nur aus wie breit, tief und hoch sie mit Bodenplatte ist. Bei der 407 ist wenigstens in der Fotogallerie ein Bild mit den kompletten Maßen. Dies fehlt aber bei der 247.3. Somit ist die Aussagekraft der Maße nicht sonderlich aussagekräftig ![]() EDIT: Aber auf einer anderen Page habe ich die genauen Maße gefunden. SOmit sind die beiden Boxen bis auf den Fuß annähernd gleich, was positiv ist. Ich schaue mir heute mal die ELAC 247.3 an. Wenn sie ähnlich klingt wie die 407 (seidiger Hochton?!) dann ist die gekauft. [Beitrag von GurkiHDx am 12. Feb 2016, 13:20 bearbeitet] |
||||||
parabola2712
Stammgast |
15:26
![]() |
#14481
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
Die 407er und 247er haben den gleichen Hochtöner und ähnliche Abstimmung. Die 407er spielt ein wenig tiefer, das sollte der Hauptunterschied neben dem Preis sein ![]() Hab mir gerade den "Werbetext" auf Areadvd zur 247er durchgelesen.... ![]() Kann es sein, dass die irgendwie was falsch abgeschrieben haben wenn es um die Frequenzweiche und die Van den Hul Verkabelung geht ? Die 247.3 ist mit rückseitiger Bassreflexöffnung abgebildet, dachte die stirbt schön langsam aus ? Die 267, 407 und 507er haben sie auch nicht mehr. [Beitrag von parabola2712 am 12. Feb 2016, 15:29 bearbeitet] |
||||||
Nick11
Inventar |
16:04
![]() |
#14482
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
Ok, wenn du es sagst, dann wars wohl so. ![]() Hab gerade mal nachgesehen, die HifiVision hatte in Heft 7/1994 die 305 offiziell als "Elegant 305 Merlin" im Test. Insofern geht die 305 nicht nur technisch, sondern auch namensmäßig bis 1993 oder 1994 zurück. Nicht schlecht. ![]() |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
16:52
![]() |
#14483
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
Ja, "Merlin" (der kleine Zauberer) sollte sie eigentlich heißen ..., ![]() der Name war aber leider nicht mehr frei (Quadral ?). "Little wonder" kam dann ja mit der kleinsten ARES von K. Heinz ins Haus und wurde später zeitweilig für die 310 benutzt. Apropos Befestigungsgewinde 305/310/312 : da gab es später mehrere Änderungen, sowohl Gewindeart (Zoll vs. metrisch) und zuletzt auch im Abstand voneinander (hängt mit den über die Jahre verschiedenen Ständer- /Wandhalter-Lieferanten zusammen...), daher vor dem Kauf nichts als selbstverständlich annehmen, sondern checken und passende Hardware beschaffen, evtl. auch vom Elac-Service. [Beitrag von ehemals_Mwf am 12. Feb 2016, 16:55 bearbeitet] |
||||||
Zarak
Inventar |
17:15
![]() |
#14484
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
Der Insider hat wieder sein Schatzkästchen geöffnet. ![]() Ich hoffe, du läßt dich von ELAC gut bezahlen für deinen Kundenservice hier. (wobei ich ja weiter glaube, daß du dort festangestellt bist) ![]() Danke für eure Hinweise. ![]() Bin gespannt, was am Ende raus kommt, meine Überlegungen gehen noch in viele andere Richtungen. Gruß |
||||||
Zarak
Inventar |
17:47
![]() |
#14485
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
btw Weiß jemand, mit welchem Max Pegel die 210 von ELAC angegeben sind? Ich hab leider keine Unterlagen, da es Aussteller waren. |
||||||
andre11
Inventar |
21:03
![]() |
#14486
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
Wie schon oft bemerkt - Du glücklicher! ![]() Ich ärgere mich immer ncoh ein wenig über den (unüberlegten) Verkauf. Falls mir nochmal welche über den Weg laufen, nehm ich sie mit! |
||||||
GurkiHDx
Stammgast |
22:55
![]() |
#14487
erstellt: 12. Feb 2016, |||||
Sooo ich war heute mal probehören! Und zwar die ELAC 247.3 und die KEF R500. Beide ungefähr in der selben Preisregion (~2000€). Beide ungefähr gleich groß, was ich sehr gut finde. Ich mag so riesige protzige Boxen nicht. Beide sind somit schön schmal und nicht so voluminös. Rein optisch gefallen mir soweit beide, bis auf den Standfuß der ELAC. Das macht diese zierliche Box wieder klobig und irgendwie bin ich der Meinung verstümmelt er diese schöne Box. Das ist bei der ELAC FS 407 deutlich eleganter gelöst! Soundtechnisch kommt mir die KEF R500 wärmer vor. Und sie baut eine merklich größere Bühne im Gegensatz zur ELAC FS 247.3 auf. Die ELAC klang im direkten Vergleich etwas dumpfer, weniger offen hatte ich das Gefühl. Beide Boxen haben aber einen schönen trockenen tiefen Bass. Wobei die ELAC FS 427.3 glaube ich noch etwas trockener klingt. Vom Hochton her finde ich beide ganz angenehm, die KEF R500 eventuell etwas angenehmer (aber auch als wäre ein hauchdünnes seidiges Tuch über der Box), wobei ich mich da nicht so festlegen würde. Laut des Verkäufers reicht aber mein gerade gekaufter AVR (DENON AVR-X1200W) nicht so richtig aus für die beiden Boxen. Zumindest im Stereomodus und beim leisen spielen. Da soll zu wenig Leistung bereitstehen. Unterschreibt ihr diese Aussage? Besser wäre wohl ein Pioneer 930 oder der DENON AVR-X2200W ![]() Vom Angebot her bin ich eigentlich recht angetan, beide Boxen würde ich um etwa 12% günstiger bekommen. Gutes Angebot?! EDIT: Beim Receiver sprach er von einem PreOut Anschluss, das hätte mein Denon nicht. Man könne da eine Endstufe anschließen?! So ganz verstanden habe ich das nicht was er da erzählte. [Beitrag von GurkiHDx am 12. Feb 2016, 23:05 bearbeitet] |
||||||
deep.g
Stammgast |
02:31
![]() |
#14488
erstellt: 13. Feb 2016, |||||
Meine spontane Meinung dazu: 1) Die R500 fand ich auch sehr schick ![]() 2) Den größten Unterschied wird nicht ein anderer Verstärker machen, sondern dein Raum. Was du beim Händler probegehört hast, wird bei dir @home möglicherweise schon wieder anders erscheinen. Daher würde ich mich jetzt nicht irre machen lassen und den LS nehmen, der dir mehr gefällt, ohne gleich nach anderer Elektronik zu schielen. Ich bin mit den FS247.2 und meinem Marantz SR5007 (auch nicht gerade ein Bolide) sehr glücklich gewesen. 3) "kein Pre-Out" bedeutet, dass du keine zusätzlichen externen Endstufen anschließen kannst, wenn die Leistung des AVR mal doch nicht reichen sollte... größere/teurere AVR haben solche Pre-Outs oft, aber nutzen tut das in meinem Umfeld keiner. Da wird dann eher mal schnell der nächst größere AVR geholt und nicht einzelne Endstufen dazugestellt. Ist aber Geschmackssache - mit fetten externen Endstufen kann man beliebige Leistungswerte erzielen, die ein integrierter AVR gar nicht bereitstellen kann. |
||||||
5000wattBaseMachine
Stammgast |
10:20
![]() |
#14489
erstellt: 13. Feb 2016, |||||
Ich finds ja klasse, wie zB wir uns beide über 16-18 Jahre alte Lautsprecher freuen können, während andere sich über Globigkeit bezüglich des Sockels der zukünftigen Lautsprecher den Kopf zerbrechen. Messverfahren hin oder her, so viel besser können die heutigen LS nicht klingen wie das "amtliche" von vor 20 Jahren, da wurde auch schon gemessen und es gab gute Entwickler / Ohren... Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass meine FS 210 in puncto Räumlichkeit etc den aktuellen Serien allen überlegen ist durch den X-Jet (Punktschallquelle). Höchstens die 600er und 500er serie wird da noch was drauflegen. |
||||||
deep.g
Stammgast |
13:23
![]() |
#14490
erstellt: 13. Feb 2016, |||||
Ja es ist schon schlimm mit uns ![]() ![]() |
||||||
Nick11
Inventar |
13:29
![]() |
#14491
erstellt: 13. Feb 2016, |||||
@5000Watt: Stimmt schon. Aber da hat jeder irgendwie recht. Ich muss jetzt auch mal ne Lanze brechen für die Optik der 407, die finde ich ebenfalls Hammer, einfach perfekt. ![]() Wem das egal ist, oder wer lieber mit alten Schätzchen hört - prima. Dass Elac langlebige Qualität baut, zeigen mir meine ollen 310i - die sehen eigentlich aus wie neu. Aber gut, sind ja auch nach "Militärstandards" gebaut (Metallgehäuse). ![]()
Sind die so selten? Hab eben mal spaßeshalber ebay Kleinanzeigen geguckt und siehe da - schon ein Paar gefunden. ![]() [Beitrag von Nick11 am 13. Feb 2016, 13:30 bearbeitet] |
||||||
andre11
Inventar |
13:46
![]() |
#14492
erstellt: 13. Feb 2016, |||||
Sind ja nunmal erstklassige Dinger! ![]()
Das Ding ist nach wie vor eines der besten Chassis die ich je gehört habe! Genau deswegen hab ich meine 202 seinerzeit auch weggegeben.
Nö, aber es herrscht auch kein Überangebot. Und ich suche ja nicht explicit, sondern meinte wirklich 'über den Weg laufen', also irgendwas in meiner Nähe. |
||||||
Zarak
Inventar |
20:53
![]() |
#14493
erstellt: 13. Feb 2016, |||||
Ich bin absolut überzeugt, daß ältere LS von ELAC in keinster Weise schlechter sind. Bei vielen Produkten ist ja eher das Gegenteil der Fall - man bekommt für das gleiche Geld bei Weitem nicht mehr die Qualität, die man vor 20 Jahren erhalten hat. Bsp. hatte ich persönlich schon (zu) viele, besonders im Bereich von irgendwelchen Elektronikgeräten... ![]() ELAC möchte ich da mal wohltuend von ausnehmen - wirklich toll welche Qualität man da auch in den Einsteigerserien geboten bekommt. Ich erinnere mich nur zu gut an meine (positive) Überraschung in dem Vergleichstest zw. meinen BS 53 und den 210. Ob Kalotte oder Jet, da bin ich etwas zwiegespalten - bei den teils miesen Abmischungen die man heute oft bekommt, bevorzuge ich fast die Kalotte, hat man natürlich nen anständigen Tonträger zur Hand, kann der Jet schon glänzen. ![]() Und der Koax hat mich insbes. im direkten Vergleich mit der 247 damals echt überzeugt. ![]() Wobei ich zugeben muß, daß Optik für mich auch sehr wichtig ist. Gruß Zarak |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
22:00
![]() |
#14494
erstellt: 13. Feb 2016, |||||
Auch wenn ich die Jet Hochtöner auch toll finde, aber bei aller Euphorie darüber, es gibt genug gute Kalotten, die auch schlechte Abmischungen aufdecken können und bei guten glänzen ![]() Jet sind gut aber zaubern können sie nicht ![]() |
||||||
Zarak
Inventar |
23:00
![]() |
#14495
erstellt: 13. Feb 2016, |||||
Hat auch keiner behauptet. ![]() Aber ich finde bei kritischen Aufnahmen die Kalotten etwas "gnädiger". |
||||||
GurkiHDx
Stammgast |
00:06
![]() |
#14496
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Also hast Du bei dir in derhinteren Bassreflexöffnung den Stopfen drin? Macht das nicht den Klang etwas zunichte wenn da was zugestopft wird? Was ich an der ELAC halt schön finde, ist die Tatsache das sie auf alle Lautsprecher 10 Jahre Garantie geben. Welcher Hersteller macht das schon. Und auch wenn der JET nur aus Deutschland kommen soll und die Box an sich auch in China gefertigt werden soll (?), tendiere ich irgendwie zu einem deutschen Produkt. Auch wenn die Bühne kleiner war als bei der KEF R500. Die Frage ist, wäre das in einem kleineren Raum (etwas über 20m²) ähnlich?
Ja der Raum macht sicher am meisten aus, denn meiner ist deutlich kleiner als der Vorführraum beim Händler. Dazu kommt das mein Wohnzimmer ja auch noch mehr an Möbel drin hat. Leider konnte ich bisher bei keinem Händler mal eben die Boxen über ein Wochenende ausleihen und testen. Ich müsste sie immer vorher kaufen. ![]()
Ah ok, vielen Dank! Naja ich schätze mal das mein AVR auch erstmal für den Anfang ausreichen wird. |
||||||
Brösel112
Hat sich gelöscht |
08:06
![]() |
#14497
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Moin, ich lese in eurem Thread so wenig über die 244.3 und 243.3. Ich selber habe keinen der beiden Lautsprecher gehört. Mich würde aber trotzdem mal interessieren, ob die 244.3 wie von Stereoplay gerankt wirklich auf dem Niveau einer Dali Epticon 2 oder B&W 805 S spielt. Konnte jemand von euch die 244.3 schon mal hören und kann etwas zum klanglichen Grundcharakter der Box sagen? Interessant wären für mich Hinweise zur Raumabbildung und dem für Stimmen wichtigen Mittenbereich. Gruß Brö. |
||||||
deep.g
Stammgast |
09:42
![]() |
#14498
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Ja den Stopfen hatte ich bei der 247.2 hinten immer drin. Ohne wird der Sound einen Tick dicker. Bei mir gab es aber eine deutlich erhöhte Dröhntendenz bei bestimmten Tracks (Raummoden?). Reine Geschmackssache und abhängig von deinem Raum. |
||||||
Freezz
Stammgast |
10:10
![]() |
#14499
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
kann ich nur bestätigen, hatte vorher 407er, 409ner - dann kam die 507er, liebe auf den ersten Ton quasi selbst meine Freundin, sie interessiert nun wirklich nur der Klang (wenn überhaupt ![]() Gruss Peter |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
11:20
![]() |
#14500
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Nicht nur der JET, auch einige andere Treiber (TT 180 und TT 115, Koax, 4pi ...) werden (noch) in Kiel gebaut. Insider wissen, viel wichtiger für die Wertigkeit, aber auch Kosten des Gesamtprodukts ist die Tatsache, dass End-Montage und 100%-End-Kontrolle der Produkte (*) im Hause erfolgen. ![]() Das ist bei den meisten Mitbewerbern anders. ------------------------ (*) = im oberen und mittleren Segment, d.h. ab S 180. [Beitrag von ehemals_Mwf am 15. Feb 2016, 11:24 bearbeitet] |
||||||
ArRoW-4-U
Stammgast |
15:42
![]() |
#14501
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Ich hab letztens die CL82 in schwarz für 80€ auf ebay kleinanzeigen gesehen, optisch und technisch tip top aber ohne Geld zahlt es sich schlecht. Die waren noch am gleichen Tag verkauft worden, dass hat mich 2 Wochen später immer noch geärgert - obwohl, tut es heute immer noch. Ich meine 80€ ist ja schon fast geschenkt wenn man mal die anderen Preise von teils über 180€ vergleicht... ![]() |
||||||
GurkiHDx
Stammgast |
16:44
![]() |
#14502
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Kann man die Bühne der ELAC FS 247.3 dahingehend verändern, dass sie breiter wirken? Wie gesagt, die KEF R500 hatte merklich eine breitere Bühne als die ELAC. Aber die ELAC standen auch etwas dichter zusammen. Also die R500 standen neben den ELAC, aber außen sozusagen. |
||||||
ArRoW-4-U
Stammgast |
17:32
![]() |
#14503
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Habe gerade die CL 90 S gefunden, sie sieht optisch genau so aus wie die CL 82, hat nur ein anderes Terminal und ein anderes BR. Soll eine "Spar-Variante" der CL82 sein hab ich gelesen aber inwiefern? |
||||||
Zarak
Inventar |
18:26
![]() |
#14504
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Dir ist schon bewußt, daß das in erster Linie Sache der Aufnahme und der Raumakustik(Zusammenspiel Raum + LS) ist... ?! |
||||||
GurkiHDx
Stammgast |
18:30
![]() |
#14505
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Naja war ja beides das selbe Lied und der selbe (HiFi-Händler) Raum. Ich würde ja gerne mal beide in meinem Raum ausprobieren, aber die Händler wollen ja alle das man die Lautsprecher vorher kauft.... ![]() |
||||||
Zarak
Inventar |
18:36
![]() |
#14506
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Hallo. Woran machst du fest, ob LS auf dem selben Niveau spielen ? Bei dem Rest verweise ich nochmal auf die Bedeutung des Raumes. Gruß |
||||||
Zarak
Inventar |
19:01
![]() |
#14507
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Es war der selbe Raum, aber nicht die selbe Position der beiden LS im Raum. Und selbst wenn sie am selben Platz aufgestellt würden, interagieren verschiedene LS unterschiedlich mit dem Raum. Wenn du nicht zuhause testen kannst, mußt du mit dem Risiko leben(bei mir war das immer so), wobei ich die Erfahrung gemacht habe, daß man mit fleißigem Umherschieben und Experimentieren der Aufstellung echt viel machen kann, auch ohne elektronische Eingriffe und nach Gehör. (ich hab meine LS früher nur nach Gehör aufgestellt und irgendwann später mal den Frequenzgang am Hörplatz gemessen und bis auf den Bassbereich, war der gar nicht so schlecht) Wenn das nicht reicht, muß man eh in raumakustische Optimierungen investieren, in welcher Form auch immer. Gruß btw Ich seh grad, daß die KEF ja nen Koax verwendet, da hinkt der Vergleich mit der 243 eh - da wäre ein Modell mit Koax von ELAC im Vergleich interessant. [Beitrag von Zarak am 15. Feb 2016, 19:18 bearbeitet] |
||||||
Brösel112
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#14508
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
@Zarak Ich mache das eigentlich nur an der ollen Punktewertung fest. Kompaktlautsprecher sind für meinen optimierten Raum eigentlich gesetzt. Ich suche für ein 7.2 System in unserem ca. 18 qm großen Raum 6 klangstarke Kompakte. Da das Angebot über Nubert 60er, B&W CM6 S2, KEF R300, Polk. Elac und wie sie alle heißen extrem groß ist, versuche ich im Vorfeld eine Reduzierung auf 3 oder 4 Paar. Da meine Frau und ich eher die Konzert, Jazz, Klassik BluRay Seher sind, suche ich Lautsprecher zum Testhören, welche eine gute Raumausleuchtung, gute Ortbarkeit und Mittenwiedergabe aufweisen. Dynamik wäre noch wichtig, max. Lautstärke pp. eher zweitrangig. Gesetzt sind bisher Dali, Triangle und die B&W. Elan habe ich sehr lange nicht gehört. Früher hatte ich mit Elac immer einen sehr prägnanten Hochtonbereich verbunden. Da aktuell in den Foren zur 244.3 nicht viel zu lesen ist und nur die Momentaufnahme in der Stereoplay existiert, meine Frage an die Elac-Insider. Gruß Brö. |
||||||
Zarak
Inventar |
20:21
![]() |
#14509
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Ich weiß nicht, wann du die letzten ELAC gehört hast, aber im Laufe der Zeit wurden die LS angeblich etwas "wärmer" abgestimmt, wobei ich selber die 1. Generation des JET nicht kenne. Modelle mit dem JET 5 sollen diesen Trend angeblich weiter fortführen. Vermutlich hängt das auch mit den zunehmend schallharten modernen Wohnräumen zusammen. Den Grundcharakter hat man bei ELAC aber natürlich beibehalten, ob die LS in deinem Raum funktionieren, bleibt daher reine Spekulation. Ansonsten bekommst du die typische ELAC Qualität und dynamisch sind die 244 ganz sicher. Auf Klangpunkte, usw. würde ich allerdings nichts geben... ![]() Ich glaube, von den alteingesessenen Usern hier, hat noch keiner die 244.3 zuhause... ? Gruß |
||||||
Brösel112
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#14510
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Danke für dein Statement. Gute 15 Jahre dürfte die letzte Elac-Session her sein ![]() Danke und Gruß Brö. [Beitrag von Brösel112 am 15. Feb 2016, 20:26 bearbeitet] |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
20:44
![]() |
#14511
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Hab sie vor kurzem gehört und fand sie gut. Ich hoffe das hilft dir weiter ![]() |
||||||
Brösel112
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#14512
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Da antworte ich mal mit: "Die Farbe rot riecht für dich bestimmt salzig!" ![]() Prost du Spaßvogel ![]() Brö. |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
22:06
![]() |
#14513
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Das blöde ist, klang kann man nur mit solchen Floskeln beschreiben, deshalb mag ich es nicht ![]() Hab sie im Vergleich zur Excite X18 gehört. Fand die Excite etwas raumfüllender und runder mit etwas sanfteren höhen, die Elac etwas knackiger wie viele sagen direkter und frischer. Welche mir besser gefallen hat kann ich nicht sagen, fand beide auf ihre Art und weise gut. Kam nach Hause und fand meine Kef auch sehr gut und hab mir überlegt warum ich mich gerade wieder umschauen ![]() Ich gehöre aber auch nicht zu der Kategorie die einen Lautsprecher welten besser als einen anderen finden, zumindest habe ich noch keinen großen unterschied in der gleichen Preisklasse gehört, es war eher ein es hört sich anders an anstatt besser oder schlechter. |
||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#14514
erstellt: 15. Feb 2016, |||||
Naja, da ich mit DTS:X ein 5.1.2 aufbauen möchte, wäre € 200 - 250 / Stück ganz gut. |
||||||
Brösel112
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#14515
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
@Vincent Vega Dank dir und das reicht mir schon um sie fürs Erste grob einzuordnen. Klar ist Klang subjektiv und individuell, aber den Grundcharakter einer Box wird jemand der schon einige Jahre ernsthaft/ konzentriert Musik gehört hat erkennen und beschreiben können ![]() Nette Grüße Brö. |
||||||
deep.g
Stammgast |
13:08
![]() |
#14516
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
So, ich konnte es nicht mehr aushalten - ein weisser CC400 muss her und kommt hoffentlich diese Woche noch *freu* ![]() |
||||||
Nick11
Inventar |
19:05
![]() |
#14517
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
Mag sein, aber ich hab dazu auch eine These. Viele Kunden, auch und gerade in den oberen Preisklassen, wollen unbedingt einen satten, warmen Sound. Nicht Hifi im Wortsinne ist dann gefragt, sondern "schön" muss es klingen! ![]() |
||||||
ArRoW-4-U
Stammgast |
19:52
![]() |
#14518
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
Um mich mal selbst zu zitieren: Ich hab heute morgen diesbezüglich eine Mail an ELAC geschrieben und heute mittag hab ich doch tatsächlich einen Anruf von einem sehr netten Mitarbeiter bekommen. ![]() Ich denke die CL 90 S werde ich nächsten Monat mein Eigen nennen. Aber die Dipol 60/4 reizen mich auch, und wenn ich die nur auf den Nachttisch stellen würde, die sehen so schnuckelig aus. ![]() Sehr ausführliches Gespräch, dass nenne ich echt mal Top. Ich meine welcher Hersteller macht sich denn die Mühe und gibt einem Auskünfte über Produkte die älter als 10 Jahre sind? ![]() [Beitrag von ArRoW-4-U am 16. Feb 2016, 19:57 bearbeitet] |
||||||
andre11
Inventar |
20:33
![]() |
#14519
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
In der Tat keine schlechte Idee, denn bei der /4 kann man den hinteren Hochtöner abschalten und das gibt dann eine höchst passable Stereobox! Ideal auch als Schreibtisch-Ls, wenn's etwas mehr als eine 302 sein soll. Einziges Problem - die bekommt man leider nicht für Kleines, dafür ist sie jeden Cent wert. [Beitrag von andre11 am 16. Feb 2016, 20:35 bearbeitet] |
||||||
Zarak
Inventar |
20:53
![]() |
#14520
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
Das spielt sicher eine Rolle. Mir ist auch schon aufgefallen, daß die Meßschriebe der Topserien oft deutlich von denen darunter abweichen - etwas "weichspülen" ist da anscheinend erwünscht. Eigentlich mag ich auch einen warmen Klang, aber ich möchte gleichzeitig Präzision und Klarheit nicht missen. Das Schöne ist, daß gute LS genau das liefern, wenn ein Song so aufgenommen wurde und der Raum das zuläßt. In dem Zusammenhang ist z.B. der Loudness War echt ärgerlich. Kauft man aktuelle CDs aus Musikrichtungen (die sich nicht um Klangquali kümmern), hat man eigentlich schon verloren. Spätestens wenn man etwas lauter hört, wird's für die Ohren echt fies... ![]() Ich vergleiche oft Aufnahmen von alten CDs mit aktuellen - der Qualiverlust ist teilweise erschreckend. Hab vor ein paar Jahren mal eine best of Michael Jackson gekauft und dann daheim etwas aufgedreht - da haben mir fast die Ohren geblutet. Also hab ich mir mit ner billigen Freeware mal den Aufnahmepegel angesehen - die Hälfte der Musik / Dynamik war einfach abgeschnitten, da braucht man eigentlich gar keine Hifi LS... ![]() Danach hab ich nur noch die alten original CDs aus den 80igern / 90igern gekauft... den Unterschied kann man wirklich hören. Gruß |
||||||
silberfux
Inventar |
21:36
![]() |
#14521
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
Hallo Zarak, die Konsequenz wäre: Zurück zur Schallplatte ![]() Also ich höre seit vielen Jahren mit Elac Lautsprechern Im Wohnzimmer stehen 130 II. Die 170 S in meinem Hörraum habe ich verscherbelt. Außerdem ein Paar 68er. Seit ein paar Jahren höre ich mit äußerst günstig erworbenen 210 CE, Oben drauf ein Paar PI Rundstrahler. Für ganz unten rum noch mit einem älteren Kenwood Sub (SW 505). Die LS von Elac passen einfach zu meinem Raum und meinem Gehör. Ich denke ich habe eher die sonstigen Komponenten darauf angepasst (AVM PA 3.2)mit 2 (kürzlich überholten) M3 Endstufen. Viel mehr geht nicht mehr, schon gar nicht mit meinem angeschlagenem Gehör und für einen noch erschwinglichen Preís. Trotzdem schaut man - unter diesen Voraussetzungen - natürlich immer mal, was da noch verbessert werden könnte. Vermutlich ist die nächste Investition ein anderer, "musikalischer" Sub. BG Konrad |
||||||
Zarak
Inventar |
21:43
![]() |
#14522
erstellt: 16. Feb 2016, |||||
Das war vor meiner Zeit ![]() Die Platten sind mir auch zu groß und zu "umständlich". Ich bin in der Kassetten Ära groß geworden und die Verbreitung der CD war ein Segen für mich, wenn man nur die Aufnahme-Quali beibehalten hätte... Gruß |
||||||
GurkiHDx
Stammgast |
00:04
![]() |
#14523
erstellt: 17. Feb 2016, |||||
So sah die Aufstellung in dem Hörraum aus: ![]() Und der war deutlich größer als mein etwas über 20m² Raum zuhause. Aber ich glaube innerlich habe ich mich schon für die ELAC entschieden, da ich gerne deutsche Qualität hätte und dazu dann noch die 10 Jahre Garantie. Und es sind halt so kleine Dinge wie zum Beispiel der Stopfen für den Bassreflex aus Kunstsoff im Gegensatz zur KEF, wo der aus Schaumstoff ist. Ist zwar vernachlässigbar, aber wie gesagt, es sind die kleinen Dinge. Laut einem Bekannten der auch eine ELAC-Anlage hat, ist sogar ein Putztuch & Handschuhe dabei?! Und der Service den ich hier immer wieder erlese ist auch nicht zu verachten. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 . 300 . 310 . 320 . 330 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsaustausch ELAC FS 68.2 Marc_O. am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 7 Beiträge |
ELAC CL 142 mit Marantz-Receiver? JürgenK1 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 3 Beiträge |
Elac???? Zerwas am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 33 Beiträge |
Elac CL 90S ? pixelpriester am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 2 Beiträge |
KEF IQ3, ELAC CL 142 titan oder besser? musixtyle am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 6 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread SirAlex92 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 2 Beiträge |
ELAC CL 82 Unterschiede spyne am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 5 Beiträge |
Elac Quadriga BaitfroN am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 5 Beiträge |
Der Cabasse Fan-Thread MasterPi_84 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2024 – 3589 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.327
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.833