HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Stammtisch für Liebhaber großer LS | |
|
Der Stammtisch für Liebhaber großer LS+A -A |
||||
Autor |
| |||
doctrin
Inventar |
#760 erstellt: 06. Aug 2006, 14:16 | |||
Ich weiß dass der Treiber nicht billig ist, trotzdem sind hohe Güten nicht nötig. MfG |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#761 erstellt: 07. Aug 2006, 02:19 | |||
Hi Joschka_Röben, also ich wohne in einem Vorord von Wiesbaden. Das mit dem Vergleich ist keinerlei Problem! Ich habe ab heute noch genau 3 Wochen ferien. Wenn wir das innerhalb meiner ferien machen könnten, wäre mir das natürlich am liebsten. ----------------------------------------------------------- Zu meinen Modifikationen: Ja ich habe den Visaton TT eingebaut und habe weiter Änderungen vorgenommen. Diese werde ich, wie schon einmal erläutert, nicht preisgeben, da ich jeglichen Nachbau vermeiden möchte. Allerdings, wenn zwischen uns ein Treffen statt finden sollte, dann könnten wir sicherlich auch einmal hier und da ins Detail gehen, wobei ich wie gesagt, jeglichen Nachbau vermeiden möchte und deshalb auch nur dann bedingt ins Detail gehe. |
||||
|
||||
DZ_the_best
Inventar |
#762 erstellt: 07. Aug 2006, 02:21 | |||
Ich dachte eine spezielle Firma hätte die Frequenzweiche angepasst.
Wieso das denn? MFG DZ |
||||
doctrin
Inventar |
#763 erstellt: 07. Aug 2006, 08:54 | |||
"Nachbau" ... das ist doch keine patentierte Sache....das ist ne lange, stärker bedämpfte TL in die ein 30er mit niedriger Güte eingesetzt wurde. Vielleicht wurde dann noch die Line "angepasst" bzw. der TT schwerer gemacht um die Reso runter zu drücken, aber so was ist fast überflüssig. Nachbauen kann die fast jeder...aber egal |
||||
Nordmende
Stammgast |
#764 erstellt: 07. Aug 2006, 09:09 | |||
Warum sollen andere das nicht nachbauen ? Wenn ihnen gefaellt.... Warum moechtest du keine weiteren Infos preisgeben ? [Philosophie an]Wenn ich einne Ultra-Mega-Tollen Lautsprecher entwickelt haette, wuerde ich seien Spezifikationem jedem zugaenglich machen. Jeder darf ihn nachbauen und Verbesserungsvorschlaege einbringen bzw. die Box fuer sich selber weiterentwickeln. Praktisch wie OpenSource bei Software. Ich will mit meinem Projekt kein Geld verdienen, ich will der Welt einfach nur einen tollen LS geben - Lob udn Kritik waeren fuer mich als ,,Bezahlung" mehr als genug. Waere schon toll wenn es eine Welt ohen Geld gaebe (wie in ST^^)....[Philosophie aus] Am besten treffen wir uns dan mal wenn ich 18 bin (ist in einem halben Jahr) - in den Ferien ist bei mir schlecht. MFG Joschka |
||||
Granuba
Inventar |
#765 erstellt: 07. Aug 2006, 09:11 | |||
Ein Böxchen im Stil der Titan ist kein Meisterwerk, mir würden genügend Chassis einfallen, die dem Isophon nahe kommen und sehr gut in einer TML funktionieren. Bei 20 Bestellungen enwickle ich den LS... Harry |
||||
Richrosc
Inventar |
#766 erstellt: 07. Aug 2006, 12:05 | |||
Hallo Murray,
Was auch schlimm wäre, wenn ein über 20 Jahre alter LS noch als Meisterwerk anzusehen wäre. Meisterwerke sind meist zeitgebunden. Gruß - Richard |
||||
Granuba
Inventar |
#767 erstellt: 07. Aug 2006, 12:28 | |||
Meisterwerke im HiFi-Bereich kenne ich nur in der Musik, und die können 250 oder auch nur 5 Jahre alt sein... Und das ist auch gut so! Mehr Musik! Harry |
||||
Hüb'
Moderator |
#768 erstellt: 07. Aug 2006, 12:33 | |||
@Manny: Was soll denn diese völlg überflüssige Geheimniskrämerei? Angst vor (angebrachter?) Kritik? Welche Nachteile hättest Du daraus, uns Deine Tuningtipps zu verraten? Ich seh' schon, würde sich vermutlich negativ auf den eventuellen Wiederverkaufswert auswirken, wenn ein potentieller Kaufinteressent mal aus Versehen hier reinschaut... Grüße Hüb' |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#769 erstellt: 07. Aug 2006, 12:38 | |||
Nein Leute, es geht darum, dass ich mir meine TITAN so verändert habe, sodass sie mir zu 100% gefällt. Ich möchte, dass sie genau so ein Unikat bleibt, deshalb keine Details. Ich bitte euch das zu respektieren. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#770 erstellt: 07. Aug 2006, 12:45 | |||
Verändert sich der Lautsprecher, wenn man Näheres über ihn mitteilt? Irgendwie will sich mir die Logik deiner Aussage nicht erschließen. |
||||
Hüb'
Moderator |
#771 erstellt: 07. Aug 2006, 12:46 | |||
IMHO eine seltsame Einstellung - wo es doch hier zu einem Gutteil um das Teilen von Wissen geht... |
||||
doctrin
Inventar |
#772 erstellt: 07. Aug 2006, 12:49 | |||
Im Endeffekt ist jede Titan ein Unikat, denn die abweichenden TSP voneinander verändern schon kleine Sachen. Ich denke mal die großen Unterschiede zwischen Mannys Titan und der Originalen sind Weichenänderungen aufgrund des Tieftönerwechsels und vielleicht noch geschmackliche Änderungen der Weiche...basta. Ob sie mit dem W300 wirklich noch linear bis 16Hz im FREIFELD spielt...is auch wurscht, solche Dröhner braucht kein Mensch. MfG |
||||
Richrosc
Inventar |
#773 erstellt: 07. Aug 2006, 13:28 | |||
Doctrin,
Ähm, was war das? Der Doctrin eilt zur Doktrin der wahren Wiedergabe und läßt dabei solche Sprüche ab. Gruß - Richard |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#774 erstellt: 07. Aug 2006, 13:39 | |||
Hey Andisharp, ja die TITAN verändert sich dann. Nicht Objektiv sondern Subjektiv. Momentan ist sie definitiv ein Einzelstück und genau auf mich abgestimmt, also was mir gefällt. Wenn nun ein Zweiter meint, och das könnte ich auch einmal probieren und baut meine nach, ist es kein Einzelstück mehr. Ich mag diesen "Einzelstück" Status meines LS und habe sehr viel Zeit, Liebe und Geld in meine TITAN gesteckt, damit sie das ist, was sie heute ist. Ein auf mich abgestimmter LS. Ich bin mittlerweile bereit, mein Wissen gerne zu teilen, aber nicht über Modifikationen von meinem Amp, sowie meines LS. Hören ist keinerlei Problem, das darf in gewisser weise "jeder" einmal, aber es gibt definitiv keine Details. Und eines darf ich bitte einmal anmerken. Die TITAN war nie eine Dröhnmaschine und ist keine Dröhnmaschine. |
||||
albray
Inventar |
#775 erstellt: 07. Aug 2006, 13:43 | |||
Kommt auf den Raum an. Jeder LS kann in einem Raum dröhnen, z.B. wenn der LS viel zu groß für den Raum ist. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#776 erstellt: 07. Aug 2006, 13:45 | |||
Dem einen sein Uhl ist dem anderen sein Nachtigall |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#777 erstellt: 07. Aug 2006, 13:47 | |||
Ich sprach vom LS selbst. Er ist keine Dröhnmaschine, was man aus ihm macht, das ist etwas anderes. |
||||
albray
Inventar |
#778 erstellt: 07. Aug 2006, 14:34 | |||
Naja. Ich glaube von Haus aus dröhnt kein LS. |
||||
Richrosc
Inventar |
#779 erstellt: 07. Aug 2006, 14:37 | |||
Ne ganze Menge, kommt auch auf den Pegel drauf an. Gruß - Richard |
||||
albray
Inventar |
#780 erstellt: 07. Aug 2006, 14:42 | |||
Ich würde eher sagen, dass die TTs dann verzerren, sie dröhnen aber nicht |
||||
Richrosc
Inventar |
#781 erstellt: 07. Aug 2006, 14:52 | |||
Hallo Dennis, Dröhnen ist ein weiter Begriff. Erstmal wird der LS jedoch verzerren. Eine hörbare Folge davon interpretiere ich als Dröhnen. Gruß - Richard |
||||
doctrin
Inventar |
#782 erstellt: 07. Aug 2006, 15:30 | |||
Ich hatte aus "Zeitdruck" Dröhnmaschine geschrieben, ich meinte damit: raummodenerzeugende Maschine... |
||||
Richrosc
Inventar |
#783 erstellt: 07. Aug 2006, 16:16 | |||
Soso, dachte immer alle LS erzeugen in den meisten Räumen Raummoden. Gut, wenn der LS erst gar nicht tief hinunter übertragen kann, dann wird es auch besser mit den Raummoden. Wer aber braucht schon LS, die die unteren 1 bis 2 Oktaven nicht übertragen kann? Gruß - Richard |
||||
doctrin
Inventar |
#784 erstellt: 07. Aug 2006, 16:20 | |||
Mir ging es da zwar eher um eine Verfärbung durch die Raummoden und das DRÖHNEN was entstehen kann. |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#785 erstellt: 07. Aug 2006, 16:24 | |||
hallo da gibt es aber einige die deine ls an die wand spielen |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#786 erstellt: 07. Aug 2006, 16:29 | |||
AN DIE WAND SPIELEN, HAHAHA! Ich kanns nicht mehr hören! Mensch das ist GESCHMACKSSACHE!!! [Beitrag von High-End-Manny am 07. Aug 2006, 17:31 bearbeitet] |
||||
albray
Inventar |
#787 erstellt: 07. Aug 2006, 16:45 | |||
Wer prollt den hier rum? Und wenn, erinnere ich mich daran, dass du mal rumgeprollt hast. |
||||
Bastler2003
Inventar |
#788 erstellt: 07. Aug 2006, 16:45 | |||
Eben! Hört auf mit dem Schwanzvergleich und hört Musik Tanzt vielleicht auch mal ne Runde |
||||
doctrin
Inventar |
#789 erstellt: 07. Aug 2006, 16:48 | |||
Allerdings es ist Geschmackssache....trotzdem ist es "unvernünftig" einen Lautsprecher mit einem Frequenzgang eines Subwoofers in "kleineren" Räumen zu betreiben...dieser Lautsprechertyp muss weit von den Begrenzungen stehen und braucht für einen verfärbungsfreien Frequenzgang einen sehr üppigen Raum. Hier mal eine Simu im 20qm Raum http://img428.imageshack.us/my.php?image=pegeltitanai9.jpg Der Tiefgang der Titan ist natürlich trotzdem beeindruckend |
||||
Bastler2003
Inventar |
#790 erstellt: 07. Aug 2006, 16:51 | |||
Jetzt keinen Streit, bitte. Hatten wir schon, muss nicht sein. Lasst und lieber gemeinsam den Thread am leben halten |
||||
albray
Inventar |
#791 erstellt: 07. Aug 2006, 16:52 | |||
Also, ich will hier keinen Streit |
||||
Bastler2003
Inventar |
#792 erstellt: 07. Aug 2006, 16:55 | |||
Ich weiß, aber oft gibt sich ein Wort das andere und dann |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#793 erstellt: 07. Aug 2006, 16:56 | |||
Lieber doctrin, schaust du dir auch immer einen Porsche an und sagst, dass er klasse fährt, ohne einmal darin gesessen zu haben, geschweige denn ihn einmal gefahren zu haben? Das machst du nämlich gerade. Du zweifelst Sachen an, du behauptest Sachen, ohne dich jemals bei mir blicken zu lassen und dir mal ein Bild davon zu machen, dass auch eine TITAN bei mir in einem kleinen Raum klingen kann. Und dann ist es noch nicht einmal ein LS, der dir bekannt ist, da du ihn noch niemals hören konntest. [Beitrag von High-End-Manny am 07. Aug 2006, 16:58 bearbeitet] |
||||
Richrosc
Inventar |
#794 erstellt: 07. Aug 2006, 17:07 | |||
Glaube ich gerne. Was hat das aber mit meinen obigen Post zu tun. Abgesehen davon. Wie kann ein LS, der verzerrungsarm bis 16 Hz linear bei anständigem Pegel und bei gutem Imulsverhalten überträgt, von einen anderen LS bzgl. Tiefbass an die Wand gespielt werden? Gut, durch noch mehr verzerrungsarmen Pegel. Das ist aber schon alles. Gruß - Richard [Beitrag von Richrosc am 07. Aug 2006, 17:20 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
#795 erstellt: 07. Aug 2006, 17:08 | |||
@Manny: Ich muss nicht in einem Postauto gefahren sind, um zu wissen, dass es gelb ist. |
||||
Richrosc
Inventar |
#796 erstellt: 07. Aug 2006, 17:12 | |||
Hallo, dass große tiefgehende LS in kleinen Räumen gut klingen können, sofern entzertt oder angepaßt sagten schon AH, US, Tantris etc..... Gruß - Richard |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#797 erstellt: 07. Aug 2006, 17:14 | |||
Hey Hüb, richtig, aber wenn man eines anders lackiert und Teile des Motors verändert und ihn der Öffentlichkeit nicht zeigt, kann einfach keiner eine Aussage über dieses Postauto machen. Deshalb bitte Zurückhaltung, was LS angeht, die man noch nicht einmal auf irgendwelchen Messen, oder bei einem Händler, oder beim Besitzer gehört hat. |
||||
doctrin
Inventar |
#798 erstellt: 07. Aug 2006, 17:16 | |||
Allerdings, so was weiß man wenn man sich mit ein bissl Raumakustik beschäftigt. Mein Post sollte übrigens nicht sagen dass sie nicht klingt sondern das es nunmal Verfärbungen gibt, es muss jeder für sich entscheiden ob diese für einen den Weltuntergang bedeuten. Ich hatte mal ganz normale Regallautsprecher in meinem Zimmer, eigentlich nie was von einem dröhnen gemerkt, als ich aber mal wirklich die kritischen Freqenzen per Signalgenerator abgespielt habe, war es unerträglich. Soll heißen es ist abhängig welche Musik man hört, die meiste geht eh nicht weit unter die 50-60Hz-Grenze |
||||
doctrin
Inventar |
#799 erstellt: 07. Aug 2006, 17:17 | |||
Manny das ist doch Schwachsinn...wenn du sagst das die bis 16Hz linear spielen, dann lässt sich das auch auswerten... Punkt. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#800 erstellt: 07. Aug 2006, 17:22 | |||
Weißt du wo mein Raum seine kritischen Frequenzen hat? Nein! |
||||
Hüb'
Moderator |
#801 erstellt: 07. Aug 2006, 17:23 | |||
@Manny: (An-)Diskutiert wurden zu erwartende Probleme im Bassbereich bei tiefbassstarken LS in kleinen Räumen. Raumgröße und Freifeldfrequenzgang sagen viel über zu erwartende Raummoden. Auf passivem Wege (Dein Tuning) lässt sich übrigens nicht wirklich viel dagegen machen (z. B. einen bestimmten Frequenzbereich absenken). Grüße Hüb' |
||||
doctrin
Inventar |
#802 erstellt: 07. Aug 2006, 17:25 | |||
Das lässt sich ausrechnen ab welcher Frequenz der Druckkammereffekt die Lautstärke verstärkt. Und hier gehts erstmal nicht um bestimmte Peaks. |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#803 erstellt: 07. Aug 2006, 17:26 | |||
wie bitte, du nennst mich einen proll, das du wenig ahnung hast habe ich ja schon bemerkt, das deine ls sicher in deinem raum nicht klingen, steht auch fest, wenn man natürlich nichts anderes kennt ist klar, aber bleib du mal bei deiner meinung, es gibt immer wieder menschen die dumm sterben |
||||
doctrin
Inventar |
#804 erstellt: 07. Aug 2006, 17:27 | |||
Es kann ja auch gut sein das der W300 gar nicht so linear bis ins Tiefste (im Freifeld) spielt und somit sich im Raum nicht so extrem auswirkt. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#805 erstellt: 07. Aug 2006, 17:38 | |||
Hey Roland, du bist unterhaltsam! Mensch, solch einen Spaß hatte ich schon lange nicht mehr. |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#806 erstellt: 07. Aug 2006, 17:39 | |||
das freut mich für dich |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
#807 erstellt: 07. Aug 2006, 17:44 | |||
Ja, mich als unwissenden hinstellen und selbst eine Aussage machen, bei der sich ein normaler Mensch, der ein wenig Ahnung von HiFi hat an den Kopf greift. Und dann noch beleidigend, Mensch das ist ein Niveau auf dem du dich befindest. NA NA NA Einfach unterhaltsam! |
||||
-HiFi-
Inventar |
#808 erstellt: 07. Aug 2006, 17:45 | |||
Na nun ist aber mal gut. Das ist ja nun wirklich nicht einladent was man hier liest. Also bitte wieder Friede! |
||||
DZ_the_best
Inventar |
#809 erstellt: 07. Aug 2006, 17:48 | |||
@ Roland Du bist doch eine gute Ecke älter als Manny und wohl auch erfahrener/reifer, da wundert es mich schon, dass du dich häufig auf ein Niveau herabbegibst, was deiner nicht würdig ist. Trotzdem hast du einen, wie ich finde, wichtigen Punkt angesprochen:
MFG DZ |
||||
Richrosc
Inventar |
#810 erstellt: 07. Aug 2006, 17:49 | |||
Was Manny schon mindestens ein halbes dutzend mal geschrieben hat, aber scheinbar, aus welchen Gründen auch immer, immer wieder vergessen wird. Dass es, wie seine Messung zeigt, dann gleich so linear wird, ist nicht gerade wahrscheinlich aber nicht unmöglich. Gruß - Richard |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
Der Triangle Fan/Stammtisch/Liebhaber-Fred H3liX am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2024 – 284 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.790