Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 754 755 756 757 758 759 760 761 Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
gradogh
Stammgast
#38290 erstellt: 31. Dez 2024, 18:23
Da haben wir es wieder. Theorie und Praxis. Wer hat die Zeit und Muße dafür Nicht jeder Händler bietet sowas an. Nicht jeder Händler ist um die Ecke. Nicht jeder Händler hat das begehrenswerte Model in der Ausstellung bzw. auf Lager. Alles ist evtl. mit einem enormen Aufwand verbunden (natürlich auch abhängig von der Größe der LS) usw. Ganz ehrlich Ich hätte dazu keinen Bock Aber im allgemeinen hast du natürlich Recht
>Karsten<
Inventar
#38291 erstellt: 31. Dez 2024, 18:47
Bei mir war es purer Zufall. Die 380er wurden wieder vom Händler abgeholt ( Probehören und An Ab Transport gegen Gebühr, waren 150€ ) In der Werkstatt hatte ich noch die B&W DM601 zur Berieselung. Da ich trotzdem erstmal Musik im Zimmer hören wollte kamen sie zum Einsatz. War sofort von den Kleinen begeistert, da war sofort die B&W 804D2 auf der Wunschliste.
Probehören wäre möglich nur in Berlin oder Dresden. Von mir 200km hin und zurück.
Zu Hause hören war mir zu teuer , hätte 400€ gekostet.
Also fast "blind" die 804D2 geordert. Habe es nie bereut.
Seit über 10jahren bereiten mir die B&W ein Grinsen ins Gesicht. Das der Traum mit B&W 800D2 Mal wahr wird hätte ich mir nie zu träumen gewagt. Waren ...sind für mich die schönsten LS.
Seit 7jahren im Betrieb und kann mir nicht vorstellen, das da noch was anderes kommen wird, für mich an LS.
audi-o-phil
Inventar
#38292 erstellt: 31. Dez 2024, 20:40
Karsten, schön zu lesen, dass du mit deiner Wahl super happy bist. Mir persönlich war der Dynaudio Klang, später auch SF, immer etwas näher. Aber allein optisch habe ich Probleme mit den korpulenten B&Ws. So hat jeder seine persönlichen Favs..
>Karsten<
Inventar
#38293 erstellt: 31. Dez 2024, 20:54
Sonus Faber war auch eine Überlegung , hätte ich zum sehr guten Kurs bekommen können.
Da war mir aber das Risiko "blind" zu ordern zu Groß. Der Preis damals war schon verlockend für die Amati Futura Neu das Paar für 16.000€.


[Beitrag von >Karsten< am 31. Dez 2024, 20:55 bearbeitet]
gradogh
Stammgast
#38294 erstellt: 01. Jan 2025, 10:22
So, frohes neues Jahre an alle hier. Hoff ihr seid gut rein gekommen

Für Freunde der Legacy habe ich hier einen ausführlichen Test gefunden. Allerdings nur in schwedisch. Mit dem Google Übersetzer lässt sich das aber ganz gut bewältigen. Es gibt sogar einen Querschnitt. Da sieht man die Duelund und Mundorf Kondensatoren ganz gut. Scheint eine Mischung aus beiden geworden zu sein.

https://www.ljudochb...acy/#google_vignette


[Beitrag von gradogh am 01. Jan 2025, 10:24 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#38295 erstellt: 02. Jan 2025, 04:59
Wünsche auch ein gutes, neues Jahr. 🥂

Im Schwedischen Test wird aber auch die " Bass- Performance " und der " Wirkungsgrad " thematisiert,
Frequenzgangschreibungen und diverse Messdiagramme werden aber auch NICHT dargeboten. Das
Querschnitt- Foto zeigt den absolut akribischen, hochwertigen technischen Aufbau des Inneren.
Alte Hifi - Weisheit ... verbesserter Wirkungsgrad geht auf " Kosten " der absoluten Bass- Performance.
Man hätte vielleicht doch besser bei "Legacy" den traditionell bescheidenen Wirkungsgrad beibehalten
sollen. Denkanstoß ... wer einen relativ kleinen 10.000 € Lautsprecher ordert, der hat bestimmt KEINEN
schmalbrüstigen, respektive " Watt - schwachen Billig- Verstärker im Kämmerlein " herumlungern. 😃
Die konstruktive Hochwertigkeit der Frequenz-weichen-schaltung ist dabei ein eher ... unbedeutender ,
vernachlässigbarer Faktor ... bei der spezifischen, klangtechnischen Grundsatz- Betrachtung.

Die technische Vielseitigkeit und große Vielfalt der Konstruktionen, das klangliche Anforderungsprofil
der Lautsprecher sind mir in der überaus großen Gemengelage allerdings durchaus schoon bewusst,
die Problematik faktisch nachvollziehbar - Lautsprecher sind immer ein klangtechnischer Kompromiss.
In halb- kritischer Vorwegnahme und meiner beschränkten , alternden Weitsicht - 🥸 ,
die hier anwesenden elektrotechnischen Experten von " Geräten der Unterhaltungselektronik " werden
MIR wohl IHRE ureigenste Meinung darüber kund- tun, respektive eventuell auch " heim- leuch- ten ". 😉

hannesjo, Wiki. ⚔ - man / Mann bedenke, das ist NUR meine Meinung, sind meine Erfahrungen.


[Beitrag von *hannesjo* am 02. Jan 2025, 07:55 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#38296 erstellt: 02. Jan 2025, 08:26

audi-o-phil (Beitrag #38292) schrieb:
Mir persönlich war der Dynaudio Klang, später auch SF, immer etwas näher. So hat jeder seine persönlichen Favs..

Ja so ist es, wir haben ja das Glück das es so viele unterschiedlich klingenden Lautsprecher gibt, da kann sich jeder nach seinem Geschmack bedienen.

Mittlerweile sind B&W und Dynaudio aus meiner Sicht klanglich so weit voneinander entfernt, wie noch nie.

War mal bei einer Hörsession dabei als jemand neue Lautsprecher suchte bei einem Händler,
B&W 804 D3 und Dynaudio Contour 60.
Vorab, Beides gefiel mir überhaupt nicht.
Die Dynaudio sehr verhangen, wenig Räumlichkeit, geringes Detailreichtum,
klang sehr dunkel und wenig spritzig. Aber warm...betont in diesem Bereich.

Die B&W komplett anders, Hochtonschleuder, kein Bass und keine Wärme im Klangbild, aber räumlich klingend und jedes Detail wird einem auf dem Silbertablett präsentiert.

Fand Beides schaurig, der Suchende war von den B&W begeistert und hat sie gekauft. Gut für ihn.
JoDeKo
Inventar
#38297 erstellt: 02. Jan 2025, 09:16

Prim2357 (Beitrag #38296) schrieb:
Hochtonschleuder.


Das nervt erst nach längerem hören (oder auch nicht). Der erste Eindruck ist, dass der Lautsprecher eine tolle "Auflösung" habe.
C3KO
Inventar
#38298 erstellt: 05. Jan 2025, 12:34
Gebrauchte Legacy, vielleicht interessant.

Legacy
gradogh
Stammgast
#38299 erstellt: 05. Jan 2025, 13:51
Der Verkauf pausiert. Dazu noch Vorführgerät. Für weit unter 10.000 Euro wird man sie wohl nicht bekommen, trotz VB. Da würde ich persönlich immer ein Neugerät vorziehen. Der Preisunterschied wird nicht all zu groß sein...


[Beitrag von gradogh am 05. Jan 2025, 14:56 bearbeitet]
wummew
Inventar
#38300 erstellt: 05. Jan 2025, 17:32
Die Legacy gab es als neuwertigen Rückläufer/Aussteller für knapp unter 9.000 € bei Projekt-Akustik zu dieser Black Friday Zeit oder kurz danach. Das hier genannte Angebot beinhaltet ein angeblich in 12/2024 gekauftes Paar. Ob es vielleicht dieses Pärchen ist?
gradogh
Stammgast
#38301 erstellt: 05. Jan 2025, 18:01
Könnte echt sein. Ich glaube nicht, daß es viele online Verkäufe der Legacy gibt. Erstaunlich, daß sich ein Händler bei dem LS auf so ein Spielchen einlässt. Bevor man sowas dann bei Ebay Kleinanzeigen kauft, empfehle ich eine Prüfung auf Herz und Nieren. Wenn ich mir teilweise die Vorführer so anschaue, fragt man sich, was mit den Produkten passiert ist, gerade bei LS Die Legacy kann zwar noch nicht lange rum gestanden und getestet worden sein. Aber wenn sie schon zig mal auf Reisen war, ist das bestimmt nicht förderlich für das Gehäuse bzw. den LS.


[Beitrag von gradogh am 05. Jan 2025, 18:02 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#38302 erstellt: 05. Jan 2025, 18:14
Bei einer Abholung kann man ja nicht viel falsch machen, im schlimmsten Fall wieder abreisen ohne LS.
gradogh
Stammgast
#38303 erstellt: 05. Jan 2025, 18:39
Wurde am 26.12.24 bei Ebay Kleinanzeigen eingestellt. Heute, am 05.01.25 gibt es immer noch keine original Bilder von den Teilen Macht einen super seriösen Eindruck


[Beitrag von gradogh am 05. Jan 2025, 18:39 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#38304 erstellt: 05. Jan 2025, 18:46
Naja, er sagt u.a.


Verkauf aktuell pausiert.
...
Die Abwicklung erfolgt ab Mitte Januar 2025 in Dresden-Striesen und nur persönlich, mit Privat-Kaufvertrag, Personalausweis und vorher abgestimmten, sicheren Zahlungsweg.


Da kann ja eigentlich nicht viel schief laufen.

Das einzig negative, was passieren könnte, wäre, dass man einen langen Weg hat, und dann feststellt, dass man die Lautsprecher doch nicht gut findet.

Aber ansonsten, was soll schief gehen?
gradogh
Stammgast
#38305 erstellt: 05. Jan 2025, 19:20
Ja das stimmt im Prinzip. Nur Dresden ist für Viele schon ein wenig aus der Kehre. Aber sicher kann man für zig tausend Euro auch ein wenig fahren. Nur bevor es keine live Bilder gibt, würde ich persönlich nicht mal eine Anfrage stellen. Ich verkaufe ab und an auch bei Ebay KA. Aber ohne live Bilder läuft da eigentlich garnichts. Warum die immer noch nicht da sind, weiß nur der Anbieter selbst. Dieser sollte sich aber auskennen, weil er nicht nur die LS dort anbietet. Alle anderen Angebote sind auch bebildert. Daraus schließe ich erstmal, daß er die LS nicht vor Ort hat bzw. diese für einen Anderen anbietet. Keine Ahnung Wie dem auch sei, für zig tausend Euro möchte man im Vorfeld normalerweise schon live Bilder sehen. Aber vielleicht kommt ja bald was


[Beitrag von gradogh am 05. Jan 2025, 19:26 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#38306 erstellt: 05. Jan 2025, 20:34
Kann man bei Dynaudio nach wie vor defekte Chassis (HT-Kalotte eingedellt) gegen neue Tausche? Oder weht da nun überall der neue chinesische Wind und es hat sich alles verändert?
JoDeKo
Inventar
#38307 erstellt: 05. Jan 2025, 20:41
Ah, schön, dass der Themenersteller auch mal wieder erscheint.
JanHH
Inventar
#38308 erstellt: 05. Jan 2025, 21:46
Hallo hallo. Ja war irgendwie nicht mehr so im Hifi Thema. Wobei mich ständig die Excite X14 begleitet haben. Nun wird umgezogen und es stellt sich die Frage, wie ich all die Dinge unterkriege. Hab ja die Focus 340 und die Contour S3.4 und bin immer noch am überlegen, wo die hin passen, und mit welcher Elektronik.. zumal sich da ja viel geändert hat, Streaming und so. Von den Qualitäten der LS bin ich allerdings nach wie vor schwer überzeugt.
*hannesjo*
Inventar
#38309 erstellt: 06. Jan 2025, 07:55

JanHH (Beitrag #38308) schrieb:
Hallo hallo. Von den Qualitäten der LS bin ich allerdings nach wie vor schwer überzeugt .


Moin, Moin,
... ja, wer denn hier nicht - du hast mich ja zielgerichtet " Anno 2016 " auf die Dynaudio- Insiegel gehetzt.
Zumindest " hier " sind die klangtechnischen Meriten der seidigen Dynaudio's wohl absolut un-bestritten.
Tausend Dank / Mange tak noch mal - und Skål !


[Beitrag von *hannesjo* am 06. Jan 2025, 11:35 bearbeitet]
audi-o-phil
Inventar
#38310 erstellt: 06. Jan 2025, 08:40
Oh - das hab ich wohl verpasst. Bin 2014 von Dyn Focus 340 auf SF Olympica 2 gewechselt. Aber das schmälert nicht meine Achtung gegenüber Produkten aus Skanderborg
splatteralex
Inventar
#38311 erstellt: 07. Jan 2025, 17:03
Neue Soundbar von Dynaudio zur CES: https://show.dynaudi...ss_channel=lcp-35933

Sieht ja mal optisch echt gut aus!
wummew
Inventar
#38312 erstellt: 07. Jan 2025, 17:48
Optisch gefällt mir das Teil sehr gut. Bei dem eventuellen Preis bin ich allerdings dann raus...
distain
Inventar
#38313 erstellt: 07. Jan 2025, 18:47
Oh jaaaaa….der Preis ist echt heavy!

https://www.sempre-audio.at/dynaudio-symphony-opus-one/
*hannesjo*
Inventar
#38314 erstellt: 07. Jan 2025, 19:02
... ein echtes Super - Schnäppchen 🥴 und jetzt bitte noch den passenden Subwoofer. 😃


[Beitrag von *hannesjo* am 07. Jan 2025, 19:11 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#38315 erstellt: 07. Jan 2025, 19:55
Tja, wie sagt man in meiner Heimat: Wat nix kost dat is och nix
gradogh
Stammgast
#38316 erstellt: 07. Jan 2025, 20:09
Hallo, gehts noch Eine Soundbar für 20.000 Taler Never ever


[Beitrag von gradogh am 07. Jan 2025, 20:09 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#38317 erstellt: 07. Jan 2025, 20:10
Die wird aber auch ihre Liebhaber finden
>Karsten<
Inventar
#38318 erstellt: 07. Jan 2025, 20:27
20.000 ... für eine Soundbar.... ohne Worte so ein Schwachsinn ist man meistens von anderen Herstellern gewöhnt ( Mcintosh)
gradogh
Stammgast
#38319 erstellt: 08. Jan 2025, 07:07
Mir kam gerade der Gedanke: mein Gott die Legacy ist ja richtig günstig
C3KO
Inventar
#38320 erstellt: 08. Jan 2025, 07:51
Es ist mittlerweile lächerlich wohin die Preise abdriften.
JanHH
Inventar
#38321 erstellt: 08. Jan 2025, 08:59
Gerade Marken im High End Segment, wie die unsere, haben doch immer irgendwelche preislich unerreichbaren Refenzprodukte, die mehr ein "proof of concept" sind, als wirklich real eingesetzt zu werden (man denke z.B. auch an die Evidence Master), und die technologischen Erfahrungen damit fließen dann auch in die bezahlbaren Modelle ein.

Aber warum sollte es nicht auch eine high end soundbar für reiche Schnösel geben. In Saudi Arabien wird das Ding schon seine Käufer finden.
der_Lauscher
Inventar
#38322 erstellt: 08. Jan 2025, 15:03
nachdem der Dynaudio Evidence Center auch schon ca. 20 k€ kostet, "nur" 6 Chassis hat und passiv ist/war (also ohne Verstärker), finde ich die Soundbar Dynaudio Symphony Opus One mit 24 Chassis, die mit 1.500 Watt Leistung befeuert werden, sogar "relativ günstig"
Ein 3D-Surround-System aus z.B. Heritage-Serie oder der Confidence-Serie und entsprechenden AV-Gerätschaften würde deutlich mehr kosten

Es wird sich zeigen, wie oft sowas verkauft wird, also im Vergleich zu einem "echten" Surroundsystem
suelle
Inventar
#38323 erstellt: 08. Jan 2025, 15:22

klutzkopp (Beitrag #38315) schrieb:
Tja, wie sagt man in meiner Heimat: Wat nix kost dat is och nix :D


Stimmt Wolfgang , dies habe ich jetzt beim Kauf meines neuen NAT Vorverstärkers in der Kombi mit den Monoendstufen auch gemerkt
Die zweite Weisheit bei meiner Neuanschaffung ist: "Wat nich wiggt deit ok nix"

(Im HiFi-Bereich ist ein gewisser Sarkasmus sehr angebracht, ansonsten wird man verrückt.... )

Im Übrigen kaufen die wenigsten Leute, die ich kenne HiFi-Geräte zum UVP!


[Beitrag von suelle am 08. Jan 2025, 17:08 bearbeitet]
suelle
Inventar
#38324 erstellt: 08. Jan 2025, 15:28

JanHH (Beitrag #38308) schrieb:
Hallo hallo. Ja war irgendwie nicht mehr so im Hifi Thema. Wobei mich ständig die Excite X14 begleitet haben. Nun wird umgezogen und es stellt sich die Frage, wie ich all die Dinge unterkriege. Hab ja die Focus 340 und die Contour S3.4 und bin immer noch am überlegen, wo die hin passen, und mit welcher Elektronik.. zumal sich da ja viel geändert hat, Streaming und so. Von den Qualitäten der LS bin ich allerdings nach wie vor schwer überzeugt.


Was sollte z.B. an einer Dynaudio Contour S3.4 heute falsch sein?! Die Qualität solcher Lautsprecher ist noch über Jahrzehnte überragend. Nicht nur vom Materiellen, sondern auch klanglich!
JanHH
Inventar
#38325 erstellt: 08. Jan 2025, 15:32
WIe ist denn das eigentlich mit aktuellen Modellen? Evoke, Emit, der Contour i usw usf? Sind die immer noch genauso gut wie die alten, oder merkt man den chinesischen Einfluß? Ich finde, sie sehen allesamt zumindest blöder aus. Die ganze Marke wird mir ein Stück weit unsympathischer.

Der Höhepunkt von Dynaudio war zumindest für mich erreicht bei Baureihen wie der Contour S5.4 und der Confidence C4. Hm, vielleicht sollte ich letztere mal kaufen ;-).
gradogh
Stammgast
#38326 erstellt: 08. Jan 2025, 18:13
Hier ein Modell der Zukunft. Nix mit chinesischem Einfluss. Das Ding kommt aus Japan Zumindest Gehäuse und das Innenleben sind erste Sahne. Wie sie klingt wird man sehen. Die Handwerkskunst ist jedenfalls erste Sahne incl. der Stands.

https://dynaudio.com/home-audio/the-bookshelf


[Beitrag von gradogh am 08. Jan 2025, 18:13 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#38327 erstellt: 08. Jan 2025, 18:17
Abgesehen vom Gehäuse sieht das aber auch nach einer ganz typischen 2 Wege Dynaudio Regalbox aus. Originalitätsfaktor eher gering. Preisfaktor vermutlich eher hoch.
>Karsten<
Inventar
#38328 erstellt: 08. Jan 2025, 18:29
Den Preis hatten wir hier schon. 15.000€ kosten mit Stands die "Böxchen"
JanHH
Inventar
#38329 erstellt: 08. Jan 2025, 18:49
Hm ja. Ein gebrauchtes gut erhaltenes Paar Focus 160 klingt vermutich fast genauso ;-)


[Beitrag von JanHH am 08. Jan 2025, 18:50 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#38330 erstellt: 08. Jan 2025, 19:17

JanHH (Beitrag #38325) schrieb:
Der Höhepunkt von Dynaudio war zumindest für mich erreicht bei ...

der war bei mir bei den "großen" Modellen bereits 1984 mit der Compound 5 und wenig später 2000 mit der Evidence Master erreicht
Bisher konnte keine andere/neuere Dynaudio m.M.n. die wieder erreichen. Zwar nah dran, aber ...
gradogh
Stammgast
#38331 erstellt: 08. Jan 2025, 20:34
@JanHH: Das Gehäuse ist schon was besonderes für Dynaudio. Das ist in keinster Weise mit einer Focus zu vergleichen. Es ist aus Massivholz, dazu japanische Eiche. Ich kennen keinen einzigen LS der massiv aus japanischer Eiche gefertigt ist. Das Gehäuse ist auch ein komplettes Stück. Dann diese Rundungen. Das ist schon alles nicht wirklich einfach herzustellen. Auch die Ständer sind extra für diese LS entworfen worden. Natürlich möchten aber auch mind. 3 Firmen was dran verdienen. Das kommt sicherlich auch noch dazu.


[Beitrag von gradogh am 08. Jan 2025, 20:35 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#38332 erstellt: 08. Jan 2025, 20:37
Ja, klar, aber glaubst Du, oder irgendwer sonst, wirklich, das die LS sich deswegen signifikant a) anders und vor allem b) besser anhören als die eh schon hochgelobten sonstigen Regal-Kandidaten (Focus 160, Contour S1.4, Special 25 etc.)? Ich kann es mir kaum vorstellen.


Zumal bei Dynaudio der "Familienklang" auch sehr markant ist. Es lesen sich ja auch alle Testberichte quasi gleich. Es klingt alles sehr ähnlich.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#38333 erstellt: 08. Jan 2025, 20:53
"hand-laminated engineered wood" klingt für mich jetzt nicht nach Massivholz.
Denon_1957
Inventar
#38334 erstellt: 08. Jan 2025, 20:59

gradogh (Beitrag #38331) schrieb:
@JanHH: Das Gehäuse ist schon was besonderes für Dynaudio. Das ist in keinster Weise mit einer Focus zu vergleichen. Es ist aus Massivholz, dazu japanische Eiche. Ich kennen keinen einzigen LS der massiv aus japanischer Eiche gefertigt ist. Das Gehäuse ist auch ein komplettes Stück. Dann diese Rundungen. Das ist schon alles nicht wirklich einfach herzustellen. Auch die Ständer sind extra für diese LS entworfen worden. Natürlich möchten aber auch mind. 3 Firmen was dran verdienen. Das kommt sicherlich auch noch dazu.

Du weist was eine CNC ist damit wird heute gearbeitet das Gehäuse ist auf einer guten CNC in kürzester Zeit fertiggestellt.
Ich bezweifle auch das es Massivholz ist siehe die Aussage vom Weihnachtsmann.


[Beitrag von Denon_1957 am 08. Jan 2025, 21:02 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#38335 erstellt: 08. Jan 2025, 21:10
Das wird Schichtholz geleimt sein, damit man die Rundung hinbekommt.
gradogh
Stammgast
#38336 erstellt: 08. Jan 2025, 22:05
Nö, es ist kein Schichtholz sondern Massivholz laut Dynaudio.
Ob die anders klingen, kann man noch nicht beurteilen, da die Dinger in Europa noch nicht lieferbar sind. Aber ich kenne keinen Dynaudio LS aus Massivholz. Von daher könnten sie schon anders klingen. Wie die genaue Herstellung von statten geht weiß ich nicht. Da müßte man Karimoku in Japan fragen. Aber was hat CNC Maschine mit dem Preis zu tun Auch LS weit über 50.000 Euro werden mit CNC hergestellt.


[Beitrag von gradogh am 08. Jan 2025, 22:06 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#38337 erstellt: 08. Jan 2025, 22:06
Zumindest wird niemand die Dinger wegen ihres guten Preis-/Leistungsverhältnisses kaufen ;-)
gradogh
Stammgast
#38338 erstellt: 08. Jan 2025, 22:08
Wer kauft Hochpreissegment nach P/L Kenne ich niemanden


[Beitrag von gradogh am 08. Jan 2025, 22:09 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#38339 erstellt: 08. Jan 2025, 22:17
Es gibt sicher auch einen Markt für Dinge, wo sie gekauft werden, nicht obwohl, sondern WEIL sie so teuer sind. Würde sich ein saudiarabischer Ölscheich etwas was billigeres als die ins Regal stellen??? Usw.

Aber Otto Normaldynaudiofreund kauft nach wie vor eher die gebrauchten Focus 160 und ist damit auch glücklich.
>Karsten<
Inventar
#38340 erstellt: 08. Jan 2025, 22:20

gradogh (Beitrag #38326) schrieb:
https://dynaudio.com/home-audio/the-bookshelf


Wenn man sich das Gehäuse hinten anschaut, sieht man das die Rundung hinten "eingesetzt" ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 754 755 756 757 758 759 760 761 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedMark677
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.656