HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#1972
erstellt: 27. Jun 2008, ||||||
Manger, hat ich überlesen... im Studiobereich sind sie nicht verbreitet, leider ist mir auf den Messen es bislang auch nicht geglückt eine vernünftige Vorführung zu geniessen (ich mein die Studiomessen.. nicht die HighEnd) viele Grüße Reinhard |
|||||||
xlupex
Inventar |
13:25
![]() |
#1973
erstellt: 27. Jun 2008, ||||||
Tja, Geithain... Irgendwie haben die den Privaten, sprich unprofessionellen Anwender völlig aus dem Blick verloren. Das kleinste Modell mit 13er TMT und weniger als 8l Volumen kostet 2700+ Euro. |
|||||||
|
|||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#1974
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Da gibt es ja zum Glück noch K+H ![]() Gruß, l |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#1975
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
oder die da: ![]() ![]() [Beitrag von Hörzone am 28. Jun 2008, 11:32 bearbeitet] |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#1976
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Granuba
Inventar |
11:42
![]() |
#1977
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Ohaueha! Häßlicher gehts nicht, oder? ![]() ![]() Harry |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#1978
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
ich denk mal, das mit diesen Variationen schon expermentiert worden ist, und sich aus gutem Grund dagegen entschieden hat.. weiß ich aber nicht, und ich finde die FAR nicht hässlich. Ist aber sicher Ansichtssache.. Gruß Reinhard |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#1979
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
was gibts da in meinem Shop zu schnüffeln ![]() |
|||||||
peeddy
Inventar |
12:37
![]() |
#1980
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Sind das die "ultimativen" HiEnd-Monis.. ![]() ![]() Würden sich gut bei mir machen.. ![]() ![]() |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#1981
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Geben tut's da eigentlich nix ![]() ![]() Mach doch mal eine workshop mit Deinen LS-Neuheiten. Und das Streaming-Zeugs kanns Du dann auch gleich vorführen. ![]() |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#1982
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
darüber könnte man schon mal nachdenken ![]() jetzt beteilige ich mich erst mal am Kopfhörer meeting, und es kommen ja noch Produkte von zwei weiteren Herstellern die ich neu aufnehme (KRK und Dynaudioacoustic). Also möglicherweise nach den Sommerferien wäre sowas denkbar Viele Grüße Reinhard |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#1983
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
nö.. ultimativ sind das andere, das sind doch Kleinlautsprecher. Ultimativ könnte eine Westlake sein ![]() |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#1984
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Ich bin dabei ![]() |
|||||||
peeddy
Inventar |
14:48
![]() |
#1985
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Hab grad etwas gegoogelt,aber nix zu diesen Boxen gefunden..hast viell nen Link dazu? Gruss |
|||||||
xTr3Me
Inventar |
14:49
![]() |
#1986
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Ware heute bei Thomann und bin zum ersten mal mit guten Studiomonitoren in Berührung gekommen. War ziemlich beeindruckt was für ein gutes Klangbild die machen.. allerdings kosten die wirklich guten gleich mal 500€ pro Stück. Außerdem war ich von einem ESI-Subwoofer (10-irgendwas) ziemlich überrascht. Der war ziemlich gut und hat dem gesamten Klangbild mehr Druck verliehen. Gut fand ich diese hier: ![]() Komisch war dass ich sie sehr ausgeglichen fand als sie nicht auf mich eingewinkelt waren. Wenn man sie aber frontal auf den Hörplatz ausrichtet werden die Höhen leider zu nervig. Die kleinen Genelic Monitore 8020 (http://www.thomann.de/de/genelec_8020apm_anthrazit.htm) waren auch überraschend gut. Die Wiedergabe von Stimmen gelingen ihnen total eindrucksvoll. Die Höhen sind angenehm und neutral. Bass kann man keine Wunder erwarten, aber er ist in Anbetracht der Größe der Monitore sehr gut. Zusammen mit dem ESI-Subwoofer was er dann super. Welche Monitore könnt ihr denn bis 500€ Stückpreis empfehlen? Werde die nächsten Wochen noch mal zum T gehen und mir die Monitore nochmals anhören. |
|||||||
ton-feile
Inventar |
14:57
![]() |
#1987
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Hi, ![]() Gruß Rainer |
|||||||
peeddy
Inventar |
15:12
![]() |
#1988
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
THX ![]() ..nun ja,sehr "professionell",auch von der Optik her.. ![]() ![]() |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#1989
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
![]() viel Spass!! und einen dicken Geldbeutel.. oh... war schon einer da... [Beitrag von Hörzone am 28. Jun 2008, 15:36 bearbeitet] |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#1990
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
höre dir mal die Event an, dürften derzeit preislich gut liegen... ansonsten mal noch die Adam A7 |
|||||||
xTr3Me
Inventar |
16:36
![]() |
#1991
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Die Adam A7 habe ich mir auch angehört. Fand sie auch ganz gut aber nicht so wie die Yamaha (nicht eingewinkelt). Um mich da mal wirklich festzulegen muss ich viel länger hören.. Problem ist ich will sie dann auch aus nur 70-80cm Entfernung benutzen und ich glaube da versagen die meisten... wird wahrscheinlich nicht gehen ![]() |
|||||||
xlupex
Inventar |
16:58
![]() |
#1992
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Geithain / K&H: Tut mir leid, mich haben die Hummeln nicht angemacht/-stochen. Ebensowenig die HR824. MEGs sind für mich schon ziemlich outstanding. Zumindest zum Musik/etc hören. Zum Mischen würde ich evtl. auch andere Monitore wählen. |
|||||||
xTr3Me
Inventar |
17:53
![]() |
#1993
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Hey xlupex du hattest doch mal die 13.05 von Proraum oder? Wie warn denn die so? Ich bin irgendwie auf der Suche nach einem Stereosystem(evtl auch mit Sub) das einen guten Raumklang bietet. Eben gute Bühnendarstellung. Außerdem ist mir eine gute Auflösung sowie ein etwas wärmerer Klang (zurückgenommene Höhen, Betonung im Grundton) am liebsten. Für den kontrollierten Tiefbass könnte ich dann auch noch im Nachhinein durch einen guten Sub sorgen. Also der Esi Sub war da eigentlich schon sehr gut. War eigentlich recht angetan. Allerdings war die Zeit für eine genaue Beurteilung wohl zu kurz ![]() |
|||||||
Matzio
Inventar |
18:22
![]() |
#1994
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Wie xlupex schon vorsichtig andeutete: 2x RL906 + Basis1 + 2x Ständer. Bleibst unter 6000,-. ![]() |
|||||||
xTr3Me
Inventar |
19:07
![]() |
#1995
erstellt: 28. Jun 2008, ||||||
Hilft mir irgendwie nicht weiter |
|||||||
xlupex
Inventar |
08:14
![]() |
#1996
erstellt: 29. Jun 2008, ||||||
Ich fanf die 13.05 als ziemlich zickig im Umgang mit Verstärkern. Jeder klang anders, furchtbar. Die sind nicht lange geblieben. Besser, aber ähnlich, wäre evtl. der MiniMonitorMagnetostat auf der Hobby HifI. Habe ich aber nur auf der Selbstbaumesse in Gelsenkirchen gehört. Preiswerte, gute LS sind folgende: Es sind Hecos aus der xx02er Serie. Gute Raumdarstellung sind zwar nicht deren Paradedisziplin, aber dafür sind sie ansonsten sehr gut anzuhören. Die Grössenabstufung beginnt bei 1302 und endet m.W. bei der aktiven 7302. |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
08:43
![]() |
#1997
erstellt: 29. Jun 2008, ||||||
klar, da kommt nochmal ein bisserl Geschmack dazu. Die RL-906 und die MO-2 sind vielfach bei meinen Kunden zweite Wahl gewesen. Beide Hersteller bauen sehr gute Monitore viele Grüße Reinhard |
|||||||
schnuddel55
Stammgast |
08:45
![]() |
#1998
erstellt: 29. Jun 2008, ||||||
in die kerbe muss ich auch mal `reinhauen - diese serie klingt tatsächlich sehr monitorähnlich, weil sehr neutral und "unangestrengt". ![]() warum immer tausende von euros ausgeben ?? habe mal die 5302 gegen die 096 von k&h probehören können und war erstaunt - unterschieden sich m.e. nur im rundstrahlverhalten - und das passiv gegen aktiv ![]() sehr gut sind auch die alten studio-ls von isophon, die brauchen sogar im nahfeldbereich keinen vergleich zu scheuen. gruß stef |
|||||||
xlupex
Inventar |
08:53
![]() |
#1999
erstellt: 29. Jun 2008, ||||||
Ich habe neulich jemanden kennen gelernt, der sich einfach nicht überwinden konnte/ sich überzeugen ließ, von den 906 auf etwas grösseres aus dem Hause upzugraden. Bis up to 903... Ich finde die 906 wirklich hammermässig, klar, ist Geschmackssache. Aber der Preis ist echt übel. |
|||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#2000
erstellt: 29. Jun 2008, ||||||
Meiner Meinung nach ist die MEG 903 K ein richtig klasse LS, würde mich tatsächlich reizen, damit meine alten BC1 zu ersetzen, wenn die in Rente gehen. Von Spendor gibt's ja leider nix mehr in der Richtung ![]() ![]() Allerdings finde ich die MEGs - ausser 901 - zu teuer im Verhältnis zum Wettbewerb. Von daher, für kurze Abstände die K+H O300 und im Bereich Midfield in jedem Fall mal die O410 anhören. Beide sind deutlich günstiger als die entsprechenden MEGs und vermutlich wird MEG das auch spüren. Gruß, l |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#2001
erstellt: 29. Jun 2008, ||||||
Hi keine Frage, die 903 ist prima, ich hatte die ja auch in meiner Vorführung. Allerdings ist der Preis wirklich sehr hoch. Ich hab auch nichts gegen die 906, hab die zuhause in Betrieb. Ist ausserdem mein erster aktiver Monitor gewesen ![]() |
|||||||
Platoniker
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#2002
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
Hi Hörzone! In deinem Online-Shop sind mittlerweile die Adam Audio A5 gelistet, hast du sie schon einmal höhren können und kannst ein paar Eindrücke schildern? Preislich ist die A5 in der Nähe der mir bisher empfohlenen Event TR8 und wäre somit auch sehr interessant. Ausserdem führst du jetzt Ikey Audio, da würden mich die M 808 interessieren, vielleicht kannst du auch etwas zu denen sagen? [Beitrag von Platoniker am 02. Jul 2008, 09:44 bearbeitet] |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
10:00
![]() |
#2003
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
In der nächsten stereoplay:
![]() |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#2004
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
die A5 wird wohl im Laufe der Woche eintrudeln. Adam hat ein neues Betriebgebäude vor wenigen Tagen bezogen, und die Produktion ist wohl angelaufen. DieTR8XL hab ich ja auch in de Demo.. kann also beide vergleichen. Die 808 finde ich einigermassen überraschend. Preislich positioniert sie sich in etwa bei den Behringer. Eine stabile und grössenplausible Phantomschallquelle, nicht so harsche in der Mitte und den Höhen wie die Behringer, sondern angenehm zu hören. Pegel absulut ausreichend, der Tiefton geht vielleicht nicht ganz tief, aber kommt einigermassen sauber daher. Für den Preis sicherlich lohnenswert mal ein Ohr draufzuwerfen. viele Grüße Reinhard P.S. Teststellung ist gegen Transportkostenerstattung möglich |
|||||||
Haltepunkt
Inventar |
11:02
![]() |
#2005
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
Hmm, die wird vom deutschen Vertrieb gar nicht mehr offiziell angeboten ![]() Na ja ist ja eh nur 'ne 1030A mit 50% Consumerpreisaufschlag. |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#2006
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
ach.. die hat man mir vor Jahren für den Vertrieb angeboten, hatte ich abgelehnt, weil ich den Zuschlag nicht nachvollziehbar hielt. Wie kommt man dazu die 1030 zu testen??? |
|||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#2007
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
ist halt Stereoplay, immer auf dem neuesten Stand, was Studio-Monitore betrifft ![]() ![]() weil sie sich jahrelange um das Thema nicht gekümmert haben bzw wollten, fangen sie jetzt wahrscheinlich in diesem Fall erst mal mit den älteren Modellen an und arbeiten sich dann so langsam bis in die Neuzeit vor ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 02. Jul 2008, 13:30 bearbeitet] |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#2008
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
Gemach, gemach, holdes Burgfräulein. stereoplay hat schon die K+H O500 getestet ![]() |
|||||||
schani72
Stammgast |
14:49
![]() |
#2009
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
Entschuldigt den thematischen Querschläger ![]() |
|||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#2010
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
Ich würde bis maximal 2,5 m Abstand die O300 nehmen. Was darüber hinaus geht, also z.B. die von dir angegebenen 3 m wäre ein Fall für die O 410. Gruß, l. |
|||||||
aktivposten
Stammgast |
15:11
![]() |
#2011
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
Die Unterschiede sind bei jedem Abstand deutlich, auch wenn die O300 bei 2 m und die O410 bei 3 m gehört wird ![]() Wenn der Raum mitspielt (3 m lassen sich ja auch in einem 16 m² Raum realisieren ![]() Grüße [Beitrag von aktivposten am 02. Jul 2008, 15:12 bearbeitet] |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#2012
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
Matzio
Inventar |
17:14
![]() |
#2013
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#2014
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
davon wird bald was in meiner Vorführung stehen ![]() |
|||||||
o_OLLi
Inventar |
18:27
![]() |
#2015
erstellt: 02. Jul 2008, ||||||
das würde mich auch interessieren. Hab schon mit dem GEdanken gespielt mir das Ding zuzulegen. Finde allerdings schade dass er nur Frequenzen bis 500 Hz bearbeitet. Da iss das ARC System von IK Multimedia meines Wissens breiter aufgestellt. Leider ist das eine Sofwarelösung die für mich nicht in Frage kommt ^^ Bei KRK finde ich den Preis schon happig, wo das Ding in den USA das gleiche kostet nur in Dollar ^^ [Beitrag von o_OLLi am 02. Jul 2008, 18:27 bearbeitet] |
|||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
07:26
![]() |
#2016
erstellt: 03. Jul 2008, ||||||
ja das war doch höchstens die Ausnahme mit dem Ergebnis , das dann z.B. eine Firma wie die aktive Naim in der Rangliste dann doch weiter oben ist. Also nicht wirklich ernst zu nehmen, die gute Stereoplay.... ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 03. Jul 2008, 07:26 bearbeitet] |
|||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
07:32
![]() |
#2017
erstellt: 03. Jul 2008, ||||||
Stimmt. Die Zielgruppe ist einfach vollkommen anders. Der Test war allerdings schon im Januar 2004. Gruß, l |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#2018
erstellt: 03. Jul 2008, ||||||
Hast Du diese schon mal mit der grossen Hummel verglichen. So klanglich, mein ich? |
|||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#2019
erstellt: 03. Jul 2008, ||||||
brauche ich glaube ich nicht, habe mal ne SBL gehört Furchtbar!!! Naim ist gemessen an K+H ne Wastel Bastelbude mit teilweise ungenormter Technik von gestern, schon die Elektronic´von denen ist schlecht und gnadenlos überteuert. ´Für mich keine besonders seröse Firma die meiner Meinung ihre Klientel mit unsinnigen Updates über den Tisch zieht....und Aktivtechnik auf K+H Niveau traue ich denen schon gar nicht zu, da fehlt es eh an Erfahrung, die K+H seit Jahrzehnten besitzt. Die Naim dürfte auch messtechnisch gegen die O 500 keinen Stich sehen und das m u s s sich gehörmäßig auch bemerkbar machen....wenn man auf neutrale Wiedergabe Wert legt...aber das interessiert die Redakteuer bei Stereoplay ja nicht ![]() ![]() außerdem wenn ich soooo viel Geld ausgeben möchte, dan doch lieber wirklich professionelle Aktivtechnik im wohnzimmerfreundlichen Design: ![]() daran kann man denn im Vergleich des konstruktiven Aufwandes erkennen, wie unberechigt die Preisforderungen einen Firma Naim für I h r e n Aktivlautsprecher ist ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 03. Jul 2008, 08:06 bearbeitet] |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
08:08
![]() |
#2020
erstellt: 03. Jul 2008, ||||||
Da haben wir's ja schon...wenn Mir hat bis jetzt auch noch keine ach so messtechnisch perfekte Geithain gefallen. Klingt für mich einfach zu nüchtern und steril. Aber ich bin auch nur ein kleiner Musikfloh. ![]() |
|||||||
Hüb'
Moderator |
08:12
![]() |
#2021
erstellt: 03. Jul 2008, ||||||
Naim muss nicht jedem Gefallen. Die Produkte und die Philosophie polarisieren halt. Mir wäre das auch nix. Gleiches gilt für "echte" (aktive) Studio-LS. Man muss sie nicht mögen. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 03. Jul 2008, 08:13 bearbeitet] |
|||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
08:14
![]() |
#2022
erstellt: 03. Jul 2008, ||||||
Ich weiß nicht, welchen MEG du gehört hast, aber für mich sind die Modelle 903 - 901 ein Maßstab, der im Hifi-Bereich nicht im geringsten erreicht wird. Allerdings ist natürlich sehr viel eigener Geschmack im Spiel und darüber läßt sich bekanntlich nicht streiten. BTW - die O500 würde ich zugunsten einer MEG 901 K stehen lassen... Gruß, l |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351