HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 . 650 . 660 . 670 . 680 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
sealpin
Inventar |
07:45
![]() |
#32081
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
kommt noch. Hab noch nicht so viel hören können (geht am Weekend los).
|
|||||
stravinsky
Inventar |
07:58
![]() |
#32082
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Dann ist die Dutch kein guter Studiomonitor. Und das ist das Thema in diesem Thread ![]() Abgesehen davon, klingt das sehr interessant. Hast du dazu schon mehr geschrieben? |
|||||
|
|||||
sealpin
Inventar |
08:07
![]() |
#32083
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Ich kann zur Eignung der D&D als Studio Monitor nichts sagen - mangels Studio. Aber warum soll die nicht im Studio funktionieren? Gerade in denen, wo die LS wandnah gestellt werden können, sollte das schon klappen. Ansonsten ist die D&D eigentlich ein 2-Wege Lautsprecher mit eingebautem Subwoofer. Die Übergangsfrequenz der beiden hinten angebrachten Tieftöner zum vorderen TMT liegt bei 100 Hz. Zum Vergleich: bei der Neumann KH310 ist der Übergang vom Tieftöner zum Mitteltöner bei 650 Hz. |
|||||
Peas
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#32084
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Studiomonitor mit Mehrwert, würde ich sagen. Die Grenzen sind halt fließend. Deswegen kann man es auch nicht am Preis festmachen. Wer den Mehrwert nicht benötigt, verbessert sich durch den Mehrpreis logischerweise auch nicht. @stravinski: Ist recht einfach erklärt: Dort, wo bei sealpin das Loch bei den Absorbern ist, kommt ein Zusatzlautsprecher hin, der den nach hinten abgestrahlten Schall auslöscht und so die Wandreflexion verhindert. Könnte man theoretisch auch auf die Rückseite der Box pappen, dann wäre es vergleichbar, aber weniger flexibel. ![]() ![]() |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#32085
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
stravinsky
Inventar |
09:09
![]() |
#32086
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Cooool! ![]() Wegen der Reflexionen empfiehlt Neumann ja eine wandnahe Aufstellung oder gar inwall. Ich bin am Überlegen, ob ich meine KH80 "pseudo-inwall" aufstellen kann. Das heißt, eine Fläche mit Aussparung, an der ich die KH80 bündig einlasse. Ergibt das Sinn und wenn ja, wie groß müsste diese Fläche sein, um Reflexionen zu verhindern? |
|||||
sealpin
Inventar |
09:12
![]() |
#32087
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
coole Idee. Die würde ich gerne mal vertiefen (ist aber eher was für einen gesonderten Thread). |
|||||
Peas
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#32088
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
@stravinski: Richtig, Inwall darf's auch günstiger sein, das wollte ich vorhin sagen. Die Fläche müsste theoretisch so groß sein wie die Wellenlänge der tiefsten wiederzugebenden Frequenz. Praktisch erscheint mir eine wandnahe Aufstellung in dem Fall als der bessere Kompromiss. Der Grundton wird dann übrigens auch fülliger. @sealpin: Ja, sag ggf. Bescheid. |
|||||
stravinsky
Inventar |
09:44
![]() |
#32089
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Danke! |
|||||
puffreis
Inventar |
10:43
![]() |
#32090
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
In Production Partner Ausgabe 10/2003 !!! erklärt Anselm Goertz an praktischen Beispielen und anhand von vielen Bildern und Diagrammen, wie eine Auslöschung im Bassbereich mit zusätzlichen Subs vorgenommen werden kann. |
|||||
Killerspring
Stammgast |
16:36
![]() |
#32091
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Was heißt "keinen Stich machen", meinst Du den "Stich" bei 100-150Hz der D&D? ![]() @ 90dB, 50Hz - 10kHz (measured @ 2m) ![]()
Vielen Dank für die Info, die Presonus Eris waren schon länger einer meiner Preis-Leistungs-Tipps und nun noch mit -hoffentlich gut entwickelten- WG. Sound&Recording wird es zeigen.. ![]() |
|||||
stravinsky
Inventar |
17:09
![]() |
#32092
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Nach meinen Recherchen (bin Mathe- und Physik-Dummy) beträgt die Wellenlänge bei 100 Hz schlappe 3,4 m. Ist das so korrekt ![]() |
|||||
Peas
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#32093
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Fosti
Inventar |
17:36
![]() |
#32094
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Na die Beziehung zwischen Wellenlänge und Frequenz in einem Medium kommt nu' nicht von dem, dessen Name in einigen Foren unter Androhung von rechtlichen Schritten nicht genannt werden darf..... ![]() ![]() ![]()
Was meinst Du? Den erhöhten Klirr zwischen 100 und 150 Hz? Ich frage ja nur nach, weil wurde ja mal so in den Raum geschmissen! EDIT: -25dB THD das sind lächerliche 6% ........im Tiefton! [Beitrag von Fosti am 04. Jul 2019, 17:43 bearbeitet] |
|||||
stravinsky
Inventar |
17:54
![]() |
#32095
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Nochmals herzlichen Dank! ![]() |
|||||
Killerspring
Stammgast |
19:11
![]() |
#32096
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Manche behaupten Klirr lässt den Bass noch "bassiger" klingen bzw. erhöht die "gefühlte" Lautstärke (bzgl. Lautstärke & Klirr/ Frequenz vgl. HSB)... ![]() zum einfachen Vergleich (all @ 90dB, 50Hz - 10kHz (measured @ 2m)): D&D 8C ![]() KEF R100 (ein 5" coax in BR) ![]() ![]() B&W 606 (ein 6" TMT in BR) ![]() ![]() Bzgl. der Relevanz bin ich bei Dir, aber bei einem solchen LS und Preis.. |
|||||
Hörstoff
Inventar |
19:21
![]() |
#32097
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Die Frage ist, ob sie damit besser sind als ein 2-Wege-Lautsprechersystem mit externem Subwoofer. Mit einem solchen ließe sich die Bassgewalt sogar komplett aus dem Gehäuse entkoppeln und die 2-Wegler hätten Luft zum Atmen. Zu einem deutlich kleineren Preis bei ähnlichem Anspruch. |
|||||
stravinsky
Inventar |
19:23
![]() |
#32098
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Sealpin wird uns am Wochenende aufklären. Freu mich schon ![]() |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#32099
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Auf keinen Fall, die D&D hat ab 100 Hz constant directivity was man sonst fast nirgendwo findet! Ich finde ihr Konzept sogar besser als das der Kii und Mitchco der beide getestet hat sieht das ähnlich. |
|||||
Hörstoff
Inventar |
20:28
![]() |
#32100
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Was bitte findest du besser als an der Kii, die sogar eine Bassniere bis 50 Hz hinunter aufweist? |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#32101
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Gleichmäßigere Niere/Abstrahlverhalten drüber was auch zu einem gleichmäßigeren FG am Hörplatz resultiert, siehe die Messungen von Mitch von beiden (die D&D war der erste Lautsprecher bei dem er nicht selber mit zusätzlichen Filtern eingreifen musste). Dass es keine Niere unter 100 Hz gibt sehe ich dagegen nicht so schlimm da man kein SBIR durch den wandnahen hinteren Sub hat, ein sehr kluges Konzept. [Beitrag von thewas am 04. Jul 2019, 20:36 bearbeitet] |
|||||
spendormania-again
Inventar |
20:38
![]() |
#32102
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Manche Kommentare und Vergleiche sind einfach nur erschütternd in ihrer Ahnungslosigkeit. Ich freue mich jedenfalls auf die Hörberichte und sehe mal, wo ich bei mir in der Nähe die D&D anhören kann. ![]() |
|||||
Peas
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#32103
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Bis eben war es hier sachlich ...
Ja, ganz großes Kino. Gerade hier mal gelesen: ![]()
Na das wäre aber noch das i-Tüpfelchen. Gerichtete Bässe haben ja noch andere Vorteile. Aber das ist nun Meckern auf sehr hohem Niveau. |
|||||
spendormania-again
Inventar |
20:58
![]() |
#32104
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Das sehe ich anders. Einfach mal flott zwei Messschriebe von kleinen Regalboxen als "Vergleich" reinknallen, um ein wirklich gelungenes Konzept abzuqualifizieren, finde ich alles andere als sachlich. Die R100 habe ich übrigens schon gehört, da ist nichts, was ich ernsthaft als Bass bezeichnen würde, der den Namen auch verdient. Aber Hauptsache, es kann über den Preis abgeledert werden... Mir fehlen da mittlerweile wirklich die Worte! ![]() |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#32105
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Peas, es ist ja nicht dass die Perfektion ab 100 Hz der D&D keinen Bass beinhaltet, bei 99 Hz gleich das Chaos ausbricht und die Kii Niere bis 50 Hz perfekt gleichmäßig ist. ![]() Ich freue mich auch sie demnächst bei sealpin zu hören. ![]() PS: Finde es schade dass dieser tolle und meistens erfrischend sachliche Thread oft einen Hang zu Aggressivität aufweist, Kritik kann man auch argumentativ aufdruseln ohne dabei Emotionalität zu zeigen. [Beitrag von thewas am 04. Jul 2019, 21:07 bearbeitet] |
|||||
Peas
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#32106
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Dann freue ich mich auch auf Deinen Bericht ![]() |
|||||
spendormania-again
Inventar |
21:06
![]() |
#32107
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Hier ist übrigens ein kleines Video, dass einen Eindruck davon verschafft, was die cardioide Abstrahlung eigentlich ist. ![]() |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#32108
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Tolles Video, danke dafür. ![]() ![]() |
|||||
Fosti
Inventar |
21:51
![]() |
#32109
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Ich bin ja MEG Sympathisant.....nur um voraus zu schicken, dass ich Bassnieren ganz chic finde. Man muss allerdings dazu sagen, dass das wie in dem Video draußen auf der Wiese natürlich eindrucksvoll funkioniert. Je näher man einer Begrenzungsfläche/Wand kommst, umso weniger bleibt von der Bassniere über. Muss es aber auch nicht: zum einen ist das Ohr da unten nicht mehr so empfindlich für Direktschall und im Basskeller gibt es effektivere Maßnahmen wie DBAs, um Raummoden zu eliminieren. |
|||||
elwu
Stammgast |
22:44
![]() |
#32110
erstellt: 04. Jul 2019, ||||
Habe versucht, diese tolle Hörerfahrung am Bettkopfende mit den Behringer 3030A und dem Mivoc Hype 10 II nachzustellen. Bekam aber leider nur eine ausgesprochen untolle Hörerfahrung für dieses doch eher kuriose Unterfangen, wie du auch vom Kopfende meines Bettes, und zwar aus dem Munde der Frau, die in selbigem mit mir nächtigt, und ihr Beschwer lag NICHT an den billigen Lautsprechern *g* /elwu [Beitrag von elwu am 04. Jul 2019, 22:49 bearbeitet] |
|||||
stravinsky
Inventar |
05:00
![]() |
#32111
erstellt: 05. Jul 2019, ||||
Hihihi, schön geschrieben ![]() |
|||||
Killerspring
Stammgast |
18:02
![]() |
#32112
erstellt: 05. Jul 2019, ||||
Sorry eine meiner Schwächen, ich halte es oft für unnötig das offensichtliche zu betonen. Damit es nicht zu weiteren Fehlinterpretationen kommt: - Ja Du hast recht die D&D sind z.B. den R100 haushoch überlegen und eigentlich nicht Vergleichbar (F.Gang, Aktiv, Abstrahlung, Membranfläche usw.) - umso bemerkenswerter ist es dann doch, dass diese beim Klirr um 100Hz nahezu identisch sind, da habe ich eine andere Erwartungshaltung gehabt - Richtig ist auch, dass die Klirrempfindlichkeit im Bass ist nicht besonders hoch ist, um 100Hz ist diese ca. Faktor 10 geringer bei 1kHz (wo diese am größten ist). Dieses Manko ist das einzige Haar in der Suppe bzw. D&D welches ich finden konnte, daher wollte ich meine Verwunderung teilen. Generell halte ich diesen LS für klasse, insbesondere für eine ansprechende 2 LS Lösung im Wohnraum.
Da kann ich nur zustimmen! Wenn Platz vorhanden und die Optik nicht stört, würde ich ein DBA + 3Wege aktiv LS bevorzugen (u.a. aufgrund der Raummoden, Klirr und Intermodulationsverzerrungen) Jeder Lautsprecher ist ein Kompromiss, man muss nur jenen finden welcher -bei den gegebene Rahmenbedingungen- einem an besten gefällt. ![]() |
|||||
Hörstoff
Inventar |
18:17
![]() |
#32113
erstellt: 05. Jul 2019, ||||
Du meinst, dass die D&D den Bass dann direkt in den Raum wirft. Dazu muss sie aber auch direkt vor einer Wand stehen. Und dann werden zwangsläufig Raummoden besonders angeregt bzw. ggü. anderen Frequenzen verstärkt. |
|||||
Fosti
Inventar |
19:23
![]() |
#32114
erstellt: 05. Jul 2019, ||||
Ja zum Teil und die einzige Kröte im Tiefton ist, dass man das nur hörplatzspezifisch entzerren kann. Aber man kann! |
|||||
Hörstoff
Inventar |
20:18
![]() |
#32115
erstellt: 05. Jul 2019, ||||
...und muss, wenn man einen einigermaßen linearen Bass haben will. Und dann gibt es leider auch die Auslöschungen, die zwischen den Moden. Deshalb finde ich eine Niere bis unterhalb raumüblicher Moden wie von Kii durchaus faszinierend. Aber Studios sind für die Modenreduzierung sicherlich besser präpariert als Hifiräume oder Wohnzimmer. ![]() |
|||||
sealpin
Inventar |
20:34
![]() |
#32116
erstellt: 05. Jul 2019, ||||
Ja muss man. Kann ich bestätigen. Ich habe heute den Nachmittag mit div. Messungen der D&D in meinme Wohnzimmer verbracht. Ich poste die Ergebnisse, werde aber dafür einen eigenen Thread aufmachen, damit dieser hier nicht zu sehr mit D&D Topics zugemüllt wird. Ciao sealpin |
|||||
Quo
Inventar |
22:59
![]() |
#32117
erstellt: 05. Jul 2019, ||||
Hi, könntest du dann wenigstens einen Querverweis setzen. Danke ![]() |
|||||
sealpin
Inventar |
05:20
![]() |
#32118
erstellt: 06. Jul 2019, ||||
Na klar, mache ich natürlich. Ich bin noch am Daten sortieren und Schreiben. |
|||||
stravinsky
Inventar |
10:21
![]() |
#32119
erstellt: 06. Jul 2019, ||||
Ich platz gleich vor Spannung ![]() |
|||||
sealpin
Inventar |
13:44
![]() |
#32120
erstellt: 06. Jul 2019, ||||
Hier mal (als Teaser ![]() Ich habe den linken Lautsprecher genommen, da man hier den Einfluss am besten messen konnte (rechts war der auch, aber nicht so deutlich). Die Kurven von oben nach unten: Ganz oben Einstellung "Free", danach 150cm - 40 cm (unterste Kurve). Danach tat sich nichts mehr an der Messung (40-30-20-10 cm ergaben die gleiche Messkurve): ![]() Der linke Lautsprecher steht tatsächlich 23cm von der Wand entfernt. |
|||||
sealpin
Inventar |
14:24
![]() |
#32121
erstellt: 06. Jul 2019, ||||
Hier der Link zum Erfahrungsbericht der Dutch & Dutch 8c: Dutch&Dutch 8c Hörtest Nord Thread: ![]() ciao sealpin |
|||||
Quo
Inventar |
21:48
![]() |
#32122
erstellt: 06. Jul 2019, ||||
![]() |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#32123
erstellt: 18. Jul 2019, ||||
Sound & Recording Messungen der Genelec S360A ![]() Lustig der falsche Kommentar bei dem sehr guten vertikalen Sonogramm "Vertikales Abstrahlverhalten der S360A ohne Interferenzbereiche dank der koaxialen Treiberanordnung" ![]() |
|||||
Fosti
Inventar |
08:36
![]() |
#32124
erstellt: 18. Jul 2019, ||||
+/-1,8dB auf 4m ! Wow! EDIT: Die gehört ja auch zu meinem Klonpropgramm.... [Beitrag von Fosti am 18. Jul 2019, 08:40 bearbeitet] |
|||||
MarsianC#
Inventar |
08:41
![]() |
#32125
erstellt: 18. Jul 2019, ||||
Tolles Abstrahlverhalten und offenbar perfekter Port, Ausschwingverhalten sieht sehr gut aus. Laut geht offenbar auch ohne Probleme. Optisch ebenso ansprechend, in weiß quasi wohnraumtauglich. |
|||||
Fosti
Inventar |
10:44
![]() |
#32126
erstellt: 18. Jul 2019, ||||
Ja das wäre interessant zu wissen, bis wie weit nach oben gemessen wurde. So ist das für einen 2-Wegerich sicherlich perfekt! Und das sage ich als CB Verfechter. |
|||||
sealpin
Inventar |
12:50
![]() |
#32127
erstellt: 18. Jul 2019, ||||
bei meiner Hörsession mit den D&D 8c war ein Hörer dabei, der aktuell 4-5 m von seinen Lautsprechern weg sitzt. Da wäre die S360A dann wohl durchaus ein Tipp, oder? |
|||||
MarsianC#
Inventar |
12:57
![]() |
#32128
erstellt: 18. Jul 2019, ||||
Durchaus, aber je nach Musik wird ein Konzept ohne Subwoofer nicht machbar sein. |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#32129
erstellt: 18. Jul 2019, ||||
Ja, für hohe Pegel und/oder größere Hörabstände (gleichmäßiges, enges Abstrahlverhalten) ist die S360 gedacht. ![]() |
|||||
sealpin
Inventar |
13:03
![]() |
#32130
erstellt: 18. Jul 2019, ||||
ja, lt. Messdiagramm fällt die bei ca. 45 steil ab. Müsste man checken wie sich das im tatsächlichen Raum darstellt. Ansonsten haben die Genelecs ja auch ![]() ![]() |
|||||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#32131
erstellt: 18. Jul 2019, ||||
Ja, mit Roomgain wird sie in den meisten üblichen Räumen und Platzierungen tiefer gehen, zudem bei ihren Pegelreserven man noch die Option hat den Tiefgang elektronisch zu erweitern. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 . 650 . 660 . 670 . 680 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.254