HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1130 . 1140 . 1150 . 1160 . 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 . 1180 . 1190 . 1200 . Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Anbeck
Inventar |
19:25
![]() |
#58543
erstellt: 04. Mai 2022, |||
Bei mir passt das gut. ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:28
![]() |
#58544
erstellt: 04. Mai 2022, |||
Klar am Ende des Tages eh immer Geschmackssache. ![]() Ich möchte halt nicht, dass meine Lautsprecher optisch den Raum dominieren. |
||||
|
||||
Anbeck
Inventar |
19:34
![]() |
#58545
erstellt: 04. Mai 2022, |||
Ja stimmt schon aber das passt bei mir so gut weil ich ein schwarz/weißen Schrank habe. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:41
![]() |
#58546
erstellt: 04. Mai 2022, |||
Klar bei Dir passt es super! ![]() |
||||
dott77
Inventar |
19:56
![]() |
#58547
erstellt: 04. Mai 2022, |||
Du könntest dann die Abdeckung drauf machen. |
||||
Passat
Inventar |
20:50
![]() |
#58548
erstellt: 04. Mai 2022, |||
Undf wie soll das gehen? Die Membran hat eine Wolfram-Keramikschicht und das lässt sich nicht einfärben. Bei den alten Alumembranen konnte man das Alu schwarz eloxieren, aber das geht bei den Membranen der Reference, Ventos und den Titanmembranen der anderen Serien nicht. Und lackieren kann man auch vergessen, da hält kein Lack auf Dauer. Grüße Roman |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:52
![]() |
#58549
erstellt: 04. Mai 2022, |||
Das beige finde ich sehr gut. Schlimmer waren die silbernen Chassis . |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:55
![]() |
#58550
erstellt: 04. Mai 2022, |||
Ich bin doch genauso wenig Experte, wie Du dafür. Also woher soll ich wissen, was die dafür machen müssen. Ich finde die hellen Membranen halt schlicht hässlich und unpassend. Im Übrigen gibt es Keramik in allen möglichen Farben. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:58
![]() |
#58551
erstellt: 04. Mai 2022, |||
Ich finde beide Varianten potthässlich. |
||||
Passat
Inventar |
22:55
![]() |
#58552
erstellt: 04. Mai 2022, |||
Ja, wenn man es normal herstellt: Ton, Wasser, Lehm. Bei Industriekeramik nimmt man Pulver anstatt Lehm und Ton. Und da kann man Farbpulver dazugeben. Das wird dann in Form gebracht und gebrannt. Die Keramik bei den Canton-Membranen wird aber auf andere Weise erzeugt: Die Membranoberfläche wird chemisch behandelt, so das sich das Material in Keramik umwandelt. Und da kann man keine Farbe beimischen. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 04. Mai 2022, 22:59 bearbeitet] |
||||
C3KO
Inventar |
17:47
![]() |
#58553
erstellt: 05. Mai 2022, |||
Gratulation zu den 8K, wie sind denn die ersten Eindrücke? |
||||
volschin
Inventar |
17:51
![]() |
#58554
erstellt: 05. Mai 2022, |||
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit Aktivierung bei den Canton Vento Standboxen oder vergleichbaren Modellen z.B. Reference? Ich wollte erstmal nur die Brücken am Anschlussterminal rausschmeißen und die beiden Anschlüsse getrennt über Aktivweichenkonfiguration versorgen. Damit könnte ich Verzögerung, Phase und Frequenz getrennt anpassen. Aber das macht ja nur teilweise Sinn, wenn ich die Passivweiche nicht rausschmeiße. Für ein paar Tipps und Erfahrungen, was dabei Sinn macht, wäre ich sehr dankbar. Grüße Volschin |
||||
Anbeck
Inventar |
17:52
![]() |
#58555
erstellt: 05. Mai 2022, |||
Der erst Eindruck ist positiv. Ich bin noch am rücken und messen usw. ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
18:24
![]() |
#58556
erstellt: 05. Mai 2022, |||
würde mich auch im (gemerkten) Vergleich zu den Elac interessieren, also, was dir in welchem Bereich anders auffällt (z.B. Höhen, Mitten, Bass, Ortung, Räumlichkeit, Stimmwiedergabe usw.). Hatte ja 1979 mit Canton Fonum PC210 angefangen, damals im Vergleich mit der Canton C 850 gehört, die auch zur Auswahl stand. Die Fonum waren dann meine ersten selbst gekauften und neuen Boxen ![]() Muss zugeben, dass ich seitdem aber KEINE Canton mehr gehört habe (war dann immer auf andere Hersteller fixiert) ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 05. Mai 2022, 18:37 bearbeitet] |
||||
Anbeck
Inventar |
18:32
![]() |
#58557
erstellt: 05. Mai 2022, |||
Ja ich muss ja auch erstmal hören. Lasst mir etwas Zeit... |
||||
Anbeck
Inventar |
13:02
![]() |
#58558
erstellt: 06. Mai 2022, |||
Hallo hier ein kleiner Erfahrungsbericht von der Canton Reference 8k. Ich musste 2 mal fahren um die LS,aus dem 60km liegenden Ratingen aus dem Geschäft abzuholen. Ein Freund ist mitgefahren um die 35kg schweren Kartons ins Auto und nach Hause zu bekommen. Das hat ganz gut geklappt aber ich wollte mir die erst mal anschauen und dann auch gleich mit nehmen. Das hat insgesamt 5 Stunden gedauert. Ich vergleiche die 8k mit der Elac FS 267 welche ich jetzt habe. Weitere Geräte im Profil! Der Raum ist mit 12qm. Zur Aufstellung: Ich habe die 8k in einem 2m Dreieck aufgestellt und habe sie zuerst so ein gewinkelt das der HT nah am Kopf vorbei geht, so wie es vorgesehen ist. Da musste ich aber, nach arbeiten und habe die jetzt, nur noch ein wenig ein gewinkelt. Ob es jetzt so bleibt kann ich noch nicht sagen. Zuerst habe ich die Anlage mit DSPeaker AM 2.0 Dual Core eingemessen. Ich habe auch ein Profil ohne Subwoofer Unterstützung eingemessen da die 8k deutlich tiefer geht. Kurz etwas zu den Technischen Daten: Der Hersteller gibt bei der Elac einen Kennschalldruck von 88,5 dB / 2,83 V/m an, Canton 8k (2,83V/m) 86,2dBBSPL laut Stereo. Der Unterschied ist deutlich zu hören ich muss bei der 8k die Lautstärke um 5 Zähler lauter stellen um auf meine bevorzugte Lautstärke zu kommen! Hörtest: Die 8k spielt sehr klar auf. Stimmen sind in der Bühne etwas höher als bei der Elac´s und sind weiter nach vorne gerutscht. Die Bühne ist etwas breiter geworden, die Aufnahme-Qualität spielt hier eine wichtige Rolle. Bei den Verschiedenen Titel, wenn 2 (mänl.) Stimmen singen fiel mir auf das die Elac die 2. Stimme etwas präsenter hervor hebt. Da ist der AMT etwas vorne das kann ich nicht anders sagen. Bei Frauenstimmen ist es gleich. Der Sweetspot ist bei der Elac kleiner als bei der k8. Im Bass ist die 8k in meinen Raum überragend, dass schafft die Elac nicht, so das man überlegen könnte auch ohne Sub´s zu fahren. Da ich aber in einen Mehrfamilien Haus lebe könnten die Sub´s bei leisere Lautstärke aber unten herum von Vorteil sein. Das muss ich noch mal weiter testen. Die 8k kann richtig laut wo in den diverse Tests von „brachial“ geschrieben wurde, kann ich hier nur bestätigen. „Wahnsinn“ und mit einer Leichtigkeit das es nach oben kaum ein Ende gibt, so mein Eindruck. Detailreichtum: da tun sich beide nicht viel, dass es hier kein besser oder schlechter gibt. Instrumente hören sich bei beiden sehr gut an. Beide tun sich nicht viel auf diesem Bereich. Jetzt höre ich erst mal weiter... |
||||
Maiden1983
Neuling |
20:46
![]() |
#58559
erstellt: 07. Mai 2022, |||
![]() Ich habe mein Heimkino in den Keller verfrachtet. GLE 490 als Front. Ins Wohnzimmer kommen jetzt 8k an einem CS2.3. Nur Stereo zum Musik hören. Die Überraschung dann im Keller. Der Hochtöner in einer 409 verzerrt nur noch. Keine Ahnung was beim runtertragen kaputt gegangen sein kann oder ob der deutlich höhere Pegel das erst zu Tage fördert? Die hängen am Marantz SR5011. Der sollte die GLae bei 70% nicht überlassen können im Stereobetrieb. Werd ich mir wohl Ersatz bestellen müssen... Wer eine Idee hat was passiert sein könnte, gerne melden. |
||||
Passat
Inventar |
10:44
![]() |
#58560
erstellt: 08. Mai 2022, |||
Schon einmal an die Raumakustik gedacht? Die wird im Keller völlig anders sein als im Wohnzimmer. Je mehr kahle Flächen, desto schlimmer wirds. Und dagegen kann auch kein Einmeßsystem etwas ausrichten. Da helfen nur raumakustische Maßnahmen (Teppich, Tapete, Vorhänge, etc.) Grüße Roman |
||||
Maiden1983
Neuling |
14:25
![]() |
#58561
erstellt: 08. Mai 2022, |||
Keller ist natürlich ausgebaut; mit Teppichboden, Ledersofa; Putz; Regale und schwere Vorhänge. Also die Akustik ist sicher nicht schlechter wie im Wohnzimmer. Neue GLEs sind bestellt. Halb so schlimm. |
||||
C3KO
Inventar |
09:21
![]() |
#58562
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Danke bis dahin, gibt es schon weitere Erkenntnisse? ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
09:55
![]() |
#58563
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Ja ich muss mich erst mal auf den veränderten Klang einstellen. Das hatte ich auch bei der Elac, dass der Händler mir die Rückgabezeit nochmal auf weitere 14 Tage erweitert hat. Dazu kommt das der HT jetzt unter den MT liegt und die LS verschiedene Abstimmung haben und ich Stimmen am Anfang viel zu leise fand, dass hat sich geändert. ![]() ![]() Unterschiede gibt es auch in Abstrahlverhalten, wo die Elac einen schmalen Sweetspot hat und die 8k bedeutend breiter ist. Ich warte noch mal 14 Tage ab da ich anscheinend eine lange Leitung habe... ![]() Die Elac waren mit Subwoofer-Unterstützung sehr gut integriert, so das ich jetzt mit der 8k (ohne Sub´s) sehr zufrieden bin und ich nichts vermisse oder es nach zu viel klingt. (passt sehr gut) Der Klang löst sich bei der 8k besser vom LS, ![]() |
||||
C3KO
Inventar |
10:14
![]() |
#58564
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Das klingt doch bis dahin erstmal vielversprechend, weiterhin viel Hörfreuden. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
10:16
![]() |
#58565
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Anbeck Bei mir war es damals anders ich hatte die Canton 7.2DC und bin dann auf die Elac 248BE gewechselt. Die mir in mein Hörraum damals besser gefallen hat. Ist aber auch schon wieder sehr lange her. [Beitrag von >Karsten< am 11. Mai 2022, 10:17 bearbeitet] |
||||
Anbeck
Inventar |
10:25
![]() |
#58566
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Karsten das ist natürlich Geschmacksache kann ich aber auch nachvollziehen. Das sind beide sehr gute Schallwandler. Das ich da ein Favorit habe ist wirklich schwer zu beurteilen. Da lass ich mir noch etwas Zeit... ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
11:25
![]() |
#58567
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Ich hab die Erfahrung gemacht, das bei einen neuen LS mit der Lieblingsmusik sofort der Funke überspringen sollte. So war es immer bei mir, das nach paar Titel klar war ob ein der LS gefällt oder nicht. Tagelanges ( wochenlanges ) Probehören bringt, finde ich, nur das man sich das neue nur "schön hört" "schön hören will" [Beitrag von >Karsten< am 11. Mai 2022, 11:35 bearbeitet] |
||||
Anbeck
Inventar |
11:51
![]() |
#58568
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Dafür sind die LS zu nah zusammen würde ich jetzt mal so pauschal sagen, ich habe aus dem Grund mal beide spielen lassen und die Elac wieder rein geholt. Mal sehen... ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
12:44
![]() |
#58569
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Wenn sie sich klanglich sehr ähneln würde ich auch die Optik mit einbeziehen, welcher LS dir am besten gefällt. Das Auge "hört" ja auch mit. ![]() |
||||
C3KO
Inventar |
12:47
![]() |
#58570
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Die 8K kann ohne Sub betrieben werden, sofern ich das richtig verstanden habe, für mich wäre das auch mit einzubeziehen. |
||||
Anbeck
Inventar |
13:02
![]() |
#58571
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Mensch das ist schwer, beide klingen vorzüglich, gut das ich nochmal, ein direkten Vergleich gemacht habe! Danke. Die liegen wirklich sehr nah aneinander. Abstrahlverhalten hin oder her. Ich musste jetzt natürlich die Kabel immer tauschen aber wirklich super. Ich habe immer ein Titel gehört und dann umgesteckt. Vorteil bei der Canton: ich brauche kein Sub´s und hätte in meinen kleinen Raum wieder etwas mehr "Luft". ![]() Genau! ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
13:08
![]() |
#58572
erstellt: 11. Mai 2022, |||
Wäre für mich bei dem kleinen Raum ein sehr wichtiges Kriterium. Wirkt ja auch auf den Klang. |
||||
tumirnixx
Stammgast |
21:17
![]() |
#58573
erstellt: 12. Mai 2022, |||
![]() So etwas täte Canton auch gut zum 50. - ein Nachfolger der/meiner Canton M90/L709. Ganz in der Tradition gradlinigen Braun Designs. Letztlich ist Canton ja aus der Fa. Braun hervorgegangen. Die Wikipedia Seite von Canton schmückt auch die M90/L709. |
||||
Wilfried.
Stammgast |
21:41
![]() |
#58574
erstellt: 12. Mai 2022, |||
Das ist nicht ganz richtig. Canton ist aus Heco hervor gegangen ![]() [Beitrag von Wilfried. am 12. Mai 2022, 21:43 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
21:50
![]() |
#58575
erstellt: 12. Mai 2022, |||
Naja, 2 der 3 haben vor Heco bei Braun gearbeitet. Grüße Roman |
||||
Haiverin
Ist häufiger hier |
06:07
![]() |
#58576
erstellt: 13. Mai 2022, |||
C3KO
Inventar |
06:34
![]() |
#58577
erstellt: 13. Mai 2022, |||
Krass, es ist nichts weiter zu finden zur A65, bin gespannt wie der LS aussieht. |
||||
Anbeck
Inventar |
06:36
![]() |
#58578
erstellt: 13. Mai 2022, |||
Da bin ich auch mal gespannt... ![]() |
||||
Haiverin
Ist häufiger hier |
06:38
![]() |
#58579
erstellt: 13. Mai 2022, |||
C3KO
Inventar |
06:41
![]() |
#58580
erstellt: 13. Mai 2022, |||
Mit drei 22 cm Treibern ist die A65 das Pendant zur 2K und die A55 zur 3K. Bin gespannt ob in der Reference Klasse noch was passiert. |
||||
tumirnixx
Stammgast |
10:52
![]() |
#58581
erstellt: 13. Mai 2022, |||
...ich finde die Tests von Audio und Co. immer wieder klasse. Da die Geräte oder zumindest die Testergebnisse immer besser werden, wird dann igendwann einfach die Höchstpunktzahl von 100 nach oben verschoben. |
||||
Anbeck
Inventar |
10:55
![]() |
#58582
erstellt: 13. Mai 2022, |||
Die Höchstpunktzahl liegt bei 110. ![]() Aber das auch schon lange. |
||||
Passat
Inventar |
11:20
![]() |
#58583
erstellt: 13. Mai 2022, |||
Aktuell! Ich habe es schon mindestens 2 mal in den 90ern erlebt, das die Audio sämtliche bisher getesteten Geräte um 10 oder 20 Punkte abgewertet hat, weil die angeblich immer besser klingen und die Punkteskala gesprengt haben. Ähnliches gabs auch bei der Stereoplay. Da gabs dann irgendwann oberhalb der Referenz noch eine Hyper-Super-Duper-Mega-Referenz und daraufhin wurden alle bisher getesteten Geräte abgewertet. Die Zeitschriften werben zwar mit der Vergleichbarkeit der Geräte, d.h. gleiche Klangpunktzahl = gleiches Klangniveau, aber das stimmt schon lange nicht mehr. Heutzutage erreicht ein Kompaktlautsprecher für 1500,- € die gleiche Klangpunktzahl, wie ehemals die Canton Digital 1.1 auf den Raum eingemessen. Kann nicht stimmen! Grüße Roman |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:27
![]() |
#58584
erstellt: 13. Mai 2022, |||
Aber selbst die geben beim Bass nur 95 Punkte. |
||||
C3KO
Inventar |
11:33
![]() |
#58585
erstellt: 13. Mai 2022, |||
Find ich auch komisch, 3 ×22 cm Basstreiber und ein riesiger Klangkörper, sollte schon recht ordentlich aufspielen. |
||||
Anbeck
Inventar |
14:10
![]() |
#58586
erstellt: 13. Mai 2022, |||
tumirnixx
Stammgast |
17:54
![]() |
#58587
erstellt: 13. Mai 2022, |||
@ Passat Ich bin mir nicht mal sicher, dass das Vorsatz ist. Da kommen dann neue schicke Lautsprecher in den Hörraum, vielleicht noch begleitet vom Entwicklerteam, das die Tester bauchpinselt. Dazu dann noch eine Prise Wohlwollen und fertig ist das Testergebnis. Und beim nächsten Test läuft das dann ähnlich; der muss dann tendenziell noch besser ausfallen. Über die Jahre gesehen, verschieben sich dann langsam aber sicher die Maßstäbe. Gruß T. |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#58588
erstellt: 14. Mai 2022, |||
ihr diskutiert ernsthaft über die bewertungen in diesen "fachzeitschriften"??? Beispiel: Perlisten st7, 56 kg speaker um € 18 000, untere grenzfrequenz 50 Hz und bei basstiefe bekommen sie 100 punkte??? würde man echte blind tests mit LS zwischen € 2 000 und € 20 000 machen, gäbe es ergebnisse mit wahrscheinlich weniger als 10% deckungsgleichheit mit den bestenlisten. und mit blind testern aus diesem forum hier, würden die Wharfedale Linton wahrscheinlich alle B&W aus der 800 D4 serie schlagen ;-) |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:44
![]() |
#58589
erstellt: 14. Mai 2022, |||
Nein! |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:14
![]() |
#58590
erstellt: 14. Mai 2022, |||
Wer glaubt noch an die Schwurbelgazetten die Klangpunkte bei Kabeln vergeben ![]() |
||||
Passat
Inventar |
20:27
![]() |
#58591
erstellt: 14. Mai 2022, |||
Wobei man da anmerken muß, das die Maßstäbe andere sind. Vor vielen Jahren gabs mal einen Leserbrief, der danach fragte. Die Antwort war, das 10 Klangpunkte bei Kabeln 1 Klangpunkt bei z.B. Lautsprechern entsprechen. Und da es im Gegensatz zu Lautsprechern oder anderen Komponenten bei Kabeln nur max. 10 Punkte gibt, sind die Maßstäbe doch sehr klein. Selbst wenn man an Kabelklang glauben würde: Das Geld anstatt ins Kabel in die Geräte zu stecken führt zu deutlich größeren Effekten. Ich beschäftige mich nicht mit Kabelklang. Selbst wenn ich dran glauben würde hätte ich mit den Kabeln ein Problem: Es gibt sie nicht in der von mir benötigten Länge. Diese HighEnd-Kabel gibt es alle nur vorkonfektioniert in Standardlängen. Mit Standardlängen fange ich aber rein gar nichts an. Alle meine Kabel sind selbstkonfektioniert (Standard RG58 von der 100 Meter-Rolle) und nur exakt so lang, wie nötig. Meine kürzesten Cinchkabel sind nur 10 cm lang. Der Grund dafür ist, das ich Kabelsalat hinter der Anlage hasse. Und den hat man mit Standardlängen immer! Grüße Roman |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:46
![]() |
#58592
erstellt: 14. Mai 2022, |||
![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
12:55
![]() |
#58593
erstellt: 15. Mai 2022, |||
So liebe Gemeinde ich bin angekommen und habe ordentlich Platz gemacht. Subwoofer auch raus. Jetzt passt alles, auch mit meiner langen Leitung. ![]() Jetzt löst sich der Klang viel besser von den LS und vermisse weder was an Stimmen oder Instrumenten. Ein super LS die 8K das kann man nicht anders sagen. ![]() Danke für die Ratschläge... ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1130 . 1140 . 1150 . 1160 . 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 . 1180 . 1190 . 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.261