HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Roger66
Stammgast |
#18073 erstellt: 08. Okt 2009, 09:31 | |||
Ich kann heute abend ja mal den Durchmesser der Füße einstellen. Aber ich bitte noch um Rückmeldungen zu dem Aufbau der Ergo-Füße !
|
||||
Pommy13
Inventar |
#18074 erstellt: 08. Okt 2009, 10:33 | |||
der sub 650 und 650.2 sind nicht identisch (füsse) |
||||
|
||||
Roger66
Stammgast |
#18075 erstellt: 08. Okt 2009, 10:45 | |||
Canton hat beim 650 zum Ende der Serie von den schwarzen auf die neuen silbernen Füße gewechselt. Mein 650 aus 07/2009 hat sie auf jeden Fall schon. Die bestehen aus (von oben): 1. obere schwarze glatte Kunststoffplatte 2. Aluring 3. untere schwarze Kunststoffplatte mit Ansenkung für die Kreuzschraube und Vertiefung für Klebepad 4. Kreuzschraube 5. Klebepad In der heute erhaltenen Lieferung fehlen Pos. 3 und 5. Meine Frage hier bezog sich eher auf die Füße der 670/690/695. Hast Du Infos, aus welchen Teilen die bestehen ? So, wie oben beschrieben ? Soweit ich das verstehe, unterscheiden sich die (neueren, silbernen) Sub-Füße von denen der 670/690/695 nur durch die Höhe des silbernen Rings, der Rest dürfte mit dem Sub austauschbar sein. Ergo fehlt da also noch was. |
||||
inonoob
Neuling |
#18076 erstellt: 08. Okt 2009, 11:29 | |||
Hey ich habe von mein Vater die Ergo Aktiv bekommen (die aus denn 80ern)mit original Beschreibung und Schaltpläne ^^. So nun habe ich sie endlich soweit das ich diese kratzen au denn Boxen raus habe da die Lötungen nicht mehr ganz in Ordnung waren ( Die Verarbeitung finde ich aber nicht schöne bzw. über Lötstellen die Platinen Befestigen ist ja nicht gerade Top). Die boxen haben eine geilen Sound nur ist ein Hochtöner ganz sicher kaputt, da meine frag kann ich einfach paar Hochtöner von etwas neueren Modellen nehmen und einfach einbauen bzw hat jemand noch paar hochtöner bei sich zu Hause? Mfg Ino ps: die von Canton wollen 87€ pro Hochtöner nur zum neu Kallotiren weil keine Ersatzteile. Ist mir zu teuer als Student. [Beitrag von inonoob am 08. Okt 2009, 11:31 bearbeitet] |
||||
Roger66
Stammgast |
#18077 erstellt: 08. Okt 2009, 13:51 | |||
Hat sich erledigt, Canton schickt die fehlenden Teile nach. |
||||
Rubachuk
Inventar |
#18078 erstellt: 08. Okt 2009, 14:22 | |||
Das wäre toll! |
||||
Roger66
Stammgast |
#18079 erstellt: 08. Okt 2009, 18:06 | |||
45 mm ... Und so sehen die Teile aus. Der höhere Fuß ist vom AS650 Sub. Der (flache) Ergo-Fuß steht hier auf dem Kopf, sonst hätte ich wg. den fehlenden Teilen die Schraube nicht durchstecken können. Gruß Roger |
||||
Roger66
Stammgast |
#18080 erstellt: 08. Okt 2009, 18:19 | |||
Damit man sieht, wie weit die neueren Modelle die Bohrung nach innen versetzt haben, hier der Sub und die Ergo 609 im Vergleich. Nicht an den Füßen der 609 stören, das sind bei der die originalen Spikes, wg. Laminat zusätzlich auf (nicht originalen) Kunststoffkappen stehend. Beim Sub ist das alles original so, unter dem Fuß ist noch ein (mitgeliefertes) 1cm-Klebepad zum Abkoppeln. Ohne das steht er auf den nach außen gewölbten, harten Füßen nicht so prall. |
||||
-BuddyCasino-
Ist häufiger hier |
#18081 erstellt: 08. Okt 2009, 18:33 | |||
n'Abend zusammen. Habe mich dazu entschieden die "Problem"-Ergos beim Händler zu lassen. Ihr hattet recht - auf lange Sicht macht der Preisvorteil den täglichen Anblick einer veschandelten Box nicht wett. Dank an Euch für die Ratschläge! |
||||
Rubachuk
Inventar |
#18082 erstellt: 08. Okt 2009, 18:43 | |||
muchas gracias hombre muss gleich mal nachmessen, wieviel Platz bei den RC-L ist |
||||
carlos0815
Inventar |
#18083 erstellt: 08. Okt 2009, 19:00 | |||
also das du die ref7 der 890vorgezogen hast war aus klanglicher sicht auf jeden fall die richtige wahl. ich wünsche dir viel spass damit und wir hoffen auf einen hörbericht von dir......... gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 08. Okt 2009, 19:01 bearbeitet] |
||||
Rubachuk
Inventar |
#18084 erstellt: 08. Okt 2009, 20:13 | |||
So, Platz reicht locker - mindestens 3 cm Luft von der Mitte der Gewindebohrung bis zum Rand des Lautsprechers. |
||||
Pommy13
Inventar |
#18085 erstellt: 08. Okt 2009, 20:14 | |||
ich finde die kleinen vento und ref allesamt etwas bassarm. aber die geschmäcker sind eben verschieden.... viel spass mit den 7er, ich hatte mal die 5er und die lösen schon fein auf... |
||||
Roger66
Stammgast |
#18086 erstellt: 08. Okt 2009, 20:30 | |||
Haben die RC-L denn ebenfalls M6-Gewinde, hast Du das mal gecheckt ? [Beitrag von Roger66 am 08. Okt 2009, 20:33 bearbeitet] |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
#18087 erstellt: 08. Okt 2009, 21:35 | |||
Kurze Frage in die Runde: Ich besitze z.Z einen Nubi 991 und wollte endlich mal 2 Subs in der Bude haben, aber noch einen Kaufen (neu) ne danke, und gebraucht findet man die fast nie (und wenn andere Farbe, Alter etc) Nunja, meine Überlegung der Nubi weg, 2x Canton her, wenn schon denn schon. Die Aktuelle Serie ist aber nicht gerade gut bestückt und auch nicht die schwersten....darum interessieren mich der As 105 oder evt. der AS 125..gibs dazu Erfahrungen? Würdet Ihr an meiner Stelle weiter nach einen 2ten Nubert suchen? oder auf den wirklich kleinen 441 wechseln`? Oder verkaufen und sich für 2 der oben genannten Cantöner entscheiden? AVR kommt auch bald neu, und ich brauch bald wieder ein Satz Backrears und meine Celan müssen auch noch weg..wo bleibt der Lottogewinn wenn man ihn braucht |
||||
Pommy13
Inventar |
#18088 erstellt: 08. Okt 2009, 22:08 | |||
hey gordon die nubert sind klasse, ich weiss nicht, ob ich canton subs statt dessen würde haben wollen. such nach nem nubert (oder verkaufe deinen und kauf zwei aktuelle) im subbereich finde ich canton nicht an vorderster front plaziert. (leider nicht annähernd) |
||||
Duckshark
Inventar |
#18089 erstellt: 08. Okt 2009, 22:38 | |||
Dem kann ich mich, ausnahmsweise mal, voll und ganz anschließen! |
||||
Pommy13
Inventar |
#18090 erstellt: 08. Okt 2009, 23:26 | |||
???? sind wir so oft unterschiedlicher meinung? grübel..... |
||||
hififan41
Inventar |
#18091 erstellt: 08. Okt 2009, 23:32 | |||
Auch ich teile die Meinung, lieber beim Nubert zu bleiben, zumindest was den Bass betrifft. Gibt aber noch eine gute Alternative: KLIPSCH RW12d, der hat den Nubert AW991 in der Qualtität der Wiedergabe überboten und ist ganz Nahe dran am AW1000..Kostenpunkt bei ca 450 Euro mit Handeln..Abstriche ganz klar bei der Verarbeitung des Gehäuses, halt ein typischer Ami Mitglied Pommy13 Thomas, wie ist der Ergo Bass 650.2 im Vergleich zu meinen Klipsch, klanglich gleichwertig oder unterlegen??? Gruß Thomas [Beitrag von hififan41 am 08. Okt 2009, 23:33 bearbeitet] |
||||
Pommy13
Inventar |
#18092 erstellt: 09. Okt 2009, 00:37 | |||
hallo thomas ich kenne nur den dreieckigen klipsch 12er sub, und der ist mächtig. da kann kein canton sub mithalten. aber der 650 passt gut zu den ergos, ich bin im schlafzimmer zufrieden. ich sage dir aber auch, ich bin im wohnzimmer mit 4 ref´s und zwei vento subs nicht zufrieden, was bass, räumlichkeit und klanggewalt betrifft schon, aber nicht mit dem stimmen lockalisieren der haupt LS. aber hier gehts um ergos, für den preis den du ca zahlen sollst bekommst du ein hervorragendes komplett set... grüsse thomas |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18093 erstellt: 09. Okt 2009, 05:43 | |||
@carlos0815 Hatte gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet und dachte meine Frage wäre unter gegangen. Danke erstmal für deine Einschätzung. Habe gestern noch mit dem Händler gesprochen, leider hat er die Kirschausführung doch nicht mehr. Sehr schade den die gefallen mir optisch doch am besten. Ich fahre aber heute erstmal hin und höre mir die Teile an. Er sagte dass ich die neuen 7.2 auch mal hören sollte. Ich kann mir gar nicht vorstellen dass die so viel besser sein sollen, vor allem da die ja einiges mehr kosten. Die 7dc ist halt ein Ausläufer. @Pommy13 Das habe ich schon öfter gelesen, wie gesagt konnte mir da selbst noch kein Bild machen. Das werde ich heute mal ändern. Werde dann auch gern meine Eindrücke schildern. Ich hoffe ich kann das in Worte fassen! Insgesamt bin ich doch etwas verunsichert was richtig ist. Es ist halt doch schon der ein oder andere Euro der da über die Ladentheke geht. Ich habe jetzt schon zweimal die geplanten Ausgaben nach oben korrigiert. Der Spaß wird immer teurer aber ich werde mit Sicherheit auch einige Jahre mit der neuen leben müssen. michpapa |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
#18094 erstellt: 09. Okt 2009, 14:46 | |||
mhmm sind klare Aussagen. Ich fand ja den AS 40 (denn ich mal besaß) nicht schlecht, aber der Nubert ist schon eine Wucht, nur es ist zu unhomogen...mal schauen ob ich mir vlt doch einen zu Weihnachten gönne [Beitrag von Gordenfreemann am 09. Okt 2009, 14:47 bearbeitet] |
||||
hififan41
Inventar |
#18095 erstellt: 09. Okt 2009, 20:22 | |||
@Cordenfreeman: Was heisst zu inhomogen...bitte etwas näher beschreiben, vielen Dank! @Pommy13(Thomas): Der Klipsch RW12d ist die abgespeckte Variante vom "Dreieck"..er klingt etwas schlechter..speziel die Präsizion ist nicht perfekt, Tiefgangfundament und Luft"schub" ist Extraklasse, er spielt in diesem Punkte beide RCAs an die Wand... Warum kannst Du bei Deinen Reference nicht die Stimmen lokalisieren?? Was hat das mit den Canton Subs zu tun?? Wenn die in den Präsenzbereich hineinspielen (kann ich mir nicht vorstellen..) dann gebe es sicher Probleme..ist es vieleicht Dein HÖrraum, der da fleissig Dir in diesem Punkte ein Strich durch die Rechnung macht? Wie betreibst Du die Reference, wie angeschlossen, wo stehen die Subs? Wir denken hier gerade über die Ergos 6er nach..ich muss ja auch realistisch über den Verkaufspreis des meinigen Sets nachdenken..was kann man noch für die Ergo RCA nehmen, was für die 603er und den CM 655?? Kann nicht noch Unmengen dazu ausgeben, es muß bezahlbar bleiben...nun ist auch noch der Pferdeanhänger dran, wenn es kommt, dann kommt es immer auf eimal..Toll... .. Für den Klipsch bekommen ich ca.380 Euronen..er ist ja noch fast Neu.. Gruß Thomas [Beitrag von hififan41 am 09. Okt 2009, 20:29 bearbeitet] |
||||
Pommy13
Inventar |
#18096 erstellt: 09. Okt 2009, 21:50 | |||
ich höre gerne stereo ohne subs. die stimmen lösen sich bei den neueren ref´s besser vom gehäuse. die subs sind bei 45herz getrennt, haben damit nichts zu tun. also, gut klingt das schon, die ref1 zeigt nur dummerweise jeder cd die schlecht aufgenommen ist ihre grenzen auf. mit richtig guten cd´s spielt die anlage mittlerweile schon auf wirklich hohem niveau. wäre auch schlimm wenn nicht.... ich finde die klipsch subs nicht schlecht, dass klipsch thx set ist auch erste sahne für heimkinos gruss auch thomas |
||||
I.M.T.
Inventar |
#18097 erstellt: 10. Okt 2009, 18:54 | |||
hallo.habe mir heute auch wieder einmal nach ewiger zeit ein parr cantöner geholt.habe keine kosten gescheut und das movie cx 60 in verbindung mit yami rx-v365 mir besorgt. |
||||
TeufelChristian
Stammgast |
#18098 erstellt: 10. Okt 2009, 20:32 | |||
Hallo liebe gemeinde. Bin dabei mir einen 5.1 system zusamen zu raffen. Habe mir 2x GLE 407 1x GLE 405 2x GLE 402 geholt und bin soweit sehr begeistert. Also habe ich mir blind den AS 85 sc bestellt. Nun habe ich , blöd wie ich bin, festgestellt das er kein Monochinch eingang hat. Wie kann ich ihn denn trotzdem am Yamaha rx-V365 anschließen? |
||||
Duckshark
Inventar |
#18099 erstellt: 10. Okt 2009, 21:14 | |||
Entweder ganz normal über Mono-Cinch oder aber an das Monokabel noch einen Y-Adapter anschließen. Unterschied gibt es eigentlich keinen, bei Verwendung einer Y-Weiche liegen 3(6?)dB mehr an. |
||||
jamijimpanse3
Inventar |
#18100 erstellt: 10. Okt 2009, 21:41 | |||
Ich hab die ganze letzte Woche über mein Zimmer auf den Kopf gestellt. Sind eigentlich keine großen Änderungen gewesen, dennoch haben die sich auf den Klang ausgewirkt. Als erstes hab ich meine Geräte aus der Schrankwand heraus in ein eigenständiges Rack untergebracht. Dafür musste ein normaler Tisch weichen und mein PC Schreibtisch rutschte etwas mehr in Richtung Hörplatz. Als letztes hat der linke Lautsprecher mehr Freiraum bekommen und der rechte wurde etwas von der Wand weggezogen, beide stehen weit auseinander und ziemlich spitz zum Hörplatz ausgerichtet, dafür aber jetzt direkter zum Hörplatz als vorher. Der linke Lautsprecher hat bei 8-9m das etwas dickere 2,5 mm² Kabel spendiert bekommen und Receiver + DVD Player wurden mit einem schöneren Cinch Kabel ausgetauscht. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie begeistert ich jezt bin Der Bass ist deutlich präsenter als vorher und auch im Gesamten wirkt alles etwas direkter. Dabei wurde nur 1 Tisch entfernt und den Lautsprechern etwas mehr Freiraum gegeben - Wahnsinn. Wenn man bedenkt, dass die Lautsprecher (Ergo 609) nur noch 800€ kosten, müsste man sich eigentlich in jedes Zimmer ein Paar stellen Musste das einfach mal loswerden, euch allen weiterhin viel Spaß mit euren Canton Lautsprechern |
||||
hififan41
Inventar |
#18101 erstellt: 11. Okt 2009, 00:31 | |||
Glückwunsch zur neuen Kombi.. |
||||
I.M.T.
Inventar |
#18102 erstellt: 11. Okt 2009, 05:43 | |||
danke für den glückwunsch.in eninem kleinen 15 m2 raum ist das garnicht mal so schlecht.jedenfalls wen wan es günstig bekommt.ein echtes niedliches "kinderkino".den sub könnte man allerdings irgendwan tauschen. |
||||
TeufelChristian
Stammgast |
#18103 erstellt: 11. Okt 2009, 07:35 | |||
Bild Wo ist denn da der monochinch eingang? [Beitrag von kptools am 11. Okt 2009, 07:51 bearbeitet] |
||||
Roger66
Stammgast |
#18104 erstellt: 11. Okt 2009, 08:31 | |||
"R / mono" |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
#18105 erstellt: 11. Okt 2009, 08:57 | |||
Naja, 1 Sub bedeutet doch immer ein unausgeglichende Basswiedergabe im Raum |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18106 erstellt: 11. Okt 2009, 10:33 | |||
Hallo zusammen, ich war ja diesen Freitag unterwegs um mir die Canton Reference 7dc und den Nachfolger 7.2dc anzuhören. Das Probehören bei diesem Händler war doch recht ernüchternd. Ich hatte einen Termin und die 7dc waren auch angeschlossen und bereit zum Probe hören. Von der Reference 7.2 dc stand eine ausgepackt im Raum, die zweite war noch verpackt. Die Verkäufer waren sehr freundlich aber sehr im Stress wie es schien. Die Beratung war doch sehr zurückhaltend. Der Chef hat mir die 7dc angeschmissen und mir die Möglichkeit gegeben in Ruhe meine CD`s zu hören. Was soll ich sagen, der Raum war wirklich nicht gut dafür geeignet. Es schwang immer irgendetwas mit, deutlich hörbar. Ich vermute das Podest auf dem die Lautsprecher standen war der Übeltäter. Auch die Aufstellung der Lautsprecher war eben nur hingestellt und gut ist. Also trotz dieser Hürden, war schon zu erkennen dass die Reference 7 sehr gut auflöst und eine sehr breite Bühne produzieren können. Ja, der Bassbereich war etwas mau aber wie gesagt unter diesen Bedingungen war auch nicht auszumachen ob der Lautsprecher oder eben die schlechten Bedingungen schuld waren. Nach einiger Zeit kam dann der Chef und schloss die eine ausgepackte 7.2dc als linken Lautsprecher an und meinte dass ich ja so vergleichen könne indem ich immer von links auf rechts stelle und umgekehrt. Super Einfall und totaler Unsinn! Ich habe dann noch etwas weiter gehört aber ohne ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen. Wie auch? Also musste ich aus dem Bauch entscheiden. Gefallen hat mit die Auflösung und der räumliche Eindruck, sehr saubere Darstellung und meiner Meinung nach war auch erkennbar das es sich um einen Canton Lautsprecher handelt. Mir fehlte allerdings der ein oder andere tiefe Ton um die Sache rund zu machen. Ein Vergleich der beiden Auserwählten war so eigentlich gar nicht möglich, ich hatte den Eindruck das die 7.2dc etwas mehr Bass hatte und noch etwas sauberer spielte aber das kann auch Einbildung gewesen sein. Meine Entscheidung ist dann eher emotional in Richtung 7.2dc gefallen, da mir die Kirsch Piano Ausführung einfach deutlich besser gefällt und die 7dc nur in silber und schwarz zu bekommen waren. Ist Geschmacksache aber die Lautsprecher stehen ja auch einige Jahre in meinem Wohnzimmer, da müssen Sie auch gefallen. Also habe ich schweren Herzens den Aufpreis zur 7dc hin geblättert. Nachdem ich endlich Freitagabend wieder daheim war ging es ans auspacken und anschließen. Also qualitativ machen die Lautsprecher wirklich eine gute Figur. Sehen edel und wertig aus, wahrscheinlich aber auch sehr empfindlich für Kratzer und ähnlichem. Also angeschlossen, den Z7 eingemessen und endlich richtig probe hören. Was soll ich sagen, leider hat sich der von mir erhoffte Effekt bis jetzt noch nicht eingestellt. Es hört sich auch an meinem Verstärker, unter sagen wir mal liebevollen Aufstellbedingungen nicht runder an. Mit gefallen und missfallen die gleichen Dingen wie beim Händler. Ich muss dazu sagen das ich in meinem Raum mit großen Problemen mit dröhnenden Bässen zu kämpfen hatte. Das habe ich nur mit viel Aufwand unter Kontrolle bekommen. Aus diesem Grunde dachte ich das mir die kleine Reference da schon entgegen kommen. Auch Canton hatte mir die 7.2 für meine Raumgröße empfohlen, als ich nachfragte ob eine 5dc für meine Raumgröße passen würde. Fazit: Leider etwas enttäuschend, muss aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Im Vergleich zu meinen 10 Jahre alten Canton Ergo SC-S sind die Reference 7dc schon einiges besser was Räumlichkeit und Klarheit betrifft. Sie spielen auch sehr dynamisch und durchaus auch mit Punch aber es fehlt Bass um die Sache rund zu machen. Ich habe mir eigentlich durchweg mehr versprochen zumal 10 Jahre Entwicklung zwischen den Lautsprechern liegen, nicht zu vergessen den Reference-Anspruch!? Mist, jetzt weiß ich wieder nicht was ich tun soll. Canton anschreiben, die Lautsprecher zurück zum Händler? Weiß auch gar nicht ob das so einfach wäre? Hat jemand Erfahrung mit den Lautsprechern und weiß vielleicht wie man dem Problemen begegnen muss? Aufstellung, Einstellungen oder was weiß ich. Ich möchte den Lautsprechern und mir ja auch gern ein wenig Zeit geben aber wenn das Ergebnis nicht besser wird, sind die Ihr Geld nicht wert. Ich möchte nicht die nächsten 10 Jahre auf sauteuren Lautsprechern hocken die mir nicht gefallen. HILFE michpapa Sorry, sehr lang geworden, bitte verzeiht. |
||||
carlos0815
Inventar |
#18107 erstellt: 11. Okt 2009, 10:59 | |||
sehr interessanter bericht, den ich ähnlich beurteilen würde. also wenn du ein richtig kräftigen tieftonbereich haben willst kannst du die ref5 auch vergessen. ab der ref 3.2 wird es erst im tiefton bereich richtig interessant. was meinst du wenn du die vento 890 gekauft hättest!! da hättest du ganz bittere tränen geweint............. also meine meinung nach gibt es nur folgendes: du gibst den ls zurück......... oder du kaufst dir einen canton as850sub dazu um deine unpässlichkeiten gänzlich auszugleichen. dann hättest du auch gleichzeitig die möglichkeit eventuelle raummoden auszugleichen(raum-akustik, tiefbassauslöschung) ps: mein tip wäre der zusätzliche sub da dir ja der tieftonbereich sehr wichtig zu sein scheint.der wird dich letztendlich zufrieden stellen und alles andere wird richtig teuer(ref3.2 oder ref1) gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 11. Okt 2009, 11:05 bearbeitet] |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#18108 erstellt: 11. Okt 2009, 11:09 | |||
Oder 2 AWMs , die wären auch eine gute möglichkeit, und kommen vom bass verhalten den Karats schon sehr nahe, dazu noch eine nette PA Endstufe, und deine Hütte wird abgerissen. Aber es wäre nett zu wissen, wie du deine Ls Aufgestellt hast, und wie gross nochmal dein Hörraum ist. |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18109 erstellt: 11. Okt 2009, 11:29 | |||
Also ich bin jetzt eigentlich nicht unbedingt der Bassfanatiker. Mir ist bei den meisten Anlagen die ich im Bekanntenkreis höre schon oft zu viel Bass. Sind allerdings auch nicht selten eher günstige Systeme mit viel unmusikalischem Gewummer! Also, ich setzte wie schon geschrieben den Yamaha Z7 als Verstärker ein. Als Front nun die 7.2dc meine alten Ergo SC-S jetzt als Surround, Center Ergo AC 950 und als Sub den Canton AS30. Center und Sub sollen auch noch ausgetauscht werden aber da muss noch erst Kohle rangeschafft werden! Mein Raum ist eher ungünstig und hat eine L-Form und eine Schräge auf der rechten Seite. Ich habe die letzten 2 Monate damit verbracht hier Raumakustisch etwas zu bewegen. Also Teppich, Vorhänge und Basotect für die frühen Reflektionen. Hat viel gebracht da der Raum vorher eine Katastrophe war. Die Maßnahmen habe ich allerdings nur nach gehör und Versuch macht klug vorgenommen. Der Teil des Raumes in dem ich höre ist ca. 25 qm groß. Ich kann ja mal ne Zeichnung machen wenn Ihr da was erkennen könnt? Lautsprechen stehen ca. 2.7 m auseinander und ich recht genau im Stereodreieck. Sub steht rechts neben der rechten Box aber etwas in den Raum gezogen. |
||||
carlos0815
Inventar |
#18110 erstellt: 11. Okt 2009, 11:41 | |||
ich denke mal das @michpapa eher einen feinzeichnenden sub haben will der der das bassfundament dem entsprechend untermauert. die awms sind ja da eher die abrissbirne und etwas für die die auf äusserste brutalität stehen.... gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 11. Okt 2009, 19:14 bearbeitet] |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18111 erstellt: 11. Okt 2009, 12:01 | |||
Ja, brutal ist nicht nötig auch weil ich ja noch Nachbarn habe. Ich hatte beim Sub entweder an den passenden 850er oder 2 Nubert 991 gedacht. Tendenz eher zu 2 Nuberts soll ja unkritischer sein was Raummoden betrifft?! Ich stelle auch mal ne Zeichnung des Raums ein, vielleicht hilfts. Mir geht es aber eben eher um den Stereo-Sound. Surround habe ich nur kurz getestet und da kann ich durchaus sagen das sich das recht gut anhört auch im Vergleich zu vorher. Liegt aber bestimmt auch daran das ich jetzt auch im Surroundbereich Standboxen stehen habe. War halt vorher nicht so. |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18112 erstellt: 11. Okt 2009, 12:18 | |||
Aber mal von den ganzen Sub`s weg. Eine Box in der Preisklasse muss doch auch ohne SUB schon rund klingen. Ich weiß gar nicht so recht wie ich das beschreiben soll. Die Lautsprecher klingen schon sehr gut aber …? Vielleicht liegt es ja auch am Z7. Der ist ja im Stereobereich mit Sicherheit nicht schlecht für einen Surroud-Verstärker aber auch nicht High End. Ein guter Stereoverstärker könnte mit Sicherheit mehr. Vielleicht geht auch beim Z7 nicht mehr und die Lautsprechen könnten schon besser?! Es gibt ja auch noch einiges einzustellen an dem Z7. Ich habe auch gelesen dass die Reference noch ein paar Std. Einspielzeit benötigen. Vielleicht bringt das die fehlenden Klänge? Hat da jemand Erfahrung? |
||||
carlos0815
Inventar |
#18113 erstellt: 11. Okt 2009, 12:27 | |||
@mich papa: die einspielzeit vergiss mal ganz schnell,hierbei handelt es sich um kaum hörbare nuancen.......... die meisten ls sind so neutral abgestimmst das sich das meiner meinung nach immer negativ auf dem tieftonbereich auswirkt.(ist aber je nach hörgeschmack) wenn du bei canton bleiben willst dann höre dir mal was aus der karat serie an,die sind von der abstimmung her zwar grund verschieden aber der tiefton bereich ist da schon wesentlich kräftiger gesoundet. für mich ist die vento-serie erst ab der ref3.2 ein guter ls alles andere finde ich im sound und preisleistung nicht so optimal....... aber wie gesagt: ist immer je nach hörgeschmack.... ps: hör dir mal zum vergleich eine karat711 oder 795 an(eine l800 gibt es ja leider nicht mehr) die 711 gibt es schon für 1200euro...... gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 11. Okt 2009, 12:31 bearbeitet] |
||||
keneph
Stammgast |
#18114 erstellt: 11. Okt 2009, 12:35 | |||
Hallo, kenne die Reference Serie zwar nicht, aber mit Sicherheit benötigt auch diese einige Zeit zum Einspielen, ich weis nicht in wie fern sich die Einspielzeit mit den neuen Tieftonchassis verändert hat, aber meine Ergo RCAs und auch damals die RCLs haben eine sehr lange Einspielzeit gehabt, es hat viele Monate gedauert bis die Speaker ihr jetziges Bassfundament entwickelt haben. Ein Bassstarker Amp könnte schon sehr gut die ggf. fehlende Bassgewalt kompensieren. Der Vollverstärker Denon PMA 2000 AE wird von allen Usern als sehr mächtig im Bassfundament beschrieben mit aber auch entspr. sehr guter Präzesion. Dank Endstufedirekteingang kannst du den Denon bequem per Knopfdruck in dein Mehrkanalsystem integrieren: Für Mehrkanal als reine Frontendstufe und für analog Stereo als normaler Vollverst. mit vermutl. nochmalig besserer Stereoperformance und Bassgewalt als der , bereits schon gute Z7. Gruß Martin |
||||
xxxPacoxxx
Ist häufiger hier |
#18115 erstellt: 11. Okt 2009, 12:46 | |||
Hey, Also ich such nen Subwoofer für Canton, der sowohl für Musik als auch für Filme geeignet ist (70% Musik / 30% Filem). Er sollte maximal. 200€ kosten. Hatte mir zuvor zwar den JBL ES 150 P für 260€ bestellt, war mit diesem aber total unzufrieden, da er bei Musik viel zu unpräzise und schwammig klang. Zu meinen Daten: 5.1 Surround Zur Zeit nen Qudral 30 Sub (50Watt) Yamaha RX V 365 AV Receiver 4x100 Watt (Front+Rear) 1x70 Watt (Center) Creative X-Fi Extreme Musik mein Zimmer ist ca. 12-14m² groß |
||||
Pommy13
Inventar |
#18116 erstellt: 11. Okt 2009, 13:02 | |||
die 3.2 ist der beste LS den die canton bislang gebaut hat. die 1.2 mag überall ne schippe mehr draufpacken ist aber durch dir ihre grösse sehr von einem grossen raum abhängig allerdings kostet auch die 3.2 schon 8000. und selbst güsntig wird man sie kaum unter 5000 bekommen ... |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18117 erstellt: 11. Okt 2009, 13:03 | |||
Ich denke ich werde in dieser Woche mit der Aufstellung der 7er und den Einstellungen des Z7 spielen. Da ist bestimmt noch was raus zu holen. Habe gedacht vielleicht hatte schon mal jemand hier ein ähnliches Problem und könnte mir einen Tipp geben. Zukünftig wird es bestimmt noch das ein oder andere an Technik geben, das mein Problem behebt aber jetzt muss ich erstmal eine Entscheidung für oder gegen diesen Lautsprecher treffen. Eine zusätzliche Endstufe für den Stereobereich war eh angedacht aber eben erst wenn der Rest steht. Da kann auch gut und gern noch 1 Jahr vergehen. Wie gesagt bin für Tipps und Ratschläge offen aber vorerst ohne neue Investitionen denn wenn ich den Lautsprecher zurück geben möchte muss ich das in der nächsten Woche tun. |
||||
Pommy13
Inventar |
#18118 erstellt: 11. Okt 2009, 13:10 | |||
also eine zusätzliche endstufe wird dir erst etwas bringen (und dann auch keine riesen sprünge machen) wenn ALLES andere stimmt. ich weiss wovon ich rede, hatte etliche 10t euro ausgeben eh ich den raum optimiert habe (was grosse sprünge ergeben hatte) also, keine hektik, geh in ruhe an. ein teppich, ein regal, ein vorhang bringen da zur zeit sicher mehr als ein AMP |
||||
carlos0815
Inventar |
#18119 erstellt: 11. Okt 2009, 14:25 | |||
also noch mal auf die einspieltzeit zurück zu kommen: canton gibt an 15 bis 20 stunden!!! und glaubt bitte nicht das sich der ls danach um einiges besser anhört, es sind nuancen was sich da im klang noch ändert!!!! gruss carlos |
||||
Sina00
Stammgast |
#18120 erstellt: 11. Okt 2009, 14:44 | |||
Hallo, hab da mal eine Frage. Also ich Höre in Stereo nicht mit dem Einmessergebnis (michPapa: Also angeschlossen, den Z7 eingemessen und endlich richtig probe hören.) Da fehlt mir zu viel. Hört sich in Stereo einfach Schei…. an. Schallte Das ab und höre in pure direct. Stereo Verstärker haben ja auch keine Einmessung. Lieg ich jetzt falsch. Gruß |
||||
keneph
Stammgast |
#18121 erstellt: 11. Okt 2009, 15:00 | |||
Ist die Einspielzeit so unterschiedlich von der Ergo zur Referenceserie (alte Tieftöner zu neuen Alu Wave-Sicke) ? Also ich habe trotz oft mehreren Stunden tgl. Hörens nach Monaten noch Veränderungen (Steigerung im Tiefbassfundament) gehört! Also nur auf das Bassfundament bezogen! Gruß Martin [Beitrag von keneph am 11. Okt 2009, 15:01 bearbeitet] |
||||
Duckshark
Inventar |
#18122 erstellt: 11. Okt 2009, 15:19 | |||
@michPapa und einige andere hier: Ich verstehe das wirklich nicht! Wenn ich mich richtig erinnere, hast du vor einiger Zeit hier eine Anfrage drin gehabt wegen neuer LS. Da dir dein jetziger Canton-LS nicht wirklich gefällt habe ich dir den Tipp gegeben dich mal bei anderen Herstellern umzuschauen. Wie mir scheint hast du das nicht mal im Ansatz versucht. Erster Punkt den ich nicht verstehe. Dann gehst du hin und hörst einen LS Probe (soweit ja gut) und nimmst an dann mit obwohl er dir überhaupt nicht gefällt? Zweiter für mich völlig unverständlicher Punkt - sorry, wenn ich das so direkt sage, aber da kann ich kein Mitleid haben wenn es jetzt nicht gefällt. Und dann fangen die diversen "Cantologen" hier an weiter zu machen mit diesen Schwachheiten. Da werden dann Subs als Ergänzung empfohlen, natürlich werden auch wieder andere Amps und Endstufen als Problemlöser in den Ring geworfen. Und zu guter Letzt soll er sich dann auch noch einen LS, der ihm überhaupt nicht gefällt mehrere Monate anhören, weil er sich ja "einspielen" muss? Also ganz ehrlich, einige von euch haben schon eine ziemlich seltsame Herangehensweise bzw. Beratung. Wie "Carlos" schon richtig schrieb ändert Einspielen höchstens Nuancen. Und wenn selbst "Pommy" schon der Meinung ist, dass ein neuer Amp nicht des Rätsels Lösung ist, muss dann ein anderer herkommen und den Quatsch erzählen? Kauft ihr auch eine Hose, obwohl sie nicht passt und schlagt sie dann dreimal um, tragt ein Gürtel und Hosenträger anstatt einfach direkt eine passende zu kaufen? Ich kann mich da nur der Erkenntnis von "michPapa" anschließen:
Warum du daraus dann allerdings nicht die einzig richtige Konsequenz ziehst und die Dinger zurückbringst ist mir schleierhaft. Wie immer ist das nur mein Senf zum Thema, der heute wohl mal wieder etwas "deftiger" ausgefallen ist, aber bei soviel ... auf einem Haufen kann ich echt nur schwer an mich halten. |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18123 erstellt: 11. Okt 2009, 16:00 | |||
@Duckshark Du hast mit Sicherheit bei einigem recht aber dennoch möchte ich deine Aussagen doch mal etwas relativieren. 1. Ich habe nie behauptet das mir meine alten Canton Lautsprecher nicht gefallen sonst hätte ich diese nicht fast 10 Jahre betrieben. Ich wollte lediglich mehr, also ein Bedürfnis das durchaus auch bei zufriedenen Kunden entsteht. 2. Habe ich in letzter Zeit durchaus auch andere Lautsprechen gehört. Leider bin ich in unmittelbarer Nähe auf Mediamarkt und Co. angewiesen. Ich habe keinen Markt gefunden bei dem ich die Lautsprecher hören konnte die mich interessierten, schon gar nicht gegeneinander. 3. Ist das Probehören im Studio eins aber der Klang zu Hause eine ganz andere Sache. Sprich eigentlich kann man nur versuchen zu erkennen wie der Lautsprecher von der Grundabstimmung her gefällt. Ob das im eigenen Raum mit der eigenen Technik noch gefällt bleibt fraglich! Zu diesem Schluss sind wir auch schon damals gekommen. 4. Wenn Du meine Post gelesen hast, waren in diesem Fall sehr ungünstige bis total unmögliche Bedingungen in diesem Hörstudio. Also habe ich mich nach einigem Probehören für den Lautsprecher entschieden auch in der Hoffnung dass sich das in meinem Raum wieder ergibt. Wie schon erwähnt hatte ich große Probleme mit dröhnenden Bässen. Also meine vielleicht doch falsche Schlussfolgerung dass sich das Problem eventuell erledigt und mir die etwas „bassschwache“ Abstimmung eher entgegen kommt. 5. Habe ich glaube ich deutlich geschrieben dass mir die 7.2er durchaus gefällt. Er ist meinen alten schon deutlich Überlegen aber mir fehlt noch das letzte Quäntchen. Vielleicht sind es sogar nur alte Hörgewohnheiten über die wir hier sprechen? 6. Die Konsequenz versuche ich gerade zu ziehen, allerdings schließe ich Lautsprecher nicht an und höre einmal kurz rein und sage dann weg damit. Ich denke schon dass Sie eine Chance verdient haben. Denke dafür gibt es auch zuviel was bei der Beurteilung mit einfließen sollte. Für dieses Vorhaben habe ich um Tipps und Meinungen gebeten sonst nichts! Ich frage dich jetzt noch einmal was war an dieser Vorgehensweise falsch? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.110