HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 . 700 . 710 . 720 . 730 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
boyke
Inventar |
12:14
![]() |
#34515
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
@RiHardcastle Glückwunsch! Darf ich fragen wie groß Dein Raum ist? |
||||||||||
RiHardcastle
Stammgast |
12:31
![]() |
#34516
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
@boyke: Danke Danke! Freu mich wie'n Schnitzel. Mein Raum ist ca.24qm groß(oder klein je nachdem wie man es sieht :D) ! |
||||||||||
|
||||||||||
boyke
Inventar |
12:34
![]() |
#34517
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Das ist doch super! Freut mich, wenn er Dir gefällt. Für 24 qm und Druck hätte ich aber was anderes genommen ![]() |
||||||||||
candyman77
Inventar |
12:44
![]() |
#34518
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Was hättest du genommen? Ich habe 20-22 m2 Wohnzimmer. Da ich jetzt von Heco auf Canton umgestiegen bin würde mich auch interessieren was für ein Sub passt zur Canton Ergo/Karat? |
||||||||||
boyke
Inventar |
12:54
![]() |
#34519
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Subwoofer kannst völlig unabhängig von den Lautsprechern kaufen. Wie hoch ist Dein Budget? |
||||||||||
Haes
Stammgast |
12:59
![]() |
#34520
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
In der Taunus schneit es so sehr, dass meine 3.2 erst nächste Woche kommen. @candyman77: mein tipp entweder ein canton sub 1200r und sub 850r oder etwas von velodyne ab 12". bei canton lässt sich einiges am preis machen. ein 850r zw. 1200 bis 1500€ ist drin (uvp 2400€) und der ist auch seinen preis wert. die teureren velos mit eq, etc. kosten da schon das 2-3fache eines 850r. jedoch weiss ich nicht, wieviel man am preis "spielen" kann. da hat ja pommy die bessere erfahrung, da er 850r wie auch velos hat/hatte. [Beitrag von Haes am 09. Dez 2012, 13:09 bearbeitet] |
||||||||||
RiHardcastle
Stammgast |
13:06
![]() |
#34521
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
@boyke: Ja ich hätte da auch lieber nen anderen gehabt, aber meine Holde wollte einen Sub der auch zur Schrankwand passt und sie hat den Sub 80 im Laden gesehen und sich in den verliebt ![]() ![]() ![]() LG Dennis |
||||||||||
candyman77
Inventar |
13:09
![]() |
#34522
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
200 Euro für einen gebrauchten Sub. Gibt es was neues für das Geld? Da ich als Front ein Paar 930er Karat habe, optimal wäre zwei Subs oder? Eine Frage noch: Wenn der Reciever (Onkyo TX-SR 576) nur ein Subwoofer Ausgang hat, kann man zwei Subwoofer anschließen? |
||||||||||
dominoturm
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#34523
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Hallo, ich bin neu hier und lese jetzt seit 1 Monat unentwegt Testberichte. Ich besitze die Canton Ergo 1002, nun suche ich dazu den passenden Receiver. Ich kann mich nicht zwischen Yamaha, Denon und Onkyo entscheiden. da sie alle fast gleich sind. Ist nur die Frage, wie sehr sich die Receiver klanglich von den Boxen unterscheiden. Welche empfiehlt ihr denn für die Boxen? Meine Favoriten sind: Denon AVR 3313 Yamaha RX-A1020 oder 2020 Onkyo TX-Nr 818 oder 1010 Leider hat der Onkyo ja keinen Airplay, was ich schade finde, aber darauf würde ich Notfalls auch verzichten, wenn ihr sagt, dass sei der bessere von den allen. Aber worauf muss ich denn achten bei den Verstärkern, damit ich schönen satten Bass und Klang habe? Reine Watt-Leistung ist ja auch quatsch oder? Danke und Gruß |
||||||||||
RiHardcastle
Stammgast |
14:56
![]() |
#34524
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
@dominoturm: Also es kommt in erster Linie drauf an was du vorhast? Filme schauen oder mehr Musik hören? Soll es mal ein 5.1 Set werden und und und... ![]() ![]() LG Dennis |
||||||||||
dominoturm
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#34525
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Hallo Dennis, danke für die Antwort. Ja es ist so, dass ich sehr gerne Musik höre und auch gerne Filme schaue. Ich sag mal so, ich höre zu 60% mehr Musik als ich Filme schaue. Schaue Filme natürlich im 5.1 System. Was empfiehlt den Canton als Hersteller für einen Receiver? Wie gesagt, habe den Donon 3313 in betracht gezogen, hab aber Angst, dass der nicht genug Power für meine Boxen mitsichbringt. |
||||||||||
RiHardcastle
Stammgast |
15:34
![]() |
#34526
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Also ne klare Cantonempfehlung gibt es meines Wissens nicht. Wie gesagt der eigene Geschmack ist ausschlaggebend. Da die Ergos schon etwas mehr auf Höhen ausgelegt sind und der Onkyo beispielsweise auch muß man es mögen. Der Denon ist da etwas neutraler. Wir reden jetzt nicht über Welten aber es ist durchaus hörbar. Von der Power her kommt es drauf an wie groß dein Hörraum ist und was du für Pegel fahren willst??? Wie ist denn dein restliches 5.1 Set zusammengestellt? auch Canton Ergos? Mein Ergo Set "beheize" ich auch mit einem Onkyo NR-TX 616B und für mein WZ reicht das allemal und den Nachbarn auch ![]() |
||||||||||
dominoturm
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#34527
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Ja der Rest ist auch die Ergo Serie und mein Wohnzimmer hat um die 20qm. Natürlich mit der Option, dass meine nächste Behausung ein größeres WZ hat. Meine Nachbarn sagen eigentlich nichts, daher kann der Receiver auch mehr "Bass" ausstrahlen. Ein Freund von mir hat auch einen Onkyo und Ergo Boxen....es klingt fantastisch, jedoch hat der Onkyo kein AirPlay. Macht sich denn ein Unterschied zwischen den einzelnen Leistungen der Receiver bemerkbar? Also ob nun 165Watt oder gar 200Watt Sinus? Oder muss man dementsprechend nur den Pegel erhöhen? |
||||||||||
Devil-HK
Stammgast |
16:22
![]() |
#34528
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
@candyman77: "Wenn der Reciever (Onkyo TX-SR 576) nur ein Subwoofer Ausgang hat, kann man zwei Subwoofer anschließen?" Einfach mt einem Y-Kabel an den Out und schon geht es... ![]() [Beitrag von Devil-HK am 09. Dez 2012, 16:23 bearbeitet] |
||||||||||
RiHardcastle
Stammgast |
16:28
![]() |
#34529
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Ich finde den Onkyo auch geil an meinen Ergos ![]() ![]() |
||||||||||
dominoturm
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#34530
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Hmm...ok danke erstmal. Was heisst denn größeren Receiver? Ist jetzt nicht so, dass ich jeden Tag volle Pulle höre, nein sondern gerne mal etwas lauter. Ich mag klare Höhen und einen kraftvollen unterschwelligen Bass. Da sollte doch ein Onkyo 818/1010, Denon 3313 oder ein Yamaha 2020 reichen oder? Möchte halt nur das maximalste aus den Ergos rausholen. Der Onkyo hat schon am meisten Leistung, ist die Frage ob man das zu den anderen mit etwas weniger Leistung überhaupt an den Ergos unterscheiden kann. Bin jetzt nicht so der Hifi Experte. Um so mehr Tests ich mir durchlese, um so verwirrter werde ich. Ich geh einfach mal ins Hifi Geschäft und höre da mal rein. Denn die Ergos sind schon der Hammer! |
||||||||||
2cheap
Inventar |
17:07
![]() |
#34531
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Das ist gleichwohl von Wirkungsgrad der Lautsprecher abhängig. Da wirst Du an den Ergos wohl kaum einen Unterschied feststellen. Kurz einlesen kannst Du Dich z.B. hier: ![]() Achte mehr auf die Ausstattung und einen "soliden" Aufbau Deines zukünftigen Receivers. Die von Dir genannten Kandidaten reichen allemal um den Ergos ordentliche Pegel zu entlocken! ![]() Grüße |
||||||||||
dominoturm
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#34532
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Aha danke für die Info mit dem Kennschaldruck. Wenn ich das richtig verstanden habe und auch mit der Formel nachgerechnet habe, ändert es sich ja nicht viel bei dem Wert (111,17-112db) ob man nun einen Verstärker mit 165Watt oder 200 Watt verwendet. Der Kennschalldruck von meinen Ergos beträgt 89db/W/m. Ist das ein guter Wert? |
||||||||||
2cheap
Inventar |
18:13
![]() |
#34533
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Das ist ein zweckmäßiger, praxisgerechter db-Wert. Damit können alle handelsüblichen Verstärker hohe Lautstärkepegel realisieren. Grüße |
||||||||||
AudiRS6+
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#34534
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Hat einer von euch einen der zahlreichen 22 ger Subs von Canton ( 8.2 / Sub 80 / Sub 800R ) schonmal an ein Energiekosten-Messgerät gehangen? Wüsste gerne mit was man so bei Zimmerlaustärke rechnen muss. Der Canton Service gibt leider Werte an, die ich mir im Leben nicht vorstellen kann. ![]() 1 Watt für Bereitschaft und 3 Watt bei Zimmerlautstärke währen ein Wunder... Würde mich sehr interessieren. [Beitrag von AudiRS6+ am 09. Dez 2012, 19:19 bearbeitet] |
||||||||||
Haes
Stammgast |
20:35
![]() |
#34535
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Da sind wir wieder bei der relativen Geschichte: Was ist für Dich Zimmerlautstärke? Laut DIN 4109 darf ein Schalldruckpegel von 80 dB nicht überschritten werden. Andere sagen tagsüber darf net über 40 dB und nachtsüber 30 dB überschritten werden. [Kann man auch alles über Wikipedia nachlesen :)] Habe aber selber sowas noch nicht gemessen. [Beitrag von Haes am 09. Dez 2012, 20:35 bearbeitet] |
||||||||||
candyman77
Inventar |
16:35
![]() |
#34536
erstellt: 10. Dez 2012, |||||||||
Also meine Heco sind weg. Ich hatte das Problem mit drohenden Boxen Heco Mythos 500. Jetzt habe ich die gegen Karat 930 getauscht. Hintere Mythos 300 wurden mit Canton Plus F ersetzt. Hier sind Paar Fotos. ![]() ![]() ![]() Der Sound ist jetzt viel, viel besser als früher mit Heco Standboxen. Den Center werde ich gegen einen AV 950 tauschen. Was mich interessiert, wenn ich den Heco Mythos Sub gegen einen Canton AS 105 tausche, bringt es was oder nicht wirklich? Ich kann den Heco Sub verkaufen und für fast die gleiche Summe Canton AS 105 (gebraucht) kaufen. Frage ist natürlich ob das Sinn macht. Auf jeden Fall bin ich mit Canton sehr zufrieden. Nach und nach werde ich evtl. die Boxen gegen moderne Reihe Ergo 620/655 austauschen und neuen Reciever holen. |
||||||||||
candyman77
Inventar |
16:57
![]() |
#34537
erstellt: 10. Dez 2012, |||||||||
Kalle_1980
Inventar |
17:16
![]() |
#34538
erstellt: 10. Dez 2012, |||||||||
hübsche böxchen ![]() |
||||||||||
candyman77
Inventar |
17:59
![]() |
#34539
erstellt: 10. Dez 2012, |||||||||
Schwer zu sagen :-) 620 hat mehr Bass und bisschen zurückhaltende Höhen. 930 hat mehr Volumen. |
||||||||||
TeufelChristian
Stammgast |
18:55
![]() |
#34540
erstellt: 10. Dez 2012, |||||||||
kaputtnik
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#34541
erstellt: 10. Dez 2012, |||||||||
hallo! kann mir jemand den unterschied zwischen den ganzen chrono serien,chrono, sl,cl und sls erklären? mich interessieren da hauptsächlich die großen standlautsprecher zum musik hören. [Beitrag von kaputtnik am 10. Dez 2012, 20:54 bearbeitet] |
||||||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
20:57
![]() |
#34542
erstellt: 10. Dez 2012, |||||||||
@candyman77 Sehr schöne Fotos! Hätte nicht gedacht, dass der Größenunterschied zwischen der Karat 930 und der Ergo 620 so groß ist. Jetzt bekomme ich wieder Lust auf die 620er... Hab meine GLE 490.2 übrigens für 450,-€ verkaufen können. ![]() Reicht ja quasi genau für ein Pärchen 620er... ![]() Oder kann man mit einer Preissenkung Anfang nächsten Jahres rechnen? ![]() |
||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
22:28
![]() |
#34543
erstellt: 10. Dez 2012, |||||||||
Was für eine Preissenkung? Der Preis ist doch unten. @candyman77 Geh mal mit einem Fusselroller über den Samt der Ergos. ![]() [Beitrag von JokerofDarkness am 10. Dez 2012, 22:30 bearbeitet] |
||||||||||
abc100
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#34544
erstellt: 11. Dez 2012, |||||||||
Welche "Canton Vento" auf 56qm (Wohnzimmer)? Vento 870 oder Vento 880 (bzw. 870.2 / 880.2)? Ich habe beide Boxen in der "alten" Version (ohne .2) schon mal gehört - ist schon ein Weilchen her und in guter Erinnerung. Der Test ist aber zurzeit nicht wiederholbar - und zuhause klingt es sowieso anders ... Es geht um ein reines Stereo-System (ggf. später mal mit Subwoofer, ist aber zurzeit nicht relevant). Die alte 870er hatte 18cm-Tieftonchassis, die neue "nur" noch 16er (wie die 880er, die schon immer 16er hatte). Bei der 870er ist der Hochtöner jetzt oben (finde ich besser als bei der alten). Die 880er ist zwar von den technischen Daten her belastbarer und hat ein Tieftonchassis mehr, dafür ist sie viel kleiner (im Volumen) - mit ungefähr 45l nur etwa 3/4 der 670er mit gut 60l. Mein Raum ist etwa 56qm groß und nicht rechteckig. Holzparkett, teilweise dünner Teppich. Kein Nachhall, aber auch nicht allzu stark bedämpft. Ich höre bevorzugt leise bis mittlere Lautstärken - "volle Pulle" eher selten. Mehr Musik (alles außer 'Schlager' und Pseudo-Volksmusik) als TV. 5.1-System etc. ist kein Thema. Ich denke, 870 und 880, die ja technisch fast identisch ausgestattet sind (2 1/2- zu 3-Weg bzw. mehr Volumen zu ein Tieftonchassis mehr), tun sich in der Praxis nicht viel - kraftvoller wird eher der mit gut 90l großvolumigerer 890er sein, aber der kommt nicht in Frage. Entscheiden muss ich mich alleine - aber wer kann mich mit seiner Erfahrung unterstützen? [Beitrag von abc100 am 11. Dez 2012, 12:04 bearbeitet] |
||||||||||
2cheap
Inventar |
14:06
![]() |
#34545
erstellt: 11. Dez 2012, |||||||||
Wenn eine größere Standbox nicht in Frage kommt, würde ich an Deiner Stelle die Vento 870.2 nehmen. Da der Hochtöner bei dieser Box sinnvoll hoch in Ohrhöhe eingebaut ist, kann das dem Abstrahlverhalten der hohen Frequenzen nur zuträglich sein! Tiefbasserlebnisse werden weder die 870er noch die 880er realisieren. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß es die 870.2 bis auf ca. 45 Hz schafft. Das ist für einen eher kleinen, aber feinen Standlautsprecher eine ordentliche Leistung ;). Tiefer wird die 880er auch nicht spielen! Weitere Meinungsäußerungen findest Du hier: ![]() Grüße [Beitrag von 2cheap am 11. Dez 2012, 14:52 bearbeitet] |
||||||||||
boyke
Inventar |
15:15
![]() |
#34546
erstellt: 11. Dez 2012, |||||||||
Die 870 spielt aufgrund der größeren Chassis tiefer als die 870.2. Allerdings sind alle genannten Ventos für die Raumgrösse ohne Subwoofer defintiv zu klein. |
||||||||||
cbmobil
Stammgast |
18:26
![]() |
#34547
erstellt: 11. Dez 2012, |||||||||
Meine erste Vento war die 870, Raumgrösse etwa 25m2. Mit der war ich gar nicht zufrieden. Wollte mir dann die 890 kaufen und hab dann aber Hörvergleiche gemacht und die 880 hat mich begeistert, die war viel voller im Klang. Vor kurzem hab ich die getauscht gegen die 880.2 die mochmal besser ist. Die 870.2 hab ich nie gehört. Ich war erstaunt, wie voluminös die 880 klang bei dem schmalen Gehäuse. Aber eben nur 25m2, dein Raum ist grösser, das würd ich probieren |
||||||||||
Leatherface_3
Stammgast |
21:03
![]() |
#34548
erstellt: 11. Dez 2012, |||||||||
hi, könnt ihr warme schöne Kompakte empfehlen die zu einem Ax 1090+XTZ 12.19 Sub passen? Der Sub kommt ziemlich kühl,trocken und hart, deswegen sollten die Kompakten ein gewissen eigenvolumen mitbringen und selber nicht zu "hart" sein (wei die jetztigem Magnat Vector 2) Jetzt fehlt mir so ein bisschen das Warme stereo gefühl. Vielen Dank |
||||||||||
Haes
Stammgast |
22:17
![]() |
#34549
erstellt: 11. Dez 2012, |||||||||
Für 56m² brauchste eigentlich schon ne Reference und nicht die kleinen. Eher 3.2/2.2. Vielleicht klappt es auch mit einer 5.2. |
||||||||||
RiHardcastle
Stammgast |
06:07
![]() |
#34550
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
@Leatherface 3: Hi, also ob die jetzt direkt zu deinem Sub passen mußt du dann selbst hören, aber wenn du was warmes im Klang suchst kann ich dir die Canton Ergo 620 empfehlen. Die sind warm im Klang und KompaktLS ![]() Gruß Dennis |
||||||||||
Leatherface_3
Stammgast |
07:11
![]() |
#34551
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
abc100
Ist häufiger hier |
07:53
![]() |
#34552
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Das ist nicht nur eine Frage der Finanzen ![]()
Ich tendiere auch dahin, zumal es bei mir sinnvoll ist, dass der Hochtöner sich ganz oben befindet. Der Raum ist zwar groß, läßt aber voluminöse Boxen aus verschiedenen Gründen nicht zu (meine aktuellen Boxen = 70l; eher breit und nicht so hoch). Zudem ist der Hörabstand nicht allzu groß. Die Aufstellungsposition ist zwischen "wandnah" und "freistehend", d.h. die Wandnähe wird den Bass ein wenig 'betonen'.
Das überrascht mich sehr und bringt mich ein wenig ins Grübeln. Die 880er war auch zuerst mein Favorit. Möglicherweise steht sie bei Dir jetzt anders - ich hatte die beiden recht ähnlich in Erinnerung.
Von den technischen Daten plausibel - immerhin ist bei einem Durchmesser von jetzt 16cm (statt 18cm) die aktive Fläche etwa 20% geringer.
Das ist ja noch mein Nebengedanke ... Habe mich mit Subwoofern bisher kaum befasst. Was würde hier passen? Wäre ein kleines Modell wie der Canton ASF 75 ausreichend (sicherlich das falsche Wort ... sagen wir mal 'verbessernd')? Oder was passt besser ...? |
||||||||||
boyke
Inventar |
08:01
![]() |
#34553
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Bei der Raumgrösse brauchst Du schon ein anderes Kaliber als nen kleinen Canton Sub. Ich habe ca. 50 qm und bei mir spielen die 870 zusammen mit einem Nubert AW1000. Wobei ich sagen muss, dass es erst richtig gut geworden ist, seit ich mir ein Antimode dazu gegönnt habe. |
||||||||||
Deleo
Stammgast |
14:25
![]() |
#34554
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
tolle Bilder ....bin immer noch am Überlegen was ich mache....hatte mir noch überlegt ob ich die großen unter die decke hänge aber schräg. ![]() |
||||||||||
RiHardcastle
Stammgast |
15:20
![]() |
#34555
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
@Leatherface 3: 2500.- ![]() ![]() ![]() ![]() LG Dennis |
||||||||||
2cheap
Inventar |
15:20
![]() |
#34556
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Bei der Betrachtung der von Dir vorgegebenen 56qm Raumgröße und der Vento 870.2 oder 880.2 Lautsprecher, ist jeder Subwoofer unter 30cm Chassis sinnfrei und eine völlig unnütze Geldausgabe. Womit soll denn ein ASF 75 tiefere Töne wiedergeben, als die Stereoboxen? ![]() Für ein ansprechendes Ergebnis, daß den finanziellen Aufwand rechtfertigt, solltest Du Dich schon nach "richtigen" Subwoofern umgucken. ![]() Auswahl gibt es genug und nicht nur von Canton. Grüße |
||||||||||
rudi2407
Inventar |
15:39
![]() |
#34557
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Hi Deleo, am vergangenen Sonntag ging in der Bucht ne 609 in Buche für 608 € über den Ladentisch ![]() Schade, dass Du Deine 609 nicht mehr vernünftig stellen kannst. Wir hatten unsere 609er ja ungefähr zu gleichen Zeit im Herbst 2009 gekauft. Bin mit der meinen immer noch sehr zufrieden. Gruß rudi |
||||||||||
Deleo
Stammgast |
16:21
![]() |
#34558
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Hi Rudi, ja stimmt, war zur selben zeit. ![]() Ja ich hab 1000€ für beide bezahlt, 600 wäre ok aber immer noch 400 Verlust ![]() Für mich sind es immer noch die besten Lautsprecher überhaupt, ich bin auch am überlegen wie und wo ich sie Platzieren kann. Die Rechte steht genau im der Durchgang , das passt auch so in etwa aber links steht total eng in der ecke neben dem schrank und vor der Couch. Vorteil des kleinen Wohnzimmers ist, ich brauche kein SW mehr, der vom Teufel System vertaubt*leider* Ich werde mal versuchen sie ein halben meter höher zu stellen, ich weiß zwar noch nicht wie aber mal sehen, so das sie fast über der Couch stehen. Oder wie schon geschrieben fast unter die Decke und die Wand. |
||||||||||
rudi2407
Inventar |
17:00
![]() |
#34559
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Wären Kompakte besser geeignet? Gruß rudi |
||||||||||
Deleo
Stammgast |
17:44
![]() |
#34560
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Ja eigentlich ja, wäre aber mit Verlust verbunden und ich müsste Schauen wie sie mir gefallen. |
||||||||||
Leatherface_3
Stammgast |
18:03
![]() |
#34561
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
18:26
![]() |
#34562
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
![]()
Soviel zahlst Du wenn Du im Vereinigten Königreich Canton Boxen bestellst. ![]() ![]() |
||||||||||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#34563
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
![]() [Beitrag von Daniel1974 am 12. Dez 2012, 21:51 bearbeitet] |
||||||||||
Michaelju
Inventar |
18:37
![]() |
#34564
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Mir gefällt die CD Serie von Canton und wollte ein 5.1 Kino Surround System zusammen stellen, welche würde ihr mir empfehlen für ca. 20 Qm? die Ls sollte in Weiss sein! |
||||||||||
daniel_48599
Stammgast |
18:51
![]() |
#34565
erstellt: 12. Dez 2012, |||||||||
Ich hatte mal die cd 200 find die klanglich echt gut. Aber mir fehlte das Volumen |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 650 . 660 . 670 . 680 . 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 . 700 . 710 . 720 . 730 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.105