HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » Der EF9509/EG9609/B6/C6/E6/G6 Kalibrierungsthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 Letzte |nächste|
|
Der EF9509/EG9609/B6/C6/E6/G6 Kalibrierungsthread+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
golf187
Inventar |
09:03
![]() |
#2452
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
[quote="norbert.s (Beitrag #2451)"][quote="norbert.s (Beitrag #2447)"]Es stellt sich nun die Frage, was davon übrig bleibt, wenn ich auf der Basis von Gamma 2.2 eine volle Kalibrierung auf meine Zielwerte (BT.1886/Schwarzwert 0,0005 per Fire TV Stick oder 0,0050 per TED) durchführe. Das werde ich heute angehen. Nur die Psychologie spielt einen gerne einen Streich. ;-) Servus[/quote] da finde ich das CMS hämmert mehr auf dem nerv ![]() |
|||||||
Alien71
Stammgast |
09:08
![]() |
#2453
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Danke für das Teilen dieses Tests. Dann spare ich mir bis auf weiteres diesen Versuch, obwohl ja bei den B-Modellen der Verdacht besteht, dass die Durchzeichnung im dunkelsten Bereich schwächer ist als bei Deinem E. Ich habe aufgrund der zuletzt von Dir durchgeführten Kalibrierung bei einem anderen Forenuser gestern auch versuchsweise auf OLED 45/Kontrast 75 kalibriert, mit Gamma Startpunkt 2,27/2,32/2,35 (IRE 5/10/ff.). Was soll ich sagen: Es sieht besser aus. Ich musste ja für eine bessere Schwarzdarstellung mit meinem B6 auf Kontrast 60 gehen bei OLED 85. Jetzt ist die Darstellung Schwarz nochmal ein gutes Stück besser, gleichzeitig strahlen mich leuchtstarke Fensterbereiche nicht mehr so an. Interessanterweise lande ich im 15% Window dennoch bei knapp 150 Nits wo Ihr im 11% Fenster mit den gleichen Einstellungen bei 140 wart. Das ist mir zwar ein Rätsel aber für mich nicht weiter dramatisch. Für mich hat sich also Kontrast hoch/OLED niedrig als besseren Weg etabliert. Möglicherweise verhalten sich die einzelnen Modellreihen also in sich vergleichbar? |
|||||||
|
|||||||
piekrue
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#2454
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Dusselige Frage, aber ich hab's nirgends gefunden: wo finde ich denn Personen, die bereitwillig sind meinen Fernseher (Standort Hamburg-Ost) zu kalibrieren? Einfach Google befragen oder hier einen Thread erstellen oder reicht das hier als Anfrage schon aus? ![]() ![]() |
|||||||
cine_fanat
Inventar |
10:54
![]() |
#2455
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Fahre schon was länger gut damit. Bei OLED Licht hoch und Kontrast niedrig, war mir das Bild zu flau und große helle Flächen zu grell. |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#2456
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
@piekrue Eine legitime Möglichkeit ist sein Anliegen hier im Thread zu äußern und auf eine PM zu hoffen. Ein eigener Thread ist weniger zielführend, da alle Kalibrierer von OLEDs aus diesem Forum vermutlich hier mitlesen. Sucht man einen Profi, dann hilft es weiter in den hochwertigen lokalen Fachgeschäften (nicht MM und Co) nachzufragen. Wer High End bei Audio und Video verkauft, der hat zumindest Kontakte. Servus |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#2457
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
@cine_fanat Bei großflächigen Stroboskop-Effekten kann eine ABL-freie/arme Kalibrierung auch unangenehm wirken. ;-) Servus |
|||||||
KOKOtm
Stammgast |
11:34
![]() |
#2458
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Für 15€ kann man in Hamburg ein xRite i1 Pro auch mieten: ![]() Allerdings als Unerfahrener braucht man schon ein paar Tage, da kann man sich das Ding auch gleich kaufen. Richtig professionelle Kalibrierer nehmen auch gerne schon den Kaufpreis (169€ bei Amazon aktuell) von dem Ding, da kann man sich auch selbst schlau lesen, hat man glaube ich länger gut von und kann den xRite zur Not auch wieder verticken. Ist dann vielleicht nicht 100% so kalibriert wie norbert mit seinem wesentlich teureren Equipment, aber nah dran reicht wahrscheinlich auch. Mir hätte es damals nicht geholfen, Warm2 d65 kalibrieren zu lassen, ist einfach nicht mein Fall. Der User geronimo261 aus dem Einstellungsthread probiert auch gerade zwischen meinen und Norberts Werten hin und her und kann sich nicht entscheiden, zu was er tendiert. |
|||||||
piekrue
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#2459
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Okay, danke für die Info. Vielleicht habe ich ja Glück und jemand aus der Nähe wird auf mich aufmerksam ![]()
Danke für die Hinweise ![]() Was will er eigentlich?! Ich muss sagen, derzeit schaue ich auf den Standart-Einstellungen und abgesehen von Kleinigkeiten hier und da gefällt uns die Einstellung gut. Nur tut man nicht noch besser daran, einmal optimale Einstellungen einzuspielen? Wird man diesem dann nicht eher gerecht, auch die vorhandene Leistung herauszukitzeln? Das reizt mich irgendwie ein bisschen und ich bin am suchen und suchen und ausprobieren und screenshotten und ausdrucken von euren Einstellungen und Werten aber irgendwie finden wir immer wieder zurück zu Standart; Banding usw. hin oder her. Oder hab ich einfach ne schiefe Optik? ![]() |
|||||||
KOKOtm
Stammgast |
12:21
![]() |
#2460
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Standard: "ist relativ"... Standard Standard oder die allgemeinen Standard-Einstellungen der ISF-Profile, die ja eher empfohlen werden ;-) Wenn es nicht eilt, ich wohne ja in Neu Wulmstorf, das ist jetzt nicht so weit weg. Habe nur erst in 2 Wochen wieder abends Zeit. Kannst ja mal eine PM schreiben. |
|||||||
piekrue
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#2461
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Ja schon die Standart-Standart Einstellungen, kein Kino, kein Foto, kein isfSonstwas, einfach nur die für manche vielleicht langweiligen Standart-Einstellungen ![]() PM hast du ![]() |
|||||||
Sunset1982
Inventar |
13:52
![]() |
#2462
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Bisher habe ich auf OLED 80, Kontrast 55 kalibriert, würde aber morgen Abend evtl mal Oled nidriger und Kontrast hoch probieren. Was wären denn die teoretischen Vor- bzw. Nachteile dieser Variante? Norbert hatte dazu mal einen interessanten Beitrag geschrieben, den ich aber nicht mehr finde. Hat jemand dazu nen Link? |
|||||||
jd17
Inventar |
14:16
![]() |
#2463
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
"Langweilig" ist diese Einstellung für niemanden hier. Eher kalt, überschärft, überstrahlt, übersättigt - einfach unnatürlich. Wenn du eine Kalibrierung erwägst, solltest du dich vielleicht zumindest erst einmal an eine natürlichere Einstellung herantasten. Z.B. isf Dark ab Werk und ggf. Farbtemperatur Warm1, falls Warm2 zu grün/gelb erscheint. |
|||||||
piekrue
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#2464
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Oh, das bedeutet, streng genommen schauen meine Freundin und ich unnatürliches Fernsehen, was Farben usw. angeht? Wie krumm müssen dann unsere Augen sein. ![]() Okay, ich werde heute Abend mal die Einstellung isfDark zurücksetzen (ich glaub da hab ich viel selbst gebastelt mit) und dann Farbtemperatur auf Warm1 setzen. Ich meine aber, dass, als das Gerät brandneu aus der Verpackung war (06.12.16), meine Freundin schon meinte, dass das komisch aussieht. Vielleicht sind wir einfach auch nur an dieses Unnatürliche, was du angesprochen hattest, gewöhnt? |
|||||||
littleskill
Neuling |
14:42
![]() |
#2465
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Einen Link habe ich im Augenblick nicht, allerdings habe ich mir den Text kopiert. Zitat norbert.s Ich habe gestern meinen ersten 65B6D kalibriert. Holla die Waldfree! Dank der Vorwarnungen hier aus dem Thread war ich auf alles gefasst. Und es war nötig. Zuerst einmal kann ich bestätigen, das der Fire TV Stick direkt am Fernseher angeschlossen nicht mehr funktioniert. Back to the roots. Weiter geht es mit der TED. Probleme mit der Zuspielung von XBOX und PS4 (ohne PRO) mussten auch noch gelöst werden. Dann mein Spezialthema der letzten Wochen: Low-APL-Pattern "Black Level" von der Ted unter "Color Reproduction" und Mapping der Töne von 0 bis 5%. Wo mein 65E6D bei Kontrast >= 54 (und OLED-Licht 80) ein lineares Grading hinbekommt, scheitert der 65B6D grandios. Erst ab Kontrast >= 72 konnte ein ähnliches Ergebnis erzielt werden, ohne aber die Qualität des 65E6D zu erreichen. Damit ist man deutlich weniger flexibel. Denn für einen Nacht Mode muss der Kontrast recht hoch gesetzt werden und damit OLED-Licht sehr gering. Beim ABL kommt man nicht aus. Am Ende wurde auf OLED-Licht 45, Kontrast 75 und Helligkeit 51 kalibriert (140 cd/m² 11% Window). Die Graustufe 17 ist auf ewig entschwunden und die 18 ist so hell (oder so dunkel ;-) wie die 17 eigentlich sein sollte. Und das trotz positiver Werte bei 5 IRE. Weißabgleich 2-Punkte-Low habe ich nicht angefasst. Eventuell wäre damit die 17 wieder herbeizuzaubern. Aber der Abend war zu kurz dafür. Nach 6 Stunden schwand die Konzentration. Der Farbraum war so lalala. Beim ColorChecker war in Durchschnitt 2,4 ∆E zu erreichen. Meine Kiste liegt bei 1,7 ∆E Ich ganz persönlich würde sagen wollen, dass ich mich freue, dass mein E6 sich von diesem B6 doch noch absetzen kann. Der Unterschied ist wohl klein, aber fein. Was anteilig der Exemplarstreuung geschuldet ist und was der anderen Geräteserie kann ich leider nicht seriös beurteilen, da ich bisher erst einen B6 gesehen habe. Spannend war aber zu sehen, dass der B6 tatsächlich ein anderes (oder kein?) Temporal Dithering im Near-Black-Bereich nutzt. Ich hatte fast das Gefühl vor einem Panel aus 2015 zu hocken. Was aber nicht sein kann. Beim B6 schauen die untersten Graustufen quasi "statisch grieselig" aus. Beim E6 "rauschend grieselig". Dank mehr Temporal Dithering beim E6 besseres Grading (linearere Abstufungen) ab bereits Kontrast 54 im Near-Black-Bereich? |
|||||||
jd17
Inventar |
15:43
![]() |
#2466
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Ja natürlich, Gewöhnung spielt eine große Rolle. Ich glaube meine Ausführung klang vielleicht auch etwas zu drastisch - ganz so schlimm ist der Standardmodus ja nicht. Da habe ich bei anderen Fernsehern schon schlimmeres gesehen. ![]() Allerdings ist es auch beim OLED ein großer Schritt zu einem wirklich natürlichen Bild. Aber teste einfach mal und mach dir ein eigenes Bild. Gib ggf. dem isf Modus ein paar Tage Zeit, damit du dich gewöhnen kannst. Wenn es dir dann immer noch überhaupt nicht gefällt, schaltest du eben wieder auf Standard. ![]() |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#2467
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
@Sunset1982 Da Du einen E6 hast und der B6 eventuell anders reagiert: High-OLED-Licht und Low-Kontrast versus Low-OLED-Licht und High-Kontrast (am E6): ![]() Wieso Kontrast von 49 auf 55 (am E6): ![]() Die wichtigste Erkenntnis ist, dass man den Kontrast nicht beliebig klein wählen kann. Unter einen gewissen Stellwert kommen negative Effekte zum Vorschein - gerade im Near-Black-Bereich nachweisbar über die einschlägigen Testpattern. E6/C6/G6 und B6 scheinen sich dabei aber nicht gleich zu verhalten. Der B6 scheint schlechter dazustehen und weniger flexibel bei den optimalen Kombinationen aus OLED-Licht und Kontrast. Während ich aber Ergebnisse von zwei E6 habe, habe ich deren nur eines vom B6. Eine Bestätigung aus eigener Erfahrung steht also noch aus. Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Jan 2017, 16:54 bearbeitet] |
|||||||
gocelo
Neuling |
21:05
![]() |
#2468
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Mal ne Frage offtopic. Man soll den oled ja nicht vom Strom nehmen weil das irgendwie nicht gut sein soll . Was mache ich bei einem Umzug? |
|||||||
phoenix0870
Inventar |
21:15
![]() |
#2469
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Natürlich darf er vom Strom genommen werden. Wenn mal ein zwei drei Algos fehlen, ist das kein Problem. Es geht einzig darum, dass er nicht grundsätzlich und jedesmal per Stromleiste getrennt wird, bevor der Algo durchlief. Theoretisch kann der TV also auch immer vom Strom getrennt werden, nachdem der Algo durchlief. Also z.B. immer 3h nach dem letzten Ausschalten. Ihn stromlos zu schalten um in den Urlaub zu fahren oder um umzuziehen, sollte also völlig ok sein. Diese Aussagen beziehen sich aber nur auf den Algo. Für Aktualisierungen wie epg oder Software, kann es evtl. anders aussehen. [Beitrag von phoenix0870 am 17. Jan 2017, 21:21 bearbeitet] |
|||||||
Sunset1982
Inventar |
22:30
![]() |
#2470
erstellt: 17. Jan 2017, ||||||
Vielen Dank Norbert! Und Danke auch an Littleskill! [Beitrag von Sunset1982 am 17. Jan 2017, 22:35 bearbeitet] |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#2471
erstellt: 18. Jan 2017, ||||||
Den Fernseher nicht von Strom trennen und für den Nachmieter zurücklassen. ;-) Servus |
|||||||
cine_fanat
Inventar |
08:47
![]() |
#2472
erstellt: 18. Jan 2017, ||||||
TV da lassen. Neue Wohnung neuer TV. ![]() |
|||||||
Sunset1982
Inventar |
09:59
![]() |
#2473
erstellt: 18. Jan 2017, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#2474
erstellt: 18. Jan 2017, ||||||
Gestern habe ich mit Blade Runner und Gravity von der Blu-ray getestet. Im Prinzip minimaler Vorteil für <1> bei den untersten Graustufen 17 und 18 und eventuell noch 19 durch eine klein wenig höhere Leuchtdichte bei den Graustufen. Ebenso aber minimaler Nachteil für <1>, da MLL bei Schwarz nicht mehr bei Null liegt. Aber.... Beides ist in der Praxis (und nicht mit der Nase auf dem Panel) nur zu sehen im unbeleuchteten Raum und Sequenzen mit sehr niedrigem APL. Mit meiner üblichen sehr dezenten indirekten Hintergrundbeleuchtung (Philips Hue auf kleinst möglichster Flamme) ist schon von Vorteil und Nachteil quasi nichts mehr zu sehen. Bei Sequenzen mit mittleren bis hohen APL ist in keiner Situation <1> von <2> zu unterscheiden. Was zumindest klar aussagt, dass beide Wege nach Rom führen und das angestrebte Ziel optisch identisch erreichbar ist. Aus rein psychologischen Gründen würde ich doch eher <2> bevorzugen. ;-) Servus |
|||||||
cine_fanat
Inventar |
11:16
![]() |
#2475
erstellt: 18. Jan 2017, ||||||
Das hätte ich dir auch vorher sagen können, so wie ich dich kenne ![]() |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#2476
erstellt: 22. Jan 2017, ||||||
Aufgrund dieser bekannten Tatsache habe ich nun eine vollständige Kalibrierung mit der TED durchgeführt. Da ich beim B6 gezwungen bin auf den Stick zu verzichten will ich sicherstellen, dass beide Ergebnisse - per Stick und per TED - optisch identisch sind, wenn ich den Unterschied bei der Gammakurve mit der Schwarzwertkompensation berücksichtige. Der Test war erfolgreich. Es ist quasi kein optischer Unterschied vorhanden im direkten A/B-Vergleich. Zugleich habe ich die Gelegenheit genutzt und eine etwas andere Strategie bei der Kalibrierung benutzt. Ziel war es bei 100 IRE die 0/0/0 stehen zu haben und die Korrekturen nur anhand der Grafik per "Read Series" zu bestimmen. Dabei habe ich erst einmal nur mit Rot und Blau gearbeitet und erst ganz zuletzt Grün angefasst, wenn es wegen dem Gamma nicht mehr anders geht. Nur bei 5 IRE ergab sich ein Unterschied, da durch diese Vorgehensweise weniger Grün enthalten ist. Scheinbar kann man sich bei 5 IRE schnell einen leichten Stich einfangen. Achja - ich muss meine ehemalige Aussage revidieren, dass die Kisten bei 5 IRE ab Werk gegen Gamma 2.5 tendieren. Diese Aussage ist dem Stick geschuldet und der liegt ein Digit daneben. Das wirkt sich bei den niedrigsten RGB-Triplets logischerweise am stärkten aus. Hier bei meiner Kiste mit Gamma 2.4/BT1886 ab Werk nur mit 2-Punkt-Weißabgleich mit der TED gemessen: ![]() Gleiches mit dem Fire TV Stick gemessen: ![]() Servus |
|||||||
inthehouse
Inventar |
12:18
![]() |
#2477
erstellt: 22. Jan 2017, ||||||
Hi norbert.s, deine Kalibrierung ist bestimmt super geworden, so ohne grün anzufassen, bis auf 5 IRE. Rein Interessen halber, warum hast du das probiert nur mit Rot und Blau und nur wenn es gebraucht wird grün zu nutzten ? |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#2478
erstellt: 22. Jan 2017, ||||||
Das hast Du falsch verstanden. Natürlich habe ich an mehreren Punkten Grün anfassen müssen. Ansonsten wäre das Gamma nicht zu bändigen und ansonsten wäre der Bildeindruck nicht like "quasi kein optischer Unterschied vorhanden". Wieso ich es probiert habe? Spieltrieb. Hatte ja eh einiges gegenzuprüfen. Aber hätte ich den anderen Ansatz nicht ausprobiert wäre mir nicht aufgefallen, dass die Balance bei 5 IRE kippen kann ohne das es messtechnisch wirklich auffällt. Das liegt an der ![]() Merke - unterschiedliche Herangehensweisen können zu neuen Erkenntnissen führen. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 22. Jan 2017, 13:00 bearbeitet] |
|||||||
fluppe1405
Stammgast |
13:02
![]() |
#2479
erstellt: 22. Jan 2017, ||||||
Verstehe ich das richtig, das die B6 Modelle besser mit hohen Kontrast und niedrigen Oled Licht zu betreiben sind ? Und was genau ist lineares Grading ? |
|||||||
inthehouse
Inventar |
13:11
![]() |
#2480
erstellt: 22. Jan 2017, ||||||
Alles klar norbert.s, hatte ich falsch verstanden. Mein Gamma, bei meinem Gerät, ist Gottseidank problemloser zu "bändigen", muss ich weniger justieren. |
|||||||
golf187
Inventar |
13:23
![]() |
#2481
erstellt: 22. Jan 2017, ||||||
schade dass du keinen ausgangsscreenshot von deiner kiste hast inthehouse |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#2482
erstellt: 22. Jan 2017, ||||||
Eventuell.
Eine optisch gleichmäßige Verteilung der Töne. Dass sich die LG OLEDs ![]() Servus |
|||||||
inthehouse
Inventar |
10:17
![]() |
#2483
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
@golf187 bei der nächsten Messung setzte ich eh alles auf Defaultwerte, dann kann ich das durchmessen. @norbert.s,
welches Testbild benutzt man dafür um es perfekt zu checken ? Bitte mit Link. Ich hatte die nächsten Wochen voreinen zweiten Kalibrierungsversuch zu starten, jedoch kann ich das wenn, nur Tagsüber. Das heißt Sensor wird auf das OLED Display plan gelegt, das sollte keine Schäden am Display verursachen, oder ? Frage wegen dem Violetten Panel, weiß nicht ob das eine Folie ist. |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#2484
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
Welches Testbild ich nutze kannst Du im Link aus Beitrag #2482 nachlesen. Servus |
|||||||
inthehouse
Inventar |
10:49
![]() |
#2485
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
Das hier ? ![]() |
|||||||
michael_br
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#2486
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
Hallo, frage an die Gurus u.a. direkt an norbert.s. Ich versteh nicht alles was hier gepostet wird, aber probiere mich rein zu fuchsen. Ich habe, so denke ich, deine alten Settings die hier im Forum in einem JPG herumgereist übernommen und gleichzeitig gelesen, dass diese wohl schon wieder alt sind und neue Erkenntnisse sich ergeben haben. Darf man erfahren ob man deine neuen Einstellungen auch haben darf/ übernehmen darf? Für mich sehr wertvoll, wenn es in so einer tabellarischen Form wäre wie die alten Einstellungen. Dann habe ich noch paar Fragen zum Verständnis zu HDR. Sind HDR/ DolbyVision gleich? Ich denke mal nein oder? Gibt es denn dazu auch von dir empfohlene Einstellungen? Dass mein Display von deinem abweicht ist mir bewusst, aber wie du schon einmal geschrieben hast, testen kost nix. Es gibt hier im Forum irgendwie zwei Einstellungsthreads....hier sollte ich mit dem Post aber richtig sein. Grüße & Danke Micha |
|||||||
Tornhoof
Stammgast |
12:54
![]() |
#2487
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
Norberts Settings sind eigentlich immer aktuell in seinem Profil. |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#2488
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
Nein. Im Link von oben ist klar zu lesen: ...auf das von mir benutzte Low-APL-Pattern "Black Level" von der Ted unter "Color Reproduction"... Das Black Clipping Pattern der AVSHD709 funktioniert in Grenzen ebenso. Nur werden nicht zwei Richtungen/Positionen abgebildet (Thema Panel-Inhomogenitäten Near Black) und der APL ist ein wenig höher (Blendfaktor), so dass es weniger gut funktioniert. Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Jan 2017, 13:01 bearbeitet] |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#2489
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
Siehe mein Profil.
Ich nutze HDR aktuell noch nicht.
Es gibt je einen Thread für Kalibrierer und für (Nur-)Einsteller. Da die Frage an die Kalibrierer geht, bist Du hier nicht falsch. Ich lese und schreibe aber auch im anderen Thread mit. Servus |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#2490
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
Hier ein kleiner Diuskurs zum Thema Farbmanagment beim LG OLED. Da er auch eventuell für andere interessant sein könnte....
Weil das CMS nicht funktioniert? So simpel ist manchmal die Antwort. Auf die reinen Primär- und Sekundärfarben funktioniert es, aber alles darum herum wird problematisch.
Den nutze ich ebenso. Nur sind die Messergebnisse die eine Sache und die Praxis am realem Material die andere Sache und sollte dies - tut es aber nicht - auch abbilden.
Ja das sollte man tunlichst lassen. Doch wenn das CMS versagt, dann sucht man nach Alternativen wie hier komplett beschrieben, inklusive der Konsequenzen: ![]()
Schön für Dich wenn es ohne Nebenwirkungen funktioniert. Ich kenne keinen 2016er wo es ohne Nebenwirkungen funktioniert, wie hier beschrieben: ![]() Wie gesagt - ich bekomme auch schöne Messwerte hin. Sie können aber nicht bei realem Material in der Praxis bestehen. Extra Artefakte und extra verstärktes Color Banding sind die Folge. Und wenn ich so wenig regele, dass dies nicht passiert, bzw. für mich nicht mehr sichtbar ist, dann ist das CMS bereits optisch quasi wirkungslos dort wo ich es eigentlich haben will.
Ich nutze dies hier als Veranschaulichung: ![]()
So ist das ja auch gedacht. Aber beim LG laufen nun einmal Messwerte und reales Bild nicht "konform".
![]() ...In our case, we found it better to let colour accuracy suffer a little, rather than risk introducing visible artefacts in pursuit of perfect-looking calibration charts. If your 2016 LG OLED has been professionally calibrated (even if it’s not by ourselves) and the [Colour Management System] has been adjusted, feel free to get in touch using this form, and we’ll visit you at no charge when we’re next in your area to check that no artefacts have been introduced... Servus |
|||||||
inthehouse
Inventar |
13:11
![]() |
#2491
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
michael_br
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#2492
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
Ok und vielen Dank schon mal! Eine Frage fällt mir da noch ein. Wenn ich IRE 100 auswähle, dann kommt ein Zusatzmenü. Was soll da eingestellt werden? Bin eben bei der Arbeit, aber ich bin der Meinung da steht etwas von Zíel-Leuchtstärke IRE100. EDIT: Warum kann man nicht immer alle Menüs anwählen. Z.B. ist Schwarzwert manchmal nicht zu verstellen. [Beitrag von michael_br am 24. Jan 2017, 13:57 bearbeitet] |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#2493
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
![]()
Weil die Kiste selbst erkennt was richtig ist und dem User die Arbeit abnimmt? Schwarzwert Niedrig = RGB Range 16 bis 235 Schwarzwert Hoch = RGB Range 0 bis 255 Servus |
|||||||
blowfly6
Inventar |
17:41
![]() |
#2494
erstellt: 24. Jan 2017, ||||||
Das heißt IRE 0 entspricht bei Schwarzwert niedrig Range 16? ![]() |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#2495
erstellt: 25. Jan 2017, ||||||
[Beitrag von norbert.s am 25. Jan 2017, 07:55 bearbeitet] |
|||||||
golf187
Inventar |
12:52
![]() |
#2496
erstellt: 26. Jan 2017, ||||||
Moin Mal ne frage an die - die schon länger an den kisten messen. Hat mal jemand das cms mit den verschieden farbtemps gemessen? Warm2 ist ja der beste ausgang für die farbtemp - aber vielleicht liegt eine andere beim cms "besser" ![]() |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#2497
erstellt: 26. Jan 2017, ||||||
Die Probleme beim Farbmanagement kann man nicht durch andere Farbtemperaturen als Ausgangspunkt verbessern. Die Probleme mit der Linearität im CMS bestehen deshalb auch weiterhin. Außerdem ist Weißabgleich ungleich Farbmanagement. Der Weißabgleich (Farbtemperatur) wäre quasi nur Luma von den Farben. Chroma und Hue ist aber nicht enthalten. Servus [Beitrag von norbert.s am 26. Jan 2017, 14:31 bearbeitet] |
|||||||
blowfly6
Inventar |
18:43
![]() |
#2498
erstellt: 26. Jan 2017, ||||||
So, die beiden letzten Vormittage wieder mal kalibriert, diesmal mit dem non-refresh-Profil. Und tatsächlich hat sich eine Verbesserung ergeben, vor allem bei den Hauttönen. Es war doch noch ein leichter Grünstich vorhanden. Das alte Setup habe ich noch im Vergleich da). Ich habe auch mal den HCFR Color Checker durchlaufen lassen. Ergebnis ist, denke ich, ok. Allerdings wüsste ich auch nicht, wie ich die leicht fehlerhaften Farben korrigieren könnte (wenn nötig). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Grumbler
Inventar |
18:57
![]() |
#2499
erstellt: 26. Jan 2017, ||||||
Genau das gleiche habe ich hier auch schon geschrieben ![]() Hast Du noch ein anderes Korrekturprofil oder die Werte von Norbert verwendet? Ich bin inzwischen mit einer Kalibrierung in Medium auf 8800K unterwegs. Bzgl. Gradation und gerade dem Near-Black sehr zufrieden. Allerdings scheint es mir jetzt ein kleines bisschen zu wenig grün zu haben. Ich habe mit Norberts Werten gearbeitet. Das OSD hat nun optisch einen leichten Grünstich. Vielleicht liegt es auch daran. Die 6500K haben für mich bei Filmen zwar ganz gut funktioniert, aber bei Windows und PC nicht so richtig, obwohl meine Monitore alle auf 6500K kalibriert sind. Auf dem OLED wirkt das für mich nicht sauber. Das OSD haut einen auch immer raus. Ebenso HDR. Das kommt ja quasi alles immer auf Medium Ein weiterer Vorteil einer kälteren Kalibration ist wohl auch eine höhere Spitzenhelligkeit. Hat eigentlich mal jemand (irgendwie, irgendwo) gemessen, welche Farbtemperatur die rein weißen Pixel der OLEDs haben? Ich habe so eine Hypothese, dass es für mich nicht sauber wirkt, weil das reine weiß eher bei Medium liegt und die Verschiebung nach warm durch weiß+rot erzeugt wird. |
|||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#2500
erstellt: 26. Jan 2017, ||||||
Falls Du es noch nicht probiert hast, könntest Du diese Korrekturmatrix benutzen: ![]() Servus |
|||||||
blowfly6
Inventar |
19:19
![]() |
#2501
erstellt: 26. Jan 2017, ||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#2502
erstellt: 26. Jan 2017, ||||||
Vermutlich. Aber Fragen zu HCFR sollen lieber die beantworten, die HCFR auch nutzen. Servus |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread norbert.s am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 12.03.2020 – 695 Beiträge |
Der kleine eeColor 3D LUT Box Kalibrierungsthread norbert.s am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 13.12.2017 – 384 Beiträge |
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread norbert.s am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2024 – 912 Beiträge |
TruMotion für G6/E6/C6/B6 für Filme von (UHD-)Blu-ray? norbert.s am 23.07.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2017 – 62 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread matrixx202 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 1217 Beiträge |
Der A2/B2/C2/G2/Z2 Kalibrierungsthread norbert.s am 06.08.2022 – Letzte Antwort am 30.07.2024 – 280 Beiträge |
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread norbert.s am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2024 – 1097 Beiträge |
LG 65EF9509 Einstellungsthread Sven_26 am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2017 – 273 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat eishölle am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2024 – 11933 Beiträge |
LG OLED B6 alle Modelle Downgrade möglich! NormiHH am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.684