Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ

+A -A
Autor
Beitrag
prouuun
Inventar
#3615 erstellt: 16. Jul 2020, 12:50
Hat hier schon jemand aus Deutschland, die 1000€ Cashback bei LG Österreich für den 77" GX beantragt und genehmigt bekommen?
Blackvoodoo29
Stammgast
#3616 erstellt: 16. Jul 2020, 13:03
Danke für die Antwort. Tja wenn es nur die Farbe des Standfußes ist kann man bestellen was gerade billiger zu haben ist.
*Shakesbeer*
Ist häufiger hier
#3617 erstellt: 16. Jul 2020, 15:20

burkm (Beitrag #3603) schrieb:

Könntest Du einen Link auf den von Dir genannten "Button" dazu mal einstellen...


https://www.service-lg.com/lg/rundfunkbeitrag

Ganz unten:
Sie haben bereits einen der TVs gekauft und möchten diesen jetzt für die Erstattung registrieren?
Dann klicken Sie bitte oben auf "Registrierung" oder hier: Hier klicken

Und da er den Link gestern gepostet hat, wäre das ja unlogisch. Aber vermutlich wird trotzdem der Aktionszeitraum gelten.
burkm
Inventar
#3618 erstellt: 16. Jul 2020, 15:31
Ich finde nur einen "Aktionsgerät registrieren" Button.
"Ganz unten" steht nur, wie von Dir bereits zitiert, "...Sie haben bereits einen der TVs gekauft und möchten diesen jetzt für die Erstattung registrieren?
Dann klicken Sie bitte oben auf "Registrierung" oder hier: Hier klicken...". Bei dem Unteren landet man auch auf der "regulären" Registrierungsseite...
Das scheint sich also nur auf einen im Aktionszeitraum gekauften TV (laut Liste) zu beziehen, den man bereits im genannten Aktionszeitraum gekauft hat ...


[Beitrag von burkm am 16. Jul 2020, 15:47 bearbeitet]
SachsenPowl
Neuling
#3619 erstellt: 16. Jul 2020, 17:08
Habe mich heute auch für den 65CX9 entschieden
Ab und zu muss man doch sein Saturn-Mitarbeiter solange bequatschen bis einem der Preis passt

Bin nun ein bisschen zwiegespalten ob die Werkspresets ausreichen oder ich doch manuell in einem Expert-Menü die Bildqually einstellen soll... Gibt es diesbezüglich eine Empfehlung? Vorher bei meinem 10 Jahre alten Pana gab es halt 5 Sachen einzustellen (im Expert-Menü), jetzt sind es gefühlte 100
"Nimm mal die Settings als Basic und stell dann auf dich ein" wär cool. Vor ein Paar Wochen hätte ich ja die RTings-Settings genommen, habe aber schon gelesen dass die garnicht gut passen. ???
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Gruß Powle


[Beitrag von SachsenPowl am 16. Jul 2020, 17:09 bearbeitet]
burkm
Inventar
#3620 erstellt: 16. Jul 2020, 17:46
Das Problem dabei ist, dass die individuelle Seh-Situation zuhause und der persönliche Seh-Geschmack und die individuelle Erwartungshaltung meist keine einheitlichen Vorgaben ermöglichen. Liest man sich mal durch die diversen Threads, kann man leicht erkennen, dass hier die Präferenzen stark streuen. Deswegen wird es (vermutlich) auch eine "One fits all" Empfehlung nicht geben (können). Selbst die Grundeinstellungen sind schon öfter vollkommen unterschiedlich, deswegen sind z.B. die rtings.com oder flatpanelshd.com Einstellungen nicht "Jedermanns" Geschmack...


[Beitrag von burkm am 16. Jul 2020, 18:26 bearbeitet]
bigfraggle
Inventar
#3621 erstellt: 16. Jul 2020, 18:23

SachsenPowl (Beitrag #3619) schrieb:
Bin nun ein bisschen zwiegespalten ob die Werkspresets ausreichen oder ich doch manuell in einem Expert-Menü die Bildqually einstellen soll... Gibt es diesbezüglich eine Empfehlung?


Gibt für die Einstellungen einen extra Thread. Vielleicht bekommst du da Anregungen...

http://www.hifi-foru...m_id=312&thread=1691
SachsenPowl
Neuling
#3622 erstellt: 16. Jul 2020, 20:07
Ok danke.

Mir ist bewusst, dass OLEDs nicht 10 Jahre halten werden.
Für nen guten Preis würde ich die 5 Jahres PlusGarantie von Saturn Angeboten bekommen. Ich weiß allerdings nicht in wie weit die sich drücken wenn nach 2,5 Jahren zb das Panel nicht mehr saubere Farben ausspuckt oder der Soundchip abgeraucht ist. Wäre die Garantie da sinnvoll oder verweisen die auf LG und ich kann auf Kulanz hoffen?
(Ausgenommen ist ja gewöhnlicher Verschleiß, was wiederum Auslegungssache ist)
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?


[Beitrag von SachsenPowl am 16. Jul 2020, 20:07 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#3623 erstellt: 16. Jul 2020, 21:45
Selbst wenn jemand Erfahrungen gemacht hat, wirst du davon kaum profitieren können. Gerade Versicherungen verhalten sich sehr gerne immer wieder anders, von Fall zu Fall eben.
MrWhite66
Inventar
#3624 erstellt: 17. Jul 2020, 03:05

SachsenPowl (Beitrag #3622) schrieb:
Ok danke.

Für nen guten Preis würde ich die 5 Jahres PlusGarantie von Saturn Angeboten bekommen. Ich weiß allerdings nicht in wie weit die sich drücken wenn nach 2,5 Jahren zb das Panel nicht mehr saubere Farben ausspuckt oder der Soundchip abgeraucht ist. Wäre die Garantie da sinnvoll oder verweisen die auf LG und ich kann auf Kulanz hoffen?


Schließe die 5 Jahresgarantie doch direkt über LG ab, so umgehst du das Theater mit Saturn bzw. deren Versicherung. Ich schließe die erweiterte Garantie immer direkt über den Hersteller ab. (Sony & LG)
Du hast zwei Möglichkeiten, entweder die Verlängerung auf 5 Jahre innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum oder eine Verlängerung auf 5 Jahre innerhalb 2 Jahre ab Kaufdatum. Die Preise der Garantieverlängerung richten sich nachdem tatsächlichen Kaufpreis. Bei einem Kaufpreis von beispielsweise 2000,- Euro kostet die Premium Versicherung auf 5 Jahre 289,- Euro, diese ist aber maximal 14 Tage nach Kauf abschließbar und dann gibt es noch die Möglichkeit innerhalb von 2 Jahren nach Kauf ebenfalls eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre abzuschließen, diese würde dann 229,- Euro kosten.

Hier mal der Link dazu:
https://www.service-lg.com/lg/Welcome?l=de-DE


[Beitrag von MrWhite66 am 17. Jul 2020, 06:01 bearbeitet]
jannitv
Inventar
#3625 erstellt: 17. Jul 2020, 05:47
Also ich finde die 5 Jahres Garantie bei den doch hochpreisigen Geräten sehr sinnvoll. Wie sich im Falle eines Falles dann die Versicherungen verhalten muss man sicher sehen. Nur wenn eben was „abraucht“ dann ist es halt kaputt und fällt dann in die zu regulierende Kategorie. Ob man dies dann bei LG, Amazon, Saturn oder Co. abschließt halte ich persönlich für egal. Ich habe da noch keine negativen Erfahrungen gemacht oder von Problemen gehört.
prouuun
Inventar
#3626 erstellt: 17. Jul 2020, 06:17
Man muss bei einer Versicherung halt immer hinterfragen, macht das überhaupt Sinn? Die Zeit nehmen und alles mal in Ruhe durchlesen, besser gleich zweimal und dann den Preis hochrechnen, sowie was im Schadensfall dann überhaupt zu erwarten ist. Klaren Menschenverstand walten lassen und einfach zum persönlichen Ergebnis kommen, gut ist's.
jannitv
Inventar
#3627 erstellt: 17. Jul 2020, 06:41
Klingt easy!


[Beitrag von jannitv am 17. Jul 2020, 06:41 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#3628 erstellt: 17. Jul 2020, 06:48
Also bei einer so hochpreisigen Anschaffung, wie die eines neuen 65, 75 oder 77 Zoll TV, kann man die paar Euro für die Garantieverlängerung definitiv investieren. Zum einen ist das gejammer groß, wenn es zum Schadensfall kommt: "ach hätte ich nur....." und zum anderen kann man einen TV mit vorhandener Garantie viel besser verkaufen, wenn man nach zwei/drei Jahren Lust auf einen neuen TV bekommt.

Bei einem 1000,- Euro TV würde ich auch keine 200 - 300,- Euro für eine Garantieverlängerung investieren, aber wenn man von einer 2000 - 5000,- Euro Investition spricht, sieht das ganze schon anders aus.


[Beitrag von MrWhite66 am 17. Jul 2020, 06:51 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#3629 erstellt: 17. Jul 2020, 06:49
Deine Ironie in allen Ehren. Du gibst also lieber im pro Monat den Betrag X aus, ohne wirklich zu lesen was da überhaupt steht? Der perfekte Kunde, Respekt.

@MrWhite66
Das ist eben eine persönliche Entscheidung und hängt auch mit dem Preis der Versicherung und dem Versicherungsgegenstand zusammen sowie deren Leistung im Schadensfall. Kaufe ich den 77" für 4000€ und versichere ich diesen für 300€ um weitere 3 Jahre, bekomme dann ein Tauschgerät im Schadensfall oder ein neues Panel ohne Selbstkosten, kann man das machen. Kaufe ich einen 55" für 1200€, zahle auch 300€ und bekomme ggf. nur den Restwert ist das kein guter Deal.


[Beitrag von prouuun am 17. Jul 2020, 06:51 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#3630 erstellt: 17. Jul 2020, 06:54

MrWhite66 (Beitrag #3628) schrieb:
Also bei einer so hochpreisigen Anschaffung, wie die eines neuen 65, 75 oder 77 Zoll TV, kann man die paar Euro für die Garantieverlängerung definitiv investieren. Zum einen ist das gejammer groß, wenn es zum Schadensfall kommt: "ach hätte ich nur....." und zum anderen kann man einen TV mit vorhandener Garantie viel besser verkaufen, wenn man nach zwei/drei Jahren Lust auf einen neuen TV bekommt.


Zu oft sind aber viele Schadensfälle und die Übertragung der Versicherung auf Zweitkäufer ausgeschlossen. Dazu kommt noch, dass in der Regel bei einem Schaden des TVs nach drei oder vier Jahren nur noch ein Zeitwert ersetzt wird, da eine Reparatur seitens des Hersteller oft gar nicht mehr möglich ist.

In den allermeisten Fällen sind diese Versicherungen (nein, es ist keine Garantieverlängerung!) nicht sinnvoll.
MrWhite66
Inventar
#3631 erstellt: 17. Jul 2020, 06:58
Ich kann da nur positiv von den direkten Garantieverlängerungen von Sony & LG berichten. Hier wird immer entweder der ganze TV ausgetauscht, oder es erfolgt eine Reparatur ohne Selbstbeteiligung. Die Verlängerungen von den Händlern (z.B. Media Markt, Saturn, Euronics etc.) sehen da oftmals anders aus. Hier wird nämlich sehr oft nur der Zeitwert erstattet und/oder Reparaturen mit Selbstbeteiligung angeboten.
MrWhite66
Inventar
#3632 erstellt: 17. Jul 2020, 07:01

BornChilla83 (Beitrag #3630) schrieb:

Zu oft sind aber viele Schadensfälle und die Übertragung der Versicherung auf Zweitkäufer ausgeschlossen. Dazu kommt noch, dass in der Regel bei einem Schaden des TVs nach drei oder vier Jahren nur noch ein Zeitwert ersetzt wird, da eine Reparatur seitens des Hersteller oft gar nicht mehr möglich ist.
.


Nein, dies ist bei Sony & LG nicht der Fall. Dort kann man sogar den Hersteller informieren, dass man das Gerät weiterverkauft hat und wer der neue Besitzer ist. Dann läuft die Garantie einfach weiter auf den neuen Besitzer.
Alles andere wäre ja auch absoluter Unfug, da man ja nicht sich selbst auf 5 Jahre versichert hat, sondern das Gerät.
BornChilla83
Inventar
#3633 erstellt: 17. Jul 2020, 07:22
Nur geht es nicht darum, wer oder was versichert ist, sondern wer Vertragspartner ist. Habe mir eben mal die AGB der Garantieverlängerung von LG durchgelesen. Da steht nicht explizit drin, dass eine Übertragung möglich ist. Jedoch auch nicht, dass sie ausgeschlossen ist. Da jedoch von Serviceberechtigtem die Rede ist, würde ich eine Übertragung nicht als völlig problemlos betrachten.
stfnrohr
Inventar
#3634 erstellt: 17. Jul 2020, 08:04

SachsenPowl (Beitrag #3622) schrieb:
Ok danke.

Mir ist bewusst, dass OLEDs nicht 10 Jahre halten werden.
Für nen guten Preis würde ich die 5 Jahres PlusGarantie von Saturn Angeboten bekommen. Ich weiß allerdings nicht in wie weit die sich drücken wenn nach 2,5 Jahren zb das Panel nicht mehr saubere Farben ausspuckt oder der Soundchip abgeraucht ist. Wäre die Garantie da sinnvoll oder verweisen die auf LG und ich kann auf Kulanz hoffen?
(Ausgenommen ist ja gewöhnlicher Verschleiß, was wiederum Auslegungssache ist)
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?




Warum soll der nicht 10 Jahre halten ?😨
Jogitronic
Inventar
#3635 erstellt: 17. Jul 2020, 08:42
Für die Haltbarkeit sind ja die Betriebsstunden und nicht das Alter des Gerätes ausschlaggebend.

10 Jahre wären bei mir ca. 20000 Betriebsstunden. Das ist für das Panel kein Problem, aber ob die Videoelektronik so lange durchhält ...
MrWhite66
Inventar
#3636 erstellt: 17. Jul 2020, 08:47
Die Frage lautet eher, wer will seinen TV tatsächlich 10 Jahre behalten!?!


[Beitrag von MrWhite66 am 17. Jul 2020, 08:48 bearbeitet]
leo_62
Inventar
#3637 erstellt: 17. Jul 2020, 08:56
Ich zum Beispiel, habe mich seinerzeit leider für die falsche Größ entschieden. Sonst würde er hier laufen bis zum Sanktnimmerleinstag....
Jogitronic
Inventar
#3638 erstellt: 17. Jul 2020, 08:57
Ich definitiv nicht - aber der Rest der Familie
-FB07-
Stammgast
#3639 erstellt: 17. Jul 2020, 09:32
Kommt auch auf Baujahr an also nicht vom TV sondern sich selbst

Jüngere Generation geht schnell mit dem Trend mit und da gehöre ich leider auch dazu. Überwiegend ältere Generation sagt wiederum "nö läuft doch warum soll ich mir ein neuen kaufen?"
tv-boy
Ist häufiger hier
#3640 erstellt: 17. Jul 2020, 09:47
Hallo zusammen,

nach vieler Überlegung will ich nun folgendes Setup für meine PS5:

LGCX 55 Zoll
DENON X2700H DAB

Möchte in dem Zusammenhang gern eARC nutzen, auch wenn ich mit Denon die Möglichkeit hätte für den vollen Funktionsumfang der PS5 auch den Denon zum anschießen nehmen zu können.

Gibt es bei euch schon Erfahrungen mit dem LGCX und AV-Receivern in Zusammenhang mit eARC? Sind Handshake-Probleme bekannt?
Gern würde ich von den Gamern auch mal die Erfahrungen zum zocken(Vrr etc.) mit dem LG CX hören.

Vielen Dank
bigfraggle
Inventar
#3641 erstellt: 17. Jul 2020, 10:09

MrWhite66 (Beitrag #3624) schrieb:
Hier mal der Link dazu:
https://www.service-lg.com/lg/Welcome?l=de-DE


Weiß jemand, wie das mit der Garantieverlängerung auf 5 Jahre funktioniert bei monatlicher Zahlweise? Zahlt man dann direkt ab Abschluss bspw. direkt nach Kauf des TVs? Dann wäre es ja viel günstiger, bis kurz vor Ablauf der ersten zwei Jahre nach Kauf zu warten...


[Beitrag von bigfraggle am 17. Jul 2020, 10:09 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#3642 erstellt: 17. Jul 2020, 10:39

bigfraggle (Beitrag #3641) schrieb:

Weiß jemand, wie das mit der Garantieverlängerung auf 5 Jahre funktioniert bei monatlicher Zahlweise? Zahlt man dann direkt ab Abschluss bspw. direkt nach Kauf des TVs? Dann wäre es ja viel günstiger, bis kurz vor Ablauf der ersten zwei Jahre nach Kauf zu warten... :?


Wenn du monatlich zahlen willst, dann zahlst du ab ab dem Monat ab dem die Garantie abgeschlossen hast. Aber Achtung, die Premium Garantieverlängerung kannst du nur bis 14 Tage nachdem Kauf abschließen und zahlst dann logischerweise auch ab dem Moment, wenn du monatlich zahlen willst. Die "normale" Garantieverlängerung kannst du jederzeit innerhalb von 2 Jahren ab dem Kaufdatum abschließen.
bigfraggle
Inventar
#3643 erstellt: 17. Jul 2020, 11:08
Macht das Sinn bei der normalen Garantieverlängerung? Dann müsste ich direkt beim Gerätekauf für 3 zusätzliche Jahre also 5 Jahre lang zahlen? Und wenn ich erst nach 2 Jahren abschließe, zahle ich für die folgenden 3 Jahre nur 3 Jahre lang?
prouuun
Inventar
#3644 erstellt: 17. Jul 2020, 11:15
Die Frage ergibt keinen Sinn. Du hast im Normalfall, 2 Jahre Herstellergarantie, da gibt es natürlich je nachdem Abweichungen nach oben und unten z.B. Apple Smartphone mit 1 Jahr und Arcam AVR mit 5 Jahren, um mal zwei Beispiele zu haben. Jetzt kann man je nach Hersteller diese Werksgarantie erweitern. Also dann z.B. von 2 auf 5 Jahre, ob sich da an den Garantiebedingungen etwas ändert muss man selbst nachlesen und was natürlich sowieso von vornherein ausgeschlossen ist. Sony verlangt hier z.B. 170€ für 3 Jahre Zusatz-Herstellergarantie bzw. dann schlussendlich 5 Jahre komplett. Abschließen kannst du sowas je nach AGB, oft nur innerhalb der ersten 12 Monate nach Kaufdatum oder wenn es eine Gegenstandsversicherung ist, kann man sowas eigentlich immer abschließen. Je nachdem was man eben möchte, manche versichern ihren ganzen Hausstand. Es gibt einfach nichts, das man nicht versichern lassen kann... außer z.B. ein Haus in Passau im Hochwassergebiet o.ä. aber das sollte klar sein.
bigfraggle
Inventar
#3645 erstellt: 17. Jul 2020, 11:30
Weiß nicht, vielleicht reden wir aneinander vorbei...

Angenommen mich interessiert die "normale" Garantieverlängerung von 2 auf 5 Jahre. Laut LG kostet diese bei einem OLED bis zu 2.500 Kaufpreis einmalig 229 Euro. Oder halt monatlich 6,79 Euro. Und hier ist nirgends etwas von zu lesen, ab und bis wann der Beitrag dann zu zahlen wäre.

Angenommen ich schließe das heute direkt beim Kauf eines TVs ab. Zahle ich dann wirklich 12x 6,79 fünf Jahre lang? Für eine Leistung, die ich in den ersten 2 Jahren ja sowieso von LG erhalte?

Dann wäre man doch dumm, nicht zwei Jahre zu warten. Dann müsste man schließlich für die gleiche Leistung (3 Jahre zusätzliche Garantie) nur 12x 6,79 Euro drei Jahre lang zahlen.

Oder habe ich da einen Denkfehler?
Xerosmelody
Ist häufiger hier
#3646 erstellt: 17. Jul 2020, 11:42
Wurde hier eigentlich schon thematisiert, dass es den CX65 bei Media Markt und Saturn gerade unter 2.500 EUR gibt und man dazu noch die Rundfunkgebühren-Erstattung in Anspruch nehmen kann?


Zwischensumme 2.768,41 €
Lieferkosten Gratis
Rabatt -276,84 €
Gesamtsumme
inkl. MwSt. 2.491,57 €


Dazu noch die 210 EUR "Cashback" von LG und man landet bei unter 2.300 EUR.
Bin mir nicht sicher ob es die nächsten Wochen noch günstiger wird.
balu9999
Neuling
#3647 erstellt: 17. Jul 2020, 12:00
Hallo Leute, hätte mal eine Frage an die Besitzer von einem LG OLED65CX9. Ich selber habe aktuell einen Panasonic OLED TX-65EZW954 und spekuliere mir diesen 65 Zoll CX9 oder vielleicht sogar den 77 Zoll zuzulegen.Hat jemand die Erfahrung ob die Bildqualität der LG OLED Fernseher gegenüber einem etwa 3 Jahre alten Panasonic OLED soviel besser ist das sich eine Neuanschaffung lohnt. Vielleicht könnt ihr mir da mal so eure Erfahrungen mitteilen. Schon mal danke im voraus für eure Antworten.
fizzle12
Ist häufiger hier
#3648 erstellt: 17. Jul 2020, 12:36
Leute - was ist aktuell Bestpreis für den CX77 in Deutschland? Bin kurz davor beim Holländer zu bestellen.
prouuun
Inventar
#3649 erstellt: 17. Jul 2020, 12:36
Würde mir 65" erst unter 2000€ holen, alles andere ist mMn zu teuer. Einzig blöd, wenn man jetzt einen TV möchte und es unbedingt ein 2020er sein muss... dann kann man natürlich auch mehr bezahlen.
tv-boy
Ist häufiger hier
#3650 erstellt: 17. Jul 2020, 12:48
[quote="Xerosmelody (Beitrag #3646)"

Dazu noch die 210 EUR "Cashback" von LG und man landet bei unter 2.300 EUR.
Bin mir nicht sicher ob es die nächsten Wochen noch günstiger wird.[/quote]

Danke für den Hinweis klingt verlockend. Ich würde mir die 55 Zoll Variante holen. Wäre dann bei 1.561,29€. Wollte das Gerät im November zwar für 1.300€ bis 1.400€ abgreifen, aber hätte ihn dann jetzt schon
MrWhite66
Inventar
#3651 erstellt: 17. Jul 2020, 13:24

bigfraggle (Beitrag #3643) schrieb:
Macht das Sinn bei der normalen Garantieverlängerung? Dann müsste ich direkt beim Gerätekauf für 3 zusätzliche Jahre also 5 Jahre lang zahlen? Und wenn ich erst nach 2 Jahren abschließe, zahle ich für die folgenden 3 Jahre nur 3 Jahre lang? :?


Du solltest die normale Garantieverlängerung auf 5 Jahre, erst dann abschließen, wenn deine 2 Jahre Herstellergarantie fast vorbei sind. Allerdings nur dann, wenn du monatlich zahlen willst. Würdest du den Beitrag auf einen Schlag zahlen, dann kannst du ruhig direkt abschließen. Die Frage stellt sich natürlich warum dann per monatlicher Zahlung abschließen kann während der Herstellergarantie. Nun, ich vermute mal, weil ja niemand weiß, wie lange LG diese Möglichkeit überhaupt noch anbietet.
krustovsky
Schaut ab und zu mal vorbei
#3652 erstellt: 17. Jul 2020, 13:55

Xerosmelody (Beitrag #3646) schrieb:
Wurde hier eigentlich schon thematisiert, dass es den CX65 bei Media Markt und Saturn gerade unter 2.500 EUR gibt und man dazu noch die Rundfunkgebühren-Erstattung in Anspruch nehmen kann?
Dazu noch die 210 EUR "Cashback" von LG und man landet bei unter 2.300 EUR.
Bin mir nicht sicher ob es die nächsten Wochen noch günstiger wird.


Nur sind die Geräte erst in 12 Wochen lieferbar...


[Beitrag von krustovsky am 17. Jul 2020, 13:56 bearbeitet]
bigfraggle
Inventar
#3653 erstellt: 17. Jul 2020, 14:40
Bei mydealz mach das Angebot eines Expert Händlers die Runde, der den 65CX für 2179€ anbietet - abzgl. die 210€ von LG. Ich denke, dass ist derzeit der Bestpreis.

55CX für 1599€.


[Beitrag von bigfraggle am 17. Jul 2020, 14:41 bearbeitet]
Xerosmelody
Ist häufiger hier
#3654 erstellt: 17. Jul 2020, 15:03

krustovsky (Beitrag #3652) schrieb:

Nur sind die Geräte erst in 12 Wochen lieferbar...

Oh krass. Das war vorhin „in 3 Werktagen“
burkm
Inventar
#3655 erstellt: 17. Jul 2020, 17:12
Da wird wohl die Teilezulieferung im Rahmen der Covid19 Pandemie mit hineinspielen. Das scheint momentan zu sehr langen Lieferzeiten zu führen, wenn nicht auf in der EU vorhandenen Lagerware bei LG zurückgegriffen werden kann.
BornChilla83
Inventar
#3656 erstellt: 17. Jul 2020, 18:19

bigfraggle (Beitrag #3653) schrieb:
Bei mydealz mach das Angebot eines Expert Händlers die Runde, der den 65CX für 2179€ anbietet - abzgl. die 210€ von LG. Ich denke, dass ist derzeit der Bestpreis.

55CX für 1599€.


Hast Du dazu einen Link? Finde das Angebot bei mydealz nicht.
bigfraggle
Inventar
#3657 erstellt: 17. Jul 2020, 18:54
Unter anderem hier in einem Kommentar:

https://www.mydealz.de/comments/permalink/27122197
Bennyle
Stammgast
#3658 erstellt: 17. Jul 2020, 21:28
Hey Leute,

hab nun heute spontan beim CX9 55 Zoll zugeschlagen. Durch die 10% vom Saturn/Media Markt und 210 cashback nen ganz guter Preis.
Vielleicht bereue ich es in paar Wochen wegen den 55 / 65 Zoll aber soll ja auch noch Wohnzimmer bleiben. Und ich glaube es war mir dann doch zu teuer. Wobei zb der Expert Schwabach den CX 8 mega günstig hatte. Aber mit Spedition wieder so lala. Sprich da kommen dann noch 45 Euro Spedition. Aber Schwabach ist:
CX8 65 Zoll, 1.969 (mit Abzug 210 LG) zzgl 45 Spedition
CX8 55 Zoll, 1.389 (mit Abzug 210 LG) zzgl 45 Spedition

Hab nun dennoch bei Saturn zugeschlagen, da sofort zum mitnehmen und vor Ort.

Zurück zum Thema, komme vom D7090 von Samsung.

Muss gestehen das ich vom Bild aber enttäuscht bin.
Hab jetzt überall Amazon Prime und Sky Receicer:
Bild: HDR
Ton: Kino
Beim Sky Receiver hab ich UHD eingestellt und am TV den Ultra Deep Colour Modus.

Tatsächlich bin ich enttäuscht. Vieles wirkt matschig. Bei Prime mit 4 K ok aber der Rest ?
Tatsächlich komme ich mit den schnellen Bewegungen nicht klar. Hab ich damals ausgeschalten bei Samsung (led Motion plus).

Gibts hier so die guten „Allround“ Einstellungen?


[Beitrag von Bennyle am 17. Jul 2020, 21:35 bearbeitet]
$hai7aN
Ist häufiger hier
#3659 erstellt: 17. Jul 2020, 23:25

bigfraggle (Beitrag #3657) schrieb:
Unter anderem hier in einem Kommentar:

https://www.mydealz.de/comments/permalink/27122197



Gruß geht raus Ich hab das gepostet.
ssj3rd
Inventar
#3660 erstellt: 18. Jul 2020, 05:56
@Bennyle

Na da hast du dir ja Testkandidaten zum testen raus gesucht, dass mieseste was der Markt zu bieten hat
Gerade Amazon und insbesondere Sky haben die geringste Bitrate bei 4K und bieten beide kein Dolby Vision an (Prime hat glaube ich eine einzige Serie mit Dolby Vision, das war’s).
Zum testen also extrem ungeeignet, vor allem Sky sendet praktisch nur Matsch in 4K.

Ich würde am besten eine 4K UHD testen, wenn du einen Player hast (evtl eine Xbox One?), alternativ eben eine normale gute Blu Ray.

Wenn es doch unbedingt Streaming sein soll wäre hier Apple+ am besten geeignet, da dort die höchste Bitrate zur Zeit anliegt.
Geht auch das alles nicht, nimm wenigstens Netflix statt Prime zum testen.

Zu den Einstellungen, da gibts hier einen eigenen Thread:
http://www.hifi-foru...312&thread=1691&z=14


[Beitrag von ssj3rd am 18. Jul 2020, 05:58 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#3661 erstellt: 18. Jul 2020, 06:09
Eigentlich egal was er testet, denn er vergleicht ja mit seinem bisherigen TV das was er bisher genutzt hat. Aber vielleicht bringen andere Einstellungen etwas.
ssj3rd
Inventar
#3662 erstellt: 18. Jul 2020, 06:10
Trotzdem darfst du nicht in den Tank pissen und dich dann wundern, wenn der Motor stottert
jannitv
Inventar
#3663 erstellt: 18. Jul 2020, 08:00
Fakt ist, das man sich beim Wechsel auf was Neues vom persönlichen optischen Empfinden einlassen muss. Ich komme vom Panasonic und habe nun seit 2 Wochen den 55CX9. Mittlerweile bin ich soweit zufrieden, zumal die letzte Firmware einige Bugs gefixt hat. Zum Testen empfehle ich Dolby Vision Content. Richtig krass fand ich die Streaming Version von „Gemini Man“ in Dolby Vision via iTunes bzw. Apple TV App des LG‘s. Wenn du einen UHD BR Player hast und dir die UHD BR dazu besorgen kannst, dann sind sogar 60 FPS drin. Ich selbst habe aktuell noch keinen UHD BR Player. Ich warte auf die neue Xbox Series X zum Jahresende, die ja auch ein UHD BR Laufwerk haben wird und Dolby Vision unterstützen soll. Meine aktuelle Xbox One ist diesbezüglich leider nicht entsprechend für 4k Content ausgestattet. Ansonsten bietet Netflix aktuell den meisten Dolby Vision Content.


[Beitrag von jannitv am 18. Jul 2020, 08:08 bearbeitet]
Bennyle
Stammgast
#3664 erstellt: 18. Jul 2020, 11:34
Jeder hat andere Ansprüche.
Bei Samsung gab es eben solche Einstellungen. Schaue in den anderen Thread.

Aber noch was zum tv.
Bei meinen wlan Geräten taucht nun der Fernseher selbst und „
amazon-5f212db84“ auf. Sehe ich darüber, kann das intern vom TV kommen?
fizzle12
Ist häufiger hier
#3665 erstellt: 18. Jul 2020, 13:05
Denkt ihr, LG lässt auch den LG 77CX6LA für die Aktion zu? Hat jemand ähnlliche Erfahrungen bei Vergangen Aktionen gemacht?

https://www.service-lg.com/LG/RundfunkbeitragTB
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED 2021 A/B/C/evo G/Z1 | 4K 48-83"/ 8K 77-88"/ A9 Gen4 AI Pro/ webOS 6.0
celle am 29.10.2020  –  Letzte Antwort am 03.09.2024  –  11568 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88"
celle am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  10 Beiträge
LG CX9LA Xbox series X 4k 120Hz funktioniert nicht
Monnem68er am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 04.08.2021  –  3 Beiträge
LG OLED CX9LA G-Sync Probleme?
natzu3902 am 29.07.2021  –  Letzte Antwort am 30.07.2021  –  2 Beiträge
OLED 88 Zoll Z9
Merlin79 am 02.09.2019  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  31 Beiträge
LG OLED 2020 X Modelle OLED55CXPUA
mrsonei6 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 07.01.2020  –  2 Beiträge
LG CX 65 vs 77 Zoll
NooN am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.10.2021  –  16 Beiträge
Lg Oled48cx8 hgig dunkel
Salva806 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  14 Beiträge
LG OLED TVs 2019 | HDMI 2.1 | rollable OLED TV 65R9 | B9/C9/E9/W9 4K Serie & Z9 88" 8K
eishölle am 14.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2024  –  10135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.096
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.111

Hersteller in diesem Thread Widget schließen