HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|^... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
fizzle12
Ist häufiger hier |
#3665 erstellt: 18. Jul 2020, 13:05 | |||||||||
Denkt ihr, LG lässt auch den LG 77CX6LA für die Aktion zu? Hat jemand ähnlliche Erfahrungen bei Vergangen Aktionen gemacht? https://www.service-lg.com/LG/RundfunkbeitragTB |
||||||||||
Stalingrad
Inventar |
#3666 erstellt: 18. Jul 2020, 14:26 | |||||||||
@ Bennyle Wenn die HD Sender matschig aussehen, dann läuft da was falsch. So schlimm sind die nicht. Versuch mal beim Sky Receiver statt "UHD" "Automatisch" und beim TV Bildmodus statt "HDR" lieber "Kino Home", der ist angenehmer. |
||||||||||
|
||||||||||
bigfraggle
Inventar |
#3667 erstellt: 18. Jul 2020, 15:06 | |||||||||
Steht nicht auf der Liste. Von daher mit Sicherheit nicht. |
||||||||||
Stone0207
Stammgast |
#3668 erstellt: 18. Jul 2020, 15:10 | |||||||||
Hallo zusammen, wie lang ist das Stromkabel des cx? Beim c9 waren es glaub 1.5m. Ist das immernoch so kurz? Nächste Frage: es ist am ende ein Flachstecker ohne Schutzkontakt verbaut, könnte davon mal bitte jmd ein Bild posten? Hintergrund ist, dass ich gern einen bestehenden Kabelkanal in der Wand nutzen würde, aber noch nicht weiss, wie das Teil da durchpassen soll. Ich danke Euch |
||||||||||
burkm
Inventar |
#3669 erstellt: 18. Jul 2020, 15:41 | |||||||||
Warum nicht einfach abschneiden und danach einen neuen montieren ? Die Leistungen hier sind doch eher gering. Die gängigen IEC Flachstecker gehen meist nicht durch kleine Kabelkanäle, auch nicht wenn man sie diagonal ausgerichtet durchzuschieben versucht. |
||||||||||
jannitv
Inventar |
#3670 erstellt: 18. Jul 2020, 15:50 | |||||||||
Das Stromkabel ist ca. 1,5 m lang und der Stecker ist ohne Schutzkontakt. [Beitrag von jannitv am 18. Jul 2020, 15:51 bearbeitet] |
||||||||||
Stone0207
Stammgast |
#3671 erstellt: 18. Jul 2020, 16:25 | |||||||||
auch schon dran gedacht, Garantie ist damit allerdings hinfällig. |
||||||||||
Stalingrad
Inventar |
#3672 erstellt: 18. Jul 2020, 16:28 | |||||||||
Wenn du den Stecker nicht durch den Kabelkanal bekommst und nicht abschneiden willst, dann besorg Dir 3 Meter Kabel und so etwas hier. |
||||||||||
volschin
Inventar |
#3673 erstellt: 19. Jul 2020, 01:20 | |||||||||
Bietet LG denn überhaupt eine Garantie? Gesetzliche Gewährleistung bekommst Du auch mit getauschtem Stecker durchgesetzt, solange Du es durch einen Fachmann machen lässt. |
||||||||||
armstrong
Stammgast |
#3674 erstellt: 20. Jul 2020, 07:27 | |||||||||
Ich liebeäugle immer noch von einem Philips 804 auf einen LG CX umzusteigen wegen Dolby Vision wo Philips eine unglückliche Einstellung hat. Wie ist es beim LG CX? Wurde dort der Bug behoben wo angeblich schwarz nicht schwarz ist? Wie ist das Dolby Vision im dunklerem Modus ( also wenn man im dunklen Raum Filme schaut was ja üblich ist im Kino ) ? Wirkt es dort auch zu dunkel absaufend ins Schwarze ohne Differenzierung? SChaue nur im Black room Filme. Daher ist Dolby Vision IQ für mich nicht zwingend. |
||||||||||
prouuun
Inventar |
#3675 erstellt: 20. Jul 2020, 07:31 | |||||||||
Wenn dir die Schwarzdarstellung sehr wichtig ist, wäre wohl ein Panasonic die richtige Wahl. |
||||||||||
Tarabus
Stammgast |
#3676 erstellt: 20. Jul 2020, 08:10 | |||||||||
Und das ist schon traurig, da wir ja von OLED sprechen. Schwarz sollte hier eigentlich niemals das Problem sein, egal von welcher Marke. |
||||||||||
prouuun
Inventar |
#3677 erstellt: 20. Jul 2020, 08:18 | |||||||||
Traurig würde ich das nicht nennen. Jeder OLED kann dir schwarz darstellen aber die Feinheiten hin zur Perfektion machen eben den Unterschied und da kommt Panasonic dem am nähsten. LG bekommst auch auf das Niveau, dafür brauchst aber einen guten Kalibrierer. Es sind sowieso keine Welten, Philips ist da einfach im Rückstand zur Konkurrenz. Ob das mit den 2020ern gebessert wird weiß man noch nicht. Zudem ist oft das Filmmaster einfach totaler Murks, da kann der beste TV dann auch nichts mehr retten. [Beitrag von prouuun am 20. Jul 2020, 08:18 bearbeitet] |
||||||||||
Tarabus
Stammgast |
#3678 erstellt: 20. Jul 2020, 08:40 | |||||||||
Von Feinheiten rede ich auch nicht. Die gab es schon immer bei der einen Marke besser als bei einer anderen. Ich rede mehr von der Werbung. OLED das perfekte schwarz. Dolby Vision das beste was es gibt. Und was haben wir? Graue Balken seit vielen Jahren immer wieder in Dolby Vision Inhalten. So etwas ist für mich nicht nachvollziehbar. |
||||||||||
ssj3rd
Inventar |
#3679 erstellt: 20. Jul 2020, 08:43 | |||||||||
Da ist aber Dolby der Übeltäter, da es bei allem Marken Auftritt. |
||||||||||
prouuun
Inventar |
#3680 erstellt: 20. Jul 2020, 08:52 | |||||||||
Wieso Dolby Vision und LG immer mal wieder Probleme hat mit echten schwarz weiß ich auch nicht. Sony hatte da auch lange Probleme, sind aber auch bekannt dafür das diese einfach sehr viel Zeit brauchen für ein Update. Bei Panasonic hab ich seit Release keine Probleme mit Dolby Vision, es gibt natürlich Filme in denen es kein echtes schwarz gibt aber das liegt am Master des Filmes (Star Wars 8 dürfte das z.B. gewesen sein). Ich hatte bei meinem Sony AF9 z.B. nur in HDR10 zugespielt weil Dolby Vision einfach zu viele Probleme machte, HDR10 war dagegen perfekt. Perfektes schwarz zeigt dir so gesehen ja auch jeder OLED, wenn wir eben nur vom echten schwarz sprechen. Die Abstufungen darüber sind ein anderes Thema Schlussendlich werden aber so grober Schnitzer im laufe der Zeit auch gefixed, daher ist es einfach nicht ratsam sich sehr früh ein neues Gerät zu holen und da ist dann fast egal ob da Samsung, LG oder sonst was draufsteht. 6 Monate später bekommt man den TV dann oft 20% und mehr günstiger sowie mit deutlich weniger Bugs. |
||||||||||
jannitv
Inventar |
#3681 erstellt: 20. Jul 2020, 09:27 | |||||||||
Mal ne Frage. Schaue gerade DARK Staffel 1 auf Netflix. Lt. Info soll es 4k und Dolby Atmos sein. Beim Ton zeigt die SB auch Atmos an. Nur beim Bild wird beim Start weder HDR noch Vision angezeigt. Kann es sein, das es nur HD ist? Im TV Menü wird beim Bild auch nur ein frei einstellbarer Bildmodus angezeigt. Wie kann ich nun beim TV oder bei Netflix sehen, ob es 4k Content ist? [Beitrag von jannitv am 20. Jul 2020, 10:14 bearbeitet] |
||||||||||
Bennyle
Stammgast |
#3682 erstellt: 20. Jul 2020, 09:53 | |||||||||
Hab ihn jetzt auf Standard laufen, wenn wir normales TV schauen. Und hier sind manche Sender noch in SD, daher wohl der Matsch. @all Habe auch eine Frage zur Garantie. Bei Saturn hätte ich für 149 Euro eine Verlängerung auf 5 Jahre kaufen können. Mit erweitertem Service. Die Dame dort sagte, wegen einbrennen. Laut der Seite von LG gibts auf das einbrennen sowieso keine Garantie. Meinen Samsung habe ich nun 9 Jahre genutzt. Der LG soll schon ne zeitlang genutzt werden. Was würdet ihr empfehlen? Eine Seite davor hab ich gelesen, dass man innerhalb 14 Tage was abschließen kann. |
||||||||||
jannitv
Inventar |
#3683 erstellt: 20. Jul 2020, 10:22 | |||||||||
Hab mit für meinen 55OLED9CX die 5 Jahres Plus Garantie bei Saturn für 149,90 Teuronen geholt. |
||||||||||
prouuun
Inventar |
#3684 erstellt: 20. Jul 2020, 11:07 | |||||||||
Mit der Info Taste in der App kannst schauen was da reinkommt, zumindest bei Netflix. |
||||||||||
jannitv
Inventar |
#3685 erstellt: 20. Jul 2020, 11:17 | |||||||||
Infotaste in der App? Wenn ich auf die AD/SAP Taste der FB drücke, dann kann ich Informationen auswählen. Dann steht bei „Video: 2,97 Mbit/s 2160“. Bei Audio steht Atmos. Und was ist das nun für ein Bildmodus? [Beitrag von jannitv am 20. Jul 2020, 11:29 bearbeitet] |
||||||||||
prouuun
Inventar |
#3686 erstellt: 20. Jul 2020, 11:32 | |||||||||
2,97 MBit/s @ 2160p? Das gibt es bei Netflix nicht. Es gibt nur 9,xx MBit/s und 15,xx Mbit/s in 4k bzw. 2160p. |
||||||||||
Stalingrad
Inventar |
#3687 erstellt: 20. Jul 2020, 11:35 | |||||||||
2160 ist UHD, 1080 ist HD, 576 ist PAL und 480 ist NTSC. |
||||||||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#3688 erstellt: 20. Jul 2020, 11:47 | |||||||||
Das ist die "..." Taste, der Text unter der Taste ist die Zweitfunktion wenn man sie länger drückt. Darüber lässt sich in jeder webOS App ein App-Kontextmenü öffnen, in dem es einen "INFO" Eintrag gibt. Was dieser tut ist App-spezifisch, bei Netflix erscheint ein Overlay mit ein paar zusätzlichen Infos zum Stream.
Bei Prime geht das über das Debug-Overlay, das sich mit der Kombination "Rot-Grün-Blau-Gelb" öffnen lässt. Und bei externen HDMI-Geräten kann man sich ein Debug-Overlay von LG über "Einstellungen" - "Sender" - "Programmsuche und -einstellungen" und "11111" holen. |
||||||||||
jannitv
Inventar |
#3689 erstellt: 20. Jul 2020, 12:19 | |||||||||
Gibt es nicht? Jetzt hab ich bei Netflix bei DARK 3,24 Mbit/s. [Beitrag von jannitv am 20. Jul 2020, 12:19 bearbeitet] |
||||||||||
prouuun
Inventar |
#3690 erstellt: 20. Jul 2020, 12:26 | |||||||||
Hab ich bei mir noch nie gesehen. Werd ich heute auch mal bei Dark testen. Hab bei Netflix nur die Steigerung von 1080p, dann 1440p und ab den 9,xx MBit/s dann 2160p. |
||||||||||
jannitv
Inventar |
#3691 erstellt: 20. Jul 2020, 12:30 | |||||||||
Ok, dann berichte mal was bei dir bei DARK angezeigt wird, |
||||||||||
jannitv
Inventar |
#3692 erstellt: 20. Jul 2020, 12:55 | |||||||||
Danke für die Info. Aber wenn ich ein Prime Video schaue und "Rot-Grün-Blau-Gelb" auf der FB drücke, dann kommt das Overlay Menü. Nur hier wird bei Auswahl von „Informationen“ nichts zum Videostream angezeigt, wie bei Netflix. Gibts da noch‘n Trick? |
||||||||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#3693 erstellt: 20. Jul 2020, 13:03 | |||||||||
Wie du schon schreibst, es ist laut Beschreibung 4K und Dolby Atmos. Aber eben kein HDR und kein Dolby Vision. Das ist also soweit in Ordnung - 4K bedeutet nicht automatisch, dass das Material auch in HDR oder Dolby Vision vorliegt.
Dark scheint regulär mit einer durschnittlichen Bitrate von 11,44 MBit/sec ausgestrahlt zu werden. Die Bitrate wird automatisch herunter geregelt, wenn du die Bandbreite nicht bekommst. Bspw. weil dein Internetanschluss nicht mehr her gibt oder wenn du sonstige Netzwerkprobleme hast. Teste mal deine Bandbreite zu den Netflix-Servern unter "Hilfe" in der Netflix App.
Einfach mal durch die Seiten des Debug-Overlays durchblättern, wie das geht bekommst du direkt in der Oberfläche selbst angezeigt. Auf einer der Seiten siehst du dann Auflösung und Bitrate. |
||||||||||
ssj3rd
Inventar |
#3694 erstellt: 20. Jul 2020, 13:20 | |||||||||
@jannitv Dark hat kein Dolby Vision, siehe hier: https://www.highdefd...or-dolby-atmos/42751 Du schaffst es auch immer Serien und Filme zu finden, die entweder kein Atmos oder DV haben Das mit der Bandbreite ist auch völlig normal, dass ganze schwankt extrem, dass liegt aber nicht an der Internetleitung, sondern tritt bei jedem so auf, ganz gleich welches Endgerät oder welcher Streaming Service. Auch eine UHD ist beispielsweise ja nicht konstant bei 60Mbit/s, sondern geht auch gerne mal runter auf eben 3Mbit/s, völlig normal also. Guck dir mal Dark ein paar Minuten länger an, du wirst sehen, dass die Bandbreite konstant rauf und runter geht, versprochen [Beitrag von ssj3rd am 20. Jul 2020, 13:20 bearbeitet] |
||||||||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#3695 erstellt: 20. Jul 2020, 13:28 | |||||||||
Das ist nicht richtig. Das Netflix Overlay zeigt dir die durchschnittliche Ziel-Bitrate an und nicht in Echtzeit die tatsächliche variable Bitrate des Videos. Wenn du dir auf Netflix ein Video ansiehst sollten nur am Anfang unterschiedliche Werte sichtbar sein, bis die Puffer-Phasen alles stabilisiert haben. Danach sollte der Wert konstant bleiben, bspw. bei 15,25 MBit/sec (oder im Fall von Dark bei 11,44 MBit/sec). Wenn dieser Wert schwankt bedeutet das, dass Netflix Probleme hat die Bitrate zu halten. I.d.R. deutet das auf Netzwerk-Probleme hin. |
||||||||||
ssj3rd
Inventar |
#3696 erstellt: 20. Jul 2020, 14:27 | |||||||||
Hmm ok, dann ist das bei Kodi anders, dort wird in Echtzeit die aktuelle Bitrate angezeigt, dachte dass wäre bei anderen Geräten ebenso. Warum er dann aber nur 3Mbit/s hat erschließt sich auch mir nicht, evtl dann tatsächlich Netzwerk Probleme. Am besten noch mal mit anderen Filmen/Serien testen. [Beitrag von ssj3rd am 20. Jul 2020, 14:28 bearbeitet] |
||||||||||
Alex113
Inventar |
#3697 erstellt: 20. Jul 2020, 15:07 | |||||||||
Was mich irritiert ist, dass da 3MBit stehen UND 2160. Denn normalerweise geht 2160 erst bei glaub 9MBit los. Die 2160 sind ja nicht die Zielauflösung, sondern die aktuelle, mit der gerade angezeigten Datenrate. Zumindest ist dass bei meinem 65C8 so (nicht CX8). [Beitrag von Alex113 am 20. Jul 2020, 15:08 bearbeitet] |
||||||||||
jannitv
Inventar |
#3698 erstellt: 20. Jul 2020, 15:11 | |||||||||
Danke für die Infos. Ja jetzt sind es aktuell 11,44 Mbit/s. Ich nutze aktuell ne 100 Mbit/s Leitung, die auch anliegt. Dann ist soweit alles im grünen Bereich mit der Bandbreite . |
||||||||||
armstrong
Stammgast |
#3699 erstellt: 20. Jul 2020, 15:52 | |||||||||
Was ist eigentlich bei LG Tvs der korrekte Dolby Vision Mode? Gibt ja Dolby Vision Cinema und CInema Home. Mit korrekt meine ich so wie vorgesehen für dunkle Räume ( How the creater inteedet) oder wie das so schön heisst auf Englisch. Soweit ich verstehe ist es Dolby Vision Cinema. Somit gehe ich davon aus dass der für dunkle Räume vorkalibriert ist. Habe den CX nun bestellt in 55 Zoll und hoffe da wird was besser in DV als beim Philips 804. Lasse ihn kalibrieren vom Mediamarkt. Die Frage ist dann ob man DV auch kalibriert oder kalibrieren kann. Ueblicherweise wird ja nur SDR kalibriert. Dolby Vision IQ ist bei mir nicht nötig da ich eh im dunklem Raum schaue und daher auf "Aufhellung" des "originalen" DV Signals verzichten kiann. |
||||||||||
MuLatte
Inventar |
#3700 erstellt: 20. Jul 2020, 16:08 | |||||||||
Vom Mediamarkt kalibrieren? Wußte gar nicht das die sowas machen. |
||||||||||
corcoran
Inventar |
#3701 erstellt: 20. Jul 2020, 16:17 | |||||||||
Kann ich mir auch nicht vorstellen...... |
||||||||||
burkm
Inventar |
#3702 erstellt: 20. Jul 2020, 16:27 | |||||||||
Interessant. Media-Markt "kalibriert" im Markt oder bei Dir zuhause ? Wusste gar nicht, dass sie jeweils über das Equipment und die entsprechend ausgebildeten Fachkräfte mit dem KnowHow verfügen Weitere Kommentare dazu werde ich mir verkneifen, da ich ansonsten speziell zu diesem Thema von dort noch nie etwas gehört habe... [Beitrag von burkm am 20. Jul 2020, 16:29 bearbeitet] |
||||||||||
Jogitronic
Inventar |
#3703 erstellt: 20. Jul 2020, 16:35 | |||||||||
Bei Sony, LG und Panasonic lohnt sich doch eine Kalibrierung nicht, man muss nur wissen welches die passenden Grundeinstellungen sind |
||||||||||
armstrong
Stammgast |
#3704 erstellt: 20. Jul 2020, 16:41 | |||||||||
Doch doch. In Basel wird der Service angeboten dass der Mediamarkt auf Wunsch kalibiert gegen realtiv geringe Kosten. Auf 1886 Farbe kalibriert. Aber verm. nicht auf Dolby Vision oder HDR. Das lohnt sich schon wenn man es selber nicht kann. Da nur SDR kalibriert wird denke ich mal müsste ich dann mit DV halt ab Werk den korrektne Modus haben .Deshalb meine Frage. Dürfte wohl Dolby VISion Cinema sein und NICHT Dolby Vision Home. Was komisch ist. LG hat IQ offenbar in Dolby Vision Home integriert was meiner Ansicht keinen Sinn ergibt. ES sollte sich doch vom " korrekten" Modus aufbauen wenn es heller wird und in Dolby Vison Cinema integriert werden. Was findet ihr? Habe Vincents Youtube Clip nochmals angeschaut und versucht zu verstehen. Ich ging zu DV Erklärung und er sagt offenbar dass Dolby Vision beim LG CX viel zu hell ist im dunklen Raum bei Dolby Vision Cinema Home selbst mit IQ. Deshlab denke ich Dolby Vision Cinema ist der akkurateste Modus. Und ich hofffe dass DV Problem it grauen Balken wird gepacht.Bei Philips ist es z.B Dolby Vision dark dass aber nicht brauchbar ist. Bei Dolby Vision hell ist es dann enorm künstlich. Deshalb meine Hoffnung dass es LG besser macht. Panasonic HZW ist mir zu teuer und ich gehe Kompromisse ein aber nicht so viele wie beim Phliips. Hoffen wir es zumindest. |
||||||||||
prouuun
Inventar |
#3705 erstellt: 20. Jul 2020, 17:06 | |||||||||
Sofern ich das noch richtig im Kopf habe greift beim hellen Modus der Philips Prozessor schon ziemlich stark ins Bild ein, was durchaus mit dem künstlichen Eindruck zusammenpasst. Cinema ist bei LG für den dunklen Raum, das ist richtig. IQ scheint wohl nur Panasonic sehr gut umgesetzt zu haben aber auch nicht perfekt. |
||||||||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#3706 erstellt: 20. Jul 2020, 19:14 | |||||||||
Dolby Vision Cinema ist der Modus, der am nähesten an einem Referenz-Modus ist. "Cinema Home" hellt alles etwas auf (Peak-Brightness bleibt natürlich gleich) für helle Umgebungen auf Kosten der Genauigkeit.
Profis kalibrieren selbstverständlich auch die HDR und DV Modi, das funktioniert hier aber etwas anders als beim SDR Modus. Für Details dazu bist du aber besser in den Kalibrierungs-Threads aufgehoben. Zum Thema "Mediamarkt kalibriert meinen TV": Erstens wird dir jeder professionelle Kalibrierer sagen, dass eine Kalibrierung eines LG OLED TV erst nach ca. 100 bis 200 Betriebsstunden (abhängig vom Panel und Inhalten) Sinn macht. Ab dann ist das Panel halbwegs stabil. Eine Kalibrierung ab Händler ist hier also nur eingeschränkt tauglich. Zweitens braucht es für eine wirklich professionelle Kalibrierung Equipment (Hardware + Software) für mehrere tausend Euro. Aber noch viel wichtiger brauchst du drittens jemanden der sich damit richtig auskennt (bspw. mit einer isf Zertifizierung). Ich möchte hier mal bezweifeln, dass Mediamarkt das entsprechend ausgebildete Personal oder Equipment dafür hat. Wahrscheinlicher ist, dass hier mit einem billigen Colorimeter (vermutlich auch ohne Profil) eine Amateur-Kalibrierung gemacht wird. Schlimmstenfalls legen die im hell beleuchteten Hinterzimmer eine Test-DVD ein und pfuschen damit was zusammen. Und ob du damit wirklich glücklich werden wirst lass ich mal dahingestellt ... geschweige denn, dass das dann sein Geld wert war. Vermutlich wirst du bspw. mit den Einstellungen die D-Nice im AVSForum gepostet hat ein ähnliches oder gar besseres Ergebnis erreichen. Aber ich lass mich hier gerne eines Besseren belehren: Frag deinen Mediamarkt doch einmal, welches Colorimeter, welches Spectrophotometer, welchen Pattern Generator und welche Software sie für die Kalibrierung nutzen. Mit den Antworten auf diese Basis-Fragen wirst du schnell herausfinden, ob sie überhaupt in der Lage wären eine halbwegs professionelle Kalibrierung durchzuführen. |
||||||||||
volschin
Inventar |
#3707 erstellt: 20. Jul 2020, 21:28 | |||||||||
Dann belehre ich Dich mal eines Besseren, da Du hier von haarsträubender Unwissenheit strotzt. 1. Pattern Generator eingebaut. 2. spezielle Calman-Lizenz für LG OLEDs gibts für kleines Geld dazu. Und auch Messequipment für unter 1000 € liefert sehr gute Ergebnisse. https://store.portra...man-home-for-lg.html Die Kalibrierung mit Assistent bekommt auch ein mittelmäßig begabter MediaMarkt-Mitarbeiter hin. Isf Zertifizierung ist da fürn A.... [Beitrag von volschin am 20. Jul 2020, 21:57 bearbeitet] |
||||||||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
#3708 erstellt: 20. Jul 2020, 22:24 | |||||||||
Du beweist mit deinem Post lediglich deine Unwissenheit und dass du unverschämt bist. Mit solchen Aussagen wie "haarsträubende Unwissenheit" wäre ich etwas vorsichtig ... wenn du jemanden "belehren" möchtest, solltest du Fakten bringen und nicht so dünnes Zeug von dir geben.
Erst mit der Firmware v03.10.20 ist der iTPG der 2020er wirklich für HDR Modi geeignet, aber nach wie vor nicht für Dolby Vision. Vor der Version kann man nur den "alten" iTPG verwenden, der auch schon in der 2019er Reihe aktiv und nicht Bit-perfekt ist. Deswegen verwenden Profis nicht den iTPG, sondern nach wie vor externe Pattern Generator die entsprechend teuer sind. Den Mediamarkt Mitarbeiter der das weiß zeigst du mir mal ... nicht weil ich glaube, dass alle MM Mitarbeiter dumm sind, sondern schlichtweg weil die bessers zu tun haben als sich mit dieser sehr speziellen Materie eines einzigen TV-Herstellers auseinander zu setzen.
Wenn du von "CalMAN Home for LG" redest und das als "professionelle Kalibrierung" bezeichnen möchtest, dann disqualifizierst du dich selbst. Da du ja implizierst, dass du alles besser weißt, muss ich dir ja hoffentlich nicht erklären warum.
Keine Ahnung was die Aussage soll, vom Messequipment alleine habe ich nie geredet - und wie zuvor erwähnt reicht das alleine auch nicht für eine professionelle Kalibrierung.
Wenn du mit "hinbekommen" meinst, dass buchstäblich irgend etwas dabei heraus kommt, dann ja. Ich wiederhole mich gerne noch einmal: bestenfalls bekommst du das gleiche Ergebnis einer Amateur-Kalibrierung. Das muss nicht grundsätzlich schlecht sein, ob es gut ist, ist aber eher Zufall und mir wäre das kein Geld wert. Aber das muss jeder selber wissen, wofür er sein Geld ausgeben möchte. |
||||||||||
ikipac
Neuling |
#3709 erstellt: 21. Jul 2020, 07:09 | |||||||||
Hi zusammen. Mein 77CX wird morgen geliefert. Nun möchte ich aber die Wandhalterung bereits anbringen. Weiß jemand, wie die Maße der Rückseite sind. VESA 400x200 ist schon klar - ich brauche aber die Maße von der Rückseite, da ja die Halterung nicht mittig sitzt, sondern weiter unten. Nicht das der CX morgen an der Decke anschlägt, weil ich die Wandhalterung zu hoch angebracht habe. Zu tief wäre auch doof, weil da mein Sideboard hängt. Google hat leider trotz mehrstündiger Suche in der Nacht keinen Erfolg gebracht. War auch auf diversen englisch-sprachigen Foren. Jetzt sitze ich hier mit 1h Schlaf und weiß nicht weiter. Vielen Dank vorab! |
||||||||||
MrWhite66
Inventar |
#3710 erstellt: 21. Jul 2020, 07:18 | |||||||||
und einfach bis morgen warten wäre wohl keine vernünftige Option?! Also ist ja keine Hexenwerk, dann morgen erst die Wandhalterung anzubringen, wenn du dir selbst ein Bild machen kannst und dann gedanklich den TV auch noch etwas verschieben kannst, bis zu dem Ergebnis, dass dir dann auch 100% zusagt. [Beitrag von MrWhite66 am 21. Jul 2020, 07:20 bearbeitet] |
||||||||||
ikipac
Neuling |
#3711 erstellt: 21. Jul 2020, 07:21 | |||||||||
Warten wäre immer eine Option...denke nur, dass ich dadurch deutlich weniger Stress hätte, wenn ich alles vorbereite. Komisch ist aber tatsächlich, dass ich prinzipiell alles zum TV finde, nur eben nicht diese Maße. Wenn keiner weiterhelfen kann, werde ich morgen die Maße hier reinstellen. evtl. benötigt sie jemand noch. |
||||||||||
ehp
Inventar |
#3712 erstellt: 21. Jul 2020, 08:04 | |||||||||
Ich denke, dass der Stress bei weitem nicht so groß ist, dass sich stundenlanges nächtliches googeln lohnt...😉 |
||||||||||
ikipac
Neuling |
#3713 erstellt: 21. Jul 2020, 08:18 | |||||||||
Ich habe leider so eine blöde Wand mit einer echt miesen Beschaffenheit. Evlt. muss ich aufgrund von neuen Erkenntnissen zum Baumarkt fahren. Wenn der TV morgen um 18 Uhr kommt, ist's bisschen blöd mit dem Baumarkt fahren. Naja...ich lasse mich dann mal überraschen und nicht stressen :-). |
||||||||||
Bennyle
Stammgast |
#3714 erstellt: 21. Jul 2020, 09:01 | |||||||||
Weiss jemand ob man diese Garantie auch noch 3 Tage nach dem Kauf abschließen kann? Die LG Garantie deckt laut Internet nämlich nicht das BurnIn ab. Ist es dann überhaupt empfehlenswert? [Beitrag von Bennyle am 21. Jul 2020, 09:06 bearbeitet] |
||||||||||
MrWhite66
Inventar |
#3715 erstellt: 21. Jul 2020, 09:06 | |||||||||
Ja, Saturn weiß das sogar ganz sicher..... |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED 2021 A/B/C/evo G/Z1 | 4K 48-83"/ 8K 77-88"/ A9 Gen4 AI Pro/ webOS 6.0 celle am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 11568 Beiträge |
LG OLED B1 4K 120Hz Thimo87 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 14 Beiträge |
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88" celle am 29.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 10 Beiträge |
LG CX9LA Xbox series X 4k 120Hz funktioniert nicht Monnem68er am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 04.08.2021 – 3 Beiträge |
LG OLED CX9LA G-Sync Probleme? natzu3902 am 29.07.2021 – Letzte Antwort am 30.07.2021 – 2 Beiträge |
OLED 88 Zoll Z9 Merlin79 am 02.09.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 31 Beiträge |
LG OLED 2020 X Modelle OLED55CXPUA mrsonei6 am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 2 Beiträge |
LG CX 65 vs 77 Zoll NooN am 21.10.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2021 – 16 Beiträge |
Lg Oled48cx8 hgig dunkel Salva806 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 14 Beiträge |
LG OLED TVs 2019 | HDMI 2.1 | rollable OLED TV 65R9 | B9/C9/E9/W9 4K Serie & Z9 88" 8K eishölle am 14.09.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2024 – 10135 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.117