HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|^... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
sk_rapid_wien_1899
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#4264
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Hat jemand Erfahrungen mit Fernsehern aus Ungarn? Bei Mediamarkt HU gäbe es den 55CX für 1355€.
|
||||||||
Rhiley88
Stammgast |
08:47
![]() |
#4265
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Es gibt nicht Zufällig Neuigkeiten bezüglich BFI / Oled Motion Pro über die internen Apps? Stand da jemand zufällig mit LG in Kontakt und hat eine Info bekommen, ob das irgendwann einmal freigeschaltet werden soll? |
||||||||
|
||||||||
Numerus
Stammgast |
09:01
![]() |
#4266
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Das wäre kein Problem aus Ungarn zu importieren alle LG TV für Europa wurden im Polen produziert. Nur achte drauf das Garantie folgt nur für Ungarn. Wenn du jemand hast der dir das Fehrnseher bmitbringt sonnst sind die Transportkosten sehr hoch bis 150€. per Spedizion. Das weiss ich weil ich habe vor eine woche recherchiert für Transportkosten für meine alte Panasonic Plasma TV nach Bulgarien für meine Eltern. ![]() |
||||||||
sk_rapid_wien_1899
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#4267
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Wäre für mich kein Problem, fahre nur ca. 40min. nach Sopron. 😉 Bei Problemen wäre aber ein Umtausch in Ungarn möglich, oder? [Beitrag von sk_rapid_wien_1899 am 30. Aug 2020, 09:14 bearbeitet] |
||||||||
PapaMiraculi
Inventar |
10:04
![]() |
#4268
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Ich habe ein Support Ticket eröffnet aber noch keine Antwort. Ich empfehle dir dasselbe zu tun. Wie immer gilt: Je mehr Leute sich melden, desto dringlicher wird es für LG. |
||||||||
PeterHimmel
Stammgast |
11:29
![]() |
#4269
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Sorry wenn ich das Frage, ist für mich auch sehr wichtig! Woran erkennst du das anhand des Fotos, das es nur 40gb werden anstatt 48gb HDMI 2.1? Ich lese nirgends wo was von 40gb......oder vl. verstehe ich das nicht. Bitte um Erklärung, Danke! |
||||||||
Siran
Inventar |
12:02
![]() |
#4270
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Brauchst Dich für sinnvolle Fragen nie entschuldigen. HDMI 2.1 nutzt bis zu vier FRL (Fixed Rate Link) Lanes. Diese können mit unterschiedlichen fixen Bandbreiten angesprochen werden. Wenn diese mit je 10 Gbps angebunden sind, kommt man auf die 40 Gbps. Bei den 2019er OLEDs verarbeiten die HDMI ports bis zu vier mal entweder 6, 8, 10 oder 12 Gbps laut EDID, bei den 2020er OLEDs "nur" 6, 8 oder 10 je Lane.. Hier das Schaubild zu HDMI 2.1 wo man die vier FRL Lanes gut erkennen kann: ![]() [Beitrag von Siran am 30. Aug 2020, 12:03 bearbeitet] |
||||||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#4271
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Warum ist dir das "sehr wichtig" ?
Erkennst du an "HDMI 2.1, 10Gbps FRL", die Angabe ist "pro Lane". Mit HDMI 2.1 hast du 4 Lanes, also 4*10Gbps = 40Gbps. |
||||||||
PeterHimmel
Stammgast |
12:24
![]() |
#4272
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Danke, jetzt ist verständlicher! Warum wichtig, naja wenn die Xbox das könnte, dann müsste und will ich die volle 48gb. Und beim TV kauf achten ob der die 48gb unterstützt......es geht wegen einem neuen TV. Aber Danke euch beiden.....also ist das sicher fix mit den 40gb bei der xbox! |
||||||||
PapaMiraculi
Inventar |
12:43
![]() |
#4273
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Da Microsoft das in ihrer Präsentation zu ihrer eigenen Konsole behauptet würde ich sagen, ja, ist fix. Wie gesagt, 48Gbps würde auch der Xbox X nichts bringen. [Beitrag von PapaMiraculi am 30. Aug 2020, 12:43 bearbeitet] |
||||||||
PeterHimmel
Stammgast |
13:04
![]() |
#4274
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Ok Danke!!!! Andere Frage, ich kenne mich nicht so gut aus, aber was würde aktuell 48gb bringen und wird das relevant für die Zukunft oder wird 40gb standart. |
||||||||
SeMeLi
Stammgast |
13:14
![]() |
#4275
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Hier ist eine Tabelle ![]() |
||||||||
Nacnik
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#4276
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Schau mal TrueVision und pspierre haben meine ähnliche Frage eine Seite vorher beantwortet
[Beitrag von Nacnik am 30. Aug 2020, 13:19 bearbeitet] |
||||||||
Siran
Inventar |
13:21
![]() |
#4277
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Es würde Dir nur was bringen, wenn Du Quellen nutzen willst, die über HDMI 2.1 Signale mit 4:4:4 Farbabtastung, 12 Bit und 4K120 ausgeben. Die Xbox Series X wird es nicht, die PS5 nehme ich stark an auch nicht und selbst wenn bleiben Dir immer noch 10 Bit auszuwählen, da die OLED Panels allesamt 10 Bit haben wird man den Unterschied da auch nicht merken. Einzig kommende HDMI 2.1 GPUs wie die in 2 Tagen vorgestellte Ampere Serie von nvidia könnten auch 12 Bit für 4:4:4 bei 4K120 nutzen. Das ist auch die einzige Variante wo es eine Rolle spielen könnte, da nvidia bislang bei den GPUs vor Ampere über HDMI eine 4:4:4 Farbabtastung bei 10 Bit nicht unterstützt und Du entweder 12 Bit oder 8 Bit (dann geht HDR nur mit 8 Bit dithering) oder Farbunterabtastung mit 4:2:2 auswählen musst. Es ist aber stark davon auszugehen, dass die Beschränkung bei Ampere fallen wird, da es wie Du sagst quasi Industriestandard zu werden scheint. Näheres wird man wissen sobald die ersten Ampere GPUs ausgeliefert sind. [Beitrag von Siran am 30. Aug 2020, 13:22 bearbeitet] |
||||||||
Rhiley88
Stammgast |
14:46
![]() |
#4278
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Bin dabei. |
||||||||
Nacnik
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#4279
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Gibt es hier vielleicht jemanden der einen CX nutzt im Zusammenspiel mit einer Sonos Playbase? Ich bin im Sonos Forum auf einige Beiträge gestoßen in denen berichtet wird, dass die Magic Remote von LG gar nicht bzw. nur mit Abstrichen funktioniert. Danke euch! |
||||||||
*Shakesbeer*
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#4280
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Stand vllt schon irgendwo... Bei expert gibts den 55GX für 1795,- inkl. Versand. Ist doch n guter Preis, oder gabs den schon günstiger bzw. war er mit der GEZ Aktion günstiger? [Beitrag von *Shakesbeer* am 30. Aug 2020, 15:42 bearbeitet] |
||||||||
sk_rapid_wien_1899
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#4281
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Was sagt Ihr zu 1540€ (Österreichischer Preis) für einen 55CX? |
||||||||
Ray-Blu
Inventar |
16:32
![]() |
#4282
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Guter Hinweis. Hatte mich schon gewundert warum in Bezug auf PC Gaming so selten von 4K 120Hz 10bit 4:4:4 geredet wird weil mehr braucht man ja auf einem 10bit Panel eh nicht aber wenn das bisher bei Nvidia nicht ging ist es natürlich etwas blöd. |
||||||||
PeterHimmel
Stammgast |
17:32
![]() |
#4283
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Top Preis für den 55cx.....wo gibts das Angebot? |
||||||||
sk_rapid_wien_1899
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#4284
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Mediamarkt.at (15%) + LG Cashback (160€) - heute der letzte Tag. |
||||||||
Sonophil
Stammgast |
21:24
![]() |
#4285
erstellt: 30. Aug 2020, |||||||
Beim CX in Ungarn oder Polen gibt es mMn jeweils nur 1 Tuner (pro: dvb-c, dvb-t, dvb-s) d.h. man kann nicht gleichzeitig ein Programm anschauen und ein anderes aufnehmen. Und möglicherweise sind andere Apps installiert. |
||||||||
ratrax
Inventar |
00:35
![]() |
#4286
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Das heißt beim 48cx als PC Monitor bei normalen 80-100cm Augenabstand sogut wie immer sichtbar?! Finde schlimm dass das bisher nirgends auch nur annähernd erwähnt wurde da es ja scheinbar der WBGR Pixelstrukur des OLED Panels geschuldet ist und man nichts dagegen machen kann. |
||||||||
FarmerG_
Stammgast |
06:18
![]() |
#4287
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Das ist ein windowsspezifisches Problem, genauer gesagt ist es dem leicht schärfemindernden Glättungsalgorithmus „ClearType“ geschuldet. Mit dieser Option versucht Windows über eine „geditherte“ RGB-Subpixelansteuerung harte Kontrastkanten zu glätten (und das nicht nur bei Schriften sondern generell bei harten Kontrastkanten) - was aber auch wirklich nur bei Panels mit RGB-Struktur und gleich großen Subpixeln 100%ig funktioniert. Nachschärfen, Glätten und/oder Entrauschen/Weichzeichnen sollte man der vom User per Einstellmenü beeinflussten Ansteurlogik überlassen (also auf dem Wiedergabegerät regeln - und nicht innerhalb des Quellgerätes). Ach wenn ein Hersteller selbst die Subpixelansteuerung in ihrer Firmware dithert, um den farblichen Blickwinkel bei VA-Panels zu erweitern (z.B. Samsung), gibt es Farbartefakte in Verbindung mit dem eineschalteten ClearType bei Windows. [Beitrag von FarmerG_ am 31. Aug 2020, 06:24 bearbeitet] |
||||||||
fizzle12
Ist häufiger hier |
06:26
![]() |
#4288
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Ja, das ist die Version. Komisch, hat er erst die Tage bei mir gezogen. Gibt es einen offiziellen Changelog für die Updates? |
||||||||
Timo_aus_OB
Stammgast |
07:45
![]() |
#4289
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Wo finde ich eine Erklärung / Definition zu dem Thema "Algo" bei LG OLEDs bzw. speziell der CX - Reihe? Wann läuft hier welcher Algo? Does and doent's etc? Habt Ihr einen Tipp für mich? |
||||||||
ratrax
Inventar |
07:56
![]() |
#4290
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Wenn es an Windows/ ClearType liegen würde dürfte es: 1: nur bei Text auftreten da nur hier ClearType aktiv ist und konfigurierbar und 2: müsste ohne ClearType (das man deaktivieren kann) alles wieder passen, was es leider nicht tut. Das Problem dürfte eher am Subpixel Layout des OLED Panels liegen wenn man sich die Beiträge bei rtings ansieht da die nebenliegenden Pixel (Rot und Grün) zu den verwendeten mitleuchten. Ein ähnliches Problem haben ja auch LCD wie der Acer X43 oder ASUS X43 weil sie ein „auf dem Kopf stehendes“ Panel haben (BGR), bei denen fällt es aber nur bei Text gravierend auf und ist mit ClearType und der Windowsskalierung einigermaßen einstellbar. [Beitrag von ratrax am 31. Aug 2020, 07:57 bearbeitet] |
||||||||
Fnartz
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#4291
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Kurze Frage: Mein 65CX8 kommt gleich, wie komme ich ins Service Menü um die Betriebsstunden auszulesen? |
||||||||
burkm
Inventar |
08:38
![]() |
#4292
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Nach meiner Kenntnis benötigt man dazu eine sog. "Service-"FB oder etwas, was zumindest die gleiche Funktionalität besitzt. |
||||||||
FarmerG_
Stammgast |
09:17
![]() |
#4293
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Das ist nicht richtig. Zur Untermenge von Cleartype zählen auch bestimmte Aero-Effekte von Windows, welche die Ränder von Tableisten, Scrollbars, Schaltflächen, etc. auf Subpixelebene dithern. Auch einzeln zu finden unter: „Start/ Systemsteuerung/ System & Sicherheit/ System/ Erweiterte Systemeinstellungen/ Erweitert/ Leistung/ Einstellungen…/ Visuelle Effekte/ Benutzerdefiniert/ Visuelle Stile für Fenster und Schaltflächen verwenden“.
Dann, je nach Windows-Version, das Dithern für Desktopelemente (siehe oben) separat deaktivieren. Allerdings ist seit Windows 7, auch bei Nutzung aller Feineinstellungen, das seit Windows 7 dreistufige Dithern auf dem Desktop bzw. in Windows-Anwendungen nie komplett deaktiviert.
Nochmal: Das passiert nur in Verbindung mit den dreistufig vorhandenen Ditheralgorithmen auf Subpixelebene von Windows. Mit einem per HDMI angeschlossenen Bildgenerator gibt es diese Probleme nicht. [Beitrag von FarmerG_ am 31. Aug 2020, 09:27 bearbeitet] |
||||||||
Wolfiman
Stammgast |
10:42
![]() |
#4294
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Dann sollte es ja nicht auftreten wenn ich mir die worst case kanten selber in einem graffikprogramm pixelgenau male, oder auf einem foto/video/spiel habe. Wäre mir neu das ab Win7 hier eingegriffen wird. Den das quasi zwangs clear type ab win7 hatte mich schon beim übergang WinXP zu Win7 genervt (wenn abgeschaltet = hässliche schrift). Dennoch war es aber in den von mir genannten fällen nicht vorhanden. Wenn ich meinen CX in 1-3 monaten habe, werd ich das ganze auchmal unter WinXP testen ![]() Meinem eindruck nach (Pixelanordnung) leuchtet der rote suppixel mit höherem abstand zu den anderen (misch)pixeln, und ist daher je nach zenario stärker warnehmbar. Ausserdem ist der rote subpixel grösser, was es auch begünstigen dürfte ![]() evtl macht auch die zuspielung 4:4:4, 4:2:2 usw. einen unterschied. Falls der scaler im CX anspringt wegen nicht nativer auflösung dürfte es auch keine rolle mehr spielen. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#4295
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
![]() ![]() Servus |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#4296
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
![]() Nutzung wie immer auf eigene Gefahr. Servus |
||||||||
ratrax
Inventar |
10:50
![]() |
#4297
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Der „Fehler“ tritt verstärkt mit 4:4:4 zuspielend auf wenn der PC Mode aktiviert ist, bei 4:2:2 im Konsolenmodus ist es nicht mehr so stark wahrnehmbar laut diverser Aussagen. Werde mir den Cx48 einfach heute holen wenn lagernd und selber testen. |
||||||||
PapaMiraculi
Inventar |
12:51
![]() |
#4298
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Ich habe folgende Nachricht vom Support erhalten:
Muss man sich also wirklich an Netflix/Amazon/DAZN wenden? Erscheint mir sehr komisch, vor allem da es alle internen Apps betrifft. Was hat die Bildeinstellung mit einem "fehlerfreien Stream" zu tun? Kann auch sein, dass du wieder eine andere Antwort erhältst, je nach Fähigkeit und Wissen des Supportmitarbeiters. Ich schreib auf jeden Fall nochmal hin, nur leider kann ich auf die Nachricht nicht direkt antworten... Support-Firewall usw... |
||||||||
pspierre
Inventar |
14:06
![]() |
#4299
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Den Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen ... Hört sich so an, als dass man es als vorausgesetzt ansehen wollte, dass ein Nutzer nur noch Filmmaker-Mode und DV-iQ mit voll aktiviertem AI-Management benutzen dürfen, und gefällist alle Options-Faktoren aussen vor bleiben sollen, die diese vorgesetztre Bildkomposotion irgenwie zu einem anderen Seheinbdruck individualisierend beinflussen könnten. weil: TM verfälscht das Filmorignal in der frameabfolge BFI verrälscht das Filmorginal in der helligkeit usw. Es gibt einige seit 2020 eingeführte Tatsachen im DV-IQ und Filmmakermnode-Umfeld , die sowas hirnrissiges andeutend als Ambition vermuten lasen könnten. Wenn sie (Die Streamingdientse in Kommunikation und Co-Aktion mit LG ) sich da zukünftig als quasi Zwang zumindest bei den Onboard-Stream-Quellen so vorstellen sollten, .....da hätten sie sich da aber gegenseitig ziemlich was ins Hirn geschissen würde ich sagen. mfg pspierre |
||||||||
pspierre
Inventar |
14:22
![]() |
#4300
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Nein, ..... du must einen externen HDMI Steaming-Client einsetzen ....das scheint hier kurz als auch mittelfristig zielführender . ![]() Man könnte auch das Gefühl bekomemn, dass den TV-Herstellern ggf die Streaming Apps als quasi Kostenlose Werbe-Apps zu Verfügung gestellt werden, die Streamingdineste aber dafür im Gegenzug Restriktionen bei deren "Verwendbarkeit" bezüglich Bildgestaltung sehen wollen, also diesbezüglich mitreden wollen. Ev. ist die Filmindustrie auch noch mit im "Klüngel-Boot" um weiter u.a. ihre 24-Ambition und Mitspracherecht bei der Darstellbarkeit der Inhalte künftig mitbestimmen zu können. Da wären dann Filmmakermode und DV-IQ die Steigbügelhalter , hier eigene Lobbyinteressen bis an den TV-Anwender beinflussend durchzureichen, oder besser "durchzudrücken". Netflix calibratetd mode wäre auch noch so eine Ansatzmöglichkeit ..... Und die TM-FI bekommt man bei amazon prime ja auch schon seit paar Jahren an der TV-App immer provokativ mit dem Aufruf der App erst mal ungefragt abgeschaltet, ..das geht auch nur, wenn sich das LG gefallen läst oder gefallen lassen musss ....passt alles auch ins Bild obiger Vermutungen, das letzlich die Filmindustrie hier ihre Lobby-Krakenpfoten reinstecken, und den TV-User in deren ureigenem Sinne zum Teil bevormundend manipulieren möchte. Ich weis, klingt bisserl nach "Verschwörung" , .... aber man sollte das, auch in Teilaspekten, ruhig mal als Möglichkeit im Hinterkopf behalten. Wenn man sieht welche Einstelloptionen bei FMM auf Wunsch der Filmlobby eig nicht mehr möglich sein dürfen ,(noch "sollen") , und was davon bei DV-iQ auch schon wirklich zum Teil nicht mehr geht ....... (Ich beobachte das auch Herstellerübnergreifend bei Panasonic) Man trägt so seine Bausteine zusammen und kommt zu einem Verdacht ...... mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 31. Aug 2020, 14:47 bearbeitet] |
||||||||
SeMeLi
Stammgast |
14:37
![]() |
#4301
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
So abwegig ist das nicht. In der Disney+ App gibt es 4K nur mit aktivierten HDR, ohne gibt es nur HD. Die 4K Filme über Amazon laufen auch ohne HDR mit 4K Auflösung. Je nach TV kann gut und gerne auf HDR verzichtet werden, da die günstigeren TV Modelle ihre lieben Probleme damit haben. |
||||||||
pspierre
Inventar |
15:13
![]() |
#4302
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Mit dem Apple TV4k kannst Du 4k-HDR, egal welches und von wem, einfach auf 4k-SDR zurecht stutzen..... und u.a. wieder alle Bildoptionen des TV ohne Gängelei frei nutzen. Full-HD mit HDR ist technisch möglich und in den Normen mit erfasst, und jeder heutige HDR-fähige TV kann das darstellen . Gibt sogar paar wenigeeher sehr alte Inhalte auf Netflix. Ach hier wird latent Lobbyarbeit betrieben, wenn nur 4k mit HDR verknüpft wird. Auf der anderen Seite könnte wiederum mancher froh sein, wenn er an einer 4k-Version am mittlerweile implementierten Zwangs-HDR-DV auch mal vobei käme , und dem TV sagen könnte : Zeig mir das mal besser in 4k als SDR ! Auch das leistet , bewust gesteuert von "Oben" heute kein TV mit seinen Kotenlos-Apps alleine . Du MUSST dir das in ggf zeifelhaft codiertem HDR(DV) antun ....den so verlangt das die Lobby hinter HDR und vor allen Dolby. Ein Vergleich zu SDR ? ....... Von deren Seite, zumindest über Netflix als Platzhirsch, unerwünscht, und darum zumindest am TV alleine ausgeschlossen. Auch das machen die TV-Hersteller nicht wirklich freiwillig, sondern weil es von der Lobby der App-Anbieter so erwartet wird.....und die wiederum tanzen nach der Pfeife dfer Filmindustrie, von denen sie ihre Einkäufe für bestimmte Gefälligkeiten rabattiert bekommen. So, jetzt setz ich meinen Aluhut mal wieder ab ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 31. Aug 2020, 15:18 bearbeitet] |
||||||||
PapaMiraculi
Inventar |
15:52
![]() |
#4303
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Naja, Pierre, dann würde deiner Logik nach ja die TruMotion komplett aus den internen Apps verschwinden. Die herkömmlichen Optionen wie Entruckeln und Schärfen sind ja vorhanden. Ich glaub eher dass da die App-Entwickler schlafen. Entweder bei LG selbst oder den jeweiligen Anbietern. Funktioniert denn OLED Motion Plus beim C9 in den internen Apps, weiß das jemand? Die 60Hz Software Lösung haben die ja auch drin. [Beitrag von PapaMiraculi am 31. Aug 2020, 15:53 bearbeitet] |
||||||||
pspierre
Inventar |
16:03
![]() |
#4304
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
In den Grundeinstellungen ootb ist die FI für Filmakermode deaktiviert und unter DV-iQ in trivialem Festwert-Setting Keine Deakltivierung und keine Steigerung möglich. Unter DV-IQ bei LG nur mit workarround wieder eher zufällig frei aktivierbar/konfigurierbar/Abschaltbar Bei Panasonic unter DV-IQ gibts dafür nicht mal mehr einen workarround , also die FI nicht mehr frei Aktivierbar/Konfigurierbar/Abschaltbar ! Sie Schärfe in trivialem Festwertsetting gefangen, und ebenfalls ebefalls nicht mehr einstellbar . Wehret den Anfängen ...... ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 31. Aug 2020, 16:07 bearbeitet] |
||||||||
Rhiley88
Stammgast |
16:06
![]() |
#4305
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Exakt dieselbe Nachricht habe ich auch erhalten und ich habe nochmal nachgefragt, ob man sich also an die App-Anbieter wenden müsste.. Das wäre ja ein starkes Stück, würde mich aber andererseits nicht wundern, wenn die Implementierung anbieterseitig einfach verpennt wurde...andererseits läuft es bei Panasonic ja intern. Naja, immerhin wirkt der Kundenservice recht kompetent und hat sogar verstanden, was wir von denen wollen. Da müssen Philips und Sony erst einmal hinkommen ![]() |
||||||||
burkm
Inventar |
16:14
![]() |
#4306
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Die meisten Apps werden von externen Anbietern erstellt, die nichts mit LG zu tun haben. Sie werden "nur" von LG (vermutlich für einen kleinen Obulus) mit-installiert, werden ansonsten aber komplett von den externen Anbietern verwaltet. Deswegen ist der relevante Ansprechpartner hier auch nicht LG sondern der jeweilige - in diesem Fall - Streaming Provider. Sollte sich aber inzwischen eigentlich schon "herum gesprochen" haben ![]() |
||||||||
Reeves
Inventar |
18:07
![]() |
#4307
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Bei Panasonic kann man ja Quasi die HDR Metadaten überschreiben, wenn man da maximal 100 Nits wählt, wäre das nicht Quasi eine Umwandlung in SDR ?? |
||||||||
Numerus
Stammgast |
18:07
![]() |
#4308
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
So ist es ![]() ![]() aber zurück zu mein Problem mit mein Altes Denon AVR X2000 erkennt kein DD 5.1 oder was änliches vom seitens der LG CX egal ob per HDMI oder per Optisches Kabel! Ich spiele mit dem gedanken mir ein Amazon FireTV 4K zuzulegen und über desen alles abspile da kommt aber trotzdem das Problem ob mein AVR das Sound erkent und es richtig entcodiert!? ![]() Am mann warum kann ich nicht mehr verwenden an das LG meine schöne alte Erste generation FireTV mit dem guten altem LAN / USB / TosiLink anschlüsse ![]() ![]() ![]() |
||||||||
TrueVision
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#4309
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Wenn dem wirklich so wäre, dass man als App-Entwickler aus der App heraus Einfluss haben kann auf die Bild-Einstellungen (oder so etwas wie BFI) dann wäre das so. Aber mir ist im webOS SDK keine Möglichkeit bekannt, dass man das tun könnte. Geschweige denn, dass man "selbständig die Bild-Einstellungen" automatisieren kann wie es in der Antwort heißt. Theoretisch wäre es denkbar, dass Netflix, Amazon und Apple hier auf APIs Zugriff bekommen, die andere App-Entwickler nicht bekommen. Trotzdem zweifle ich die Aussage des LG 1st Level Supports stark an. Bild-Einstellungen des TV sind normalerweise etwas, das vom Betriebssystem gehandhabt wird. Es ist nicht ganz trivial an die IPKs heran zu kommen, sonst könnte ich mir das einfach mal im Quellcode der Apps selbst ansehen. Und ja: bis auf die LG eigenen Apps werden logischerweise alle webOS Apps von den jeweiligen Anbietern entwickelt und gepflegt. Also Amazon, Netflix, Apple & Co. LG bietet nur die Plattform für die Apps an. Wenn also bspw. die ATV+ App Bugs hat oder Features fehlen müsst ihr euch an Apple wenden. |
||||||||
celle
Inventar |
19:04
![]() |
#4310
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Ja, BFI geht beim C9 über Tuner und interne Apps. Das ist zu 100% ein Bug in der Firmware. BFI funktioniert bei allen Bildraten von 24-120Hz. Was soll die Bildrate der App damit zu tun haben um das zu blockieren? Funktioniert denn BFI beim CX endlich beim internen Tuner? Das ging ja anfänglich wohl auch nicht und machte noch weniger Sinn. Der Marketingmensch ging ja damals auf Nachfrage bei der EU-Premiere (da war das Problem in den US-Foren schon bekannt) auch davon aus, dass BFI über alle Eingänge und Zuspielarten funktioniert. [Beitrag von celle am 31. Aug 2020, 19:05 bearbeitet] |
||||||||
PapaMiraculi
Inventar |
20:10
![]() |
#4311
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Ich schreib morgen DAZN, Amazon, Netflix und LG nochmal an. Mal kucken was sich da ergibt. Habe in der Zwischenzeit einen Thread namens ![]() [Beitrag von PapaMiraculi am 31. Aug 2020, 20:58 bearbeitet] |
||||||||
freeman2810
Inventar |
22:26
![]() |
#4312
erstellt: 31. Aug 2020, |||||||
Hat noch jemand dieses Gitter, diese horizontalen und vertikalen Linien im Bild, die man im Gegensatz zum normalen Vertical Banding nicht vor allem bei 5% Grau, sondern bei hellem Inhalt sieht? Das nervt total und lässt das Bild meiner Meinung irgendwie unruhig erscheinen, selbst wenn man es manchmal im Moment gar nicht vordergründig wahrnimmt. Laut Berichten bei Rtings und im AVS Forum soll das wohl so gut wie alle 2020er Modelle betreffen. |
||||||||
celle
Inventar |
04:47
![]() |
#4313
erstellt: 01. Sep 2020, |||||||
Funktioniert denn nun BFI über die internen Tuner? |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:28
![]() |
#4314
erstellt: 01. Sep 2020, |||||||
Vielleicht könntest Du noch einmal genauer beschreiben in welchen Situation und bei welchen Einstellungen man das sehen kann. Mit deinen Fotos konnte auch auch nichts anfangen. Ginge das besser oder kann man es nicht besser auf ein Foto bannen? Ich kann zu meinem 65CX nur sagen, dass mir seit Mai bis heute nichts aufgefallen ist, was zu deiner Beschreibung passt - weder bei SDR, noch bei HDR. Trotz Kalibrierung und Überprüfung der Homogenität des Panels nach Kauf und nach deinem Bericht. Servus [Beitrag von norbert.s am 01. Sep 2020, 05:33 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED 2021 A/B/C/evo G/Z1 | 4K 48-83"/ 8K 77-88"/ A9 Gen4 AI Pro/ webOS 6.0 celle am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 11568 Beiträge |
LG OLED B1 4K 120Hz Thimo87 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 14 Beiträge |
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88" celle am 29.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 10 Beiträge |
LG CX9LA Xbox series X 4k 120Hz funktioniert nicht Monnem68er am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 04.08.2021 – 3 Beiträge |
LG OLED CX9LA G-Sync Probleme? natzu3902 am 29.07.2021 – Letzte Antwort am 30.07.2021 – 2 Beiträge |
OLED 88 Zoll Z9 Merlin79 am 02.09.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 31 Beiträge |
LG OLED 2020 X Modelle OLED55CXPUA mrsonei6 am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 2 Beiträge |
LG CX 65 vs 77 Zoll NooN am 21.10.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2021 – 16 Beiträge |
Lg Oled48cx8 hgig dunkel Salva806 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 14 Beiträge |
LG OLED TVs 2019 | HDMI 2.1 | rollable OLED TV 65R9 | B9/C9/E9/W9 4K Serie & Z9 88" 8K eishölle am 14.09.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2024 – 10135 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.420