Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
maho69
Inventar
#901 erstellt: 12. Jan 2022, 13:03
Deshalb ist m.M. die Funktion "Auf alle Eingänge anwenden" in den seltensten Fällen hilfreich, wenn ich bei den jeweiligen Quellen immer die besten Einstellungen haben möchte.
Rotor76
Ist häufiger hier
#902 erstellt: 12. Jan 2022, 14:14
Ja irgendwie schon. Habe ich Pech gehabt 😉. Was eben dann logisch wäre, das es über zurücksetzen auch gelöscht wird. Sonst müsste man es ja sonst wo deaktivieren können.
maho69
Inventar
#903 erstellt: 12. Jan 2022, 14:19
Wieso Pech?

du kannst ja jede einzelne Quelle(HDMI-Eingänge) neu einstellen, wie es beliebt.
Tommy303
Inventar
#904 erstellt: 12. Jan 2022, 14:27
Auf allen Eingängen anwenden bedeutet doch nur, dass man die eingestellten Settings, nicht nur z.B. auf HDMI1 hat, sondern auch auf allen anderen.
Warum sollte man auf jedem HDMI Kanal andere Settings verwenden?
Welchen genauen Vorteil hat man da? Außer dass an jeden Eingang dann separat neu einstellen muss?
maho69
Inventar
#905 erstellt: 12. Jan 2022, 14:37
Wenn jetzt z.B.

über den Kabelreceiver(sagen wir HDMI 1) im besten Fall HD-Material zugespielt wird,
über den BR-Player(sagen wir HDMI 3) aber 4K-Material bzw. HDR-oder DV-Inhalte,

dann kann ich die gleichen Einstellungen nicht brauchen.
Rotor76
Ist häufiger hier
#906 erstellt: 12. Jan 2022, 14:40
Da gebe ich Tommy Recht. Pech, weil vielleicht die Einstellungen auf dem anderen Kanal nicht passen. Aber nicht so schlimm. Wenn ich dann aber wiederum anpasse, bleibt die alte Einstellung für den Kanal ja bestehen, richtig? Somit hätte ich ja bei wechseln aud HDMI dann eine neue Einstellung, wenn ich sie dort einmal ändere. Verwirrend wird schon funktionieren. Und bei wechsel zu HDR rechnet er ja sowieso wieder anders um, also macht dann das beste Bild für den HDR Inhalt. So verstehe ich es.
Rotor76
Ist häufiger hier
#907 erstellt: 12. Jan 2022, 14:45

maho69 (Beitrag #905) schrieb:
Wenn jetzt z.B.

über den Kabelreceiver(sagen wir HDMI 1) im besten Fall HD-Material zugespielt wird,
über den BR-Player(sagen wir HDMI 3) aber 4K-Material bzw. HDR-oder DV-Inhalte,

dann kann ich die gleichen Einstellungen nicht brauchen.


Verstehe ich. Aber ich dachte, wenn ich zb TV sat im Film maker Modus gucke, eigene Einstellungen, und hätte da "für alle Eingänge" dummerweise angewählt, dann würde er doch bei HDR Inhalten auf Grund von HDR, zb bei Amazon oder HDMI 1 , auch die Einstellungen dazu wählen/ändern, oder?
Tommy303
Inventar
#908 erstellt: 12. Jan 2022, 14:51

maho69 (Beitrag #905) schrieb:
Wenn jetzt z.B.

über den Kabelreceiver(sagen wir HDMI 1) im besten Fall HD-Material zugespielt wird,
über den BR-Player(sagen wir HDMI 3) aber 4K-Material bzw. HDR-oder DV-Inhalte,

dann kann ich die gleichen Einstellungen nicht brauchen.


aber genau dafür sind doch die Bildmodi?

Wenn du z.B. an HDMI dein Kabelreceiver hast, stellst du z.B. auf standard
HDMI2 dann Experte dunkler Raum etc.
*trutHahn*
Ist häufiger hier
#909 erstellt: 12. Jan 2022, 14:58

Tommy303 (Beitrag #904) schrieb:
Auf allen Eingängen anwenden bedeutet doch nur, dass man die eingestellten Settings, nicht nur z.B. auf HDMI1 hat, sondern auch auf allen anderen.
Warum sollte man auf jedem HDMI Kanal andere Settings verwenden?
Welchen genauen Vorteil hat man da? Außer dass an jeden Eingang dann separat neu einstellen muss?


Meinem Verständnis nach gibt es keinen Vorteil. Eigentlich eher nur Nachteile, denn trotz gleichem Bildinhalt (sagen wir einfach mal als Beispiel die waipu-App als interne App oder auf einem FireTV an einem HDMI-Eingang) besteht die Möglichkeit, dass sie anders dargestellt werden. Was ja nicht sein soll. So zumindest mein Verstädnis.


maho69 (Beitrag #905) schrieb:
Wenn jetzt z.B.

über den Kabelreceiver(sagen wir HDMI 1) im besten Fall HD-Material zugespielt wird,
über den BR-Player(sagen wir HDMI 3) aber 4K-Material bzw. HDR-oder DV-Inhalte,

dann kann ich die gleichen Einstellungen nicht brauchen.


Ich glaube bei Deiner Überlegung fehlt ein ganz wichtiger Schritt zuvor. Der Fernseher erkennt, um welches Format es sich handelt (SDR, HDR, Dolby Vision). Dann springt er automatisch in einen passenden Bildmodus. Die Auflösung ist dafür total irrelevant. Und damit kannst Du sogar sehr gut die gleichen Einstellungen gebrauchen.

Wenn ich Dein beschriebenes Beispiel aufnehme:

Dein Kabelreceiver kann "nur" SDR-Inhalte. Wenn Du z.B. ARD schaust und Du den Filmmaker-Mode nimmst, dann bist Du sehr nah der der genormten Darstellung von SDR-Inhalten. Somit ist HDR/DV ja sowieso total egal.

Dein BR-Reveiver kann alle Formate abspielen. Legst Du jetzt eine normale Blu-Ray ein, so bleibt der Fernseher im SDR-Modus. Wenn Du nun den Filmmaker-Mode auf HDMI3 auswählst, dann sieht der Inhalt genauso aus wie auf HDMI 1. Nutzt Du aber eine 4K-Blu-Ray mit HDR-Inhalt, dann erkennt der LG das und springt in einen HDR-Modus mit entsprechenden Bildmodi. Diese sind aber vollkommen unabhängig von den SDR-Modi! Heißt, wenn Du dort den HDR-Filmmaker-Modus auswählst (gibt es den überhaupt?), dann ist das vollkommen losgelöst vom SDR-Filmmaker-Modus.
Welche Auflösung das zugespielte Material hat ist dem Fernseher eher egal und hat fast keinen Einfluss auf Deine Einstellungen, sondern nur ob SDR/HDR/DV vorliegt. Lediglich die Schärfe sollte optimalerweise bei 4K-Inhalten bei 0 liegen.
the-dreamer
Stammgast
#910 erstellt: 12. Jan 2022, 15:53

*trutHahn* (Beitrag #909) schrieb:

Meinem Verständnis nach gibt es keinen Vorteil. Eigentlich eher nur Nachteile, denn trotz gleichem Bildinhalt (sagen wir einfach mal als Beispiel die waipu-App als interne App oder auf einem FireTV an einem HDMI-Eingang) besteht die Möglichkeit, dass sie anders dargestellt werden. Was ja nicht sein soll. So zumindest mein Verstädnis.


Wenn dem so ist, dann ist etwas falsch eingestellt! Die Einstellung gelten pro Bildformat und Bildmodus und Eingang.

Interne Apps gelten dabei als eigener Eingang.

Im idealfall gibt es keine Visuellen unterschiede zwischen internen und externen Zuspielung.
Rotor76
Ist häufiger hier
#911 erstellt: 12. Jan 2022, 16:17
Verwirrend :-)
Ich sehe es so:
1. Wenn ich z.b. den "Filmmaker Modus" konfiguriere und auf "für alle Eingänge" klicke, dann speichert er das so ab.
2. Wenn ich dann z.b. an HDMI 1/2/3....den "Filmmaker Modus" wähle, nimmt er die Einstellungen wie vorher geändert.

ABER: Wenn dort ein HDR Signal anliegt, z.b. an HDMI1 über Blueray, dann ändert er es eh ab, weil eben HDR und nicht wie bei SAT TV nur HD, z.b....oder so :-)
Wenn ich aber dann dort die "Filmmaker" Modi Einstellungen ändere, also in HDR anpassen würde, würde er es rückwirkend ja nicht für SAT auch ändern, richtig ? Nur dort an HDMI 1 so lassen ? Oder wenn ich doch umschalte auf einen anderen Modus, dann merkt er sich den für die Zukunft oder ist beim nächsten mal wieder wegen Punkt 1. alles zurück auf Filmmaker, da ja mal "aus Versehen" so gespeichert ?
the-dreamer
Stammgast
#912 erstellt: 12. Jan 2022, 16:28
Filmmaker SDR und Filmmaker HDR sind komplett getrennt.
Rotor76
Ist häufiger hier
#913 erstellt: 12. Jan 2022, 16:31
Na dann ... geht's ja.
Durchblicker
Stammgast
#914 erstellt: 12. Jan 2022, 16:33

Rotor76 (Beitrag #911) schrieb:
Verwirrend :-)
Ich sehe es so:
1. Wenn ich z.b. den "Filmmaker Modus" konfiguriere und auf "für alle Eingänge" klicke, dann speichert er das so ab.
2. Wenn ich dann z.b. an HDMI 1/2/3....den "Filmmaker Modus" wähle, nimmt er die Einstellungen wie vorher geändert.

ABER: Wenn dort ein HDR Signal anliegt, z.b. an HDMI1 über Blueray, dann ändert er es eh ab, weil eben HDR und nicht wie bei SAT TV nur HD, z.b....oder so :-)
Wenn ich aber dann dort die "Filmmaker" Modi Einstellungen ändere, also in HDR anpassen würde, würde er es rückwirkend ja nicht für SAT auch ändern, richtig ? Nur dort an HDMI 1 so lassen ? Oder wenn ich doch umschalte auf einen anderen Modus, dann merkt er sich den für die Zukunft oder ist beim nächsten mal wieder wegen Punkt 1. alles zurück auf Filmmaker, da ja mal "aus Versehen" so gespeichert ?


Nein.
Es steht ja explizit "Eingänge" und nicht "Quelle".
Sprich Du kannst die Einstellungen nur für Eingänge übernehmen.
Heisst, wenn Du auf Sat TV etwas im FilmmakerMode mit angepassten Einstellungen schaust ( geht meist ja nur in SDR ) und das dann auf alle Eingänge übernimmst, dann speichert er die geänderten Einstellungen auch bei anderen Zuspieler im FimmakerMode bei SDR Quellen.
Andere Quellen wie HDR oder DV bleiben davon unberührt.
Es sei denn, Du schaust etwas bei Prime mit FimmakerMode im HDR Modus und lässt auf alle Eingänge übertragen, dann speichert er die Änderungen auch bei anderen Zuspielern. Aber eben nur im FilmmakerMode für HDR, nicht für SDR.
*trutHahn*
Ist häufiger hier
#915 erstellt: 12. Jan 2022, 16:54

the-dreamer (Beitrag #910) schrieb:
Wenn dem so ist, dann ist etwas falsch eingestellt! Die Einstellung gelten pro Bildformat und Bildmodus und Eingang.

Interne Apps gelten dabei als eigener Eingang.

Im idealfall gibt es keine Visuellen unterschiede zwischen internen und externen Zuspielung.


Ich habe mich zu umständlich ausgedrückt. Genau das sollte der Punkt sein. Es sollten keine Unterschiede sichtbar sein, wenn die Einstellungen auf alle Eingänge übernommen wurden, unter der Voraussetzung, dass es sich um das gleiche Format (SDR/HDR/DV) handelt.


Rotor76 (Beitrag #911) schrieb:
Wenn ich aber dann dort die "Filmmaker" Modi Einstellungen ändere, also in HDR anpassen würde, würde er es rückwirkend ja nicht für SAT auch ändern, richtig ?


Auch an Dich ein Sorry, habe mich zu kompliziert ausgedrückt, gerade mit den Filmmaker-Modi. Das Format bestimmt welche Bildmodi zu Verfügung stehen. Hier eine Übersicht der einzelnen Möglichkeiten (Lebhaft und Standard fehlen), wobei ab den 2020er TVs Technicolor in Filmmaker-Modus umbenannt wurde:

Unbenannt


[Beitrag von *trutHahn* am 12. Jan 2022, 16:55 bearbeitet]
Rotor76
Ist häufiger hier
#916 erstellt: 12. Jan 2022, 19:56
Passt schon. Frage noch zu den ganzen filtern, wie "natürliche Bewegung" oder "glätten" und was es sonst noch so gibt: alles besser aus oder auch was an schalten?
ColeTrickle
Stammgast
#917 erstellt: 12. Jan 2022, 20:51
Vielleicht mag ja jemand mal testen bzw. eine Meinung abgeben. Ist von TecTrack YouTube. Soll gutes Bild in Verbindung mit Panel Schonung liefern. Habe es minimal angepasst.

Grundeinstellungen

AI Bild Pro: An
AI Helligkeit: An
Auto Genre-Auswahl: Aus
AI Ton-Pro: An


HD & BluRay

Modus: Filmmaker
Helligkeit der OLED Pixel: 60 (evtl. kann man laut ihm auch bis 55 gehen)
Kontrast: 85
Bildschirmhelligkeit: 50 (er empfiehlt 55, hier ist aber bei mir schwarz schon leicht grau)
Dynamischer Kontrast: aus
Größte Helligkeit: Aus
Gamma: 2.2 (BT. 1886 wäre korrekt, aber zu dunkel, daher empfiehlt er Gamma 2.2)
Automatische Helligkeit: Aus
Farbtiefe: 55 (evtl. kann man laut ihm auch bis 50 gehen)
Farbumgang: ursprünglich
Farbe Upgrade: Aus
Farbtemperatur: Warm 25 ( er empfiehlt 0, ist mir zu kühl, 50 ist mir zu "gelblich")
Schärfe: 10 ( evtl. kann man laut ihm auch bis 12 gehen)
Super Resolution: Aus
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG Rauschunterdrückung: Aus
Glatte Abstufung: Aus
Schwarzwert: Automatisch
Kinoleinwand: Ein ausgegraut
True Motion Nutzer: filmische Bewegungen (Kinoleinwand aktivieren, wenn man klassisch 24p möchte)


HDR

Modus: Filmmaker
Helligkeit der OLED Pixel: 85
Kontrast: 90 (evtl. kann man laut ihm auch bis 80 gehen)
Bildschirmhelligkeit: 50 (er empfiehlt 54, hier ist aber bei mir schwarz schon leicht grau)
HDR Tone Mapping: An
Größte Helligkeit: Hoch
Automatische Helligkeit: Aus
Farbtiefe: 55 (evtl. kann man laut ihm auch bis 50 gehen)
Farbumgang: Automatisch
Farbe Upgrade: Aus
Farbtemperatur: Warm 25 ( er empfiehlt 0, ist mir zu kühl, 50 ist mir zu "gelblich")
Schärfe: 10 ( evtl. kann man laut ihm auch bis 12 gehen)
Super Resolution: Aus
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG Rauschunterdrückung: Aus
Glatte Abstufung: Mittel
Schwarzwert: Automatisch
Kinoleinwand: Ein ausgegraut
True Motion Nutzer: filmische Bewegungen (Kinoleinwand aktivieren, wenn man klassisch 24p möchte)


Dolby Vision

Modus: Standard
Helligkeit der OLED Pixel: 85
Kontrast: 100 (evtl. kann man laut ihm auch bis 90 gehen)
Bildschirmhelligkeit: 50 (er empfiehlt 54, hier ist aber bei mir schwarz schon leicht grau)
Größte Helligkeit: Hoch
Automatische Helligkeit: Aus
Farbtiefe: 55 (evtl. kann man laut ihm auch bis 50 gehen)
Farbumfang: Automatisch
Farbe Upgrade: Aus
Farbtemperatur: Warm 25 ( er empfiehlt 0, ist mir zu kühl, 50 ist mir zu "gelblich")
Schärfe: 10 ( evtl. kann man laut ihm auch bis 12 gehen)
Super Resolution: Aus
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG Rauschunterdrückung: Aus
Glatte Abstufung: Niedrig
Kinoleinwand: Ein ausgegraut
True Motion Nutzer: filmische Bewegungen (Kinoleinwand aktivieren, wenn man klassisch 24p möchte)

LG und einen schönen Abend


[Beitrag von ColeTrickle am 12. Jan 2022, 20:57 bearbeitet]
the-dreamer
Stammgast
#918 erstellt: 12. Jan 2022, 20:52
für ein unverändertes Bild alles auf aus und Kinoleinwand an.

EDIT: An Farbtiefe nichts ändern, führt zu übersättigtes Bild

EDIT2: Ein Panel wird geschont bei SDR kein zu hohen Wert an Oled Licht, Logo helligkeit auf niedrig/hoch, oled bei dauernutzung auch mal abschalten alle 4 std für 10 min und keine ewigen standbilder oder sender mit prägnantem Senderlogo.

HDR/DV kann praktisch bis auf die Filter standard bleiben.

alle anderen einstellungen haben kaum bis keinen einfluss auf lebensdauer.


[Beitrag von the-dreamer am 12. Jan 2022, 21:03 bearbeitet]
Tommy303
Inventar
#919 erstellt: 12. Jan 2022, 21:36

ColeTrickle (Beitrag #917) schrieb:

...


HD & BluRay

Gamma: 2.2 (BT. 1886 wäre korrekt, aber zu dunkel, daher empfiehlt er Gamma 2.2)


Wie kommst du drauf, dass BT1886 korrekt ist? Dieses Gamma verwendet man eher an einem LCD, aber nicht am OLED, da nimmt man für ein helles Setting Gamma 2.2 oder für ein dunkles Setting 2.4
Rotor76
Ist häufiger hier
#920 erstellt: 12. Jan 2022, 21:47
Habe Gerade YouTube an, so einen 8k Sender bzw Sparte dort entdeckt. Sehr interessant tolle Bilder.
Rotor76
Ist häufiger hier
#921 erstellt: 12. Jan 2022, 21:48

the-dreamer (Beitrag #918) schrieb:
für ein unverändertes Bild alles auf aus und Kinoleinwand an.


Ist das dann das "Beste" Bild was man bekommt? Was ist 24p???
Tommy303
Inventar
#922 erstellt: 12. Jan 2022, 21:51
24P ist dieser schöne Ruckelmodus, auf den die Regisseure schwören
Keine Ahnung wer sich diesen ***** ausgedacht hat (ich habe es selbst zensiert)
Rotor76
Ist häufiger hier
#923 erstellt: 12. Jan 2022, 21:55
Also besser Kino aus und filmische oder natürliche Bewegung?
ColeTrickle
Stammgast
#924 erstellt: 12. Jan 2022, 22:03

Tommy303 (Beitrag #919) schrieb:

ColeTrickle (Beitrag #917) schrieb:

...


HD & BluRay

Gamma: 2.2 (BT. 1886 wäre korrekt, aber zu dunkel, daher empfiehlt er Gamma 2.2)


Wie kommst du drauf, dass BT1886 korrekt ist? Dieses Gamma verwendet man eher an einem LCD, aber nicht am OLED, da nimmt man für ein helles Setting Gamma 2.2 oder für ein dunkles Setting 2.4


Erklärt er im Video.
Tommy303
Inventar
#925 erstellt: 13. Jan 2022, 01:29
ok das ist aber falsch. Ich kenn das Video zwar nicht, aber so wie ich es in meinem Post geschrieben habe ist es korrekt. Bei OLED ist es immer Gamma 2.2 (hell) und Gamma 2.4 (dunkel)
norbert.s
Hat sich gelöscht
#926 erstellt: 13. Jan 2022, 07:19
BT.1886 mit einem Schwarzwert von Null ist identisch zu Gamma 2.4 und so ist es auch bei den OLEDs von LG umgesetzt.

Servus
Rotor76
Ist häufiger hier
#927 erstellt: 13. Jan 2022, 07:25
Wollte ich Gerade Sagen, wenn ich zwischen den beiden Modi schalte ändert sich grad gar nix. Ausser bei gamma 2,2 etc wirds heller. Was auch immer Gamma sein mag
leo_62
Inventar
#928 erstellt: 13. Jan 2022, 07:36
Tja, was ist Gamma?
In meinem Halbwissen ist vereinfachend hängengeblieben:
Helligkeit = Anpassung des Schwarzwertes
Kontrast = Anpassung des Weißwertes
Gamma = Anpassung des Grauwertes
Und jetzt darf Norbert mich korrigieren
norbert.s
Hat sich gelöscht
#929 erstellt: 13. Jan 2022, 07:45
Ich muss nicht jedes unpräzise Halbwissen kommentieren und korrigieren. ;-)
Es gibt genug Suchmaschinen zu deiner Verfügung.

Servus
F@hne
Stammgast
#930 erstellt: 13. Jan 2022, 07:51
Mal eine Frage über das Zuspielen von Testbildern zur Bildeinstellung.

Auf der Seite von Burosch steht:
Grundsätzlich gilt: Über Ihren USB-Eingang ist der Fotomodus aktiv mit einem Full (extended) Videorange von RGB 0 bis 255. Bei der Zuspielung über HDMI ist der normale Videorange aktiv mit den RGB-Werten 16 bis 235.

Wenn also die Bildeinstellung für den USB-Eingang korrekt ist, dann gelten diese Einstellwerte nur grob für den HDMI-Eingang. Egal welche Werte Sie ermitteln...

Burosch schreibt weiter:
Logisch, dass die Bildeinstellung über den USB-Eingang im Fotomodus (RGB 0 bis 255) nur über den Download optimal ist - genauso nur die Bildeinstellung für HDMI-Eingang nur über die Zuspielung der Testbilder über eine Blu-ray. Wenn also die Bildeinstellung für den USB-Eingang korrekt ist, dann gelten diese Einstellwerte nur grob für den HDMI-Eingang.

Da ich keinen UHD Player habe, werden die Bilder über einen Blu-ray Player auch nicht richtig angezeigt, oder?

Mein UHD Zuspieler ist ein Apple TV 4K.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#931 erstellt: 13. Jan 2022, 07:55
Bilder sind Bilder (z.B. Fotos) und Videos sind Videos (z.B. Film und Fernsehen).
Will man seinen Fernseher für Bilder einstellen, dann nimmt man Bilder (0-255).
Will man seinen Fernseher für Video einstellen, dann nimmt man Videos (16-235).

Das Verhalten ändert sich da auch nicht zwischen USB-Stick im Fernseher oder USB-Stick im Blu-ray-Player.
Bild bleibt Bild, Video bleibt Video. HDMI unterstützt als Schnittstelle beides.

Es ist genug Testpattern als Video (z.B. als MP4), die entsprechend zum Einstellen des TV geeignet sind.
http://www.hifi-foru...=1691&postID=255#255

Servus


[Beitrag von norbert.s am 13. Jan 2022, 07:59 bearbeitet]
F@hne
Stammgast
#932 erstellt: 13. Jan 2022, 08:07
Danke norbert.s
the-dreamer
Stammgast
#933 erstellt: 13. Jan 2022, 08:25

Tommy303 (Beitrag #922) schrieb:
24P ist dieser schöne Ruckelmodus, auf den die Regisseure schwören
Keine Ahnung wer sich diesen ***** ausgedacht hat (ich habe es selbst zensiert) :D


Ich werde mich jetzt nicht auslassen warum es 24p gibt. Falls du jemals ein Kinofilm im Kino gesehen hast, hast du genau das auf der leinwand gesehen. 24p. Es gibt ungefähr 3 Ausnahmen oder so davon.

Auf einem Oled kann es durch das "sample & hold" verfahren für einige leute unschön sein. Dafür gibt es aber andere threads.

Alle diese Optionen Flüssig, filmische bewegung etc. sind Zwischenbild berechnungen und weiter Algorithmen, die durch den TV kommen und damit das Ursprungssignal verändern. In gewissen situation kann es auch zu Bildstörungen und artefakte kommen.

hier wird das und vieles andere beschrieben mit ihren effekten. Ich glaub ich verlinke schon über 3 mal... https://www.youtube.com/watch?v=uGFt746TJu0
Ihr müsst es euch auch schon anschauen, dann sind viele fragen geklärt.


Rotor76 (Beitrag #927) schrieb:
Wollte ich Gerade Sagen, wenn ich zwischen den beiden Modi schalte ändert sich grad gar nix. Ausser bei gamma 2,2 etc wirds heller. Was auch immer Gamma sein mag ;)


Gamma ist der Helligkeits Verlauf von 0 - 100 % helligkeit. Mehr infos hat google für dich.
Rotor76
Ist häufiger hier
#934 erstellt: 13. Jan 2022, 08:29
@the-dreamer: Danke
maho69
Inventar
#935 erstellt: 13. Jan 2022, 08:34

norbert.s (Beitrag #929) schrieb:
Ich muss nicht jedes unpräzise Halbwissen kommentieren und korrigieren. ;-)
Es gibt genug Suchmaschinen zu deiner Verfügung.

Servus


Wenn du schon mit so Aussagen wie "unpräzises Halbwissen" zumindest ein wenig provozierst, möchte ich dazu feststellen, dass man üblicher Weise eine Behauptung wie deine mit einer Quellenangabe versieht.


[Beitrag von maho69 am 13. Jan 2022, 08:36 bearbeitet]
Erdnukkel
Neuling
#936 erstellt: 13. Jan 2022, 08:36
Hallo liebe Mit-LG-OLED-Besitzer,

Ich besitze den C16 und habe mal eine ganz banale Frage, die nix mit Bildeinstellung ect. Zu tun hat:

Kann ich das automatische Aufrufen der Startseite beim Starten des TV ausschalten? Laut Bedienungsanleitung soll es diese Möglichkeit unter "Startseiteneinstellung" geben, bei mir ist da jedoch keine solche Einstellungsmöglichkeit vorhanden.

Danke für eure Hilfe!
Philipp
Rotor76
Ist häufiger hier
#937 erstellt: 13. Jan 2022, 08:40
Hallo.
Ist es nicht so, das wenn ich den TV im SAT Betrieb ausschalte, er sich am nächsten Tag auch dort wieder anschaltet? So war mein letzter Eindruck, allerdings Ist das am Wochenende gewesen und nicht Mehr so präsent
eX_iNFeRiS
Stammgast
#938 erstellt: 13. Jan 2022, 08:44
Er hier sieht es nicht ganz so wie Vincent.



Bei Vincent ist es wohl wie mit vielen Influencern…Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing.
Tommy303
Inventar
#939 erstellt: 13. Jan 2022, 08:55

the-dreamer (Beitrag #933) schrieb:


Ich werde mich jetzt nicht auslassen warum es 24p gibt. Falls du jemals ein Kinofilm im Kino gesehen hast, hast du genau das auf der leinwand gesehen. 24p. Es gibt ungefähr 3 Ausnahmen oder so davon.


Ich gehe ja nicht ins Kino, weil ich dort das Bild so schön finde, sondern um mir neue Filme anzusehen, die ich woanders noch nicht sehen kann und dazu auf einer großen Leinwand.
Das Bild der ersten OLEDs ist um ein vielfaches besser, als jede Kinoleinwand. Rein vom Bilderlebnis ist es zum Teil ehrr gruselig xD
the-dreamer
Stammgast
#940 erstellt: 13. Jan 2022, 08:56

eX_iNFeRiS (Beitrag #938) schrieb:


Bei Vincent ist es wohl wie mit vielen Influencern…Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing.



Oh mein gott..

Ein Influencer, welcher ein anderen Youtuber schlecht macht, weil er wirklich ausführlich erklärt, was die Bildmodi so tun und empfiehlt ein Bild-Modus.. EIN BILD-MODUS, kein Herrsteller oder Modell, der das praktisch gleich alles deaktiviert um den möglichst unverfälschten Filmgenuss zu erhalten...

Aber klar, wenn du Film-grain hasst und den vom Filmschaffenden Bildeindruck glatt bügeln willst, dann mach dir noise reduction auf max..

Selten so ein schwachsinn mir angehört. Ich bin raus.

Edit: der typ ist nur am Dissen gegen alle und jeden und hat auch solche quatsch Empfehlungen wie HDMI Eingang den Farbraum zu ändern, sieht ja Bunter aus....


[Beitrag von the-dreamer am 13. Jan 2022, 09:08 bearbeitet]
Rotor76
Ist häufiger hier
#941 erstellt: 13. Jan 2022, 09:03
Seht es doch einfach so: jeder stellt das Bild so ein, wie er es gut findet. Egal, ob hd, sd oder ruckel....es ist wie beim Wein oder der Musik: nur Geschmackssache
Tommy303
Inventar
#942 erstellt: 13. Jan 2022, 09:09
Es liegt zum Teil auch am Gehirn und das meine ich jetzt nicht abfällig.
Ein Freund von mir kann zum Beispiel kein 3D sehen. Er nimmt es leicht und sagt, sein Gehirn sei zu gut um sich verarschen zu lassen xD
Bei mir ist es so, dass ich diese ganzen Ruckler sehe. Mein Gehirn glättet hier nichts.
Das ist so ähnlich wie bei Streams mit buffern. Wer es genau so sehen WÜRDE und dann behaupten WÜRDE es sei so gewollt, sorry :/
Das ist wirklich furchtbar.
the-dreamer
Stammgast
#943 erstellt: 13. Jan 2022, 09:14
Rotor76:
Hier wird meist nach Einstellungen gefragt, welche das Beste BIld raushauen und dann, soll jeder so einstellen wie er es mag. @Norbert, es ist alles gesagt, du kannst den Thread schliessen.

PS: sicherlich soll jeder TV gucken wie er mag, mir ist es sogar extremst egal wie jemand guckt ich gebe nur für die Frage, bestes, natürliche Bild Empfehlungen und hier werden teils extrems falsche Sachen empfohlen, weil man die Auswirkungen nicht kennt. Zum Beispiel Farbton oder Kontrast oder Helligkeit.


[Beitrag von the-dreamer am 13. Jan 2022, 09:15 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#944 erstellt: 13. Jan 2022, 09:23

maho69 (Beitrag #935) schrieb:
Wenn du schon mit so Aussagen wie "unpräzises Halbwissen" zumindest ein wenig provozierst, möchte ich dazu feststellen, dass man üblicher Weise eine Behauptung wie deine mit einer Quellenangabe versieht.

Der leo_62, auf den ich mich bezog, schrieb selbst von seinem eigenen Halbwissen. Nebenbei angemerkt - einen Smiley habe ich dort auch gesetzt.

Und eine Quelle habe ich angegeben. Bei den Suchmaschinen gibt es zum Gamma jede Menge kompetente Treffer auf der ersten Seite.

Jetzt sage mir aber nicht, Du kennst keine Suchmaschine. ;-)
Für diesen Fall liefere ich Dir aber gerne auch einen Link: https://www.google.de/search?q=Gamma+Film

Servus


[Beitrag von norbert.s am 13. Jan 2022, 09:24 bearbeitet]
ColeTrickle
Stammgast
#945 erstellt: 13. Jan 2022, 09:24
@the-dreamer

Hier wurden gar keine Empfehlungen gegeben. Hier wurde eine Einstellung repostet. Natürlich weiß ich was deine Beispiele für Auswirkungen haben. Natürlichkeit ist eben nicht immer der Maßstab 1. Oft wird eben eine „tolles“ Bild gewünscht, welches dennoch natürlich ist.

Generell könntest du deine latent „abwertende“ Art ad Acta legen. Gerne auch in dem anderen Thread.


[Beitrag von ColeTrickle am 13. Jan 2022, 09:25 bearbeitet]
Deepblack_
Ist häufiger hier
#946 erstellt: 13. Jan 2022, 10:23
Oh,oh.
Grausig, dass schmerzt beim lesen.
Tipp an den Themenersteller:
Neuen Einstellungsthread zum austoben für Profis, Durchblicker und Profis mit Halbwissen.
Alle anderen die einfach nur ein paar Einstellungstipps möchten, dürfen bleiben.
maho69
Inventar
#947 erstellt: 13. Jan 2022, 10:30

norbert.s (Beitrag #944) schrieb:

maho69 (Beitrag #935) schrieb:
Wenn du schon mit so Aussagen wie "unpräzises Halbwissen" zumindest ein wenig provozierst, möchte ich dazu feststellen, dass man üblicher Weise eine Behauptung wie deine mit einer Quellenangabe versieht.

Der leo_62, auf den ich mich bezog, schrieb selbst von seinem eigenen Halbwissen. Nebenbei angemerkt - einen Smiley habe ich dort auch gesetzt.

Und eine Quelle habe ich angegeben. Bei den Suchmaschinen gibt es zum Gamma jede Menge kompetente Treffer auf der ersten Seite.

Jetzt sage mir aber nicht, Du kennst keine Suchmaschine. ;-)
Für diesen Fall liefere ich Dir aber gerne auch einen Link: https://www.google.de/search?q=Gamma+Film

Servus


Natürlich kenne ich Suchmaschinen > mir war nur dein Post um die Spur zu herablassend formuliert.
Alles gut von meiner Seite
Rotor76
Ist häufiger hier
#948 erstellt: 13. Jan 2022, 11:33
Ich bin dankbar für die Hilfen von euch, habe ja auch gefragt. Alles gut. Für Profis gibt's ja schon ein extra Thema, Kalibrierung oder so. So honks wie ich würden dann gerne hier einfach weiter Fragen dürfen, wenn man seinen neuen OLED gekauft hat und nicht alles ausm Netz versteht, weil eben nur Anwender. Danke
norbert.s
Hat sich gelöscht
#949 erstellt: 13. Jan 2022, 12:11
Dafür gibt es ja auch diesen Thread. Meine von maho69 kritisierte Antwort bezog sich ja auch nicht auf Dich sondern auf leo_62, der mich direkt namentlich angesprochen hat.

Und leo_62 und ich treiben uns schon länger hier rum und man zieht sich auch einmal gegenseitig auf mit quasi "Insiderwissen".
Nur so als Beispiel zum Verständnis auch für maho69:

leo_62 schrieb:
...und einfach mal googeln: "Erklärung TV Fachbegriffe"
Das Suchergebnis ist überwältigend. ;)

http://www.hifi-foru...read=2363&postID=3#3

Servus


[Beitrag von norbert.s am 13. Jan 2022, 12:11 bearbeitet]
the-dreamer
Stammgast
#950 erstellt: 13. Jan 2022, 12:12
@Rotor:
Es geht nicht um Profi Thread oder nicht. Beide Threads haben ihre daseins Berechtigung.

Hier sind es ausschliesslich Einstellungsthemen. Im anderen Thread um Kalibrierung, mit Software und Colorimeter. Die meisten sind dort ebenfalls keine Profis.

Für den CX Einstellungsthread hatte Norbert viele Messung gemacht und mit Einstellungstips Black-Crush durch Einstellungen zu vermindern. Auch wurden unglaublich viele Diskussionen geführt über jene oder solche Einstellungen. Dafür sind die Threads auch da.

Die letzten Seiten in diesem Thread werden aber Einstellungen gepostet, welche implizit auch Empfehlungen darstellen, sei es durch eigene Einstellungen oder aus irgendein Youtube Channel. Es gibt viele Einstellungen welche auch ihre daseins Berechtigung haben für den einen oder anderen Zweck. Wenn man nun aber genau solche Einstellungen postet, nach dem Motto, hier sind meine Einstellungen und gleich sieht, dass da Sachen gemacht wurden, welche eine Impact haben auf Farb Clipping, falsche Farbräume oder Schwarzwerte, dann wird und muss das auch benannt werden. Effektiv, wenn Blödsinn geschrieben wird, dann muss das auch korrigiert werden. Sonst kommen tatsächlich die Unbedarften und stellen was ein und wundern sich wohl nicht zu selten, warum das manchmal komisch aussieht. Es gibt youtuber, welche ein hohes Ansehen und Reputation haben in der Community und welche, die es halt nicht haben.

Es gibt auch einige, welche eine klare Kommunikation nicht gut vertragen. Natürlich soll jeder sich den TV so Einstellen wie er mag, ja sogar soll. Mir ist es völlig egal, wie der TV in fremden Zimmer läuft. Wenn jemand mit K20 glücklich ist, dann bitte. Fakten dazu habe ich bereits geschrieben. Wenn jemand schärfe auf 20 haben will, bitte. Das verlinkte yt erklärt was es macht. jeder kann danach entscheiden, was er will.

Hier kommen häufig Neuankömmlinge an und Fragen nach Einstellungen, welche das Beste aus den TV holen. Bildmodus Lebendig ist es nicht. Wenn es aber jemand mag. Dann ist es so. Aber ebend genau diese Neulinge sehen dann auch Einstellungen von anderen welche schräg sind und den TV künstlich limitieren oder einfach in einen Zustand bringen, die nicht mehr das volle potenzial rausholen und werden sogar unglücklich mit dem TV. Das ist doch alles nicht nötig.

Der LG kann richtig eingestellt der derzeit mit beste TV auf dem Markt sein. Oder einfach nur Käse.

Ich bin nicht für Käse.
ColeTrickle
Stammgast
#951 erstellt: 13. Jan 2022, 12:18
Das ist auch alles korrekt. Der Ton macht aber die Musik.

Bspw. Ich habe nicht irgendeinen YouTube Channel repostet, sondern schon Settings die in der Gesamtheit eine gute und vernünftige Darstellung bringen. Wenn eben die Sättigung 55 zu hoch ist kann man das sagen einen Ratschlag geben aber auch diese einfach wertschätzend schreiben. Deinen Ton hast du auch schon im 5% Pattern Test an den Tag gelegt.

Keiner redet hier von dem Modus Lebendig. Also auch mal die Kirche im Dorf lassen!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der A1/B1/C1/G1/Z1 Kalibrierungsthread
norbert.s am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 06.10.2023  –  817 Beiträge
LG OLED C1/ A1 langsames Menue?
Ralph1 am 01.02.2022  –  Letzte Antwort am 05.02.2022  –  4 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge
LG b1 oder C1 oder cx?
XeonB am 29.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  6 Beiträge
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
schluckauf am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  198 Beiträge
LG Oled C1 2021 / Sky IP Box Bildqualität
elgorkser am 23.09.2022  –  Letzte Antwort am 23.09.2022  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.222