HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ssj3rd
Inventar |
06:16
![]() |
#51
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
Das wiederholst Du ja gerne windmühlenartig… aber leider sehe ich das bis heute nicht (mal ansatzweise) eintreffen… Ich sehe im Gegenteil den exakt gleichen Text im 2026/2027 Thread voraus, leider. |
||||||
barbaraluise
Stammgast |
06:25
![]() |
#52
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
Woran liegt es denn, dass der 83 G4 auch mehr als ein halbes Jahr nach dem Release preislich nicht vom Fleck kommt? Mangelnde Panel-Ausbeute, mangelnde Nachfrage oder im Gegenteil sogar so große Nachfrage, dass sie den heftigen Preisaufschlag zu 77" einfordern können? Ich erinnere mich, dass es für den 83 G4 zwei halbwegs gute Aktionen gegeben hat: einmal zur EM für circa 4300€ Und dann noch mal vor einigen Wochen als Bundle Angebot, wo man durch Verkauf des aufgedrängten Zubehörs knapp unter 4000 gekommen ist. Beides fand ich nach wie vor zu teuer und habe deshalb nicht zugeschlagen. [Beitrag von barbaraluise am 24. Okt 2024, 06:25 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
blowfly6
Inventar |
08:42
![]() |
#53
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
Wenn einem 4000.- Euro für einen 83 G4 zu viel sind, dann ist man schlichtweg nicht der richtige Käufer dafür. Es gibt anscheinend auch keine Notwendigkeit, den Preis zu senken. Bestärkt auch einfach meine These, dass der Markt für 83 Zoll oder größer einfach begrenzt ist. Ich glaube nicht, dass so viele 83 Zoll mehr verkauft würden, wenn er 3000.- bis 3500.- kosten würde. Zudem verkaufen sich dann dementsprechend wahrscheinlich weniger 77er. Wer nur über einen "unmöglichen" Preis kaufen will, will möglicherweise sowieso keinen wirklich kaufen. Dann läuft es nach der Variante, oh jetzt kostet er 3500.- , dann warte ich bis er 3000.- kostet... Gibt hier einige im Forum, die seit 3-4 Jahren einen TV kaufen wollen und immer noch keinen haben... ![]() Kann man machen, muss man aber nicht... Just my two cents ![]() [Beitrag von blowfly6 am 24. Okt 2024, 08:43 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
08:44
![]() |
#54
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
das ist Kritik und keine Vorhersage. LGE hat aber zumindest reagiert und alle Modelle in 83" im Angebot. In den USA gibt es den 83B4 mit gleichen Prozessor zum C4 direkt auf der LG-Seite für $2999 neu. Bei uns noch für 3699€. High-End wie das G-Modell ist uninteressant. Es geht um die C- und B-Serie mit größerer Marktdurchdringung und eben die dramatischen produktionstechnisch nicht gerechtfertigten Preisunterschiede zwischen 77" und 83". LG muss einfach mehr 83" produzieren als jetzt - der Skaleneffekt führt dann zur Preisminderung. Das man so langsam bei LGE umdenkt, zeigt das neue B-Modell in 83". Bei Euronics findet man aber den 83C3 für 2999€ und bei MM aktuell durch die MwSt-Aktion für 2650€.
G ist High-End mit möglichst hoher Marge. Die sind immer recht preisstabil und für den Handel möglichst luktrativ bepreist. Man orientiert sich an den Flaggschiffen der Konkurrenz. Bei LGE ist das insbesondere Samsung und die haben aktuell nichts Vergleichbares im Angebot. Samsung hat dafür aber nun den 83S90D und der setzt LG´s B- und C-Serie unter Druck. Das Samsung den 83" als S90D-Serie führt, zeigt auch, dass man hier preisbewusstere Käufer ködern will. Da wird ebenfalls noch ein größerer Preisverfall zu erwarten sein, weil eben nicht das Flaggschiff. ![]() Das Samsung als Marktführer mit großer Auftragsmenge den 83" im Programm hat, ist auch gutes Zeichen für eine gesteigerte Produktion bei LG Display. Für LGE wird der Wettbewerb aber immer härter. Samsung hat ja nun verkündet, ab 2026 kein LED-Backlight mehr herzustellen. Wenn man sich hier nicht in chinesische Abhängigkeit begeben will, wird man also auch die 4K QNED-LCDs eher weiter im Portfolio nach unten reichen und mit OLED-Modellen ersetzen müssen. Das würde die B- und C-Serie richtig unter Druck setzen. Lange Zeit konnte LGE sich als OLED-Nimbus von der Konkurrenz absetzen und hatte im Premiumsegment nichts zu befürchten. Die Zeiten sind aber nun vorbei. [Beitrag von celle am 24. Okt 2024, 09:59 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
09:04
![]() |
#55
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
Ist er eben nicht. Der einzige Markt der bei den TVs gerade boomt und wächst. Wie viele Statistiken willst du denn noch, die das klar beweisen? Selbst die Hersteller behaupten das. TCL hat Samsung bei den XXL-TVs überholt, einfach weill die viel günstiger sind und ein breites Portfolio anbieten. Das sind auch viele OLED-Besitzer von ihren 77"-Modellen gewechselt, weil die Preise bei OLED einfach zu hoch sind und ein 83" für einen 77"-Besitzer auf lange Sicht keine zufriedenstellendere Immersionslösung ist. Da ist der Wechsel von einem 75" LCD auf ein 85"-Modell deutlich beeindruckender. Mit einem 98" oder 100" überspringst du gleich zwei Zollklassen. Der 83" ist halt nur eine halbe Zollklasse größer, Kategorie 48" zu 55". Den Unterschied nimmt nach wenigen Tagen nicht mehr als Upgrade wahr. Ich hatte 75" zu hause und es war mir recht schnell viel zu klein. Entsprechend habe ich den 77" OLED beim Ersatz des LCDs ausgelassen und aus preislichen Gründen zum 65" gegriffen, der dann als Zweit-TV im Schlaf- oder Gästezimmer ausreicht. Jetzt warte ich noch auf die ideale aber bezahlbare Endlösung, da ich Pragmatiker bin und nicht unnötig viel Geld für Features bezahle, die ich nicht brauche oder ohne Direktvergleich nicht wahrnehme. Mein CS9 in 97" würde mir von Bildqualität vollkommen ausreichen. Mich triggern dann eher 240/480Hz als BFI/ZBB und 3D als eine gesteigerte SDR/HDR-Helligkeit. Eine Laser-TV mit unsichtbarer Bodenscheren-Leinwand ist deswegen aus ästhetischen Gründen auch noch nicht raus. Wenn ich Filme genussvoll schaue, ist es meist eh dunkel. [Beitrag von celle am 24. Okt 2024, 09:14 bearbeitet] |
||||||
blowfly6
Inventar |
09:21
![]() |
#56
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
Dann schreib's jeden Tag hier rein, wenn's dir Spaß macht... Ich bin jetzt raus hier, das ist mir zu blöd. ![]() |
||||||
celle
Inventar |
09:29
![]() |
#57
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
Ich bin hier ja schon seit dem Flatpanelboom dabei und kenne die Preis- und Marktentwicklung der letzten 20 Jahre recht gut. Ein High-End-TV wie der Sony 52X3500 hat zu seiner Zeit auch gute 5000€ gekostet. Heute bekommt man dafür locker einen 85XR90. Im Grunde ist der Bravia 9 inflationsbereinigt gar günstiger als der 52X3500. Die Aussage, das keine Nachfrage besteht, lässt sich allein daran schon widerlegen. Die TVs sind über die Jahre immer größer geworden, technisch besser und preislich immer günstiger. Die selben Größendiskussion bezüglich WAF, gab es auch damals schon. Da Samsung und LG mit OLED LCD ersetzen, müssen da zwangweise irgendwann auch günstigere XXL-TVs mit OLED-Technik angeboten werden, ansonsten ist man auf Gehdei und Verderb der Chinesen angewiesen, die nun bei LCD ein Monopol besitzen. Sich nur mit zugekaufter LCD-Technik in einen Preis- und Qualitätskampf mit chinesichen LCDs einzulassen, macht m.E. auch nicht wirklich Sinn. |
||||||
fakeframe
Stammgast |
10:40
![]() |
#58
erstellt: 24. Okt 2024, |||||
Es braucht günstige und große OLEDs zwischen 65 und 83" für die breite Masse, mit weniger Ausstattung, Prozessorleistung und Helligkeit als die Geräte der C- und G-Serie und eben teurere High-End-Modelle wie die G-Serie. Wenn LG gegen China bestehen will, muss es spätestens nächstes Jahr damit anfangen. |
||||||
KTE
Stammgast |
07:35
![]() |
#59
erstellt: 27. Okt 2024, |||||
Nein das liegt am Bild und am Ambilight. |
||||||
Supernovae
Stammgast |
11:47
![]() |
#60
erstellt: 31. Okt 2024, |||||
Ich brauche nicht alle Features der G-Serie. Allerdings kann man diese aus meiner Sicht als einziges gut an die Wand hängen. Eine gleichmäßig flache 83 Zoll B- oder C-Serie wäre schön. Diese Cashback und Preisaktionen nerven mich auch. Ich will nicht immer täglich im Internet suchen um ein gutes Angebot zu finden. [Beitrag von Supernovae am 31. Okt 2024, 11:49 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
06:38
![]() |
#61
erstellt: 05. Nov 2024, |||||
Letzten Monat ist ein Eintrag in einem Trademakregister aufgetaucht, bei der LG OLED-TVs eine akkurate Farbdarstellung mit geringer Farbabweichung im Vergleich zur Betrachtung der Farben unter natürlichen Licht zertifiziert wurde. Anbei nun ein Artikel, der die Zertfizierung beschreibt: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von celle am 05. Nov 2024, 06:44 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
10:34
![]() |
#62
erstellt: 05. Nov 2024, |||||
LG möchte also das Rad neu erfinden. Was verspricht man sich davon? Marketingtechnisch wird das sicherlich noch unwirksamer sein als die Pantone Zertifizierung einiger Samsung Modelle. |
||||||
celle
Inventar |
06:32
![]() |
#63
erstellt: 08. Nov 2024, |||||
LG 65C5 und 65G5 wurden registriert und am Design scheint sich nichts zu ändern:
![]()
![]() ![]() Den großen Umbruch gibt es dann wohl erst 2026 mit einer neuen Namensbezeichnung. Direktverlinkung funktioniert übrigens nicht. Bei Reddit hat es auch jemand entdeckt und LGE scheint endlich 83" QD-OLED-Konkurrenz zu bekommen, was gut für die Preisentwicklung wäre: ![]() Samsung will den Ultra-Large-Markt zurückerobern, gleichzeitig beendet man die LCD-Eigenentwicklungen, wegen der chinesischen Konkurrenz. Als Ersatz für die QNED und QLED-Premiumreihe ab QN85/90 benötigt man also auch bezahlbare OLED-TVs in 83". [Beitrag von celle am 08. Nov 2024, 07:31 bearbeitet] |
||||||
ssj3rd
Inventar |
09:19
![]() |
#64
erstellt: 08. Nov 2024, |||||
Ja leider… 2025 wird wohl ein scheiße langweiliges Jahr im OLED Bereich werden 💩🤯 2026 gehts dann aber endlich richtig los: ![]() [Beitrag von ssj3rd am 08. Nov 2024, 09:23 bearbeitet] |
||||||
Tarnpanzer
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#65
erstellt: 08. Nov 2024, |||||
PHOLED? Ist das nicht eines dieser Dinge, die jedes Jahr aufs neue kurz vor der Marktreife/Einführung stehen, nur um dann erst im nächsten Jahr zu erscheinen? |
||||||
celle
Inventar |
07:09
![]() |
#66
erstellt: 13. Nov 2024, |||||
LG bringt erstmals einen 45" Ultrawide-Monitor mit UHD-Auflösung (5120x2160) und 240Hz: Damit sollte auch der Weg frei sein, für ein 42" 16:9-Modell mit 240Hz und 2160p.
Neue Emittergenerationen wie blaue PHOLED´s werden mehr Relevanz für den TV-Sektor haben als MicroLED... |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
21:24
![]() |
#67
erstellt: 13. Nov 2024, |||||
Halt wieder Monitore. Für TVs (OLEDs) sehe ich das für 2025 (noch) nicht kommen. Ohne eine vollwertige 240Hz Zwischenbildberechnung macht das bei TVs auch nur bedingt Sinn. Wobei es mir, wie vermutlich auch dir eher um die einhergehende 120Hz BFI gehen würde. |
||||||
celle
Inventar |
17:12
![]() |
#68
erstellt: 14. Nov 2024, |||||
Es soll ein neues EX 2.0-Panel mit einer zusätzlichen Emitterschicht erscheinen. Das bedeutet höhere Helligkeit und mehr Color-Volume, evtl. auch eine Farbraumerweiterung bei Rec.2020. Dafür braucht es kein PHOLED. Würde aber natürlich wieder dazu führen, dass neben MLA nun auch eine Unterscheidung der Serien zwischen EX 1.0 und EX 2.0 bestehen könnte, weil aufgrund der höheren Produktionskosten des zusätzlichen Emitters, tatsächlich wieder zweigleisig bei der Panelproduktion verfahren werden könnte. B-Serie dann mit alten EX-Panel, C-Serie als Evo-Serie mit neuen EX 2.0-Panel und ohne MLA und G5/M5 dann mit EX2.0 + MLA 2.0. Auch könnte es wieder einen Unterschied je nach Zollgröße und Produktionstandort und somit auch allgemein je nach Hersteller geben. Da man ja nun auch den Gamingmonitormarkt im Blick hat, wäre das EX 2.0-Panel aber auch da wichtig, so dass dieses Mal nicht zwingend die kleineren Zollgrößen zu kurz kommen müssten. Die Gamingmonitore sind ja auch schon mit MLA ausgestattet, im Gegensatz zu den 42" und 48" TV-Panels. |
||||||
celle
Inventar |
11:39
![]() |
#69
erstellt: 15. Nov 2024, |||||
LG hat wieder CES-Preise eingeheimst, davon 6x Innovation Awards bei OLED-TVs und davon 1x den "Best Off Innovation Award" für Videodisplays:
![]() |
||||||
celle
Inventar |
06:33
![]() |
#70
erstellt: 18. Nov 2024, |||||
LG schaubt weiter an der Auflösung und Framerate bei den Gamingmonitoren und hat den ersten 27" OLED-Monitor mit 2560x1440 Pixeln und 480Hz vorgestellt: ![]() |
||||||
hristoslav2
Stammgast |
17:48
![]() |
#71
erstellt: 18. Nov 2024, |||||
![]() LE420*Q*, LE480*Q*, LE550*Q*, LE650*Q*, LE770*Q*, LE830*Q*, LE970*Q*, LE770*Z*, LE880*Z*, LW420*Q*, LW480*Q*, LW270*H* H : QHD, Q : UHD(4K), Z : QUHD(8K), U : FHD, W : WQHD, D : WUHD Applicable SKUs: 1’st *: A(Plat), P(Without Back cover), R(Rollable), F(Bendable), C(Curved), G(Without T-con), T(Tilling) 2’nd *: N(60Hz, OCM), D(120Hz,OCM), U(144Hz, OCM), M(165Hz, OCM), Q(240Hz,OCM), A(480Hz, OCM), B(120Hz,OCM,EIA, CSO), G(120Hz,OCM,EIA), F(144Hz,OCM,EIA), 6(165Hz,OCM, EIA), 4(240Hz,OCM,EIA), P(120Hz,OCM,CSO), 3(165Hz,OCM, F-CSO), K(240Hz,OCM, F-CSO), Y(60Hz, OBM), L(120Hz,OBM), W(144Hz, OBM), Z(165Hz, OBM), 2(240Hz,OBM), C(480Hz, OBM) E(120Hz,OBM,EIA, CSO), J(120Hz,OBM,EIA), H(144Hz,OBM,EIA), 5(165Hz,OBM, EIA), R(120Hz,OBM,CSO) where OCM : Module, OBM : Panel only, CSO: Sound chip Embedded, EIA: Heatsink Plate |
||||||
celle
Inventar |
06:12
![]() |
#72
erstellt: 20. Nov 2024, |||||
77C5 und 42C5 wurden zertifiziert:
![]()
![]() Design bleibt geich. |
||||||
hristoslav2
Stammgast |
18:55
![]() |
#73
erstellt: 25. Nov 2024, |||||
[Beitrag von hristoslav2 am 25. Nov 2024, 18:56 bearbeitet] |
||||||
MrWhite66
Inventar |
20:49
![]() |
#74
erstellt: 25. Nov 2024, |||||
Hier auch nochmal ein deutscher Artikel zu 165hz beim G5: ![]() |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
21:26
![]() |
#75
erstellt: 25. Nov 2024, |||||
Damit ist die 240Hz Seifenblase, wie zu erwarten leider auch für 2025 wieder zerplatzt... Bei den Steigerungen dürfte es 2028 dann endlich soweit sein. Zeigt mir wieder, dass Monitore nun einmal Monitore sind und TVs halt TVs. |
||||||
fakeframe
Stammgast |
23:07
![]() |
#76
erstellt: 25. Nov 2024, |||||
War ja zu befürchten. Dennoch verwenden viele ihren OLED TV auch als Gaming Monitor. Daher ist dieses zaghafte Vorgehen unverständlich, zumal bei 27 Zoll OLED Monitoren mit bis zu 480 Hz geworben wird. Dann vllt. nächstes Jahr für den G6 als Alleinstellungsmerkmal. Die 200 Hz sind ja nicht mehr so weit ![]() |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
23:48
![]() |
#77
erstellt: 25. Nov 2024, |||||
Die meisten spielen am TV doch an der Konsole, welche max. 120Hz können (theoretisch). 240Hz hatten die FullHD TVs um 2010 nicht des Zockens wegen sondern wegen der allg. Bewegtbildschärfe. Dafür ist aber natürlich auch eine ->240Hz Zwischenbildberechnung nötig, woran es aktuell wohl auch noch scheitert. Die aktuellen 144Hz sind ja reine 144Hz/fps Input/Monitor Modes. Mehr als ->120Hz ZBB schaffen die TVs nicht. Eine 240Hz ZBB wäre theoretisch ein Alleinstellungsmerkmal, andere Hersteller werden die aber zeitgleich oder gar eher anbieten. |
||||||
celle
Inventar |
06:44
![]() |
#78
erstellt: 26. Nov 2024, |||||
Samsung´s 8K-Modelle unterstützen ja schon 240Hz bei der UHD-Auflösung im PC-Betrieb. Ohne DSC oder Display Port 2.1 sind die hohen Auflösungen gar nicht über HDMI möglich und entsprechend sind die für TV-Nutzer weniger relevant. LG stellte nächstes Jahr seine Monitore auf DP 2.1 um, um verlustfreie 240Hz zu ermöglichen. Die anderen Monitorhersteller werden sicherlich folgen. Native 240Hz-Panels benötigen TV-Nutzer für BFI und eine verbesserte Zwischenbildberechnung. Das wird aber von AMD nicht zertifiziert. 240Hz-Panels müssen also zwangesweise keine 240Hz-Zuspielung über HDMI unterstützen um mit 240Hz arbeiten zu können. Da geht es um die interne Bildaufbereitung. Sind denn die 165Hz@2160p das Maximum von HDMI 2.1 für verlustfreie Datenübertragung? Könnte sein, dass das noch ohne DSC klappt, evtl. dann aber ohne HDR. Mit HDR dann halt nur bei 1440p oder so. Laut Roadmap von TFT-Central könnte aber nächstes Jahr der 42" 4K-WOLED mit 240Hz erscheinen. Im Grunde wäre der auch als TV nutzbar. |
||||||
fakeframe
Stammgast |
13:12
![]() |
#79
erstellt: 26. Nov 2024, |||||
Ja aber die OLED Monitore bieten ja auch 240 oder 480 Hz an, obwohl die Grafikkarten über HDMI 2.1 nur 120 Hz bei 4K unterstützen. Bei DP 2.1 sind es 144 Hz (nur bei 2K 240 Hz). Denke für eine 240 Hz Zwischenbildberechnung sollten die KI "Monster" in den TVs genügend Leistung mittlerweile besitzen. |
||||||
celle
Inventar |
14:07
![]() |
#80
erstellt: 26. Nov 2024, |||||
Die hohen Frameraten werden bei PCs noch über DSC und niedrigerer Monitorauflösung ermöglicht. Bei TVs ist ja UHD Standard. Mehr als 240Hz wäre da auch bei den Monitoren nicht möglich. So gesehen haben die TVs eigentlich keinen so großen Tehcnologiennachteil, wenn man die UHD-Auflösung und die Limitierungen von HDMI beachtet. DP 2.1 ermöglicht eine Bandbreite von bis zu 80Gbit/s und ermöglich so erst 240Hz @ 4K ohne DSC und damit velustfrei. DP ist bei TVs aber kein Thema. LG hat den ersten 1440p-WOLED-Monitor mit der DP 2.1 angekündigt.
![]() ![]() |
||||||
fakeframe
Stammgast |
18:30
![]() |
#81
erstellt: 26. Nov 2024, |||||
Vielleicht flimmern dann die 82,5 Hz mit BFI Schaltung etwas weniger als die 60 Hz ![]() |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:39
![]() |
#82
erstellt: 26. Nov 2024, |||||
Aber halt nur im besagtem 240Hz Input Betrieb (so wie aktuell die 144Hz und nächstes Jahr 165Hz bei OLED TVs) und wegen der kastrierten Bandbreite durch Samsungs One Connect Box nur mit verringerter Bittiefe und Farbabtastung.
So siehts aus. Alles drei bei TVs mit 4K leider weiterhin noch lange nicht in Sicht.
Wird doch keine ->240Hz ZZB haben. Mit viel Glück eine 120Hz BFI, aber in 42" als TV weiterhin uninteressant.
Könnte/sollte man ca. 15 Jahre nach 240Hz FullHD denken, aber sieht dann wohl doch noch etwas anders aus. Sag ja, vielleicht 2028... mit Glück etwas eher. Da können noch so viele yxz Hz Monitore vorher auf einer Roadmap stehen... |
||||||
celle
Inventar |
18:52
![]() |
#83
erstellt: 26. Nov 2024, |||||
Die Frequenz ist schon merkwürdig und für den 24p/25p/50p-Videostandard untauglich, da kein Vielfaches davon möglich und da wohl davon auch nur gerade Zahlen Sinn machen, müsste es dann eine Frequenz von 192Hz/200Hz (8x24/25p) sein, sonst hätte man ein dunkles oder helles Bild zweimal hintereinander folgend. Zu den 144Hz ist das also kein wirkliches Upgrade. Evtl. wäre aber nun 75Hz BFI möglich, falls zuvor bei 144Hz tatsächlich Schluss gewesen wäre. Nur für 24p wird wohl eine überarbeitete BFI-Schaltung nicht kommen. Wenn, dann sollte BFI auch mit dem EU-PAL-Standard kompatibel sein und eine evtl. vorherige Limitierung auf max. 144Hz bringt da halt nix. Mit einem nativen 165Hz-Panel wären nun auch glatte 150Hz möglich. Das gilt auch für eine potentiell machbare Zwischenbildberechnung mit 150Hz statt 100Hz. Die Amis benötigen dann für den gleichen Effekt aber 180Hz... So gesehen, wären native 180Hz evtl. eine gute Kompromisslösung. Als LCD-Monitore gibt es das ja schon länger. 50Hz PAL und 60Hz NTSC kann mit der ZBB dann jeweils verdreifacht werden. Allein für den PAL-Markt wird es keine verbesserte ZBB geben. [Beitrag von celle am 26. Nov 2024, 19:31 bearbeitet] |
||||||
hristoslav2
Stammgast |
17:49
![]() |
#84
erstellt: 27. Nov 2024, |||||
Die Hersteller verwendeten alle möglichen technischen Tricks und gaben große Werte in Hertz an - von 200 bis 1200 (bei Philips). In Wirklichkeit war der endgültige Index die Summe aus den tatsächlichen Bildern + Schwarzbildeinblendung + Bilderstellung + Hintergrundbeleuchtung (2/3/4/5/6 Phasen) Series------Repetition of the frame----Digital Crystal Clear----Perfect or Digital Natural Motion-----Scanning backlight-------Motion Rate-----Panel -----------------------------------------------(Black frame Insertion) -------------(frame creation) -------------------- (Clear lcd) PUS9809-------25fps(x2) ->50fps-----------------No------------------------2 NM (x2 -> 200fps)-----------6 phases scanning (x6)------1200fps-----100/120Fps [Beitrag von hristoslav2 am 27. Nov 2024, 18:15 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
19:07
![]() |
#85
erstellt: 27. Nov 2024, |||||
Nein, z.B. "Sony Motionflow 240Hz" arbeitete mit bis zu 9 Zwischenbildern bei 24fps -> 240fps/Hz. Ebenso wurden 50fps auf 200 und 60fps auf 240 gerechnet. Es gibt sogar noch ![]() [Beitrag von Forenjunkie am 27. Nov 2024, 20:39 bearbeitet] |
||||||
hristoslav2
Stammgast |
19:38
![]() |
#86
erstellt: 27. Nov 2024, |||||
![]() OLED65C5SNA OLED65C5ENA OLED65C5FNA OLED65C5QNA ![]() ![]() OLED77C5SNA OLED77C5FNA OLED77C5MNA OLED77C5QNA ![]() |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
20:41
![]() |
#87
erstellt: 27. Nov 2024, |||||
Haben die aktuellen Modelle im 144Hz PC Betrieb überhaupt eine (72Hz) BFI Funktion? Falls ja, dann auch nur dort, denn 24p Filme werden weiterhin mit 5:5 Pulldown dargestellt = 120Hz = 60Hz BFI. Theoretisch wäre hier ein 6:6 Pulldown mit 144Hz und 72Hz BFI möglich gewesen, wurde aber wohl nicht umgesetzt. Wäre aber auch nur min. besser als 60Hz BFI und bei 25/50fps TV Signalen hat man immer noch 100Hz = 50Hz BFI. Diese ganzen min. Anhebungen unterhalb von 240Hz bei den Panels sind max. für PC Gamer interessant. |
||||||
celle
Inventar |
06:32
![]() |
#88
erstellt: 28. Nov 2024, |||||
Bis auf den 97" wurde nun die komplette G-Serie zertifiziert und am Design hat sich nichts geändert: 83G5 ![]()
55G5 ![]()
77G5 ![]()
|
||||||
celle
Inventar |
06:46
![]() |
#89
erstellt: 28. Nov 2024, |||||
Nein. Wie schon angemerkt, es benötigt dafür eine Frequenz die sowohl für den NTSC-, als auch PAL-Standard Sinn macht und somit einen breiteren Markt und größere Funktionsweise abdeckt. Das wären die 180Hz Den PAL-Standard könnte man mit den 165Hz zwar schon komplett abdecken - 150Hz ZBB, 150Hz BFI mit 75Hz oder 144Hz mit 72Hz für 24p Material, was weltweit genutzt werden kann; - aber für den NTSC-Bereich fehlt dann noch eine gescheite 60Hz-Implementierung für deren Broadcastingstandard oberhalb der 120Hz. Nur für den EU-Raum werden die Hersteller keine abgewandelte BFI-Funktion und bessere ZBB entwickeln. Ich bin aber eh der Meinung, dass man an der AMD-Zertifizierung keine Rückschlüsse auf BFI und die ZBB und somit die interne Panelfrequenz machen kann. Hier geht es nur um zugespielte Signale einer limitierenden HDMI-Schnittstelle. Da im Gegensatz zu Monitoren die TVs standardmäßig eine UHD-Auflösung besitzen, werden da ohne DSC und Auflösungverlust keine höheren Frequenzen unterstützt werden können. |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
10:26
![]() |
#90
erstellt: 28. Nov 2024, |||||
? Ich rede weder von der Pal- (25/50Hz) noch von der Ntsc- (30/60Hz) Wiedergabe sondern von 24p (siehe Beitrag!). Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Mit 144Hz wäre eben ein 6:6 Pulldown mit 72Hz Bfi möglich gewesen, denn man ist nicht auf eine Darstellung per 5:5 (120Hz) festgelegt. Sony z.B. arbeitet bei 24p mit einem 4:4 Pulldown (96Hz) was eine 48Hz BFI bedingt, die halt noch mehr flimmert als 60Hz. Für 25, 30, 50 und 60fps hätten/haben die 144Hz Panels nichts gebracht. Ähnliches wird für die 165Hz Panels gelten. Wie gesagt, ein reines Gimmick für PC Gamer. |
||||||
celle
Inventar |
11:09
![]() |
#91
erstellt: 28. Nov 2024, |||||
Habe ich doch geschrieben. Nur für 24p-Material werden die Hersteller keine Energie in eine Weiterentwicklung des BFI-Materials stecken. Wenn, dann muss es auch für normales TV-Material verwendbar sein und am besten gekoppelt an eine überarbeitete Zwischenbildberechnung als Gesamtpaket der Bewegtbildverbesserung. Ob das mit 48Hz, 60Hz oder 72Hz flimmert, interessiert nur die Nerds. |
||||||
fakeframe
Stammgast |
11:48
![]() |
#92
erstellt: 28. Nov 2024, |||||
Als Marketing Gimmick werden sie 200/240 Hz Panels schon irgendwann einführen. War ja bei LCDs auch der Fall. Nur wird es wohl erst 2026 oder 27 der Fall sein. [Beitrag von fakeframe am 28. Nov 2024, 11:48 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
19:01
![]() |
#93
erstellt: 28. Nov 2024, |||||
@Celle: ... Ich schrieb: theoretisch wäre eine 72Hz BFI mit den 144Hz Panels möglich gewesen. Du schreibst "Nein...". Ist es möglich? JA! Wurde es umgesetzt? Nein... Eine "Weiterentwicklung" hätte es nicht bedarft. Keine BFI ist einfacher zu realisieren als eine simple 50:50 BFI. Wird ja bereits genau so gemacht, nur eben mit den nahezu unbrauchbaren, flimmernden 60Hz.
Hier vergisst du wohl 50Hz/fps, die zum Pal Standard genauso dazu gehören wie 25Hz/fps. Für 50fps wäre mit 150Hz (165Hz Panel) keine BFI möglich, da man eine ungleiche Anzahl an Real- (100) und Schwarz-Bildern (50) pro Sekunde hätte. Der Pal Standard ließe sich also erst mit 200Hz Panels komplett abdecken bzw. verbessern. Für Ntsc wären es 240Hz Panels und keine 180Hz. |
||||||
hristoslav2
Stammgast |
19:15
![]() |
#94
erstellt: 29. Nov 2024, |||||
LG OLED 2025 M5 - 65, 77, 83, 97 G5 - 55, 65, 77, 83, ? (165Hz) C5 - 42, 48, 55, 65, 77 (144Hz) B5 - 48, 55, 65, 77 (120Hz) 번호 모델명 제품명 인증현황 인증번호 2307 OLED77G5KNA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24074 2306 OLED55G5KNA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24072 2305 OLED83G5KNA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24073 2304 86QNED85AKA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24071 2303 OLED65C5SNA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24070 2302 75QNED80AKA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24066 2301 OLED77C5SNA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24069 2300 55QNED80AKA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24064 2299 OLED42C5KNA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24068 2298 65QNED85AKA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24065 2296 OLED65G5KNA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24067 2295 OLED55C5SNA 텔레비전수상기 적합 XU090496-24062 [Beitrag von hristoslav2 am 29. Nov 2024, 19:15 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
18:15
![]() |
#95
erstellt: 02. Dez 2024, |||||
Wenn MEMC 240Hz für eine 240Hz Zwischenbildberechnung steht, dann hat TCL für 2025 etwas in Petto:
![]()
![]() Das wäre schon seltsam, wenn nur TCL eine 240Hz ZBB bieten würde und dann noch mit einem lahmen LC-Panel, bei einem recht günstigen TV. [Beitrag von celle am 02. Dez 2024, 18:19 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
19:33
![]() |
#96
erstellt: 02. Dez 2024, |||||
MEMC steht definitiv für eine Zwischenbildberechnung.
Versteh nur nicht ganz warum man einerseits von 144Hz nativer Refreshrate und andererseits von 240Hz MEMC spricht. Hat das Panel nun 240Hz bei 4K oder nicht? Und/oder richtet sich die 144Hz Angabe nur nach dem max. möglichen Input? Ein LCD Panel, dass 240Hz bei 4K mit Einschränkungen schafft gabs ja bereits diese Jahr von Samsung (QN900D). "Motion Xcelerator 240Hz" hörte sich da auch schon nach 240Hz MCFI an, wenn auch eher nach einem Gaming Feature.
Anscheinend passiert da ja doch ein bisschen was nächstes Jahr, zumindest bei den LCDs. Leistungsfähige Prozessoren kratzen scheinbar langsam an den 240Hz. Nur was ist mit den OLEDs? |
||||||
celle
Inventar |
19:52
![]() |
#97
erstellt: 02. Dez 2024, |||||
Zumindest bei den diversen chinesischen Projektoren wie bspw. von Hisense steht MEMC eigentlich für die Zwischenbildberechung. 144Hz ist die HDMI-Bandbreite @4K, also die maximal zuspielbaren Frames. Bei Samsung war es nur ein Gamingfeature und auch entsprechend beworben. In dem Fall vermutlich realisiert über DLG: ![]() DLG könnte man natürlich auch für Videoinhalte wie Filme oder Broadcasting nutzen. Das kann Samsung noch nicht. Auch bei TCL wäre das neu. 240Hz @ 1080p können die TCL-TVs aber auch schon. Das Artikelzitat schließt aber explizit "Gaming" mit ein und somit Filme nicht aus.
Liest sich also nicht so, als wären die 240Hz nur auf Gaming begrenzt. [Beitrag von celle am 02. Dez 2024, 20:02 bearbeitet] |
||||||
fakeframe
Stammgast |
23:41
![]() |
#98
erstellt: 02. Dez 2024, |||||
Zuspielung über HDMI also max. bis 144Hz bei 4K, aber Darstellung auf dem Display ist nun bis 240Hz dank MEMC möglich. |
||||||
celle
Inventar |
06:52
![]() |
#99
erstellt: 03. Dez 2024, |||||
LG startet die Werbekampagne für die CES 2025. AI ist wieder ein Schlagwort. TV als Sonne? Der Kreis ist in dem Bild ein sehr auffälliges Gestaltungsmerkmal. Auch beim Logo, indem sich der TV oder das Display vor die Sonne schiebt. ![]() |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
19:44
![]() |
#100
erstellt: 03. Dez 2024, |||||
Vielleicht bekommen die Waschmaschinen transparente OLED Displays als Bullauge ![]() |
||||||
celle
Inventar |
19:56
![]() |
#101
erstellt: 05. Dez 2024, |||||
Ross Young von Display Daily zur neuen 2025-OLED-Genration:
![]() Das LGD MLA weglässt, glaube ich nicht, zumal warum auch immer wieder die falsche These mit dem eingeschränketeren Blickwinkel erfolgt. Genau das Gegenteil ist ja der Fall. Auch die Kosten halten sich für MLA laut den Entwicklern in Grenzen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.796