Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Letzte |nächste|

2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...

+A -A
Autor
Beitrag
MrWhite66
Inventar
#2181 erstellt: 05. Nov 2024, 15:33
Sollte die alte Wandhalterung nicht passen, kann ich die Vogel´s TVM 3605 empfehlen. Damit bekommst du den TV sehr nah an die Wand.
-RRuRR-
Stammgast
#2182 erstellt: 05. Nov 2024, 18:57
@ehl

"Das sollte nicht übergreifend der Fall sein, nur TV programme sollten in 50Hz ausgegeben werden, youtube, amazon prime, netflix, disney plus, crunchyroll etc. aber nicht"

und zwar wie?


4K SDR 60hz
YcbCr
Chroma 4:4:4
An Inhalt anpassen EIN

ist das die beste Einstellung für die Streamingsdienste?


[Beitrag von -RRuRR- am 05. Nov 2024, 20:51 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2183 erstellt: 05. Nov 2024, 21:38
Wenn "an inhalt anpassen.ein" steht, sollte doch mit nativer Framerate ausgegeben werden und nicht mit stets 50 oder 60 Hz?

Ob das der Fall ist, lässt sich mit längerem Druck auf den runden Mittelknopf der Samsung Fernbedienung erkennen, bei Filmen sollte dann 24p angegeben sein.
castertroy
Stammgast
#2184 erstellt: 06. Nov 2024, 05:31
Guten Morgen,

jemand noch eine Idee warum sich der TV immer nach ca. 20 Minuten von allein ausschaltet?


[Beitrag von castertroy am 06. Nov 2024, 05:53 bearbeitet]
-RRuRR-
Stammgast
#2185 erstellt: 06. Nov 2024, 07:38

ehl (Beitrag #2183) schrieb:
Wenn "an inhalt anpassen.ein" steht, sollte doch mit nativer Framerate ausgegeben werden und nicht mit stets 50 oder 60 Hz?

Ob das der Fall ist, lässt sich mit längerem Druck auf den runden Mittelknopf der Samsung Fernbedienung erkennen, bei Filmen sollte dann 24p angegeben sein.


Wenn AppleTV als Zuspieler läuft bekomme ich keinerlei Infos über die Quelle und das Ausgabeformat.

Weder wenn ich so wie du beschreibst mit der Samsung FB länger den runden Mittelknopf gedrückt halte, noch wenn ich mit einer "alten, großen" Samsung FB die Info Taste drücke.

Bei meinem Satreceiver bekomme ich allerdings diese Infos am TV eingeblendet, wenn ich die Info Taste drücke....
nimsa67
Inventar
#2186 erstellt: 06. Nov 2024, 09:28
Da hast du recht. Diese Info bekommst du via Apple TV leider nicht. Ich frage mich schon seit langer Zeit warum Apple das nicht auch im normalen AppleTV Usermode freischaltet. Leider.


[Beitrag von nimsa67 am 06. Nov 2024, 09:28 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2187 erstellt: 06. Nov 2024, 09:36
Ergibt keinen Sinn, jeder per hdmi angeschlossene Gerät teilt dem TV die Informationen zwangsweise mit und mit Druck auf die Mitteltaste werden sie einem normalerweise auch angezeigt.
Wie sollte das Apple unterdrücken können, das hdmi Protokoll können die auch nicht umgehen.

Wir sprechen hier von den 2024 Tvs, nimsa besitzt den s90c und RRuRR den s95c, korrekt?


[Beitrag von ehl am 06. Nov 2024, 09:38 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2188 erstellt: 06. Nov 2024, 10:35
Ja, ich habe den S90C aber ich denke nicht das es da einen Unterschied gibt. Via AppleTV hat man nicht einmal die Info-Funktion über die Einstellungstaste (123-Taste).
Leider habe ich aktuell nichts Weiteres als den ATV und eine Soundbar über HDMI angeschlossen und kann es daher gerade nicht mit weiteren Geräten/Anschlüssen versuchen.
ehl
Inventar
#2189 erstellt: 06. Nov 2024, 10:48
Ps5 wird die auflösung+ framerate angezeigt, firetv 4k stick noch nicht getestet

https://www.reddit.c...sung_tv_info_button/

Angeblich soll CEC:aus, dann "ein " hier helfen


[Beitrag von ehl am 06. Nov 2024, 10:55 bearbeitet]
UdoG
Inventar
#2190 erstellt: 06. Nov 2024, 15:47
Ich müsste ein paar Fingerabdrücke am Display entfernen - habt Ihr Erfahrungen mit diesem Produkt?

https://www.amazon.d...g=hifide-dlz-21&th=1

Ist Alkoholfrei, sollte daher nicht die Oberfläche angreifen.
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#2191 erstellt: 06. Nov 2024, 17:14
Am besten Wasser und weiche Tücher verwenden....ich würde ausser Wasser nichts anderes verwenden
UdoG
Inventar
#2192 erstellt: 06. Nov 2024, 18:12
Leider gehen dann die Fingerabdrücke nicht so ab.
ehl
Inventar
#2193 erstellt: 06. Nov 2024, 18:16
Welches Modell?
UdoG
Inventar
#2194 erstellt: 06. Nov 2024, 18:17
Beim S95er...
-RRuRR-
Stammgast
#2195 erstellt: 06. Nov 2024, 20:37
70%ige Isopropanollösung (selbst mischen)

Ein weiches Microfasertuch damit benetzen und dann auf die halbe Fläche des Paneels auftragen, danach mit einem richtigen Fenstertuch nachwischen, alles sanft, wird kein besonderer Druck benötigt und danach die andere Hälfte des Paneels genau so, dann ist alles perfekt.....


[Beitrag von -RRuRR- am 06. Nov 2024, 20:37 bearbeitet]
smett
Stammgast
#2196 erstellt: 07. Nov 2024, 09:28
Hab seit gestern jetzt auch den s95d. Keine Spiegelungen sind ein Segen. Komme vom Sony Oled a80j. Ansonsten konnte ich rein vom Bild bis jetzt keinen wirklichen Unterschied feststellen.

Qms verbirgt sich beim s95d ja unter dem Punkt Schneller Medienanpassung, dazu gibt es aber zusätzlich noch den Punkt Bildanpassung. Was bedeutet das?
nimsa67
Inventar
#2197 erstellt: 07. Nov 2024, 09:54
... konnte ich keinen wirklichen Unterschied feststellen

Nicht einmal in der Helligkeit ?
Aber grundsätzlich verstehe ich was du meinst. Auch ich schrieb schon mehrmals, wenn man es gewohnt ist Inhalte ausschließlich im FILMMAKER mode bzw. Einstellungen nahe am sogenannten Creators Indent zu schauen dann ist der Unterschied zwischen einem z.b. 2021er OLED und einem 2023er OLED (wie in meinem Fall) doch sehr, sehr überschaubar. Das sind im Prinzip nur Kleinigkeiten ... aber ich schätze nach einigen Wochen oder spätestens nach ein paar Monaten wirst du eben auch diese Kleinigkeiten (und in manchen Details sind es dann irgendwie gefühlt doch auch mehr als nur Kleinigkeiten) zu schätzen lernen und dir ein Zurück nur noch schwer bzw. gar nicht mehr vorstellen können.


[Beitrag von nimsa67 am 07. Nov 2024, 09:56 bearbeitet]
Lumious777
Ist häufiger hier
#2198 erstellt: 07. Nov 2024, 11:18
Wirklich sehr schade das Samsung den 65er S90D in Deutschland nur mit dem beschnittenen Anapeak 682 Panel anbietet.
Das sind im Vergleich zum NA Modell mal eben 200nits weniger im HDR Betrieb OOTB und bei SDR sind es sicherlich auch ein paar nits weniger.
Selbst über das Service Menü kann diese Panel maximal aus 1500nits modden. Da fährt man mit einem S90C (gen 2) ja besser und dieser lässt sich problemlos auf einen S95C modden oder sogar bis 2000nits via Service Menü.
eishölle_2.0
Inventar
#2199 erstellt: 07. Nov 2024, 12:39

Wirklich sehr schade das Samsung den 65er S90D in Deutschland nur mit dem beschnittenen Anapeak 682 Panel anbietet.
Das sind im Vergleich zum NA Modell mal eben 200nits weniger im HDR Betrieb OOTB und bei SDR sind es sicherlich auch ein paar nits weniger.


Das dürfte wohl den WOLED Zollgrößen geschuldet sein, Stichwort Angleichung.
In den USA ist das scheinbar weniger ein Thema, da zumindest 77" und 55" nicht von den abweichenden Specs betroffen sind.


Da fährt man mit einem S90C (gen 2) ja besser und dieser lässt sich problemlos auf einen S95C modden oder sogar bis 2000nits via Service Menü.


Das war immer meine Rede. Wer keinen S95D mag, sollte lieber zur C-Serie greifen, sofern verfügbar. Diese Zeiten dürften langsam aber auch vorbei sein weil erstens die C-Serie so langsam aus dem Handel verschwinden wird und zweitens die D-Serie mittlerweile preislich auf einem Level ist und dann ist es fast wurscht, ob man den C oder D nimmt, weil identische Leistung (zumindest wenn es um 65" geht). Modden ist nicht jedermanns Sache.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 07. Nov 2024, 12:57 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2200 erstellt: 07. Nov 2024, 13:48
Beim s90d reduzierte sich aber die Flächenhelligkeit durch das Peak Modding, beim s90c konnte sogar die Flächenhelligkeit mit erhöht werden.
Ich traue dem s90D einfach nicht
Lumious777
Ist häufiger hier
#2201 erstellt: 07. Nov 2024, 15:27
@ehl
Wie muss ich das verstehen? Den S90D bekomme ich ja per Service Menü auf 1500nits peak und den S90C/S95C auf 2000nits peak.
Was genau meinst du mit reduzierung der Flächenhellighkeit und warum ist das beim S90C nicht der Fall?

https://www.avsforum.com/posts/63529871/
ehl
Inventar
#2202 erstellt: 07. Nov 2024, 15:54

Wie muss ich das verstehen? Den S90D bekomme ich ja per Service Menü auf 1500nits peak und den S90C/S95C auf 2000nits peak.

Ja, Peak, also auf eher kleiner Fläche.
Irgendwo wurden dort auch Messungen zu größeren Testfenstern veröffentlicht, die eine Abnahme der Helligkeit mit aktivem Peakmod zeigten.


Was genau meinst du mit reduzierung der Flächenhellighkeit und warum ist das beim S90C nicht der Fall?

Ich meine größere Flächen als für Peakhelligkeit genutzte 5-10%, der s90c verhielt sich z.B. mit aktivem Mod auch im 100% Fenster wie der s95C und erreichte dort 260 nits.
smett
Stammgast
#2203 erstellt: 07. Nov 2024, 17:05

nimsa67 (Beitrag #2197) schrieb:
... konnte ich keinen wirklichen Unterschied feststellen

Nicht einmal in der Helligkeit ?
Aber grundsätzlich verstehe ich was du meinst. Auch ich schrieb schon mehrmals, wenn man es gewohnt ist Inhalte ausschließlich im FILMMAKER mode bzw. Einstellungen nahe am sogenannten Creators Indent zu schauen dann ist der Unterschied zwischen einem z.b. 2021er OLED und einem 2023er OLED (wie in meinem Fall) doch sehr, sehr überschaubar. Das sind im Prinzip nur Kleinigkeiten ... aber ich schätze nach einigen Wochen oder spätestens nach ein paar Monaten wirst du eben auch diese Kleinigkeiten (und in manchen Details sind es dann irgendwie gefühlt doch auch mehr als nur Kleinigkeiten) zu schätzen lernen und dir ein Zurück nur noch schwer bzw. gar nicht mehr vorstellen können.

Ja genau, bei mir immer nur Filmmaker Mode oder eben halt alle Bildverbesserer deaktiviert. Zudem hab ich noch nie Probleme mit Helligkeit bei meinen Oleds gehabt. Schaue eher mit weniger Helligkeit, mag es nicht wenn das Bild einen so anstrahlt. Brauche auch keine helleren HDR Spitzenlichter. Aber das ist natürlich alles Geschmacksache. Hab mir den s95d eigentlich nur wegen glare free geholt und das funktioniert wirklich top. Ansonsten war der a80j auch super. .
eishölle_2.0
Inventar
#2204 erstellt: 07. Nov 2024, 17:31
HIFI.de hat den 55" S90D mit WOLED Panel getestet

https://hifi.de/test/samsung-s90d-test-2-207632
Forenjunkie
Inventar
#2205 erstellt: 07. Nov 2024, 18:51

-RRuRR- (Beitrag #2182) schrieb:
4K SDR 60hz, YcbCr, Chroma 4:4:4, An Inhalt anpassen EIN
ist das die beste Einstellung für die Streamingsdienste?

Wenn du auch europäische TV Inhalte/Anbieter streamst würde ich eher auf 50Hz SDR gehen.
Forenjunkie
Inventar
#2206 erstellt: 07. Nov 2024, 18:54

Lumious777 (Beitrag #2198) schrieb:
Wirklich sehr schade das Samsung den 65er S90D in Deutschland nur mit dem beschnittenen Anapeak 682 Panel anbietet.
Das sind im Vergleich zum NA Modell mal eben 200nits weniger im HDR Betrieb OOTB und bei SDR sind es sicherlich auch ein paar nits weniger.
Selbst über das Service Menü kann diese Panel maximal aus 1500nits modden. Da fährt man mit einem S90C (gen 2) ja besser und dieser lässt sich problemlos auf einen S95C modden oder sogar bis 2000nits via Service Menü.

? Hast halt original ca. 1050 Nits wie beim S90C. Wenn du tunen willst wirst den auch aufs Niveau des 95C bekommen (ca. 1300).
Zu getunten 2000 Nits bei einem Gen. 2 Panel mit Standard Heatsink Layer von Samsung Display sage ich nur...
Lumious777
Ist häufiger hier
#2207 erstellt: 08. Nov 2024, 09:31
@Forenjunkie
Mit tunen meinst du via service menü? Das mit den 2000 nits beim S90/S95C würde ich auch nicht machen aber 1000 vs 1300 nits sollte schon einen spürbaren unterschied machen oder täusche ich mich da?
Meinst du das man den S90D sorgenfrei mit 1500 nits via Service Menü betreiben kann? Dann wäre der unterschied zum S90D aus NA ja nicht so schlimm.
Laut dem AVS Forum ist der Panel aus der EU Version ein "beschnittener" Gen 3. Schwer zu glauben aber ich blick da auch nicht mehr durch...
eishölle_2.0
Inventar
#2208 erstellt: 08. Nov 2024, 09:53
Ist hier jemand der schon Firmware Version 1201 angeboten bekommen hat? Ist in den USA und UK nun schon seit 1-2 Wochen verfügbar und hier kommt sie irgendwie nicht an
ehl
Inventar
#2209 erstellt: 08. Nov 2024, 10:28

Das mit den 2000 nits beim S90/S95C würde ich auch nicht machen aber 1000 vs 1300 nits sollte schon einen spürbaren unterschied machen oder täusche ich mich da?

Ich denke, der Unterschied ist nicht lohnenswert
ehl
Inventar
#2210 erstellt: 08. Nov 2024, 10:30

eishölle_2.0 (Beitrag #2208) schrieb:
Ist hier jemand der schon Firmware Version 1201 angeboten bekommen hat? Ist in den USA und UK nun schon seit 1-2 Wochen verfügbar und hier kommt sie irgendwie nicht an

Besser als wenn sie einem wie laut einem avs Member ohne Hinweis aufgezwungen wird
eishölle_2.0
Inventar
#2211 erstellt: 08. Nov 2024, 10:38
Diese Geschichten glaube ich nicht.

Zu 99,9% wars wie immer: pop-up Meldung über neue FW kommt, Entscheidung zwischen "jetzt aktualisieren" und "später". Er hat vermutlich "später" gedrückt und dann ist sie auch zu dem späteren Zeitpunkt installiert worden. Die Kunst besteht darin, wenn dieses Popup kommt einfach NICHTS zu drücken und warten bis die Meldung verschwindet.

Es interessiert auch nicht ob er Auto update ein oder ausgeschaltet hat, er wird gefragt und je nachdem was er auswählt, bekommt er das Update trotzdem.
ehl
Inventar
#2212 erstellt: 08. Nov 2024, 12:16

ehl (Beitrag #2158) schrieb:


Da samsung den Filmmode offenbar auf 1080i signale beschränkt und auf "ältere Videoquellen" hinweist, sehe ich da eher einen Bezug zum (de)interlacing.


Hinweise zur Funktionsweise von samsung's "Filmmode" finden sich z.B. auch im Einstellungsthread
http://www.hifi-foru...151&thread=28898&z=1

Filmmodus - Auto2
Nur bei bestimmtem Interlaced-Material verfügbar. Aktiviert die Erkennung für den sogenannten 3:2 Pulldown und wendet dann das passende Deinterlacing an. Unterschiede kann man z.B. im Abspann von Filmen erkennen, wenn die Schrift hochscrollt. Auto2 hat meist das beste Resultat, Auto1 geht auch. Wenn man einen externen Receiver statt des internen Tuners verwendet, kann es sein, dass sich diese Erkennung verhaspelt und Ruckler produziert, dann sollte man sie ausschalten.


Ich habe auch nie behauptet, man könne das Deinterlacing mit der Einstellung deaktivieren, sondern einen Zusammenhang mit diesem vermutet.

Wobei hier nur die Einstellung "auto" verfügbar ist und ich 50Hz Quellen (wie tv) nicht getestet habe, da von mir nicht genutzt.
Mit der ps5 kann ich 1080i Ausgabe erzwingen und das 24p Testmaterial ausgeben lassen, wobei der Anwendungsfall hier quasi nicht existiert, da die hiesigen Sender nun mal 50Hz und ggfls. 25 fps, aber nicht 60Hz und 24fps verwenden.

Wie auch immer, ich konnte keinen Unterschied zwischen filmmode aus/ auto erkennen, also habe ich mal zum eindeutigen Beweis das rtings 24p Video getestet und siehe da

Mit filmmode aus - weitestgehend gleich helle Flächen
20241108_121332

Filmmode auto - ungleichmäßig

20241108_121353

Also die 3:2 Kadenzerkennung versagt hier mit "fimmode auto", und gelingt mit "aus"


Das ist mir zu dumm, werde den Fimmode daher auch nicht weiter testen


[Beitrag von ehl am 08. Nov 2024, 12:17 bearbeitet]
Lumious777
Ist häufiger hier
#2213 erstellt: 08. Nov 2024, 12:21

eishölle_2.0 (Beitrag #2211) schrieb:
Diese Geschichten glaube ich nicht.

Zu 99,9% wars wie immer: pop-up Meldung über neue FW kommt, Entscheidung zwischen "jetzt aktualisieren" und "später". Er hat vermutlich "später" gedrückt und dann ist sie auch zu dem späteren Zeitpunkt installiert worden. Die Kunst besteht darin, wenn dieses Popup kommt einfach NICHTS zu drücken und warten bis die Meldung verschwindet.

Es interessiert auch nicht ob er Auto update ein oder ausgeschaltet hat, er wird gefragt und je nachdem was er auswählt, bekommt er das Update trotzdem.

Oder einfach die Samsung Update Server via Router, Pi-hole, usw. blockieren...
Mein Q9FN lief über 3 Jahre lang mit einer blockliste und hat sich nie geupdated oder danach gefragt, da er die update Server nicht erreichen konnte.

folgende Domains hatte ich damals blockiert;

ads.samsungsads.com
config.samsungads.com
samsungosp.com
samsungotn.net
stats.hbbtv.smartclip.net
osb-eusvc.samsungqbe.com
osb-apps.samsungqbe.com

Ob das bei den aktuellen Samsung TV noch funktioniert oder ob sich die Domains geändert haben weiß ich nicht aber dazu gibt es sicherlich aktuelle Infos im Netz.


Ich denke, der Unterschied ist nicht lohnenswert

Müsste man nebeneinander stehen haben aber 300 nits machen doch sicher einen spürbaren Unterschied?! Ob der unterschied vom S90D mit Anapeak 588 (NA) zu unserem EU Model mit Anapkeak 682 in realen Szenarien auffällt kann ich mir auch vorstellen, sind ja immerhin ~150-200 nits ootb. Beim 6er S90D in der EU ist der "Typical power mit 90W" angegeben und beim NA Modell sind es "111W"...
ehl
Inventar
#2214 erstellt: 08. Nov 2024, 12:24

Zu 99,9% wars wie immer: pop-up Meldung über neue FW kommt, Entscheidung zwischen "jetzt aktualisieren" und "später". Er hat vermutlich "später" gedrückt

Er sagt, er hätte keine solche Meldung erhalten.

Auf meinem S95B hatte ich damals eine Meldung bzgl. Panelpflege erhalten, diese bestätigt und beim nächsten Start wurde ein Update installiert.
An einen Updatehinweis konnte ich mich aber nicht erinnern, vielleicht war ich aber auch doch zu unaufmerksam


Müsste man nebeneinander stehen haben aber 300 nits machen doch sicher einen spürbaren Unterschied?!

Was ist spürbar?
Sehen wird man es im direkten Vergleich sicher, aber m.M.n. ist der Unterschied einen Eingriff ins Service Menü nicht wert.
700 vs. 1000 nits wird eben eher deutlich als 1000 vs. 1300 nis, da das menschliche Helligkeitsempfinden logarithmisch verläuft.

Und wie gesagt meine ich mich zu erinnern, dass der Peakmod die Flächenhelligkeit des s90d reduzierte, ich traue dem S90D Modell da weiterhin nicht.


[Beitrag von ehl am 08. Nov 2024, 12:34 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2215 erstellt: 08. Nov 2024, 13:34
@Lumious777:
Ja, Tunen/Modden/Service Menu. Auch wenn sich z.B. ein Gen. 2 Panel eines S90C auf Niveau eines S95C (1300 Nits) betreiben lässt
wirst du von mir keine grundsätzliche Empfehlung dafür bekommen. Geschweige denn dafür darüber hinaus zu gehen (>1300 Nits).
Es gibt Gründe dafür warum Samsung die Panels so betreibt wie sie es tun. Vor allem bei den 95er Serien (z.B. S95C, S95D).
Samsung betreibt diese bereits am Limit was man den Panels ohne zusätzliche Heatsink zumuten kann/sollte und „verschenkt“ hier nichts.
Sieht man auch daran, dass die 95er Modelle in Tests immer wieder mit Hitzeproblemen, Dimmen und Nachleuchten zu tun haben.
Der S95C hatte schon Probleme mit seinen ca. 1300 Nits bei D65, beim S95D war es trotz Gen. 3 Panel und ca. 1700 Nits gar noch schlimmer.
Und diese Modelle soll man bedenkenlos mit 2000 Nits (Gen. 2) bzw. 3000 Nits (Gen. 3) betreiben können? So viel zum Thema Modden von mir…
Lumious777
Ist häufiger hier
#2216 erstellt: 08. Nov 2024, 21:01
@Forenjunkie
Bin auch der Meinung das mit die Panels nicht so am absoluten Limit betreiben sollte, deswegen "fuchst" es mich auch ein wenig das der S90D hier bei uns ootb weniger Nits raushaut.
1200-1300 Nits wären schon nett gewesen, denn preislich ist der 65er S90D aktuell sehr attraktiv.

Wiegesagt laut einigen Leuten im AVS Forum ist der Panel beim S90D ein Gen 3 der einfach beim Thema Leuchtkraft beschnitten wurde. Ob das stimmt kann ich aber leider nicht beurteilen aber falls es wirklich ein einen Gen 3 ist sollte man den TV ja locker mit 1300 nits fahren können.
Forenjunkie
Inventar
#2217 erstellt: 08. Nov 2024, 23:45
Soweit ich mich erinnere hatte der S90D von Classy Tech ein Gen. 2 Panel. War aber auch gleich als er raus kam. Keine Ahnung wie das aktuell ist. Wenn du dich mit der OCB anfreunden kannst wäre ein S9AD oder halt ein S95C noch eine Alternative. Da hättest du die 1200-1300 Nits ootb.
eishölle_2.0
Inventar
#2218 erstellt: 09. Nov 2024, 11:45
Version 1201 ist nun auch in Deutschland da (zumindest über USB)

Der gute jk82 aus dem AVS hat Messungen von seinem S95D vorgenommen, kein Nerf vorhanden 👍

https://www.avsforum.com/posts/63638372/


[Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Nov 2024, 11:49 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2219 erstellt: 09. Nov 2024, 12:13
Und was soll das Update nun bringen?
eishölle_2.0
Inventar
#2220 erstellt: 09. Nov 2024, 12:17

ehl (Beitrag #2219) schrieb:
Und was soll das Update nun bringen?


http://www.hifi-foru...218&postID=2123#2123
Forenjunkie
Inventar
#2221 erstellt: 09. Nov 2024, 12:19

ehl (Beitrag #2212) schrieb:
Mit der ps5 kann ich 1080i Ausgabe erzwingen und das 24p Testmaterial ausgeben lassen, wobei der Anwendungsfall hier quasi nicht existiert da die hiesigen Sender nun mal 50Hz und ggfls. 25 fps, aber nicht 60Hz und 24fps verwenden.

Joah, ist eher uninteressant da für die Pal Region irrelevant, aber entspricht wenigstens einer "Zuspielung als 60 fps". Immerhin...

Also die 3:2 Kadenzerkennung versagt hier mit "fimmode auto", und gelingt mit "aus"

Widerspricht sämtlichen Samsung Reviews von Vincent der letzten Jahre. Sagt und zeigt jedes mal, dass die 3:2 Erkennung keinerlei Probleme bereitet und Filmmode "Auto" hier die richtige Wahl ist. Was eben bei einem 2:2 Pulldown (25fps in 50Hz = Pal TV Signal) leider nicht der Fall ist und auch mit aktiviertem Filmmode "Auto" hier Mini- Ruckler/Stottern vorhanden sind.
ehl
Inventar
#2222 erstellt: 09. Nov 2024, 13:33
Tja, ist aber hier nun mal so, da nützen auch vincent's Reviews nix.
Zumal er sich auch nur auf seine Beobachtung zu verlassen scheint, aber nicht mittels rtings' Testvideo + Foto überprüft.

Wie gesagt, rein subjektiv habe ich eh keine Unterschiede zwischen aus/auto bei 1080i60 wahrnehmen können und die Bewegung wirkte mit verschiedenen Testvideos gleichmäßig.
Muss aber nicht auf jedes Video zutreffen, ggfls. kann auch mal auto die bessere Wahl sein, verlassen tue ich mich da eh auf nix mehr.

Zum Filmmode bzgl. 3:2 Kadenzerkennung bei interlaced Signalzuspielung hat sich Vincent im S95D Review auch gar nicht geäußert.
Er sagte lediglich, dass diese zuverlässig arbeite, der 2:2 Reversepulldown jedoch nicht ("even with filmmode enabled").

Ist aber hier eh uninteressant für die tatsächliche Nutzung, da hierzulande nun mal mit 50Hz (p/i) gesendet wird, wo die eigentliche Schwäche von samsung's Kadenzerkennung liegt.
ehl
Inventar
#2223 erstellt: 11. Nov 2024, 15:48
Warum lässt sich eine .mkv Datei über usb erst problemlos abspielen und nun die selbe nicht mehr?
Javacom3003
Inventar
#2224 erstellt: 12. Nov 2024, 10:23
Neues Update heute aufgespielt, das muss aber sehr groß gewesen sein. Wenn ich das richtig gelesen habe um die 3200 MB. Nur was es genau beinhaltet kann ich leider nicht sagen
tirosalata
Neuling
#2225 erstellt: 14. Nov 2024, 15:29

Chumbi (Beitrag #2122) schrieb:
Guten Morgen. Ich muss nun hier mal ein Problem mit meinen 2 Wochen alten S93D 77" schildern, welches ich nicht gelöst bekomme. Ich habe bei Sportübertragungen immer direkt nach einer eingespielten Zeitlupe (und nur dann) für ca. 2-3 Sekunden ein zittriges Bild. Auch die Zeitlupe sieht schon nicht so flüssig aus - als ob die ZBB einen Fehler hätte.

Zugespielt durch eine VU Uno4K mit einem Denon AVR2800 dazwischen.

- AVR auf Bypass (also ohne Skalierung) keine Abhilfe
- AVR komplett aus und das Signal nur durchschleifen lassen keine Abhilfe
- Sämtliche Einstellungen in der VU+ bzgl. Auflösungen (auch im Plugin Autoresolution) haben keinen Erfolg gebracht
- Anderen HDMI Anschluss im TV gewählt keine Abhilfe. Es ist auch ein hochwertiges Hochgeschwindigkeitskabel gelegt
- Satellitenkabel neu und hochwertig
- Bildschirmschärfeeinstellung im TV-Menü Judder und Unschärfe alles ausprobiert. Mit der dortigen Einstellung AUTO ist es etwas besser
- Software alles aktuell

Gestern beim DFB-Pokal-Spiel im ZDF habe ich dann alle Zuspielgeräte aussen vor genommen und den TV direkt mit einem Satellitenkabel verbunden. Also nur über den internen Sat-Receiver geschaut und es hat ebenfalls nichts gebracht. Es liegt also nicht an den Zuspielgeräten oder deren Einstellungen.

Hätte da noch jemand eine Idee für mich, was ich ausprobieren kann? Ansonsten muss ich hier wohl leider eine Reklamation bei Euronics anstossen...

Viele Grüße,

Chumbi

Hallo Chumbi, konntest du das Problem in der Zwischenzeit lösen?

Ich habe auch Ruckler, speziell beim Fussball schauen auf SKY, z.B. Konferenz, bei UHD Übertragung sind aber keine Ruckler festzustellen, tatsächlich nur wenn "Full HD". Gefühlt kommen die Ruckler immer, wenn eine neues "Bild" erscheint, also eine andere Kamera überträgt. Auto und Benutzerdefiniert habe ich ausprobiert, Ruckler waren leider immer noch da. Verstehe ich das richtig, aber dass ich genau dort den Fehler beheben kann kann, also mit den richtigen Einstellungen?

Danke
ehl
Inventar
#2226 erstellt: 14. Nov 2024, 18:24

Guten Morgen. Ich muss nun hier mal ein Problem mit meinen 2 Wochen alten S93D 77" schildern, welches ich nicht gelöst bekomme. Ich habe bei Sportübertragungen immer direkt nach einer eingespielten Zeitlupe (und nur dann) für ca. 2-3 Sekunden ein zittriges Bild. Auch die Zeitlupe sieht schon nicht so flüssig aus - als ob die ZBB einen Fehler hätte

Möglich, dass die Zwischenbildberechnung bzw. Bewegungserkennung nicht immer zuverlässig arbeitet, evtl. werden kurzzeitig auch nur 25fps (im 2:2 Pulldown als 50p) übertragen, was die ZBB irritiert.
Betrifft es diese Szenen auch mit deaktivierter ZBB?


[Beitrag von ehl am 14. Nov 2024, 18:26 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2227 erstellt: 14. Nov 2024, 20:15
Vermute auch, dass bei der Übertragung unterschiedliche Framerates (Kameras) verwendet werden und der TV damit Probleme hat.
Hilft nur verschiedene Einstellungen/Kombinationen auszuprobieren und zu gucken womit man am besten fährt.

Forenjunkie (Beitrag #2141) schrieb:
@Chumbi:
Könntest mal schauen welchen Einst. du bei Filmmode hast und ggf. eine andere ausprobieren.
Korrekt wäre eigentlich An/Auto. Vielleicht führt das fehlerhafte Arbeiten des FM zu den Problemen bei Zeitlupen.
eishölle_2.0
Inventar
#2228 erstellt: 14. Nov 2024, 21:21
Der S95D macht beim Vincent Shootout den 2. Platz - vor Panasonic und dem A95L von Sony. Warum Panasonic so schlecht abschneidet, wundert mich.

Die Kategorie "Best Home Theatre TV" gewinnt der S95D, nicht zuletzt wegen seiner vergleichsweise sehr guten NB Performance/Dark Uniformity

Zu schade, dass Vincent noch immer kein Gaming ins Shootout aufgenommen hat. Wohl zu aufwendig, das müsste aber schon irgendwie machbar sein, bleibt zu hoffen, dass sich das mal ändert.



[Beitrag von eishölle_2.0 am 14. Nov 2024, 21:23 bearbeitet]
Christian_0603
Stammgast
#2229 erstellt: 15. Nov 2024, 09:44
Guten Morgen,

Nach 4 Jahren steht für mich jetzt auch mal wieder ein Wechsel an. :-)

Habe aktuell einen LG 65 GX OLED aus dem Jahre 2020, also der erste Gallery TV vor dem G1.

Nach mehreren Tagen Foren durchgelesen und Videos geschaut, sind für mich 3 Modelle zur Auswahl.

LG G4 wäre an sich meine erste Wahl, wäre wiederum aber der teuerste mit aktuell ca 1900€.
Dann wären da noch LG C4 oder eben der Samsung S90D, jetzt eben sehe ich es gibt auch noch einen S9AD.😱

Es sollen wieder 65 Zoll werden, so wie ich verstanden haben hat der S90D ein QD OLED Panel verbaut richtig ?
Und beim S9AD ist das da auch so oder wo liegt genau der Unterschied, irgend ziemlich verwirrend dieses Jahr bei Samsung…..
Hat der Samsung S90D wenn ich diesen in 65 Zoll beim Mediamarkt zb kaufe, die Endung S90DAT oder DAE weiß das zufällig jemand ?
Oder ist es ein S95D bloß ohne matten Panel oder doch andere Unterschiede ?

Der 65 S90D wäre gerade für 1299€ zu haben, ebenso der C4.

Stand heute wäre der G4 eben 600€ teurer, mit etwas Glück kommt er wieder für 1599€ wie vor ca 5 Tagen auf LG.de.
Länger wie bis zum Ende der ersten Dezember Woche will ich nicht mehr warten.

Was meint ihr direkt den G4 nehmen auch wenn teuer oder einen aus S90D bzw den S9AD wenn dieser wie ein S95D ist ?

Schaue zu 80% Filme über das Apple TV, Netflix oder Paramount usw und immer mal wieder Blu-rays sowie UHDs mit dem Panasonic UB824.
Ab und an dann mal wieder PS5, das war’s dann aber auch, also Gaming wäre mir weniger wichtig.

Hoffe jemand kann mir helfen, wäre über jede Antwort bzw. Info sehr dankbar.😃🤝

Viele Grüße
Christian


[Beitrag von Christian_0603 am 15. Nov 2024, 10:12 bearbeitet]
Chumbi
Stammgast
#2230 erstellt: 15. Nov 2024, 10:39
Nein, das Problem konnte nicht gelöst werden, wenn gleich es weniger geworden ist. Aber @tirosalata hat es auch nochmal gut erklärt: Das zittrige Bild erscheint nur, wenn eine neues "Bild" erscheint, also eine andere Kamera überträgt, wie nach einer Zeitlupe. Die ZBB berechnet quasi zu spät, merkt also zu spät, dass die Zeitlupe vorbei ist. Gestern bei den ATP-Finals des öfteren wieder vorgekommen.

Ich hatte schon zweimal mit Samsung telefoniert. Zwei verschiedene Ergebnisse :-(

Erstes Gespräch: "Problem bekannt, Prozessor wird ausgetauscht. Innerhalb zwei Tagen meldet sich ein Techniker, der das hier vor Ort macht".

KEIN ANRUF ERFOLGT - ALSO WIEDER ANGERUFEN!

Zweites Gespräch: "Wäre alles Blödsinn, was mir der Mitarbeiter während es ersten Gesprächs erzählt hätte. Ich sollte nun die HDMI-Anschlüsse durch 15sec. drücken der Ein/Aus-Taste der Fernbedienung zurücksetzen."

Auch Blödsinn, das das "Zitterproblem" auch ohne Zuspielung anderer Geräte vorkommt. Also es wird dann ja gar kein HDMI-Eingang genutzt, sonder nur der internene Receiver. Denn das hatte ich ja auch schon getestet - leider Fehler nicht weg. Also liegt es auch nicht am AV-Receiver oder an der VU-Box.

Drittes Gespräch folgt...
ehl
Inventar
#2231 erstellt: 15. Nov 2024, 10:49

Was meint ihr direkt den G4 nehmen auch wenn teuer oder einen aus S90D bzw den S9AD wenn dieser wie ein S95D ist ?

Naja, was erwartest du in einem samsung thread für eine Empfehlung, die wenigsten hier besitzen einen g4+s90d/s95d zum Vergleich.
Der s9ad ist ein S95C im Gewand des s95d, also mit aktueller software + one connect box+ glossy panel und 260 cd/m2 helligkeit bei 100% Weiß, statt ca. 220 cd/m2 wie der s90d. (Auch wenn samsung behauptete, der s9ad sei am Ehesten mit dem S90C zu vergleichen- stimmt nicht)
Spitzenhelligkeit liegt bei ca. 1350cd/m2, also ebenfalls s95c Niveau.
S90d in 65" existiert hier nur als DAT, also qd-oled Modell


Schaue zu 80% Filme über das Apple TV, Netflix oder Paramount usw und immer mal wieder Blu-rays sowie UHDs mit dem Panasonic UB824.
Ab und an dann mal wieder PS5, das war’s dann aber auch, also Gaming wäre mir weniger wichtig.

Hoffe jemand kann mir helfen, wäre über jede Antwort bzw. Info sehr dankbar.😃🤝

LG besitzt das bessere Processing und etwas schärferes Upscaling, qd-oled hier und da die reineren / wärmeren Farben, sofern in der jeweiligen Szene gefordert.
Samsung's hdr tonemapping ist auch nicht immer optimal, da es sich nicht an den Metadaten des eigentlichen contents orientiert, in bestimmten Szenen geht damit ggfls. ein wenig vom hdr "Punch " verloren.
Sollte man aber auch nicht überbewerten, ohne direkten Vergleich wird es auch nicht jeder bemerken und mit einem zusättlichen externen Device (ca. 100€) ließe sich das Problem auch lindern.

Denke nicht, dass in deinem Fall viel gegen einen g4 spricht, außer eben der Preis.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
CES 2025: Samsung OLED TVs bis 83"? | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | AG & Glossy? 240Hz?
eishölle_2.0 am 12.09.2024  –  Letzte Antwort am 25.11.2024  –  67 Beiträge
Bildeinstellung Samsung S95D GQ65S95DATXZG
Alex2569 am 31.05.2024  –  Letzte Antwort am 14.09.2024  –  5 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  4114 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
QD-OLED R&D, Patente, Infos zur Backplanetechnik und Anti-Burn-In, Near-Black etc.
celle am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  10 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedraumg
  • Gesamtzahl an Themen1.558.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.697