HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread | |
|
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MastaClem
Inventar |
07:26
![]() |
#351
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
wenn du hd streamst, kann das von vorteil sein:)
weil du das gesagt hast, kommt mir das jetzt auch mal in den sinn ![]() bin übrigens jetzt bei anwender max 90 0 51 niedrig niedrig hoch feedback erwünscht und gerne auch eure settongs noch mal, da ihr ja alle nahe an euren finalen vermutlich seid. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
07:36
![]() |
#352
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
yap..man sieht die Einstellungen gleichen sich im Prinzip immer mehr und differieren nur nach individuellen vorlieben....gleichmässige Abstufung wäre auch so ein Thema...Stellung niedrig ist ja wohl allgemein genutzt und akzeptiert,bei sat-tv hats es dennoch bei ganz speziellen grossflächigen Hintergründen manchmal diese Abstufungen(schon reduziert,aber sichtbar)...wie schaut`s aus wenn man ne stufe höher auf mittel agiert..?..für die angesprochenen bilder ist es gut,aber gibt's Nachteile..??,wird was verschluckt??.....Erfahrungen?? |
||||||
|
||||||
MastaClem
Inventar |
09:28
![]() |
#353
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
also ich erkenne bei hohem rauschunterdrücken immtv weniger kriseln um die senderzeichen, aber was man dafür fur einschränkunegn in kauf nehmen muss, keine ahnung. habe es jetzt doch überall auf aus, da ich davon ausgehe, dass das wirklich auch weichzeichnet und somit auch details und konturen plättet, bspw beim fussball den rasen in der totalen. und für den stammtisch ![]() [Beitrag von MastaClem am 10. Jun 2017, 09:29 bearbeitet] |
||||||
Riko86
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#354
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
Habe das auxh mit dem abstufungen an der ps4 pro kennt sich da einer aus? Reality creation habe ich auf 30 |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
10:29
![]() |
#355
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
menupunkt gleichmässige Abstufung jedenfalls auf niedrig,mit mittel experimentieren |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
11:25
![]() |
#356
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
Teilweise ist das Colorbanding ja schon im Quellmaterial so stark vorhanden, dass diese Funktion auch nicht mehr viel retten kann. Ich selbst stelle jetzt diese Funktion für Filme immer komplett aus und zwinge meinen Player 10 Bit auszugeben. Damit lässt sich das Banding auch unterbinden, wenn es nicht gerade schon in der Quelle vorhanden ist. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
12:04
![]() |
#357
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
bei bluray ist es mir auf stufe niedrig noch nicht aufgefallen,vielleicht hab ich noch nicht den entprechenden film geschaut...mit fällt es nur im sat -tv ab und an auf bei grossflächigen Bildern.....laut DF kann man stufe niedrig ja bedenkenlos verwenden,von daher lass ich es mal drin....die frage ist halt,was hat es für störende Nebenwirkungen wenn es höher gestellt ist |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:20
![]() |
#358
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
Der TV gibt dann die Farben nicht mehr ganz akkurat wieder. Um die Übergänge fließend zu bekommen, muss ja mit den Farben "gespielt" werden. Dürfte aber ohne Vergleichsgerät kaum sichtbar sein. |
||||||
MastaClem
Inventar |
14:21
![]() |
#359
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
Lacht mich ruhig aus aber mir sind Details wichtiger als die Kinobalken. Denke dass ich mit sw 54 jetzt nen Kompromiss gefunden habe. Laut Marco Polo auf netflix sehen die Balken dann auch noch ausreichend schwarz aus und ich sehe wieder was in dunklen Bereichen ![]() Warten wir ab ![]() |
||||||
Riko86
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#360
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
Hat jemand ne Empfehlung wie mann diese abstufungen weg bekommt? Also dieses treppcheneffekt dowohl aif pder ps4 pro als auch der amazon prime app und youtube :/ |
||||||
Riko86
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#361
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
Danke für all die tipps hier nochmal aber hoffe auf eine gute ps4 pro bildeinstellung hier ![]() |
||||||
Dannyboy1984
Stammgast |
17:12
![]() |
#362
erstellt: 10. Jun 2017, |||||
Gleiche Settings bei mir - gefällt mir bisher so auch am besten! ![]() |
||||||
MastaClem
Inventar |
09:43
![]() |
#363
erstellt: 11. Jun 2017, |||||
gleichmäßige abstufung höher einstellen müsste doch helfen oder?
also die von DF im Spielmodus sind in jedem Fall zu gebrauchen. ich für meinen teil habe den schwarzwert etwas höher bei 54 (nach tests mit TR und Horizon) und das gamma auf 0. die settings findest du auf seite 1 oder 2 hier im thread. oder auch ![]() |
||||||
Bild_Optiker
Neuling |
17:21
![]() |
#364
erstellt: 11. Jun 2017, |||||
Vielleicht helfen diese Einstellungen: BildModus: Cinema Pro Helligkeit: Max. Kontrast: 90 Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: aus Erw. Kontrast: aus X-tended d. Range: aus Farbe: 50 Farbton: 0 Farbtemperatur.: Experte 1 Farbbrillianz: aus Erw. Farbtemperatur: R.-Gain: -2 G.-Gain: Max B.-Gain: -6 R.-Bias: 0 G.-Bias: 0 B.-Bias: 0 Bildschärfe: 50 Reality Creation: aus Andere Helfer ebenfalls auf "aus"! auch die Gleichabstufung! Motionflow: Anwender (Bei TV) Echtes Kino (Bei Film meist Blu-Rays) Glätte: 2 (bei Anwender) (Echtes Kino ist diese Option nicht einstellbar) Klarheit: Niedrig Filmmodus: Mittel (bei TV) (Niedrig bei Filme) Diese Einstellungen dienen häufig bei mir nur in TV Modus eher selten bei Blu Rays. Testet es mal aus, ihr werdet euch dran gewöhnen. Ich konnte es selbst nicht glauben, aber die Farben sind nicht mehr in manchen Szenen zu grell. Deswegen ist es besser die Farbbrillianz ganz abzuschalten. Ich habe auch diesen Thread mit der PS4 Pro ausprobiert: Bildmodus: Spiel Helligkeit: 30 Kontrast: 90 Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: aus Erw. Kontrast: aus X-tended d. Range: Mittel Alle anderen Einstellungen übernimmt ihr einfach oben weiter. Bis auf Motionflow den ihr abschalten solltet anstatt Anwender. Viel Spass! [Beitrag von Bild_Optiker am 11. Jun 2017, 17:29 bearbeitet] |
||||||
MastaClem
Inventar |
07:53
![]() |
#365
erstellt: 12. Jun 2017, |||||
Moinsen, habt Ihr noch den Anwendermodus aktiv. Der ist ja wirklich der schärfste und hellste, allerdings fand ich die Farben/Beleuchtung etwas zu grell bzw. zu künstlich. Es sieht immer so aus, als wenn die Beleuchter der Filmproduktion den Scheinwerfer etwas zu stark auf das im Mittelpunkt Stehende gerichtet haben. Und da habe ich dann mal mit Standard in den gleichen Settings verglichen mit vielen Quellen (Konsole, TV, Streams, usw.) Mir scheint es, als wäre Anwender wirklich in den hellen Bereichen viel heller, aber bei den Abstufungen ins Dunkle wird das Bild schneller dunkel (liest sich bescheuert - ich weiß ![]() Sprich im Standard-Mode ist mir das Bild mit den gleichen Settings etwas augenfreundlicher (ja, man könnte auch im Anwendermode die Helligkeit drosseln, das will ich aber nicht) und natürlicher vorgekommen. Dafür ist es leider einen Ticken weniger scharf. Positiv hingegen ist der für mich derzeit geschmeidigere Übergang von hellen zu dunkeln Bereichen. Man könnte nun entgegensetzen, dass natürlich beim helleren Modus das logischerweise so sein muss. Aber dann schaltet mal bei gestoppten Filmszenen hin und her. Tatsächlich lässt sich erkennen, dass mehr Bereiche im Dunklen verschwinden als im Standardmode, obwohl dieser weniger hell ist. Ich bin dann doch wieder (jetzt sogar haargenau) bei den DF Settings nur im Standardmodus gelandet. Das werde ich jetzt mal die nächsten Tage wieder testen. Für alle Quellen habe ich den Anwendermodus genauso eingerichtet, sodass ich bei Bedarf immer schnell vergleichen kann. Gibts was neues von den Leuten, die die Rauschuntersrücker nutzen? hier bin ich mir da überhaupt nicht eins. Manchmal bringt das was im normalen TV, aber manchmal überwiegt für mich da auch der Weichzeichner. Viele Grüße und einen schönen Wochenstart [Beitrag von MastaClem am 12. Jun 2017, 07:57 bearbeitet] |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
08:34
![]() |
#366
erstellt: 12. Jun 2017, |||||
wie du sehr richtig bemerkt hast kann man natürlich im Anwender die Helligkeit ordentlich drosseln und dann ist das sehr augenfreundlich...warum du das partout nicht möchtest erschliesst sich mir nicht,im Gegenteil...voll aufgedrehte regler haben selten gut getan,überall im technischen Bereich....dennoch interessante Beobachtungen,werde ich sicher mal checken....klar ist ,dass die DF einstellungen für cinemapro absolut perfekt sind,ebenso für den gamemode(farbbrillianz hoch finde ich trotzdem super)...wenn man sich unsicher ist kann man immer dahin und hat TOP Einstellungen...dennoch finde ich es im anwendermode klarer und schöner( wer es hat mal mit jurassic world BD testen,da fällst du vom stuhl wie genial ne buray ausschaut)...bei der ganzen testerei isses halt so,dass es von scheibe zu scheibe so unterschiedlich ist....ich denke irgendwann muss man es mal gut sein lassen...btw gleichmässige Abstufung niedrig,alle anderen aus |
||||||
ehp
Inventar |
08:52
![]() |
#367
erstellt: 12. Jun 2017, |||||
So sehe ich das auch. Habe im Anwendermodus Helligkeit auf 30, Kontrast auf 90, Gamma auf -1 und SW auf 51. Die Rauschfilter habe ich derzeit aus, allerdings Abstufung auf mittel (wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir zu nierdrig noch nie wirklich ein Unterschied aufgefallen ist...) [Beitrag von ehp am 12. Jun 2017, 19:00 bearbeitet] |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
17:25
![]() |
#368
erstellt: 12. Jun 2017, |||||
yap gilt für mich genauso,allerdings nur bei ultrahellem tv Signal...bei bluray,uhd habe ich gamm0,SW52...reicht bei mir für schwarze balken und details [Beitrag von *chiefsteve* am 12. Jun 2017, 18:08 bearbeitet] |
||||||
Dannyboy1984
Stammgast |
20:19
![]() |
#369
erstellt: 12. Jun 2017, |||||
Ja nutze auch noch Anwender und das gefällt mir definitiv am besten. ![]() |
||||||
MastaClem
Inventar |
20:35
![]() |
#370
erstellt: 12. Jun 2017, |||||
Bin da ja auch noch nicht komplett von Anwender weg, aber wer in dunklen Szenen und Filmen mehr Details in den dunklen Bereichen haben will und den sw nicht so anheben will, dass die Kinobalken grau werden, der sollte mal den Anwender mode mit denn gleichen settings checken. Ich habe den Eindruck da kommen die dunkle Bereiche besser abgestuft rüber. Aber man kann ja einfach rüberwechseln zum anderen mode wenns einem nicht zusagt. Cinema pro nutzen dann nicht mehr so viele oder? [Beitrag von MastaClem am 12. Jun 2017, 20:36 bearbeitet] |
||||||
ehp
Inventar |
20:53
![]() |
#371
erstellt: 12. Jun 2017, |||||
Nope. Nur Anwender. Habe aber auch nur SAT TV über externen Receiver, Netflix und Amazon Prime. Sonst nüscht! |
||||||
Riko86
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#372
erstellt: 12. Jun 2017, |||||
Hab so bormal keine abstufungen..nur ei alten games aufps3 und in dunklen bzw graustufigen stellen oder helligkeitsübergängen.. vielleicht kommt ja mal nen update oder so |
||||||
frsa
Inventar |
22:00
![]() |
#373
erstellt: 12. Jun 2017, |||||
MastaClem
Inventar |
05:15
![]() |
#374
erstellt: 13. Jun 2017, |||||
aha ![]() |
||||||
ehp
Inventar |
06:17
![]() |
#375
erstellt: 13. Jun 2017, |||||
Hi Frank, kannst du bitte denjenigen unter uns erklären, was das ist und was die Bilder aussagen....? Ich zum Beispiel weiß mal gerade, wie callibriern geschrieben wird ![]() ![]() [Beitrag von ehp am 13. Jun 2017, 06:18 bearbeitet] |
||||||
frsa
Inventar |
08:22
![]() |
#376
erstellt: 13. Jun 2017, |||||
Naja, Kalibrierung ist ein großer Bereich und ist nicht eben mal schnell erklärt. ![]() Mit einem 2 Punkte Weissabgleich (z.B. bei 100 IRE) bekommt man schon richtig gute Werte gebacken. ![]() ![]() Man beachte die Skalierung der Grafiken ![]() [Beitrag von frsa am 13. Jun 2017, 08:23 bearbeitet] |
||||||
ehp
Inventar |
08:58
![]() |
#377
erstellt: 13. Jun 2017, |||||
Danke dir. Aber bei mir reicht die Zeit leider einfach nicht, um sich damit auseinanderzusetzen.... Zudem habe ich auch noch eine Rot/Grün-Schwäche und bin damit disqualifiziert. Aber wenn ich das richtig interpretiere, kalibriert man Farben/Grautöne. Am Ergebnis der Bewegtbildarstellung ändere ich damit ja leider nichts. Genau da ist m. E. aber noch "Handlungsbedarf". Schlecht ist sie nicht (deutlich besser, als bei meinem LG EF), aber auch noch weit von sehr gut entfernt. [Beitrag von ehp am 13. Jun 2017, 20:44 bearbeitet] |
||||||
Patrick2408*>
Ist häufiger hier |
04:21
![]() |
#378
erstellt: 14. Jun 2017, |||||
Ich habe gestern jetzt mal kurz den Bildmodi Anwender mit den selben Einstellungen wie mein CinemaPro ausprobiert. Hattet ihr nicht von einem helleren Modus gesprochen ![]() ![]() |
||||||
MastaClem
Inventar |
05:50
![]() |
#379
erstellt: 14. Jun 2017, |||||
ok, kommt jetzt zwar auf deine settings erst mal an, aber den eindruck habe ich ja auch ![]() |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
08:11
![]() |
#380
erstellt: 14. Jun 2017, |||||
schau ich mir nacher mal an,würde mich überraschen,kann normal nich sein |
||||||
Bud_Bundy73
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#381
erstellt: 14. Jun 2017, |||||
Mit den gleichen Einstellungen gibt es kaum Unterschiede zwischen Anwender und Cinema Pro Mode. Ich verwende aber weiterhin den Cinema Pro wegen der etwas besseren Durchzeichnung und dem nahezu perfekten Gamma "Out of the box". Anwender: ![]() Cinema Pro: ![]() [Beitrag von Bud_Bundy73 am 14. Jun 2017, 09:05 bearbeitet] |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
09:38
![]() |
#382
erstellt: 14. Jun 2017, |||||
sieht überzeugend aus,ich schau mir das an...du nimmst als Gamma 0 nehme ich an,kannst du bitte deine anderen pro mode Einstellungen dazu posten,wäre cool.. |
||||||
Bud_Bundy73
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#383
erstellt: 14. Jun 2017, |||||
richtig, ich verwende Gamma 0 meine Einstellungen sind für HDTV über SAT ausgerichtet (eine 4K Blu-ray sieht eh mit allen Einstellungen gut aus. ![]() Helligkeit: 40 (Lichtsensor aus) Kontrast: 88 Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Aus Erw. Kontrastverstärker: Aus X-tended Dynamic Range: Mittel Farbe: 50 Farbton: 0 Farbtemperatur: Warm Farbbrillanz: Niedrig Bildschärfe:55 Reality Creation: Manuell Auflösung: 30 Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus Digitales Rauschen reduzieren: Aus Gleichmäßige Abstufung: Niedrig Motionflow: Anwender Glätte: 3 Klarheit: Niedrig Filmmodus: Niedrig |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
13:49
![]() |
#384
erstellt: 14. Jun 2017, |||||
ich habe jetzt nochmals cinemapro und Anwender mit gleichen Einstellungen ausgiebig verglichen,der hellikeitsunterschied(+ bei Anwender) bei bluray ist marginal,bei sat-tv etwas grösser...was den unterschied ausmacht ist m.e. Klarheit und Schärfe und kontrast...durch die grössere Klarheit gibt's auch wieder mehr Kontrast,könnte die Ursache sein dass man meint bei dunklen stellen sei das bild dunkler...es hat lediglich mehr Kontrast....cinemapro und Anwender liegen ja im menu sehr schön untereinander,super zum vergleichen...von pro auf Anwender erscheint es mir ,wie wenn ein ganz leichter schleier weggezogen wird.....auch wenn die gammakurven für pro sprechen,subjektiv erscheint mir Anwender klarer,schärfer,plastischer...lediglich der SW schwankt bei mir je nach quelle zwischen 50-52....sind halt subjektive eindrücke,habs weder mit Testbildern noch mit kurven...andere mögens anders sehen |
||||||
MastaClem
Inventar |
14:48
![]() |
#385
erstellt: 14. Jun 2017, |||||
Ok, dann liegen ja alle 3 direkt untereinander. ![]() Also dass im Anwender die größere Helligkeit da ist, dafür aber dunkle Bereiche früher beginnen bzw. vielmehr früher richtig dunkel werden, kann man leicht auf Standbildern erkennen. Am krassesten ist es mir bei Sky Go auf Xbox 360 und Netflix aufgefallen. Das sind bestimmt 3-4 cm Bildschirmfläche (ich weiß, eine bescheuerte Angabe) fürher richtig dunkel als im Standardmode. @Bud_Bundy73: Da du das ja für normales TV nutzt, versuche ich das auch mal. hast Du Erfahrungen mit Sportübertragungen und Cinema Pro gemacht? Schaltest Du auch manchmal zu anderen Modi um, oder bleibst Du durchgehen (evtl. bis aufs Zocken) bei Cinema Pro? ![]() |
||||||
Bud_Bundy73
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#386
erstellt: 14. Jun 2017, |||||
Also das der Anwender Modus klarer oder schärfer wäre kann ich nicht bestätigen. Sehe auch keinen leichten Schleier im Cinema pro Mode. Die Reality Creation arbeitet aber völlig unterschiedlich, und auch bei der Farbbrillanz scheint es leichte Unterschiede zu geben. Bis aufs Gamma kann ich die beiden Modi (mit verschiedenen Schärfeeinstellungen) aber relativ gut angleichen. @MastaClem: für Fußball verwende ich den Live-Fußballmodus (aber nicht mit Bonbonfarbigen Standard Werten ) ![]() |
||||||
Bild_Optiker
Neuling |
16:25
![]() |
#387
erstellt: 14. Jun 2017, |||||
Für die Leute die eine PS4 Pro haben. Ich habe nochmals einen Feinschliff vorgenommen. Damit müsste es besser gehen. Ich habe auch die HDR Einstellungen vorgenommen: In SDR: Bildmodus: Spiel Helligkeit: 35 Kontrast: 80 Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: aus Erweiterter Kontrast: aus X-tended dynamik Range: Mittel Farbe: 50 Farbton: 0 Farbbrillianz: aus Erweiterte Farbe entnimmt ihr einfach bei meinen ersten Einstellungsthread! Bildschärfe: 50 Reality Creation: Manuell Auflösung: 20 Mastered 4k: aus Mpeg-Rausch.: aus D.-Rausch.: aus Gleichabstufung: Niedrig Motionflow: Anwender Klarheit: Niedrig Alles andere ist automatisch deaktiviert! Bei HDR: Helligkeit: Max (50) Kontrast: 80 (bleibt auch in SDR erhalten) Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: aus Erweiterter Kontrast: aus X-tended dynamik Range: Hoch Alles andere so wie gehabt. Viel Spass! |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
07:03
![]() |
#388
erstellt: 15. Jun 2017, |||||
du bist schon so einer aus dem puristenlager,ich glaube,mit den Einstellungen bist hier ziemlich allein....aber gut kann man sicherlich so machen,für mich wäre es nix...noch zur Erinnerung,für die die unsicher sind....man kann die DF Einstellungen aus dem pro mode auch für den gamemode verwenden und hat top bild,noch bissle individuell angepasst |
||||||
MastaClem
Inventar |
07:34
![]() |
#389
erstellt: 15. Jun 2017, |||||
habe ich, nur farbbrillianz auf mittel, was hast du gegenüber DF noch anders außer farbbrillianz auf samsung.....ähm....hoch ![]() kleiner scherz am morgen ![]() |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
07:45
![]() |
#390
erstellt: 15. Jun 2017, |||||
wie üblich sdr/hdr ..45/max...Gamma 0/sw51....ansonstenalles wie DF.....farbbrillianz hoch,bei games finde ich,darf es ruhig bissle bunt sein |
||||||
MastaClem
Inventar |
07:21
![]() |
#391
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
kleines Update: bin das erste Mal tatsächlich beim Kinomodus gelandet. Das habe ich bisher in 10 Jahren Sony nicht erlebt ![]() Ich habe für alle 4 Bildmodi die DF-Settings (aber Farbtemperatur neutral und Kontrast 90) eingestellt und schaue momentan mit folgenden Quellen und nutze folgende Bildmodi: Interner Kabeltuner: Standard Apps (Videos): Cinema Pro (Kontrast Max.) Apps: Anwender Games: Spiel (Farbbrillanz mittel) BD: Cinema Pro (Kontrast Max.) Frage an die Gamer: konnte jemand bisher fesstellen, dass im Spielmodus Kontrast nicht max. eingestellt werden kann? Ich sehe da eigentlich keine Probleme, ähnlich wie im Cinema Pro. Und an alle: wenn ihr in SDR XDR auf hoch habt, lasst Ihr es in HDR auch hoch oder mittel. Ich meine ja immer noch die Durchzeichnung ist wirklich besser in hoch, aber auf mittel säuft nix im Dunklen ab. Viele Grüße [Beitrag von MastaClem am 16. Jun 2017, 07:27 bearbeitet] |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
08:25
![]() |
#392
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
ich hab xdr immer hoch...kontrasthure halt....bei pro optimierten spielen mit hdr sollte der kontrast analog zu uhd nicht auf hundert stehen,90 ist ein ganz guter Kompromiss,oder man stellt halt immer um wenn ein hdr game läuft |
||||||
MastaClem
Inventar |
09:39
![]() |
#393
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
ne richtige Kontrasthure müsste den Aufwand des Umstellens für die paar HDR Titel ja in Kauf nehmen ne ![]() DF spricht davon, dass man Kontrast im Cinema Pro ruhig bei SDR voll ausfahren kann. Den Spielemdous ziehen wir da mal noch hinzu. Was haltet Ihr von den anderen Bildmodi wie Anwender und Standard, gehen da die Details bspw. im Weißen verloren? Jemand Erfahrungen gemacht? [Beitrag von MastaClem am 16. Jun 2017, 09:43 bearbeitet] |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
12:12
![]() |
#394
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
ich hab das ehrlich gesagt nicht getestet sondern vertraue da DF...die wissen schon,wenn sie vor was warnen |
||||||
MastaClem
Inventar |
12:18
![]() |
#395
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
naja, das ist m.E. relativ ambivalent, denn bei anderen Einstellungen machst Du ja auch was anderes als DF, s. Gamma und SW o.ä. Ist aber auch egal, ich teste mal alle mit vollem Kontrast aus, ggf. lässt sich ja was bei Hochzeiten, Skisport oder TR Anfangs Level dergleichen erkennen bzw. eben weniger erkennen. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
12:56
![]() |
#396
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
Ich hatte bei meinem XE93 auch schon den Kontrast auf 100. Da brannte nix aus. Ich hab ihn jetzt auf 95. Das hat sogar DF vorgeschlagen. Begründung nicht auf 100 zu gehen war, dass der TV ja eine sehr hohe Durchzeichnungsqualität hat und man deshalb zwischen 90 und 95 bleiben kann. Theoretisch kastriert man den Kontrast damit aber. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 16. Jun 2017, 12:56 bearbeitet] |
||||||
MastaClem
Inventar |
13:59
![]() |
#397
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
und welche Vorteil hat man? |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
15:01
![]() |
#398
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
Bei 100%? Na die volle Durchzeichnung. Runter gegangen sind sie ja, weil mehr halt nicht "nötig" ist. Teilweise ist der Typ von DF schon echt merkwürdig. ![]() |
||||||
Larli
Inventar |
17:37
![]() |
#399
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
Für alle die es schön bunt wollen (wie mich) ![]() 4K/2K BluRay Player Bild-Modus: Cinema Pro Autom. Bild-Modus: Aus Helligkeit: Max Farbe: 50 Lichtsensor: Aus Erweiterte Einstellungen Helligkeit: Max Kontrast: Max Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Niedrig Erw. Kontrastverstärker: Niedrig X-tended Dynamic Range: Hoch Farbe Farbe: 60 Farbton: 0 Farbtemperatur: Neutral Farbbrillanz: Hoch Klarheit Bildschärfe: 50 Reality Creation: Manuell Auflösung: 30 Mastered in 4K: Ein Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus Digitales Rauschen reduzieren: Aus Gleichmäßige Abstufung: Niedrig Bewegung MotionFlow: Anwender Glätte: 2 Klarheit: Niedrig Film-Modus: Hoch Videooptionen HDR-Modus: Auto HDMI-Videobereich: Auto Farbraum: Auto ———————————— PS4 Bild Modus: Spiel Autom. Bild-Modus: Aus Helligkeit: Max Farbe: 60 Lichtsensor: Aus Erweiterte Einstellungen Helligkeit: Max Kontrast: 90 Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Aus Erw. Kontrastverstärker: Aus X-tended Dynamic Range: Hoch Farbe Farbe: 50 Farbton: 0 Farbtemperatur: Neutral Farbbrillanz: Hoch Klarheit Bildschärfe: 50 Reality Creation: Manuell Auflösung: 10 Mastered in 4K: Aus Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus Digitales Rauschen reduzieren: Aus Gleichmäßige Abstufung: Niedrig Bewegung MotionFlow: Anwender Glätte: 3 Klarheit: Niedrig Film-Modus: Aus Videooptionen HDR-Modus: Auto HDMI-Videobereich: Auto Farbraum: Auto |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
18:09
![]() |
#400
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
..yap...das ist bunt..farbe 60 + farbrillanz hoch...Bonbon....ansonsten deckt sich das meiste mit meinem kram,allerdings auf anwender |
||||||
frsa
Inventar |
20:44
![]() |
#401
erstellt: 16. Jun 2017, |||||
Euch ist schon klar, dass ihr mit diesen Einstellungen die Filme nicht so seht, wie der Regisseur es eigentlich gewollt hat. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony A1 OLED Event November 2017 schups am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 23 Beiträge |
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED Onbekend am 21.02.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 34 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread hensch82 am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 60 Beiträge |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony 65 A1 OLED Problem ! gmb2009 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 7 Beiträge |
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+ gmb2009 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 4 Beiträge |
Sony OLED KD A1 Fußballmodus markus1504 am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.191