HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Linn Classic Movie NEU vs. Linn Classik Music | |
|
Linn Classic Movie NEU vs. Linn Classik Music+A -A |
||
Autor |
| |
Haddock97
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Jan 2006, 14:13 | |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde, insb. liebe Linn-Fans, ich besitze einen Classik Music aus dem Hause Linn und spiele mit dem Gedanken des Upgrades in Richtung Kollektor/Ikemi/LK140 oder dem brandneuem Linn Classik Movie, der ja seinem Vorgänger klanglich überlegen sein sollte. Mein Hauptaugemerk liegt hierbei auf Stereo und CD. Ich würde mit dem Movie keinen DVD-Player ersetzen können, da ich einen DVD-HDD-Recorder besitze, den ich nicht mehr missen möchte. Aber alles in einem Gerät zu haben, wäre natürlich weiterhin nicht schlecht. Sicher ist auch das DVD-Bild mit dem neuen Movie auch besser als mit meinem Panasonic DVD-HDD-Recorder (allerdings hat der Panasonic Progressive Scan bei Component-Out). Meine Frage deshalb: Hat jemand schon einmal den neuen Classik Movie gehört und kann mir seinen Eindruck mitteilen? Vielleicht sogar im Vergleich zum Classik Music? Wie seht Ihr im Stereo-Betrieb den neuen Classik Movie im Vergleich zur oben genannten Linn-Kette? Ich habe zudem leider gehört, dass die klassischen Linn-Produkte à la LK80,LK140,Ikemi,Genki,Kollektor, etc. (also die Classik Serie mit den kleineren plattengroßen Gehäusen) zum 31.1.06 eingestellt werden? Ist da etwas dran? Was kommt danach? Ich kann mir derezeit keine Linn-Anlage mit Unidisc und Chakra-Endstufe(n) leisten... Vielen Dank für Eure Infos und Empfehlungen, grüße, Haddock97 |
||
Haddock97
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 20. Jan 2006, 10:19 | |
kein Linn-Fan hier |
||
gandhi
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Jan 2006, 13:49 | |
Wenn Du in Richtung Classik Movie tendierst, hör Dir auch mal das neue Kompaktgerät von Naim an, den nVI (oder so ähnlich), der gefällt mir besser. Hat z.B. auch einen HDMI-Ausgang. Klanglich hat er mir auch besser gefallen wie der Classik Movie. Ist aber auch teurer. Und ja, die LK-Serie wird eingestellt (Bis auf Lingo/Linto). Schade, man fragt sich ja, ob Linn nur von den teurern Sachen leben kann. Wer bitte schön steigt da noch ein, wenn der billigste Vorverstärker bei fast 3K€ liegt. |
||
stype
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Jan 2006, 00:30 | |
Hallo Haddock97, die LK-Serie wird tatsächlich eingestellt (bis auf Classic Music, Lingo, Linto), was ich sehr schade finde. Ich fand das Design zeitlos genial. Der alte Classic Movie gefiel mir persönlich klanglich nicht so gut wie die LK-Serie (ich fand ihn schrill und höhenbetont), den neuen habe ich noch nicht gehört. Man liest allerdings häufig hierzu gegensätzliche Meinungen, die den alten Classik Movie der LK-Serie klanglich vorziehen. Es hilft also nur selberhören... Bei mir war übrigens auch der Classik Music die Einstiegsdroge. Musik/Hifi wurden damit zum Hobby und es folgten einige Upgrades. Bei mir spielen aktuell: LP12 und Classik Music an Kairn, AV5125, aktiven Tukans und Sizmik. Der Classik hat bisher alle Upgrades überstanden und ist klanglich (durch die externen Vor- und Endstufen) mitgewachsen. Ich halte ihn nach wie vor für ein absolutes Topprodukt. Da Du an einen Endstufen-Upgrade mit der LK140 denkst: Ich hatte zwischendurch mal eine LK140 hinter dem Classik. Einen wirklichen Schub brachte allerdings danach erst der Wechsel zu einer AV5125. Die LK140 fand ich im Vergleich zur AV5125 "dünn" und "blutleer". Die AV5125 rockt. Aber auch hier sind die Geschmäcker evtl. verschieden... In folgendem deutschsprachigen Forum bist Du übrigens mit Linn-Fragen bestens aufgehoben: http://de.groups.yahoo.com/group/linnhighendforum/ Gruß Klaus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
linn classik music?nuLine100? lenwil am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 5 Beiträge |
Linn Classik Music Archimedes am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 5 Beiträge |
Alternative Linn Classik Music dieterf am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 11 Beiträge |
T+A cala vs. Linn classik Music mwuerfel am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 2 Beiträge |
linn classik thilox am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 16 Beiträge |
Linn Ninka oder Mission M53 an Linn Classik Music Thilo am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 2 Beiträge |
Boxen für Linn Classik carsten2 am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2003 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für Linn Classik Purzello am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 10 Beiträge |
linn classic Wilke am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 2 Beiträge |
lautsprecher für linn classik music gesucht 356roadster am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.643